
Ihre Meinung zu Frankreich: Urteil im Betrugsprozess gegen Le Pen erwartet
Im Prozess gegen Marine Le Pen und 24 weitere Angeklagte fällt heute das Urteil. Es geht um den Vorwurf der Veruntreuung von EU-Geldern. Das Urteil könnte die politische Landschaft in Frankreich grundlegend verändern. Von C. Dylla.
Immer wieder das gleiche Muster: Politiker, die besonders weit rechts stehen, begehen Straftaten und jammern am Ende, dass es alles undemokratisch wäre, dabei haben sie mit Demokratie meist selbst ein Problem ... Egal ob Trump, AfD oder Le Pen, alles ein Topf.
39 Antworten einblenden 39 Antworten ausblenden
Oder die SPD, die Grünen, CDU,....alle gönnen sich einen Extraschluck aus der Pulle. Ob rechtens oder nicht, liegt nur daran, das man sich vorher selbst die Gesetze zurecht gebogen hat, oder nicht.
Und diese Unverschämtheiten können Sie sicherlich - netiquettegerecht - belegen?
Steht in jeder Tageszeitung?
Warum so aufgeregt? Fühlen Sie sich etwa ertappt?
Warum so aufgeregt? Fühlen Sie sich etwa ertappt?
Ach, die Foristin, der Sie antworten, ist Politikerin?
Sind Sie sicher?
Ich bin mir gerade selber nicht mehr sicher. ;-))
Hä??
Ich bin keine Politikerin - warum sollte ich mich "ertappt" fühlen?
Und ich warte auf die Belege!
>> Steht in jeder Tageszeitung?
Dann mal los: ein paar Zitate mit Belegnachweis, wie hier von der Netiquette gefordert. Sollte doch leicht für Sie möglich sein.
Na, dann nehmen Sie doch einfach Frau Lagarde als Beispiel oder die deutsche Expertin im Handy löschen oder einen vergesslichen Kanzler und die ganzen Rüstungslobbyisten in der Politik. Denken Sie auch einmal an die Maskendeals während der Pandemie zurück. Um alles aufzuzählen, was mir dazu einfällt reichen die 1000 Zeichen leider nicht.
>> Na, dann nehmen Sie doch einfach Frau Lagarde als Beispiel oder die deutsche Expertin im Handy löschen oder einen vergesslichen Kanzler und die ganzen Rüstungslobbyisten in der Politik.
Wann wurden diese Personen wegen Unterschlagung von EU-Geldern angeklagt? Können Sie Beispiele und Belege dafür noch ergänzen?
++
Also wenn wir uns das als 'Beispiel' nehmen, was genau hat das dann mit dem Fall Le Pen in Frankreich zu tun ?
++
++
Ein ziemlich unterkomplexer Versuch, der von der französischen Justiz aufgrund ihrer Vergehen belangten Le Pen mit konstruierten Querverweisen auf die deutsche Politik beizuspringen.
++
Der Goldstandard des Postens ist, auf das T h e m a des Artikels einzugehen. Nicht auf Abwege ;-).
++
Ziemlich infantiler Versuch vom Thema abzulenken. Es wurde eine Brücke geschlagen, die LePen mit allen Rechten in einen Topf wirft. Dann wird man darauf reagieren dürfen. Wer das nicht möchte, sollte nicht permanent alles rechts der Spd in einen Topf werfen.
Ziemlich infantiler Versuch vom Thema abzulenken.
Wenn ich mir Ihren ersten Beitrag in dieser Kette ansehe könnte ich fast auf die Idee kommen, Sie beziehen sich darauf.
So ein Quatsch. Einfach eine dumme Platitüde, die keinen realen Hintergrund hat.
Die werfen alles in einen Topf und versuchen, kriminelles Handeln zu relativieren. Ein untauglicher Versuch.
Ah, die CDU Fraktion.
Geldkoffer, Kohl, Schauble, Gedächtnisslücken.....
Mir geht es nicht um Straftaten. Es geht um die permanenten Unterstellyngen und Pauschalisierungen..
Es ging um LePen. Und dann kam sofort "typisch Rechts".
Und das stimmt halt nicht. Weil krimminelle Energie kein Alleinstellungsmerkmal ist.
Ach, Ihnen geht es gar nicht um Straftaten? Also nur um Unterstellungen und Pauschalisierungen.
Konzentrieren wir uns doch in diesem Fall erst mal darauf, ob Frau Le Pen verurteilt wird und verzichten ausnahmsweise mal auf das ganze Verbiegen von Fakten.
>>Politiker, die besonders weit rechts stehen,<<
ist das so ?
kann man nicht einfach mal akzeptieren, dass jeder sich ans Gesetz halten muß
egal ob er links, rechts oder sonst wo steht ?
//kann man nicht einfach mal akzeptieren, dass jeder sich ans Gesetz halten muß//
Niemand hat etwas anderes behauptet - aber es ist schon auffällig, das sich "die Rechten" da besonders hervor tun!
liegt manches nicht auch und vorallem im Auge des Betrachters ?
>> liegt manches nicht auch und vorallem im Auge des Betrachters ?
Nein.
Klar, wenn man auf dem rechtem Auge blind ist.
Es ist auffällig, daß politisch ungeliebte Kräfte auffällig mehr juristisch belangt werden (sollen), als die "Etablierten" bei gleicher Sachlage. Damit erweist man dem Rechtstaat einen Bärendienst.
>> Es ist auffällig, daß politisch ungeliebte Kräfte auffällig mehr juristisch belangt werden (sollen), als die "Etablierten" bei gleicher Sachlage.
Ja, ja, die große Verschwörung gegen den rechtsextremen Rand geht natürlich immer und prompt noch dazu dessen erbärmlicher Opfermythos, wenn einmal mehr eine rechtstaatliche Verurteilung droht.
Wenn dem so wäre, würde ich Ihnen vollinhaltlich zustimmen. Freilich kann es auch nicht überraschen, wenn diejenigen Kräfte, die rechtsstaatliche Prinzipien häufig negieren und zu zerstören suchen, überproportional strafrechtlich belangt werden.
Nennen Sie doch bitte ein paar dieser auffälligen Fälle in Frankreich.
++
Gibt es für diese 'Auffälligkeit' eine Statistik ? Angesichts von Zehntausenden Urteilen vor der Gesamtheit europäischer Gerichte ?
++
Es gibt eine Auffälligkeit, dass in Staaten mit Defiziten im Rechtsstaat wie der Türke, Gerichte mussbraucht werden, um die Opposition klein zu halten. Aber Frankreich zählt nicht dazu.
++
Können sie das belegen?
Ganz einverstanden und wenn die Gesetze angewendet werden landen Rechte halt häufiger vor Gericht. Liegt in der Natur der Sache.
"wenn die Gesetze angewendet werden landen Rechte halt häufiger vor Gericht. Liegt in der Natur der Sache."
Jedenfalls wenn bzw. solange sie die noch nicht selber 'gemacht' haben, also in einem demokratischen Rechtsstaat.
>> ist das so ?
Jupp, und das auffällig.
ich stellte nur eine Frage !
>> ich stellte nur eine Frage !
Die für Sie vermeidbar gewesen wäre, da Sie ja tagtäglich das Informationsangebot der Tagesschau nutzen.
Und "wie" hat nur Antworten gegeben.
Warum stellen Sie Fragen, wenn Sie sich über Antworten doch nur ärgern?
++
'Politiker, die besonders weit rechts stehen, begehen Straftaten und jammern am Ende, dass es alles undemokratisch wäre, dabei haben sie mit Demokratie meist selbst ein Problem'
++
Das ist ein automatischer Reflex, der in dieser 'Ecke des Spekturms' besonders ausgeprägt ist.
++
Genau das war auch mein Gedanke.
Marine Le Pen soll also vielleicht doch nicht in den Elysee-Palast reinkommen. Trump denkt ja gerade über eine dritte Amtszeit nach.
>> Marine Le Pen soll also vielleicht doch nicht in den Elysee-Palast reinkommen.
Selbst schuld, in diesem Fall.