
Ihre Meinung zu Deutlich mehr Fehltage wegen Depressionen
Depressionen sorgen in Deutschland für immer mehr Krankschreibungen. Ein Krankenkassen-Report ergab: 2024 gab es deshalb 50 Prozent mehr Fehltage. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, Erzieher - und zunehmend auch Ältere.
Jede Firma hat mit Dauererkrankten zu "kämpfen".
Dahinter stecken oft private Tragödien - manche Menschen halten aber den oftmals in Deutschland gegebenen Druck in der Arbeitswelt nicht aus - insbesondere in prekären Beschäftigungsverhältnissen, in denen nicht selten ein "wenig wertschätzender Umgang" mit Mitarbeitern üblich ist (um es mal höflich auszudrücken...)
Für die Betriebe ist das eine Belastung, für die Betroffenen Quälerei, aber die halten aus Angst vor Jobverlust den Mund und fressen alles in sich rein - was dann die psychischen Probleme noch grösser werden lässt - ein Teufelskreis !
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Für Ärzte wärs ein Supergeschäft, wenn die nicht auch schon voll depressiv wären unter Lauterbachs Krankmachpolitik.
Vielleicht sollten Sie und andere Foristen den Begriff Depression nicht inflationär verwenden. Nicht jeder von Politik (????) oder von der Arbeitswelt gestresste Mensch wird depressiv.
So ist es, kan auch Familie oder Umgebung sein.
Ein außergewöhnlich empathischer Beitrag von Ihnen, dem ich nur zustimmen kann. Es gibt natürlich noch andere Faktoren, aber ja das stimmt.
Da ich auch betroffener bin, weiß ich auch wovon ich Rede. Mußte 2x in Reha und 1x in einer Tagesklinik. Ich kann nur sagen das auch noch nicht mal mehr ein Formular ausfüllen konnte und bei jedem Brief von Amt Schweissausbrüche hatte. Es war einfach nur schlimm und man fühlt sich hilflos.
Ja, hilflos ist ein wichtiges Stichwort. Selbst wenn man objektiv Hilfe suchen/annehmen könnte.
Die Grenzen sind fließend, aber ich merke oft, wie absolutes Unverständnis einem gegenübersteht. In einer Tagesklinik war ich auch mal. Und ich bin auch irgendwie dankbar für diese Angebote, aber ich fall immer wieder zurück....
//manche Menschen halten aber den oftmals in Deutschland gegebenen Druck in der Arbeitswelt nicht aus//
es gibt nur wenige leistungsangepasste Arbeitsverhältnisse (außer für effektiv Behinderte.) Hätten wir mehr leistungsangepasste Arbeitsverhältnisse, hätten wir auch mehr gesundheitlich gesunde Arbeitsverhältnisse.