Manuela Schwesig

Ihre Meinung zu Schwesig: "Nicht streiten, sondern Lösungen anbieten"

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
200 Kommentare

Kommentare

MrEnigma

Das Ganze entwickelt sich schon jetzt zu einem Desaster! Offenbar meint die SPD weiter an Positionen festhalten zu können, die eigentlich deutlich abgewählt wurden und dann wundert man sich - oder tut so - wenn die AfD noch mehr Stimmen bekommen. 

Was bitte soll man als Wähler auch anderes machen!?

Es ist ganz eindeutig, was die Menschen in diesem Land gewählt haben. 25 Prozent AFD 29 CDU. Das sind also 54 Prozent rechts-konservative Positionen. Das muss einem nicht gefallen, aber so ist es nunmal. 

Und jetzt zeigt sich in allen wesentlichen Punkten, dass die CDU offenbar nicht inder Lage ist, auch nur in einem wesentlichen Thema wirklich konsequent zu sein. 

Man macht fröhlich Schulden. Also das hätte die Ampel auch gut gekonnt. Das ist weder innovativ noch zukunftsweisend. Den ausufernden Sozialstaat geht man nicht an. Gespart werden muss ja offenbar nicht. 

Milliarden werden in der Rüstung versenkt - dabei fehlt das Personal. Planlos.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Andi123

Abgesehen davon, dass die Zahlen nicht stimmen (25? 29?), ist interessant, dass Sie CDU und AfD zusammenzählen. Ob das in der CDU so gerne gesehen wird?

Andere Rechnung, aus dem Wahlergebnis: CDU + CSU + FDP = 33% ,  SPD + Grüne + Linke = 36%.  

Ich weiß, da fehlt die AfD mit fast 21 %. Und ich weiß auch, wo viele die hinsortieren möchten. 

Orfee

Ich habe mich immer wieder gefragt wie tief man in einer Krise stecken, damit die Politiker und die Medien sagen können, dass wir uns in einer Schieflage befinden. Das ist niemals gekommen. Immer hieß es, dass es uns blendend geht, dass die Politik keinen Fehler macht. 

Vermutlich verstehen viele Menschen immer noch nicht, was dieser Börsencrash überhaupt bedeutet. Man kann es erklären, die Leute aufklären wie man möchte es kommt niemals an. Man wird als Crashprophet in die Lächerlichkeit gezogen. Die Menschen müssen den Schmerz fühlen. Deswegen ist das dringend notwendig und muss so schlimm sein wie es nur geht. Die Wende oder Maßnahmen um das zu verhindern, hätten schon vor 10 Jahren oder sogar davor kommen müssen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Vermutlich verstehen viele Menschen immer noch nicht, was dieser Börsencrash überhaupt bedeutet

Sie meinen den Börsencrash den Ihr und das AFD Idol Trump gerade mit AFD Rezepten ausgelöst hat?

Den Schmerz dieser Idiotie werden hunderte von Millionen Menschen, wenn nicht Milliarden fühlen in Deutschland zuerst und vorallen wirtschaftlich und von der geistigen Flexibilität  ‚abgehängte‘ AFD Wähler

fathaland slim

Immer hieß es, dass es uns blendend geht, dass die Politik keinen Fehler macht.

Wo genau hieß es das?

proehi

„…Man wird als Crashprophet in die Lächerlichkeit gezogen….“

+

Da immer irgendwo irgendwas nicht nach Wunsch läuft, scheint mir für die Berufung eines Crashpropheten eine gewisse Lächerlichkeit nicht ganz abwegig zu sein.

Kristallin

Warum predigen Sie "es" dann noch, ist die Apokalypse vorbei, isse vorbei. 

silgrueblerxyz

//Wirtschaftswachstum erzielen und mehr Sicherheit schaffen//

Diese Planung hat durch die Zollpläne von Donald Trump einen erheblichen Rückschlag erhalten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Korrektur: Diese Planung hat durch die Zollpläne von AFD Idol Donald Trump einen erheblichen Rückschlag erhalten

fathaland slim

Diese Planung hat durch die Zollpläne von Donald Trump einen erheblichen Rückschlag erhalten.

Um es vorsichtig zu formulieren.

MrEnigma

Für mich war schon klar, dass der Wählerwille konsequent ignoriert wird, als die SPD einfach altes Personal erneut in Top-Positionen hievt. 

Da bekommt man eine Klatsche und was lernt man ... hey, lassen wir die weitermachen, die vorher auch die Verantwortung trugen. Check. Läuft. 

Die SPD wird also in 4 Jahren um die 10 Prozent krebsen, während sich schon jetzt andeutet, dass die CDU auch verlieren wird und die AFD dann 30 Plus haben könnte. 

Also, wenn das der große Neubeginn Deutschlands sein soll ... dann brauchen wir wohl wirklich mehr Militär 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
reinbolt48

Der Wählerwille ist eine Mehrheit für CDSU und SPD ... was wird ignoriert??? Die AfD, die aus der NATO und der EU raus will und den Mörder Putin hofiert, wollen 80% NICHT!!!

Kristallin

Wieso dann würde herrschende Clique doch ohnehin mehr Militär "schaffen" so oder so, natürlich nicht um direkt einen Krieg zu beginnen schon klar, aber um die "Verhältnisse" möglichst zu erhalten, dafür wird immer Militär benötigt. 

Arthur K.

Nicht  streiten,  sondern  Lösungen  anbieten  ?  Soweit ist die SPD (und  die  CDU  ?)  schon.  Na  toll,  was  man  da  als  Wähler  so  in  Deutschland  wählen  kann.  Offenbar    fehlt  den  Grokolingen  mittlerweile  der  Platz,  um  weiterhin  Probleme hochbezahlt  aufstapeln  statt  lösen  zu  können.   Aber  immerhin  beachtlich,  daß  so  eine  Truppe  mit  deren  neu  entdeckten  Binsenweisheiten  von  wem  auch  immer  wiedergewählt  wurde.

silgrueblerxyz

//der "enorme prozentuale Abstand" im Wahlergebnis müsse sich auch im Verhandlungsergebnis abbilden.//

EIne Forderung, die nicht unverschämt ist, sondern dem im Wahlerfolg repräsentierten Wahlerfolg entspricht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Arthur K.

Ja,  "Wahlerfolge",  wie  sie  nur   Pinocchio Merz  erreichen  konnte  mit  seiner  Strategie,  die  Wähler  hinter  die  Fichte  zu  führen.   

bolligru

"Allen Beteiligten, "auch der SPD", sei klar, dass es "ein 'Weiter so' in Deutschland nicht möglich ist", sagte Schwesig. Sie sprach die kritische Finanzierung der Sozialsysteme, Investitionen in die Wirtschaft und sinkende Energiepreise als zentrale Fragen an. Die SPD sei auch bei Themen wie dem Bürgergeld und der Migration offen für Veränderungen."

Allen Beteiligten und nicht nur diesen, sondern auch so gut wie jedem Bürger ist das klar und so war es schon lange vor der Wahl. Anders wäre die mittlerweile erkennbare Frustration der Wähler und die damit verbundenen 2unerwünschten" Wahlergebnisse nicht erklärbar. Leider ist erwartbar, daß die CDU von ihrem vor der Wahl angekündigten Vorgehen total abgehen wird und alle Wahlversprechen bricht. "Der Kompromiß macht es notwendig"- wird es heißen und natürlich die unerwartete Weltlage... alles alternativlos, wie immer... wir schaffen das! Von den beiden von Merz angekündigten „Wenden“,  Asyl und Wirtschaft, bleibt nichts übrig.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Nennen Sie mir doch bitte die Versprechen, die die Union vor der Wahl gemacht hat und jetzt brechen wird. Damit ich verstehe, wovon Sie reden.

rainer4528

Schuldenbremse? 

bolligru

"Gebrochene Wahlversprechen brennen sich ein"

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlversprechen-100.html

___

Zurückweisungen ohne Ausnahme Merz will am ersten Kanzler-Tag alle Grenzen dichtmachen...

https://www.n-tv.de/politik/Merz-will-am-ersten-Kanzler-Tag-alle-Grenze…

Wir werden so schnell wie möglich dieses sogenannte Bürgergeld ersetzen durch eine neue Grundsicherung“, kündigt Merz an.

Schuldenbremse

Merz’ Schuldenorgie gefährdet Deutschlands Zukunft...  Damit wirft Friedrich Merz seine zentralen Versprechen aus dem Wahlkampf über Bord. Quelle: https://www.fdp.de/merz-schuldenorgie-gefaehrdet-deutschlands-zukunft

Abschaffung des Heizungsgesetzes...

 

Kristallin

Gewiss bleibt was für die Wirtschaft übrig, aber sowas von, denn wissen Sie was dem Monstrum Wirtschaft ist wirklich egal Wer es füttert. 

Und das ist das Problem, mal grundsätzlich! 

Arthur K.

Und  dabei  sollte  man  nicht  vergessen,  daß  viele  aufgestapelte  Probleme  erst  von    SPD  und  CDU  erschaffen  worden.   Aber  so  geht  offenbar  Arbeitsplatzsicherung  in  der  Politik.   Da  kann  die  von  all  dem  pleitelnde  Wirtschaft  ja  noch  etwas  lernen.

gelassenbleiben

SPD-Chefin Saskia Esken schlug beim Knackpunkt Migration eher konfrontative Töne an.

Richtig

Das Migrations‘problem‘ ist hauptsächlich ein logistisches und ein Desinformationsproblem

Gestern hat auch das Heute-jiurnal endlich berivhtet (die Wahl ist ja vorbei) dass die Häufung der Anschläge vor Wahlen nicht nur Auffällig ist, sondern es auch Hinwrise gibt, denen bachgegangen wird, dass sie von Rusdland gesteuert wurden. Ein Verdacht, der hier im Forum leider vor der Wahl  nicht geäussert werden durfte

Warum eine uns feindlich gesinnte Macht, die bekannt ist  für hybride Angriffe und sehr gute Geheimdienste das machen sollte. Um i) Parteien zu stärken, die Auslànder und Migrationsfeindlich sind und zweckdienlich für Russland, die Ukraine nicht weiter unterstützen wollten und ii) die vaterlandsverräterische AFD zu stärken, die die demokratische Grundordnung von inneren der parlamentarischen Demokratie bekämpft. Die These ist für mich schlüssig

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Arthur K.

Ach  deshalb  stellt  der  IS  seine  Einzeltäter-Truppe  auf  "AfD-Anhänger"  um ?   Allerdings  paßt  da  etwas  nicht  zu   traditionell  deutschen  Weihnachtsmärkten.

Orfee

Ja ich weiß. Trump, Putin und Xi sind unsere Feinde.
Deswegen müssen wir sie zuerst besiegen bevor wir mit ihnen reden. 

Bernd Kevesligeti

Mit Ihrer Rhetorik wie "vaterlandsverräterisch" stehen Sie fast rechts der AFD.

Bahnfahrerin

„Die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig forderte, wieder "Anhänger einer Mitte-rechts-Politik" zu bedienen“

So ist es. Wenn die Union das nicht macht, sondern weiter eher SPD-Politik macht (nur um den Kanzler stellen zu können), werden immer noch mehr Wähler abwandern und tendenziell auch nicht mehr zurück kommen. Leider offensichtlich zur AfD - wohl leider auch, weil es rechts der Mitte im Parteienspektrum sonst nichts mehr wirklich gibt. 

In dem Zusammenhang bleibt zu hoffen, dass die SPD zu dem Ergebnis kommt, dass Frau Esken nicht mehr tragbar ist und in einer künftigen Regierung nicht an wichtiger Stelle mitspielen sollte.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Arthur K.

Das  können  Sie  ja  mal  bis  zur  CDU  durchdeklinieren,  was  da  an  Partei-Fachkräftepersonal  noch  übrig  bleibt.     Ist  mal  was  anderes  als  Krankenstände,  Burnout  und  Urlaube  im  Wechsel:  REGIERUNG  GESCHLOSSEN  AUFGRUND  FACHKRÄFTEMANGEL

Assarakos

Das Problem ist halt, dass das Ergebnis der Bundestagswahl überhaupt keine Mehrheit für eine Mitte-Rechts Politik gebracht hat. Die AfD ist rechtsaussen vor, und wo ist denn bei den übrigen Parteien im Bundestag die rechte Mitte? 

reinbolt48

Schuldenbremse? Kredite? Sind nicht das Problem - weder CDSU und AfD hatten vor der Wahl auch nur ein einziges konkretes verfassungsmäßiges Konzept - weder zu Finanzen, Infrastruktur, Bundeswehr, nur hohle Polemik. CDSU ud AfD machten und gewannen den Wahlkampf mit nur 1 Thema: MIGRATION. Und da muss Merz, Söder, die ganze CDSU endlich liefern (wobei weder Junge Union  noch Vorstände noch Söder bisher auch noch kein einziges tragfähiges Konzept geliefert haben !!!). Und zwar was realistisch ist, die Migrantenzahlen runter bringt und im Rahmen des GG bleibt! Und die SPD täte gut daran, der CDSU dies zu gewähren! Nur mit einer sichtbar erfolgreichen Migrationspolitik wird die AfD - die ja austritt aus NATO und EU will, besiegt! (editiert)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Die AfD zu kopieren bringt 0.0000000!

Parsec

"Die AfD hingegen unterstütze die Politik von US-Präsident Donald Trump, der die deutsche Wirtschaft bedrohe."

Tja, dass kann man auch nur immer wieder betonen und feststellen. Dass den AfD-Anhängern zu erkäten, ist nur zeitraubend und letztendlich von keinem Erfolg gekrönt.

Arthur K.

Lösungen  anbieten  ?  Jetzt  bloß  nicht  alles  auf  Donald  Trump  schieben,  was  CDU  und  SPD  seit  Jahrzehnten  verbockt  und  an  Problemen  aufgestapelt  haben.    Sonst  ist  die  Halbwertszeit  der  neuen  GroKo  noch  kürzer  als  die  der  Ampel.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Orfee

Lösung -- Das ist ja gerade das Problem.
Auf dem Platz der Lösung sitzt gerade die AFD.  Die Positionen, die die AFD vertreten, sind auch die wahren Lösungen.
Wenn man sich auf diese Gewässer bewegt, müsste man die Positionen der AFD übernehmen und dann wäre man ein Nazi.  Wir haben ja die berühmte Brandmauer. Deswegen werden wir nie auf diese "Lösung" kommen wegen der Brandmauer.

marvin

Wir brauchen einen "Kurswechsel" beim derzeitigen Kurs auf Krieg und Rüstung, das brauchen wir. Das geht alles komplett übers Volk hinweg, wird vorausgesetzt, gar nicht thematisiert. Dabei hängt ja eigentlich fast alles von dieser geplanten Umverteilung in die Rüstung ab - wenn hier irgendetwas "bizarr" ist, sind das nicht die AfD, Trump oder Putin, sondern das.
Vielleicht sollten die Unterhändler zuerst einmal alle Fragen auf "krieg-oder-frieden.de" beantworten (natürlich könnten die auch Journalisten stellen). Auf die Ergebnisse wäre ich gespannt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Wie gut, dass es gar keinen Kurs auf Krieg gibt. 

Wäre ja schlimm wenn! 

Arthur K.

Nicht  streiten,  sondern  Lösungen  anbieten    -     das  wußte  schon  Opa.  Allerdings  wurde  der  nicht  für  derlei  Binsenweisheiten  so  hochbezahlt  wie  Schwesig  und  brauchte  nicht    GroKo-Jahrzehnte   auf  solche   simplen Erkenntnisse  warten.

guggi

Ein Glück dass es Merz wie Merkel nie um Prinzipien, sondern nur um die Kanzlerschaft gegangen ist. Sonst könnte er jetzt womöglich nicht mehr ruhig schlafen. Special shout out an alle CDU/CSU Wähler: bei der nächsten Wahl umbedingt wieder das Kreuzchen an der gewohnten Stelle machen! Nur so wird konservative Politik auf in Zukunft erfolgreich vermieden.

Arthur K.

Wie  viele  Wähler  haben  eigentlich  statt  einer  Volllegalisierung  nach  holländischem  Vorbild  nur  eine  Teillegalisierung  von  Cannabis    bei  vollem  Bewußtsein  gewählt,  die  der  Drogenmafia  dank  Lauterbach  seither  ein  zweites  Standbein  per  Cannabis-Vereinsmeierei  verschafft  und  die  Justizbehörden  vollends  in  den  Kollaps  treibt  mit  all  den  Zollstock-Meßorgien  zwischen  Kita,  Schule  und  Kiffe-Papa ?  Schauen  so  auch  weiterhin  die  "Lösungsangebote"  der  GroKo  aus  ?  Na  dann,  gute  Nacht  Deutschland,  trotz  Erderwärmung  ein  Wintermärchen !

fa66

»Die SPD sei auch bei Themen wie dem Bürgergeld und der Migration offen für Veränderungen.«

Und wieder mal Bürgergeld. Wo bestenfalls ein paar wenige Millionen realiter rausgeholt werden könnten. Suggeriert wird aber gegenüber den Niedriglöhner:innen das große Sparpotenzial bei den populistisch herfantasierten unzähligen Faulen.
Und die »Migration« muss natürlich her, um die Bürgergeldler + Niedriglöhner gegen die noch Schwächeren aufzuwiegeln.

Regierung in spe! 

Holt euch doch einfach die Milliarden, die euch längst zustehen. 
• Geht aktiv gegen den illegalen Steuerschlupf vor. 

• Und konstruiert eine brauchbare Vermögens- und Kapitalertragsbesteuerung. 
Genau da bringen wenige Prozentpunkte eure Abermilliarden.

Tino Winkler

Die aktuelle Migration ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein, Klimawandel, Zollchaos, Wissenschaftlerbashing und fehlende Akzeptanz rechter Regierungen oder „Parteien“ von Minderheiten werden weltweit zu vielen Millionen Emigranten führen.

Fehlender Nachwuchs in den Industrieländern wird irgendwann zum Umdenken führen.

 

sportlexikon

Frau Schleswig sollte besser schweigen. Ihre Rolle in Sachen NordStream hätte eigentlich dafür sorgen müssen, dass sie die Finger von der Politik lässt. Ihr Wort hat kein Gewicht mehr im vernünftigen Teil der Gesellschaft.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Arthur K.

Wie  wäre  es  da  mal  mit  dem  Trump-Modell:   Das  Gesamtkonzept  für  eine  neue  Regierung  liegt  bereits  vor  der  Wahl  vor  und  bildet  die  Grundlage  der   Wählerentscheidung ?   Oder  schaffen  es  die  bereits  einschlägig  bekanten  GroKo-Parteien  auch  weiterhin  nur  bis  zur  SPD-Blackbox  und  zum  CDU-Überraschungsei,  um  die  Wähler  mit  ihrer  Wahlentscheidung  nicht  zu  überfordern  ? 

Schleswig Holsteiner

Merz hatte zwei große Versprechen abgegeben.  Eines davon hat er sofort gebrochen.  Wer glaubt ihm noch ?

pasmal

Lösungen für wen? Doch wohl mehr zur eigenen Karriereaufbesserung wobei Qualifikation eher bei Erfahrung andere zu übergehen gefragt sein wird. Aber macht ja nix, schließlich sind die eigentlichen Themen, wie man Land und Leute mit fast unendlich viel (Schulden)Geld durch die vielen Miseren in eine ordentliche Zukunft bringt ja längst nicht soo wichtig, wie das eigene Vorankommen. Also wird es wohl weiter mehr Kindertheater als Lösungen geben und viel Geld verbrannt werden. Michel kann ja neues erarbeiten. Also Ruhe jetzt.

Werner40

Es braucht Lösungen gegen irreguläre Migration und Wirtschaftsreformen, Reformen bei Rente, Krankenversicherung und Sozialleistungen, Agenda 2025 bitte.

Arthur K.

Friedrich  Merz  hat  bereits  eine  Lösung  für  all  das:   Vereinbarungen  treffen  und  danach  allen  eine  lange  Pinocchio-Nase  drehen.

Peter Kock

Da sollte Frau Schwesig sich mal an die eigene SPD-Nase fassen denn von dort ist in den letzten Jahre nichts gekommen ...... bis auf Verwicklungen mit mit Russengas usw.  !  Das Ganze , inkl. Schröder bedarf einer großen Aufräumaktion . Wenigstens schon mal ein Vorschlag auf dem Tisch .....

Dr.Pruegelpeitsch

Frau Schwesig täte gut daran, demütig das krachende Ergebnis ihrer Partei aufzuarbeiten, anstatt so zu tun, als hätte man die Wahl gerade noch so gut überstanden und die Regierungsverantwortung bestätigt bekommen! Die SPD hat verloren! Und das bestimmt nicht, weil ihre Wähler ihren bisherigen Kurs so gut fanden! Der Arbeiter fühlt sich dort doch schon lange nicht mehr zu Hause, weil es nicht mehr um ihn geht, sondern um Sozialhilfeempfänger und die ganze restliche Welt ausser Deutschland selber!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation