Eine Mitarbeiterin arbeitet in einer Werkstatt eines Präzisionsmaschinenherstellers im Bezirk Beilun der Stadt Ningbo in der ostchinesischen Provinz Zhejiang.

Ihre Meinung zu Welche Optionen China im Zollstreit mit den USA jetzt hat

Nicht 125 Prozent, sondern 145 - so hoch sind die US-Zusatzzölle gegen China. Dennoch bleibt die Volksrepublik bei ihrer harten Haltung. Laut Experten spielt die Höhe der Zölle irgendwann ohnehin keine Rolle mehr. Von Carolin Voigt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

baumgart67

Auch über das chinesische Lohnniveau herrscht in Europa wenig reale Kenntnis: Die zur Zeit niedrigsten Löhne werden hier aktuell im Lieferdienten für Kurierfahrer bezahlt und betragen ca. 10000 RMB monatlich, das sind 1200 Euro, viel mehr als in Osteuropa. In der chinesischen Automobilindustrie betragen die Gehälter ca 80% von vergleichbaren Jobs in Deutschland. Der Anteil der Lohnkosten an der PKW Fertigung ca 18%. Das habe ich aus erster Hand von einem deutschen Geschäftsführer eines deutschen Konzerns aus Wolfsburg hier in China. Zur Berechnung der Subventionen, die die chinesische Automobilindustrie von der Regierung bekommt, hat man einfach die Kaufpremien, die hier zeitweise Kunden gezahlt hat, die Elektroautos gekauft haben, den einzelnen Herstellen zugerechnet. Diese Kaufpremien gab es in Deutschland zeitweise aber auch und in China wurden sie auch für den Kauf deutscher Elektroautos oder Tesla gezahlt. 

silgrueblerxyz

//habe man in Washington gar nicht verstanden, wie sehr Peking bereit sei, den Konfrontationskurs zu halten - auch wenn der Zollstreit dem Land durchaus schade.//

das kann man nun wirklich von den USA nicht verlangen. Es ist eher so, dass man in den USA sich als das beste Land der Welt betrachtet. Wenn man sich selbst als den Besten sieht, ist es dann nötig sich mit andere Konzepten zu befassen? Wenn ich mich als der Beste der Welt einschätzen würde, würde ich auch mich nicht mehr nach rechts oder links schauen wollen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

silgrueblerxyz

//Das heißt, Investitionen in Industrie, in Forschung etc. werden weiter dominieren, so wie wir es jetzt schon gesehen haben." Das sei dann auch weiterhin verbunden mit Überkapazitäten.//

Das ist Verschwendung von Investitionskapital. Überkapazitäten kosten Geld und die zuviel produzierten Waren können entweder nicht abgesetzt werden oder nur zur geringerem Preis