Solarpaneele stehen neben einer Autobahn.

Ihre Meinung zu Wie halten es Union und SPD mit dem Klimaschutz?

Union und SPD bekennen sich zum Ziel der Klimaneutralität 2045. In zwei Bereichen dürfte der Handlungsdruck für mehr CO2-Einsparungen aber sinken. Zudem droht Streit wegen des Zuschnitts von Ministerien. Von Martin Polansky.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

interessant

der Begriff sozial Ausgewogen

CO2 von armen Bevölkerungsgruppen erzeugt, ist weniger klimaschädlich als von reichen privilegierten ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

Ja, aber wie ist das denn mit dem erzeugen von CO2 ? Die fünf reichsten Deutschen erzeugen mit ihren Privatyachten jeweils 1275 mal so viele Emissionen wie ein Durchschnittsdeutscher. Nach der Entwicklungsorganisation Oxfam erzeugen die 15 reichsten Deutschen mit ihren Unternehmen 5 Prozent der Gesamtemissionen. 

Da könnte man auf die Idee kommen, dass diese Kreise sich doch ihrer umweltpolitischen Verantwortung stellen könnten.

Wolf1905

Nach dem Lesen des Artikels bekomme ich den Eindruck, dass die neue Regierung das Thema Klimaschutz tatsächlich auch im Blick hat, auch an den politischen Klimazielen festhält, aber nicht so dogmatisch wie die Grünen. Deshalb finde ich die Ansätze der (bald) neuen Regierung gut.

silgrueblerxyz

//Auffällig stark betont der Koalitionsvertrag die Bedeutung des europäischen Emissionshandels und der nationalen CO2-Bepreisung. //

Eine zukünftige Kostenbedrohung für die Vielen, die sich zuletzt für eine neue Gasheizung entschieden haben. Die Freude an der Kostensenkung fürs Heizen wird schnell dem Frust weichen, der durch stark steigende Co2kosten entsteht, wenn der CO2 Kostenpfad weiter so agressiv bleibt wie bisher geplant.

gendergagga

>>"Hier sind spürbare CO2-Einsparungen besonders kostspielig und bei vielen Bürgern unbeliebt,."<<

Wir müssen da mal auf die Meta-Ebene zurückkommen denke ich. Deutschland hat bekanntlich einen Anteil an den Co2-Emissionen vor unter 2% im weltweiten Vergleich. Wissen Sie was ein Mathematiker darüber sagt? => Delta X gegen Null. Der Anteil Deutschland ist vernachlässigbar im Gesamtvergleich. Wenn dann da, wo sowieso kaum was ist, auch noch eingespart werden soll, sind enorme (und damit sehr teure) Kraftanstrengungen notwendig über die man vortrefflich bezüglich der Sinnhaftigkeit streiten kann. Versteht Ihr lieben Grünen das?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Left420

Sie werfen mit Zahlen um, welche Sie anscheinend gar nicht einordnen können oder wollen.

Es gibt verschiedenste Modelle, man kann nach pro kopf gehen, man kann Staaten angucken etc.

Wir müssen unseren Ausstoß pro opf drastisch sinken, jedes Land muss es tun, auf andere zu warten hilft jedoch nicht, da muss man bei sich zu erst anfangen.

Wenn ich einen zugewucherten Garten habe, gehe ich doch nicht zuerst zum Nachbarn und sage, er solle sein Garten zuerst pflegen, ansonsten mache ich gar nichts.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

gendergagga

PS: In eigener Sache. Man möge mir heute bitte meine vielen Rechtschreibfehler verzeihen, die ich mir im Nachgang zu Gemüte geführt habe. Entschuldigen Sie bitte.

vaihingerxx

eine für mich interessante Frage wäre, was jeder Einzelne hier, der so vehement für Klimaschutz eintritt, persönlich tut oder getan hat ?

Wer hat ne Solaranlage auf dem Dach, ein sparsames Auto ? gar ein E Auto das mit umweltfreundlich erzeugtem Strom geladen wird

Wie gesagt bei einem Anteil von nur 3 % E Auto frage ich mich schon gelegentlich

oder so Beiträge eines (von mir eigentlich geschätzten Mitstreiters) 

Zitat

""Meine Gasheizung beispielsweise gab im Januar ihren Geist auf. Mein Haus ist 57 Jahre alt und damit nur wärmepumpentauglich zu machen, wenn ich Millionär wäre. Also habe ich mich für eine Brennwerttherme entschieden. Lässt sich auch mit Biogas oder Wasserstoff betreiben, hat so gut wie keine Abwärme mehr, die durch den Schornstein ginge und ist deswegen sehr sparsam. Mein Gasverbrauch wird sich halbieren. Kostenpunkt 8.400 Euro.""

jeder scheint ein Argument zu finden, warum nicht er ......

tettigonia

@RockNRolla interessante Bewertung

Eine höhere Pendlerpauschale! (0 Anreiz für klimafreundliche Mobilität)
Heizen wie früher (Eher ein ideologischer Racheakt an Habeck als ein neues Konzept)
Wiedereinführung des Agrardieselverschenkens in voller Höhe (direkte Klimaschädliche Subvention)
Mehr neue Gaskraftwerke, 
pauschale Strompreisvergünstigungsselbstbedienung für Konventionelle Großkonzerne
 

Also in Sachen Klimaschutz Resourchensparen und Innovation ist der Koalitionsvertrag eine deutliche Verschlechterung. Die Vorgänger Regierung hat die Klimaziele erreicht. Wenn das Umgesetzt wird und Effekt zeigt wird es schlechter.