Online-Banking mit dem Smartphone.

Ihre Meinung zu Neobanken machen den klassischen Filialbanken zunehmend Konkurrenz

Bankgeschäfte per Smartphone und kostenlose Girokonten: Die "Neobanken" wachsen schnell und setzen den klassischen Filialbanken zu. Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: genau hinschauen. Von Andreas Braun.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
92 Kommentare

Kommentare

Alter Brummbär

Und so schnell die NEO-Banken da sind, sind sie auch schon wieder weg.

Wie machen die Banken Geschäfte, mit den Kundendaten?

Solange nicht geklärt ist, ob Schäden abgedeckt sind oder die Banken, in irgendeiner Steueroase sind, halte ich sie für nicht sinnvoll.

 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Left420

"Wie machen die Banken Geschäfte, mit den Kundendaten?" 

Mittlerweile machen auch die Neobanken 70 bis 80 Prozent ihres Umsatzes im Durchschnitt über Kredit- und Einlagengeschäft.

"Solange nicht geklärt ist, ob Schäden abgedeckt sind oder die Banken, in irgendeiner Steueroase sind, halte ich sie für nicht sinnvoll."

In punkto Sicherheit sollte die Art der Einlagensicherung überprüft werden. Zwar müssen sich Banken mit Geschäftsbetrieb in der EU an die europäische Einlagensicherung von 100.000 Euro je Konto und Kunde halten. Nicht immer wird dafür aber das deutsche Sicherungssystem genutzt.

Hätten Sie den Artikel gelesen, hätten sich Ihre Fragen beantwortet.

Alter Brummbär

Habe ich.

Weder die Einlagensicherung, noch die Serriosität konnte nachgewiesen werden.

Dazu kommt noch die Geldwäsche.

Oberlehrer

Weder die Einlagensicherung, noch die Serriosität konnte nachgewiesen werden.

Das ist doch Unsinn.

Keine Bank wird in Deutschland genehmigt, die nicht an der Einlagensicherung beteiligt ist.

Alter Brummbär

Mal sehen, wenn die Einlagen weg sind nach einem Kreditkarten Betrug.

Oberlehrer

Offensichtlich wissen Sie nicht, was ein Einlagensicherungsfond ist.

Ein solcher schützt die Einleger vor einer Bankinsolvenz und nicht vor Kreditkartenbetrug.

Aber Hauptsache irgendwas schreiben, oder?

TeddyWestside

Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, abgesehen von dem was sich von dem Begriff an sich ableiten lässt.

Aber ich bin mir sicher, dass deutsche Banken, erst recht die großen, sich weitgehend an das Gesetz halten. Sie versuchen sicher, für sich das beste rauszuholen, aber das (Ge)setz setzt ihnen Grenzen. 

Kritik an Banken und ihrem Führungspersonal finde ich richtig und wichtig. Bei pauschaler Kritik am etablierten Bankwesen, wie sie manche (nicht Sie) sie äußern, werde ich zunehmende empfindlich, aus historischen Gründen.

 

Oberlehrer

Da gebe ich Ihnen uneingeschränkt Recht!

Das ist ja ein grundsätzliches Dilemma: Es gibt in fast jedem Bereich wirklich eine Menge zu kritisieren, aber durch systematische Systembashing der AfD fühlt man sich häufig veranlasst, Dinge zu verteidigen, die kritikwürdig, aber nicht pauschal falsch sind...

R A D I O

Es ist unerheblich, wodurch die Zahlungsunfähigkeit der Bank eingetreten ist. Stellt die BaFin den Entschädigungsfall fest, beginnt umgehend das Entschädigungsverfahren seitens des gesetzlichen Einlagensicherungssystem. Die Entschädigung erfolgt auf Grundlage der bei der Bank vorhandenen Daten über die Einlagen des Kunden automatisch innerhalb von 7 Werktagen.

vaihingerxx

>>an die europäische Einlagensicherung von 100.000 Euro je Konto und Kunde halten.<<

beruhigend so eine Einlagensicherungen ?

 

Left420

Muss jeder für sich entscheiden. Ich habe keine 100.000 € auf dem Konto

Im Grunde sind da immer nur 3 bis 4 Monatsgehälter drauf, der Rest wird investiert.

vaihingerxx

... ob die sicher sind, trotz Einlagensicherung,

denke kurz nachdenken, Papier und Bleistift und die Sache relativiert sich ......

heribix

Und ihre Investition haben sie dann im Keller, oder doch bei einer Bank?

Muppet_Opa

Aktien, etfs etc sind Sondervermögen und damit vor einer Pleite der Bank geschützt. 
Geld auf dem Konto verschwindet mit oder ohne Einlagensicherung: Bei 2% Inflation ist es nach ca. 35 Jahren nur noch die Hälfte wert, bei 4% schon nach ca. 15 Jahren.

R A D I O

Welchen Schutz bieten Aktien nach 15 oder 35 Jahren? Man denke z.B. an die Aktien von Philipp Holzmann, Air Berlin, Wirecard, Praktiker, Arcandor. Es war nicht erforderlich, dass die depotführende Bank pleiteging, diese AGs gingen die Insolvenz direkt von sich aus an.

heribix

Was glauben sie was die im Ernstfall wirklich wert ist. Pleite ist Pleite.

vaihingerxx

ich formulierte es doch !!

nichts !

TeddyWestside

Die Deutsche Bank wird mit Sicherheit (in absehbarer Zeit) nicht pleite gehen, z. B. Trump ist ja gerade dabei, sein Privatvermögen vom (vermutlichen) Minus in die Forbes 400 Liste zu bringen mittels Umverteilung von unten nach oben. Da kann er ja mal seine Schulden bei der DB abbezahlen, sollte ihr das Geld ausgehen. 

Die Gewinne der deutschen Bank sind zwar winzig im Vergleich zu Big Tech, Big Oil usw, aber dennoch vorhanden. Langsam beschleunigen bedeutet eben nicht bremsen. Noch nicht einmal konstantes Tempo bedeutet bremsen oder Insolvenz wegen bank runs. 

Sicher ist nur der Tod. Warum aber sollte man von einer nicht absolut sicheren Bank zu einer noch viel unsichereren Alternative wechseln? Am besten noch irgendeine Handy-App, deren Entwickler wer weiß wo sitzt. Effizienz? Stick it to the man? 

 

R A D I O

Bestimmt nicht beunruhigender als die Einlagensicherung der Deutschen Bank oder der Commerzbank oder ihrer Onlinetöchter. Zwischen Onlinebanken und Neobanken mache ich keinen Unterschied. Meine Neobank steht übrigens frisch gestrichen im Garten, sieht auch wie neu aus, sicher schon trocken.

werner1955

Ok. Gut das es frü alles Kunden gibt. 
Jeder kann keiner muss. 
Bitte auf maximale Eigenverantwortung achten und nichtnach Staat, Gesellschaft oder Verbraucherschutz rufen und  jammer wenn es nicht gut jäuft. 

R A D I O

Wozu gibt es Ihrer Meinung nach den Verbraucherschutz? Sucht der Verbraucher da Kontakt, dass er getröstet oder ausgelacht wird, wenn es schiefgelaufen ist, oder er widererwarten über den Tisch gezogen wurde? Klar, Maximus macht alles richtig aber bei Minimus läuft es manchmal nicht gut.

Questia

Ich halte mich dabei an die Informationen der Verbraucherzentrale/Finanztipp.

Nettie

„Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: Genau hinschauen“

Wie immer, wenn es um Geld geht. Wie die Erfahrung zur Genüge gezeigt hat, ist Vertrauen da leider unangebracht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauer Tom

sie könnten ihre Sorgen ums Geld auch so lösen, dass sie es an alle verteilen, damit die Allgemeinheit „(Alle)“ was davon haben

Nettie

Mein Problem?

JM

Wenn wunderts

Klassische Banken schliesen immer mehr Filialen, Öffnungszeiten nur sporatisch. Aber Kontogebühren anheben das können sie. Selbst Geldautomaten werden immer weniger. Beratung null. Wozu brauche ich sie noch ?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
vaihingerxx

glauben sie das rechnet sich für Banken ?

so viele Angestellte bezahlen

sie kaufen doch möglicherweise auch im Internet ihr Zeugs

JM

so viele Angestellte bezahlen

ging doch Jahrzehnte lang super. Jetzt ist nur noch Gewinn gefragt. Wird sich aber rächen.

Geld unters "Kopfkissen" wird wieder aktuell.

Stotterfritz

Bestes Beispiel, die Sparkassen. Die haben jetzt eher Apothekerpreise.

werner1955

 Apothekerpreise-

Logisch. Weil da ja sehr oft direkt die Politik/Stadtrat oder der OB mitregiert. 

TeddyWestside

Ärgerlich, dass meine Filiale, die 2 Min. zu Fuß entfernt ist, nur noch 1mal die Wochen offen ist. 

Andererseits gibt es selten Probleme. Und wenn, dann geh ich halt montag hin und warte schlimmstenfalls 10 Minuten, und dann klappt der Rest. Bei sog. Dienstleistern hänge ich erfahrungsgemäß stundenlang in der Warteschleife und kann nur hoffen, einen Menschen an die Leitung zu kriegen (pro Tipp: Bei Tonband- oder Computeransagen "Hilfe" in den Hörer sagen). Ob der mir dann weiter hilft ist eher Glückssache bzw Höhere Gewalt. 

 

TeddyWestside

Weniger Filialen, weniger Mitarbeiter, weniger Ausgaben, geringere Gebühren: klingt logisch. 

Ich sehe aber eher sowas wie Keine Banken, keine Mitarbeiter, mehr Gebühren. Wegen sowas wie Softwareupdates, Sie wissen schon. Ohne regulierende Behörden (erklärtes Ziel der Agierenden) werden aber viel unangenehmere Szenarien ganz einfach möglich. Vielleicht können Sie dann in 5 Jahren Rechnungen bei xy nur noch über twix oder apple pay bezahlen. Sollte deren KI Ihnen z.B anhand von intransparenten Datensätzen Geschäftsunfähigkeit attestieren, werden Sie aus dem System gestrichen und sind fortan vogelfrei. Wie gehen Sie dagegen an, wenn es keinen Rechtsstaat mehr gibt?

 

Stotterfritz

Die Filialbanken tun alles, um ihre Kunden wegzugraulen. Sie dünnen ihr Filialnetz aus, haben meistens geschlossen, werden immer teurer und träumen nur noch von lukrativen reichen Geschäftskunden. Wenn ich keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe, dann ist auch die Filialbank überflüssig. Es geht auch billiger online mit kostenlosem Girokonto.

Stotterfritz

Dabei wollen die Banken doch immer nur unser Bestes. Also unser Geld!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Egleichhmalf

Ihr Geld ist Ihr Bestes? Bei mir (hoffentlich) nicht.

Malefiz

Ich brauche zum guten Glück keine Neobank, genauso wenig wie ich ein Smartphon dafür brauche. Ich komme mit Online Banking von zu Hause immer noch sehr gut in allen Bereichen klar!

franxinatra

Wenn die Neos ein wirkliches Gewicht in der Bankenlandschaft werden sind sie aufgekauft bevor es pling macht.

Wo kämen wir dahin, Demokratisierung der Geldgeschäfte...

Bauer Tom

Mir fällt kein Grund ein, warum ich persönlich zur Bank gehen sollte. Im digitalen Zeitalter obsolet.

ich sehe es positiv, dass die Banken nicht mehr ungeheure Gelder an Prunkgebäuden verschwenden und stattdessen digital von wo auch immer arbeiten. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich bin um jeden Meter froh wo ich meine Wohnung verlassen kann, Bewegung zum Kallorien verbrennen finde kann und soziale Kontakte finde, egal wegen was und nicht zu Hause wie en glas Essiggurken versaure!

TeddyWestside

Auf jeden Fall sinnvoller als 3 Stunden polyphone Klingeltöne in der Warteschleife vom technischen Support von irgendeinem sog. Dienstleister zu verbringen. In der Zeit, die ich schon mit warten verbracht hab, könnte ich schon zu Fuß nach Schottland oder Indien gelaufen sein...

 

 

Bauer Tom

dienstleister, die derartige schleifen benutzen, benutze ich nicht mehr, soweit es sich irgendwie umgehen lässt.

es gibt meist genügend Alternativen. Ich habe bereits mehr Banken gefeuert, wie ich nennen kann und bin jetzt sehr zufrieden mit denen, die ich habe.

natootan

Im digitalen Zeitalter ist auch Geld digital. Also nicht vorhanden. 

Lieber doch ein paar Scheine und Münzen haben.

Bauer Tom

dazu gibt es Geldautomaten

TeddyWestside

Die Kritik an den Prunkgebäuden teile ich. 

Ich zitiere allerdings auch gern Martin Luther, wenn es um die katholische Kirche, Bier oder Hasen geht. 

Von seinen Meinungen zu anderen Themen (z.B Antisemitismus) distanziere ich mich. 

Worauf ich hinaus will: berechtigte Kritik an Details sollte nicht von den schwarzschildmassiven Löchern bei Alternativen ablenken.

 

Bauer Tom

„schwarzschildmassiven Löchern bei Alternativen“

was soll das sein?

TeddyWestside

Sicherhet, Effizienz, Kundenservice, Korruption. 

All diese Dinge sind in großen Banken verbesserungswürdig. Aber in irgendwelchen Tech-Startups ist das womöglich Standard und verstößt nicht einmal gegen Regeln, wenn die ja nur Banken betreffen. Genau wie Tesla sich laut Elon Musk ja auch nicht an Str.Verkehrsbehörden halten muss, weil es ein Software-Unternehmen ist. 

 

heribix

Ich habe es schon immer so gehalten das ich die Bank wechsle sollte diese Gebühren für normale Kontoaktivitäten verlangen. Da ich in der glücklichen Lage bin immer etwas Guthaben auf meinem Konto zu haben bin ich der festen Überzeugung das die Bank genug daran verdient wenn sie es zu 10% und mehr Zinsen an Leite verleiht die ihr Konto überziehen. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
vaihingerxx

haben sie Verständnis mit Leuten die statt eines Darlehen aufzunehmen, für 15 % einen Überziehungskredit wählen ?

Egleichhmalf

Konnte nicht erkennen, dass @heribix sein Unverständnis zu Leuten geäußert hätte, die ihr Konto überziehen. Daher wundert mich Ihre Frage.

Aber bevor Sie möglicherweise mich fragen: ich finde es äußerst unklug, sein Konto zu überziehen. Muss aber jeder selbst wissen.

Kaneel

Wenn jemand am Existenzminimum lebt, kaum Rücklagen bilden kann, und das Auto in Reparatur muss, und die Werkstatt keine Ratenzahlung anbietet, was soll derjenige machen?

Kaneel

Es gibt Menschen, die haben aufgrund ihres geringen Einkommens keine Wahl, weil die Bank diesen kein Darlehen mit geringeren Zinsen gewährt. 

vaihingerxx

alles läßt sich erklären !

2 Monate sich "am Riemen reißen"  dann hat man es nicht mehr nötig das Konto zu überziehen, dann ist es ausgeglichen und ein wenig Luft vielleicht auch noch vorhanden

aber das muß jeder selber wissen, auch nicht mein Problem

TeddyWestside

"Ich verstehe nicht, warum diese armen Leute immer sofort den Kopf verlieren, wenn es um unwichtige Dinge wie Geld oder Brot geht"

- nicht überliefertes Zitat von Marie Antoinette /s

 

Egleichhmalf

Genauso mache ich es auch. Funktioniert prima.

Meine gegenwärtige (übrigens inländische) Bank ist keine Neobank, hat aber meines Wissens keinerlei Filialen, und alle Bankgeschäfte wickle ich am Computer ab. Und Bargeld bekomme ich an jedem Bankomaten kostenfrei. Null Bankgebühren.

Kaneel

Sind das nicht reine Onlinebanken, also solche ohne eigenes Filialnetz, die ein gebührenfreies Girokonto einbieten?

Kaneel

Korrektur: anbieten.

heribix

Ja zumindest die Bank ei der ich bin.

Kaneel

Das finde ich allerdings problematisch, wenn nicht einmal in größeren Städten Ansprechpartner vor Ort sind.

heribix

Telefonisch ist 24 h jemand erreichbar.

Kaneel

Das ersetzt mir aber nicht den persönlichen Kontakt. Ein Vorortgespräch wird auch nicht aufgezeichnet, das Telefongespräch vermutlich schon. Am Telefon erkennen Sie irgendwann nicht mehr, ob Sie mit einer KI sprechen bzw. Sie haben nicht mehr die Wahl.

krautbauer

Wäre mir viel zu aufwändig. Es müssen ja alle Daueraufträge bzw. Abbuchungen geändert werden. Was ein Aufwand für 25 Euro im Jahr.

heribix

Die durchschnittlichen Kontoführungsgebüren liegen inzwischen bei ca 10€ also 120€ im Jahr. Die meisten Banken bieten einen Kontoumzugservice kostenlos an.

vaihingerxx

das wissen offensichtlich nicht alle Leute !

ebenso wie nicht alle Menschen Probleme mit ihrem Einkommen haben

natootan

Banken verleihen nicht nur das Geld, was andere Sparer in der Bank lagern. Sondern ca. nochmal das 10 fache. Fiktives Geld. Das wird aber mit dem Geld der Kunden abgesichert. Heißt

AuroRa

Kein Wunder, dass Neobanken erfolgreich sind: Wer bietet schon Zinsen von zeitweise 4% an, sowie kostenlose Sparpläne (lediglich Haltegebühr) und Trading von Aktien für 1€ pro Trade? 

Hier sind die traditionellen Banken gefordert mitzuziehen, wovon wiederum die Kundinnen profitieren 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
natootan

Eine Bank, die nur weibliche Kunden bevorzugt, würde aber rechtlich Probleme bekommen.

TeddyWestside

Mit dem gleichen Argument könnte man auch für temu als Alternative zum Supermarkt um die Ecke werben. 

 

Muppet_Opa

Ich bin schon vor einer Zeit zu einer Neobank und zwei Neobrokern gewechselt: Super. Kreditkarte und Girokarte kostenlos, ebenso Geldabheben im In- und Ausland, keine Fremdwährungsgebühren, Echtzeitüberweisungen, neulichst Geld nach Brasilien gesendet: war ebenfalls innerhalb von Sekunden dort. Da kann (leider) keine Filialbank mithalten. 100.000 Einlagensicherung sind ebenfalls ausreichend. Wer als Privatperson mehr auf dem Konto und nicht angelegt hat, hat andere Probleme.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Elliot Swan

„Ich bin schon vor einer Zeit zu einer Neobank und zwei Neobrokern gewechselt: Super.“

Kommt drauf an. Wenn Sie während starker Kursverluste an den Finanzmärkten nicht auf ihre Depots zugreifen oder Wertpapieraufträge ausführen können (weil Technik überlastet), kann einem schon mal der Hintern auf Grundeis gehen ...

TeddyWestside

No risk no fun ;-)

Inzwischen weiß man ja, dass die Sichtung von senkrecht fliegenden Bankern über der Wall Street 1929 ähnlich übertrieben waren wie UFO-Sichtungen seit 1947. 

Dennoch sollte man sich darüber im Klaren sein, was man tut, wenn man nicht nur sein Geld, sondern praktisch sein ganzes Leben in die Hände von skrupellosen Tech Bros gibt. MWn hat in den letzten 80 Jahren kein deutscher "Normalbürger" nennenswerte Privatverluste durch Bankpleiten erlitten, ich lasse mich aber gern korrigieren. Durch hyperventilierende Start ups wie Wirecard hingegen schon.

 

R A D I O

Die Kunden, die Anfang der Woche nicht auf ihre Konten zugreifen konnten, können jetzt froh sein, dass die mangelnden Kapazitäten sie davor bewahrt haben, zum Niedrigkurs zu verkaufen. Sind jetzt bestimmt sehr glücklich, dass sie bei so einer schlecht funktionierenden Neobank sind, ihr Depot heute Abend 10% oder 12% höher steht. Wer von solchen Geschäften was versteht, ist normalerweise ja nicht dort Kunde.

Duzfreund

"Neobanken machen ...Konkurrenz" Aber was tun, wenn besonders ältere Mitbürger verlassen werden, weil immer mehr Filialen geschlossen werden. Gerade das Klientel ohne Computer (und offenes W-Lan im Seniorenheim) ist doch das gelackmeierte bei dieser Entwicklung. Die Rollator Fahrer sind doch die Generation, die von der Entwicklung überrollt wird. Online-Banking geht nicht mehr, oft schon wegen fehlender Voraussetzungen und an Bares kommt man nur noch auf Umwegen, wenn freundliche Nachbarn oder Pflegekräfte instrumentalisiert werden. Das ist ein unhaltbarer Zustand, in einer Zeit wo die guten altgedienten Boomer reihenweise ausgedient haben. Da helfen Filialen uch nicht, wenn sie nicht mehr da sind, da braucht es vielleicht mal andere Lösungen. So wie es aussieht heißt die "Lösung" dann "Geldbriefträger"

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Dann ist wohl doch eine verpflichtende Möglichkeit zur Kartenzahlung o.Ä. die Lösung, obwohl mir diese Option aus Datenschutzgründen nicht gefällt. Die Vorstellung, dass Großeltern ihren Enkeln Geld überweisen, an statt diesen einen Geldschein in die Hand zu drücken, finde ich persönlich auch gewöhnungsbedürftig. Die heutigen Kids vermutlich nicht. Für noch rüstige Rentner/-innen besteht allerdings die Möglichkeit sich Bargeld in Supermärkten und m.W. auch Tankstellen auszahlen zu lassen.

TeddyWestside

Interessantes Thema. Auf jeder Ebene wird das bestehende System unterminiert. 

Letztes Jahr veröffentlichte Melania Trump ihre "Memoiren". Darin erhob sie Vorwürfe gegen US-Banken wegen sog. Debanking. Angeblich wurden ihr und ihrem Sohn aus ideologischen/politischen Gründen Bankkonten gekündigt und verweigert. Das klingt abenteuerlicher, als es ist. Und mMn gehört das Buch sowieso eher in den Bereich Belletristik/Fiktion, aber es steckt mehr dahinter. 

Silicon Valley Milliardäre und Investoren nutzen Debanking-Vorwürfe gezielt, um gegen das etablierte System zu wettern und gesellschaftliches Vertrauen in Institutionen zu zerstören. 

Letztens sagte mir jemand etwas ähnliches über Höcke, er bekäme kein Bankkonto mehr in Deutschland. Ich sagte "Ich glaub das nicht, schick mir bitte Beweise". Nichts. Mag sein, dass er ein Konto gekündigt bekam. Das fällt dann unter Hausrecht. Ich bin mir sicher, dass Höcke sich dagegen wehren kann, sollte dem so sein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Wer sich rechtmäßig in der EU aufhält hat grundsätzlich Anspruch auf ein Basiskonto, ist in Deutschland im Zahlungskontengesetz geregelt. Der Antrag darf nur unter bestimmten Voraussetzungen abgelehnt werden. B. Höcke erfüllt die sehr wahrscheinlich, ist ja Mitglied eines Landtages und Melania Trump braucht nur in der EU einen Asylantrag stellen, kann sich sogar obdachlos geben, zur Bank gehen und bekommt sicher problemlos ein Basiskonto.

Hie Infos von der BaFin zum Thema:

https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/Produkte/Basiskonto/basiskonto…;