Ein Notarzt-Fahrzeug und ein Rettungswagen stehen an einer Einsatzstelle in einem Wohngebiet.

Ihre Meinung zu Notfallversorgung: Welche Probleme Union und SPD lösen müssen

Uneinheitlich, veraltet, ineffektiv: Seit Jahren kritisieren Experten den Zustand der Notfallversorgung in Deutschland. Die Ampel wollte das Problem angehen, aber zerbrach zuvor. Kommt nun ein neuer Anlauf? Von Birthe Sönnichsen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
109 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Notfallversorgung: Welche Probleme Union und SPD lösen müssen“

Das ist einfach: Die völlig überflüssigen (da allein finanziellen bzw. egoistischen Interessen ‚geschuldeten‘) Barrieren dabei aus dem Weg räumen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
sebo5000

Aha....ja scheint total einfach zu sein...da hätte man ja mal früher draufkommen können... seufz

Nettie

„scheint total einfach zu sein“

Ist es, wenn man nicht verbohrt und verblendet ist, eigentlich auch.

Mendeleev

:-)) ok ...

Also Föderalismus und Hoheit der Kommunen als Träger abschaffen ? 

Denn genau da liegt der Hund begraben...

 

Deutschland heute ist ein kleinteiliger Flickenteppich wie zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ...

 

...nur halt ohne Binnenzölle und mit einheitlicher Währung. 

Adeo60

Eine Reform, die am Ende Menschenleben retten kann und zu Einsparungen führt….? Mit einer kleinen und kompetenten Arbeitsgruppe sollte sich da  doch was bewegen lassen….

Auf geht’s.  

ich1961

Im Artikel wird erwähnt, das "die Ampel" bereits einen fertigen Vorschlag ausgearbeitet hat und das es nur wegen der Neuwahlen nicht zur Abstimmung gekommen sei.

Da sollte es doch möglich sein, den Vorschlag mit in die Koalitionsvereinbarungen zu übernehmen und dann auch durchzubringen?

Ich wünsche allen einen schönen Abend.

 

Montag

"Obwohl Notärzte und Rettungskräfte vorbildlich ausgebildet seien, befinde sich die Bundesrepublik bei der Notfallrettung organisatorisch auf dem "Niveau eines Entwicklungslandes", kritisierte der Stiftungspräsident, Pierre-Enric Steiger, vor wenigen Wochen. Kein Bundesland habe einen guten Rettungsdienst, ausgenommen einzelne Leuchtturmprojekte."

Was machen diese Leuchttumprojekte? Was machen Leuchtturmprojekte in anderen europäischen Staaten, Kanada und Australien? Welche 2 oder 3 Systeme sind besonders vorbildlich und zukunftsweisend? 

=> Und dann einfach eines dieser besonders vorbildlichen und zukunftsweisenden Systeme flächendeckend auch bei uns einführen.

(Machen. Nicht nur reden und die Sache weiterhin verzögern. Wir brauchen das Rad nicht neu erfinden. Es ist jedoch notwendig, Missstände rasch zu lösen. und dafür zu sorgen, dass die Rettungsdienste auf das Niveau kommen, auf dem sie sein sollten / könnten. Es geht um Menschenleben.)

Giselbert

Schlimme Zustände, die täglich Menschenleben kosten. Auch hier wieder ein Beispiel der falschen Prioritäten, schon seit vielen Jahren, nicht erst seit der Ampel.

Außerdem grüßt täglich das Murmeltier, unsere Digitalisierung ist auch in diesem kritischen Sektor eher Mittelalter als Neuzeit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Adeo60

Ich bin zuversichtlich, ja ziemlich sicher,  Union und SPD hier punkten können und punkten werden. Gut auch, wenn der einzelne Bürger Vorsorge trifft. Meine Uhr schlägt Alarm, wenn ich beim Joggen oder bei anderer Gelegenheit kollabieren sollte. Ein durchaus beruhigendes Gefühl, auch wenn man es natürlich nicht austesten möchte. 

Bernd Kevesligeti

Die Björn-Steiger-Stiftung zeigt Mängel auf. "Der Bund erfüllt seine grundgesetzliche Verpflichtung nicht, ein flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Rettungsdienstsystem sicherzustellen", erklärte der Stiftungspräsident Pierre Enric-Steiger. Die Reform der Notfallversorgung ist wie die Krankenhausreform Teil der Bestrebungen, dass Krankenhauswesen zu zentralisieren, erklärte Jorinde Schulz vom Bündnis Klinikrettung. Zwischen 350 und 550 Krankenhäuser fallen mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz voraussichtlich weg. Und gibt es kein Krankenhaus, kommt auch kein integriertes Notfallzentrum zustande. Hinzu kommt, dass in Lauterbachs Gesetzentwurf nicht einmal vorgesehen ist, allen der noch übrig bleibenden befähigten Krankenhäusern automatisch ein Integriertes Notfallzentrum zuzuteilen.

oooohhhh

Auch wenn es hier gleich zu einer Steinigung meiner selbst kommenwird:

 

Eigenbeteiligung!

Der Missbrauch der "Notfallrettung" des Rettungsdienstes etc ist himmelschreiend ,

aber für ein Land  welches global für seine soziale Freibiermentalität berühmt und magnetisierned ist völlig logisch.

Wenn der Notarztwagen kommt hat Oma schon das Köfferchen fürs Krabkenhaus gepackt und steht vor der Tür Ihres Klein-Häuschens.

Fake news!!! schreit es gleich ... Nein Nein  Satire ist niemals so gut wie die Realität. Alles als Notarzt erlebt....

Auch wenn man Herrn Dahmen nicht mag, weil er den ideologisch falschen Ansatz mit der Muttermilch aufgesogen hat, sonst vom Gesundheitswesen keinen Schimmer hat, vom Rettungsdienst biografisch schon.

Wenn man da spart kostet das Leben  - aber woanders im Gesundheitswesen sind diese Leben  den verantwortlichen Politikern jährlich hunderttausendfach egal....

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was denn jetzt? Sind es „diese Politiker“, denen alles egal ist, oder die Bürger, die die Notfallrettung mißbrauchen? Ich werde aus Ihrer Philippika nicht so richtig schlau.

oooohhhh

Tja, weil Sie sich beide aus ideoligischen Gründen nicht vorstellen könnten.

Ernst: Bleiben Sie bloss gesund!

Questia

Welches sind denn die ideologischen Gründe?

Die von @fathaland slim, Ihre sind offensichtlich.

fathaland slim

Alles, was der eigenen Meinung widerspricht, ist Ideologie.

fathaland slim

Als meine Gallenblase geplatzt war, hat das Notfallversorgungssystem bestens funktioniert, weshalb ich noch lebe.

werner1955

Eigenbeteiligung

Volle Zustimmung. GKV abschaffen und alles auf Beihilfe umdtellen

Questia

@wer1955 16:45

| "GKV abschaffen und alles auf Beihilfe umdtellen" |

Ich antworte mal so richtig zynisch, wie ich auch Ihren Beitrag verstehe:

Dann könnte das Unwort des Jahres 1998 endlich zur Realität werden und die Rentenkassen durch das sozialverträgliche Frühableben entschieden entlastet werden.

 

natootan

Ich hab kaum einen Satz von dir verstanden. 

Aber das Wort Eigenbeteiligung stört. Rettung muss immer gewährleistet sein, ohne sich vorher Gedanken machen zu müssen, ob man sich den Notruf leisten kann. Dann bekämen wir ja US Amerikanische Zustände. 

Dort kostet eine Fahrt im Rettungswagen schon mehrere Tausend Dollar, weshalb sich Notfallpatienten (!) lieber ein Uber, Taxi oder eine Privatfahrt nehmen.

vaihingerxx

>>Fake news!!! schreit es gleich ...<<

 

was erwarten sie ?

es kann nicht sein was nicht sein darf !

 

wie-

>> Der Missbrauch der "Notfallrettung" des Rettungsdienstes etc ist himmelschreiend

Belege? Bitte aus seriöser Quelle, ok?

vaihingerxx

""Alles als Notarzt erlebt....""

 

reicht das ??

Questia

Alles, was er beschreibt, ist ein einziger Einzelfall. Soviel zu Alles.

Anekdotische Evidenz - wer kann das nicht?

vaihingerxx

>>Alles, was er beschreibt, ist ein einziger Einzelfall<<

vielleicht liegt es auch daran, dass die Sache hier auf 1.000 Zeichen beschränkt ist !

Questia

Pro Kommentar - 1.000 Zeichen.

Und es gab mehr als einen Kommentar von ihm.

(Jetzt erzählen Sie mir bitte nicht, dass Ihr sparsamer Umgang mit Satzzeichen oder gar ganzen Sätzen darin begründet liegt.)

ich1961

Nein, denn ich habe andere Erfahrungen gemacht.

oooohhhh

ES  war sogar nicht der Notarztwagen, sondern der Notarzthubschrauben.

Aber wir , die die Arbeit machen, sind nicht seriös...als Quelle.

alles klar.

 

ich1961

Wie können Sie denn hier Beweisen, das Ihre Aussagen stimmen?

Und zu dem //der Notarzthubschrauben.// habe ich auch eine Anekdote:

Ich musste den RTW rufen und dann kam der Rettungshubschrauber - nicht weil ich das wollte! Aber warum haben wir erst im KH erfahren. Es gab fast zeitgleich einen Unfall mit Motorrad hier im Ort - da war der RTW  mt Notärztin hin und dann war kein RTW mehr verfügbar - da schicken die dann lieber den Hubschrauber los.

Kann sich jetzt jeder selbst gedanken machen - ok, ich kann das auch nicht belegen, aber da stimmt jedes Wort. Mein Mann lag dann mit dem Motorradfahrer auf dem Zimmer.

 

vaihingerxx

wie bereits gesagt,

alles was nicht in das eigene Idiologische Bild passt, wird infrage gestellt

mein Eindruck, vielleicht auch mit meiner gefärbten Brille gesehen !

M.Pathie

Zitat: "... ein Land  welches global für seine soziale Freibiermentalität berühmt und magnetisierned ist..." Du liebes bisschen. Was sich die Migration=Sündenbock-plauderer so alles einfallen lassen. 
Unsere Notfallsysteme wären ohne Menschen mit Migrationsbiografie längst zusammengebrochen.

Und Freibiermentalität erlebe ich de facto nicht bei Menschen mit Migrationsgeschichte sondern bei braunblauen Anhängern. 

Questia

Soweit ich informiert bin, gibt es die Regelung bereits, dass bei Missbrauch selbst gezahlt werden muss - zumindest bei der Feuerwehr. Und die Feuerwehr ist in vielen Städten auch im Rettungsdienst tätig.

 

oooohhhh

Dann desinformieren Sie sich bitte weiter. 

Der aktuelle Fall bzgl Zuzahlungen der den rettungsdienst tragenden Landkreise, weil die Krankenlassen nicht mehr voll zahlen wollen,   in Brandenburg spricht Bände.

Niemand darf am Freibierstaat rütteln... 

sonst wird er verunglimpft, angepranghert, fake news unterstellt, ggf wirtschaftlich vernichtet etc wie immer das volle Programm der Biogotterie

Questia

Ich scheine einen Treffer gelandet zu haben, wenn nur Diffamierungen, Unterstellungen, Einzelfälle und sonstige Ergüsse als Reaktion das Ergebnis sind.

proehi

Als Notarzt sollten Sie in der Lage sein, die im Artikel beschriebene Absicht, die Nummer des ärztlichen Notdienstes und die 112 zu kombinieren um den von Ihnen als Omas mit Köfferchen bezeichneten Hilfsbedürftigen, die angemessene Hilfe zukommen zu lassen, auch zu verstehen.

Da können Sie Ihren Quittungs- oder Rechnungsblock stecken lassen und einfach ohne Verzögerung Ihrer Aufgabe nachgehen ohne ans Pekuniäre zu denken.

 

fathaland slim

Danke.

Questia

Lob an die Oma, die so fürsorglich für Opa den Koffer packt, wenn es ihm schlecht geht.

ich1961

//Wenn der Notarztwagen kommt hat Oma schon das Köfferchen fürs Krabkenhaus gepackt und steht vor der Tür Ihres Klein-Häuschens.//

Genau das tue ich, wenn es meinem Mann schlecht geht,  auch. Was soll das also?

 

Questia

Und chronisch Kranke, die um ihre Volatilität wissen, sind so schlau, immer einen Koffer bereit stehen zu haben, damit sie andere nicht damit belasten oder die Rettungskräfte aufhalten - Schwangeren wird das sogar empfohlen.

ich1961

Eben, und mein Mann ist leider chronisch krank.

Und ja, der Koffer ist im Grunde immer gepackt, aber das eine oder andere muss dann eben noch rein.

Und bei Schwangeren ist das sowieso sinnvoll. Man weiß ja nie - z. B. eine Sturzgeburt.

 

fathaland slim

Richtig.

saschamaus75

>> Wenn der Notarztwagen kommt hat Oma schon das Köfferchen fürs Krabkenhaus gepackt

 

Ähh, genau für diesen Fall habe ich ebenfalls einen längst gepackten Rucksack (Wechselunterwäsche, Waschzeug, Papiere, ...) jederzeit griffbereit stehen. oO

 

Anna-Elisabeth

"Wenn der Notarztwagen kommt hat Oma schon das Köfferchen fürs Krabkenhaus gepackt und steht vor der Tür Ihres Klein-Häuschens."

Bei mir steht auch so ein Köfferchen auf dem Flur. Ungeheuerlich dieser Missbrauch. 

Ich hoffe, Sie haben sich als Notarzt noch keine groben Fehldiagnosen erlaubt. Leider erfahren diese Notärzte nicht immer von ihrer Fehleinschätzung.

Peter Kock

Die Ampel wollte viele Probleme lösen ...... aber dafür hätte sie 15 Jahre gebraucht und auf der anderen Seite wären ebenso viele neue Probleme entstanden. Gut das Scholz weg ist .....und einige andere !

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ach ja, die böse Ampel - ich kann es nicht mehr hören/lesen!

Letztlich wurde seit sehr vielen Jahren ( ich erlebe das jetzt seit über 50 J!) zuviel auf die "schwarze Null" geachtet und die dringend notwendigen Investitionen unterlassen.

Da hat die Ampel sehr schlechte Karten gehabt - und dann auch noch die Opposition in der Koalition.

 

Schneeflocke ❄️

Die Ampel wollte viele Probleme lösen ...... aber dafür hätte sie 15 Jahre gebraucht

 

Die Ampel hat jedenfalls angefangen mit arbeiten. Würden Sie denn Arbeiten, die über die Legislaturperiode hinaus gehen, gar nicht erst anpacken, wenn Sie Politiker wären?

Arthur K.

Schlimm  und  kostenexplosiv,  daß  heutzutage   Notfallnummern  wie  112  und  116117  nur  noch  auf  Klinikeinweisungen  fixiert  sind  und  keine  ausreichende    1.  Hilfe  mehr  leisten,  weil  kein  Notarzt  mehr  dabei  ist.  Alles  Einsparungen,  die  am  Ende  die  GKV  teuer  zu  stehen  kommen.  Denn  es  werden  auch  Patienten  in Kliniken  gedrängt,  die  bereits  aus  vorherigen  Klinikaufenthalten wissen,  daß  ihnen da eh nicht kompetent geholfen werden kann und  die  eigentlich  nur  ein  geeignetes Medikament vom Notarzt brauchen und wegen Immobilität keine  Arztpraxis aufsuchen können.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ichmusste schon öfter einen RTW rufen und wenn nötig kam auch ein Notarzt mit - oder wurde noch angefordert.

Was sollen also diese Lügen?

 

marv

Was soll die Unterstellung der Lüge? 

Ich habe es auch schon mehrmals erlebt, das bei einem Nofall und trotz Bitte auf einen Notarzt, dieser nicht kam, sondern zwei völlig ahnungslose Rettungswesen Angestellte. 

Ich habe selbst mal als Rettungssanitäter gearbeitet, bevor es dann umbenannt wurde. 

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wusste ich nach all den Jahren immer noch was zu tun war als diese zwei ahnungslosen und habe den Verdacht auf Hirnblutung geäußert und das bitte ein Notarzt mit kommt! 

Der kam aber nicht. Mit der Folge das mein Freund jetzt nach einem Jahr immer noch starke Einschränkungen hat, weil er nicht adäquat und vor allem zügig von einem Notarzt behandelt wurde. Die beiden haben mir nicht geglaubt. Im KH war es dann bestätigt. 

Dem Notarzt hätten sie sicherlich geglaubt. 

Und genau davon ist hier die Rede. Die Hilfe kommt noch. Aber in welcher Qualität und Quantität? Nicht immer geht es so halbwegs glimpflich aus wie eben beschrieben. 

ich1961

Ja, es gibt immer noch haufenweise wichtige, teils lebenswichtige Probleme zu lösen.

Leider wird zu viel Aufmerksamkeit auf andere - mindestens weniger wichtige - Angelegenheiten gerichtet.

Die Notfallmediziner sind vollkommen zu Recht enttäuscht und nun muss die nächste Regierung schnell liefern - es ist ja alles schon "fertig" und könnte übernommen werden.

Im Bekanntenkreis hatten wir es vor 2 Wochen, das der Mann seine Frau mit telefonischer Unterstützung der Leitstelle wiederbeleben musste. Ich könnte auf so eine Situation mit meinem Mann sehr gerne verzichten.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Ich könnte auf so eine Situation mit meinem Mann sehr gerne verzichten.

 

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mann allerbeste Gesundheit und dass Sie niemals in so eine Situation kommen! Dennoch sollten Betroffene dankbar sein, wenn die Leitstelle telefonisch bei der Erstversorgung unterstützen kann und ein Menschenleben dadurch gerettet wird! Ich weiß, dass Sie das nicht so gemeint haben, aber Ihren letzten Satz kann man auch missverstehen... ...Habe im ersten Moment geschluckt, als ich das gelesen hatte (der Groschen fiel bei mir centweise, 'tschuldigung...).

ich1961

Alles gut, ich bezog das auf meine Widerbelebung bei meinem Mann, weil ich nicht mehr ohne Probleme auf die Knie könnte.

Das kann natürlich niemand anderes wissen.

 

Arthur K.

Zu  all  dem  Desaster  auch  in  der  Notfallversorgung  Deutschlands  kann  man  nur  noch  sagen:  Hochineffizient,  und  das  auch  noch  hochpreisig  teuer.

Orfee

Die Probleme können die Union und SPD nicht lösen. 
Wenn sie es könnten, dann hätten sie es schon längst getan. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Montag

Das glaube ich nicht. 

Unsere Spitzenpolitiker*innen haben seit vielen Jahren zum "Aussitzen" geneigt. (Nur: manche Probleme lösen sich halt nicht von selbst. Sondern: da muss man anpacken und "machen".)

ich1961

Da bereits ein Vorschlag ausgearbeitet wurde, bräuchte es nur eine Übernahme in den Koalitionsvertrag und die Abstimmung im Bundesrat/Bundestag.

Und was ist da nicht durtchführbar?

 

Adeo60

Wenn es zwei Parteien lösen können, dann diese  beiden (zusammen mit der  CSU). Ich bin da optimistisch, wenngleich der Berg an Herausforderungen schwer abzuarbeiten sein wird.

RockNRolla

Da kann man wenig ändern. Es sei denn, man wollte das föderale System aufgeben, daß uns genau deswegen geschenkt wurde.

Früher waren wir mal effektiv und konnten aus Wenig Viel machen. Das  ist halt gott sei dank  vorbei. Um so mehr mitreden dürfen, um so weniger Alleingänge sind aus Deutschland, zu befürchten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

Was hat das mit dem föderalen System zu tun? 

Bund, Länder und Gemeinden könnten eine Arbeitsgruppe bilden. Diese erarbeitet einen (!) Vorschlag. Dem stimmen die verantwortlichen Gremien zu (z.B. der Bundesrat). Und dann wird dieser Vorschlag flächendeckend umgesetzt.

In anderen Bereichen geht das ja auch. 
Beispiel: Wir haben eine (!) GEZ, die die Rundfunk- und Fernsehgebühren in ganz Deutschland einzieht. Wir haben eine (!) bundesweit einheitliche Regelung für Postgebühren, Einkommensteuer, Mehrwertsteuer usw.

Arthur K.

Weil  vielerorts  auch  in  der  häuslichen  Pflege  längst  landunter  ist  zwischen  GKV-Vorschriftenwahn,  seriell  aufgebender  Pflegedienste  und  Hausbesuche  verweigernder  Ärzte,  versuchen  die  von  all  dem  am  Rad  drehenden  Pflegefälle,  bei  112  und  116117    Hilfe  zu  erhalten  für  die zuvor  zusammengebrochene Grundversorgung  bis  hin  zu  benötigten  Medikamenten.  Doch  Fehlanzeige.  Stattdessen  geht es ab  in  die  Klinik.  Und  ist  dort  nach  3  Wochen  die  Patientenfallpauschale aufgebraucht,  gehts wieder zurück nach Hause und dort  ist  dann  weiterhin  kein Problem  gelöst.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Noch mehr Lügen - was haben Sie davon?

Arthur K.

Warum  Kostenexplosion  und  Überlastung  auch  in  der  Notfallversorgung ?   Weil  sowohl  Patientenfallpauschalen    damit  nicht   ausreichend  therapierbarer    Patienten als  auch  ein  miserables  Patientenentlassungsmanagement  der  Kliniken  für  eine  hohe  Zahl  von  Rezidiv-Patienten  sorgt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tremiro

Das sind weitere Lügen. Alle Krankenhäuser die ich kenne haben ein gutes Entlasassungsmanagement. Dieses Schlechtreden Deutschlands mit Lügen nervt nur noch. 

vaihingerxx

wer bestimmt in unserem Land

Fachleute oder Idiologen ?

und dann Gedanken eines medizinischen Nichtfachmannes ....

in Deutschland gibt es 8 Krankenhausbetten auf 1.000 Einwohner,

in der Schweiz sind es 4,6 und in Schweden 2,1 ......

und wenn ich mich an die Notaufnahmen so erinnere (war nicht oft im KH), so habe ich den Eindruck es treibt einige die Langeweile dort hin ....

aber wie eingangs erwähnt das müssen Fachleute entscheiden 

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
proehi

„…und wenn ich mich an die Notaufnahmen so erinnere (war nicht oft im KH), so habe ich den Eindruck es treibt einige die Langeweile dort hin ....“

+

Manchmal täuscht einen eine lang zurückliegende Erinnerung … mich jedenfalls würde Ihre Erinnerung eher an eine Kneipentheke erinnern.

Anna-Elisabeth

//@vaihingerxx

„…und wenn ich mich an die Notaufnahmen so erinnere (war nicht oft im KH), so habe ich den Eindruck es treibt einige die Langeweile dort hin ....“

+

Manchmal täuscht einen eine lang zurückliegende Erinnerung … mich jedenfalls würde Ihre Erinnerung eher an eine Kneipentheke erinnern.//

Tut mir leid, aber was vaihingerxx hier schreibt, ist leider Teil der Wahrheit. Nachts um 4 mit Fußpilz in die Notaufnahme, weil man den Juckreiz nicht mehr aushält, oder mit Schnupfen, weil man keinen Hausarzt hat und am nächsten Tag in den Urlaub will usw. usf.. Die Liste solcher Fälle ist lang.

proehi

Sitzen Sie in einer Notaufnahme oder wie kommen Sie zu dieser langen Liste verschnupfter Fußpilzkranker?

Anna-Elisabeth

"Sitzen Sie in einer Notaufnahme oder wie kommen Sie zu dieser langen Liste verschnupfter Fußpilzkranker?"

Die Notaufnahme ist nur wenige Meter von meiner ehemaligen Arbeitstätte im selben Krankenhaus entfernt. Manchmal waren wir mit unseren Untersuchungen auch direkt in der Notaufnahme tätig. Man kennt/kannte die Kollegen gut. Und natürlich traf man sich auch in der Pausen draußen zu einem Schwätzchen. Auch die Assistensärzte in unserer Abteilung wussten viel von ihren Nachtdiensten in der ZNA zu berichten.

vaihingerxx

dieser @ oooohhhh ist wohl Notarzt

trotzdem glauben einige, seine Erfahrungen in Frage stellen zu müssen

gelegentlich frage ich mich, wie sinnvoll sind hier Diskussionen eigentlich !

vaihingerxx

was solls !

ich berichtete mal von meinen Erfahrungen an einem Sonntag morgen in der Augenabteilung einer Stgt Klinik

gut ich war zu blöd beim Schweißen am Vortag die Schutzbrille richtig aufzusetzen, hatte Schmerzen, ein junges Mädchen von ihren Eltern begleitet, hatte was ins Auge bekommen und krümmte sich vor Schmerzen ..... und 2 die brauchten eine Brille

wie hat man sich damals über meinen Beitrag lustig gemacht

 

ich1961

//wer bestimmt in unserem Land

Fachleute oder Idiologen ?//

Wer bestimmt was?

Sollten Sie Herrn Dahmen meinen - der ist **Janosch Dahmen von den Grünen, selbst Notfallmediziner,**

Und was haben die Krankenhausbetten mit dem Thema zu run? Außer, das natürlich auch Notfallpatienten im Zweifel ein Bett brauchen?

//und wenn ich mich an die Notaufnahmen so erinnere (war nicht oft im KH), so habe ich den Eindruck es treibt einige die Langeweile dort hin ....//

Ob die Erinnerung denn auch stimmt? 

Oder ob jeder einschätzen kann, ob es sich um einen Notfall handelt?

//aber wie eingangs erwähnt das müssen Fachleute entscheiden //

Da bin ich dabei.

 

Arthur K.

In  den  90er  Jahren  wurden  noch  Krankheiten  kurz  und  bündig  wie  kostengünstig  geheilt,  statt  wie  heutzutage  kostenexplosiv    chronifiziert,  verlagert  und  vervielfacht.  Und  warum  dann  nicht wieder zurück in die 90er  Jahre mit deutlich effizienterem Gesundheitssystem ?  Weil die da oben im  Gesundheitswesen und Politik  noch immer glauben,  daß ihre  Wachstumsideologie Fortschritt brächte.  Allenfalls den  "Fortschritt"  von  chronisch überlasteten Arztpraxen,  ihrer Therapiefreiheit beraubter Klinikärzte,  Pflegenotstand, Patientenverfügungen gegen Klinikmaschinenparkeinsätze usw.  .

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Mann, Mann, Mann.

Tremiro

Der Forist hat das Motto verinnerlicht es muss deutschland schlecht gehen damit ... . Deshalb erfindet er eine Lüge nach der anderen.

Anna-Elisabeth

"In  den  90er  Jahren  wurden  noch  Krankheiten  kurz  und  bündig  wie  kostengünstig  geheilt,..." 

Ganz so einfach ist es nicht. Durch ungeheure Fortschritte in der Diagnostik und nicht mehr ganz so aggressiven Therapiemöglichkeiten z.B. bei Krebs konnten und können viele Menschen noch viele schöne Lebensjahre verbringen. Erwähnen sollte man allerdings auch, dass jene, denen auch die beste Medizin nicht mehr helfen kann, nur dank der vielen fleißigen Ehrenamtlichen ein menschenwürdiges Ende ermöglicht wird. 

Anna-Elisabeth

"...Patientenverfügungen gegen Klinikmaschinenparkeinsätze..."

So ein Ding habe ich auch. Was spricht aus Ihrer Sicht dagegen? Aus meiner Sicht nur die Befürchtigung, dass man sich nicht um den Willen des Patienten schert.