Manuela Schwesig

Ihre Meinung zu Schwesig: "Nicht streiten, sondern Lösungen anbieten"

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
200 Kommentare

Kommentare

franxinatra

Ich möchte angesichts der Verlautbarungen der beiden 'Jugend'organisationen vorschlagen, dass diese auf ihrer Ebene ebenfalls zu gemeinsamen Konsultationen zusammen kommen. Dann lernen sie auch gleich, dass Heißsporn zu sein nicht mit Energieerzeugung gleichzusetzen ist.

Ich weiß das, ich war auch mal einer...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
jetzttexteich

Heißsporn....das waren wir wohl alle....siehe gestern Fischer bei Carmen Mioska.... ;-)

gendergagga

Ich wage eine Prognose. Wenn nicht endlich ein harter Kurs beim Migrationsthema gefahren wird, wird die AfD die Union überflügeln.

41 Antworten einblenden 41 Antworten ausblenden
fathaland slim

Die Börsen crashen, Deutschland vertrocknet und Trump verbündet sich mit Putin, aber Sie kennen nur ein einziges Thema, das ein Randthema ist.

Digitaler Fußabdruck

Ein Randthema für Sie, nicht aber für inzwischen fast ein Viertel der Wähler.

Ich will die Wahlprogramme nicht bewerten, aber es wird Zeit, dass diejenigen, die die AfD weiterhin für Pausenclowns halten, langsam von ihren hohen Rössern heruntersteigen und für eine Politik eintreten, die die AfD letztlich obsolet macht. Sonst macht die AfD irgendwann die anderen Parteien obsolet, und das wollen wir doch nicht wirklich erleben, oder?

falsa demonstratio

"dass diejenigen, die die AfD weiterhin für Pausenclowns halten, langsam von ihren hohen Rössern heruntersteigen und für eine Politik eintreten, die die AfD letztlich obsolet macht."

Eine Republik, in der alle Parteien die Politik der AfD vertrteten wäre nicht mehr meine Republik.

Nie wieder ist jetzt.

fathaland slim

Eine Republik, in der alle Parteien die Politik der AfD vertrteten wäre nicht mehr meine Republik.

Das geht mir ganz genau so.

Adeo60

Das sehe ich auch so. Auch in der Migrationspolitik lehne ich die von der AFD propagierte Migration entschieden ab, ebenso aber eine Politik der offenen Tür. Die Union hat aus meiner Sicht eine klare Linie aufgezeigt, die auch von der Mehrheit der deutschen Wähler unterstützt, von der SPD aber leider immer wieder  torpediert wird. 

Left420

"die die AfD weiterhin für Pausenclowns halten" - Ich halte die nicht für Pausenclowns, sondern für die Rüpel der Schule

"nicht aber für inzwischen fast ein Viertel der Wähler" - Stimmt, das traurige ist, das dieses Thema seit Monaten, wenn nicht seit Jahren total aufgebauscht wird. Denn was ist an Migration denn das Schlimme?

Kriminalität? -> Hat andere Ursachen (vorwiegend Soziologische), dass Menschen mit Migrationshintegrund häufiger Kriminell werden, hat nichts mit Ihrer Herkunft zu tun, sondern vielmehr wo Sie sich aktuell befinden (=Stichwort: Perspektivlosigkeit)

Kosten? -> Wer glaubt denn, dass wenn alle Migranten weg wären, mehr Geld für die anderen Bürger oder Schulen da wäre? So was gab es vorher nicht und wird es mit den aktuellen Regierenden auch nicht geben (Trotz Milliarden Schulden)

Mein Vorschlag: Den Menschen die Angst nehmen vor Migranten und Vorurteile abbauen (entgegen ala Merz mit seinem Zahnarzt Vergleich der damit Falschinformationen streut)

fa66

»dass Menschen mit Migrationshintegrund häufiger Kriminell werden, hat nichts mit Ihrer Herkunft zu tun, sondern…«

Bereits falsche Prämisse: Sie werden eben nicht häufiger kriminell. Bisher zumindest. 
Man kann aber dummpolitisch alles dafür tun, dass sich das durch Steigerung der Perspektivlosigkeit gaaanz sicher ändert.

Kristallin

Wenn andere Parteien "obsolet" und somit ja dann irgendwie "weg" wären, das wäre doch dann quasi so ne Einparteiendings oder? 

Ich frage ja nur mal besser nach.... 

Adeo60

Sorry, aber eine Partei, die den Austritt aus der EU und in weiten Teilen auch die Zerschlagung der NATO fordert, die Trump huldigt und Putin-Nähe betreibt, kann für den Wähler nicht wählbar sein. Gerade mit Blick auf die aktuelle Weltlage sollten wir an die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland denken und das Land nicht spalten, sondern ein klein wenig Patriotismus zeigen.

M.Pathie

Ich gehöre zu denen, die AfD nicht für Pausenclowns halten, sondern für eine ernste rechtsextreme Gefahr für unsere Demokratie und Gesellschaft. 

fa66

»Ein Randthema für Sie, nicht aber für inzwischen fast ein Viertel der Wähler.«

Dann sollte gewissenhafte Politiker in Regierungsverantwortung diese Wähler darüber aufklären, warum Migration und Bürgergeld in puncto Geldeinsparung und reale Problemhaftigkeit Randthemen sein sollten.

RockNRolla

Sie negieren immer ein top ten thema? Warum? 

Immerhin zieht diese Migration erhebliche Kosten nach sich.  Wer bezahlt das, wenn nicht der Steuerzahler? Was sollte dem Steuerzahler wichtiger sein, als sein Geld? Seine Situation? 

Adeo60

Der Kampf gegen die illegale Migration wird mittlerweile vn allen demokratischen Parteien mitgetragen. Leider vermisse ich aber bei der SPD entschlossenes und konsequentes Handeln. Die AFD wiederum pflegt puren Rassismus und hat nicht verstanden, dass unsere Wirtschaft qualifizierte Zuwanderung benötigt. Das hetzerische Vokabular rund um die Remigration ist geeignet, entsprechende Fachkräfte, auch solche, die seit langem in Deutschland leben und arbeiten, zu verunsichern. Dazu der geforderte EU-Austritt in einer Zeit, da ein geeintes und starkes Europa wichtiger denn je ist. Nein,  wer die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt hat, dem ist nicht mehr zu helfen  Wir brauchen eine starke Regierung unter der Führung einer vor allem wirtschaftlich entschlossen handelnden Union. 

fathaland slim

Was sollte dem Steuerzahler wichtiger sein, als sein Geld?

Besinnungsloser Egoismus vernebelt den Blick auf die Zusammenhänge.

Mein Geld, meine Altersversorgung, hat sich gerade innerhalb weniger Tage ziemlich reduziert. Und daran ist kein Migrant schuld, sondern ein rechtsextremer Politiker im mächtigsten Land der Welt.

Ein Problem, das ich nur aussitzen kann und auf bessere Zeiten hoffen. 

melancholeriker

"Immerhin zieht diese Migration erhebliche Kosten nach sich.  Wer bezahlt das, wenn nicht der Steuerzahler? Was sollte dem Steuerzahler wichtiger sein, als sein Geld? Seine Situation?" 

Ohne Migration wäre der Generationenvertrag längst Makulatur und die Seniorenresidenzen Notstandsgebiete, was ja langsam aber sicher nicht mehr zu verstecken ist. 

Was Sie so lässig als "Top Ten" klassifizieren, als ginge es um die Charts für eine gelangweilte Meute vor einer Musicbox, ist für aufgeweckte (woke) ZeitgenossInnen eine fühlbare Menge an Herausforderungen mit Kipppunkten. Und auf denen hampeln wiederum Leute herum die so tun, als wären die inhärenten Faktoren der jeweiligen Top - Ten - Krise bloß zu deren Unterhaltung da.

Viel Spaß weiterhin. 

ich1961

Wer behauptet denn, das das ein "Top Thema" ist?

Nur die AfD und deren Anhängsel - sonst niemand.

 

M.Pathie

Wofür Migration und Steuerzahler doch so alles herhalten müssen. Es ist erschreckend, wie die alten längst aus schrecklicher geschichtlicher Erfahrung für überwunden gehaltene Sündenbockmechanismen wieder wirken. 

fa66

»Sie negieren immer ein top ten thema? Warum?«

Weil es ein realiter herbeigeredetes Topthema ist. Wie andernorts bereits jemand geschrieben hat, ist Migration hauptsächlich ein logistisches und kein bundesfinanzielles Problem.

»Wer bezahlt das, wenn nicht der Steuerzahler?«

Die Flüchtlinge und Migranten durch Integration selbst: Die absurden der Arbeitsaufnahmehindernisse müssen beseitigt werden, damit diese Menschen sich selbst erwirtschaften dürfen können. Nennt man am Ende auch Wachstum.

R A D I O

Migration ist kein Randthema, gehört dazu, diese Probleme haben alle die gleichen Wurzeln. Dieser Börsencrash ist relativ unbedeutend, der DAX wurde gleich nach seiner Eröffnung massiv gekauft, hat von seinem Tief nach 3 Minuten bereits 4,5% dazugewonnen. Man könnte sich wünschen, es würden ähnlich viel Wohnungen in 3 Stunden in Deutschland gebaut, dann hätte das Thema Migration eine ähnlich geringe Bedeutung für die meisten Menschen wie die Börsenkurse in einem Zeitraum von 1 bis 200 Tagen.

silgrueblerxyz

//aber Sie kennen nur ein einziges Thema, das ein Randthema ist.//

Randthema? Bei den Wahlanalysen las sich das anders.

falsa demonstratio

"Ich wage eine Prognose. Wenn nicht endlich ein harter Kurs beim Migrationsthema gefahren wird, wird die AfD die Union überflügeln."

Ich glaube nicht, dass sich die Koalition das Thema nochmals als alleiniges Thema auf's Auge drücken lässt.

Wir haben soviele  andere Probleme, die gelöst  werden müssen.

Im Übrigen würde es den meisten AfD-Wählern so gehen wie den Trump-Wählern, wenn die Partei jemals an die Macht käme.

RockNRolla

Ah, und weil man ihre Hauptthemen nicht geregelt bekommt, muss man ihre Randthemen gar nicht angehen.

Das ist konsequent.

falsa demonstratio

"Ah, und weil man ihre Hauptthemen nicht geregelt bekommt, muss man ihre Randthemen gar nicht angehen."

Man muss alle Theman angehen. Man darf sich aber nicht die Konzentration auf ein Randthema aufschwatzen lassen.

Ich möchtte, dass meine alltäglichen Probleme auch in den Blick genommen werden. Rassismus gehört nicht dazu.

RockNRolla

Migration ist für Sie ein rassistisches Nebenthema? 

Ok. Kann man so sehen. Aber erwarten Sie nicht, daß man das versteht.

Die unbegrenzte Migration ist für so vieles verantwortlich, das ist leider nicht nur Nebenthema. 

Und das ist den meisten Menschen wichtiger, als Luftnummern an der Börse, die jeder Logik entbehren ider ein Trump, der sehr weit weg ist. 

 

saschamaus75

>> Wenn nicht endlich ein harter Kurs beim Migrationsthema gefahren wird

 

Und was soll diese sinnfreie Konzentration auf einen komplett unwichtigen Nebenschauplatz genau bewirken? -.-

 

RockNRolla

Wieder wird negiert.

Trump ist Nebenschauplatz. Migration ist in den Top 10. 

Was ist  denn Ihre No1? 

 

gelassenbleiben

Migration ist immer noch nicht unser Problem, schauen Sie sich mal gerade in der Welt um, was abgeht, akteptieren Sie endlich die Realität

Dort vernichtet gerade ein durchgeknallter Trump mit AFD Rezepten die Weltwirtschaft und verarmt hunderte von Millionen Menschen

Desinformation und menschengemachter Klimakatastrophe sind die Probleme und es wird Zeit, dass die Union auch diese Wahrheit endlich kommuniziert

https://login.statista.com/authorize?__sso_redirect=%2Finfografik%2F205…

RockNRolla

Die Welt ist nicht unser Hauptproblem. Unkontrollierte Migration schon eher. Erkennen Sie die Realitäten doch an. Es ust nicht schwer.

Mauersegler

Malträtieren Sie Ihren lahmen Gaul nur weiter, dreivierteltot ist er ja schon. Bald haben Sie's geschafft und ein Ersatzpferd ist in Ihren Kreisen weit und breit nicht in Sicht. Gut so.

Adeo60

Die AFD hat sich mit ihrem Trump- und Putin-hörigen Kurs selbst disqualifiziert, auch wenn dies manchem Bürger noch nicht bewusst geworden ist. Für Demokraten und Patrioten bleibt dies Partei unwählbar.

Richtig ist freilich, dass die Union ihre Kerninhalte im Rahmen der Koalitionsgespräche endlich durchsetzen muss und sich nicht erpressbar machen darf. Der so notwendige Kurswechsel in der Politik darf nicht von der SPD torpediert werden, die leider  in 3 Jahren Ampel nicht unwesentlich zum wirtschaftlichen Niedergang beigetragen hat. Ein weiter so kann und darf es nicht geben, wenn Deutschland weder auf die Beine kommen soll.

RockNRolla

Die Union wurde von Merkel in die Belanglosigkeit transformiert. Eigentlich könnten sie den Scholz weitermachen lassen. Geht aber nicht, weil Merz da hin will.

Man wird nur keinen Unterschied bemerken, weil es immer linksgrüne Politik bleiben wird.

Diametral zu Amerika First eben. 

 

Mauersegler

Zum Glück war Herr Merz in der letzten Regierungsperiode nicht an der Macht. Sie erinnern sich sicher an seine unverantwortliche Forderung, sofort aus dem Import von russischem Gas auszusteigen, ohne auch nur den Hauch einer Alternative zu haben. Ich teile Ihre Zuversicht, dass es mit der CDU wirtschaftlich bergauf gehen würde, ganz und gar nicht. Jedenfalls nicht so, dass die Mehrheit der Gesellschaft etwas davon hätte. 

AuroRa

wird die AfD die Union überflügeln.

Immer diese Träume einer neuen Nazi-Herrschaft… schon sehr bezeichnend. 

RockNRolla

Welche Nazis?  Gegen Ungeregelte Migration ist schon Nazi?  Dann bin ich ja auch einer. Um Gottes Willen. 

AuroRa

Nochmal für die langsamen Wähler:innen der Blaubraunen: „Harter Kurs“ aka „Remigration“ aka „Deportation“ hatten wir schonmal - das sind schlichtweg Nazi-Methoden und die wird es nicht nochmal geben.


Da können die Blaubrauen noch so laut kreischen. 

RockNRolla

Da können die rotgrünen noch so oft fabulieren, es stimmt halt nicht. Oder sind in Dänemark und Schweden jetzt die Nazis an der Macht?

Remigration ist eben nicht Deportation. 

bolligru

wird die AfD die Union überflügeln....

Neueste Umfragen siehe: https://dawum.de/Bundestag/

Die verschiedenen Institute kommen übrigens zu etwas unterschiedlichen Ergebnissen. Bei INSA liegen CDU und AFD mittlerweile gleichauf: https://dawum.de/Bundestag/INSA/2025-04-05/

In Einem sind alle Institute einig: Vor allem AFD stark steigend, Linke steigend, CDU stark fallend und SPD und GRüne weitgehend konstant. Wir sehen eine Wählerwanderung vor allem von der CDU zur AFD.

RockNRolla

Nachvollziehbarer Protest, wenn man statt Konservativ doch linksgrün bekommt.

Tino Winkler

Das weltweite „Migrationsthema“ hat noch gar nicht richtig angefangen, Klimawandel, Zollchaos, Wissenschaflerbashing und fehlende Toleranz von rechten Regierungen gegenüber Minderheiten werden die Migration von Millionen Menschen weiter anfachen. 

proehi

Da haben Sie nicht ganz Unrecht, dass das Migrationsthema der AfD Flügel verleiht. Allerdings sollte man auch wissen, dass das Migrationsthema bei Weitem nicht die Lösung aller Probleme beinhaltet.

M.Pathie

Gähn. Nehmen Sie doch mal zur Kenntnis, dass es eine gute humane und rechtsadäquate Migrationspolitik längst gibt.

 

zöpfchen

Wenn die bürgerliche Mitte die Probleme nicht in den Griff be kommt, darf man den Wähler nicht beschimpfen, dass er sich nach (Schein-) Alternativen umschaut.  
Ich teile die Ansicht, die ein führendes Mitglied der Linken (!) vor kurzem in privater Runde äußerte. Es ist die letzte Chance für die politische Mitte. 
Deutschland muss das Thema „unerwünschte Migration“ abräumen und so deregulieren, dass Wachstum wieder möglich ist. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Glasbürger

Unerwünschte Migration, Parallelgesellschaften, Kriegsgefahr, Bildung, soziale Versorgung...

Es wäre ein Wunder, sollte diesen Parteien das gelingen.

fathaland slim

Unerwünschte Migration ist ein internationales Problem, das sich noch verschärfen wird. Auf nationaler Ebene geht da nur Symbolpolitik auf dem Rücken der Schwächsten.

Parallelgesellschaften sind das Ergebnis jahrzehntelanger Versäumnisse, Ausfluss des Mantras „Deutschland ist kein Einwanderungsland“.

Glasbürger

Richtig. Und wie soll nun mit dem Denken und den Methoden der Politik vergangener Zeiten, diese aktuellen und zukünftigen Probleme bewältigt werden? Und bevor jetzt wieder die ewigen Stereotypen kommen, eine AfD & Co. halte ich hierfür auch nicht für wirklich hilfreich.

Mass Effect

Parallelgesellschaften gibt es auch in den Ländern die sich als Einwanderungsland definieren. 

ich1961

//Deutschland muss das Thema „unerwünschte Migration“ abräumen und so deregulieren, dass Wachstum wieder möglich ist. //

Wie viele "unerwünschte Migranten" gibt es denn in D.?

Und haben Sie den Bericht wahr genommen, das die Migration stark gesunken ist?

Für mich wäre Themen wie dieses viel wichtiger:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-duisbu…

 

fathaland slim

Deregulierung hat uns die weltweite Finanzkrise vor knapp zwanzig Jahren beschert.

Marktradikale Konzepte haben ihre Kontraproduktivität oft genug bewiesen. Sie führen immer zu einer Umverteilung nach oben.

gelassenbleiben

ein führendes Mitglied der Linken (!) vor kurzem in privater Runde äußerte

wer sollte das gewesen sein?

 

proehi

„… Deutschland muss das Thema „unerwünschte Migration“ abräumen und so deregulieren, dass Wachstum wieder möglich ist.“

+

Wie und wo behindert „unerwünschte Migration“ unser wirtschaftliches Wachstum? Richtig hingegen ist, dass wir für wirtschaftliches Wachstum auch Zuwanderung benötigen.

Kaneel

Ich finde solche nicht belegten Behauptungen ohne Ross und Reiter zu nennen, sollten eigentlich nicht möglich sein. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass Sie sich auf ein ehemaliges Mitglied der Linken beziehen, also einen Politiker oder eine Politikerin vom BSW.

TeddyWestside

"gehen in die vermutlich entscheidende Woche"

 

Da soll nochmal jemand sagen, wir Deutschen hätten keinen Humor. Das ist subtile Satire vom feinsten. 

 

Glasbürger

Es ist wohl illusorisch anzunehmen, daß Parteien aus dem letzten Jahrtausend, in denen auch ausschließlich die Denkweise des letzten Jahrtausends existiert, die Probleme der heutigen Zeit lösen können und wollen oder gar den Bürger ins Zentrum ihres Tuns rücken. Die Umfragen, selbst wenn sie naturgemäß nicht repräsentativ sein können, sprechen hier eine deutliche Sprache. Insofern ist es für uns Normalbürger belanglos, was die da ausverhandeln, es wird uns nur weitere Probleme, womöglich gar schlimmere als bisher bringen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

//Es ist wohl illusorisch anzunehmen, daß Parteien aus dem letzten Jahrtausend, in denen auch ausschließlich die Denkweise des letzten Jahrtausends existiert, die Probleme der heutigen Zeit lösen können und wollen oder gar den Bürger ins Zentrum ihres Tuns rücken.//

Und ausgerechnet mit dieser Meinung wollen Sie die Alternative?

Die will noch viel weiter zurück und wird noch mehr Probleme an den Tag bringen.

Und nein, es ist für keinen Bürger "belanglos", was die da ausverhandeln!

 

Glasbürger

Ich will in jedem Fall eine Alternative. Aber mein Denken endet hier nicht bei einer AfD und ich verstehe erhlich gesagt nicht, warum Sie mir diese immer wieder nahelegen. Es gäbe noch so viel mehr, Leute mit Ideen, die eine echte Alternative, gar mehrere böten. 

fathaland slim

Repräsentative Umfragen sind repräsentativ. Nicht repräsentative sind es nicht. Wer ein klein wenig Ahnung hat, kann da unterscheiden.

Welche Partei vertritt denn Ihrer Meinung nach Ansätze, die nicht aus dem letzten Jahrtausend stammen?

Wen oder was rücken denn die Parteien anstelle des Bürgers ins Zentrum ihres Tuns?

Kennen Sie eigentlich Politiker persönlich? Und damit meine ich nicht unbedingt Bundes- oder Landespolitiker, aber die natürlich auch.

Glasbürger

"Welche Partei vertritt denn Ihrer Meinung nach Ansätze, die nicht aus dem letzten Jahrtausend stammen?"

CDU, CSU, FDP, SPD, Grüne, teilw. die LINKE und teilw. die als rechts- oder linksextrem eingestuften Parteien.

"Wen oder was rücken denn die Parteien anstelle des Bürgers ins Zentrum ihres Tuns?"

Den Erfolg ihrer Parteipolitik und das Erreichen der Ziele ihres Parteiprogramms.

"Kennen Sie eigentlich Politiker persönlich? Und damit meine ich nicht unbedingt Bundes- oder Landespolitiker, aber die natürlich auch."

Ja. 1x zum Glück, 2x leider.

Mauersegler

Präsentieren Sie doch bitte endlich mal Ihre Lösung, nach der ich Sie schon so oft gefragt habe.

Glasbürger

Habe ich doch schon. Sogar mehrfach. Offenbar haben Sie das (absichtlich?)... vergessen. 

Assarakos

Die Partei, die mit ihren Wünschen und Vorstellungen am Weitesten im letzten Jahrtausend verhaftet ist, ist ja zum Glück an den Koalitionsverhandlungen gar nicht beteiligt. 

Glasbürger

Leider sind sämtliche im aktuellen BT vertretenen Parteien im letzten JT verhaftet. Das ist ja das Problem.

Parsec

"Es ist wohl illusorisch anzunehmen, daß Parteien aus dem letzten Jahrtausend, in denen auch ausschließlich die Denkweise des letzten Jahrtausends existiert, die Probleme der heutigen Zeit lösen können"

Aach soo, gar nicht mal der Protest treibt die Wählerschaft weg von den demokratischen Parteien, es ist das Märchen aus Tausendundeine Nacht.

Oh je, oh je ...

Adeo60

Die Partei des "tausendjährigen Reiches" sollte aber sicher keine Nachfolge mehr finden...  Ich denke, darüber sind wir uns wohl einig.  Ihr Verweis auf die 1000 Jahre haben mich gleichwohl verunsichert, ja sprachlos werden lassen.

Dr.Pruegelpeitsch

Wow...Parteien des letzten Jahrtausend! Ihre Superlative soll lediglich eine Übertreibung im negativen Sinne sein! Erstaunlich für einen Anhänger einer Partei, welche Mitglieder mit "freundlichen Gesichtern des Nationalsozialimus" inne hat! Ich würde besser nicht mit solchen Darstellungen arbeiten, wenn ich Sie wäre!

fathaland slim

Die Börsen crashen, und die Koalitionsverhandler verhaken sich am nationalen Randthema Migration. Nationales Randthema deshalb, weil es nur international lösbar ist.

Es ist erschütternd genug, daß sämtliche Parteien, bis auf die Linke, einen AfD-Wahlkampf betrieben haben. Aber daß diese Partei weiterhin den Diskurs bestimmt, damit muss endlich mal Schluss sein. Haben die bürgerlich Konservativen denn immer noch nicht kapiert, daß man diese Partei nur stärker macht, wenn man sich von ihr die Themen bestimmen lässt? Man befördert irrationale Stimmungen in der Bevölkerung und bekommt dann Angst vor den Wählern. Meine Güte.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Orfee

Wenn die Börsen crashen dann crashen auch die Banken. 
Wir sind mitten in einer Krise, die man schon vor Jahren vorausgesagt hat. 
Für eine Wende ist es bereits zu spät. 

Parsec

"Für eine Wende ist es bereits zu spät. "

Ui, ui, ui, jetut wird's auch noch zappenduster.

Diese Apokalypse-Romantik ist nir da etwas zu einsilbig.

 

R A D I O

Der Kurs des DAX ist in den letzten dreieinhalb Stunde um 7% gestiegen, und steigt weiter. Wo ist der Börsencrash?

Digitaler Fußabdruck

Das sehen Sie leider völlig falsch.

Die AfD bekommen Sie nur "in den Griff", wenn Sie (und die Regierung) die Probleme lösen, die diese Partei zurecht anspricht.

Wenn Sie hingegen weiterhin auf Konfrontation setzen und auf die ewige Leier, dass alle Kritik, die von rechtsaußen kommt, schlecht sein muss und keineswegs auf die Agenda anderer Parteien darf, dann arbeiten Sie weiterhin aktiv an einem Aufstieg der AfD. Das hat in den letzten Jahren und Wochen vorzüglich funktioniert, wie Sie leicht an jeder Umfrage ablesen können.

Mauersegler

Dass man AfD-Politik durch AfD-Politik bekämpfen könne, ist ein Irrglaube, den historische Analogien schmerzlichst erwiesen haben.

fathaland slim

Das Argument, daß man der AfD den Wind aus den Segeln nehmen könne, wenn man einfach nur ihre Forderungen umsetzen würde, ist bei Anhängern dieser Partei höchst beliebt.

ich1961

//Die AfD bekommen Sie nur "in den Griff", wenn Sie (und die Regierung) die Probleme lösen, die diese Partei zurecht anspricht.//

Und was wäre das?

Erinnern Sie sich zufällig an die "dunkle Zeit des letzten Jahrhunderts"?

Dann sollte doch eigentlich klar sein, das die AfD keine wählbare Partei sein kann!

Woher die AfD den Zuspruch bekommt: ich behaupte, weil die Menschen das genau so wollen - auch trotz der rechtsextremen Ausrichtung.

**BKA-ZahlenDie meisten «Gefährder» haben einen deutschen Pass** (Ähnlich wie die Schwimmbadrüpel!)

https://dpa-factchecking.com/germany/250225-99-32972/

Und mir macht das hier viel mehr Sorgen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-duisbu…