Alice Weidel und Tino Chrupalla

Ihre Meinung zu So bringen Trumps Zölle die AfD in ein Dilemma

Donald Trump ist ein Vorbild für die AfD. Doch dessen Entscheidung, weltweit Zölle zu verhängen, stürzt die Börsen ins Chaos. Was sagen führende AfD-Politiker? Und was bedeutet das für die Strategie der Partei? Von Kilian Pfeffer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
166 Kommentare

Kommentare

YVH

"Deutschland muss es schlecht gehen, damit es der AFD gut geht."

Nach diesem Grundsatz handeln die Rechtspopulisten und sind natürlich von Trump begeistert. Wenn durch die Zölle in Deutschland Arbeitsplätze abgebaut werden, kann die AFD noch besser unsere Gesellschaft spalten.

Daher gibt es auch kein Dilema. Die AFD will genauso autokratisch regieren wie Trump, egal wie die Menschen darunter leiden. Es ist ihnen viel wichtiger ihre ideologische Politik umzusetzen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Mendeleev

Moment: die Spaltung der Gesellschaft ging bisher immer ausschliesslich von den sogenannten "Liberalen Demokraten" aus die in den letzten 30 Jahren die Gesellschaft grundlegend umgekrempelt haben und sich selbst als "progressiv" bezeichnen ...

 

Der Rest der Gesellschaft hat für diese Entwicklung zunehmend weniger Verständnis, fühlt sich entfremdet. Daraus speist sich der Zulauf der AfD. 

YVH

Was Sie Spaltung nennen, ist eine Stärkung der persönlichen Freiheit. Die Unterdrückung der letzten Jahrhunderte wurde beseitigt und damit wurden die einzelnen Facetten der Gesellschaft sichtbar. Die Bürger können heute selber bestimmen, wie sie leben wollen.

Die Vorstellung einer homogenen Gesellschaft, ist eine Illusion.

Mendeleev

Welche Unterdrückung denn ? 

Lucinda_in_tenebris

@YVH

 

"Deutschland muss es schlecht gehen, damit es der AFD gut geht." sagen sie

Sie bringen es auf den Punkt.

RockNRolla

Wann wurde das so gesagt? Und von wem? Das wäre ja unfassbar dämlich.

 

Mauersegler

"Das wäre ja unfassbar dämlich."

Die A-Partei hält das für Politik. 

YVH

Das Zitat lautet: "Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD." von Christian Lüth 2020, damaliger Pressesprecher der AFD Bundestagsfraktion.

 

Mauersegler

"Die USA verfolgten ihre originären außenpolitischen Interessen, und die seien eben nicht dieselben wie die von Deutschland."

Ich gratuliere Frau von Storch zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis. Nun fehlt noch der nächste Schritt: Für jede nationalistische Politik à la Trump und AfD gilt, dass die – vermeintlichen – eigenen Interessen nicht dieselben sind wie die anderer Staaten und dass die wirklichen eigenen Interesssen daher nicht in solchem Staatsegoismus bestehen, sondern im Ausgleich und im Schaffen eines guten Einvernehmens mit seinen Nachbarn. Wenn alle nur "ich", "ich", "ich" schreien, wird man sich bald die Köpfe einschlagen. Das mag im Interesse der AfD liegen, aber sicher nicht in dem Deutschlands.

Auf das in dem Artikel beschriebene Dilemma zwischen der Deutschland schädigenden Politik Trumps und der angeblich Deutschland in den Mittelpunkt stellenden Politik der AfD habe ich hier übrigens schon vor Tagen in einem Kommentar hingewiesen. 

 

Malefiz

Nicht die Trumps Zölle bringen die AfD in ein Dilema, daß ist die AfD selber die in ein Dilema rutscht. Und nicht nur Deutschland und die EU, sondern der ganze Welthandel hat ein Dilema. Daraus kommen kann man nur wenn alle gemeinsam den geisteskranken Handlungen und Vorgehen des Trumps energisch entgegentritt.

Montag

Man hört aktuell erstaunlich wenig von der AfD.

Wenn die AfD tatsächlich eine Alternative für Deutschland wäre, wäre diese Situation die Gelegenheit, mit guten Ideen und Konzepten zu punkten. (Da sie dies nicht tut, fehlt es wohl an Ideen und Konzepten, die in dieser Situation weiterhelfen würden.)

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Seebaer1

Seien Sie versichert, es gibt Ideen und Konzepte. Leider hat es dieses mal noch nicht zu einer Regierungsbeteiligung gereicht...

Lucinda_in_tenebris

Sie meinen mit guten Konzepten, dass Deutschland Putin um Billiggas anbettelt, um damit  Verbrennerautos preiswerter bauen zu können, um sie ....wenn nochmal zu verkaufen?

schabernack

➢ Seien Sie versichert, es gibt Ideen und Konzepte.

Jede Partei hat Ideen und Konzepte.
Manche sind gut, die der AfD sind Schrott.

Stotterfritz

Die AfD kann auch ihre Hände in den Schoß legen und abwarten. Alle anderen Parteien tun doch ihr Möglichstes, um der AfD die Wähler in die Hände zu treiben. In der freien Wirtschaft habe ich noch nie erlebt, dass Unternehmen ihrer Konkurrenz die Kunden zutreiben. Aber in der Politik gehört das wohl zum guten Ton.

gendergagga

>>"Man hört aktuell erstaunlich wenig von der AfD."<<

Ich denke die Prognosen sprechen da eine eindeutige Sprache.

Vector-cal.45

>>Donald Trump ist ein Vorbild für die AfD.<<



Sagt wer? Die Tagesschau? Nur weil man ihn als US-Staatschef akzeptiert und respektiert (wie es sich eigentlich grundsätzlich gehört), heißt das nicht, dass man ihm in jedem Punkt nacheifert oder ihn permanent hofiert.

 

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
ich1961

So wie Sie "die Ampel" respektiert haben?

Hätte sich ja nach Ihren Worten "so gehört" - nur habe ich davon nichts mitbekommen.

 

Vector-cal.45

Ich habe niemanden der gesamten Ampel jemals als „Faschist“ bezeichnet, um nur ein einziges Beispiel zu nennen, mit dem ca. 3/4 der deutschen Bundespolitiker (und sogar manche Vertreter der Medien) so um sich werfen.

fa66

»Ich habe niemanden der gesamten Ampel jemals als „Faschist“ bezeichnet«

… wobei man, also auch man im Forum oder der ts-Redaktion,  jemanden in der AfD sehrwohl gerichtsfest als solchen bezeichen darf.

Bauhinia

Die Afd Leute schauen voller Neid auf jeden Diktator und Autokraten. So wollen sie ja auch regieren. 

Kaneel

1. Dass Sie grundsätzliche US-Staatschefs akzeptieren und respektieren, stimmt nicht, denn das haben Sie bei Biden nicht getan.

2. Dass Sie Trump zumindest stellenweise kritisch betrachten, ist in Ihren Posts nirgendwo auszumachen.

Vector-cal.45

Biden war meiner Meinung nach zu alt und senil, dazu stehe ich.

Auch Trump hatte ich wegen seines ebenfalls recht hohen Alters kritisiert und wegen mancher seiner Äußerungen. Ich laufe niemandem blind hinterher.

Kaneel

Sie versuchen sich typischerweise herauszureden. Sie untestützen die Positionen auch nicht blind, sondern in vollem Bewusstsein.

fathaland slim

Sie meinen, in der AfD würden die offenen Wahlaufrufe von Musk, Trump und Vance für sie bei der letzten Bundestagswahl differenziert gesehen? Die Lobeshymnen der AfD-Funktionäre auf Trump vor seiner Wahl solle man cum grano sale betrachten?

Vector-cal.45

Selbstverständlich kann man sich über sowas freuen.

Letztendlich dürfte das aber eher unter moralischer Unterstützung laufen und der Einfluss der von Ihnen geschilderten Personen auf eine Wahl in Deutschland ähnlich gering sein, wie der der deutschen ÖR-Medien und Leuten wie Klingbeil, Neubauer uvm. auf die US-Wahl.

Da sollte man sich einfach nicht so anstellen, finde ich.

Lucinda_in_tenebris

Klar, sie haben ja ihre eigenen charsmatischen Führer, wie ...äh... fällt mir gerade kein Name an.  Aber ich denke, dass sie im Grunde richtig liegen. Nationalisten können logischerweise nur zusammenhalten um gemeinsame Ziele zu erreichen, wie die Zerstörung der Demokratie, der Weltwirtschaft etc. Danach muss dann eh jeder seine Felle ins trocken bringen, denn dann geht der Kampf "jeder gegen jeden" los. Gut das Deutschland soviele Rohstoffe hat, da werden wir sicher ganz vorne dabei sein.

gendergagga

>>"Sagt wer? Die Tagesschau?"<<

Ich habe mich auch über diese, sagen wir mal "freie Interpretation", gewundert.

proehi

Sie haben natürlich recht, dass die AfD bisher immer besonders durch Akzeptanz und Respekt als Grundhaltung gegenüber jedermann in Erscheinung getreten ist. Und bei gemeinsamen Zielen der Destruktion, wie z.B. mit Trump und Musk, können sich auch mal Überschneidungen geben, wo die Zerstörung des einen schon mal die Interessen und Angelegenheiten des anderen negativ berühren. 

Dann sollte man sich eher etwas bedeckt halten und dem politischen Freund nicht über die Maßen hofieren, damit die Gefolgschaft nicht merkt, dass ausschließlich Zerstörung das gemeinsame Ziel rechter Gesinnung ist und vager Schnickschnack wie Stolz auf die eigene Herkunft, der aus der Unterdrückung zur Freiheit drängen würde, der Zucker für die Anhänger ist. 

Dabei ist völlig klar, die können als gemeinsame DNA nur kaputt machen, nicht aufbauen. 

Seebaer1

Ich hatte es vorhin in einem anderen Zusammenhang bereits erläutert:

Natürlich ist auch jedem AfD Mitglied klar, dass die Schritte, die Trump zur Belebung der heimischen Wirtschaft und zur Verringerung des amerik. Staatsdefizites unternimmt, zu Lasten Anderer gehen.

Und damit natürlich teilweise auch zu Lasten Deutschlands. Und das finden wir auch nicht toll und es macht uns auch Sorgen.

Was wir aber, im Gegensatz zu vielen Anderen, nicht verkennen ist, dass Trump der Präsident der USA ist und in dieser Funktion für das Wohlergehen seiner Wirtschaft und damit auch seiner Bürger zuständig ist.

Und das er diese Aufgabe so vehement angeht nötigt mir zum Beispiel  großen Respekt ab.

Das ist nämlich genau das, was ich mir von unserer Regierung auch sehnlichst wünschen würden, weil es so dringend notwendig wäre.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Bauhinia

Bisher war Trumps Handeln kein Vorteil für die USA. Aber das kommt ja noch....gaaanz bestimmt...

Seebaer1

Da können Sie völlig sicher sein. Er macht das alles sicher nicht aus Jux und Tollerei. Einer wie er hat mit Sicherheit einen weitreichenden Plan. Und der wird nach einiger Zeit auch aufgehen...

Bauhinia

"Er macht das alles sicher nicht aus Jux und Tollerei. Einer wie er hat mit Sicherheit einen weitreichenden Plan."

Und Sie meinen Trumps Plan deckt sich mit dem was Sie in sein Handeln hineininterpretieren? Das können Sie natürlich glauben, glauben darf hierzulande jeder was er mag. 

ich1961

//Was wir aber, im Gegensatz zu vielen Anderen, nicht verkennen ist, dass Trump der Präsident der USA ist und in dieser Funktion für das Wohlergehen seiner Wirtschaft und damit auch seiner Bürger zuständig ist.//

Wer "verkennt" das denn?

Aber er ist eben nur der amerikanische Präsidebt und nicht Gott o. ä.!

//Und das er diese Aufgabe so vehement angeht nötigt mir zum Beispiel  großen Respekt ab.//

Ach nee, warum das denn? Chaos stiften ist eigentlich nicht seine Aufgabe.

//Das ist nämlich genau das, was ich mir von unserer Regierung auch sehnlichst wünschen würden, weil es so dringend notwendig wäre.//

Na, warten Sie einfach mal ab, was da noch kommt, wenn die Koalitionsverhandlungen erfolgreich waren - vielleicht ja noch mehr Chaos?

 

Wolf1905

„Was wir aber, im Gegensatz zu vielen Anderen, nicht verkennen ist, dass Trump der Präsident der USA ist und in dieser Funktion für das Wohlergehen seiner Wirtschaft und damit auch seiner Bürger zuständig ist.

Und das er diese Aufgabe so vehement angeht nötigt mir zum Beispiel  großen Respekt ab.“

Dieser eigensinnige Egomane vernichtet das Wohlergehen vieler Amerikaner! Er sucht nur Vorteile für seine Clique - nichts anderes.

fathaland slim

Sie wissen aber schon, wohin es führt, wenn jedes Land seine vorgeblichen oder wirklichen Interessen aggressiv und ohne Rücksichtnahme auf die Interessen Anderer vertritt?

Wünschen Sie sich den großen Weltenbrand?

fa66

»dass Trump der Präsident der USA ist und in dieser Funktion für das Wohlergehen seiner Wirtschaft und damit auch seiner Bürger zuständig ist. Und das er diese Aufgabe so vehement angeht nötigt mir zum Beispiel  großen Respekt ab.«

Vehement vielleicht – wirken tut er seinen Bürgern gegenüber aber offenbar zielsicher nicht für deren Wohlergehen. 
Dazu gehen dem POTUS das Wissenwollen über Wechselwirkungen seines Handelns ab.

use your brain

"Zum Absturz der Börsen weltweit meint Chrupalla, die Börsen seien ohnehin überhitzt gewesen, es handele sich eine Kurskorrektur. Man werde die Lage beobachten und regelmäßig neu bewerten."

Da nützt das Beobachten offenbar nur wenig, wenn DAS dabei herauskommt.

Offenbar ist man in der AfD entweder unfähig oder aber nicht Willens, die Realität zu erkennen... oder einfach beides.

Da wird einem doch wirklich plakativ vor Augen geführt, wie wirklichkeitsfern die politischen Forderungen der Populisten sind - leider kommt das trotzdem bei vielen Wählern immer noch nicht an. Es lebt sich halt so schön in einer Blase...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tremiro

Die AfD ist wirtschaftspolitisch völlig blank. Mit Ihrem Nichtwissen von Wirtschaft unterscheidet sie sich nicht von Trump.

pasmal

Für ihre Strategie haben die Rechten jetzt wohl durch den durch sie so verehrten irren Amipräsidenten gelernt, dass man in ein hohes Amt nicht jeden Hohlkopf wählen lassen darf, nur weil der gerade die Wähler mit seinem Schwachsinn so leicht täuschen kann. So einer kann auch leicht in seiner gefährlichen Dummheit plötzlich und unerwartet auch die eigenen Leute Helfer und Mittäter auffressen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Trump weiß schon was er tut, aber er weiß nicht warum er es tut!

RockNRolla

Das hätte ich gerne mal belegt. So vie Hass und Missgunst  ist ja gruselig. Ideologie umsetzen ist auch kein rein rechtes Problem

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

"So vie Hass und Missgunst  ist ja gruselig."

Das bezieht sich auf die A-Partei, nicht wahr? Da stimme ich Ihnen zu. 

RockNRolla

Nein. Das darf sich gerne jeder im Umgang mit 'den anderen' anziehen. Da sind slle Seiten gleich. 

ich1961

Ich weiß nicht, wie oft noch (die taz ist nur der Berichterstatter!):

**Darin ist ein Gespräch zu sehen, das ein „hochrangiger AfD-Funktionär“ mit der rechten Youtuberin Lisa Licentia im Februar in einer Bar in Berlin-Mitte geführt hat, ProSieben hat es heimlich gefilmt. „Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD“, sagt der Parteifunktionär darin.

Seinen Namen nennt ProSieben nicht. Die Zeit aber hat aufgedeckt, dass es sich dabei um Lüth handelt, damals noch Pressesprecher der Fraktion.**

https://taz.de/Aeusserungen-von-AfDler/!5713016/

 

Apollo1995

Die AfD wird ihre politische Strategie nicht ändern und schon gar nicht vom Kurs des Faschismus abweichen wollen. Im Gegenteil, es wird wahrscheinlich nach Ausreden gesucht werden, um klar zu stellen, dass alle anderen Schuld an dieser Misere seien und Trump deshalb sich dazu gezwungen sah, Strafzölle zu erheben.  

Malefiz

"Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen

US-Präsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von China angekündigte Gegenzölle. Auf letztere reagiert Trump mit massiven Drohungen."

Und jetzt fängt Trump mit Drohungen gegen China an. Mir beweist es nur, daß er immer geistig verwirrter zu werden scheint. Er darf alles, andere dürfen nichts.

Auch Elon Musk scheint zu merken, daß Donald Trump mit der Zollgeschichte ihm ziemlichen Finanziellen Schaden zu fügt. Auch die AfD scheint aufgewacht zu sein und hat bemerkt, daß der Zoll Präsident Trump nicht nur Deutschland Schaden zufügt, sondern auch der EU mit samt dem Rest der Welt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Auch die AfD scheint aufgewacht zu sein und hat bemerkt, daß der Zoll Präsident Trump nicht nur Deutschland Schaden zufügt, sondern auch der EU mit samt dem Rest der Welt.//

Woran machen Sie das denn fest?

Ich habe kein Stückchen Einsicht im Artikel gelesen.

 

Lucinda_in_tenebris

Bringt sie nicht ins Dilemma, nur in die Nachrichten. Die Afd befürwortet, wie jede nationalistische Partei, Protektionismus und Isolismus. Der Idealfall wären für sie eine autarke Wirtschaft und Grenzen die nur für Touristen überwindbar sind. Trump setzt also gerade viel um, wovon die Afd träumt.

Es gibt natürlich immer das , eigentlich logische Problem, dass sich die verschiedenen nationalistischen Parteien in ihren außenpolitischen Interessen auf den Füßen stehen. Als Beispiel ist hier die Amosität zwischen französischen RN und der Afd aufzuzählen. Gemeinsam wollen sie die EU zerstören, danach ist dann aber wieder jeder Gegner und Konkurent.

Entsprechend ist auch das Verhältnis zu Trump zu bewerten. Trump schadet mit seinem Kurs der deutschen Wirtschaft, Die Afd ist entsprechend vorgeblich nicht begeistert, aber im Grunde bewundern die Afd Anhänger Trump, denn sie würden an seiner Stelle ebenso undifferentiert d.h. radikal handeln. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Wohl wahr. Diktatoren dulden keine Götter neben sich. Aber was passiert, wenn es überall nur noch Diktatoren gibt?

Oftleser

So weh es tun mag, die AFD ist mit 20,8 % in den Bundestag gewählt. Zum Wesen der Demokratie gehört es, auch andere Meinungen gelten zu lassen. 

Dass die AFD sowohl Putin als auch Trump hofiert, ist für mich kein Widerspruch. Das liegt in der Eigentümlichkeit dieser Partei begründet, das bedarf ja wohl keiner Erläuterung mehr. 

Und Herr Fatherland, geschätzter Fast-Nachbar und Altersgenosse:  Ich bewundere ja immer wieder Ihre Standhaftigkeit, aufzustehen und Ihre Stimme zu erheben. 

Aber ich glaube, Sie sollten mit Ihren Beiträgen auch darauf achten, auch einen gewissen Teil der Diskussionsteilnehmer hier intellektuell mitnehmen zu können :-)

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Left420

"Zum Wesen der Demokratie gehört es, auch andere Meinungen gelten zu lassen. " - Bis zum gewissen Grade bestimmt

Für mich gibt es den Grundsatz: "Keine Toleranz für Intolerante", ganz gemäß des Toleranz-Paradoxon

 

fathaland slim

Aber ich glaube, Sie sollten mit Ihren Beiträgen auch darauf achten, auch einen gewissen Teil der Diskussionsteilnehmer hier intellektuell mitnehmen zu können :-)

Ich bin der Meinung, daß der größte Teil der Diskussionsteilnehmer, die hier geistig unterbelichtet rüberkommen, sich schlicht und einfach nur dumm stellt. Das ist meines Erachtens Teil der rechten Strategie.

Kaneel

So sehe ich das auch.

Lucinda_in_tenebris

Nach Gaulands Aussage, dass der Holocaust nichts weiter als ein Fliegensch... sei , hat sich die Afd endgültig vom rationalem Parlamentarismus verabschiedet. Diese Partei hat keine Meinung, sondern eine Gesinnung. Politiker wie Gauland sollten nicht im Bundestag sitzen, sondern dort wo sie über ihre Äusserungen nachdenken können.

Nettie

“Warum Trumps Zölle die AfD in ein Dilemma bringen“

Die dürften die nur insofern da rein bringen, wie sie nicht ‚nur’ der Weltgemeinschaft bzw. ihrer Wirtschaft, sondern auch ihren Mitgliedern ganz konkrete persönliche Verluste bringen (wobei die darunter nur ‚finanzielle‘ verstehen). Aber selbst das wollen da offenbar bei Weitem nicht alle zugeben:

„Doch in der AfD gibt es ziemlich viele Äußerungen, die geradezu wohlwollend klingen. Die von Parteichef Tino Chrupalla etwa. Die AfD sieht er in keinem Dilemma. "Trump will die anderen Wirtschaftsmächte zwingen zu verhandeln. Er will seine Wirtschaft schützen. Ist das ist nicht verständlich?"

heribix

Ich verstehen jetzt nicht so richtig wo daß Problem für die AFD sein soll. Auch ich kenne Menschen die ich gut finde, trotzdem muss ich doch nicht alles gut fInden waß die tun. Daß die Börsen bei solch einem Schritt durchgeschüttelt werden ist normal, das beruhigt sich wieder. Zollfrei nutzt doch meist nur dennen die ihre Produktion in ein Billiglohnland verlegen und die Produkte dann Zollfrei zurück bringen. Übringen erhebt Deutschlandauch Zölle auf US Waren. Ich finde Zölle gut und richtig.  

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Ihre Meinung sei Ihnen unbenommen.

Aber die Begründung für die Zölle sind nunmal nicht wahr!

**Aus technischen Gründen gibt es bei den durchschnittlichen Zöllen auf den Handel zwischen der EU und den USA nicht den einen „absoluten“ Wert. Der Durchschnitt lässt sich nämlich auf sehr unterschiedliche Weise berechnen, was wiederum zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führt. Legt man jedoch den tatsächlichen Warenhandel zwischen der EU und den USA zugrunde, so liegt der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis auf beiden Seiten bei etwa 1 Prozent. Im Jahr 2023 erhoben die USA Zölle in Höhe von rund 7 Milliarden Euro auf EU-Exporte, und die EU erhob Zölle in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf US-Exporte.**

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-ant…

 

RockNRolla

Das vergessen die Meisten aber.  Die EU hat drastische Zölle auf alles Mögliche.  

Trump treibt ein wenig den Druck nach oben. Am Ende werden die Zölle in der EU sinken.  

 

zöpfchen

Ist auch kein Problem für die AfD. Egal was die Führung diese Partei macht oder tut, die AfD Wähler wählen sie trotzdem. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 13:45 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

ich1961

//So weh es tun mag, die AFD ist mit 20,8 % in den Bundestag gewählt. Zum Wesen der Demokratie gehört es, auch andere Meinungen gelten zu lassen. //

Rechtsextremismus ist   keine    Meinung!

Wenn Sie denn ""Und Herr Fatherland, geschätzter Fast-Nachbar und Altersgenosse"" sind, dann sollten Sie das auch wissen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Rechtsextremismus ist nur ein Zustand, bzw. eine Eigenschaft, in der aber auch Meinungen enthalten sind. Das darf man auch nicht vergessen!

use your brain

Hass und Missgunst finden sie gruselig, die AfD aber nicht?? Interessant!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
RockNRolla

Wer sagt das? Ich habe mit der AFD nichts am Hut. Nie gehabt und habe das auch nicht vor.

Nur weil ich die Ampel ablehne werde ich zum afd Anhänger gestempelt? 

 

falsa demonstratio

"Wer sagt das? Ich habe mit der AFD nichts am Hut. Nie gehabt und habe das auch nicht vor."

Dafür vertreten Sie aber ständig ganz schön AfD-Positionen oder hängen Sie gar noch rechteren Parteien an?

Olaf Walter

Warum Trumps Zölle die AfD in ein Dilemma bringen

Man kann sich Schlussfolgerungen an den Haaren herbeiziehen. Weder über Trump noch die AfD wird vom Medialen und Bevölkerungsmainstream Gutes berichtet.

Welches Dilemma soll sich da für Trump und AfD auftun? 

Wehe es würde in den Augen des Mainstreams was Gutes kommen. Das wäre Dilemma.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Apollo1995

Was meinen Sie mit Mainstream? Wer soll da sein? Von wem sprechen Sie? Bitte Sie um Erklärung?

Apollo1995

Chrupalla sieht die AfD in keinem Dilemma, so seine Aussage. Mal sehen, wenn es die ersten Arbeitsplätze in Deutschland gekostet hat und Chrupalla seine politische Unterstützung für Trump gegenüber den vielen Arbeitslosen erklären muss! Dann wird man sehen wie egal ihm und seiner Partei Arbeitnehmer sind. 

 

Demokrat@1962

Die wirtschaftliche Kompetenz der AfD war/ist schon immer zweifelhaft! Politiker von demokratischen und wirtschaftsaffinen Parteien - mit fundierten volkswirtschaftlichen Kenntnissen - würde solchen Unsinn wie AfD-Moosdorf es verkündet, nie behaupten. Die theoretischen und praktischen Erkenntnisse der letzten 100 Jahre sprechen Bände, deshalb hatte sich der Ordo-Liberalismus (von Hayek, Rüstow, Eucken, Müller-Armack, ...) entwickelt, der so einem selbstzerstörerischen Treiben ein Ende setzte. Trump versucht hier die Welt auseinander zu dividieren, natürlich fällt das bei der AfD auf Nährboden. Und jetzt ist Frau Weidel gegen Zölle? Warum, hat es ihr Aktienpaket gestern erwischt? Man erkennt dass die AfD weder aus demokratischen - noch aus wirtschaftspolitischen Gründen wählbar ist. 

DerSkeptiker

Die aktuelle US-Zollpolitik hier breit zu diskutieren, ist eine Beschäftigung, um Dampf abzulassen.
Die hinter den Aktionen einzelner Machthaber steckenden Gedankengänge kennen wir nicht.

Wir reden uns die Köpfe heiß über Vorgänge, die wir in keiner Weise beeinflussen können.

Es wäre viel wichtiger, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Menschheit künftig verhindern kann, daß einzelne Personen aus welchen Gründen auch immer unseren ganzen Planeten verwüsten können.
Wir mögen hier in D in einer Demokratie leben. Aber was nützt uns das, wenn anderswo Größenwahn herrscht, der auch demokratische Staaten einer Diktatur von außen aussetzt.

Ich habe kein Rezept gegen solche Vorgänge. Aber wir sollten grundsätzlich vorsichtig sein bei Leuten, die sich machtbesessen, gierig, empathielos und rücksichtslos durchzusetzen wissen. Sofort ignorieren.
Wir müssen unseren Herdentrieb kontrollieren und andere mit ein wenig mehr Abstand betrachten.

gast

Wenn man irgendwas gegen AfD machen möchte, dann muss man Politik für die Mehrheit machen.

Was hat die AfD gemacht? Ihnen reicht es schon "Wir sind auch hier." zu rufen. Bei schlechter Poliktik der Regierungsparteien kommen die Wähler automatisch.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Wenn man irgendwas gegen AfD machen möchte, dann muss man Politik für die Mehrheit machen.

Das ist insofern richtig als das die letzte Regierung zB nicht das Klimageld ausgetahlt hatte

Mit FDP und Union ist halt eine Politik für die Mehrheit der kleinen Leute nicht möglich. Beides sind Klientelparteien der Superreichen

Aber die Aussage ist falsch indem Dinne, dass die auch in wirtschaftlichem Sinne unfähige AFD mehr fdie kleinen Leite machen würde. Im Gegenteil, allen dreien gemeinsam ist von der Ungerechtigkeit und der bevorzugung der Superreichen (zB Kapitalertragssteuerraten sind niedriger als Lohnsteuerraten) abzulenken und statt dessen arm gegen ärmer auszuspielen und dabei tut sich die AFD am stärksten hervor

fa66

»Wenn man irgendwas gegen AfD machen möchte, dann muss man Politik für die Mehrheit machen.«

Was aber, wenn »man« Politik für die Mehrheit macht, die Mehrheit das aber nicht erkennt, populistisch verblendet oder nur zu kurz denkend nicht wahrhaben will?

gendergagga

Das ist mal wieder herbeigeredeter Unsinn. Die Zölle bringen die AfD in kein "Dilemma" und Trump ist auch kein "Vorbild" für die AfD. Die Wahrheit ist das laut aktuellen Prognosen die AfD mittlerweile auf Augenhöhe mit der Union ist und das die AfD zu Trump einen besseren Draht als als anderen Parteien hat, was man in den Verhandlungen nutzen könnte, wenn, ja wenn die AfD an der Macht wäre.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

danke noch an den Mitforisten hier für den link, finde gerade nicht mehr den Kommentar