Donald Trump

Ihre Meinung zu US-Zölle: Trump stellt weitreichende Bedingungen für Verhandlungen

Mehr als 50 Länder wollen laut US-Regierung über das radikale Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
169 Kommentare

Kommentare

fa66

»Für die Verbraucher in den USA seien hingegen "keine großen Auswirkungen" zu erwarten, so Hassett. Das widerspricht der Erwartung von Experten, die mit höheren Preisen in den USA rechnen.«

Eine Frage ist, ob China und die EU es ggf. gemeinsam schaffen könnten, die USA – d.h. die gegenwärtige trumpistische USA – am langen Arm verhungern zu lassen. Immerhin versuchen Verbraucher in Kanada, auf in den USA hergestellte Waren zu verzichten. Was dort im zahlenmäßig relativ Kleinen klappt, mag ja auch im Großen funktionieren. Ich persönlich wüsste von keiner Ware, die ich zwingend aus den USA beschaffen müsste. Selbst meine »US«-etikettierte Computerhardware wird ja aus nicht in den USA hergestellten Teilen außerhalb der USA (etwa in Irland) zusammengeschraubt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Bisher hat Trump solche Nachverhandlungen nur dazu genutzt um seinen narßistisch geprägten Sadismus zur Schau zu stellen. Im Fall Mexikos und Kanada lenkte er erst ein und verschob die Zölle, erhöhte sie dann aber dann teilweise um bizarre %Werte.

kommtdaher

Trumps Plan war die Verhandlung von Anfang an. Knallhart verhandeln ist sein Markenzeichen. Europa muss ebenso gut verhandeln. Ein guter Ansatz wäre, bei dem bevorstehenden Kauf von amerikanischen Rüstungsgütern wie F 35 wegen des Kriegs mit Russland sowie HIMAS Raketen anzubieten, slebst auf Zöle zu verzichten. IM Gegenzug verzichtet dann Trump auf einen Zoll der für Deutschland als Exportnation wichtig ist. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
ich1961

Und warum der Zauber?

**Der Durchschnitt lässt sich nämlich auf sehr unterschiedliche Weise berechnen, was wiederum zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führt. Legt man jedoch den tatsächlichen Warenhandel zwischen der EU und den USA zugrunde, so liegt der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis auf beiden Seiten bei etwa 1 Prozent. Im Jahr 2023 erhoben die USA Zölle in Höhe von rund 7 Milliarden Euro auf EU-Exporte, und die EU erhob Zölle in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf US-Exporte.**

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-ant…

 

Andrea

Trump ist kein knallharter Verhandler. Das ist definitiv zuviel der Ehre.

Lucinda_in_tenebris

Noch knallhärter wäre es freilich die F 35 an die Chinesen weiter zu verkaufen. Weshalb denken die Amerikaner, dass wir ihnen nicht auch in den Rücken fallen könnten? Wenn wir schon untergehen, dann wenigstens mit einem Lächeln !

TeddyWestside

Warum sollte irgendein Chinese Interesse an F-35 haben?

Die Pläne haben sie doch schon vor Jahren geklaut und das Modell fast 1:1 (nur etwas kleiner) nachgebaut. 

 

nie wieder spd

„Ein guter Ansatz wäre, bei dem bevorstehenden Kauf von amerikanischen Rüstungsgütern wie F 35 …“

US - Rüstungsgüter können von den USA jederzeit funktionsunfähig gemacht werden. Außerhalb der USA sollte jedes Militär darauf verzichten. Und möglicherweise müssen auch eventuelle US - Komponenten anderer Wirtschaftsgüter auf solche Möglichkeiten überprüft werden. 

Eigentlich sollte die ganze Welt den Handel mit den USA einstellen. Mal gucken, wie weit sie kommen?

ich1961

//US - Rüstungsgüter können von den USA jederzeit funktionsunfähig gemacht werden. Außerhalb der USA sollte jedes Militär darauf verzichten. Und möglicherweise müssen auch eventuelle US - Komponenten anderer Wirtschaftsgüter auf solche Möglichkeiten überprüft werden. //

Belege?

 

nie wieder spd

Das ging doch seit der letzten Wehrkungetagung in München durch sämtliche deutschen Medien. Noch in der letzten Woche gab es ein Interview mit einem Experten, der der Meinung war, derart manipulationsfähige Waffen trotzdem zu kaufen, weil wir selbst nichts adäquates herstellen können. 

TeddyWestside

"Knallhart verhandeln ist sein Markenzeichen. "

Dass dieses "Vorurteil" nicht stimmt, hat er spätestens mit den Ukraine "Verhandlungen" eindrucksvoll bewiesen. 

 

91541matthias

Soweit ich mich an meine Wirtschaftsrealschulzeit erinnere, kommt ein Handelsdefizit davon, dass einzelne Länder wenig Dinge anbieten, die weltweit handelbar und interessant sind. 

Maschinen, Autos, Lebens- und Genussmittel haben wir selbst in besserer Qualität, da brauchts keine Importe aus USA..

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
RockNRolla

Dieses Defizit hat Trump nur herbeigefaselt. Unterm Strich nutzen US Firmen due EU aus.

Amazon, Meta, Starbucks, Cola, ....

Schön hier die Gewinne produzieren und über Franchise dann verschwinden lassen. 

91541matthias

Gott sei Dank muss niemand die genannten Firmen öfters nutzen als unbedingt nötig

MehrheitsBürger

Die Eindämmung Chinas ist das richtige Ziel mit den falschen Mitteln 

Die Volksrepublik China hat sich mit vielen unlauteren Mitteln und gegen die Regeln der WTO Vorteile gegenüber anderen Ländern verschafft. 

Mit Staatssubventionen von Industrien wie der Solarbranche wurde in Europa die Solarbetriebe in die Knie gezwungen. Geistiges Eigentum von westlichen Unternehmen wurde nicht geschützt sondern kopiert. Westliche Unternehmen wurden beim Zugang auf den chinesischen Markt behindert.

China hat den globalen Handel dadurch in Schieflage gebracht. Es ist richtig, dagegen vorzugehen. Leider wählt Trump dafür die völlig falschen Mittel. Anstatt Europäer und andere Länder in Asien, die unter der der chinesischen Dominanz leiden, zu einer konzertierten Partnerschaft zusammenzubringen, bringt Trump sie alle gleichzeitig gegen die USA auf. 

Strategisch ist das der falsche Ansatz, der nicht zum Ziel führen kann.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauhinia

In Trumps erster Amtszeit schien es, er wolle Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1 aufhalten (was mittel- bis langfristig aber wahrscheinlich nicht zu verhindern sein wird). Aber um zumindest Chinas Marktmacht einzugrenzen, wäre es sinnvoll, wenn die USA die Kooperation mit allen anderen (EU, ASEAN, Indien, Australien etc.) sucht, stattdessen treibt Trump mit seinem Handeln alle anderen eher in die Arme Chinas. 

Gesunder Menschenverstand

Nicht zu vergessen der Zwang zum Technologietransfer für Firmen, die in China produzieren wollen. 

TeddyWestside

Volle Zustimmung. Wenn man Trumps Zolldekret mit dem Smoot Hawley Act vergleicht, nimmt China die Rolle Deutschlands 1930 ein. 

Militärisch gesehen ist China schon fast gleich gezogen mit den USA. Die Marine hat die der USA bereits überholt. Und sie haben 3-4 mal so viele Einwohner.

 

nie wieder spd

China hat die Chancen genutzt, die die westliche Wirtschaft ihm gegeben hat. Dass China das ausnutzen würde, war von Anfang an bekannt und die westliche Wirtschaft hatte nur ihre eigenen monetären Interessen im Sinn. Die hätten alle auf Geschäfte mit China verzichten können. Denn wir im Westen sind ja frei.

fa66

»Staatssubventionen«

… konnte und kann auch Frankreich ganz schön. Sei es damals das pushen von SECAM im Farbfernsehmarkt der 1960er, sei es die gummibereiften Pariser Métrolinien, deren Reifen nur von Michelin produziert werden.

Der m.E. Unterschied zu China: dieserart Staatseingreifen ist gewöhnlich firmenspezifisch zur Rettung der jeweiligen Firmen gedacht gewesen. China hingegen versucht, seine Firmen querbeet gar nicht erst gegen im Ausland hergestellte Produkte antreten lassen zu müssen.

Lucinda_in_tenebris

Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an die Bewohner der ebenfalls nun  bezollten Heard und McDonald Inseln orientieren, die dortigen einizigen Bewohner sind Pinguine und sind offenbar völlig cool geblieben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Laut gut informierten Quellen braucht man einen Frack, um bei offiziellen Events am Hofe von Mar-a-Lago Einlass zu erhalten. Das erklärt vielleicht diesen "Fehler". ;-)

 

Lucinda_in_tenebris

Ich denke, dass Trump anstatt Protokolle Batman-Comics liest und sicherlich deshalb glaubt, dass es den Pinguin Mann wirklich gibt.

Spaß beiseite könnte man ja annehmen, dass die Amis mögliche Zollschlupflöcher damit schließen wollten und umdeklarationen vereiteln. Das dies aber nicht der Hintergrund ist, zeigt die Bezollung eines Atolls im Pazifik, wo sich zwar keine Pinguine befinden, deren ausschließliche Einwohner aber amerikanische Soldaten auf dem dortigen US-Stützpunkt sind.

RockNRolla

Warum erklärt man Trump nicht mal, wie groß das Handelsdefizit der EU mit USA ist?.der sieht immer nur die großen Sachen. Autos, Stahl, Flugzeuge, rüstungszeugs, ...

Sobald man das auf Dienstleistung erweitert, dreht sich das Ganze. 

Wir sollten also Meta, Gugel,Amazon, Kleinstweich, erc in die Waagschale werfen, die Uns massiv ausnutzen. 

Davon will er bestimmt nichts hören. 

Also muss er wohl fühlen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Irgendwo stand geschrieben, dass sich die Millionenspenden der Techmilliardäre zu Trumps Amtseinführung in Milliardenverluste in ihren Firmenwerten verwandelt haben. Man wird sehen wie die mittelfristige Entwicklung sein wird. Trumps volkswirtschaftliche Einfältigkeit kann zum Bumerang werden. 

fa66

»Warum erklärt man Trump nicht mal, wie groß das Handelsdefizit der EU mit USA ist?«

Ob er es verstünde? Oder überhaupt ein Interesse am Verstehen hätte?
Mein übler Verdacht ist nebenbei eher, dass Trump für die rechtsrepublikanischen MAGAisten nur der Steigbügelhalter für Vance – und was da auch immer noch an geistiger Rückständigkeit kommen mag – sein soll.

Lucinda_in_tenebris

Sie sollten aber nicht übersehen, dass wir die Zölle weniger als Verbraucher zu spüren bekommen, sondern als Teile einer Exportnation. VW z.B dürfte ziemlich schnell in Kurzarbeit treten. Die Folge sind unfraglich fehlende Steuereinnahmen. Das merken wir nicht direkt, aber allmählich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fa66

Meine – freilich – vage Hoffnung ist je eher, dass es die US-Bürger:innen sein würden, die ihrem POTUS medial und zwischenwählerisch auf die Finger hauen, wenn sie die Auswirkungen des Trumpismus richtig zu spüren bekommen.

ich1961

Meine Frage dazu: würde die Welt bzw. der Welthandel solange durchhalten?

Ich denke nicht.

 

TeddyWestside

Meiner Meinung nach sollte sich niemand, der Trump befürwortet oder verteidigt, über organisierte Kriminalität beschweren. 

Das einzige, was seine Methoden von der Mafia unterscheidet, ist dass er von außen betrachtet wenig organisiert wirkt. 

Ich hab gestern ein Podcast über "Trump vs Big Law" gehört. Irgendwann dachte ich nur noch: das ist doch klassische Schutzgelderpressung. Das Problem ist: selbst wenn es eine Polizei  für die Welt gäbe, wer würde die rufen?

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Die "Weltpolizei" SIND doch die USA wie immer seit dem 2. Weltkrieg ..!

Und die setzt jetzt eben für den "Rest der Welt" einen neuen "Bussgeldkatalog" durch.. :-)

TeddyWestside

MMn haben die USA die Welt nicht militärisch gewonnen, sondern mittels "soft powers". Hollywood und Coca Cola. 

Sie sind dabei, sie wieder zu verlieren. 

 

 

Lucinda_in_tenebris

Trumps Ego braucht den Jubel seiner Fans und inszeniert seine Außenpolitik wie ein Wrestling Showkampf.  Seine Fans, das wird in unseren Nachrichten meist  übergangen, sind ihm nach wie vor gewogen, denn für sie hat er Wort gehalten. In Florida sind in kürzester Zeit viele Billiglohnarbeitsplätze entstanden und die Gouverneurin hat die Schulpflicht aufgehoben, damit die Kids aus ärmeren Familien diese Lücken schließen. Was gibt es also besseres für einen Trump fan als cash, schulfrei und ein tolles Entertainment? Abends in Florida ein Eis essen und dabei der Sonne und der Welt beim Untergang zu zuschauen?  Wir sollten uns nicht über die "Dummheit" dieser Leute lustig machen, denn tatsächlich ist es durchaus rational den kurzfristigen Spaß gegen die langfristige Perspektivlosigkeit einzutauschen.  

TeddyWestside

Ich sehe keinen dieser Akteure als dumm an. 

Im Fall von Heard & McDonald denk ich eher an eine Mischung aus schlampigem Arbeiten und Überheblichkeit. Oder boshafter Zynismus. 

Darüber lustig machen ist mMn die beste Möglichkeit, damit umzugehen....

 

Orfee

Die EU ist bereits von Trump als Feind eingestuft und da kann sich nichts ändern.
Für Argentinien gibt es z.B. NULL Zölle. Kein Zoll. Selbst gegen Russland wurden die Zölle nicht erhöht. 
Trump hat sich mit anderen Staaten verbündet, um die EU kaputt zu kriegen. 
Darum geht es. Aber sowas ist auch demokratisch. Das haben wir hier in Deutschland z.B. gegen die AFD auch. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
FantasyFactory

Man kann ja Äpfel mit Birnen vergleichen....... Aber ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne.

Der Rest, der bleibt nennt sich Opfer Afd.........

TeddyWestside

"ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne"

 

Es gibt Äpfel, die fallen von Bäumen, und es gibt welche, die fallen von Pferden ;-)

 

wie-

>> Das haben wir hier in Deutschland z.B. gegen die AFD auch. 

In Deutschland werden Phantasiezölle gegen die AfD erhoben? Wann, wo und wie das denn?

TeddyWestside

"Die EU ist bereits von Trump als Feind eingestuft und da kann sich nichts ändern."

 

Wieso sollte sich da nichts ändern können? 

Würde irgendjemand in Berlin eine goldfarbene Trump-Statue hinstellen, ihn feierlich einladen mit pomp and circumstance, dann würde er die EU lieben.

 

fathaland slim

Ach, die AfD ist ein Staatenbund? Das wusste ich nicht.

Nettie

Ein Wirtschaftssystem, in dem die Kontrolle über die Kapitalflüsse darin nicht allen Marktteilnehmern gleichberechtigt obliegt bzw. in dem keine uneingeschränkte Transparenz herrscht, weil einigen Teilnehmern ‚Sonderrechte‘ zugestanden werden, ist weder eine freie Marktwirtschaft noch eine Demokratie.

Mendeleev

Das Russland keine Zölle aufgebrummt bekommt (genauso wie alle anderen von USA sanktionierten Länder) macht Sinn. 

 

Denn der Handel USA - Russland wäre ganz anders wenn die Sanktionen nicht wären. 

 

Eine Möglichkeit der Europäer die hohen US Importzölle zu umgehen wäre es deshalb jetzt die Produktion in Russland wieder aufzunehmen um von dort in die USA zu exportieren. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ach so, Sie meinen er will den Handel erhöhen? Ja, dann ergibt das einen Sinn. Allerdings ergeben dann die Zölle insgesamt keinen Sinn (mehr).

 

Bauhinia

Ja klar, das traumhafte Investitionsklima in Russland....da kann man auch die Waschmaschine in Kentucky zusammenschrauben lassen, die 10fach höheren Lohnkosten sind da ein kleinerer Nachteil. 

FantasyFactory

Angriffskrieg gegen die Ukraine beenden, den hybriden Krieg gegen die EU beenden, Sicherheitgarantien, Vertrauen neu aufbauen, Lösungen für einen Neuanfang der Beziehungen finden..........

Also alles das, aber genau dass, will der Chef im Kreml so gar nicht..... und deswegen ist Ihr Wunsch ein frommer !

MRomTRom

++

'Eine Möglichkeit der Europäer die hohen US Importzölle zu umgehen wäre es deshalb jetzt die Produktion in Russland wieder aufzunehmen um von dort in die USA zu exportieren. '

++

Sie haben ja schon vor kurzem hier selbst eingestanden, dass Sie nicht viel von Wirtschaft verstehen. Der Nonsens bestätigt das nun auch plastisch.

++

wie-

>> Das Russland keine Zölle aufgebrummt bekommt (genauso wie alle anderen von USA sanktionierten Länder) macht Sinn. 

Wo kein Handel stattfindet, da auch kein Handelsbilanzdefizit und ergo, so die famose Formel im Weißen Haus, auch keine Extrazölle, um Handelsbilanzdefizite auszugleichen.

>> Denn der Handel USA - Russland wäre ganz anders wenn die Sanktionen nicht wären. 

Der Handel mit Russland wäre ganz anders, wenn Russland eben nicht Kriege gegen friedliche demokratische Nachbarstaaten führen würde.

>> Eine Möglichkeit der Europäer die hohen US Importzölle zu umgehen wäre es deshalb jetzt die Produktion in Russland wieder aufzunehmen um von dort in die USA zu exportieren. 

Welche Fantasien gehen sonst so um im Kreml?

KunstPause

Vielen Dank, endlich jemand der sich Gedanken macht. So was nennt man Wirtschaftsweise, ähm, das war Spass. 

Grossinquisitor

Russland ist indirekt betroffen. Nämlich über den Ölpreisverfall als Folge der Trumpschen Zollpolitik. 

M.Pathie

Russland hat sich durch den bestialisch geführten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg selbst aus dem Handel mit EU-Ländern isoliert. Das wissen Sie auch. 

Bauhinia

Die USA kann nicht kurzfristig eine ausgeglichene Warenhandelsbilanz mit der ganzen Welt erreichen. Was wollen die denn kurz- bis mittelfristig der Welt liefern? Selbst wenn viele Länder mit Trump verhandeln wollen, bestenfalls kann das in einer längeren Show im Weißen Haus enden, wo andere Staaten Trump irgendwas versprechen, was eh nicht eintreten wird, aber Trump hätte was fürs Publikum. 

Lucinda_in_tenebris

Was bei der gegenwärtigen Dikussion vielleicht etwas zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass hinter den Produkten von Schwellenländer wie China oft auch unfaire Produktionsbedingungen stecken. Es sind die schlecht bezahlten indischen Näherinnen, die für günstige Textilien sorgen etc.  Es waren aber insbesondere die USA, die bislang dafür sorgten, dass dies auch so bleibt.  Höhere Zölle führen auch eher dazu, dass die Löhne in den ärmeren Länder weiter nach unten gehen.  Wäre Trump nicht so töricht, würde er begreifen, dass Lieferkettengesetze Staaten eher dazu nötigen ihre Löhne zu steigern und somit auch die Kaufkraft ihrer Bevölkerung und damit auch widerum westliche Importmöglichkeiten zu steigern.

Gesunder Menschenverstand

Es zeigt sich, wie falsch es ist, wenn eine einzelne Person soviel unkontrollierte Macht in den Händen hält. Trump regiert weitgehend am amerikanischen Parlament vorbei. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Das ist aber doch eine Variante, die in der amerikanischen Verfassung so geregelt ist, die sogar der ganzen Welt als Beispiel dienen soll. Und seit Jahrzehnten wird in Deutschland immer wieder erklärt und beschrieben, was für ein tolles Land die USA sind. 

Mendeleev

Was wir hier erleben ist der Ausbruch eines offenen Machtkampfes innerhalb des Westens um Märkte und Ressourcen.

 

Der tiefere Grund allerdings ist die tiefe Spaltung hinsichtlich der zu verfolgenden Politik und Werte. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bauhinia

"Machtkampfes innerhalb des Westens"

Ach ja? Daher 35% Zoll zwischen USA und China? Interessante Definition von "Westen". 

wie-

>> Was wir hier erleben ist der Ausbruch eines offenen Machtkampfes innerhalb des Westens um Märkte und Ressourcen.

Nein. War wir hier erleben ist nur der Ausbruch von Inkompetenz, Affektsteuerung, Rachedurst und Populismus.

>> Der tiefere Grund allerdings ist die tiefe Spaltung hinsichtlich der zu verfolgenden Politik und Werte. 

Ergo auch hier rein die jahrealte Agenda der Propaganda und Desinformation aus dem Kreml und der Verbotenen Stadt?

M.Pathie

Was wir hier erleben, ist die trumpsche Abkehr von Verlässlichkeit und die Heraufbeschwörung eines weltweiten Handelskrieges.

melancholeriker

 

"Was wir hier erleben ist der Ausbruch eines offenen Machtkampfes innerhalb des Westens um Märkte und Ressourcen..." 

Innerhalb des Westens? Die USA gehören nicht mehr dazu. Bestimmt ist eine Brücke über die Beringstraße von Alaska nach Naukan bereits Teil von Besprechungen zwischen Trump und Putin. Ich kann es kaum erwarten, in diesem Forum Anlagetips zu erhalten aus berufener Hand. 

KunstPause

Nee sorry, das ist ein Machtkampf der Irren: Trump im Westen, Putin im Osten. Die Gesinnung ist gleich: kriminell.

TeddyWestside

Wer gehört denn Ihrer Meinung nach zu diesem sagenumwobenen Westen?

 

FritzF

Da wird sich aber jemand wundern wenn die EU all ihre Werte dagegen setzt.

Glasbürger

Mal eine ernst gemeinte Frage, die mir vielleicht wer beantworten kann: Warum geben wir eigentlich so viel auf die USA? Die sind zwar ein großes Land, doch ist RU viel größer. Die EU, China und Indien ebenso. Von Afrika, Südamerika und Australien ganz zu schweigen. Braucht eigentlich irgendwer ernstlich die USA? So wie man die weltweit bauchpinselt und ihnen permanent hinten rein kriecht, könnte man glatt meinen, die wären wirklich die Führer dieser Welt und nicht nur der "Schulhofbully", der seinen Willen mit Gewalt durchsetzt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Orfee

Seit wann haben wir denn gute Beziehungen mit Russland und Rest der Welt?
China will nicht einmal Baerbock begrüßen oder mit ihr reden.

Glasbürger

Das meine ich nicht. Aber wenn die USA sich so verhalten, wie sie es gerade tun, warum behandeln wir sie dann nicht so, wie wir z.B. gerade RU behandeln? Und China kann ich voll verstehen. Das chinesische Verhalten wird sich sicher mit der Neubestzung der BR ändern. Es ist ja das Vorrecht eines jeden Landes, Minister und keinen Kindergarten zu erwarten.

fathaland slim

Warum geben wir eigentlich so viel auf die USA? Die sind zwar ein großes Land, doch ist RU viel größer.

Die USA sind die größte Wirtschaftsmacht der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von etwa 82.770 Dollar und 340 Millionen Einwohnern. Russland hat 140 Millionen Einwohner und ein pro Kopf-Bruttoinlandsprodukt  von 13.800 Dollar.

Das einzige, was an Russland groß ist, ist die Fläche.

Glasbürger

Schön. Und darum müssen wir den USA hinten rein kriechen? Die Welt ist doch viel größer als die USA.

HSchmidt

Die USA haben im Laufe der Zeit ihr Imperium durch einige Vorherrschaften gesichert (Petrodollar, Swift, GPS). Außerdem haben sie die größte Streitmacht der Erde. Da wird es schon schwierig mit ignorieren. Aber wünschenswert wäre es schon.

Parsec

Und erneut zeigt Trump seine politische Unerfahrenheit, gepaart mit Unlogik:

"Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne."

Also erstmal signalisiert man keine Gesprächsbereitschaft in der Sache, wenn man im Vorfeld schon ein Ergebnis festlegen will.

Und dann kommt Trump erst auf Druck von außen auf den Trichter, man könne über Bedingungen verhandeln, zeigt aber vorher seine supertolle Tafel mit den jeweiligen Zöllen. Wie im Wilden Westen: Aushang "WANTED - dead or alive -" neben dem Eingang von Scheriffbüro.

wenigfahrer

Vielleicht geht ja sein Plan sogar auf, 50 wollen schon verhandeln, Angebote mit  Null Zoll gibt auch wenn ich richtig gelesen haben, ich weiß natürlich nicht was er von vorn herein bezweckt hat, sollte es Null Zoll für die USA sein, dann könnte sein Plan teilweise aufgehen.

Humanokrat

Es ist kein rationales Motiv seines Handelns mehr erkennbar bei Trump. Ein verlogener Narzist spielt mit der Welt und es scheint um die reine egozentrische Lust an der Macht zu gehen. 

Das Problem bleibt nach wie vor, dass er von Menschen in seinem Lande ohne jegliches Verantwortungsbewusstsein gewählt wurde. Die Parallelen in Deutschland bei den Populisten von Rechts sind unübersehbar. Auch dort ist die eigene Identifikation mit der politischen Skrupellosigkeit und sachlichen Inkompetenz der AFD Führungsriege überdeutlich. 

Man hat zwar von nichts eine Ahnung, aber man zieht hemmungslos das an Aggression durch, was man schon immer mal austoben wollte. 

Meine Hoffnung ist, dass eine derart schlechte Politik, die Frieden, Vermögen und Wohlstand vernichtet, nicht lange toleriert wird, auch nicht in den USA. Erste Zeichen der Revolte sind ja sichtbar. 

Spannend, was die hiesigen Anhänger des Kultes sagen, wenn ihre ETFs und Aktien kaum mehr etwas wert sind.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Orfee

Doch QAnon mäßig ist das sehr rational.
Man muss sich halt gut informieren. Er will den Sumpf trocken legen gemeinsam mit Russland.

Juwa

"US-Zölle: Trump stellt weitreichende Bedingungen für Verhandlungen"

Das kann man nur als Erpressung bezeichnen. Kein Land sollte darauf eingehen, denn sonst weiß Trump, dass er es wieder versuchen kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tada

Die Präsidentschaft ist für Trump einfach nur ein Geschäft, an dem er selbst verdienen will.

Gassi

Das hat Methode: das Establishment der Superreichen (Musk, Buffet usw) schicken die Börsen auf Talfahrt  . Die dummen Kleinen verkaufen in Panik , danach kaufen sich die Milliadäre wieder billig ein: 20% in wenigen Tagen - das ist doch ein Deal! Trump kennt die Börse gut genug. Nicht aber die Wirtschaft. Seit Jahrzehnten haben die USA ein H-Defizit - ganz besonders gegenüber China mit 2-3Bio   Schulden. Die USA sind m.E. pleite! US-Wirtschaftsgüter? Wer braucht das leiwande Zeug?