
Ihre Meinung zu Die EU sucht nach der richtigen Antwort auf die Zölle
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr.
„Die EU sucht nach der richtigen Antwort auf die Zölle“
Das Finden der richtigen Antwort auf die - und der richtigen Entscheidung hierbei: „Weiter reden oder Härte zeigen?“ - dürfte entschieden leichter fallen, wenn man bzw. jeder sich vergegenwärtigt (und ‚analysiert‘), was das „Reden“ mit Despoten aller bisherigen Erfahrung nach ‚Nachhaltiges‘ (für die Weltgemeinschaft Gutes) ‚gebracht‘ hat.
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Das dürfte im Fall Trump allerdings schwierig sein. Alles, was er bisher getan hat, lässt nur den Schluss zu, dass er völlig unberechenbar ist, die Realität für irrelevant hält und im Zweifelsfall aus Launen heraus Dinge tut, die er vorher für indiskutabel gehalten hat.
Was wollen Sie da analysieren? Und die EU kann lange nach der richtigen Antwort suchen, sie wird keine finden, weil es vermutlich gar keine gibt.
„Das dürfte im Fall Trump allerdings schwierig sein“
Dieser „spezielle Fall“ ist zwar offensichtlich „schwierig“. Aber keineswegs ‚unlösbar‘.
Ich würde mir wünschen, Sie hätten recht. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass das tatsächlich zutrifft. Da Trump außer rabiatem Vorgehen nichts zu verstehen scheint, wäre ich erst mal für das Kontern mit Gegensteuern.
„Da Trump außer rabiatem Vorgehen nichts zu verstehen scheint“
Da Trump selbst bzw. sein übermäßiger „Einfluss“ auf das Geschehen in der globalen Politik bzw. Wirtschaft das Problem zu sein scheint, würde ich eher dafür plädieren, einfach seine Machtinstrumente auszuschalten.
Das wäre zwar das patenteste Mittel, dem Trump-Chaos zu begegnen, allerdings sehe ich nicht, wie man das erreichen könnte. Von daher würde ich bei schmerzhaften Gegenschlägen als Antwort bleiben. Das wäre wohl der einzige Weg, Trump bei seinen Anhängern zu diskreditieren.
Dann “analysieren” Sie das doch mal fuer uns.
Warum „analysieren“ Sie nicht selbst?
Meine Güte…
„Dann “analysieren” Sie das doch mal fuer uns.“
Sie meinen vermutlich für Sie. Vergessen Sie‘s einfach. Darauf (diese ‚Dienstleistung’) können Sie lange warten.