
Ihre Meinung zu Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa ernennt Regierungskabinett
Sie sollen den Neuanfang gestalten: In Syrien hat Übergangspräsident al-Scharaa eine Regierung ernannt. Wie angekündigt sind Vertreter von Minderheiten dabei, Schlüsselressorts werden von ehemaligen Rebellen geleitet.
Da verteibt jemand einen der übelsten Diktatoren, den die Welt je gesehen hat, und was machen wir? Beim Tyrannen nichts, beim Befreier (die Menschen in dieser Region sind Moslems) wird das Wort "Islamist" mit all den negativen Assoziationen benutzt. Es hat lange gedauert, die deutsche Botschaft wieder zu besetzen. Ich bewundere diesen Mann, der die Kraft aufgebracht hat, das alte Regime zu stürzen und sich nun bemüht, die diversen Strömungen unter einen Hut zu bringen. Dass das nicht ohne Reibung geht, ist doch wohl klar!
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Man kann Al-Scharaa und mit ihm den neuen Regierungsmitgliedern nur viel Glück und Erfolg wünschen, um das (langfristige Ziel) - demokratische Wahlen in ca. 5 Jahren, zu erreichen. Bis dahin wird es bestimmt noch diverse Auseinandersetzungen geben.
Was ich sehr hoffe ist, dass Israel hier nicht zündelt! Der Regierung von Netanyaju traue ich nicht mehr über den Weg (bzw. traue ihnen alles zu). Leider traue ich auch den USA zu, hier den Prozess zu torpedieren (um das Engagement der EU zu unterminieren).
Die EU darf zwar nicht blauäugig gegenüber der neuen Regierung agieren, aber man darf schon vorsichtig optimistisch sein.
Ich schließe mich Ihren Worten an.
Leider traue ich auch den USA zu, hier den Prozess zu torpedieren..
Die USA, das ist leicht vorhersehbar, werden alle Hilfsleistungen einstellen. Das geschieht doch bereits im Bereich der Entwicklungshilfe:
29.03.2025
US-Entwicklungshilfe USAID soll komplett aufgelöst werden... Rubio erklärte, die Entwicklungshilfe-Behörde habe zu hohe Kosten und zu geringen Nutzen erzeugt.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/us-entwicklungshilfe-usaid-soll-komplett…
Im Gegensatz dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/geberkonferenz-syrien-100.html
"Die EU darf zwar nicht blauäugig gegenüber der neuen Regierung agieren, aber man darf schon vorsichtig optimistisch sein.“
Das sehe ich auch so.
Es wird wahrscheinlich immer mal wieder Aufstände/Angriffe mit schweren Taten geben, dann kann die Übergangsregierung zeigen, wie sie damit umgeht: Mit Gewalt oder ein reguläres Gerichtsverfahren für Straftaten.
Es wird wohl noch länger dauern, aber man sollte hoffen.
Und die Massaker an den Alawiten neulich in der Küstenregion und denen auch viele Frauen und Kinder zum Opfer fielen (insgesamt 1.500 Zivilisten) - das geht dann für Sie in Ordnung ?
Oder fällt das unter "Folklore"?
Leider hat Russland über viele Jahre das Assad Regime unterstützt. Die neue Regierung muss nun die Scherben von Jahrzehntelanger Unterdrückung und brutaler Gewalt zusammenkehren. Auch die Kriegsverbrechen in der Ukraine werden in die Geschichte eingehen.
Natürlich hätte man die Radikalisierung und Kommandoaktion der Alawiten einfach geschehen lassen müssen, um so einen Bürgerkrieg mit zigtausenden Toten zuzulassen. Das "Volk" muss seinen "Willen" haben, oder? - Ich finde es auch schrecklich, dass Leute, die bei Rot über die Ampel fahren bestraft und in ihren "Bürgerrechten" verletzt werden! - Ironie Ende
Es ist einfach grausig, wie blind manche Leute werden, sobald sie glauben, dass die Geschichte wieder in die richtige Richtung läuft. Gestern noch "most wanted terrorists", werden Leute wie Al-Scharaa über Nacht zu "best friends", nur weil man glaubt, sie nun in die "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Schublade stecken zu können. Da kann man auch locker über ein blutiges Massaker an den Alawiten hinwegsehen, oder, noch besser, denen das gleich selbst in die Schuhe schieben. Terror kann nicht durch schön geredete Absichten entschuldigt werden. Bin schon auf Ihre nächste Wende gespannt, werter DeHahn, falls sich Ihr neuer Freund doch nicht als der entpuppt, den Sie sich wünschen...
So etwas geht für keinen normalen Menschen mit Herz in Ordnung. Ganz egal, wen es betrifft, ich lehne solche Gemetzel ab. Nur frage ich mich schon, warum das vorherige brutale und blutige Vorgehen der Assadregierung gegen große Teile der eigenen Bevölkerung für so viele User, Sie eingeschlossen, völlig in Ordnung zu gehen schien. Ich weiß nicht, ob die Doku „Für Sama“ noch in der Mediathek ist. Vielleicht mögen Sie sich diese einmal anschauen.
Der Feind meines Feindes ist automatisch mein Freund? Das Gegenteil haben wir oft genug erlebt, Afghanistan, Libyen, wo die "Bösen" von den "Guten" verjagt worden sind. Und als sie die Bösen verjagt hatten, wurden aus den Guten plötzlich die neuen Bösen. Nach dem, was bis jetzt dort geschehen ist, sollte man sehr vorsichtig sein mit Jubelrufen. Sie bewundern einen Mann, der sehr viele Menschen getötet hat? "Nach Berichten der Vereinten Nationen, EU und USA begeht die Organisation (HTS) jedoch trotz ihrer Distanzierung zu al-Qaida weiterhin schwere Menschenrechtsverbrechen, darunter Folter, extralegale Hinrichtungen, Diskriminierung von Frauen und Minderheiten sowie die systematische Unterdrückung politischer Gegner, Journalisten und Aktivisten..." Wer diese Menschen bewundert, sollte unter Beobachtung genommen werden, denn der Schritt zur Extremismus ist nur kurz.