Ein Polizist misst mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern.

Ihre Meinung zu Polizei verstärkt Kontrollen beim Blitzermarathon

In vielen Bundesländern wird in dieser Woche besonders häufig die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert - beim sogenannten Blitzermarathon. Zu schnelles Fahren ist eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
158 Kommentare

Kommentare

91541matthias

Fahrt nach den Schildern, dann spart man Geld, Nervenkraft und reduziert Emissionen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ganz genau. Ich habe mir längst abgewöhnt, bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung schneller zu fahren, was mir im Lauf der Jahre wohl etliches Geld eingespart hat.

Verlässlichste Geschwindigkeitsanzeige ist mein Navi, das die Tachovoreilung von 3 km/h verrät, also für ein wenig "Puffer" nach oben sorgt. 

Glasbürger

Es mag ja sein, daß man durch solche Aktionen mehr Verkehrssicherheit erreichen will. Das liegt in der Natur der Sache und ist wohl unbestreitbar. Ebenso unbestreitbar ist aber auch, daß man mindestens ebenso vehement ordentlich Kasse damit machen will und die Bußgelder eine fest eingeplante Größe in den jeweiligen Landeshaushalten sind. Soviel Ehrlichkeit sollte man dann doch schon walten lassen.

30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
RockNRolla

Dann würde ich das aber nicht so  laut ankündigen.

 

Glasbürger

Doch, das ist schon ein guter Schachzug, so einen "Blitzermarathon" anzukündigen. Dank Radiosender, "Blitzer.de" etc. ist doch eh größtenteils bekannt, wo kontrolliert wird. Mit so einer Ankündigung suggeriert man aber Transparanz und Ehrlichkeit, ohne die wahre Motivation gänzlich benennen zu müssen. Eine PR-Aktion eben.

Tinkotis

"Eine PR-Aktion eben."

Also, was genau wird jetzt damit beworben?

Left420

"Ebenso unbestreitbar ist aber auch, daß man mindestens ebenso vehement ordentlich Kasse damit machen will"

Also die Bußgelder in Dt. sind im Vergleich mit unseren Europäischen Nachbarn lächerlich. Allein der andere Artikel zu Italien macht es deutlich: https://www.tagesschau.de/ausland/italien-handy-verkehr-100.html

Und wer sich richtig verhält, zahlt ja nichts, letztendlich geht man nur davon aus, dass es paar Leute gibt, die es mit den Regeln nicht so ernst nehmen. Dabei ist eine angepasste Geschwindigkeit, die Beste Chance schwere Unfälle zu vermeiden.

Ich wäre für viel höhere Strafen, man darf nicht vergessen, man bewegt ein Tonnenschweres Gerät.

"Soviel Ehrlichkeit sollte man dann doch schon walten lassen." - Ehrlichkeit? Weil der Staat die Gesetze durchsetzt? Eventuell auch der Sinn dahinter.

Glasbürger

Ich meine nicht, daß der Staat Gesetze durchsetzt. Wenn er dabei nur immer so engagiert wäre, wie im Straßenverkehr bezügliche Raserei und Falschparken. Ich meine die Ehrlichkeit ob der wahren und ALLER Motive für das jeweilige Tun. 

Bahnfahrerin

Von Engagement beim Durchsetzen von Rechten gegenüber Falschparkern sehe ich leider wenig bis nichts. Wenn ich bei mir in der Gegend 5km mit dem Rad fahre passiere ich in der Zeit in der Regel 30-50 Falschparker - mindestens! Auf Radwegen und Bürgersteigen, im absoluten Halteverbot, gegen die Fahrtrichtung, etc. 
Leider klebt an den Kisten aber in 95% der Fälle kein Strafzettel. Und selbst wenn kostet der 10 bis max. 15 Euro für den Tag während im Parkhaus ca. 25 fällig geworden wären…

Kristallin

Ja rasende Bleifuß Mitmenschen werden zur Kasse gebeten! Was dagegen? Freie Fahrt für freie Raser/Innen? 

Und Ja der Staat macht Geld damit, und die Strafzahlungen sollten nur noch höher sein! 

Weil einfach nicht auf die Tube zu drücken wie bekloppt, darf doch nicht einfach als "Freiheit" gelten...... 

Parsec

"Ich meine die Ehrlichkeit ob der wahren und ALLER Motive für das jeweilige Tun ...."

Als da wären?

Sorry, ich stochere gerade im Nebel.

Kaneel

"Ich wäre für viel höhere Strafen,..."

Ich auch, denn die bisherigen Höhen führen nicht zur Verhaltensänderung. 

 "...man darf nicht vergessen, man bewegt ein Tonnenschweres Gerät."

Wichtiger Hinweis. Dafür fehlt vielen leider das Bewusstsein. 

Tinkotis

"Dafür fehlt vielen leider das Bewusstsein."

Was dann heute eindrucksvoll dadurch bewiesen werden wird, dass trotz der großen Ankündigungen wieder jede Menge Fahrer erwischt werden.

Man müsste den Leuten zumindest in dem Moment den Autoschlüssel wegnehmen und sie zu Fuss zur nächsten Polizeiwache schicken, um ihn dort wieder abzuholen.

Vielleicht sickert dann ja was ein.

FantasyFactory

Ja, die Stadt, Staat bekommen die lächerlich niedrigen Bußgelder. Das macht die Ahndung aber keineswegs weniger unnötig !

Verstehe so gar nicht das immer über Bußgeld gejammert wir, alles Abzocke aber für die Unfallopfer kaum ein Wort übrig ist. In Deutschland wird gerast, Fußgängerüberwege ignoriert, Tempo 30 Zone mindestens mit 40 gefahren,, Radfahrer ohne Mindestabstand - auch Außerorts - überholt.......und, und, und. 

Für mich sind viele dieser Strafen immer noch viel zu niedrig angesetzt. Soviel Ehrlichkeit sollte man dann doch schon walten lassen.

Glasbürger

Es geht nicht um die Kontrollen an sich. Vor Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern stc. sind sie mehr als angebracht und es sagt wohl niemand was dagegen. Wenn aber auf Autobahnen, ohne Grund aus "freigegeben" plötzlich "60" wird, keine Gefahrenquellen wie Fußgänger etc. logisch möglich sind, dafür aber sehr oft ein Blitzer da steht, dann wirft das Fragen auf. Und ich behaupte mal, daß es dann eher ums "Kohle machen", denn um Verkehrssischerheit geht. Unabhängig davon, daß anderswo die Bußgelder viel höher sind.

Kaneel

"Vor Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern stc. sind sie mehr als angebracht und es sagt wohl niemand was dagegen."

Warum schränken Sie das auf diese Orte ein? Wie kommen die Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Behinderung denn von ihrem zuhause sicher zur Schule oder zur Arbeit? Was halten Sie von sicheren Schulwegen, Sicherheit für Freizeitwege zu Freunden, Vereinen etc.? Bisher funktioniert das mit dem Beamen leider bzw. glücklicherweise noch nicht. Was ist Ihr konkreter Vorschlag für allgemein sichere Wege insbesondere für Kinder und Jugendliche im gesamten Alltag? 

melancholeriker

 

"Wenn aber auf Autobahnen, ohne Grund aus "freigegeben" plötzlich "60" wird, keine Gefahrenquellen wie Fußgänger etc. logisch möglich sind..."

Als erfahrene und Autobahnen immer stärker meidende "Gefahrenquelle" kann ich in Ihren Posts keine Tendenz erkennen, die dem Faktor "Schutz des Lebens gilt vor dem zweifelhaften Vergnügen der "Freiheit" der Beschleunigung" wirklich Achtung erweist. Der Verweis auf die Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser ist nicht glaubwürdig, wenn alles andere danach als Abzocke abgetan wird. 

DrBeyer

„Wenn aber auf Autobahnen, ohne Grund aus "freigegeben" plötzlich "60" wird“

Ich bin nun inzwischen auch mehrere 100.000 km gefahren, davon viele auf Autobahnen, aber so etwas ist mir noch nicht ein einziges Mal untergekommen. Viel wahrscheinlicher ist, dass Sie die Ursache für die 60 einfach nicht kannten oder für nicht so wichtig erhielten.

Dass „Unfreundlichste“, was ich erlebt habe, war vor langer Zeit ein Blitzer am Ende einer Baustelle, wo man die Geschwindigkeitsfreigabe schon sehen konnte.

Aber auch da besteht kein Grund zur Aufregung, denn wer die Regeln missachtet, muss mit Strafe rechnen.

Und ich frage mich wirklich, wann dieser lächerliche Vorwurf, dass „der Staat“ Blitzer aufstellen würde, um damit Kasse zu machen, endlich ausstirbt. Insbesondere im Umfeld eines Blitzermarathons, bei dem zugunsten eines Aufklärungsgesprächs oftmals gar keine Bußgelder erhoben werden und der außerdem groß angekündigt wird, macht man sich damit wirklich lächerlich.

Kaneel

Danke.

harry_up

Kasse macht man nur bei Autofahrern, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung als Gängeln empfinden. 

Da es in deutschen Landen offenbar überaus viele ebenso "freiheitsliebende" wie uneinsichtige Verkehrsteilnehmer gibt, kann man mit Recht vorhersagbar ordentlich Kasse machen und das Geld bereits vorher einplanen. 

 

Glasbürger

Dann sollte man aber auch klar sagen, daß es darum geht, "Kohle zu machen" und nebenbei auch noch etwas für die Verkehrssicherheit zu tun. Das wäre ehrlicher, als nur von Verkehrssicherheit zu reden, doch den Kontostand zu meinen.

Parsec

"... daß es darum geht, "Kohle zu machen" und nebenbei auch noch etwas für die Verkehrssicherheit zu tun...."

Eins kann ich Ihnen garantieren: wenn es kaum noch Verkehrstote gäbe und keine Geschwindigkeitsübertretungen, dann werden Sie auch keinen Blitzmarathon erleben.

Und Sie können sich an 2 Fingern ausrechnen, wieso das so wäre: 1.) es gäbe halt nix mehr zu blitzen und 2.) hätten die Beamten dann sicherlich etwas besseres zu tun, als sich mit ihren Laserpistolen und Blitzmaschinen zu langweilen. 

So ehrlich sollte man schon sein.

melancholeriker

Ordentlich Kasse machen indem man unseren Bleifüsslern umfassend erklärt, wo man sich aus lebensrettender Rücksicht auf Kinder z. B. zusammenreißen sollte? 

Die Hätschelei des Autosouveräns zugunsten der Autoparteien geht soweit, daß ihm sogar noch die Blitzer auf einer Drohne demnächst sanft vorweg getragen werden, damit noch ein paar Einheiten an Toleranz abgezogen werden können. 

Glasbürger

Verwerflich finde ich allein die Kontrollen um eben abzukassieren. Kontrollen vor Kindergärten etc. sind angemessen und damit nicht gemeint. Aber das schrieb ich ja aschon.

Kaneel

Kinder leben aber nicht ausschließlich in Kindergärten und Schulen, sondern diese haben auch ein zuhause. Dieses kann einer viel- und mit hohem Tempo befahrenen Straße liegen. Wie schützen Sie dort z.B. Kinder, die den Weg zur Schule oder Bushaltestelle prinzipiell bereits alleine bewältigen können oder könnten? 

Kaneel

Korrektur: "an einer"

Kaneel

Sie wollen Tempo 50 beibehalten. Was ist Ihre Erklärung dafür, dass mind. 40 Prozent der Autofahrenden diese Norm um 15 km/h überschreiten u. viele mit 65 km/h unterwegs sind? Ohne dies als verkehrwidrig zu empfinden?

Die Verkehrsminister der Länder überlegen nun im Rahmen einer Führerscheinreform das Ausrechnen des Bremsweges in der Führerscheinprüfung zu streichen. Ich hielte sehr viel davon, wenn den Menschen am Steuer stärker oder überhaupt bewusst wäre, was es mit Begriffen wie Bremsweg auf sich hat und wozu das Wissen darüber gut ist. 

Ich habe in der Fahrschule noch gelernt, dass ich als Autofahrende immer damit rechnen sollte, dass zwischen eng parkenden Autos am Straßenrand potentiell ein Mensch auf die Fahrbahn rennen könnte. 

Wenn von angpasstem Fahren die Rede ist - warum beziehen Autofahrer Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger und Radfahrer kaum in ihre Fahrweise ein bzw. begreifen diese nicht als gleichberechtigt?

Andi123

Die Kommunen können das Geld gut brauchen, z.B. um die kaputte Infrastruktur zu reparieren. Und dann nimmt das Gelddoch besser von Verkehrssündern als von der restlichen Gemeinschaft, zumal man sich auf Dauer da wirklich Unfälle und viel Leid ersparen kann - wenn die Leute nur mit Blick auf ihren Geldbeutelinhalt lernen.

proehi

Die eingenommenen Bußgelder zu vernichten, wäre ja auch irgendwie nicht im Sinne des Bürgers.

M.Pathie

Sie plädieren jetzt genau wofür
Meinen Sie, man solle auf Geldbußen verzichten und gleich Haftstrafen anpeilen?

Dass Bußgelder in die Länderhaushalte fließen und dort auch sinnvollerweise landen, bestreitet niemand, auch wenn es nicht ausdrücklich in jedem Bericht erwähnt wird - mit 'mangelnder Ehrlichkeit' hat das nichts zu tun.

DeHahn

"unbestreitbar ist aber auch, daß man mindestens ebenso vehement ordentlich Kasse damit machen will und die Bußgelder eine fest eingeplante Größe in den jeweiligen Landeshaushalten sind"

Arbeiten Sie beim Geheimdienst oder in einer Staatskanzlei, dass Sie die Geheim-Absahn-Pläne des "Staates" abgelichtet haben? Und meinen Sie, dass ohne eine Gebührerhebung eine "Ermahnung" ein verändertes Verhalten bewirken würde?

Parsec

"... mehr Verkehrssicherheit erreichen will."

Und wird.

"... ebenso vehement ordentlich Kasse damit machen will ..."

Dann dürfte des Ihnen ja geradezu ein Anliehen sein, genau das, was der Staat "will" zu durchkreuzen.

Wie schaffen Sie das? Röschtög: mit Mäßigung im Straßenverkehr.

"Soviel Ehrlichkeit sollte man dann doch schon walten lassen."

Dann seien Sie krativ, tun sie was dagegen, um dem entgegenzuwirken: 45 statt 55 in der Stadt zum Beispiel. Oder echt mal nur Standgas im der "Spielstraße".

Tinkotis

Beispiel Hamburg: Haushalt etwa 20 Milliarden, Einnahmen aus Tempoverstößen 50 Millionen.

Ob das eine Größenordnung ist, mit der man plant?

Nettie

„Zu schnelles Fahren ist eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle“

Da machen verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr vor allem auf unfallträchtigen Strecken und im Bereich von Schulen und Baustellen Sinn.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
rolato

Sinn machen diese Marathons und andere Blitzaktionen kaum, wird doch in der Regel dort geblitzt wo kaum Unfälle passieren sondern wo es sich finanziell lohnt. Ein mobiler Blitzanhänger kostet eben mal locker 25 TSD Euro, das Ding muss dann Umsatz bringen.

Der Fokus sollte mehr auf Drängler und auch auf Fahrzeugführer gerichtet werden die durch absichtliches unterschreiten der Höchstgeschwindigkeit andere provozieren, gefährden un den Verkehrsfluss behindern.

werner1955

andere provozieren?

Also m,uss ich 49 in Stadt oder 99 auf der Landstraße fahren? Wie schnell muss ich dann auf der BAB fahren? Mein kleiner saubere ist 15 Jahre alt und wassollte ich dem nooch zumutzen? 

Schiebaer

Da machen verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr vor allem auf unfallträchtigen Strecken und im Bereich von Schulen und Baustellen Sinn.

Das sehe ich auch so.Wohne in der Nähe einer Schule und Tempo 30 Bereich und erlebe wie täglich sich nicht an die Regeln gehalten wird.Somit ist das blitzen berechtigt.

rolato

Wann haben Sie das letzte mal eine Geschwindigkeitskontrolle vor Schulen oder Kitas gesehen? Die meißten Eingänge von Einrichtungen liegen doch nicht direkt an der Strasse. Gefährlich ist doch in der Realität das viele Eltern ihre Kinder, übertrieben geäußert, fast bis ins Klassenzimmer fahren

Schiebaer

Bei mir hier gleich um die Ecke, hinter einer Litfass Säule stehen die Polizisten mit ihre Blitz Pistole und das sehr oft.

Kaneel

Wenn Sie gegen s.g. Elterntaxis sind, dann sollten Sie eine Antwort darauf geben, wie Kinder und Jugendliche zu Fuß, mit dem Rad, bzw. auf dem Fußweg zu und von den Bushaltestellen sich ausreichend geschützt fortbewegen können. Empfinden Sie selbst den Straßenverkehr in vielen Städten als ausreichend sicher, so dass Sie Ihre eigenen Kinder oder Enkel dort ohne Angst und ohne Begleitung unterwegs sein lassen? Wenn ja, wo gibt es diesen Traumort? Und ich meine auf alle Stadtteile bezogen!

H. Hummel

Bei der an unserer Gesamtschule vorbei führenden Straße wurde erst Tempo 30 eingerichtet, dann wurde sie zur Einbahnstraße. Nichts hat gefruchtet. Jetzt ist sie auf rd. 450 Metern voll mit einem beidseitigen Durchfahrtverbot belegt. Und außer Schule und Kindergarten gibt es auch keine sogenannten „Anlieger“, also der Besuch bei X oder Y fällt aus. Wer dort fährt, zahlt.

Mal abwarten wie hoch die Bereitschaft sein wird, die Gemeindekasse zu sponsern … 

Nettie

Diese Kontrollen sollten daher verlässlich (eine "ständige Einrichtung") sein und nicht sporadisch ("überraschend").

gelassenbleiben

120/80/30 würde mehere hundert  Verkehrstote jährlich verhindern

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
RockNRolla

0/0/0 noch mehr.

Andere Länder mit Limit, strafen ihre Aussage Lügen.

130/80/50  ist doch völlig ok. Warum.immer übertreiben?

rolato

Andere Länder mit Limit, strafen ihre Aussage Lügen.

Völlig richtig.

Wäre für 180/100/40

Bahnfahrerin

Bei 180/100/40 wäre ich auch dabei.

Ich finde 120 oder 130 als Konstante Reisegeschwindigkeit über mehrere 100km Autobahn einfach einschläfernd, vor allem wenn die Autobahn mal leer ist. 

Ich wäre dann aber auch dafür für jeden, der erwischt wird mit mehr als  180 km/h, mindestens 1000€ Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot zu verhängen! 

Denn wenn die Strafen so albern bleiben wie aktuell würde auch ein Tempolimit nichts bringen, egal wie niedrig es ausfällt. 

gelassenbleiben

Belege für Ihren  Unsinn haben Sie und RockNRoll sicher auch noch?

gelassenbleiben

Bein meine Aussage ist belegbar, selbst der ADAC unterstützt Tempolimit auf Autobahnen. Das 30 statt 50 in der Stadt nahezu alle Verkehrstoten ausser bei Abbiegeunfälle  dort verneidet ist ein low brainer, wenn Sie sich mal Reaktions und Bremswege anschauen

asimo

Gerade innerorts 30 wäre hilfreich:

mehr Sicherheit, geringere Lärmbelastung, geringerer Energieverbrauch. 

Und: 30 heißt 30, nicht 50, nicht „39“ nicht 31. Auf den Schildern stehen die HÖCHSTgeschwindigkeiten.

 

rolato

Mit umsichtigem, rücksichtvollem und mitdenkendem Fahren schütz man sich und andere, aber nicht mit an vielen Stellen sinnlosen Tempolimits.

91541matthias

in unserer Gegend gibt es keine sinnlosen Tempolimits..da, wo welche bestehen, gab es in der Vergangenheit viele schwere Unfälle durch zu viel Tempo

rolato

Das behaupten Sie. Überall gibt es Aktionismus, das kann ich guten Gewissens behaupten, fahre schon seit fast 50 Jahren PKW mit weit über 1 Million Km.

harry_up

Und was haben nun Ihre Million km mit dem von Ihnen genannten Aktionismus zu tun?

gelassenbleiben

Ich kannte Kinder, die in der Stadt totgefahren wurden, die hätten alle noch leben können bei Tempo 30

harry_up

Ich meine, in Ihrem Kommentar einen Widerspruch zu erkennen. 

proehi

Wenn Sie den Sinn eines Tempolimits nicht erkennen können, hat es in der Regel bei dem Mitdenken nicht geklappt.

gelassenbleiben

mehre hundert Verkehrstote weniger pro Jahr finden Sie Usinn? Für ein paar Minuten später ankommen? Erklären Sie das mal den Eltern der Verkehrsopfer 

gendergagga

Das sehe ich nicht so, das ist nur eine These.

rolato

Autofahrer, Kraftfahrer die unbeherrscht und rücksichtslos fahren, scheren sich um Tempolimits. Da könnte man zu vielen anderen Dingen Parallelen ziehen, wo Minderheiten immer rote Linien überschreiten oder übertreiben.

gelassenbleiben

Denen gehört der Führerschein entzogen, basta!

Dazu dient auch der heutige Aktionstag, der auch gerne täglich sein dürfte

gendergagga

Wenn sich jemand bewusst nicht an eine vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung hält ist das doch was anderes als ein generelles Tempolimit zu fordern. 

gelassenbleiben

Richtig, wir brauchen generelles Tempolimit und Fahrer die sich nicht daran halten, müssen aus dem Verkehr gezogen werden

Kristallin

Generelles Tempolimit, auch für Rechte, Nicht Rechte, Blonden und Brünetten, Er u Sie und Diverse..... 

Für Alle mit Auto und Bleifußmitivation! Endlich Bitte auch in Deutschland! 

Left420

"Das sehe ich nicht so, das ist nur eine These."

Rennen Sie auf eine Wand zu (circa 25 KM/H) und machen Sie das gleich mal mit 50 KM/H, mal schauen ob Sie den Unterschied merken.

Andere Städte haben gezeigt, bei einer Geschwindigkeit von 30KM/H  die Unfälle drastisch sinken. Schauen Sie nach Frankreich. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/lyon-tempo-30-100.html

gelassenbleiben

alles was Ihnen nicht gefällt glauben Sie nicht, selbst wenn der gesunde Menschenverstand und Logik eindeutig ausreichen müssten

Schauen Sie sich mal Tempo 50 vs Tempo 30 Reaktionswege und Bremswege an und Geschwindigkeiten die beim Aufprall der Verkehrsopfer dann jeweils noch herrschen 

Glasbürger

Was ist mit den Unfällen durch überängstliche KFZ-Führer, die oft unberechenbarer als ein Kleinkind agieren? Die permanent zu langsam fahren, dafür aber unkontrolliert Vollbremsungen und Richtungswechsel ausführen? Der Straßenverkehr birgt viele Gefahren, nicht nur das Rasen.

ich1961

//Der Straßenverkehr birgt viele Gefahren, nicht nur das Rasen.//

Hat das jemand behauptet?

 

Glasbürger

Nein. Haben Sie noch eine Antwort auf meine Frage oder möchten Sie jetzt nur etwas in meinen letzten Satz hineininterpretieren? Was ist mit diesen KFZ-Führern?

gelassenbleiben

Die bauen einen Strohmann

falsa demonstratio

What's about: Die permanent zu langsam fahren, dafür aber unkontrolliert Vollbremsungen und Richtungswechsel ausführen?

Solches Fahrverhalten ist auch strafbar.

Glasbürger

Wird es auch geahndet? Ich fahre beruflic sehr viel Auto und sah noch nie, daß so ein rollendes Verkehrshindernis irgendwie mal rausgewunken oder anderweitig kontrolliert wurde. 

gelassenbleiben

irgendwie mal rausgewunken oder anderweitig kontrolliert wurde. 

natürlich passiert das, sei es auch wegen Alkohol oder Drogenkontrolle

falsa demonstratio

"Wird es auch geahndet?" 

Ja, durch mobile Autobahnstreifen

"Ich fahre beruflic sehr viel Auto und sah noch nie, daß so ein rollendes Verkehrshindernis irgendwie mal rausgewunken oder anderweitig kontrolliert wurde."

Annekdoten helfen in der Diskussion nie weiter.