Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen

US-Präsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von China angekündigte Gegenzölle. Auf letztere reagiert Trump mit massiven Drohungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
187 Kommentare

Kommentare

Deutsch-Amerikaner

ǁ Konservative Wirtschaftsführer gehen auf Gegenkurs ǁ

Die konservative New Civil Liberties Alliance (NCLA), hinter welcher der einflussreiche Industrielle Charles Koch steht, hat eine Klage eingereicht. Die richtet sich gegen die Aneignung des „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA)“, den Trump als gesetzliche Grundlage für seine Zölle anführt, aber für andere Zwecke gedacht war.

Die NCLA wertet das als einen Verstoß gegen die Grundrechte der Legislative durch die Exekutive, die sich damit eine nie gekannte Machtkonzentration aneignen würde.

Koch Industries gelten als Hauptsponsor der Republikaner im Kongress und Charles Kochsieht seine geschäftlichen Interessen durch Trumps Zollpolitik gefährdet. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Feo

Allerdings hat der US Kongress im Repräsentantenhaus sich dafür entschieden, Trump noch Zeit zu geben dessen Agenga nicht zu behindern. Aus der Richtung wird zunächst kein Widerspruch kommen!

Glasbürger

Hr. Trump macht also den Tatbestand der Erpressung zur Staatspolitik. Das kann er als Präsident wohl tun, doch dann muß er auch mit den Folgen leben. Aus der EU wird er, dank haufenweiser "Transatlantiker" in Amt und Würden, wohl wenig zu befürchten haben, die fragen höchstens "Wie hoch?" wenn es aus Washington heißt "Spring!", doch die USA und die EU sind ja nur ein Bruchteil der Welt. Und wer weiß? Vielleicht sorgt genau diese, seine Politik dafür, daß die Welt sich endlich aus dem Diktat der USA befreit und sie zu dem macht, was sie eigentlich nur ist? Ein Teil dieser Welt, doch eben nicht "leader of the world".

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
sosprach

so ist es , neue Freunde braucht es. 

Wir sind ja schon von jeher nicht besonders waehlerich wer als Freund durchgeht. Ich koennte eine lange Liste benennen. 

Adeo60

Die USA sind dabei, sich als Großmacht zu verabschieden. Während China und Russland über BRICS Wurtschaftspartnerschaften schmieden, stößt Trump seine verlässlichsten Partner brutal vor den Kopf. Irgendwann wird es heißen: Donald allein zu Haus. 

Glasbürger

Je eher, je besser! Und hoffentlich, bevor irgendwer der Möchtegernführer den nächsten Krieg beginnt.

sosprach

Die Europaer werden wie immer mitmachen, trauen sich nicht raus aus dem Buendnis- Die guten Erfahrungen der Reichtum die diese Weltgemeinschaft (auf Koesten..?) ist nocht zu stark in der Erinnerung. Schon Biden hat die Veraenderungen die Trump in seiner Ersten bestimmt hat nicht veraendert, sondern uebernommen - was sagt uns das? 

fathaland slim

Aus der EU wird er, dank haufenweiser "Transatlantiker" in Amt und Würden, wohl wenig zu befürchten haben, die fragen höchstens "Wie hoch?" wenn es aus Washington heißt "Spring!"

Sie scheinen sich das zu wünschen. Damit ihr Weltbild nicht ins Wanken gerät.

HSchmidt

Und Sie scheinen das zu leugnen, um Ihr Weltbild zu schützen. 

ich1961

Was haben Sie gegen die EU?

Was haben Sie gegen D.?

Wie sieht denn Ihr Weltbild aus?

Mein Weltbild haben 2 Vollhorste zertrümmert!

 

Glasbürger

Nein. Aber im Gegensatz zu anderen vesuche ich zumindest die Dinge realistisch, statt durch eine rosarote Brille zu sehen.

political robot

"Sie kaufen unsere Autos nicht (...), sie kaufen unsere Agrarprodukte nicht. Sie kaufen praktisch nichts von uns"

Wenn man mal von Dingen wie bspw. Software absieht, bei der das Geld quasi 1:1 bei den Amis ankommt, ohne, dass die irgendwas echtes, hartes exportieren müssten. Keine Rohstoffe, nix. Und auch die Arbeitskraft, nun ja, die Software wie Windows und Office ist eh da, da fällt nur noch ein bisschen Regionalisierung an.

 

 

stgtklaus

Wir kaufen nichts. Also Digital, Steuer auf  Linzenz, Tansaktionssteuer  und Kreditgeschäfte einführen und erst mal gegenrechnen.
Dann neu verhandelt. 

Wieviel teuer ist den Energie aus den USA als die aus Saudi Arabien ? Dann kaufen wir eben 3,6 Jahre bei den Amis. Soll er uns doch einen guten Preis machen

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Das ist keine Lösung, wir haben EU Staaten die selber ÖL und Gas haben, und auch sehr gut verdienen wenn die Artikel stimmen, es geht um große Mehreinnahmen, und er wird oder kann keinen guten Preis machen auf die Entfernung, Preise macht die Industrie.

sosprach

3,6 Jahre wird nicht reichen, so meine Vorhersage.

Das wir von S.A. unsere Energie beziehen har mehr als ein "Geschmaeckle", um nicht den TS Artikel von heute "Todesstrafen" zitieren zu muessen. 

fathaland slim

Nur ein Bruchteil des deutschen Energiebedarfs wird aus Saudi-Arabien gedeckt.

ich1961

Also wieder "den Schwanz einziehen"?

Bitte nicht, das geht daneben.

 

Ritchi

Ganz so einfach ist es für China nicht hier zu reagieren. China importiert aus den USA, hauptsächlich Lebensmittel, Brennstoffe und wichtige Maschinen. Andersrum importieren die USA aus China Haushaltswaren, Kleidung, Möbel, Spielekonsolen und Computer. Auf was lässt sich leichter verzichten? Beziehungsweise was kann man leichter woanders herbekommen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sosprach

Warten wir es ab. Wichte Maschinen oder technologisch steht China den USA in Nichts nach. "Was man nicht hat muss man eben erfinden" Dafuer gehe ich jede Wette ein.  

Ritchi

In China sind junge Menschen bis 35 Jahre besonders stark von der Arbeitslosigkeit betroffen. Diese Menschen brauchen vor allem eins: preiswerte Lebensmittel.

sosprach

War schon vorher klar das er den Deal nicht eingeht. Nun warten wir gespannt auf die Reaktion der EU. Sein Wueten gegenueber China war klar - den grossen Konkurenten. Hier ist sein Augenmerk - und wie ich Europa kenne werden sie mitziehen. 

Man kauft schon ordentlich Wafffen und wie Trump moechte mehr Frakkinggas - Umwelt kommt dabei nicht vor. 

Macht nichts, das man selbst geschlagen wird , oder wie China meint, klarer Erpressungsversuch, man steht treu zur Seite. Wer nun hofft ist ja in 3 Jahren vorbei? Nach Trump ist vor Trump, hat er Erfolg werden wir auf Generationen diesen Types Politiker sehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Sie haben sich zum Trumpgegner gewandelt?

Das ist ja interessant.

wenigfahrer

Was macht die EU nun, mehr Gas und Öl aus Richtung Übersee macht alles noch teurer vermute ich, Autos die so groß sind und Mengen an Benzin schlucken ist auch nicht der Renner, nach dem Absturz an der Börse gestern geht es jetzt aktuell schon wieder mit 220 Punkte aufwärts. Was Trump macht scheint nicht alle zu tangieren, uns soll das ja ganz schön betreffen, also haben wir mal wieder etwas einseitig aufgestellt wenn es zu solchen Effekten kommt.

Jetzt bin ich gespannt wie EU und Deutschland das lösen will.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Glasbürger

Die einzige Antwort, die Hr. Trump verstünde wäre wohl, NS 2 in Betrieb nehmen, NS 1 reparieren, den Handel mit allen anderen Ländern der Welt ausbauen, sich Stück für Stück aus SWIFT zurückziehen und entweder etwas Eigenes auf die Beine stellen oder sich dem chin./russ. System hierfür anschließen und nicht zuletzt das europäische GPS vorantreiben, kurz alles meiden oder zurückfahren, was in us-amerikanischer Hand ist. Selbstredend auch, die US-Truppen in der EU nach Hause zu schicken.

fathaland slim

Der Irrsinn Trumps ist kein Argument dafür, sich Putin und Xi zu unterwerfen. Ich halte es nicht für klug, in den Fluss zu springen, um dem Regen zu entkommen.

ex-lax

Mich würde sehr interessieren was die AfD nun über ihren geliebten Potus Trump sagt. Nachdem sie ihn dermaßen in den Himmel gehoben haben sind die Braunblauen plötzlich absolut still. Seltsam.

 

Trump ist in meinen Augen einfach nur ein mehr als dummer Egomane. Aber leider hat die Geschichte immer wieder bewiesen dass Dummheit extrem gefährlich ist wenn Egomanie und Macht mit ihr zusammenkommen wie jetzt bei diesem orange angemalten und peinlichen Typen. Ich hoffe nur dass die Amerikaner, wenn der Typ wieder weg ist, daraus gelernt haben und nie wieder die Republikaner wählen. Ich hoffe auch dass alle diese Republikaner-Milliardäre ihr geliebtes Geld durch den Trump'schenGrößenwahn verlieren, richtig und fair wäre es.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

Mit ein wenig Bauchschmerzen bzgl. Ihres letzten Satzes stimme ich zu.

Mendeleev

Interessanter ist doch eher das Schweigen der geschäftsführenden Bundesregierung .. 

ich1961

Warum?

Es soll eine     europäische     Antwort geben - keine deutsche.

 

Seebaer1

Das ist einer der Gründe, warum das nichts werden kann...

Glasbürger

Nicht Hr. Trump is das Problem, der kann auf Grund seiner Fähigkeiten gar keins sein, sondern die Leute hinter ihm, die ihm sagen, was er zu tun hat.

fathaland slim

Im vorliegenden Fall Peter Navarro.

Seebaer1

Auch wir von der AfD wissen natürlich, dass Trumps Politik schlecht für unser eigenes Land ist. Was wie aber honorieren und nachahmenswert finden ist die Art und Weise, wie er seine Versprechen dem eigenen Volk gegenüber rigoros umsetzt. Das dies teilweise auch auf unsere Kosten geschieht ist uns auch klar. Daher fordern wir von unserer Regierung das gleiche Engagement für die wirtschaftliche Stärkung Deutschlands ein.

Nettie

"Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen"

War absehbar. Er will an allen 'Fronten' totalen Krieg gegen die Bevölkerung (maximalen Terror).

Mendeleev

Es lohnt der Blick in die Geschichte:

 

1930 lag die US Wirtschaft wegen einer Krise des Kapitalismus am Boden

1935 gelang es, mit planwirtschaftlichen Methoden, den Karren aus dem Dreck zu ziehen

1950 lief die US Wirtschaft wegen des vorherigen Krieges immer noch auf Hochtouren, Märkte fehlten (was wesentlich den Marschallplan bedingte): die USA waren damals für 50% der Weltwirtschaftsleistung, 25% des Welthandels verantwortlich - nie waren die USA der Weltherrschaft so nahe wie damals

 

Offenbar versucht Trump nun, diese Zustände wiederherzustellen. Einziger Haken: Jetzt gibt es noch China als Machtfaktor ... 

 

Die EU dürfte kaum ein Hindernis für Trumps Ambitionen darstellen ..

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Glasbürger

Für einen neuen Wirtschaftsboom braucht es vorher einen neuen, großen Krieg. Die Bestrebungen dafür sind nunmehr deutlich sichtbar. Das sollten wir nie vergessen!

ich1961

Wo "sehen" Sie denn einen "neuen, großen Krieg" und die Bestrebungen dazu?

Glasbürger

Die Ukraine, der Nahe Osten, das Zündeln im Pazifik, Stichwort Taiwan. Da es weltweit nur ein Gesellschaftssystem namens "Marktwirtschaft" gibt, aka Kapitalismus, steckt auch jede Wirtschafstmacht im selben Problem. Somit muß ein neuer, großer Krieg nicht mal allein von den USA begonnen werden, alle anderen, auch wir, sind ebenso fleißig dabei. Stichwort kriegstüchtig z.B. ...

Übrigens nachzulesen in der Theorie unter "zyklische Krisen des Kapitalismus" im "Kapital" von K. Marx, praktische Erfahrungen dazu im Geschichtsbuch Ihrer Wahl.

MRomTRom

++ Ökonomischer Flachsinn ++ 

Der nimmt bei Ihnen immer weiter zu, wie das hier zeigt: 

'1935 gelang es, mit planwirtschaftlichen Methoden, den Karren aus dem Dreck zu ziehen'

++

Franklin Delano Roosevelt hat mit seinem 'New Deal'  eine Serie von Wirtschafts- und Sozialreformen durchgeführt, welche die marktwirtschaftlichen Strukturen der USA ergänzt aber nicht ersetzt haben. Damit war er in der Tat erfolgreich.

++

'Offenbar versucht Trump nun, diese Zustände wiederherzustellen.'

An der Stelle kulminiert der Nonsens. Für den Plutokraten Trump und seine ultrakonservativen Helfer sind die FDR-Reformen purer 'Kommunismus', die sie kontinuierlich abzuschaffen gedenken. Hinhören würde geholfen haben.

Die Axt an die Sozialversicherungen wie Medicare, Medicaid und andere ist schon angelegt. Die 'working class' ist für Trump nur ein Schwungrad für seine narzisstischen Ambitionen aber nicht Subjekt seiner Politik.

++

 

RockNRolla

'Die' kaufen nichts, weil 'Die' alles selbst und besser machen können.

Bitte mal ein US Produkt,  das konkurenzlos wäre. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mendeleev

MS Office 

gerngeschehen ! :-)

Egleichhmalf

Das ist Unsinn: Da gibt es außer OpenOffice  noch ein paar andere OpenSource Systeme, die MS Office leicht sofort ersetzen können.

Sie haben aber insofern Recht, als dass es einiges anderes an US-Software gibt, welches sich zumindest schwer und schon gar nicht sehr kurzfristig ersetzen ließe. Gilt entsprechend auch für Hardware. Wird also anstrengend und herausfordernd. Da haben wir einfach langegepennt, weil es so schön gemütlich war. Dann hoffe ich mal, dass das als Weckruf verstanden wird. Dann hätte uns DT ungewollt langfristig etwas Gutes getan. Zum massiven Schaden der USA.

Hanne57

Z.B. Geheimdienstinformationen, Satellitenaufklärung und Navigation, die meisten Rüstungsgüter, digitaler Geldverkehr, Smartphones, KI, soziale Medien, Computer, Software, Raumfahrttechnik…..

fathaland slim

Ich entdecke nichts in Ihrer Aufzählung, was konkurrenzlos wäre.

Ritchi

Naja, würden die USA keine Agrarprodukte und Brennstoffe mehr exportieren, dann würde das Leben bei uns und anderswo plötzlich sehr schwierig und vor allem teuer.

Dr.Pruegelpeitsch

Mir fallen da nur Coca Cola, Maglight und diverse, totbringende Waffen ein!

HSchmidt

"Sie kaufen unsere Autos nicht (...), sie kaufen unsere Agrarprodukte nicht. Sie kaufen praktisch nichts von uns."

Ja Mr. Trump, frag dich mal warum. Wie ein Kaufhausmanager, der sich über die Kundschaft beschwert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MRomTRom

++

'Ja Mr. Trump, frag dich mal warum. Wie ein Kaufhausmanager, der sich über die Kundschaft beschwert.'

++

Kunden bestrafen zu wollen ist eine dumme Idee.

++ 

Juwa

Am besten die EU und der Rest der Welt gehen jetzt auf Konfrontationskurs, denn der Widerstand gegen die Zollpolitik ist in den USA groß, und auch bei den Republikanern ist er nicht unerheblich.

Wir sind also in einer stärkeren Verhandlungsposition. Das müssen wir ausnutzen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Wäre sicher gut!

Deutsch-Amerikaner

ǁ Trump Unterstützer Bill Ackmann formuliert die zunehmende Kritik an Trumps Kurs  ǁ

Die 9,8 % an Einbußen für US Equities, die sich alleine bis Freitag kumuliert haben, stimmen die ehemals trump-freundlichen Investoren wie Ackmann zunehmend kritisch.

Ackmann spricht von einem „nuklearen Winter“, den Trumps Zollkrieg gegen die ganze Welt ökonomisch zu hinterlassen droht.

Der Nervosität steigt gerade bei den Finanzexperten, welche die Auswirkungen der Verheerungen auf die Finanzmärkten hautnah erleben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MRomTRom

++

Bill Ackman hat aber noch einen anderen Aspekt angeprochen, den Sie hier unerwähnt lassen.

++

Trumps Handelsminister Howard Lutnick ist in einen direkten unappetitlichen Interessenkonflikt verwickelt. Er profitiert bei seinen Bonds direkt bei fallenden Kursen.

++

Wenn die US Wirtschaft aufgrund der Zölle in die Knie geht, klingelt es bei Lutnick in der privaten Kasse.

++

Nun wird Ackland unter Druck gesetzt, aber seine Feststellungen werden damit nicht weniger richtig.

https://www.businessworld.in/article/lutnicks-bond-leverage-a-conflict-…

++ 

 

Orfee

Trump hat ein komplett anderes Modell im Kopf. Er wird auch dementsprechend andere Wege gehen, um alles zu finanzieren und die Wirtschaft auf die Füße zu stellen. Zölle sind auch Einnahmen dabei nicht zu vergessen. Deswegen war auch nicht zu erwarten, dass er die Angebote der EU annimmt. Er wird sein Konzept und sein Ziel weiter verfolgen und alles so umsetzen wie er sich das vorgestellt hatte. 

Die USA ist bereit sich dementsprechend anzupassen und sich demnach zu verändern.
Die EU aber nicht. Deswegen wird so oder so die EU den kürzeren ziehen, weil sie auf diese Umstellung nicht vorbereitet war. Man hat nicht damit gerechnet, dass Trump Präsident wird. Man hat nicht sich darauf vorbereitet und immer noch lebt man mit der Hoffnung, dass er sich von selbst auflöst und ein anderer Präsident kommt. 

Die EU wird mit Gegenzöllen kommen, weil die EU auch hauptsächlich an Zöllen verdient. Sie brauchen das Geld auch dringend. Auf Kosten der Verbraucher und der Wirtschaft. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Dieser "Abgesang" auf die EU/D ist schon sehr irritierend.

Ich möchte in keinem anderen Land/System leben!

 

fathaland slim

Die EU wird mit Gegenzöllen kommen, weil die EU auch hauptsächlich an Zöllen verdient.

Was für ein Unsinn.

Orfee

Kein Unsinn nur Realität. Die EU hat schon Gegenmaßnahmen angekündigt.
Sie werden die Zölle auch erhöhen.

Montag

"Die USA ist bereit sich dementsprechend anzupassen und sich demnach zu verändern."

Weiss ich nicht.

(Handelsunternehmen dürften die Zölle für Importwaren auf die Verkaufspreise aufschlagen. Effekt: die Zölle wirken wie eine zusätzliche Verbrauchssteuer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bevölkerung glücklich ist über diese zusätzliche Steuer, eine daraus resultierende Erhöhung der Inflation usw.)

Orfee

"die Zölle wirken wie eine zusätzliche Verbrauchssteuer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bevölkerung glücklich ist über diese zusätzliche Steuer, eine daraus resultierende Erhöhung der Inflation usw"

Wenn aber dafür in USA mehr produziert wird, gleicht sich das aus. Sie brauchen die Waren nicht mehr zu importieren, weil in USA es schon alles gibt. Die Unternehmen gehen dorthin, wo sie billig produzieren und mehr Profit haben können. Es sei denn die EU reagiert sofort und reduziert die Steuern, die Bürokratie und Energiekosten in Europa, dass sie nicht nach USA abwandern. Das wird aber die EU niemals tun.

MRomTRom

++ 

'Trump hat ein komplett anderes Modell im Kopf. Er wird auch dementsprechend andere Wege gehen, um alles zu finanzieren und die Wirtschaft auf die Füße zu stellen. Zölle sind auch Einnahmen dabei nicht zu vergessen'

Das sind Einnahmen des amerikanischen Staates, die dieser über den Konsum seiner  e i g e n e n  Bürger legt. Das kommt einer Steuererhöhung gleich, welche die mittleren und unteren Einkommensschichten härter trifft als die oberen. 

++

'Die EU wird mit Gegenzöllen kommen, weil die EU auch hauptsächlich an Zöllen verdient.'

Der Nonsens wird nicht kleiner. Die EU wird Gegenzölle nur erheben, wenn Trump von seinen nicht abgeht. Nicht, um daran zu verdienen. 

++

Zölle sind für alle netto ein Verlustgeschäft.

++

 

Vol-X-empfänger

Elon Musk spricht sich für eine USA-EU Freihandelszone aus. Ob Trump noch auf ihn hört ? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Hat er offenbar nicht. 

Breitenfels

Mein Entsetzen steigt von Tag zu Tag. Jetzt wurde dem amerikanischen Präsidenten von der EU ein guter Vorschlag unterbreitet und er lehnt immer noch ab. 

Das ist wohl schon Altersbockigkeit. 

Seebaer1

Wie der Fight zwischen China und den USA ausgeht ist für mich das einzige Interessante in diesem Zusammenhang. Denn die Chinesen sind die Einzigen, die auch nur ansatzweise das wirtschaftliche Potenzial haben, sich mit den Amis anzulegen. Alle Anderen werden genau das machen, was Trump von ihnen möchte. Auch die EU...

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bauhinia

Das BIP der EU und der Volksrepublik China sind in etwa gleich mit 17/18 Billionen EUR. Das BIP der USA liegt bei ca 27 Billionen EUR.

Seebaer1

Und trotzdem lässt Trump die EU am ausgestreckten Arm verhungern. Da muss es also doch einen kleinen Unterschied zwischen ihr und China geben...

Bauhinia

Welcher Arm und wer verhungert? Sowas kommt aktuell nicht vor. Trump knallt fast jedem Land Zölle an die Nase. Die EU kündigt auch jedes Mal Gegenzölle an, wie China, eben nur etwas zeitverzögert und mit Bedacht und mit Option zum Verhandeln. So schnürt man kein Chaos. China hat sich entschieden ebenso laut zu reagieren wie Trump. Das heißt keineswegs dass diese Strategie besser ist. Trump kündigt einfach noch mehr Zölle an wenn China Gegenzölle ankündigt - besonders ergiebig scheint das auch nicht. 

HSchmidt

Sieht ein bisschen so aus wie Rom gegen Karthago. Aber wer ist nun wer?

fathaland slim

Alle Anderen werden genau das machen, was Trump von ihnen möchte. Auch die EU..

Ich nehme nicht an, daß Ihr Wunsch in Erfüllung gehen wird.

Seebaer1

Das ist absolut nicht mein Wunsch. Schließlich bekomme ich die Nachteile der Schwäche der EU auch zu spüren...

sosprach

So ist es. Hier sehen ich den Sinn die NATO zu staerken. 5% wird fuer die Europaer sicher nicht das Ende sein. Sie koennten sich ja auf die einegenen Beine stellen fuer mehr Unabaengigkeit - aber dafuer fehlt ihnen der Mut. 

R A D I O

Die Zeichen mehren sich, dass es tendenziell dahingeht, in der Politik, bei Unternehmen und an den Börsen.

Juwa

Die EU war sehr schlau den Vorschlag der Null-Zoll-Politik von Musk zu übernehmen, denn so nutzt die EU das Momentum des Widerstands in den USA gegen die Zollpolitik und stärkt so ihre Verhandlungsposition. Trump wird auf lange Sicht dem nachgeben müssen, auch wenn er es jetzt nicht wahr haben will. Da kann er drohen wie er will.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Und wie soll er aus dem angerichteten Chaos wieder raus kommen?

Da geht es mir mit ihm ähnlich wie mit dem Größenwahnsinnigen - mein Vertrauen ist nicht mehr existent und das kommt auch so schnell nicht wieder.

 

Demokrat 2014

Trump wird die USA damit wirtschaftlich isolieren.  Die EU sollte darüber nachdenken, wo uns die USA schaden könnten und dann zusehen, daß sich die EU davon unabhängig macht. Es geht um: Dienstleistungen, Sozial Media, Betriebssysteme, GPS, usw...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Seebaer1

Prima Idee! Und was soll die EU dann am Rest des Tages machen?

Armagedon

// sagte Trump und kritisierte: "Sie kaufen unsere Autos nicht //

Amerikanische Autos waren schon immer schlecht, das ist der Grund, selbst wenn sie „etwas“ auf den europäischen Markt abgestimmt wurden.