Online-Banking mit dem Smartphone.

Ihre Meinung zu Neobanken machen den klassischen Filialbanken zunehmend Konkurrenz

Bankgeschäfte per Smartphone und kostenlose Girokonten: Die "Neobanken" wachsen schnell und setzen den klassischen Filialbanken zu. Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: genau hinschauen. Von Andreas Braun.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
92 Kommentare

Kommentare

TeddyWestside

Interessantes Thema. Auf jeder Ebene wird das bestehende System unterminiert. 

Letztes Jahr veröffentlichte Melania Trump ihre "Memoiren". Darin erhob sie Vorwürfe gegen US-Banken wegen sog. Debanking. Angeblich wurden ihr und ihrem Sohn aus ideologischen/politischen Gründen Bankkonten gekündigt und verweigert. Das klingt abenteuerlicher, als es ist. Und mMn gehört das Buch sowieso eher in den Bereich Belletristik/Fiktion, aber es steckt mehr dahinter. 

Silicon Valley Milliardäre und Investoren nutzen Debanking-Vorwürfe gezielt, um gegen das etablierte System zu wettern und gesellschaftliches Vertrauen in Institutionen zu zerstören. 

Letztens sagte mir jemand etwas ähnliches über Höcke, er bekäme kein Bankkonto mehr in Deutschland. Ich sagte "Ich glaub das nicht, schick mir bitte Beweise". Nichts. Mag sein, dass er ein Konto gekündigt bekam. Das fällt dann unter Hausrecht. Ich bin mir sicher, dass Höcke sich dagegen wehren kann, sollte dem so sein.

Giselbert

"Neobanken machen den klassischen Filialbanken zunehmend Konkurrenz"

Zurecht und ich habe kein Mitleid! Trotzdem sitzen die Filialbanken immer noch auf einem hohen Ross. Der Service und die Öffnungszeiten verschlechtern sich zusehends, bei steigenden, teils unverschämten Gebühren.

 

Gassi

Sog. "klassische Banken" sind meist hoffnungslos überteuert. Für eine Online-Buchung 30ct zu verlangen ist Wucher: Der Kunde arbeitet, die Bank hat kaum Aufwand - aber kassiert! Nun gut, dann laufen ihnen eben die Kunden davon! ISt das verwunderlich???

Malefiz

Dieses Thema scheint auch nicht wirklich interessant zu sein!? Naja ich brauche so ein Banking System, ich kann per Online und Karte bezahlen wie ich möchte. Irgend andere Transkationen sind nicht wichtig für mich!

R A D I O

Wer sich rechtmäßig in der EU aufhält hat grundsätzlich Anspruch auf ein Basiskonto, ist in Deutschland im Zahlungskontengesetz geregelt. Der Antrag darf nur unter bestimmten Voraussetzungen abgelehnt werden. B. Höcke erfüllt die sehr wahrscheinlich, ist ja Mitglied eines Landtages und Melania Trump braucht nur in der EU einen Asylantrag stellen, kann sich sogar obdachlos geben, zur Bank gehen und bekommt sicher problemlos ein Basiskonto.

Hie Infos von der BaFin zum Thema:

https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/Produkte/Basiskonto/basiskonto…;

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Genau das wollte ich damit sagen. 

Ich verwies meinen Freund auch auf die rechtliche Grundlage und sagte, daher glaube ich das nicht. Selbst wenn er von einer Bank gekündigt worden sein sollte, bedeutet das lange nicht, dass ideologische Gründe dahinter stecken. Wenn, könnte er dagegen vorgehen. 

Melania Trump wird jetzt von Marc Andreessen u.a instrumentalisiert als "Beweis" für institutionellen Antitrumpismus, wenn man so will. Ich glaube auch, dass es deshalb in dem Buch platziert wurde.

Die bösen Banken wollen nur euer Geld, also gebt es lieber uns!

 

Werner40

Klassische Filialbanken sollten die Zeichen der Zeit erkennen. In ein paar Jahren werden die älteren und die trägen Kunden für ein profitables Geschäft nicht mehr ausreichen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

Ja, der Sozialdarwinismus. Die Kunden dürfen für die Banker doch nicht träge sein. Und alt schon gar nicht.

pxslo

Filialbanken werden in ein paar Jahren verschwinden, genau wie die Automobilindustrie. Die Zukunft ist digital. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
R A D I O

Digital, sogar Autos, Busse und LKWs, oder meinen Sie nur die Besichtigung und den Papierkram? Landwirtschaft dürfte noch lange analog produzieren, aber wer weiß, man gewöhnt sich an alles, eine Kartoffel oder ein Kopfsalat aus Nullen und Einsen schmeckt einem wohl irgendwann. Dann werden wir aber bestimmt nur noch WCs aus dem gleichen Material nutzen und wenn wir die Spülung betätigen, dann kommt kein H2O, dann laufen auch nur Nullen und Einsen durch, einfach und schön, eine sehr elegante Zukunft haben wir vor uns. 

TeddyWestside

Ich habe kürzlich ein Interview mit Anton Zeilinger gesehen. Nur zur Beruhigung: Teleportation à la Star Trek bleibt in der etablierten Quantenphysik nach wie vor unerreichbar. 

Ich halte es aber durchaus für denkbar, dass demnächst ein KI-gestütztes Hologramm von Albert Einstein die allgemeine Relativitätstheorie als "the greatest scam ever" bezeichnet und im Anschluss Princeton verklagt, weil sie ihm eine Professur angeboten hatten ;-)

 

TeddyWestside

Für die In-Group der technokratischen Haute volée ist die Zukunft digital. 

Für alle anderen ist sie n/a, not available. 

Ich gehöre ethnisch, kulturell, intellektuell vielleicht zur In-Group, finanziell sicher nicht. Aber selbst wenn, bleibe ich ideologisch lieber bei Marx. Groucho, nicht Karl. 

 

R A D I O

Karl war auch kein Marxist. Kennen Sie von Groucho den mit seiner Zigarre und der großen Familie einer Schauspielerin?

TeddyWestside

Club of Rome in den 70ern: we're in trouble. Wachstum ist nicht unendlich, irgendwann wirds eng hier. 

Big Oil: Was wenn die Öffentlichkeit erfährt, dass die meisten Experten uns die Schuld am Klimawandel geben?

Detroit: Dann steigen alle um auf kleine effiziente Autos aus Japan, also psst.

 

----

München 2025: VP Vance lobt Freedom of Speech, meint aber Freedom from Speech. Elon Musk nennt Hitler einen Kommunisten und Marc Andreessen stellt Big Tech als Artusrunde im Kampf gegen die Bankindustrie dar. 

Wenn ich daran denke, tropft mir eine Träne zu Boden und ich frage mich, wovon die Tech Bros leben, wenn sie feststellen dass man Bitcoins nicht essen kann.

 

 

Bernd Kevesligeti

Neobanken machen den klassischen Banken Konkurrenz. Die ersteren haben überhaupt keine Filialen, die klassischen Banken machen jedes Jahr einen Teil der Filialen zu. Kunden-und Mitarbeiterfeindlich. Die müssen weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Es ging auch mal anders.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Sie sehen aber auch, wie das funktioniert oder?

Wenn mir jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, dass ich in 20 Jahren öffentlich die Deutsche Bank in Schutz nehme, Bewunderung für GW Bushs Charakter und Intellekt ausdrücke und Edward Teller (Vorbild für Dr Strangelove) zitiere, um Klimawandelbefürwortern zu widersprechen, hätte ich ohne nachzudenken alles dagegen gewettet.

 

Bernd Kevesligeti

Also weder Edward Teller (Atomwaffenwissenschaftler), noch GW Bush und die Deutsche Bank müssen es sein.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation