Straßenbahnen fahren durch die Innenstadt von Erfurt

Ihre Meinung zu Deutschlandticket trägt 2024 zu höheren Fahrgastzahlen im Nahverkehr bei

Im Fernverkehr der Bahn sind die Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr zurückgegangen. Ganz anders sieht es bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr aus. Hier gab es ein deutliches Plus - was viel mit dem Deutschlandticket zu tun haben dürfte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

Arthur K.

Bahn  und  ÖPNV  haben  das  selbe  Ineffizienz-Problem  wie  E-Autos.   Da   muß  viel  zu  viel  Energie  als  Sprit  oder  Strom  für  viel  zu  viel  Fahrzeug-Eigengewichtbeförderung  aufgewendet  werden  im  Verhältnis  zur  beförderten  Person.   Und  das  ist  überhaupt  nicht  umwelt- und  klimafreundlich.   Weil  Bahn  und  ÖPNV  niemals  100 %  bedarfsgerecht  sein  können,  kommt  es  dabei  auch  zu  vielen  Leerfahrten.  Sowas  tut  kein  Autofahrer,  allenfalls  denkbar  bei  selbstfahrenden  Autos.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Arthur K.

49  Euro  Ticket  als  Fehlinvestition  in  zukunftslose  Verkehrtmittel,  die  ein  Teil  der  Verkehrsmittelzersplitterungspolitik  der  Bundesregierung  sind  und  so  Klimawandel  und  Erderwärmung  vorantreiben   in  ihrer  Unzulänglichkeit,  die  in  ihrem  täglichen  Ausgleich  zu  noch  mehr  Verkehrsaufwand  führen,  als  wenn  der  Staat  sich  auf  das  universell  verwendbare  Auto  fokussieren  würde  mit  deutlich  weniger  Subventions-  und  Verkehrsaufwand  als  bei  Bahn  und  ÖPNV.

Arthur K.

Wenn  Bahn  und  ÖPNV  halbwegs  eine  Alternative  zum  Auto  werden  wollen,  dann  bedeutet  das:  engere  Taktungszeiten  und  noch  mehr  Infrastuktur-Ausbau.   Was  das  alles  an  zusätzlichem  Natur-,  Umwelt-  und  Klimaschaden  bedeutet,  hat  die  Bundesregierung  offenbar  noch  nicht  begriffen.   Hingegen  liegt  das  eigentliche  Einsparungspotential  beim  Autoverkehr,  der  sich  deutlich  reduzieren  ließe  bei  einem  gescheiteren  Umgang  mit  dem  Auto  als  bisher.  Stattdessen  erzieht  der  Staat  mit  dem 49 Euro Ticket die Bevölkerung zu noch mehr  Verkehr  und  Mobilität just for fun.