Abstimmung im Deutschen Bundestag.

Ihre Meinung zu Bundestag billigt Grundgesetzänderung für Finanzpaket

Der Bundestag hat den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz geebnet. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit zu.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Mit Blick auf das Sondervermögen für Infrastrukturausgaben versicherte der CDU-Chef, dies verringere nicht den Konsolidierungsdruck der öffentlichen Haushalte. Er kündigte Sparmaßnahmen und einen Rückbau der Bürokratie an.

Merkwürdig, man hört dieser Tage immer wieder das Wort Sondervermögen und Konsolidierungsdruck, aber nie fällt das Wort Vermögenssteuer.
Jetzt sollen sogar die Arbeitenden auf einen Feiertag verzichten, weil wir ja alle gemeinsam anpacken müssen, um die Bundeswehr zu finanzieren. Die zahlen aber schon prozentual mehr Steuern und vor allem Sozialabgaben als die, die am meisten Geld zur Verfügung haben. Wieso verzichtet die Regierung wieder und wieder auf diese Einnahmen, und bedauert gleichzeitig die Höhe der Schulden?

Lajo

Doch nicht die richtige Partei gewählt.

Merz der noch gar kein Kanzler ist, hat es geschafft die Wähler so richtig schön zu täuschen.

Bin gespannt was jetzt auf die Bevölkerung Mittelschicht zukommt, die dies Zeche zahlen wird.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Sie wissen scheinbar nicht, das es diese "Somdervermögen" bereits seit 1949 gibt?

**....  Ja, und das schon lange: Auf Bundesebene sind es laut Rechnungshof gegenwärtig 29 Sondervermögen. Die ältesten stammen noch aus der Zeit kurz nach Gründung der Bundesrepublik 1949, die jüngsten wurden 2022 eingesetzt.  ....**

https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Home/home_node.html

 

narr_ativ

Ob daraus das Beste gemacht wird? Wir werden sehen, ob es den Grünen, e.v. teilweise mit den Linken zus.  gelingt, die SR Koalition bei einer Ausgabendisziplin zu halten, also ausschließlich in Infrastrukturmaßnahmen zu investieren, die den folgenden Generationen zu Gute kommen werden und bei der Rüstung ausschließlich europäische Projekte, va. Cyberabwehr, Schwarmdrohnen und Atomschutzschild, was sicher die effektivste Abschreckung darstellt.

D.Erdmann

Einen großen Dank an die Grünen, die hier verantwortungsvoll ohne persönliche Animositäten auszuleben, den Reformstau von 16 Jahren Merkel beseitigen und wirklich jenseits von Machtspielchen die Bevölkerung im Blick haben .

Ohne die FDP in der letzten Regierung und ohne die Union in trotziger Opposition hätte das schon längst passieren können.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
narr_ativ

Genau so ist es.

Nettie

„Einen großen Dank an die Grünen, die hier verantwortungsvoll ohne persönliche Animositäten auszuleben, den Reformstau von 16 Jahren Merkel beseitigen und wirklich jenseits von Machtspielchen die Bevölkerung im Blick haben „

Den Dank haben die sich auch verdient. Weil sie nicht nur wissen, was Allgemeinverantwortung ist, sondern auch danach handeln.

ich1961

Ich schließe mich dem Dank gerne an!

Mauersegler

Richtig. Und wieder und wieder auf Merz und die CDU (gar die CSU!) zuzugehen, erforderte schon beinahe übermenschliche Selbstverleugnung. 

Michael Lück

Ich bin fassungslos. Was soll man dazu noch sagen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Danke!

Wäre zumindest mal ein Anfang.

 

JM

Schulden machen gehört ja mittlerweile zum guten Ton. Bezahlen überlassen wir den anderen, nur nicht denen die genug haben.

Questia

Mit und Ohne - 

Stil verabschiedeten sich:

: die FDP (mit); ZDF-Blog, 13:22: "FDP verabschiedet sich mit Schiller aus dem Bundestag"

: das BSW (ohne) "hielten die Abgeordneten des BSW Transparente in die Höhe, was im Plenarsaal nicht erlaubt ist
: und Wagenknecht (ohne) als schlechte Verliererin: "In ihrer Rede forderte Wagenknecht erneut eine Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl und sprach von systematischen Zählfehlern. Das BSW hatte den Einzug in das Parlament nur sehr knapp verfehlt.

Das Verhalten dieser Parteien, wird auch im Bundesrat mit entscheiden.

 

Seebaer1

Ich glaube, dass die in diesem Land ohnehin stark verbreitete Politikverdrossenheit durch diese Aktion stark ansteigen wird. Menschen, die mit dieser Art von Hinterzimmerpolitik nicht einverstanden sind, sehen einmal mehr, wie hilflos sie dem gegenüber sind. Und das schlimme ist, dass das den handelnden Personen vermutlich ziemlich gleichgültig ist. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
D. Hume

Das was Sie Hinterzimmer nennen, ist der handlungsfähige aktuelle Bundestag. 

ich1961

Diese "Hinterzimmerpolitik" gibt es seit 1949!

Izmi

...für historisch hohe Kredite für Verteidigung...

"Historisch"? Hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon einmal. Nannten sich Mefo-Wechsel. Damit wurde auf Pump eine gewaltige Rüstung bezahlt. Am Ende mussten die vielen Panzer und Kanonen eingesetzt werden, anders waren die entstandenen Schulden nicht mehr zu decken. Soll es diesmal wieder so kommen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Wenn man Frau von der Leyen und Kallas zuhört: ja unbedingt.

fathaland slim

Nannten sich Mefo-Wechsel. Damit wurde auf Pump eine gewaltige Rüstung bezahlt. Am Ende mussten die vielen Panzer und Kanonen eingesetzt werden, anders waren die entstandenen Schulden nicht mehr zu decken.

Ach, das war der Grund für den zweiten Weltkrieg?

Unter Historikern stehen Sie aber mit diesem behaupteten Kausalzusammenhang ziemlich einsam da…

Karl Klammer

Beim Heizungsgesetz musste der Bundestag wegen der CDU  min 14 Tage beraten, sonst wären die Mitwirkungsrechte der Abgeordneten verletzt (BVerfG Urteil )

Für eine massive Verfassungsänderung reichen sechs Tage aus :)

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Izmi

... und noch dazu mit eigentlich abgewählten Abgeordneten! Wie hätten eigentlich jene Direktkandidaten abgestimmt, die nach der Wahlreform nicht mehr im Bundestag sitzen?

ich1961

Der "alte" Bundestag ist nach wie vor rechtmäßig im Amt und regiert Deutschland bis zur konstituierenden Sitzung des "neuen" Bundestages!

Was ist da nicht dran zu verstehen?

 

vaihingerxx

was sagt ihnen das ?

 

ich1961

Das nach Recht und Gesetz gehandelt wurde!

Vector-cal.45

Wenn ich mich hier einklinken darf:

Es sagt mir, besser gesagt es bestätigt mich ein weiteres Mal darin, dass es um unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie ganz und gar nicht gut bestellt ist.

Selbsternannte „echte Demokraten“, die anderen sehr gerne „Demokratiefeindlichkeit“ vorwerfen, verhalten sich geradezu verbrecherisch, verlogen und verkommen.

Nicht zuletzt natürlich Merz, den konnte ich selbstverständlich noch nie auch nur ansatzweise ausstehen.

ich1961

Ja, auch mit BVerfG Urteil!

Questia

2. Schritt: Bundesrat -

Nun gilt es, diese Vorhaben durch den Bundesrat zu bringen.

Die "Bayerische" Lösung, die von FW gestern lautete: "Die CSU kann auch ohne uns abstimmen", scheint mir wackelig zu sein. "das Grundgesetz sieht vor, dass die Landesregierungen im Bundesrat einheitlich abstimmen. Tun sie das nicht, werden ihre Stimmen als ungültig gewertet - was im Ergebnis einer Ablehnung gleichkommt. "Q: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundesrat-zusammense…

Es ist m.E. noch zu früh für Jubel.

 

Vector-cal.45

Ein bisher nie dagewesener Vorgang in Deutschland.

Ein Mann, der noch gar nicht zum Kanzler gewählt ist, handelt mit Parteien, die die Wahl verloren haben, die größte Aufnahme von Schulden in der Geschichte der BRD aus. Und das in einem BT, der bereits vom Bundespräsidenten aufgelöst wurde.

Dass das BverfGE das Ganze auch noch durchwinkt, was übrigens von zahlreichen Fachleuten (u. a. Verfassungsrechtlern) deutlich kritisiert wird, ist für mich ein klares Indiz für den Verfall von Recht und Moral.

Hinzu kommt, dass m. E. keinerlei exakten Strategien und Pläne für die Ausgaben vorhanden sind und erst recht, dass im Vorfeld keine Strukturreformen erfolgt sind. Das Geld wird ineffizient wie gewohnt verschwinden, weil ganz viele ein großes Stück vom Kuchen abhaben wollen. (Siehe heutiger Thread zu dem Thema).

Militärausgaben 2023 (Statista) in Milliarden USD: Israel 27,5. Deutschland 66,8 dennoch haben wir schlechteres Equipment. Wo versickert das viele Geld?

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
HSchmidt

Das nennt sich parlamentarische Demokratie.

ich1961

Und - gibt es da Probleme?

Das steht genau so im GG!

 

D. Hume

Der alte und aktuelle Bundestag ist nicht aufgelöst, sondern ganz normal in Kraft. Es gibt keinen luftleeren Raum nach einer Wahl.

Keine zahlreichen Verfassungsrechtler kritisieren das deutlich. Das ist das letzte Gefecht der Wahlverlierer aus FDP, BSW und der Afd, mit der keiner spielen will.

gelassenbleiben

Dass das BverfGE das Ganze auch noch durchwinkt, was übrigens von zahlreichen Fachleuten (u. a. Verfassungsrechtlern) deutlich kritisiert wird, ist für mich ein klares Indiz für den Verfall von Recht

Wie kann man nur soviel Fehler in einem Satz machen?

1. Das BVerfG spricht das Recht, 2. Ihre ominösen Verfassungsrechtler sind wohl keine Rechtsexperten. 3. Sie negieren die Verfassungsorgane und wollen den Rechtsstaat nicht akzeptieren 

SanktNimmerlein

Die Finanzierung des Sonderschulden-Minusvermögens sowie der Rüstungsausgaben über 1 % des BIP sind doch tatsächlich gar kein Problem. Die Bundesbahn und die Bundeswehr, sowie weitere Infrastruktur wurden seit über 30 Jahren kaputt gespart, so dass der Staat eigentlich irgendwo noch ein paar Billionen Euro herum liegen haben müsste!

DeRus

 Nach nicht mal eine Woche hat er seinen Wahlversprechen gebrochen. Und wie!  Mit abgewähltem Bundestag mal eben Grundgesetz geändert und die Wähler bekommen genau das wofür sie nie gestimmt hätten.Demokratie a la Deutschland. Aber viele Bürger merken es gar nicht wie sie verarscht werden und werden auch weiterhin s.g. Volksparteien weiter wählen. Leider...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

Dem kann ich zu 100% zustimmen.

vaihingerxx

wer weiß vielleicht kriegt die AfD beim nächsten mal 35 % und die LINKE 20 % ??

wobei, der neu gewählte Bundestag ist definitiv konservativ/rechts, was für Politik wird gemacht ?  eine Links/grüne

gelassenbleiben

Dann wählen Sie nächstes Mal die Grünen, die sagen nach der Wahl dasselbe wie vor der Wahl

ich1961

Der Bundestag ist nach wie vor im Amt - bis zur konstituerenden Sitzung des neuen Bundestages!

Urteile vom BVerfG können Sie auf der Seite des selben nachsehen.

 

fathaland slim

Wer geglaubt hat, daß die Union nach der Wahl die Schuldengrenze unangetastet lassen würde und sie deswegen gewählt hat, ist selbst schuld und verdient es nicht besser.

Die Klage vor dem Verfassungsgericht diente allein dazu, die Ampel zu Fall zu bringen. Ich schrieb schon damals hier im Forum, daß ein Kanzler Merz, von dem es damals absehbar war, daß er uns blühen würde, die Schuldenbremse ganz schnell modifizieren würde.

Daß das allerdings schon vor seiner Wahl zum Bundeskanzler geschehen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

gelassenbleiben

Vonder Sitzung des Haushaltsausschusses am Sonntag: „Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Helge Braun, CDU, lobte vor der Sitzung das Paket, auf das sich Union und SPD mit den Grünen verständigt hatten "Ich glaube, dass das, was wir heute hier als Grundgesetzänderung hier im Haushaltsausschuss beraten, ist jetzt ein wirklich gutes Paket", sagt er.

Das gelte auch für die Veränderungen, die durch die Grünen noch hineingekommen seien, "zum Beispiel, dass wir klar sagen, Geld, das Schulden finanziert für Infrastruktur ausgegeben wird, soll natürlich zusätzlich sein".“

Treppenwitz der Geschichte: Erst verweigert die Union unter Merz 1 1/2 Jahre eine Reform der Schuldenbremse, weil die Gefahr bestehe, die Regierung würde es für konsumptive Ausgaben ausnutzen um dann kaum sind sie an der Regierung, sorry sogar noch bevor sie an der Regierung sind, schlagen sie eine Reform der Schuldenbremse vor für konsumptive Ausgaben und müssen von den Grünen korrigiert werden

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>müssen von den Grünen korrigiert werden<<

die wurden nicht korrigiert, sondern über den Tisch gezogen, damit die deren Zustimmung kriegen

 

gelassenbleiben

die wurden nicht korrigiert, sondern über den Tisch gezogen, damit die deren Zustimmung kriegen

wer, wie, was, wieso, weshalb, warum…

wer ist das erste die, wer das zweite die und wer ist deren?

Seebaer1

Im Zuge der gesamten Berichterstattung über das Geschehen liest man nirgendwo wirklich über die negativen Auswirkungen, die solch eine Schuldenorgie mir sich bringt. Denn die gibt es reichlich. Die sie gehören auch zur "Wahrheit".

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

liest man nirgendwo wirklich über die negativen Auswirkungen, die solch eine Schuldenorgie mir sich bringt. Denn die gibt es reichlich. Die sie gehören auch zur "Wahrheit".

Bitteschön, die ganze Wahrheit über die negativen Auswirkungen der „Schuldenorgie“

Maurice Höfgen: „Deutschland droht mit dem Paket keine Schuldenkrise. Selbst Ratingagenturen sagen: Was die deutsche Wirtschaft ankurbelt, ist gut für die Kreditwürdigkeit. Kaum hatten Union, SPD und Grüne das Schuldenpaket verabschiedet, ist die Börse nach oben geschossen. Die Einigung kann nun die Rückkehr zu Wachstum bedeuten, wenn Merz und Klingbeil nicht die Koalitionsverhandlungen vermasseln.“

fathaland slim

Auch mit der Neuverschuldung bewegt sich Deutschland nach wie vor im unteren Bereich der Industrieländer.

YVH

Bedenkenträger gibt es immer. Wie schon bei der Einführung des Mindestlohns, als der Untergang der deutschen Wirtschaft vorher gesehen wurde. Kam dann aber doch anders.

Wir werden erst im Nachgang wissen, welche Folgen aus der heutigen Entscheidung entstehen, denn es wird auch sehr darauf ankommen, wofür die Schulden ausgegeben werden.

Nettie

“Bundestag beschließt Schuldenpaket
Zudem wird die bislang strenge Schuldenregel für die Bundesländer gelockert“

Falsche, da irreführende Terminologie: Es geht nicht um ‚Schuld‘ (en), sondern um Handlungsfreiheit.

Und um deren (allgemein-) verantwortliche Nutzung.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Ja, für den Krieg mit Russland.

 

gendergagga

Natürlich sind das alles zusätzliche Schulden, was denn sonst?

Hartmut der Lästige

Herzlichen Glückwunsch an alle Bundesbürger. Im Schnitt wird jeder von ihnen zukünftig mindestens 12500 € mehr Schulden haben. Über die Hälfte davon wird in die Ukraine und Rüstung gehen und ist somit auf Dauer verloren.

Es gibt dabei sogar einen logischen Denkfehler, da man jetzt auch bis 2045 klimaneutral sein muss. Aber eine klimaneutrale Rüstung wird es nie geben, was wiederum bedeutet, dass mit dem jetzt freigegebenen Geldern die Infrastruktur anderer Länder gefördert wird. Das ist aber Black Rock egal, denn dort verdient man an der Rüstung weltweit. Ist schon ein pfiffiges Kerlchen, der Herr Merz ! 

Die Aufgabe der Schuldenbremse durch die CDU stand laut publik gewordenen Veröffentlichungen bereits im Oktober letzten Jahres fest, also bevor Trump überhaupt gewählt wurde.

Herr Merz hat also im Wahlkampf bewusst und vorsätzlich gelogen ! Mit so einem Verhalten schadet man der Demokratie und fördert die Extremisten.

Als Highlight fürchte ich, treibt uns Herr Merz noch in den Krieg.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Als Highlight fürchte ich, treibt uns Herr Merz noch in den Krieg.

Sie meinen, Merz wäre scharf auf einen Angriffskrieg?

Echt jetzt?

YVH

Natürlich haben CDU und CSU im Wahlkampf gelogen und können als Belohnung bald wieder regieren. Merz wollte unbedingt Kanzler werden, what ever it takes. Da hat sich die Strategie richtig ausgezahlt.

pxslo

Geld für Infrastruktur ok, aber Steuergeld für die US-Rüstungsindustrie Nein u. nochmals Nein!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Die europäische Rüstungsindustrie soll gestärkt werden.

HSchmidt

Und warum soll sie das?

gendergagga

Ich bin enttäuscht denn ich dinde das nicht gut. Schon jetzt zahlt Deutschland jährlich 40 Milliarden alleine an Zinsen und da ist keine Tilgung dabei. Die Inflation wird sich erhöhen und nachfolgende Generationen werden das ausbaden können. Ab 2026 muss Deutschland zusätzlich damit anfangen seinen Anteil (286 Milliarden) vom damaligen EU 750 Milliarden Rettungsschirm abzustottern. Wie soll das alles gehen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Staatsschulden werden nie getilgt. 

ich1961

Badeb Sie auch die Scgulden (auch Sondervermögen!) der Vorgänger ab und bemerken das auch?

Klaartext

Weil eine Vermögenssteuer nicht mit unseren Gesetzen vereinbar ist

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
falsa demonstratio

"Weil eine Vermögenssteuer nicht mit unseren Gesetzen vereinbar ist"

"Die Vermögensteuer ist vom Grundgesetz in ihrer historisch gewachsenen Ausgestaltung als zulässige Form einer Steuer anerkannt. Sie ist als Sollertragsteuer konzipiert, muß also aus den üblicherweise zu erwartenden, möglichen Vermögenserträgen bestritten werden können und den Vermögensstamm unberührt lassen", sagte das BVerfG bereits in seinem Beschluss  vom 22. Juni 1995.

gendergagga

Ich hätte nie gedacht das eine 11% Randpartei (Grünen) einen solch starken Einfluss ausüben könnte. Schon garnicht wenn ich mir die Töne von Söder und Merz vor den Wahlen Revue passieren lasse.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Die grünen Frauen können's halt, wie man erleben konnte. 

YVH

Merz ist in der CDU und hat die Milliarden an neuen Schulden vorgeschlagen. Es wird auch seine Regierung sein, die die neuen Schulden aufnehmen wird und entscheidet was damit finanziert wird.

Pride

Habeck sagt, mit dem Fond für Umwelt könne die Regierung diesbezüglich nur noch aufgrund von Unfähigkeit oder Unwillen scheitern. So können die Grünen die schwarz-rote Koalition gut treiben, denn rausreden für Umweltpolitik gäbe es kein Geld, ist nicht, wobei ein Politologe hier sogar meint, die Grünen würden mit der Koalition bzgl. Umwelt sogar quasi eine Koalition bilden können. Vor allem aber die Aufhebung der Schuldenbremse für umfassende Verteidigung einschließlich insbesondere der Ukraine befreit unsere Sicherheit von der Begründung haushälterischer Zwänge.

wenigfahrer

Nun kann das fröhliche Geldausgeben losgehen, was die Schulden Jährlich kosten konnte ich noch nirgends lesen, wird aber sicher interessant, ob sich die Regierung für die Wähler auszahlt die CDU gewählt haben wird man in 1-2 Jahren ja sehen.

Ich persönlich finde den Berg Schulden nicht beruhigend, wie sagen die Bayern, schau mer mal.

gelassenbleiben

Maurice Höfgen: „Deutschland droht mit dem Paket keine Schuldenkrise. Selbst Ratingagenturen sagen: Was die deutsche Wirtschaft ankurbelt, ist gut für die Kreditwürdigkeit. Kaum hatten Union, SPD und Grüne das Schuldenpaket verabschiedet, ist die Börse nach oben geschossen. Die Einigung kann nun die Rückkehr zu Wachstum bedeuten, wenn Merz und Klingbeil nicht die Koalitionsverhandlungen vermasseln.“

gendergagga

Den einzigen Vorteil denn ich sehe ist das die Rolle von Deutschland als solider Zahlmeister für alles in der EU zuende sein wird, weil wir nicht besser als unsere Partner beim Thema Bonität sein werden und ich denke da wird die EU künftig vorsichtiger sein weitere Nehmerländer aufzunehmen.

Naturfreund 064

Im Interesse Deutschlands ist das die richtige Entscheidung. Die Investitionen in die Infrastruktur sind sehr wohl im Interesse der nachfolgenden Generationen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Barbarossa 2

Muß man nicht verstehen.

Hartmut der Lästige

Seit Helmut Kohl wird in Deutschland eine mehr oder minder neoliberale Politik betrieben, die zu einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft führt. Und wie schon der Philosoph Horkheimer dozierte, führt der Kapitalismus mit zunehmender Spaltung der Gesellschaft zwangsweise in den Faschismus. Kann man in vielen Ländern in und außerhalb von Europa derzeit auch  beobachten (Stärkung der Rechtsextremen!).

Herr Merz ist neoliberal unterwegs und hat jetzt das Vertrauen der Wähler nachhaltig zerstört. Folge wird sein, dass nach der nächsten Wahl die AfD die stärkste Kraft seien wird. Insofern ist heute ein rabenschwarzer Tag für Deutschland. Aber es kann noch schlimmer kommen, wenn Herr Merz uns in den Krieg gegen Russland führen wird.  Ausschließen kann ich das momentan leider nicht.

Barbarossa 2

Ich bin ein einfach gestrickter Landbewohner und bitte um Aufklärung. Die Regierung wurde klar und deutlich abgewählt. Aus Unzufriedenheit. Das ist für mich Demokratie. Und diese abgewählte Regierung hat die Möglichkeit, immer noch Schaden zu verursachen. Also das mit der Demokratie, wie sie aktuell stattfindet, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
YVH

Entschieden hat der Bundestag und die frei gewählten Abgeordneten.

Vector-cal.45

Selbst wenn 1000 Milliarden € (oder noch mehr) verballert sind:

- Ist die Bahn genauso mies wie jetzt.
- Ist die Bundeswehr kein bisschen wehrfähiger.
- Ist die Infrastruktur kaputter als heute.
- Ist dem Klima Deutschland weiterhin völlig egal.

Aber viele NGOs werden eine tolle Zeit gehabt haben.
Mark my words.

Mit der steigenden Inflation, den hohen Bauzinsen usw. darf sich dann der steuerzahlende Bürger herumschlagen, der diese ganze Party finanziert.

Gut möglich, dass EU-Staaten wie F, I, etc. uns zum Vorbild nehmen nach dem Motto: Wenn die Deutschen als EU-Motor das machen, können wir das auch. Dies hätte eine noch krassere Inflation und eine immense Schwächung des € zur Folge.

Der blanke Irrsinn alles.

Wäre die AfD in der Mehrheit und würde genau das gleiche durchziehen, würde die Debatte absolut eskalieren.

Jede Privatperson oder jeder Betrieb, der so arbeiten würde, wäre vollkommen vertrauensunwürdig, ggf. wäre solches Handeln gar strafbar.

Robert Wypchlo

Ich habe Friedrich Merz noch nie gemocht, aber zumindest weiss ich spätestens heute genau wieso das so ist. Er ist schon jetzt der größte Schuldenritter der deutschen Nachkriegsgeschichte aller Zeiten. Heute sind XXL-Schulden vom Bundestag verabschiedet worden, die nie wirklich in Frage standen. Merz hat drei Jahre lang Scholz Dinge vorgeworfen, die mehr als herablassend gewesen sind. Heute hat er Ziele bereits durch Wahltäuschung durchgesetzt. Es ist derselbe Merz, der im Jahre 2006 in NRW die Einführung der Studiengebühren forderte und gleichzeitig keine Auskunft über 18 Nebenjobs geben wollte. Da passt dann einiges zusammen, wenn eine Abgeordnete im Bundestag sagt, dass er nur das Ziel habe Kanzler zu werden. Ihm liege nichts am deutschen Volk. Die SPD ist ein weiteres Mal komplett umgefallen. Und die Grünen haben sich mit 100 Milliarden für den Klimaschutz kaufen lassen. Die FDP erkennt viel zu spät dass die Probleme am 6. 11. wegen ihr begannen sich nicht mehr sich ändern lassen.