
Ihre Meinung zu Wie halten es Union und SPD mit dem Klimaschutz?
Union und SPD bekennen sich zum Ziel der Klimaneutralität 2045. In zwei Bereichen dürfte der Handlungsdruck für mehr CO2-Einsparungen aber sinken. Zudem droht Streit wegen des Zuschnitts von Ministerien. Von Martin Polansky.
"Wie halten es Union und SPD mit dem Klimaschutz?"
Schlecht, sehr schlecht!
Allein wenn, wie im Artikel geschrieben, sehr großer Wert auf den Emissionshandel gelegt wird, zeigt das doch, daß weder Union, noch SPD als aktuelle BR, etwas verstanden haben. Wo wird den CO2 eingespart, wenn damit "gehandelt" wird, wer wieviel erzeugen darf? Es ändert sich doch nur der Erzeuger des CO2, doch nicht die Menge. Was es bräuchte, wären Maßnahmen, die CO2, CH4, SOx,NOx etc. einsparen, also gar nicht erst erzeugten, statt eines "Handels" mit den Rechten zur Erzeugung daran. Doch das ist mit neoliberalen Parteien, für die der "Markt" alles regelt und "Wettbewerb" das Nonplusultra ist, einfach unmöglich zu machen. Entweder wollen sie das monetären oder "wirtschaftlichen" Gründen nicht oder sie sind gar nicht erst in der Lage, andere Lösungen, als den "Markt" zu erkennen.