Ahmed al-Scharaa

Ihre Meinung zu Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa ernennt Regierungskabinett

Sie sollen den Neuanfang gestalten: In Syrien hat Übergangspräsident al-Scharaa eine Regierung ernannt. Wie angekündigt sind Vertreter von Minderheiten dabei, Schlüsselressorts werden von ehemaligen Rebellen geleitet.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
170 Kommentare

Kommentare

DeHahn

Da verteibt jemand einen der übelsten Diktatoren, den die Welt je gesehen hat, und was machen wir? Beim Tyrannen nichts, beim Befreier (die Menschen in dieser Region sind Moslems) wird das Wort "Islamist" mit all den negativen Assoziationen benutzt. Es hat lange gedauert, die deutsche Botschaft wieder zu besetzen. Ich bewundere diesen Mann, der die Kraft aufgebracht hat, das alte Regime zu stürzen und sich nun bemüht, die diversen Strömungen unter einen Hut zu bringen. Dass das nicht ohne Reibung geht, ist doch wohl klar!

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Wolf1905

Man kann Al-Scharaa und mit ihm den neuen Regierungsmitgliedern nur viel Glück und Erfolg wünschen, um das (langfristige Ziel) - demokratische Wahlen in ca. 5 Jahren, zu erreichen. Bis dahin wird es bestimmt noch diverse Auseinandersetzungen geben.

Was ich sehr hoffe ist, dass Israel hier nicht zündelt! Der Regierung von Netanyaju traue ich nicht mehr über den Weg (bzw. traue ihnen alles zu). Leider traue ich auch den USA zu, hier den Prozess zu torpedieren (um das Engagement der EU zu unterminieren).

Die EU darf zwar nicht blauäugig gegenüber der neuen Regierung agieren, aber man darf schon vorsichtig optimistisch sein.

fathaland slim

Ich schließe mich Ihren Worten an.

bolligru

Leider traue ich auch den USA zu, hier den Prozess zu torpedieren..

Die USA, das ist leicht vorhersehbar, werden alle Hilfsleistungen einstellen. Das geschieht doch bereits im Bereich der Entwicklungshilfe: 

29.03.2025

US-Entwicklungshilfe USAID soll komplett aufgelöst werden... Rubio erklärte, die Entwicklungshilfe-Behörde habe zu hohe Kosten und zu geringen Nutzen erzeugt.

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/us-entwicklungshilfe-usaid-soll-komplett…

Im Gegensatz dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/geberkonferenz-syrien-100.html

 

Santin

"Die EU darf zwar nicht blauäugig gegenüber der neuen Regierung agieren, aber man darf schon vorsichtig optimistisch sein.“

Das sehe ich auch so.

Es wird wahrscheinlich immer mal wieder Aufstände/Angriffe  mit schweren Taten geben, dann kann die Übergangsregierung zeigen, wie sie damit umgeht: Mit Gewalt oder ein reguläres Gerichtsverfahren für Straftaten.

Es wird wohl noch länger dauern, aber man sollte hoffen.

Mendeleev

Und die Massaker an den Alawiten neulich in der Küstenregion und denen auch viele Frauen und Kinder zum Opfer fielen (insgesamt 1.500 Zivilisten) - das geht dann für Sie in Ordnung ?

Oder fällt das unter "Folklore"? 

Adeo60

Leider hat Russland über viele Jahre das Assad Regime unterstützt. Die neue Regierung muss nun die Scherben von Jahrzehntelanger Unterdrückung und brutaler Gewalt  zusammenkehren. Auch die Kriegsverbrechen in der Ukraine werden in die Geschichte eingehen.

DeHahn

Natürlich hätte man die Radikalisierung und Kommandoaktion der Alawiten einfach geschehen lassen müssen, um so einen Bürgerkrieg mit zigtausenden Toten zuzulassen. Das "Volk" muss seinen "Willen" haben, oder? - Ich finde es auch schrecklich, dass Leute, die bei Rot über die Ampel fahren bestraft und in ihren "Bürgerrechten" verletzt werden! - Ironie Ende

Tom.Orrow

Es ist einfach grausig, wie blind manche Leute werden, sobald sie glauben, dass die Geschichte wieder in die richtige Richtung läuft. Gestern noch "most wanted terrorists", werden Leute wie  Al-Scharaa über Nacht zu "best friends", nur weil man glaubt,  sie nun in die "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Schublade stecken zu können. Da kann man auch locker über ein blutiges Massaker an den Alawiten hinwegsehen, oder, noch besser, denen das gleich selbst in die Schuhe schieben. Terror kann nicht durch schön geredete Absichten entschuldigt werden. Bin schon auf Ihre nächste Wende gespannt, werter DeHahn, falls sich Ihr neuer Freund doch nicht als der entpuppt, den Sie sich wünschen...

Kaneel

So etwas geht für keinen normalen Menschen mit Herz in Ordnung. Ganz egal, wen es betrifft, ich lehne solche Gemetzel ab. Nur frage ich mich schon, warum das vorherige brutale und blutige Vorgehen der Assadregierung gegen große Teile der eigenen Bevölkerung für so viele User, Sie eingeschlossen,  völlig in Ordnung zu gehen schien. Ich weiß nicht, ob die Doku „Für Sama“ noch in der Mediathek ist. Vielleicht mögen Sie sich diese einmal anschauen.

Kritikunerwünscht

Der Feind meines Feindes ist automatisch mein Freund? Das Gegenteil haben wir oft genug erlebt, Afghanistan, Libyen, wo die "Bösen" von den "Guten" verjagt worden sind. Und als sie die Bösen verjagt hatten, wurden aus den Guten plötzlich die neuen Bösen. Nach dem, was bis jetzt dort geschehen ist, sollte man sehr vorsichtig sein mit Jubelrufen. Sie bewundern einen Mann, der sehr viele Menschen getötet hat? "Nach Berichten der Vereinten Nationen, EU und USA begeht die Organisation (HTS) jedoch trotz ihrer Distanzierung zu al-Qaida weiterhin schwere Menschenrechtsverbrechen, darunter Folter, extralegale Hinrichtungen, Diskriminierung von Frauen und Minderheiten sowie die systematische Unterdrückung politischer Gegner, Journalisten und Aktivisten..." Wer diese Menschen bewundert, sollte unter Beobachtung genommen werden, denn der Schritt zur Extremismus ist nur kurz.

Nettie

„Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa ernennt Regierungskabinett“

Und hält dabei Wort: Wie angekündigt sind Vertreter von Minderheiten dabei.

Weshalb man ihm auch das glauben kann:  „Die neue Regierung wolle nun die staatlichen Institutionen auf der Basis von "Verantwortung und Transparenz" neu errichten, sagte Schara“.

Gott sei Dank hat sich der langjährige Terrorherrscher und Schlächter Assad jetzt in das ihm von bei seinem ‚Kollegen‘ Putin in Moskau gewährte Asyl ‚zurückgezogen‘, und die Bevölkerung Syriens kann endlich ohne von seinen Schergen terrorisiert, gefoltert und ermordet zu werden ihr Leben leben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pax Domino

Abwarten und Tee trinken !!  Warten wir ab, wie in nächster Zeit mit den Minderheiten umgegangen wird.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Feo

Wahlen in Syrien erst in fünf Jahren? Das macht mich misstrauisch!

Klingt für mich, als wenn der neue Machthaber in Syrien seine Macht festigen will und die Forderung nach Demokratie für den Westen eine Vertröstung in weiter Ferne sein soll. Auch die Zusammensetzung des Kabinetts zeigt mir, dass nur die kleineren Posten an Minderheiten der syrischen Bevölkerung vergeben hat!

Man darf dabei nicht aus dem Auge verlieren, dass der Machthaber aus einer Organisation hervorgeht, die Al Quaida nahesteht!

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
ich1961

//Auch die Zusammensetzung des Kabinetts zeigt mir, dass nur die kleineren Posten an Minderheiten der syrischen Bevölkerung vergeben hat!//

Kommt wohl sehr auf die Definition von "kleinere Posten" an.

Für mich sind das durchaus Signale, die ich ernst nehmen kann (im Gegensatz zu den Zuständen in den USA!):

**Die frühere Oppositionelle Hind Kabawat, eine langjährige Gegnerin des gestürzten Machthabers al-Assad, wurde zur Ministerin für Soziales und Arbeit ernannt. Sie gehört der christlichen Minderheit in Syrien an. Der Chef ....  **

 

Wolf1905

„Gut Ding braucht Weil“ - wenn Sie das kennen.

Feo

Es ist allerdings schon auffällig, dass der der syrische Nachbar vom türkischen Machthaber gestützt wird, wo wir auch in den letzten Tagen gesehen haben, was der türkische Machthaber von Demokratie hält. Auch der Vorgang, dass sich Erdogan in seinen Anfangsjahren sich vor der EU, als großer Demokrat gab und der neue Machthaber in Syrien sich gar nicht von der Ideologie von Al Quaida distanziert hat, ist nicht vertrauenserweckend. Gerade die Minderheit der Drusen ins Südsyrien haben Angst vor dem neuen Machthaber und glauben diesem „Frieden“ nicht!

ich1961

//Gerade die Minderheit der Drusen ins Südsyrien haben Angst vor dem neuen Machthaber und glauben diesem „Frieden“ nicht!//

Und woher nehmen Sie Ihre Aussage?

Die Drusen bekommen immerhin einen Ministerposten - das ist ein gutes Zeichen:

**Amgad Badr, der der drusischen Gemeinschaft angehört, wird das Landwirtschaftsministerium leiten.**


 

Feo

Und woher nehmen Sie Ihre Aussage?

Aus israelischen Quellen, wie The  Times of Israel, wo es immer wieder berichtet wurde, das Ortschaften um den Golan Israel um Schutz vor dem syrischen Machthaber ersuchen.

Ob der drusische Landwirtschaftsminister die Befürchtungen der drusischen Bevölkerung zerstreuen kann, hängt davon ab, ob dieser das Vertrauen der drusischen Bevölkerung vor Ort hat.

Wolf1905

Die Situation im Nahen Osten incl. der Türkei ist doch so verwirrend, dass man gar nicht mehr weiß und nachvollziehen kann, wer mit wem was für Interessen verfolgt - mir geht es jedenfalls so, dass ich nicht mehr „durchblicke“.

Santin

"wo wir auch in den letzten Tagen gesehen haben, was der türkische Machthaber von Demokratie hält“

Sorry, wenn auch nicht zum Thema: Erdogan hat nicht erst in den letzten Tagen gezeigt, was er von Demokratie hält – er zeigt es seit vielen Jahren!

R A D I O

In Südsyrien leben Drusen unter israelischer Besatzung und Militärrecht, ihre Rechte und Möglichkeiten, sich politisch zu betätigen, sind tatsächlich eingeschränkt. Gegen eine Neuordnung der Verhältnisse in Syrien haben viele Akteure was und handeln entsprechend eigener Interessen. 

natootan

Man darf dabei nicht aus dem Auge verlieren, dass der Machthaber aus einer Organisation hervorgeht, die Al Quaida nahesteht!

Das ist nicht schlimm. Die westliche Welt streicht weiterhin bei Terrororganisationen das Wort Terror und dann passt es schon. 

fathaland slim

Die westliche Welt streicht weiterhin bei Terrororganisationen das Wort Terror und dann passt es schon.

Wer genau ist jetzt die westliche Welt?

Trump?

ich1961

Wer streicht da was?

Das sind Unterstellungen, die Sie nicht belegen können.

Und das "die westliche Welt (der Rest aber wohl auch)", der Übergangsregierung Zeit lässt, ist ok.

Die "lernen" ja noch und wenn am Ende was gutes dabei raus kommt - supert!

 

gelassenbleiben

Sie mißtrauen der neuen syrischen Regierung und ich bin misstraue der neuen amerikanischen Regierung. Wir werden sehen , wessen Misstrauen begründeter ist

Horizont

Um demokratisch wählen zu können, muss man erst mal Wahlmöglichkeiten haben. Die sind gür mich derzeit dort nicht zu erkennen. Und wenn sich diese „Wahlmöglichkeiten“ gebildet haben, muss dem Wähler erst einmal erklärt werden wofür diese stehen. Das dauert, vielleicht geht es ja auch schneller als in 5 Jahren. Wäre ja schon mal ein Erfolg, wenn das jetzige System so lange besteht, ohne zu kippen.

Feo

Die Gründe, die Sie angegeben haben können natürlich auch verwendet werden, die Wahl auch weiter nach hinten zu verschieben. Eigentlich sollte eine Wahl nach einem Jahr oder zwei Jahren möglich sein.

Horizont

Sagen Sie doch mal, welche Wahlmöglichkeiten hätten die Menschen?

wie-

>> Um demokratisch wählen zu können, muss man erst mal Wahlmöglichkeiten haben.

Die Frage der Wahlmöglichkeit betrifft vor allem die zahlreichen Minderheiten im Land, die Bevölkerung in den diversen derzeit noch besetzten Gebieten Syriens und die Millionen Syrerinnen und Syrer, die mittlerweile im Ausland leben. Sprich: wie gut und vollständig sind noch die Meldearchive im Land nach mehr als 10 Jahren Krieg gegen die Bevölkerung und all den Migrationsbewegungen?

De Paelzer

kleineren Posten an Minderheiten der syrischen Bevölkerung vergeben hat!

Das ist das Schicksal von Minderheiten. Es ist schon etwas besonderes überhaupt an der Regierung beteiligt zu werden. Wäre auch bei demokratischen Wahlen nicht aders 

Feo

Allerdings bleibt fraglich, ob der Vertreter der drusischen Minderheit, auch die Interessen der drusischen Minderheit vertritt, oder nur die Interessen des syrischen Machthabers. Es wird sich zeigen, ob diese Ernennung die drusische Bevölkerung zufrieden stellt!

Santin

"Wahlen in Syrien erst in fünf Jahren? Das macht mich misstrauisch!“

Dazu Beispiel Deutschland: 

2. Weltkrieg Tag der Befreiung war am 8. Mai 1945, erst am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft = rund 4 Jahre Dauer.

MargaretaK.

Wie stellen Sie sich das denn vor? Nahtlos vom Assad-Regime zu rechtmäßigen Wahlen übergehen? Wen sollen denn die Syrer wählen? 

Zunächst muss das Land (mit der Übergangsregierung) ansatzweisen auf die Beine kommen. Es muss sich eine Opposition etablieren können. Wie wird der Umgang der Übergangsregierung mit dieser Opposition sein. Welche "besonderen"  wählbaren Politiker kristallisieren heraus. Usw.

Erklären Sie doch einfach, wer derzeit für Wahlen in Syrien zur Verfügung steht und wie rasch es für Sie gehen soll.

ich1961

**Zum Kabinett gehört neben einigen ehemaligen Rebellenvertretern auch eine christliche Frau sowie Vertreter der Alawiten und der Drusen.**

Ich wünschen den Menschen, das das klappt. Das sich die Kabinettsmitglieder einigen können, das es weitere gute Zeichen gibt.

**In der Erklärung wurde dem islamischen Recht eine zentrale Rolle eingeräumt und die Rechte der Frauen sowie die Meinungsfreiheit garantiert.**

Die Bemühungen der Übergangsregierung sind hoffentlich keine "Eintagsfliege", aber das es überhaupt Bestrebungen gibt, Einigungen und Fortschritte zu erzielen, ist für mich schon ein gutes Zeichen.

Ich kann nur allen SyrernInnen alles Gute wünschen.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Wie naiv von Ihnen! Der neue Herrscher ist Islamist. Beteuerungen, die Rechte der Frau zu achten, hat es anfangs auch in Afghanistan gegeben, nachdem die NATO Mission in einem chaotischen Rückzug endete .. 

ich1961

Ja, aber haben die Taliban auch Ministerposten an Frauen vergeben?

 Ganz klar nein!

 

De Paelzer

Positiv sollte man den Tag beginnen.

Manche müssen erst einmal alles schlecht reden.

dap

Sie wissen aber schon, dass der neu ernannte Energieminister der ehemalige Regierungschef der Islamisten-Region Ildib war, also Chef eines Terror- und Folterregimes, das dem von Assad wohl nicht viel nachstand.

In einem Bericht ueber die Zustaende in Syrien im Jahre 2023 steht: "Armed terrorist groups such as Hayat Tahrir al- Sham committed a wide range of abuses, including killings, kidnappings, physical abuse, and recruitment or use of child soldiers." Selbiges gilt fuer die sogenannten Syrian Democratic Forces (SDF) oder Syrian National Army (SNA).

Hier der Link zum Bericht:

https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/03/528267-SYRIA-2023-HUMA…

Autor: Bureau of Democracy, Human Rights and Labor: Syria 2023 Human Rights Report. United States Department of State, März 2024.

Arthur K.

Islamismus  hat  mit  Faschismus  viele  Gemeinsamkeiten,  so  auch  den  Antisemitismus  und   Hitler-Kult.   Und  weil  Islamismus  unvereinbar  ist    mit  Demokratie  und  Menschenrechten,  ist  es  eine  Illusion,   daß  nun  unter  der  Islamisten-Regierung  ein  demokratischer  Rechtsstaat  entstünde.   Dieses  neue  Regime  wird  noch  schrecklicher  werden   als  das  von  Assad.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

wer Probleme sucht findet Probleme, wer Lösungen sucht findet Lösungen. Ihre Meinung steht dem TS Bericht diametral entgegen. Der Andang ist gemacht und sieht vielversprechend aus

Arthur K.

Nach  solchen  Problemen,  über  die  die  ÖR-Medien  seit  Jahren  berichten,  braucht  man  nicht  erst  zu  suchen.   Islamismus,  wie  er  nun  neben  Afghanistan,  Irak  und  Iran  nun  auch  Syrien  regiert,     ist  kein  Kindergeburtstag  auf  dem  Bauernhof  und  gefährdet  mit  seiner  Aggressivität,  Intoleranz  und  Demokratie-Ablehnung  auch  Deutschlands  Sicherheit  seit  2015.

gelassenbleiben

Was hat dies mit der neuen Regierung und dem Aufbruch in Syrien zu tun?

nie wieder spd

„Islamismus  hat  mit  Faschismus  viele  Gemeinsamkeiten,  so  auch  den  Antisemitismus  und   Hitler-Kult.“

Diese Aussage des Floristen ist ja erstmal völlig richtig.

Und da Deutschland daran auch noch ausschlaggebende Schuld hat, sollte sich Deutschland mit der Unterstützung solcher Regime sehr zurückhalten. 

gelassenbleiben

die neue Regierung scheint sich nicht eine islamistische Ausrichtung zu geben, ansonsten erklären Sie mir bitte mal christliche Frauen in der Regierung. also was sollen die Kommentare um nicht zu sagen Desinformationen hier alle?

wie-

>>Und da Deutschland daran auch noch ausschlaggebende Schuld hat

Wo und wie gegenüber wem? Offenbar reiten Sie hier auf der "Schuldkult"-Welle, die aber Ihre Argumentation nicht trägt.

>> sollte sich Deutschland mit der Unterstützung solcher Regime sehr zurückhalten. 

Genau das Gegenteil ist der Fall: da Deutschland im Bewusstsein um historische Verantwortung und historische Erfahrungen handelt, sollten gerade Deutschland und Europa alle Unterstützung leisten, um auf die Schaffung eines menschenrechtsorientierten demokratischen Verfassungsstaats hinzuwirken.

nie wieder spd

Machen Sie sich mal kundig bezüglich des Kurzwellensenders „Radio Zeesen“. Ab Mitte der 1930er Jahre haben die Nazis damit antisemitische Hetzpropanda in den gesamten Orient von Nordafrika bis nach Tadschikistan und Kirgisien gesendet und erst so auch die späteren Progrome an Juden in den Ländern rund um das heutige Staatsgebiet Israels initiiert. Schon Jahre bevor an Israel überhaupt zu denken war.

Sogar das gesamte Problem mit den islamistischen Terrorbanden verantworten eigentlich unsere deutschen Nazis.

dap

Ganz einfach: Es ist nicht glaubhaft, dass jemand nach 10 Jahren Taetigleit als Islamistischer Terrorist sich ploetzlich vom Saulus zum Paulus verwandelt (inklusive seiner Entourage). Es mag moeglich sein, es ist aber genausowenig Glaubhaft, wie die Beteuerungen der Taliban nach dem Abzug der UN-Truppen aus Afghanistan. Die Herrschaften brauchen halt Geld. Fuer die neuen Machthaber in Syrien, stehen die Chancen das Geld auch zu bekommen nur deswegen besser aus, da sie ja der Feind des Feindes der EU, Israels, und der USA waren (anders als die Taliban, die ja der Feind des Freundes waren). Fuer mich macht es ihn aber deswegen trotzdem nicht glaubwuerdiger. Aber ja, man kann natuerlich hoffen. Und vielleicht liege ich ja falsch.

ich1961

//...  ist  kein  Kindergeburtstag  auf  dem  Bauernhof  und  gefährdet  mit  seiner  Aggressivität,  Intoleranz  und  Demokratie-Ablehnung  auch  Deutschlands  Sicherheit  seit  2015.77

Die Intolleranz von deutschen Staatsbürgern gegenüber anderen Menschen macht mir viel mehr Sorgen!

In Deutschland ist es sicherer wie Sie denken (bzw. eingetrichtert bekommen).

 

AlterSimpel

Ihre Meinung steht dem TS Bericht diametral entgegen. Der Andang ist gemacht und sieht vielversprechend aus

Ihre Replik an Arthur K. und Ihre damit zum Ausdruck gebrachte Hoffnung stehen leider auch diametral dem TS Bericht entgegen:

Erst kürzlich sorgte ein Militäreinsatz gegen vermeintliche Assad-Anhänger mit Hunderten Toten in der Küstenregion im Nordwesten des Landes - darunter viele Zivilisten - für neues Misstrauen

ich1961

Diese "....mus" sind wirklich fürchterlich.

Aber warum wollen Sie der Übergangsregierung nicht eine Chance geben?

Versuch macht klug.

 

M.Pathie

Zitat: "Dieses  neue  Regime  wird  noch  schrecklicher  werden   als  das  von  Assad." Was Sie da schreiben ist bestenfalls schlichte Ahnungslosigkeit und schlimmstenfalls eine üble Verharmlosung des Diktators Assad, der die eigene Bevölkerung zu Hunderttausenden mit Giftgas umgebracht hat und sie fürchterlichsten Foltergefängnisse dieses Jahrhunderts zu verantworten hat. 

wie-

>>Was Sie da schreiben ist bestenfalls...

trollen. Wie üblich.

dap

Dann lesen sie mal die Einschaetzung der USA-Administration aus dem Jahre 2024 (Bureau of Democracy, Human Rights and Labor: Syria 2023 Human Rights Report):

https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/03/528267-SYRIA-2023-HUMA…

Vielleicht sind Sie ja ahnungslos. 2023 ist gerade einmal 2 Jahre her. Laut diesem Bericht hat sich das Terror-Regime in Ildib nicht viel von dem im Assad-Gebiet von Syrien unterschoeden.

teachers voice

Und woher nehmen Sie Ihre so sicher scheinende Expertise, dass es sich bei der Regierung Al Scharaa um eine islamistische Regierung handelt?

De Paelzer

Wenn man mal zurück geht, hat das Christentum sich auch nicht hervorgetan. Die Regierungen in Europa wurden praktisch von den Christen geprägt.

Der Islam ist nunmal die Religion dort und auch das soll man akzeptieren. Sie machen jetzt zumindest mal den Versuch andere Bevölkerungsgruppen zu beteiligen.

Das gab es dort vorher nicht. Aller Anfang ist schwer. Geben sie den Menschen dort eine Chance und verteufeln sie nicht gleich alles.

Meiner Meinung nach gehören Sanktionen sofort zurück genommen. Verhängt sich sie schnell wieder.

Kritikunerwünscht

Ob es schrecklicher wird als unter Assad kann ich nicht vorhersagen - das weiß niemand. Aber das es eine Demokratie werden wird, wie wir sie aus Europa kennen, darf stark bezweifelt werden - Frauenrechte, Rechte der Minderheiten usw. Wer jetzt gleich wieder Hurra ruft und alle Augen zudrückt und mit Millionen oder Milliarden versucht, dort zu "helfen", ist ziemlich kurzsichtig.

gelassenbleiben

ich wünsche der neuen Regierung, viel Erfolg, viel Glück und ein gutes Händchen. Das dürfte nicht einfach werden in einem Land mit sovielen Schusswaffen und soviel Traumata. Deutschland sollte den Aufbau einer demokratischen oder zumindest rechtsstaatlich integeren Landes aktiv unterstützen 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
natootan

Nach dem Terroristenleben ein Land führen, ist schon ein riesiger Schritt. Es erstaunt mich aber nicht, dass du Terroristen alles Gute wünschst.

fathaland slim

Heutzutage nennt man alles „Terrorist“, was man früher „Guerilla“ nannte. Der Begriff ist beliebig geworden.

nie wieder spd

Guerilla, Terrorist, Widerstandskämpfer, Partisan. Grundsätzlich benehmen die sich alle ähnlich. 

De Paelzer

Manche sogenannte Demokraten sind auch nicht anders. Man schaue in die Türkei.

nie wieder spd

Gerade sogenannte Demokraten gibts ja viele

fathaland slim

Und sind alle sehr unterschiedlich.

nie wieder spd

Kaum bei der Wahl der Waffen und der Methoden.

gelassenbleiben

UNTERLASSEN SIE ES BITTE ENDLICH MICH ZU DUZEN

ich habe Sie schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ich gerade von Ihnen nicht geduzt werden möchte!

Pax Domino

Aber , aber warum so  kleinlich und dann noch in Großschrift. Heute ist doch Sonntag !

teachers voice

>>Nach dem Terroristenleben ein Land führen, ist schon ein riesiger Schritt. Es erstaunt mich aber nicht, dass du Terroristen alles Gute wünschst.<<
 

Und mich erstaunt in keiner Weise, dass Sie in dieser Regierung nur „Terroristen“ sehen. 

Anders: Ihre Zustimmung hätte mich sehr misstrauisch gemacht. Man kann es nun mal nicht Allen recht machen. Aber es Russland  - welches offensichtlich Ihr Maßstab ist - recht zu machen, wäre genauso wie das Recht zum Unrecht zu machen. 

dap

Bis vor Kurzem waren sie ganz offiziell in den USA und der EU Terroristen. Warum, man sie nicht genauso wie das Assad-Regime vor ein Menschenrechtsgericht stellen moechte und sie stattdessen hofiert ist mir schleierhaft.

De Paelzer

Die Einen führen einen Freiheitskampf, für die Anderen ist es Terrorismus.

So einfach ist das Leben.

Nach Assad kann es nur besser werden. 

dap

Ich glaube, das einzige das besser wird ist, dass es keinen Krieg (oder wenn, dann "nur" mit den Kurden und Israelis) geben wird, was vielen Millionen Menschen eine Verschnaufpause geben wird. Das alleine waere natuerlich schon ein Fortschritt. Haette man mit Assad aber vermutlich auch haben koennen, wenn man gewollt haette.

Arthur K.

Spätestens  nach  dem  11.  September  2001  sollte  jeder  begriffen  haben,  daß  die    neben  Afghanistan,  Iran  und  Irak  nun  auch  Syrien  regierenden   rechtsstaatsfernen  Islamisten  keine  Wohltäter,  Demokraten  oder  gar  Menschenrechtler  sind.   Glück  kann  man  daher  nur  deren  Opfern  wünschen,  die  diesem  Islamisten-Regime  entkommen  können.

gelassenbleiben

Was hat die jetzige syrische Regierung mit 8/11  zu tun? Wo plant diese Regierung Menschen zu verfolgen?

dap

Bis vor kurzem haben sie es getan (in Ildib und den von ihnen beherrschten Gebieten). Ob sie es jetz gerade planen, weiss ich nicht. Schaun wir mal was die Zukunft bringt. 

fathaland slim

Niemand hat jemals religiöse Fanatiker, egal wo und welcher Religion, als Wohltäter,  Demokraten  oder  gar  Menschenrechtler bezeichnet.