Elon Musk besucht eine Veranstaltung vor den Wahlen des Obersten Gerichts im US-Bundesstaat Wisconsin und trägt einen Käsehut.

Ihre Meinung zu Warum eine Richterwahl in Wisconsin für Aufsehen sorgt

In Wisconsin bestimmen die Wähler heute einen neuen Richter für den Obersten Gerichtshof. Mittendrin: Elon Musk, der Geldgeschenke in Millionenhöhe verteilt und dabei offenbar eigene Geschäftsinteressen verfolgt. Von Ralf Borchard.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
198 Kommentare

Kommentare

docsnyder

Demokratie als Schlussverkauf: Aller Wählerwille muss raus. Erschreckend, was sich da abspielt. Und bezeichnend, dass das ganz ungeniert völlig öffentlich auf der Bühne inszeniert wird.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Nettie

Treffende Umschreibung der politischen Realität und ihrer ‚Umstände’ und treffende Bezeichnung dafür („erschreckend“).

Und dieser ‚Schrecken‘ dürfte, wenn die Dinge nach den derzeitigen politischen ‚Regularien‘ vorgezeichneten bzw vorgeschriebenen Lauf nehmen können kein Ende nehmen. Wäre also besser, rechtzeitig einzugreifen, um ihn zu stoppen.

werner1955

Also welcher demokrtisch gute und fleißige anständige Bürger würde sich seine demokratische Wahlentscheidung abkaufen lassen? 

Sie vieleicht? 

falsa demonstratio

"Also welcher demokrtisch gute und fleißige anständige Bürger würde sich seine demokratische Wahlentscheidung abkaufen lassen? "

Kein demokratischer, guter, fleißiger, anständiger Bürger würde seine Stimme verkaufen.

Es sind die anderen, die das tun.

Adeo60

Welch eine Verrohung der demokratischen Grundprinzipien ind Anstandsregeln. Da betreibt ein reicher und skrupelloser Geschäftsmann offen Stimmenkauf - und Trump lässt ihn gewähren, ja fördert ihn bzw. erteilt ihm entsprechende Aufträge. Wann endlich erhebt sich  lautstarker Widerstand in den USA…? Die Demokratie und der Rechtsstaat  werden dort dreist aktuell verramscht. Warum schweigen die Republikaner und lassen Trump gewähren? Gibt es nur noch Reps ohne Rückgrat…? 

ich1961

Da bleibt mir dann die Hoffnung auf "den gesunden Menschenverstand" - der nach all dem Chaos dringend von Nöten ist.

Die Menschen sollten aufwachen und sich genau anschauen, was da getrieben wird. 

Auch, wenn die Anhängsel der beiden Protagonisten es nicht wahr haben wollen - das ist die Zerstörung der Demokratie. Und bestens im Papier zu Projekt 2025 nachzulesen.

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Assarakos

Das genau ist das Problem: der sogenannte gesunde Menschenverstand. Was nutzt denn der Verstand, wenn er nicht von Vernunft begleitet wird? Nichts. 

Carlos12

"Da bleibt mir dann die Hoffnung auf "den gesunden Menschenverstand" - der nach all dem Chaos dringend von Nöten ist."

Was soll das sein der gesunde Menschenverstand? 

Für einen Teil der Menschen, ich schätze mal 25 - 35 %, zählt nur der eigene Vorteil in kurzer Sicht. 100 $ bar auf die Kralle hat für sie mehr wert als irgendwelche demokratischen Prinzipien. Bei einem weiteren Teil, ich schätze mal 50 - 65 %, gibt es noch eine gewisse Abwägung. Und nur ein kleiner Teil, ich schätze mal 10 - 15 %, wertet allgemeine Prinzipien höher als den eigenen Vorteil.

De Paelzer

Den zweien ist die Demokratie egal. Sie ist Mittel zum Zweck. Ist nur traurig, dass sich die Menschen so einfach kaufen lassen.

Tinkotis

Gesunder Menschenverstand ist leider aus. Wir müssen die Restbestände sorgsam verwalten.

werner1955

"den gesunden Menschenverstand"

Sehe ich auch so. gabe beim wahlomat auch imemr so abgstimmt wie die Systeme das erwarten. 

De Paelzer

Wenn man die Meinung des Wahlomaten braucht, kann man nichts dazu sagen.

Tinkotis

Das ist wieder so ein Werner-Beitrag, wo ich nicht weiß, ob ich ihn wegen der Buchstabenverdreherei oder doch wegen der Sichtweise nicht verstehe.

TeddyWestside

Irgendwo hab ich vor kurzem etwas treffendes gelesen: Elon Musk ist ein Staatsfeind. 

Nicht im Sinne von "FBI's Most Wanted", sondern im Sinne von er will die Institution abschaffen. Das finde ich ziemlich treffend, und leider ist er nicht allein. 

Fun fact: Sein Großvater wanderte aus Kanada nach Südafrika aus, weil seine politischen Vorstellungen nicht mit den Gesetzen Kanadas vereinbar waren (wir wissen ja alle, was die kommunistische Diktatur Kanadas für schreckliche Dinge mit den Menschen macht /s)

 

Adeo60

Eine zutreffende Beschreibung des Ist-Zustandes und des Weges  in eine Autokratie. Ich wünsche unseren amerikanischen Freunden, der Presse und der Justiz die Kraft und das Durchhaltevermögen, um gegen diese fatale Entwicklung erfolgreich  anzukämpfen. 

Daniel Schweizer

Na dann hoffen wir mal, dass das kein Aprilscherz ist ...

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
rolato

Ich hoffe es ist einer, bezüglich Musk. Ich weiß ja nicht was Sie meinen?

Daniel Schweizer

Ich finde eigentlich Richterwahlkämpfe mit Millionen per se degoutant - unbesehen davon, ob Musk oder Soros bezahlt ... einige scheinen das hier zu übersehen, aber in Tat und Wahrheit sind im Grunde genommen beide Kandidaten unwählbar!

ich1961

Diese Gleichsetzerei geht mir auf den Senkel.

Sie vergleichen die Unterstützung für den Wahlkampf von Mr. Soros mit den "Schecks" die Mr. Tesla raushaut?

Nicht einige übersehen hier was - sondern Sie.

 

melancholeriker

Nein, ist leider keiner. Musk testet schon lange die pawlowschen Reflexe seiner Anhänger und amüsiert sich prächtig. Er will wissen wie weit er gehen kann und was es eventuell kostet, in der Masse der Bewunderer den zu finden, der ihm einst mal den höchsten Platz freiblocken kann. Der dunklen Phantasie sind derzeit keine Grenzen mehr gesetzt. 

Trump und Musk setzen selbst die kühnsten Befürchtungen matt. 

Tinkotis

Heute macht keiner Aprilscherze. Die sind im Vergleich zur Realität viel zu harmlos.

TeddyWestside

Ist es sicher nicht, ich hab es gestern schon gelesen.

M.Pathie

Apropos Aprilscherz. Niederländische Zeitungen haben aufgedeckt, dass sich hinter den absurden Trump- und Musk-Auftritten eine einzige Person verbirgt: Hape Kerkeling. Die Auflösung soll bald folgen und läuft in Fox-TV dann als "Gebt mir etwas Zeit"-Soap. 

Wenn doch nur jeden Tag die verrückten News des 1.April wahr würden.

Nettie

„Warum eine Richterwahl in Wisconsin für Aufsehen sorgt“

Weil die Macht des Kapitals in Person des ‚reichsten‘ Menschen der Erde hier einmal mehr ‚Wahl‘-entscheidend sein dürfte: „Mittendrin: Elon Musk, der Geldgeschenke in Millionenhöhe verteilt und dabei offenbar eigene Geschäftsinteressen verfolgt“. Und damit ‚schicksalhaft‘ auch für alle, die ihre Interessen nicht von ihm ‚vertreten‘ sehen und deshalb auch nicht haben wollen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
werner1955

-entscheidend sein dürfte?

Wie kommen Sei darauf? Würden Sie für Geld Ihre Wahlentscheidung ändern? 
Ich nie. 

melancholeriker

Jeder Konservative trifft die Wahlentscheidung für Geld. Und zwar für jenes Geld von dem er glaubt, das die "GrünLinken" es wegnehmen von ihm, um es an "Unwürdige" zu verteilen. 

Das ist bei Musk aber sowieso nicht der Fall. Er hängt das Geld an den Haken ungefähr so wie in russischen Versuchslaboren vor 100 Jahren, um die Hypersalivation bei seinen Probanden zu beobachten. 

Mass Effect

Soso, sie behaupten also jeder Konservative trifft die Wahlentscheidung für Geld. Nun, dann behaupte ich auch mal jeder stramm Linke trifft seine Wahlentscheidung für sie Errichtung der Diktatur des Proletariats

TeddyWestside

Warren Buffett sagte vor Jahren mal sowas wie "es geht nicht mehr um links oder rechts, sondern arm gegen reich". 

Ich fand es damals eine wahre Beschreibung und sehe das immer noch so, wenn auch differenzierter, obwohl ich ja eigentlich ideologisch auf der anderen Seite stehen müsste. 

Also wie kann es sein, dass ich seine Meinung teile, obwohl ich nicht reich bin?

 

Nettie

“Soso, sie behaupten also jeder Konservative trifft die Wahlentscheidung für Geld“

Wie kommen Sie dazu, so einen Quatsch (dass der Forist das in seinem Diskussionsbeitrag behaupte) zu behaupten?

Nettie

„Jeder Konservative trifft die Wahlentscheidung für Geld. Und zwar für jenes Geld von dem er glaubt, das die "GrünLinken" es wegnehmen von ihm, um es an "Unwürdige" zu verteilen.“

Und das grundlegende Übel ist bei alldem, dass es überhaupt Menschen gibt, die der Meinung sind, ein ‚Recht‘ auf die Entscheidung - oder vielmehr auf die Anmaßung der ‚Entscheidungsbefugnis‘ darüber - zu haben, wer oder was seiner bzw. der Existenz ‚würdig‘  ist.

fathaland slim

Ist Stimmenkauf in den USA denn legal?

Ich dachte ja, daß ich mich, was dieses Land betrifft, einigermaßen auskennen würde, aber so eine Schamlosigkeit hätte ich nicht für möglich gehalten.

Man stelle sich mal vergleichbares in Deutschland vor.

Ich bin sehr gespannt, wie sich die Stellung der USA im Demokratieindex entwickeln wird.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
melancholeriker

Gewöhnungseffekte sind sicher erwünscht bei den Rechtsaußen weltweit. Wenn das in USA keine Konsequenzen hat, muß man anderswo sich nicht aufregen bei wesentlich geringeren Überschreitungen der Regelordnung und des Geschmacks sowieso. 

Ist der gute schlechte Ruf erst zum Fürchten, wird der Widerstand gegen die Widerlinge des Autokratenclubs nicht sonderlich hoch sein. 

pxslo

Dass Sie das überrascht, überrascht mich jetzt nicht. Übrigens gab es in Deutschland auch dubiose Spendengelder. Man denke da an Kanzler Kohl und die Affäre mit den "Schwarzen Kassen". Glauben Sie das war ein einmaliger Ausrutscher?  Ich nicht! 

falsa demonstratio

"Dass Sie das überrascht, überrascht mich jetzt nicht. Übrigens gab es in Deutschland auch dubiose Spendengelder. Man denke da an Kanzler Kohl und die Affäre mit den "Schwarzen Kassen". Glauben Sie das war ein einmaliger Ausrutscher?  Ich nicht! "

Das ist kein Beispiel für Stimmenkauf.

ich1961

//Glauben Sie das war ein einmaliger Ausrutscher?  Ich nicht! //

Das glaubt wohl keiner - vor allem, weil die Annahme dubioser Gelder für die fD noch nicht so lange her ist!

 

De Paelzer

Wer hat da die Stimme von Helmut Kohl gekauft? Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang.

ich1961

Ich auch nicht.

Aber für manche Mitmenschen scheint "alles über einen Kamm scheren der richtige Weg"!

 

fathaland slim

Es geht nicht um Spendengelder, sondern um Wählerkauf.

Der Unterschied erschließt sich Ihnen nicht?

werner1955

Stimmenkauf?

Es wird für Wahlversprechen gezahlt. Welche Stimme der demokratische anständieg Bürger abgibt ist geheim. 
Wir kenn doch selber was versprechen vor der Wahl Wert sind. 
 

w120

Elon Musk macht jetzt wahl­recht­lich von sich reden. Sein Po­li­ti­cal Ac­tion Com­mit­tee ver­lost jeden Tag eine Mil­li­on Dol­lar an Wäh­ler, die eine Pe­ti­ti­on für das Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Waf­fen­be­sitz un­ter­zeich­nen. Warum diese Lot­te­rie po­ten­zi­ell rechts­wid­rig ist, er­läu­tert Theo­dor Shul­man.

https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/elon-musk-millionenlot…

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, dann geht er noch einen Schritt weiter und kauft jetzt direkt Stimmen.

Die Antwort kann Ihnen nur ein spezialisierter Fachanwalt liefern.

Dss sowas das Ende der Demokratie einläutet, das ist für mich unstrittig. 

Bauer Tom

„aber so eine Schamlosigkeit hätte ich nicht für möglich gehalten.“

ist das nur schamlos, wenn das die Republikaner machen, oder bei den anderen auch?

 

„dass nicht nur Musk Millionen in den Wahlkampf in Wisconsin investiert hat, sondern auch Gegenkandidatin Susan Crawford von reichen Spendern profitiert, etwa von Investor George Soros und dem Gouverneur von Illinois, JB Pritzker. 

falsa demonstratio

"ist das nur schamlos, wenn das die Republikaner machen, oder bei den anderen auch?"

Es ist schamlos, gleich durch wen der Stimmenkauf erfolgt.

Bisher ist aber nur Musk in der Diskussion. Anderen wird der Vorwurf nicht gemacht.

watchcat

Man sollte hier wirklich klar unterscheiden: die Oligarchen der Demokraten sind Philantropen, die Oligarchen der Republikaner sind gefährliche politische Drahtzieher. Hier Soros zu erwähnen ist sehr bedenklich. Das erzeugt den Eindruck er wäre mit Musk zu vergleichen, nur weil er sich weltweit in die Politik einmischt, was in seinem Fall ja vollkommen in Ordnung ist.

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
fathaland slim

Soros wird dieses Jahr 95 und hat sein Vermögen längst in eine Stiftung überführt, die Geld nach völlig transparenten Kriterien vergibt.

Stimmenkauf gehört nicht dazu.

watchcat

Sehr richtig. Alles ganz sauber. Bei Musk allerdings sehr verdächtig.

Ist das schön, wenn man einen funktionierenden moralischen Kompass hat!

D. Hume

Nehmen Sie endlich zur Kenntnis, dass Musk Wähler bezahlt, in seinem Sinne zu stimmen. Es geht nicht um Wahlkampfspenden. Ihr beharrliches Ignorieren dieses Umstands, spricht Bände.

watchcat

Stimmen kaufen würde bedeuten, jemanden zu bezahlen, damit er anders abstimmt. Gibt es dafür Belege? Es scheint, dass Musk Geld verlost unter denen, die ohnehin für den konservativen Kandidaten stimmen. 

D. Hume

Potz Goldblitz! Ich könnte auch gegen eine Wand reden. Die Fakten liegen auf dem Tisch. 

watchcat

Da können Sie poltern so viel Sie wollen. Die Wahl ist geheim. Musk verlost Geld unter Konservativen.

Niemand hat Stimmenkauf nachgewiesen. FAllen Sie immer auf jEden Talkingpoint herein?

Mauersegler

Nein, "es scheint", dass Musk, jedem, der seinen Kandidaten wählt, Geld verspricht/gibt. Das ist die Definition von Stimmenkauf.

saschamaus75

>> Nein, "es scheint", dass Musk, jedem, der seinen Kandidaten wählt, Geld verspricht/gibt.

 

Dann hoffe ich mal, daß alle, die kein Geld von Musk bekommen haben, genau dieses in ihre Wahlentscheidung einbeziehen. -.-

Hoffen darf ich doch mal, oder? oO

 

fathaland slim

Sehr richtig. Alles ganz sauber.

Ja.

 Bei Musk allerdings sehr verdächtig.

Inwiefern verdächtig?

Ist das schön, wenn man einen funktionierenden moralischen Kompass hat!

Sehr richtig.

falsa demonstratio

"Ist das schön, wenn man einen funktionierenden moralischen Kompass hat!"

Das schätze ich so an "fatherland slim".

pxslo

Einen "moralischen Kompass" hat eigentlich jeder. Nur bei dem einen ist er gut, beim anderen böse und beim dritten naiv. Ist immer eine Frage der Ausrichtung.

falsa demonstratio

"Einen "moralischen Kompass" hat eigentlich jeder. Nur bei dem einen ist er gut, beim anderen böse und beim dritten naiv. Ist immer eine Frage der Ausrichtung."

Ich könnte mir vorstellen, dass Sie diese philosophische Frage besser beurteilen können als ich.

Das war aber weder "watchcats" noch mein Thema.

watchcat

Nein. Ein funktionierender moralischer Kompass legt an alle das selbe Maß an. Es kommt darauf an, was man tut, nicht auf welcher Seite man steht. Im Links/rechts Wahnsinn geht es nur darum auf welcher Seite man steht. Ideologische Verblendung 

Bauhinia

So dreist wie Musk hat das zumindest in den letzten paar Jahrzehnten keiner getan. Da sein Präsidenten-Buddy sich auch nicht zu schamlos ist, alles und jeden zu begnadigen bei Konflikten mit dem Gesetz (auch dreist wie nie zuvor), geht es der clevere Elon auf Ketamin locker an und testet fröhlich beschwingt die Grenzen aus. Wenn es auch das Wahlvolk mit Schulterzucken hinnimmt, tja, dann ist es eben so. Aber man darf die Abschaffung von Demokratie und Errichtung von faschistoider Oligarchie auch als das begleitend kommentieren. 

melancholeriker

Ja, es ist wirklich schön. Für die, die noch einen funktionierenden moralischen Kompass mit sich führen, ist es meist nicht schön, weil ein Gewissen in breiter werdenden Kreisen immer unpopulärer wird, weil unbequem und zu sehr mit humanistischer Einstellung verbunden, so ungefähr wie bei George Soros. Die finden Sie bei Musk schon lange nicht mehr. Draufhauen und sich lustig machen über alles was nicht so ist wie er und seine gehässigen Anhänger und Günstlinge.

watchcat

"Unsere Oligarchen sind humanistische Philantropen!"

Mauersegler

"Ist das schön, wenn man einen funktionierenden moralischen Kompass hat!"

So ist es. Leider ist der immer mehr Menschen abhanden gekommen. Nicht nur in den USA.

M.Pathie

Mein Ratschlag wäre, dass Sie nicht nur Ihren moralischen Kompass neu justieren, sondern auch auch den faktenorientierten Kompass anwenden.

watchcat

Wie soll ich ihn Ihrer Meinung nach justieren? So, dass ich und meine Seite immer die Guten und Gerechten sind, egal was wir tun, und die anderen immer die bÖsen, egal was sie tun?

Das ist kein funktionierender Kompass. Das ist Ideoligie auf Kinderniveau.

Daniel Schweizer

Schön, ich würde es als äusserst fragwürdig bezeichnen einen Kandidaten zu wählen, der Millionen in den Wahlkampf um ein Richteramt investiert, über die er selber gar nicht verfügt. Solche Personen sind für mich eigentlich nicht wählbar, sondern von wem auch immer, ob nun Soros oder Musk, gekauft. Wer das nicht mehr sieht, leidet in meinen Augen unter einem ziemlichen Demokratiedefizit!

wie-

>> Solche Personen sind für mich eigentlich nicht wählbar, sondern von wem auch immer, ob nun Soros oder Musk, gekauft.

Das trifft auf jeden Fall für den Kandidaten der Republikaner zu, denn der könnte genötigt sein, über ein Investitionsprojekt von Herrn Musk ein Urteil zu fällen. Damit wäre Befangenheit vorprogrammiert. Ein Herr Musk tätigt solche Investitionen nie ohne Eigennutz. Was auf Herrn Soros nicht zutrifft.

Daniel Schweizer

Schön was Sie da von Herrn Soros meinen, aber glauben Sie nicht auch, dass sein Reichtum und jener seiner Stiftung wohl kaum nur durch Altruismus zustande gekommen ist. Demzufolge hat auch ein Soros seine Interessen und wenn nötig wird er diese durchsetzen, knallhart. Wer sowas nicht mehr sieht, erscheint mir ziemlich blind. Denn es gibt nicht gutes und schlechtes Geld, sondern nur Geld, das beeinflusst!

wie-

>> Demzufolge hat auch ein Soros seine Interessen und wenn nötig wird er diese durchsetzen, knallhart. 

Welche Interessen hat Herr Soros denn noch mit 95 Jahren? Außer der Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Engagement der Zivilgesellschaft? Wie setzt denn die Stiftung von Herrn Soros all das schöne Geld ein? Sie haben doch sicherlich großartige Belege und Fakten parat, oder?

ich1961

Da hoffen "wir" wohl zu viel.

mispel

Demokratie als Schlussverkauf: Aller Wählerwille muss raus. Erschreckend, was sich da abspielt. Und bezeichnend, dass das ganz ungeniert völlig öffentlich auf der Bühne inszeniert wird.

Wie in Deutschland derzeit auch.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
docsnyder

Wo schreibt denn bei uns derzeit jemand öffentlich Schecks aus, damit Wähler für bestimmte Dinge oder Kandidaten stimmen? Ich weiß da kein Beispiel.

mispel

Wo schreibt denn bei uns derzeit jemand öffentlich Schecks aus, damit Wähler für bestimmte Dinge oder Kandidaten stimmen?

Ihr Zitat ist ja deutlich allgemeiner gehalten. Und ich finde Merz' Verhalten kann man durchaus als Ignorieren des Wählerwillens interpretieren.

gelassenbleiben

Ich mag Merz ja auch nicht, aber niemand hat die Unionsstimmen gekauft

ich1961

//Und ich finde Merz' Verhalten kann man durchaus als Ignorieren des Wählerwillens interpretieren.//

Mit welcher Begründung?

 

Adeo60

Manche Menschen meiden offensichtlich unter Realitätsverlust und Hass gegen das eigene Land. 

saschamaus75

>> Wie in Deutschland derzeit auch.

 

Ähh, WER kauft in Dtl. gerade Wählerstimmen und wofür? oO

 

Tinkotis

Das zu vergleichen ist ziemlicher Humbug.

Politik ist zugegebenermaßen keine sehr saubere oder moralische Sache, aber was Musk und sein orangenes Leittier da treiben ist um Größenordnungen von Erinnerungsverlust, Kehrtwenden und Streitereien entfernt.

Adeo60

Sie scheinen in einem anderen Land zu leben als ich. Ich bin stolz auf Deutschland, auf seine Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, auf die Freiheitsrechte, die soziale Verantwortung, die der Staat für seine Bürger trägt, auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Sicherheitsbehörden und vieles mehr. Ich finde es einfach widerlich, die Fakten zu verdrehen und unser Land nur noch schlecht zu reden, so wie es Rechtsextremisten zu ihren  Credo gemacht haben.