Ein Polizist misst mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern.

Ihre Meinung zu Polizei verstärkt Kontrollen beim Blitzermarathon

In vielen Bundesländern wird in dieser Woche besonders häufig die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert - beim sogenannten Blitzermarathon. Zu schnelles Fahren ist eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
158 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

120/80/30 würde mehere hundert  Verkehrstote jährlich verhindern

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
harry_up

Uups, fast wie die bekannten 100/70/30 eInes allseits bekannten Users.

Aber hier geht es doch lediglich um die Einhaltung bestehender Geschwindigkeitsbegrenzungen. Somit schreiben Sie am Thema vorbei. 

91541matthias

130/100/50 sind in meinen Augen sinnvoll..

gelassenbleiben

Nein, das gehört aber so etwas zum Thema. Es geht darum die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen 

Kaneel

Ich bin als Kompromiss für 140 km/h auf Autobahnen. Auf Bundes- und Landstraßen sollte das Tempo auch davon abhängen, ob ein Rad- und Fußweg daneben vorhanden ist. Leider existiert dieser häufig nicht und Menschen bleibt ungeschützt nur der schmale Seitenstreifen, während der motorisierte Verkehr in hohem Tempo an diesen vorbeirauscht. Schwer erträglich finde ich. Wenn es innerorts eine ausreichend breite Radspur gibt (in der Art einer Protected Bikelane) ist Tempo 50 eher akzeptabel. Gibt es diese aber nicht, muss das Tempo gedrosselt werden. Mindestabstand beim Überholen kontrolliert werden. (P.S. Sie haben kürzlich dasselbe Zeichen wie der User/ die Userin Left420 gewählt, der oder die dies schon länger hier nutzt).

gelassenbleiben

(P.S. Sie haben kürzlich dasselbe Zeichen wie der User/ die Userin Left420 gewählt, der oder die dies schon länger hier nutzt).

Habe ich nicht bemerkt, ist aber auch nicht verboten, oder? Erkennt man eigentlich eine brennende Erdkugel darin?

RobbyMan

Auch würden weniger Menschen verletzt, würde es weniger Emissionen geben, und somit würde man der Umwelt einen großen Dienst erweisen.

Leider aber wollen doch die meisten Autobauer ihre großen Schlitten mit viel PS weiter verkaufen, die doch angeblich von vielen Leuten genauso gewollt sind. Nur dies glaube ich nicht, denn viele können sich die so teuren deutschen Luxusschlitten nicht mehr leisten.

Nach meiner Meinung sollte man die Verkehrsgesetze so wie in Italien verschärfen, um selbst die Dümmsten davon zu überzeugen, sich an die Gesetze und Regeln zu halten.

RockNRolla

Eine tolle Effekthascherei. 3 Raser gefangen? So what?

Allein heute wurde ich auf 230km 2x fast gerammt, musste 6Lkw wegblinken, die mit 100 kmh 5 min im Überholverbot überholen, Mittel und Linksspurschleichern ausweichen.  Bei Richtgescheindigkeit wohlgemerkt.

Überholt wurde ich kaum. 

Entweder fahre ich in einer besonderen Gegend, oder die Realität ist ein wenig anders, als vorgegeben wird.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tremiro

>>Entweder fahre ich in einer besonderen Gegend, ..."

Vielleicht fahren Sie auch nur besonders.

proehi

Wie sind Sie denn den Linksspurschleichern ausgewichen, ohne gegen die StVO zu verstoßen?

91541matthias

Wie schnell waren Sie unterwegs? Ich erlebe oft, dass man selbst mit 140 km/h auf der linken Spur zum Freiwild wird

harry_up

Aber Ihre Fahrweise stufen Sie als normal ein, oder?

Was Sie da angeblich auf den 230 km erlebt haben, erlebe ich in einem gesamten Jahr nicht. Muss wohl an mir liegen. 

AuroRa

Dass ihre „Fahrkünste“ eigentlich von deutschen Straßen entfernt werden sollten, haben wir hier im Forum schon mehrfach festgestellt 

RockNRolla

Einer der Besten wollen Sie entfernen? Bezeichnend. Warum?

Marmarole

"Wegblinken" sagt alles über Ihren Fahrstil.

falsa demonstratio

@RockNRolla: "Wegblinken" sagt alles über Ihren Fahrstil.

Für mich klingt das etwas nach Nötigung.

stgtklaus

Also ich erfasse den Verkehr so weit im vorraus und erahne die Dummheit der Anderen das mich kaum einer je stört. Kann man übrigens üben.
Ich lass auch JEDEN vor, winkle und lächle. Da sammeln sich Karmapunkte an.

gendergagga

Eine viel grössere Unart finde ich die Überholmanöver von Lkw auf unseren Autobahnen (besonders auf der A61), wo minutenlang nebeneinander her gefahren wird und Überholverbote für Lkw auf den Verkehrsleitsystemen die Fahrer überhaupt nicht mehr interessieren, geschweige denn das sich vor sich ankündigende Engstellen nicht früh genug wieder rechts eingeordnet wird. Dagegen sind die genannten Geschwindigkeitsübertretungen regelrechte Einzelfälle. Das Rowdytum unter den Lkw-Fahrern greift immer mehr um sich angesichts der Zunahme des Lkw-Verkehrs.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
FantasyFactory

Mehr Verständnis für Raser  und Ablenkung vom Thema ist in einen Kommentar kaum möglich.

harry_up

Sie mähen den verkehrten Rasen. 

proehi

Selbstverständlich sind die Geschwindigkeitsübertretungen bei Ihren Beobachtungen nur seltene Einzelfälle. Schließlich müssten die erst einmal an Ihnen vorbeikommen, damit Sie die überhaupt registrieren können.

Peter Kock

Ja , der Staat will uns schützen und deshalb wird geblitzt !!!!   Das Geld kann er dringend brauchen und das steht im Vordergrund.  Bei der Anschaffung der Blitzgeräte wird , weil sie so teuer sind , gern behauptet das wir hauptsächlich in der Nähe von Schulen und Kindergärten in Betrieb gehen....überall stehen die Dinger rum und nur da wo sie Geld bringen.  Das ist die politische Ehrlichkeit. Einfach toll ......man könnte einfach die Wahrheit sagen !  Das wäre zumindest ein besserer Weg.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Left420

"man könnte einfach die Wahrheit sagen !  Das wäre zumindest ein besserer Weg." - Wie wäre es sich einfach an geltendes Recht zu halten? Tempo 50 heißt Tempo 50, Tempo 30 heißt Tempo 30 etc.... 

Warum haben damit so viele ein Problem, wenn der Staat kontrolliert ob die Regeln eingehalten werden?

FantasyFactory

Ich glaube, weil einige denken das Regeln für alle zu gelten haben...... aber nicht für mich !n Getreu dem Motto: Alle sind gleich nur ich bin gleicher.......

Schiebaer

Warum haben damit so viele ein Problem, wenn der Staat kontrolliert ob die Regeln eingehalten werden?

Das frage ich mich auch,und nicht nur bei Verkehrs Regeln !!!

harry_up

Da Sie's offenbar anders empfinden:

Vielleicht sollten Sie an Ihrer Vorstellung arbeiten, dass die Blitzer nur dazu an Schulen Kindergärten und "überall" stehen, um den Städten und Gemeinden finanziell aus der Klemme zu helfen.

Was glauben Sie, wie gefahren würde, wenn es die Blitzer nicht gäbe? Aber mal ehrlich.

falsa demonstratio

"Das Geld kann er dringend brauchen und das steht im Vordergrund."

Wenn man sieht, wie schwierig es für eine Gemeinde ist, zu erreichen, dass Tempo 30 angeordnet wird, bezweifele ich.

Selbst wenn es aber stimmen würde, wäre es mir immer noch liber, Sie bezahlen ein Verwarnungsgeld, weil Sie rasen, als dass meine Gemeinde nochmals die Grunderwerbsteuer erhöht.

falsa demonstratio

streiche: Grunderwerbsteuer

setze: Grundsteuer

DeHahn

Wäre es Ihnen lieber, wenn Blitzgeräte in Schonungen aufgestellt würden?

proehi

„…überall stehen die Dinger rum und nur da wo sie Geld bringen.  Das ist die politische Ehrlichkeit. Einfach toll ......man könnte einfach die Wahrheit sagen !  Das wäre zumindest ein besserer Weg.“

+

Meinen Sie wirklich, da werde politisch geblitzt?

Übrigens, an vielen Ortseinfahrten wird Ihre Geschwindigkeit gemessen und auf einem Schild angezeigt ohne Überschreitungen mit einem Bußgeld zu ahnden. Was haben die sich dabei bloß gedacht? Da könnten die doch problemlos Kasse machen.

M.Pathie

Das Gegenteil ist der Fall. Allein schon, dass der sog. "Blitzmarathon" so öffentlichkeitswirksam angekündigt wird, zeigt das wahre Ziel: "Runter vom Gas, damit wir runter kommen von den Todesopferzahlen."
Wenn's um's Geldeinnehmen ginge, würde man nicht ankündigen.

Meiner Einschätzung nach kommt die Kritik am Geldeinnehmen vor allem von denen, die schon mal zahlen mussten und sich ärgern, dass sie nicht mehr kostenfrei rasen können.

Glasbürger

Was ist mit den Unfällen durch überängstliche KFZ-Führer, die oft unberechenbarer als ein Kleinkind agieren? Die permanent zu langsam fahren, dafür aber unkontrolliert Vollbremsungen und Richtungswechsel ausführen? Der Straßenverkehr birgt viele Gefahren, nicht nur das Rasen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Das ist Blödsinn, wenn sich alle vorsichtig verhalten und der Verkehrssituation angemessen fahren und das ist in der Stadt idR  Tempo 30 entstehen garkeine Situationen, wie Sie sie beschreiben

Gerade die Stadt ist keine Rennstrecke. Fahren Sie bitte auf den Nürburgring, wenn Sie Rennen fahren wollen

AuroRa

Ständig wird hier gemeckert, dass mit Blitzern ordentlich Kasse gemacht wird. 
Ja, und? Fahrt ordentlich, dann habt ihr keine Probleme. Ganz einfach. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
ich1961

Hier wäre mal was wirklich einfach und das wird nicht gemacht.

Und ich kann mir das nur mit Frust erklären.

 

M.Pathie

Statt "Frust" würde ich "gefährliche Gleichgültigkeit" und leider nicht selten "Machogehabe" und"toxische Männlichkeit" als Ursachen für Raserei mit in Betracht ziehen.

harry_up

Ebend!

Peter Kock

.... ich habe keine Probleme nur mit den Lügen die dazu erzählt werden. Also lesen Sie nochmal und da haben Sie es auch !

Kristallin

Dann gibts wohl keine Rasenden was? Auch so ne Lüge nech?

Weil in Dt raßt ja Niemand, weil "nur anständige Bürger/Innen"... 🙄

falsa demonstratio

"Ständig wird hier gemeckert, dass mit Blitzern ordentlich Kasse gemacht wird. 
Ja, und? Fahrt ordentlich, dann habt ihr keine Probleme. Ganz einfach. "

Ich musste kürzlich zahlen, weil ich bei angeordneten 30km/h 11 km/h zu schnell fuhr.

Ich habe mich tagelang geärgert, aber nicht, weil die Gemeinde dort einen Blitzer aufgestellt hatte, sondern weil ich zu doof war, die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.

Erfahrungsgemäß wird mich das jetzt wieder einige Zeit disziplinieren. Gut so.

Nettie

„Ständig wird hier gemeckert, dass mit Blitzern ordentlich Kasse gemacht wird. 
Ja, und? Fahrt ordentlich, dann habt ihr keine Probleme. Ganz einfach.“

Und das („ordentlich“ zu fahren) ist tatsächlich von niemandem zu viel verlangt.

RobbyMan

Richtig ! Es sollten sich alle Verkehrsteilnehmer IMMER mit Achtsamkeit und Respekt gegenüber anderen Lebenden überall bewegen, und jegliche Ideologie, Eitelkeit, Adrenalin- Wahnsinn, Egoismus, Alkohol und Drogen, dann bräuchte es keine Blitzer, Polizei und weniger Justiz. 

GuBano

Das Problem ist das Fallenstellen:
In GB sind alle Blitzer knallgelb markiert, gut erkennbar. Die Leute fahren deshalb aber nicht schneller.
Hier wird aus dem Hinterhalt abkassiert, auch, wenn es anders ginge, wie das Beispiel zeigt.

Da wird doch klar, worum es geht!

rainer4528

Sie sind noch nie zu schnell gefahren?

Arthur K.

Sehr   "sinnvoll",  wenn  davor   bereits  ausgiebig  gewarnt  wird.   So  können  sich  die  größten  Verkehrsraudis  mal  auf  einen  Tag  Raserabstinenz  einstellen  und  danach  geht  es  luschtig  weiter  mit  der  Raserei.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
falsa demonstratio

"So  können  sich  die  größten  Verkehrsraudis  mal  auf  einen  Tag  Raserabstinenz  einstellen  und  danach  geht  es  luschtig  weiter  mit  der  Raserei."

Ich wurde kürzlich geblitzt, obwohl kein angekündigter Blitzmatathon war.  

unbutu77

Wir haben ein völlig Falsches Verkehrskonzept, in Frankreich gilt 80/90 km/h auf Landstraßen und maximal 130 auf trockenen Autobahnen bei Nässe 110 ! Das reicht vollkommen aus, wer schneller von A nach B kommen will der nimmt den TGV. Nur hier gibt es die unüberschaubaren Geschwindigkeiten auf Land und Bundesstraßen ständig von 100 auf 70 statt generell 80. Das würde viel Energie sparen wenn nicht ständig gebremst und wieder beschleunigt werden müsste. Und warum die LKW auf Landstraßen alle ihre 80+ fahren dürfen obwohl im  Gesetz nur 60 erlaubt sind erschließt sich mir nicht. Nicht die PKW sind das Problem sondern die Zunahme der Transporte  auf der Straße. Auf dreispurigen Autobahnen sind Spur 1 und 2 von den LKW belegt, und auf der 3. Spur wird gerast das langsame PKW keine Möglichkeit zum Überholen haben. Die Politik sollte aus Rücksicht auf das Klima endlich eine generelle Begrenzung einführen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
harry_up

Meinen Sie nicht, dass Sie vollkommen am Thema "Blitzermarathon" (in Deutschland!) vorbei schreiben?

Ich schon. 

DeHahn

Logisch, dass das ein sogenannter Bleifuß in die Debatte wirft.

RobbyMan

Dass es solche Blitzer- Orgien geben muss, liegt an all den Dumpfbacken, die in der Baumschule waren und heute geistige Tiefflieger sind, sich aber benehmen, als wären sie in der Formel 1 unterwegs. Dazu kommt ihr Egoismus, ihre Skrupellosigkeit, fehlende Empathie, und sich dann noch beschweren, wenn sie mal erwischt werden. 

Leider sind die Strafen in D noch viel zu gering, sie müssten wie in Italien für längere Zeit den Führerschein und eine zusätzliche saftige Strafe kosten. Vielleicht geht dann Einigen ein Lichtlein auf !

Arthur K.

Das  wird  so  richtig  teuer.  Vor allem  für  den  Steuerzahler.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

...für den zu schnell fahrenden Steuerzahler!

M.Pathie

Wir sollten also Polizei, alle Maßnahmen zur Prävention und Verfolgung von Vergehen und Straftaten gleich alle streichen: Zahlt ja "der Steuerzahler". Am besten auch alle Kosten für Bußgeldeinzug und Strafverfolgung? Meinen Sie das?

Arthur K.

Diese  Veranstaltung  ist  irgendwie  unlogisch.  Denn  wenn  Raserei  die  meisten  tödlichen  Unfälle  verursacht,  müßte  sich  dieses  Problem  ganz  ohne  Verkehrsblitzermarathon    ganz  nach  Darwin  mal  von  selbst  regeln.   Oder  gibt  es  in  Deutschland  mehr  Raser  als  Bäume  und  Straßenlaternen ?  Das  könnte  durchaus  sein,  wenn  man  die  Zahl  der  mit  Nicotin  hochaggressiven  Kettenraucher  gleich  der  Zahl  der  Raser  setzt  und  somit  jeder  3.  Autofahrer  ein  aggressiver  Raser  ist. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
DeHahn

Ihr Darvin´scher Ansatz "Survival of the fittest!" ist faszinierend!

Kristallin

Setzen Sie sich doch mal einen Tag an eine Spielstraße dann werden Sie sehen, wie Viele dort mit 60 oder 80 munter durchdonnern! 

Arthur K.

Den  realen  täglichen  Verkehrsdarwinismus  bekommt  man  nicht  in  den  Radarblitzer,  indem  man  ausgiebig  vorher  vor  dem  Blitzermarathon  warnt.  Oder  geht  es  bei  so  einem  Frühwarnsystem  vor  allem  um  den  Schutz  der  Verkehrspolizei  selbst  vor  tödlichen  Raserunfällen ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Wenn ich Ihnen zu Ihren beiden vorangegangenen Kommentaren ehrlich antworten würde: rot.

 

Daher abgeschwächt:

Was Sie sich da zusammengereimt haben lässt einem die Haare zu Berge stehen. Und nicht jeder der mal was von Darwin gehört hat, versteht dessen Erkenntnisse; Ihre Wortschöpfung "Verkehrsdarwinismus" macht endgültig fassungslos.

Nu ja, es ist Montag...

wenigfahrer

Die Gefahr das ich dabei erwischt werde ist gering, und in der ganzen Innenstadt ist 30 wenn ich heute in die Stadt fahre, und es ist nicht gesagt das auf der Strecke Messungen vorgenommen werden, außerdem fährt mein kleines Vehikel eh nicht schnell.

Juwa

Heute werden sich die Autofahrer stärker an die Verkehrsregeln halten. Morgen aber ist alles wieder beim Alten. Der Blitzermarathon ist daher reine Symbolpolitik und hat langfristig keinen Effekt. Besser wäre es dauerhaft mehr feste und mobile Blitzer aufzustellen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

Danke seh ich auch so un dendlich Tempolimit 30/70/110

FantasyFactory

In Europa wird immer mehr entschleunigt und Tempo 30 Zonen innerorts eingerichtet, zusätzlich die Fahrbahn im Ortseingang verengt oder mit Schwellen ausgelegt und in D. werden Tempo 30 Zonen ausgebremst und Einfahrtsstraßen so ausgelegt das man häufig viel zu schnell in die Orte einfahren kann. Man beschwert sich gerne über Strafen, ist gegen Tempolimit, gegen eine Innerstätische Verkehrswende ( weniger Autos statt mehr ) und wenn dann mal geblitzt wird....... Abzocke, Geldmacherei und man will die Autofahrer bluten sehen......... Und sonst ?? ....... nur der Spritpreis ist zu hoch.......

Ralfi1970b

Zu schnelles fahren ist EINE der häufigsten Ursachen.

Die häufigste ist meiner Meinung nach das Telefonieren (ob mit oder ohne Freisprecheinrichtung und am Ohr, in der Hand oder in der Mittelkonsole).

Das sollte kontrolliert werden, aber naja ... Blitzerfoto's macht ja der Blitzer ohne Personal und füttert die Kassen. 

 

Bahnfahrerin

Ich fände es sinnvoller unangekündigt zu kontrollieren und die Kapazitäten nicht auf eine Woche zu konzentrieren sondern gleichmäßig zu verteilen. 

Und es wäre auch sinnvoll, den Blitzerwarnapps endlich den Saft abzudrehen. 

Dann würde man noch deutlich mehr Raser erwischen. Was bringt es, wenn einer nur mal ausnahmsweise brav fährt weil er weiß, da wird kontrolliert? Und nächste Woche bzw. wenn der in der App angekündigte Blitzer passiert wurde, wird wieder geheizt wie bisher? Wo ist da der Mehrwert für die Sicherheit? 

Soweit ich mich an frühere Statistiken erinnere war die Quote erwischter zu schnell Fahrer beim Marathon ja immer deutlich geringer als bei anderen Kontrollen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
falsa demonstratio

"Ich fände es sinnvoller unangekündigt zu kontrollieren und die Kapazitäten nicht auf eine Woche zu konzentrieren sondern gleichmäßig zu verteilen. "

Ich verrrate Ihnen etwas und warne Sie gleichzeitig: Es wird auch unangekündigt geblitzt.

Pride

Es gibt PKW-Fahrer*innen, die Radfahrende wie ihres Gleichen sehen. Es wird im Extrem ein Abstand von 20 cm gehalten mit auch nicht heruntergedrosselter Geschwindigkeit. Oder es wird mit extrem erhöhter Geschwindigkeit vorbeigefahren und auch noch auf der Fahrbahn geschnitten. Manche Strecken sind auserkorene Rennstrecken und das sogar auch noch innerorts, weshalb insgesamt zur Sicherheit vermehrt an richtigen Orten kontrolliert und sanktioniert werden muß.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

Hm ja, leider lese ich nur äußerst selten von Kontrollen der Überholabstände. Auch wenn diese an manchen Stellen etwa problemlos möglich wären und überfällig wären, vor allem zB in Straßen die nur 3,50m oder weniger Breite haben. Da kann man ohne Nachmessen sagen, dass jeder, der nen Radler überholt, nie und nimmer den Abstand eingehalten haben kann. Aber anscheinend ist das zu einfach. 

gelassenbleiben

Autofahrer haben auch nicht auf dem Schirm das Radfahrende an parkenden Autos so einen weiten Abstand einhalten, weil sie dooring Unfälle befürchten. Manche Autofahrende meinen zu glauben durch Schneiden der Spur  Radfahrende ‚ belehren‘ zu müssen 

Arthur K.

Wenn  die  Autobauer  eh  damit  beschäftigt  sind,  die  Autos  intelligenter  als   ihre  Fahrer  zu  machen,  dann  kann  man  die  Geschwindigkeitsbegrenzung  gleich  direkt  ins  Auto  einbauen  und  erspart  sich  und  dem  Steuerzahler  so  diesen  ganzen  Verkehrsüberwachungsaufwand.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Dann werden Sie Demos von Autobauer und Rasenden sehen..... 

Selbstverständlich unterstützt von einer bestimmten Partei, Autos müssen doch Saft unter der Haube haben.... Freiheit und so........ 

FritzF

Vertrauen ist gut, Kontrolle oft besser. „Ich bin nur gut wenn keiner kuckt“

Alter Brummbär

Ach wie entspannt könnte man durch die Nachbarländer mit Geschwindigkeitsbegrenzung fahren, sofern man ein Auto hätte.

Henricus

Da muss der Armin ja ganz schön aufpassen!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Nee der lässt sich künftig fahren, der Armin lernt ja aus seinen Fehlern. 

Tinkotis

Da die meisten Blitzer im Radio gemeldet werden und sich die Raser dort dann kurz zurückhalten ist die ganze Aktion doch nur bedingt sinnvoll.

Denjenigen Autofahrern allerdings, die trotzdem erwischt werden, sollte man lebenslanges Fahrverbot geben, denn wer heute so blöd ist, zu schnell zu fahren, dürfte völlig unbelehrbar sein.

M.Pathie

Die Bußgelder und Fahrverbote für überhöhte Geschwindigkeit sollten gerade angesichts der Todeszahlen noch einmal deutlich angehoben werden. Und m.E. sollten sog. 'Blitzmarathons' nicht unbedingt so öffentlichkeitswirksam angekündigt werden. Ich verstehe aber durchaus den Hintergrund, denn Ziel ist ja, die Geschwindigkeitsübertretungen zu reduzieren und zu minimieren, um die Opferzahlen deutlich zu verringern - und nicht Geldeinnahme, wie manche hier unterstellen.