
Ihre Meinung zu Pariser stimmen in Bürgerbefragung für 500 Straßen ohne Autos
Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos - dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen sollen in Fußgängerzonen umgewandelt werden. Die geringe Beteiligung an der Abstimmung lässt Fragen offen.
4% der Wahlberechtigten haben abgestimmt? Es drängt sich die Frage auf, warum es so ein Ergebnis überhaupt gibt und warum bei der Beteiligung überhaupt beschlossen werden darf, die Straßen zu sperren. Wie auch immer wird das Ergebnis dieser “Wahl” nie und nimmer irgendeiner Mehrheit entsprechen. Nur Fahrradbegeisterte werden das freilich anders sehen. Unterm Strich schaffe es mehr Unmut als dass es hilft. Möglicherweise werden bei uns auch in Zukunft “Wahlen” abgehalten, zu denen keiner mehr geht, weil den Strippenziehern die Ergebnisse nicht gefallen. Für 96% der Wahlberechtigten war die Frage ja offensichtlich uninteressant oder gar nicht bekannt. Ein guter Grundsatz wäre es, bei Wahlbeteiligungen unter 50% das Ergebnis als abgelehnt zu werten. Wie im Bundesrat… eine Enthaltung ist ein NEIN.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Enthaltungen als Nein? Cool das sollte bei allen Wahlen weltweit so sein, dann muss da fast Niemand mehr hingehen und kann immer gegen Alles sein.