Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen

US-Präsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von China angekündigte Gegenzölle. Auf letztere reagiert Trump mit massiven Drohungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
187 Kommentare

Kommentare

FritzF

So wie Paulchen Panter an der Uhr dreht, kann es Donald am Aktienkurs. Mit der Begabung kann man selbst viel Cash machen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
political robot

Verbotener Insiderhandel. Ist aber auch egal, er kann ja begnadigen ...

Blumenkohl

Für Politiker ist Insiderhandel so weit ich weiß legal. Siehe Nancy Pelosi. 

Montag

An den Kursen drehen, mit dem Ziel Milliardäre reicher zu machen. 

=> Das wäre die logischste Erklärung für diese Politik.

Leser_Home

In der jetzigen Situation wird nur und ausschließlich Verlust in Amerika erwirtschaftet. Zeitungen sind voll den den monetären Verlusten, welche insb. Millionäre und Milliardäre in Amerika zu tragen haben. Und gegenwärtig werden sich diese noch fortsetzen.

MRomTRom

++ Trump will keine faire Lösung sondern Unterwerfung ++

Darauf können die Europäer so nicht eingehen.

27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
sosprach

Falsch, Europa wird! 

fathaland slim

Sie scheinen sich das zu wünschen.

ich1961

Sehe ich genau so.

Feo

Das stimmt schon, die Trump Administration fordert Loyalität von Ihren Verbündeten ein. Allerdings hat diese Anerkennung auch viele Vorteile, wie garantierter Schutz, aber auch Freiheit! Allerdings bin ich auch erleichtert, dass Trump auch einen Ausweg anbietet, wenn Sie unsere Autos oder Hühnchen oder Rindfleisch nicht mögen, dann beziehen Sie doch bitte die Energie von den USA. Damit würden Sie auch unabhängiger von totalitären Staaten, die außer Energie sonst nicht soviel anbieten können.

fathaland slim

Das stimmt schon, die Trump Administration fordert Loyalität von Ihren Verbündeten ein.

Sie verwechseln Loyalität mit Unterwerfung. Das eine ist wechselseitig, das andere eine Einbahnstraße.

dann beziehen Sie doch bitte die Energie von den USA. Damit würden Sie auch unabhängiger von totalitären Staaten, die außer Energie sonst nicht soviel anbieten können.

Die USA unter Trump SIND ein autoritärer Staat.

Feo

"Die USA unter Trump SIND ein autoritärer Staat...."

Die Trump Administration ist als Trifecta gewählt worden. Das Wahlvolk wâhlt die Trifecta, wenn es glaubt sich im Notstand zu befinden. Dieser autoritäre Regierungsform in den USA kann natürlich bei den nächsten Midterms geändert werden. Das ist der Unterschied zu autoritären Regimen anderswo in der Welt!

Baroso1

Ihre Abneigung in Ehren ist mir die USA als Energielieferant doch lieber als Katar.

ich1961

Mit welchem Recht will er überhaupt etwas von anderen Ländern?

Er ist kein "Gott" - wer/was auch immer das sein soll.

**Aus technischen Gründen gibt es bei den durchschnittlichen Zöllen auf den Handel zwischen der EU und den USA nicht den einen „absoluten“ Wert. Der Durchschnitt lässt sich nämlich auf sehr unterschiedliche Weise berechnen, was wiederum zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führt. Legt man jedoch den tatsächlichen Warenhandel zwischen der EU und den USA zugrunde, so liegt der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis auf beiden Seiten bei etwa 1 Prozent. Im Jahr 2023 erhoben die USA Zölle in Höhe von rund 7 Milliarden Euro auf EU-Exporte, und die EU erhob Zölle in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf US-Exporte.**

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-ant…

Marmarole

Kommt Trump in den Himmel. Fragt der Herr:" Was kann ich für dich tun, mein Sohn." Sagt Trump.: Erstens bin ich nicht dein Sohn und zweitens sitzt du auf meinem Stuhl.

ich1961

🤣

Egleichhmalf

„Mit welchem Recht will er überhaupt etwas von anderen Ländern?“

Ich fürchte mit dem „Recht“ (oder besser Unrecht) des - hoffentlich nur vermeintlich - Stärkeren. 

MRomTRom

++ 

'Allerdings hat diese Anerkennung auch viele Vorteile, wie garantierter Schutz, aber auch Freiheit!'

Das nennt sich 'Schutzgeld-Erpressung'. Sie plappern einfach kritiklos die Parolen der extremsten Trumpisten nach. 

++

'Allerdings bin ich auch erleichtert, dass Trump auch einen Ausweg anbietet, wenn Sie unsere Autos oder Hühnchen oder Rindfleisch nicht mögen, dann beziehen Sie doch bitte die Energie von den USA.'

Deutschland bezieht schon Energie aus den USA und nicht wenig. Trump fordert, dass wir uns komplett von ihm abhängig machen und alle unsere anderen Lieferanten aufgeben. 

Kein Mensch mit ökonomischem Sachverstand würde sich in der heutigen Zeit noch in eine solche extreme, fast 100 % - Abhängigkeit begeben.

++ 

Feo

„Kein Mensch mit ökonomischem Sachverstand würde sich in der heutigen Zeit noch in eine solche extreme, fast 100 % - Abhängigkeit begeben.“

Nun, die heutige Zeit ist doch nicht starr! Die Trump Administration bewegt sich weg vom Konzept der Globalisierung! Grund für die neue Wirtschaftspolitik ist, dass China zunehmend  als Bedrohung wahrgenommen wird! Die Trump Administration möchte die Kräfte des Westens gebündelt auf seiner Seite wissen!

silgrueblerxyz

//Kein Mensch mit ökonomischem Sachverstand würde sich in der heutigen Zeit noch in eine solche extreme, fast 100 % - Abhängigkeit begeben.//

Das wäre nach den Erfahrungen mit Rußland nicht zu empfehlen.

Glasbürger

Definieren Sie bitte Freiheit! Wo beschützen uns die USA und wo lassen oder gewähren sie uns "Freiheit"? Gerade jetzt!

Feo

Der Schutz durch die NATO, oder die die Meinungsfreiheit. In Russland dürfte man doch gar nicht die Regierung kritisieren.

Bahnfahrerin

Garantierter Schutz? Unter Trump? 

Den gibt’s bei der erratischen Politik noch nicht mal, wenn die EU kuschen würde. 

Adeo60

Ich teile Ihre Ansicht. Gemeinsamkeit macht stark. Die internationale Gemeinschaft muss sich gegen die Erpressung des US Präsidenten  zur Wehr setzen, denn wenn diese Erfolg hat, wird er damit fortfahren. Seine Zocker-Mentalität ist einfach nur widerlich. 

Nettie

„Seine Zocker-Mentalität ist einfach nur widerlich.“

Wenn es nur das wäre. Sie kostet im wahrsten Sinne des Wortes viele Menschen die Existenz und die gesamte Weltgemeinschaft zusehends deren Grundlage.

silgrueblerxyz

//Ich teile Ihre Ansicht. Gemeinsamkeit macht stark.//

Gemeinsamkeit wäre wichtig, ist aber nicht ausreichend. Es müssen auch wohlüberlegte richtige Maßmahmen dazukommen, damit eine Heil-Wirkung erzielt werden kann.

 

 

 

vaihingerxx

Die internationale Gemeinschaft muss sich gegen die Erpressung des US Präsidenten  zur Wehr setzen<<

was oder wen verstehen sie unter der "internationale Gemeinschaft "

die Russen die gerade die Ukraine überfielen, die Chinesen welche selbes wohl mit Taiwan planen, eigentlich könnte man jedes Land anführen

Glasbürger

Wann hätte die EU sich je den "Wünschen" ihres besten und größten "Verbündeten" widersetzt?

fathaland slim

Die USA unter Trump sind kein Verbündeter mehr.

Feo

Das stimmt nicht! Die Trump Administration hat kürzlich sich zur NATO bekannt, trotz wirtschaftlicher Differenzen 

Glasbürger

Das wissen Sie und ich und viele andere, doch weiß das auch die EU-Führung?

Keaggy58

Genau so sehe ich das auch, denn er ist ein Verräter und verkauft sein Volk am nächst Höchstbietenden.

silgrueblerxyz

//++ Trump will keine faire Lösung sondern Unterwerfung ++//

Dafür gäbe es eine mögliche Antwort (unter mehreren Möglichen). Die Importeure schlagen soviel von dem an Trump abgeführten Zoll auf die Preise ihrer Waren auf, wie sie nach ihrer Absatz- und Kostenkalkulation für tragbar halten. Wenn die potentiellen Kunden sich über die erhöhten Preise beschweren, kann der Verkäufer die Kunden darauf hinweisen, dass diese Preise von Trump durch seine tariffs gewollt sind.

gelassenbleiben

Wir brauchen Trumps drill baby drill Öl und Gas nicht

Ich hoffe das parallel zu den ‚Verhandlungen‘ nit Trump freihandelsabkommenbzw Zollerleivhterung mit anderen Ländern vorangetrieben werden

Und Europa muss gemeinsam handeln. Unser gemeinsamer Markt ist vergleichbar groß zum amerikanischen 

Ich habe gehört die US Zölle wie jetzt aufgesetzt würden zu einem relativen BIP Rückgang von 0,3% beitragen

Nicht schön, aber auch keine Katastrophe

Wir können uns schonmal an BIP Rückgänge gewöhnen

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Adeo60

Freihandelsabkommen mit Indien und Südamerika wären die richtige Antwort, um der Erpressung des US Prösidengen zu begegnen. 

Mendeleev

Doch, Sie - oder besser: Deutschland - braucht das Gas und Öl aus USA, sogar sehr dringend .. 

fathaland slim

Nein, das Gas und Öl aus den USA brauchen weder Deutschland noch die EU dringend.

Bauhinia

Was ist passiert? Nur Diktatorengas ist gutes Gas?

ich1961
silgrueblerxyz

//Doch, Sie - oder besser: Deutschland - braucht das Gas und Öl aus USA, sogar sehr dringend//

Zum angemessenen Preis oder zum Mondpreis?

Grossinquisitor

Ein nachhaltiger BIP-Rückgang ist in einer auf Schulden basierten Wachstumsökonomie nicht vorgesehen. Wie sollen dann die Zinsen erwirtschaftet werden? 

fathaland slim

Das ist das Problem.

silgrueblerxyz

//Ein nachhaltiger BIP-Rückgang ist in einer auf Schulden basierten Wachstumsökonomie nicht vorgesehen. Wie sollen dann die Zinsen erwirtschaftet werden?//

Zunächst steht die Ausgabenkonsolidierung (Anpassung der Ausgaben an die Einnahmen) an,

bevor dann auf kreditfinanziertes Wachstum umgeschaltet werden kann.

gman

"Ein nachhaltiger BIP-Rückgang ist in einer auf Schulden basierten Wachstumsökonomie nicht vorgesehen. Wie sollen dann die Zinsen erwirtschaftet werden?"

Ein privater Schulder, der Kredit nimmt, ohne ihn erkennbar zurückzahlen zu können, macht sich nach unserem Strafrecht des Kreditbetrugs schuldig.

Die Zinsen sind es nicht alleine, seriöse Schuldner tilgen ihre Kredite und zahlen die Zinsen vertragsgerecht.
Mit fehlender Rechtsstaatlichkeit und mangelhaftter Kreditwürdigkeit haben wir Europäer ja Erfahrungen gemacht. Selbst mündelsichere €-Staatsanleihen wurden nicht mehr bedient. 
Griechenland wurde aus politischen Gründen in den Euro gemogelt. Die Folgen sind noch bekannt, Überschuldung im Übermaß, Schuldenschnitte, Rettungsschirme etc.pp.. Für diese Staatsanleihen haben verantwortliche deutsche Politiker geworben. 
Gläubiger sollten sich nach den Erfahrungen noch genauer überlegen, wem sie Kredit gewähren. Der Zins ist nicht das alleinige Kriterium.
 

Ritchi

Seit über zwei Jahren sinkt das bereinigte BIP. Das verdanken wir unserer eigenen Politik. Gegen das, was jetzt auf uns zukommt, hätten wir uns in den letzten Jahren wappnen müssen. 

fathaland slim

Eine wohlfeile Behauptung, kombiniert mit einer wohlfeilen Forderung.

Ritchi

Wie kommen Sie auf „wohlfeil“? Welche Forderung? Sie können mitunter hervorragend argumentieren, warum nicht jetzt auch?

Hanne57

Genau, wir sollten unseren Energiebedarf nicht mit Amerika decken sondern mit Russland. Das ist strategisch und preislich sinnvoller.

ich1961

Nein, nicht mit Russland und den USA!

Russland ist aufgrund des Krieges gegen die Ukraine raus und die USA wegen überhöhter Selbstüberschätzung.

 

Nettie

“Wir können uns schonmal an BIP Rückgänge gewöhnen“

An der Entwicklung eines zeitgemäßen - heißt demokratischen - Finanzierungssystems, das die realitätsgetreue Abbildung des realen (echten) Wertes aller In der globalen Wirtschaft in Geld. gehandelten Wirtschaftsgüter ermöglicht und ihr somit die gemeinsame Daseinsvorge (Sicherung ihrer Existenzgrundlage) erlaubt führt kein Weg mehr vorbei.

Dann müssen wir uns auch nicht an in ihrer Zusammensetung auf massiven Fehlbewertungen beruhende BIP-Rückgänge gewöhnen.

Montag

"Und Europa muss gemeinsam handeln."

Nach all der europäischen Kleinstaaterei, wäre es das beste, was passieren könnte, wenn Europa sich zu gemeinsamen Handeln durchringen würde. (Nicht nur was Handel und Zölle betrifft, sondern beispielsweise auch bei Außenpolitik, Verteidigung, Förderung von Innovationen in der Wirtschaft ...)

silgrueblerxyz

//Ich habe gehört die US Zölle wie jetzt aufgesetzt würden zu einem relativen BIP Rückgang von 0,3% beitragen//

Das ist angesichts des Ziels von D. Trump m.E. viel zu wenig, wenn sein Endziel, das Handelsbilanzdefizit von ca. 1000 Mrd zu eliminieren erreicht werden soll.

MRomTRom

++ Wer Trump unterstützt handelt gegen deutsche Interessen ++

'Er verwies auf Berechnungen des ifo-Instituts. Demnach drohten die deutschen Exporte in die USA um rund 15 Prozent einzubrechen. Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft würden deutlich runtergehen, die Rezessionsgefahr würde steigen. '

++

Das wird damit deutlich und das wird in der politischen Auseinandersetzung in Deutschland klar herausgestellt werden.

++

M.Pathie

Zöllner Trump sollte die Erkenntnisse seiner Vorgänger berücksichtigen: "Hohe Zölle führen unweigerlich zu Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder und zur Auslösung heftiger Handelskriege. Das Ergebnis sind immer mehr Zölle, immer höhere Handelsschranken und immer weniger Wettbewerb." Mit diesen Worten hat niemand anders als Ronald Reagan vor den Folgen von hohen Zöllen gewarnt: Märkte brechen zusammen, Unternehmen müssen schließen und Millionen von Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-us-zoelle-dienstag-100.ht…)

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Orfee

Hohe Zölle führen auch zu mehr Einnahmen.
Deswegen kommen die Gegenzölle von der EU, weil sie auch damit Geld verdienen und das brauchen sie jetzt dringend auf Kosten der Unternehmen versteht sich. 

Keaggy58

Was nützen mir einnahmen, wenn ich es an anderer Seite mit Verkust ausgeben muß? Trump hat bald Flasche leer.

ich1961

//Hohe Zölle führen auch zu mehr Einnahmen.//

Wie das denn - wenn kaum/kein Handel mehr statt findet?

//Deswegen kommen die Gegenzölle von der EU, weil sie auch damit Geld verdienen und das brauchen sie jetzt dringend auf Kosten der Unternehmen versteht sich.//

Das ist mMn. falsch - das ist reiner Überlebenswille.

 

Mendeleev

Trump sitzt bestimmt schon mit weichen Knien und Fingernägel kauend im Weissen Haus in Erwartung der "fürchterlichen" Gegenmassnahmen aus Brüssel .. :-)

Wahrscheinlicher aber ist, dass er um die tatsächliche Hilflosigkeit der EU genau bescheid weiss ..

Montag

Ok. Und was passiert, wenn Herr Trump es sich anders überlegt und nächste Woche die ganze Sache abbläst?

(Meine Vermutung: die Aktienkurse schießen dann nach oben. Daher könnte es sein, dass einige reiche Leute jetzt kaufen - und nächste Woche noch reicher sind.)

morgentau19

Dieser Trump-Effekt ist eine reine Kurskorrektur, den es seit vielen, vielen Jahren gibt. Jeder weiß doch, dass die Aktienkurse niemals den wahren Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Insofern geht es mal wieder in Richtung Realwert herab. Deshalb sehe ich das Ganze gelassen. Die Kurse werden bald wieder steigen. In drei Monaten redet kein Mensch mehr darüber- und Reiche werden noch reicher, weil sie jetzt investieren.......wie es immer war.... 

AuroRa

Na dann bleibt der EU nichts anderes übrig als Gegenzölle höher zu schrauben, und zwar nicht nur auf Whisky und Motorräder, sondern auch auf digitale Dienstleistungen. Egal wie „respektlos“ das die Amis finden 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

Die Amis werden das nicht so finden - aber der "beste Presi ever" bestimmt.

Aber ja, es muss Gegenzölle geben, die den Amerikanern "weh tun"!

 

AuroRa

Die Amis werden das nicht so finden - aber der "beste Presi ever" bestimmt.

Das war sogar schon in den Nachrichten: Zölle auf „hervorragenden amerikanischen Whisky“ seien „respektlos“. Finde ich persönlich sehr witzig, vor allem bei so schlechtem Gesöff wie Jim Beam. Das nutz ich nicht mal für Cocktails. 

rolato

Finde ich persönlich sehr witzig, vor allem bei so schlechtem Gesöff wie Jim Beam. Das nutz ich nicht mal für Cocktails.

Sie finden immer alles witzig.

Sie scheinen ja ordentlich Alkohohol zu konsumieren. Bin dafür sofort die Alkoholsteuer drastisch zu erhöhen.

ich1961

Zölle auf Alkohol sind mir sowas von egal - ich trinke nicht viel. Und Whiskey schon gar nicht.

Mendeleev

Whisky ist schon wieder raus .. weil Trump mit 200% auf alle alkoholischen Getränke aus EU gedroht hat .. 

ich1961

Na dann gibt es eben keinen Jägermeister mehr in den USA ;-)

Seebaer1

Auch wenn man diese Forderung immer wieder wiederholt wird sie dadurch doch nicht eine Spur realistischer...

ich1961

Aber Ihre Sicht wird durch wiederholen realistischer?

Und klar, die EU muss sich wehren!

 

Ritchi

Wer bezahlt denn den Zoll – Aufschlag auf die digitalen Dienstleistungen, die wir hier dringend benötigen? Auf eine Harley kann ich verzichten, wenn die mir zu teuer wird. Das Ergebnis ist dann aber ein noch größeres Handelsdefizit. Alles nicht so einfach.

ich1961

//Das Ergebnis ist dann aber ein noch größeres Handelsdefizit.//

Na ja, 1% zu übertreffen ist jetzt nicht so schwer!

 

morgentau19

Das wäre völliger Unfug, weil es dann wirklich zu einer Weltwirtschaftskrise kommen wird. Die meisten Analysten werden das bestätigen.  Lieber Gespräche mit Herrn Trump führen, die zu einem besseren Ergebnis führen werden. An dieser Stelle muss ich - das erste Mal übrigens- Frau von der Leyens Vorschlag gutheißen, die von beiderseitigem Aufheben der Zölle sprach. 

Deutsch-Amerikaner

ǁ Konservative Wirtschaftsführer gehen auf Gegenkurs ǁ

Die konservative New Civil Liberties Alliance (NCLA), hinter welcher der einflussreiche Industrielle Charles Koch steht, hat eine Klage eingereicht. Die richtet sich gegen die Aneignung des „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA)“, den Trump als gesetzliche Grundlage für seine Zölle anführt, aber für andere Zwecke gedacht war.

Die NCLA wertet das als einen Verstoß gegen die Grundrechte der Legislative durch die Exekutive, die sich damit eine nie gekannte Machtkonzentration aneignen würde.

Koch Industries gelten als Hauptsponsor der Republikaner im Kongress und Charles Kochsieht seine geschäftlichen Interessen durch Trumps Zollpolitik gefährdet. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Bitte mehr davon!

Ich denke, nur dann "merkt der bPe" noch was.