Donald Trump

Ihre Meinung zu US-Präsident Trump bringt erneut dritte Amtszeit ins Spiel

In einen TV-Interview hat sich US-Präsident Trump erneut zu einer dritten Amtszeit geäußert. Diese würde zwar gegen die US-Verfassung verstoßen - laut Trump gibt es aber "Methoden" sie dennoch möglich zu machen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
199 Kommentare

Kommentare

FantasyFactory

.....Jetzt übertreibt er aber Wirklich........

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Adeo60

 Not hat erfinderisch. Aber Trump lässt nicht unversucht, um Wähler abzuschrecken und die USA international zu isolieren. 

proehi

Eigentlich nicht. Ich kann gut verstehen, wenn man so einem Ausnahmepräsidenten mindestens eine zusätzliche Amtszeit obendrauf gibt, quasi als Bonus ohne extra Wahl. 

Allerdings müsste das natürlich rechtlich geprüft und gegebenenfalls rechtlich angepasst werden, damit das auch völlig in Ordnung ist. Deshalb ist es wichtig, das schon jetzt zu Beginn seiner Amtszeit anzusprechen, damit genügend Zeit für mögliche Änderungen bleibt. Man muß unbedingt ein Geschmäckle, dass das nicht ok sein könnte, vermeiden.

Wanderfalke

"Ich kann gut verstehen, wenn man so einem Ausnahmepräsidenten mindestens eine zusätzliche Amtszeit obendrauf gibt, quasi als Bonus ohne extra Wahl."

Hinzu kommt diese göttliche Vorsehung für das Amt, wo durch das überlebte Attentat noch das nötige Format für solch einen Anlass geliefert wird . . .

Humanokrat

'Ausnahmepräsident' finde ich zutreffend. Trump ist eine Ausnahme von demokratischer Verbindlichkeit, von respektvollem Umgangston mit Verbündeten, von Verpflichtung zu Wahrheit, Realität und Rechtschaffenheit. Er demontiert die amerikanische Demokratie zugunsten einer Vetternwirtschaft und nennt das dann 'Kampf gegen das Establishment'. 

Noch schockierender ist allerhöchstens, dass es Mitbürger gibt, die voller Fanatismus darauf hereinfallen und auch noch in nationalistischer Betäubung jubeln. 

Nie wieder ist jetzt. 

Stein des Anstosses

Ich kann gut verstehen, wenn man so einem Ausnahmepräsidenten mindestens eine zusätzliche Amtszeit obendrauf gibt, quasi als Bonus ohne extra Wahl.

Bitte Satire in irgendeiner Form kennzeichnen, am Ende denke ich noch, Sie meinen das ernst 😂

fathaland slim

Wer proehis Kommentare kennt, kann das mühelos ohne „Vorsicht! Satire!!!“ einordnen.

docsnyder

Allerdings müsste das natürlich rechtlich geprüft und gegebenenfalls rechtlich angepasst werden, damit das auch völlig in Ordnung ist.

Ja sicher doch. Dass es ein Amendment zur Verfassung ist, das diese Frage regelt, wissen Sie schon, oder? Dazu braucht es eine Zweidrittel.Mehrheit in beiden Kammern.

silgrueblerxyz

//Dass es ein Amendment zur Verfassung ist, das diese Frage regelt, wissen Sie schon, oder?//

Verfassungen kann man ändern. Haben wir jüngst eindrucksvoll gelernt.

melancholeriker

 

"Eigentlich nicht. Ich kann gut verstehen, wenn man so einem Ausnahmepräsidenten mindestens eine zusätzliche Amtszeit..."

Wer ist denn "man"? Außer Trump hat bisher noch niemand außer ein paar Hofschranzen so weit das Nachdenken unterdrückt. 

Hurrikan Katrina war auch ein Außnahmesturm mit täglichen Schlagzeilen. Aber fragen Sie die Einwohner von New Orleans, ob sie das gerne nochmal hätten. 

In Senegal scheiterte zuletzt 2024 der zwomal gewählte Präsident Macky Sall mit der selben Idee, mithilfe der korrupten Eliten (dank ihm) an der Verfassung vorbei eine dritte Amtszeit freizuputschen. 

Nun hat er den Salat. Der aussichtsreiche und beliebte Gegenkanditat, den er nach türkisch - russischer Art mit lächerlicher Beschuldigung einbuchten ließ, ist jetzt Premierminister mit ⅔ - Mehrheit und sein Weggefährte Diomaye Faye ist Präsident, während der exilierte Herr Sall in Marokko bangen muß, daß er bald mit anderen Gauner in Dakar vor Gericht muß. 

 

docsnyder

Wieso?

Er fängt doch gerade erst an.

In Anlehnung an den ersten »Inspektor Clouseau« Film: Gerade fährt das kleine rote Cabrio mit dem Fahrer im Gorilla-Kostüm am Brunnen vorbei und der alte Mann auf dem Nachhauseweg denkt darüber nach woher er einen Stuhl bekommt.

saschamaus75

>> Jetzt übertreibt er aber Wirklich

 

Wieso? Ist doch richtig, daß vor der vierten Amtszeit eine dritte Amtszeit kommen muß. -.-

 

Santin

"Wieso? Ist doch richtig, daß vor der vierten Amtszeit eine dritte Amtszeit kommen muß.“

Trockener Humor, den mag ich.

Trump wird dieses Jahr 79 Jahre alt (Juni), Wahl 2028 = 82 Jahre Wahl 2032 = 86 Jahre = sleepy Trump. 

Claus

Macht er das nicht bei jedem Satz? 

Aber ich bin mir sicher, er glaubt, was er da zusammenschmatzt.

Glasbürger

Was er nicht alles ins Spiel bringt! Grönland soll Lebensraum im Osten bringen, Kanada will er heim in die USA holen, den Panamakanal ebenso...

Da nimmt sich eine dritte Amtszeit ja fast schon bescheiden aus. Mir scheint, jetzt wollen die USA mal probieren, was uns vordem fürchterlich auf die Füße fiel. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Der 'Vergleich', der in Ihrem Post ungeschrieben mitschwingt, bekommt eine immer größere Aktualität. 

++

Das vor kurzem noch Undenkbare und Unsagbare wird von Trump in die amerikansiche Politik getragen.

++

Glasbürger

Ja leider. Und noch schlimmer ist, daß es nie anders war, doch durch Hrn. Trump nun wirklich für jeden unmißverständlich und offensichtlich. Und das wirft viele Fragen auf, die hierbei für uns in Deutschland, wie auch der EU essentiell sein dürften.

MRomTRom

++

'Und noch schlimmer ist, daß es nie anders war,'

++

An dieser Stelle endet der Konsens. Es gibt kein 'Über-einen-Kamm-scheren' aller Präsidenten der USA, weder persönlich noch sachlich.

++

 

Glasbürger

Ich rede nicht von Hrn. Trump in Person. Die Politik der USA war unabhängig vom jeweiligen Präsidenten nie anders, als heute. Sie wurde vordem nur mehr verbrämt. So von wegen Freiheit und Demokratie etc. Diese Mühe macht sich Präsident Trump nicht mehr. Er zieht knallhart durch, was er machen will und verschwendet keine Mühe mehr darauf "freundlich" zu wirken. Doch unterm Strich ändert sich nichts.

fathaland slim

Die Politik der USA war unabhängig vom jeweiligen Präsidenten nie anders, als heute. Sie wurde vordem nur mehr verbrämt.

Ach, das ist doch nun wirklich Unsinn. Mit einer solchen Behauptung katapultiert man sich aus jeder sachlichen, ernst zu nehmenden Diskussion.

De Paelzer

Naja die USA will es wohl nicht ausprobieren.

Trump und sein Gefolge vielleicht.

Glasbürger

Hoffentlich! Auch bei uns wollten es ja viele nicht ausprobieren. Wie es ausging, das lernten wir früher in der Schule, im Geschichtsunterricht.

melancholeriker

Schön, daß Sie das jetzt auch begreifen. Bloß hält Trump sich nicht mit Hemmschuhen wie historische Bildung oder Bildung generell auf. 

Der weiß nicht, was er am Vortag wem gesagt hat und entscheidet vor dem Bäuerchen. 

Glasbürger

Ich denke, Hr. Trump entscheidet nur sehr wenig wirklich allein. Ihm wird zweifelsohne schon recht genau gesagt, was er entscheiden soll. Anders ist seine Präsidentschaft nicht zu erklären.

fathaland slim

Eine Verschwörung? Der Deep State, den Trump ja angeblich bekämpfen will? Was für ein genialischer Schachzug…

Advocatus Diaboli 0815

O je - diese eine weitere Amtszeit ist schon mindestens eine zu viel.
Den Tipp mit dem Ämtertausch hat er wohl von Putin bekommen der das seinerseits mit Medwedjew gemacht hatte. Immer gut so von Oligarch zu Oligarch - man bekommt dann so manchen Tipp

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
artist22

"von Oligarch zu Oligarch" Sie kennen doch sicher den Spruch: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. So kommt mir die Weltpolitik momentan vor ;-)

Mendeleev

Das ein Freund für Trump zeitweise übernimmt, bis die Verfassung geändert werden kann, hatte ich neulich hier schon mal versucht anzumerken ... 

Advocatus Diaboli 0815

Gefährlicher als ein Feind ist ein falscher Freund, so sagt man doch.
Und wer garantiert ihm dass der Freund ihn dann nicht einfach ins Altersheim abschiebt?

schabernack

➢  Das ein Freund für Trump zeitweise übernimmt, bis die Verfassung geändert werden kann, hatte ich neulich hier schon mal versucht anzumerken ...

Das war damals, und ist es heute auch, eine sinnlose Anmerkung.

Die Voraussetzungen zur Verfassungsänderung in den USA bleiben die gleichen, egal wer Präsident ist. Seinerzeit in Russland, als die beiden Irren Putin / Medwedew Präsidentenwechsel spielten, gab es keine Demokratie in Russland. Die gab es dort nie mit Ausnahme der Jahre Jelzin.

fathaland slim

gab es keine Demokratie in Russland. Die gab es dort nie mit Ausnahme der Jahre Jelzin.

Von Gorbatschow erkämpft, von Jelzin an die Wand gefahren, mit etwa zweikommafünf Promille.

Kristallin

Ja ja, was juckt Mump noch die Verfassung, einfach nix, Geschichte verfälschen, Zollgegrätsche ihm egal wenn in den USA Autos bis Lebensmittel immer teurer werden, die Bevölkerung ist ja auch egal.... 

Dann ist ja auch egal, dass er eventuell Diktat... Äh Präsident bleibt, bis der natürliche Abgang passiert und dann kann ja ohne Wahlgedöns Wer nachrücken.... Auch egal. 

political robot

Auch Hitler fand eine Weg, eine Diktatur "möglich" zu machen, genauso wie Orban, Putin und Erdogan alle irgendwie seit Ewigkeiten an der Macht kleben und sich quasi alles erlauben können, trotz offizieller Demokratie als jeweilige Staatsform.

Insofern wäre ich nicht überrascht, wenn es auch dort gehen würde, zumindest solange die Bevölkerung mitspielt - und das macht sie leider noch immer.

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
RobbyMan

Trump zeigt ja mehr als deutlich, dass der größte Teil der Menschen, egal wo, völlig egal sind, Hauptsache er kriegt seine Agenda, wenn man es so nennen will, durch. Das ist halt nun mal nicht in vier Jahren alles zu schaffen, und seine reichen Freunde haben den Hals, wie er auch, noch nicht voll genug ! Alles andere kann ruhig den Bach runter gehen, sowie in Russland, der Türkei und auch bei Orban profitieren nur Wenige wirklich !  

vaihingerxx

was erwarten sie ?

der Orban wurde wiedergewählt, auch der Erdogan kann auf seine Wähler vertrauen, selbst beim Putin weiß ich nicht, wie die Wahl ausginge, bei einer Bevölkerung die ihr "Vaterland" in alter Größen sehen möchten

Kristallin

Die "Wahlen" in RU, sind ja nun länger keine Wahlen mehr, sondern eine "Putin Show"... Von daher. 

Humanokrat

Wenn Presse- und Meinungsfreiheit systematisch behindert oder gar unterbunden wird gibt es keine freie Meinungsbildung mehr. Orban und Putin werden gewählt, weil die Menschen die Wahrheit nicht mehr erfahren. 

Es gibt dann aber auch noch Menschen, welche die Wahrheit durch unabhängige Berichterstattung offensichtlich gar nicht mehr erfahren möchten. Manche davon schreiben in diesem Forum. 

vaihingerxx

weil die Menschen die Wahrheit nicht mehr erfahren. <<

jetzt übertreiben sie mal nicht !

bestimmen sie was "Wahrheit" ist, wenn ich die NZZ lese oder BZ unterscheidet die sich auch von unseren Medien, lügen die etwa oder sehen die nur eine andere Wahrheit ?

Claus

In den USA gibt es noch Pressefreiheit, auch, wenn Trump sie für illegal hält. Witzig, daß Vance die Meinungsfreiheit in Europa gefährdet sieht. Vielmehr sollte man den Gehirnwäsche-Unternehmen Meta und von Musk den Hahn nach Europa abdrehen, amerik. Wissenschaftler, denen die Fördermittel in den USA gestrichen wurden, abwerben, und etwas eigenes aufziehen.

Frank Schauster

Ich kann Ihren Ausführungen nur vollinhaltlich zustimmen. Das eigentlich Erschreckende, das sind auch für mich die Wähler, die solchen Typen ihre Wählerstimme geben...!

Claus

Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Schlechte ist so nah?

vaihingerxx

>>zumindest solange die Bevölkerung mitspielt<<

 

dann wäre es doch ok wenn die mitspielt !

 

wie-

>> dann wäre es doch ok wenn die mitspielt !

Im Zweifelsfall bleiben Herrn Trump noch die Sturmtruppen von Nationalgarde, Armee und Proud Boys.

Kaneel

Das dürfte Ihnen als jemand, der sich explizit gegen linke Politik wendet aber doch nicht ganz ungelegen kommen, nicht wahr?

wie-

>> Das dürfte Ihnen als jemand, der sich explizit gegen linke Politik wendet aber doch nicht ganz ungelegen kommen, nicht wahr?

Offenbar verwechseln Sie mich hier mit jemanden. Oder kennen Sie einen Beitrag von mir, wo ich zum Staatsstreich von oben aufgerufen habe?

Kaneel

Für jemanden, der vorgibt ein Kämpfer gegen Desinformation bzw. gegen einen rauen Umgangston im Netz zu sein, verhalten Sie sich häufig selbst eher kontraproduktiv und undifferenzierend, es findet zudem wenig eigene Positionierung Ihrerseits statt, nicht wahr? Da drängt sich schon die Frage auf worum es Ihnen tatsächlich geht.
 

Kaneel

Die Art und Masse Ihrer Posts hat schon etwas trolliges.

vaihingerxx

haben sie nen gescheiten Vorschlag wie einen Präsidenten wählen ?

er kriegte die Mehrheit ....

muß eine demokratisch zustande gekommen Mehrheit sich vor einer andersdenkenden (Minderheit) rechtfertigen ? ist doch auch schwierig, 

wie-

>> muß eine demokratisch zustande gekommen Mehrheit sich vor einer andersdenkenden (Minderheit) rechtfertigen ?

Wenn der Führer dieser Mehrheit gegen die Verfassung und gegen die Bevölkerung und gegen den Frieden in der Welt agiert, dann mit Sicherheit.

vaihingerxx

auch eine Verfassung wird gelegentlich geändert oder interpretiert und was heißt hier gegen die Bevölkerung - die hat ihn doch gewählt !

wollen sie jetzt die Aufgabe diktatorisch übernehmen zu bestimmen was gut / böse ist, die Wahlen sparen ?

 

schabernack

➢  Im Zweifelsfall bleiben Herrn Trump noch die Sturmtruppen von Nationalgarde, Armee und Proud Boys.

Die US-Armee sind sicher nicht die Sturmtruppen des Präsidenten.

Humanokrat

War es 1933 auch ok, als die Bevölkerung bei der Machtergreifung 'mitspielte'? Als die SA anfing, Andersdenkende in Keller zu verschleppen und zu foltern? Als Kommunisten, Sozialisten, Juden, ethnische Minderheiten verfolgt, mishandelt, inhaftiert und teils gar getötet wurden? Als die Pressefreiheit schleichend abgeschafft und durch Gleichschaltung gemäß Nazi Ideologie ersetzt wurde? 

Ist Ihnen eigentlich klar, was Sie hier schreiben? Mich schüttelt es vor Angewidertheit. 

Mauersegler

Ich teile Ihre Empfindungen. Und das alles im grotesken Kostüm des Biedermanns.

Mauersegler

Wenn die Bevölkerung so lange gehirngewaschen, belogen und eingeschüchtert wird, bis sie nicht mehr weiß, wo oben und unten ist, ist das keineswegs ok. Sie sind wirklich ein Muster an Geschichtsvergessenheit.

Karl Klammer

Am 5th April (historischer Tag in der US Geschichte) giebt es schon einen Marsch nach Washington

Mendeleev

Warum sollte die Bevölkerung auch nicht mitspielen? Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Mehrheit der Menschen für Demokratie ist ... 

Man muss die Diktatur halt nur gut "verkaufen", so wie das den Nationalsozialisten 1933 gelang ... 

Humanokrat

Ja, man kann Menschen manipulieren. Ihre Posts hier sind ein gutes Beispiel dafür. Was Sie als 'Trugschluss' bezeichnen kann man gerade in der Türkei widerlegt sehen, in den sibirischen Arbeitslagern für Regimekritiker, und bei jeder freien und geheimen Wahl hierzulande. 

Wenn Sie sich eine Wweltsicht des Autokratismus zusammenbasteln ist da sihre Sache. Wundern Sie sich nicht, wenn ihnen mehr als Sturm entgegenbläst. 

Kristallin

'33 wählte nicht die Mehrheit die NSDAP, aber die Partei erhielt genügend Macht anschließend die anderen Parteien zum Ende zu zwingen. 

wie-

>> Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Mehrheit der Menschen für Demokratie ist ... 

Das Regierungsprogramm von Herrn Putin "in a nutshell". 

melancholeriker

...und Stalin und Putin. Das nimmt jeder gerne mit, der in Kriegswirtschaft investiert. 

rolato

Man musss doch nicht über jedes Stöckschen springen. Morgen will er vielleicht Pabst werden. Einfach gelassen bleiben

Kristallin

Nur Papst? Nee das ist doch nix für den, Peanuts wäre das. 

rolato

Würde ich nicht meinen. Pabst und Vatikan, ein großes Machtzentrum.

silgrueblerxyz

//US-Präsident Trump bringt erneut dritte Amtszeit ins Spiel//

Das war zu erwarten, denn wie kann man es begünden, dass der gefühlt beste President aller Zeiten nur noch 4 Jahre bekommt, seine segensreiche Tätigkeit in den USA auszuüben.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
proehi

Genau und dafür zu sorgen, dass das die Bevölkerung dann auch scheinbar will, kann doch nicht so schwer sein. Ist ja noch Zeit bis dahin.

Glasbürger

Wie es aussieht, nunmehr deutlicher als je zuvor, sind die USA die Erben dessen, was wir hier überwunden glaubten. Und so benehmen sie sich ja auch seit jeher in der Welt.

Mendeleev

Von mir aus kann er auf Lebenszeit im Amt bleiben. 

Was ich bisher von ihm gesehen habe, ist sehr vielversprechend :-)

wie-

>> Was ich bisher von ihm gesehen habe, ist sehr vielversprechend

Ein Zitat von Herrn Wladimir W. Putin, nicht wahr?

Adeo60

Verfassungsrechtlich gibt es klare Vorgaben und die erforderlichen Mehrheiten für eine Verfassungsänderung werden sich schwerlich finden lassen. Bleiben noch diverse „Tricks“, über die Trump laut nachdenkt. Aber der Rechtsstaat scheint noch immer gefestigt. Im Übrigen dürfte eine dritte Amtszeit auch keine Mehrheit finden, wenn Trump weiterhin Chaos  und Dilettantismus zum Kerninhalt seiner Politik macht. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
bolligru

Was solls also?

Adeo60

Wehret den Anfängen...! Deshalb ist es wichtig, dass entsprechende Überlegungen von Trump kritisch reflektiert und Vorkehrungen getroffen werden. Trump hat bereits in den ersten Wochen seiner Amtszeit gezeigt, dass er bereit  ist, Demokratie und Rechtsstaat nachhaltig zu beschädigen. Vielleicht verfolgt er ja auch die Strategie - getreu seinem Zickzack-Kurs - das Land in den beiden ersten Jahren herunter zu wirtschaften und  es anschließend  - wie Phoenix aus der Asche - wieder in die Spur zu bringen. Trump ist ein Zocker, kein verantwortungsvoll handelnder Politiker.

Glasbürger

Das Wort Rechtstaat in einem Satz mit dem Wort USA? Finde den Fehler!

Adeo60

Die USA waren unter Biden, Obama und den Vorgängerregierungen ein Rechtsstaat. Eben dieser Rechtsstaat ist nun unter Trump bedroht, vor allem wenn missliebige Richter ausgetauscht und bedroht werden sollen.

Glasbürger

Dazu stellt sich mir nur die Frage, wie rechtstaatlich z.B. der Umgang der USA mit Hrn. Assange war, um nicht allzu weit in die Vergangenheit zu gehen. Aber ich will niemandem reinreden, was er rechtstaatlich finden mag und was nicht.

Mendeleev

Ich glaube, dass Sie die revolutionäre politische Stimmung in USA völlig falsch einschätzen ...