Führerscheine im europäischen Scheckkartenformat.

Ihre Meinung zu Fahrverbote bei schweren Verstößen sollen in der gesamten EU gelten

Wer im EU-Ausland schwere Verkehrsverstöße begeht, könnte bald mit europaweit geltenden Fahrverboten belegt werden. Dazu sollen die Behörden Informationen untereinander austauschen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

FakeNews-Checker

Vor  einer  EU-Vereinheitlichung  der  StVO  wird  das  nix.   So  gibt  es  in  manchen  EU-Ländern  schon  bei  0,1 Promille  Alkohol  ein  Fahrverbot.   Und  auch  für  mal  falsch  parken  gibt  es  in  manchen  EU-Ländern  hohe  Bußgeldstrafen.      Und  No  Tempolimit,  sowas  gibt  es  in  der  EU  nur  in  Deutschland.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Richtig, weg damit komplett weg und strenge Regeln übernehmen. Herrlich. 

vaihingerxx

wer hin und wieder sich Informiert

unsere EU Partner weichen gerade ihre Tempolimits auf !

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Waaas? Müssen erhöht werden. 

Sparer

Bevor man soetwas sinnvollerweise einführt, muss zuallererst der Verkehrsverstoss-Strafenkatalog EU-weit angeglichen werden.

Es darf nicht sein, dass etwas, das zB in D. mit einer Geldstrafe belegt würde, mit einem Fahrverbot auch in D. bestraft wird, obwohl der Verstoß in einem anderen Land mit einem anderen Strafenkatalog verübt wurde.

Kaneel

Warum toben sich die Raser/-innen nicht auf privaten Rennstrecken oder beim Sport aus?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Decathlon

Wo es Tempolimit,  Sicht, Wetter und Verkehrssituatiion hergeben, spricht außer dem Spritverbrauch nichts dagegen, mal 200 und schneller zu fahren.

Man kann so schnell mal Lücken durchfahren, die z.B. durch überholende LKWs aufreißen, und so Fahrzeit aufholen.

vaihingerxx

gute Frage !!

Kristallin

Weil sie da nicht Jede/r sieht und sie zu wenige Menschenleben gefährden können. 

Auch als Kick bekannt. 

FakeNews-Checker

So  ein  Ansinnen  scheitert  bereits  am  Rechtsbehelf,   den  man  dann  in  Deutschland  nicht  nutzen  kann,  wenn   das  Fahrverbot  z.B.  in  Italien  erteilt  wurde.   Da  würde  ein  deutsches  Gericht  sagen,  daß  man  dagegen  in  Italien  klagen  muß.  Und  ein  italienisches  Gericht  würde  wiederum  sagen,  daß  man  nur  beim  wohnsitzzuständigen  Gericht  in  Deutschland  gegen  das  Fahrverbot  klagen  darf.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Malefiz

Bei schweren Verkehrs-Verstößen wäre eine einheitliche EU Regelung aus meiner Sicht schon auf alle Fälle sinnvoll. Wer sich schon in unserem Land notorisch nicht an Regeln halten kann und andere gefährdet, der macht das auch anderstwo. Die andere Frage ist aber, wenn jemand im Ausland PKW fährt aber auch nicht fahren dürfte, aber nie durch eine Kontrolle behelligt wird, was dann, was hätte dann eine EU Regelung für einen Nutzen gehabt?

FakeNews-Checker

Wenn  in  einem  anderen  EU-Land  schon  bei  0,1 Promille  Alkohol  das  Fahrverbot  erteilt  wird,  aber  in  Deutschland  erst  ab  0,5  Promille,  was  dann  ?

vaihingerxx

>>Fahrverbote bei schweren Verstößen sollen in der gesamten EU gelten<<

 

das kriegen die ja nicht mal hierzulande gebacken

der "Rennfahrer" von Ludwigsburg, der die Tage 2 Frauen totfuhr, war wie das so schön heißt wegen seiner Fahrweise polizeibekannt, vielleicht verliert er jetzt den Führerschein (für immer)

 

FakeNews-Checker

Ein  realitätsignoranter  Gesetzesentwurf,  der  zeigt,  daß  die  Eurokraten  nur  mit  Chauffeur  auf  Steuerzahlers  Kosten  unterwegs  sind.  Sonst  hätten  sie  längst  selber  mitbekommen,  daß  es  keine  einheitliche  StVO  in  der  EU  gibt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation