Ursula von der Leyen

Ihre Meinung zu Von der Leyens zweite Amtszeit: Fokus auf Verteidigung Europas

In ihrer zweiten Amtszeit wollte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sich auf die Wirtschaft fokussieren. Doch nun ist durch Donald Trump alles anders. Vor ihr liegen vor allem Verteidigungsaufgaben. Von Kathrin Schmid.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
169 Kommentare

Kommentare

Juwa

„Für all das wagt sich Ursula von der Leyen auch bei der heiklen Frage nach einer "Buy European"-Klausel vor.“

Das sieht nach Protektionismus aus. Hoffentlich führt das nicht dazu, dass die Rüstungsgüter teurer und gleichzeitig schlechter werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KowaIski

Das sieht nach Protektionismus aus. Hoffentlich führt das nicht dazu, dass die Rüstungsgüter teurer und gleichzeitig schlechter werden.

Nein, billiger und besser.

Bankier

UvdL in ihrem Element - Schulden machen! Trump freut es, denn nachdem schon dreimal so teures Frackinggas bei "ihm" gekauft wird, nun auch noch Massen an Waffen. Das freut die Bilanzen!

Wer soll diese Berge an Schulden jemals tilgen? Demnächst wird die EU auch noch eigenen Steuern erheben, worauf auch immer! Ach nein, das nennt sich dann Abgabe, wie unsere CO2 Abgabe, für die es ja eigentlich seit 2 Jahren eine Kompensation geben sollte! Und Merz? Wer glaubt dem noch, wo der erste Punkt in seinem Wahlprogramm das Einhalten der Schuldenregeln war und er diese nun durch die Hintertür, noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages, über "Sondervermögen" unterwandert? 

So soll Vertrauen in die etablierten Parteien wiedergewonnen werden? Ich warte schon auf die Schuldzuweisungen, wenn in 4 Jahren jeder Dritte die AfD wählen wird.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
fathaland slim

Staatsschulden werden nicht getilgt, sondern nach Ablauf der festgelegten Laufzeit der Anleihe umgeschuldet. Das sollten Sie, wenn Sie wirklich Bankier sind, eigentlich wissen. 

 

Nachfragerin

Übersetzt heißt das: Ich kaufe mir etwas per Kredit, das ich mir nicht leisten kann. Und diesen Kredit zahle ich nicht ab, sondern ersetze ihn durch immer größere Kredite. 

Geniales Konzept. Jetzt muss ich nur noch eine Bank finden, die das mitmacht...

schabernack

➢  Geniales Konzept. Jetzt muss ich nur noch eine Bank finden, die das mitmacht...

Wüssten Sie, wie sich Staaten finanzieren,
wüssten Sie auch, dass sie sich kein Geld bei Banken leihen,
wie Privatmenschen zur Finanzierung von Häusern oder Autos.

fathaland slim

Sie haben das Prinzip der Staatsverschuldung durchschaut.

So war es immer schon.

Staaten verschulden sich übrigens weniger bei Banken als bei Menschen, die ihr Vermögen konservativ, also mit wenig Risiko, anlegen wollen. Deswegen das Bonitätsrating.

Die Schuldenbremse soll lediglich sicherstellen, daß das Größerwerden der Kredite das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes nicht übersteigt. Aber manchmal, so wie jetzt, ist auch das notwendig,

 

Bankier

Naja, Rating runter, Zinsen hoch. Was wenn Gläubiger nicht mehr umschulden wollen? Erinnern sie sich an Griechenland? 

Am Ende bezahlt es der Steuerzahler mit neuen Steuern, national, bald sicher auch mit neuen EU-Abgaben.

 

Klärungsbedarf

Sie müssen aber einräumen, dass die GG-Scchuldenregelung jederzeit eingehalten wird.

Hartmut der Lästige

Da ist Herr Merz gerade dran das zu ändern.

Kleinaktionär

Trump freut es, denn nachdem schon dreimal so teures Frackinggas bei "ihm" gekauft wird, nun auch noch Massen an Waffen. Das freut die Bilanzen!

Wären wir klug gewesen, hätten wir die Energiewende richtig durchgezogen statt dem albernen Grünen-Bashing und wir bräuchen weniger Gas uns Öl. Und die Waffen stellen wir am besten selbst her. Die Ukraine macht es vor.

Thomas Wohlzufrieden

Ich meine, das diese astronomische, schwindelerregende Verschuldung eine viel größere Gefahr für Europa darstellt als Russland, das ja bekanntlich noch nicht einmal mit der Ukraine fertig wird. Hier ist jedes Augenmaß verloren gegangen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Keaggy58

Die angeblichen 800 Mrd. die von Frau VdL in Rede gestellt sind, hat sie ja noch nicht mal. Also woher nehmen? Ich erinner mich an Gorch Fock und die Berater.

fathaland slim

Ich erinner mich an Gorch Fock und die Berater.

Was genau möchten Sie zum Ausdruck bringen?

Hartmut der Lästige

Richtig, denn die horrenden Summen für die Verteidigung werfen Europa zwangsläufig in anderen Punkten (Bildung, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung...) hoffnungslos zurück, so dass es Europa zukünftig schwer haben wird sich später international behaupten zu können.

Nachfragerin

Dafür hat man dann ja die Waffen. Also zumindest, wenn man das Geld nicht für Berater ausgibt und die Waffen am Ende auch funktionieren.

Anna-Elisabeth

"Richtig, denn die horrenden Summen für die Verteidigung werfen Europa zwangsläufig in anderen Punkten (Bildung, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung...) hoffnungslos zurück, so dass es Europa zukünftig schwer haben wird sich später international behaupten zu können."

So ist es. Ohne Bildung kann auch alles andere nicht funktionieren.

fathaland slim

Die Verschuldung ist weder atemberaubend noch schwindelerregend.

vaihingerxx

da gebe ich ihnen Recht

die ist sicherlich hoch, aber durchaus stemmbar

das Problem sehe ich darin, dass solche Summen geradezu eine Einladung für Korruption sind und da habe ich bei der Frau van der Leyen meine größten Bedenken in Verbindung mit unseren südlichen/südöstlichen EU Partnern

Bauer Tom

„Die Verschuldung ist weder atemberaubend noch schwindelerregend“

für Leute, die sich überlegen, wer das zurückzahlen soll, schon

gelassenbleiben

nun schuldenfrei von Putin aus dem Haus vertrieben und in den Gulag gesteckt werden, ist auch keine Lösung 

fathaland slim

Da nur Laien, die volkswirtschaftlich völlig unbedarft sind, diese Frage stellen, sollte man vielleicht mal erklären, wie Staatsverschuldung eigentlich funktioniert. Daß Staatsschulden getilgt und nicht umgeschuldet werden, ist nämlich historisch die ganz, ganz große Ausnahme. 

Anna-Elisabeth

"Ich meine, das diese astronomische, schwindelerregende Verschuldung eine viel größere Gefahr für Europa darstellt als Russland, das ja bekanntlich noch nicht einmal mit der Ukraine fertig wird. Hier ist jedes Augenmaß verloren gegangen."

Das sehe ich auch so. Steuerzahler kann man ebenso wenig ewig auspressen wie Zitronen.

schabernack

➢  Das sehe ich auch so. Steuerzahler kann man ebenso wenig ewig auspressen wie Zitronen.

Finanzierung über Kredite, Schulden, Sondervermögensschulden, vermeidet gerade eben Finanzierung durch Steuererhöhungen.

Und 800 Mrd. Euro neue Schulden der Gesamt-EU über den Zeitraum von 5 Jahren sind nicht im geringsten astronomisch oder schwindelerregend. Schwindel erregend in der Finanz-Achterbahn ist der Glaube, man könne so hohe Summen wie für mehr eigene Verteidigungsfähigkeiten aus regulären Haushalten + Plündern der Kaffeekasse bezahlen.

fathaland slim

Steuerzahler kann man ebenso wenig ewig auspressen wie Zitronen.

Steuerzahler sind ja auch keine Zitronen, denn dann würde man sie nach dem Auspressen ja wegwerfen. Steuerzahler sind Milchkühe, denen man beste Bedingungen bieten muss, damit sie ordentlich Milch geben. Saftiges Futter, warme Stallung, all so was. Es darf der Kuh an nichts fehlen.

gelassenbleiben

das ja bekanntlich noch nicht einmal mit der Ukraine fertig wird.

weil es Hilfe der demokratischen Staaten hatte, die USA fallen nun weg und schaffen die Demokratie ab. Verfolgen Sie keine Nachrichten?

Kleinaktionär

Pro-Russland Narrative finde ich albern. Ich bin aber auch im real existierenden Sozialismus groß geworden.

Nachfragerin

Wo bleibt die faktenbasierte Debatte?

"In ihrer zweiten Amtszeit wollte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sich auf die Wirtschaft fokussieren."
> Das kann sie doch machen? Statt die destruktive Rüstungsindustrie mit Milliardenbeträgen zuzuschütten, könnte man auch die Bauindustrie subventionieren und benötigten Wohnraum schaffen oder die Infrastruktur modernisieren.

"Doch nun ist durch Donald Trump alles anders. Vor ihr liegen vor allem Verteidigungsaufgaben."
> Wer sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzt - was die meisten Politiker und Medien vermeiden - der wird feststellen, dass 300+ Milliarden Euro sind mehr als genug, um die EU zu verteidigen. 

Wenn wir - wie permanent behauptet wird - nicht verteidigungsfähig sein sollten, dann fehlt es nicht an Geld, sondern an Effizienz. Frau von der Leyen hat ihre Kompetenz als Verteidigungsministerin bereits unter Beweis gestellt. Wenn sich das auf Europaebene wiederholt, schadet das der EU mehr als es Putin je könnte.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Keaggy58

Due europäischen länder bekommen ja nocht nicht mal einheitlich die Sommerzeit auf die Kette, wie soll es mit einer europäischen Rüstung erst gehen? Vieleicht stellt Frau VdL die Gorch Fock zur verfügung für ein Heilferlein.

schabernack

➢  Die europäischen länder bekommen ja noch nicht mal einheitlich die Sommerzeit auf die Kette …

Ob Sommerzeit und wie, ist ja auch ein banales und völlig unwichtiges «Problem» im Angesicht gegenüber von militärischen Fragen.

Lucinda_in_tenebris

"Frau von der Leyen hat ihre Kompetenz als Verteidigungsministerin bereits unter Beweis gestellt." sagen sie

Naja, wenn das Team Merkel, zu dem sie gehörte, nicht die damalige politische Situation völlig falsch eingeschätzt hätten, dann wäre die Ukraine und die EU heute gar nicht in dieser Klemme.  Wer bewahrt uns vor der nächsten Fehleinschätzung?

Nachfragerin

Die erste Fehleinschätzung der EU war, dass man die Ukraine aus dem russischen Einflussbereich herauslösen und dann in die NATO stecken könnte. Das führte zum Verlust der Krim.

Die zweite Fehleinschätzung der EU war, dass man die Ukraine als Bollwerk gegen Russland aufbauen und letzteres nur hart genug sanktionieren müsste, um das oben genannte Ziel doch noch zu erreichen. Zusammen mit Putins Fehleinschätzung, dass die Ukraine in wenigen Tagen erobert wäre, führte das zum bis heute andauernden Krieg.

Die dritte Fehleinschätzung der EU ist, dass sie den bisherigen Kurs auch ohne die USA durchziehen könnte und müsste. 

Die vierte Fehleinschätzung ist, dass man dreistellige Milliardenbeträge in Rüstung stecken könnte, ohne die innere Sicherheit und damit den Zusammenhalt der EU zu gefährden.

Mir ist bis heute ein Rätsel, welche Ziele in Brüssel eigentlich verfolgt werden. Außer der Subventionierung der Rüstungsindustrie kann ich keinen Plan erkennen.

vaihingerxx

>>Frau von der Leyen hat ihre Kompetenz als Verteidigungsministerin bereits unter Beweis gestellt.<<

 

genau darin sehe ich auch das größte Problem !!

Barbarossa 2

Frau von der Leyen hat ihre Kompetenz als Verteidigungsministerin bereits unter Beweis gestellt. Wenn sich das auf Europaebene wiederholt, schadet das der EU mehr als es Putin je könnte.

Es ist schön, daß das endlich mal erwähnt wird.

gelassenbleiben

Fokus auf Verteidigung Europas

Richtig, das zweite ist den Green Deal nicht verwässern lassen, einschließlich Klimawende  und die Natur schützen

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauer Tom

„Richtig, das zweite ist den Green Deal nicht verwässern lassen, einschließlich Klimawende  und die Natur schützen“

Naturschutz ist eine absolute Priorität. Für den Rest braucht man mehr Wasser, um es herunter zu spülen.

gelassenbleiben

Naturschutz geht nicht ohne Klimaschutz, was jedem vernünftigen Menschen klar sein dürfte

sosprach

Wenn die EU erstmal das nichtvorhandene Geld für Waffen rausgehauen hat, wird von ihren Wünschen 2. und 3. nichts übrig sein. 

gelassenbleiben

Wieso? Sie unterschätzen erheblich die Wirtschaftsleistung der EU

w120

Aber da wusste ich noch nicht, wie sehr sich die Welt so schnell ändern würde."

Aber das Investitionsprogramm werde nicht nur ein Boost für die Rüstungsindustrie - sondern die gesamte Infrastruktur Europas.

Ja, so ein Boost wie das Säuseln im Wald.

Warum war eigentich, nachdem Trump früher bereits alles angedeutet hatte, was er jetzt umsetzt, alles nicht vorhersehbar.

Der Krieg dauert doch auch schon länger und nicht erst drei Monate.

2500 kleine und mittlere Unternehmen stehen bereit.

Da wird es keine Lieferprobleme geben und bereits in ein paar Monaten kreisen europäische Spionagesatelliten um die Erde.

Beginnen wir mit der Abwehr der unbekannten Drohen, die über den Militäranlagen unbehelligt kreisen und beweisen unsere Verteidigungsfähigkeit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Sind Sie sicher das die Drohnen der Spionage, den Russen gehören? Sateliten gegen Drohnen? Gibt es keine andere Art Arbeitsplätze zu sichern? In einem haben Sie recht, Trump bekommt was er angesagt hat. Die Europäer werden zahlen. 

JM

Uschi du scheiterst.

Erst müssten alle EU Statten überzeugt werden mitarbeiten statt gegenzuarbeiten. Eine EU Armee, EU Waffensysteme, einheitliche Standards.Last doch America ihr Süppchen kochen, keine Standartsvorteile sollen sie doch dafür zahlen. Ihre Bömbchen passen nicht zu unseren Systemen, sollen sie doch selber anpassen. Die NATO hat vorgaben also sollte sie auch dafür sorgen das amerikanische sich anpassen.Sonst geht halt nichts. Soll doch Donaltschen seinen "Schrott" behalten. Ohne EUmitarbeit ist die US Waffenschmiede in 10 Jahren "GESCHICHTE". Da ist dann schon längst auch Indien, China, Japan u.s.w. weiter.Vietnam ist es schon heute, wie konnte dieses "Ländchen" so lange der Supermacht wiederstehen und zum Schluss die Herren der Welt zum Abzug zwingen. Entzieht der Weltpolizei die Gelder und es bleibt nur SCHALL UND RAUCH. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Erst müssten alle EU Statten überzeugt werden mitarbeiten statt gegenzuarbeiten.

Bis auf die beiden Duodezfürsten Orban und Fico sind eigentlich alle europäischen Regierungen überzeugt.

vaihingerxx

zur Not kommt Europa auch ohne Orban und Fico aus !

womöglich wird ohne beide noch Geld gespart !

Nachfragerin

Die Schweiz oder Österreich zählen Sie nicht zu Europa, oder? Serbien auch nicht.

vaihingerxx

Serbien auch nicht.

 

kürzlich mal in Serbien gewesen ?

was da Russen und Chinesen an deren Infrastruktur basteln

das Land ist ganz begeistert von seinen neuen Partnern

die fressen den Russen aus der Hand .....

schabernack

➢  kürzlich mal in Serbien gewesen ?
was da Russen und Chinesen an deren Infrastruktur basteln.

Die sinnlose Politik von Selbstverzwergung, weil die Staatsführung in Serbien davon ausgeht, die eigene Bevölkerung ist zu doof und unfähig, selbst Brücken und Eisenbahngleise zu bauen.

Wie mache ich meinen Staat zum Bettler und Almosenempfänger.

Klaartext

Gehören alle nicht zur EU

Schneeflocke ❄️

Statt Wirtschaft jetzt Fokus auf Rüstung. Warum nicht beides? Ohne funktionierende Wirtschaft dürfte es mit der Rüstung schwierig werden, weil Rüstung vor allen Dingen Geld kostet. Frau Von der Leyen muss gucken, wie sie ihre Herausforderungen unter einen Hut kriegt. Das ist in anderen Berufen auch nicht einfach. Es wird aber erwartet!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Anna-Elisabeth

Sie argumentieren logisch. Logik ist aber etwas, was ich in der deutschen und europäischen Politik schon lange schmerzlich vermisse.

Ich möchte der Diskussion um Waffen noch einen weiteren Aspekt hinzufügen. Schon lange verfolge ich die Bericherstattung des Welt-Korrespondenten Christoph Wanner, der lange Zeit direkt aus Moskau berichtete und nun seit einiger Zeit aus Kiew.

>> UKRAINE: Wichtigste Waffe an der Front! Unverzichtbare Lieferung aus China für Russland und Ukraine<<

https://www.youtube.com/watch?v=L9XWN2MSupc

Klärungsbedarf

Ob Rüstung vielleicht doch auch zur Wirtschaft gehört, zumal es doc h sogar "Rüstungswirtschaft" heißt ?

Anna-Elisabeth

"Ob Rüstung vielleicht doch auch zur Wirtschaft gehört, zumal es doc h sogar "Rüstungswirtschaft" heißt ?"

Nutzlose Wortklauberei. Davon abgesehen: Rüstungsgüter kann man essen.

Demokrat 2014

Europa muss sich in bezug auf "Freunde" neu ausrichten. Vielleicht bringt uns China viel mehr als die USA? 

Wenn die Welt die USA aus allen Militär Basen herausbittet, dann sind die USA eine Regionalmacht. Der Aktionsradius ist dann plötzlich sehr klein!

Und Europa kann ohne die USA, wenn es will! Windows sollte ersetzt werden! GPS sollte durch GNSS ersetzt werden. Öl und Gas bekommen wir auch günstiger. 

Waffensysteme aus den USA sind nur solange einsetzbar, wie sie US-Konform eingesetzt werden. 

Die USA waren mal unsere Freunde , dafür Dankeschön und nun neuausrichten.

Europa kann auch eigene Waffen entwickeln. Warum die US Entwicklung bezahlen und die US Stückkosten senken?  

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Europa muss sich in bezug auf "Freunde" neu ausrichten. Vielleicht bringt uns China viel mehr als die USA?

Sie möchten in den Fluss springen, um dem Regen zu entkommen?

Europa kann auch eigene Waffen entwickeln. Warum die US Entwicklung bezahlen und die US Stückkosten senken?

Ich kann dem Artikel nicht entnehmen, daß es um den Kauf amerikanischer Waffensysteme ginge.

derkleineBürger

"Ich kann dem Artikel nicht entnehmen, daß es um den Kauf amerikanischer Waffensysteme ginge"

->

Welche technische europäische Waffensystem beinhalten eigentlich keine US-Komponenten bzw. können wirklich unabhängig von den USA genutzt werden ? ( Pistolen mal ausgenommen)

Demokrat 2014

Die F-35 sind doch berstellt, oder? Wir sollen den Deal rückabwickeln. Wnn es darauf ankommt sind die F-35 nutzlos.

Tinkotis

"Vielleicht bringt uns China viel mehr als die USA?"

Die Entwicklung der Solarbranche, der Autoindustrie und ich fürchte bald auch des Flugzeugbaus lässt mich diese "Freundschaft" skeptisch sehen.

Demokrat 2014

Verbündete braucht man! Russland und USA sind autoritär. Was bleiben da für Optionen? Zumindest sollte man es vor den Augen und Ohren der USA diskutieren! Von dort kommt doch jeden Tag nur sowas.

Demokrat 2014

Aktuell kommt mir das was aus den USA herüberschwappt, so vor, wie eine neue Folge von Planet der Affen.

wenigfahrer

Auszug:

" Entscheidend ist aber nun, wie sehr die EU-Staaten und private Investoren bereit sind, mithilfe der angebotenen Finanzierungsinstrumente - etwa die Umgehung der nationalen Schuldenregeln und neue EU-Kredit-Töpfe - massiv aufzurüsten. "

Das ist die Frage, wer will sich verschulden, wer will privates Geld für Blech und Bum geben, wo viel Geld ist sind Preiserhöhungen nicht weit weg, und wird nicht eigentlich etwas anderes gebraucht als ausgerechnet Waffen und Munition.

Die Firmen die aufgeführt sind werden sich natürlich freuen das ihr Geschäftsmodell sich jetzt richtig lohnt, und was ist wenn in Deutschland vom alten und neuen Bundestag ein nein kommt, das also nicht durchgeht, FDP Linke und Grüne wollen nicht so richtig, von der AfD brauchen gar nicht erst reden.

Viele Fragen, auch nach dem Sinn und wer das mal bezahlen soll und kann.

Esche999

zit.TS,v.d.leyen("...Nur wenn wir die Bedrohungen, einschließlich hybrider Bedrohungen, klar und gründlich verstehen, so von der Leyen, können wir wirksam und schnell zur kollektiven Sicherheit beitragen....."). Sie hat dabei bezeichnenderweise 1 Faktor vergessen - oder bewußt ausgeklammnert : die URSACHEN - und DIE zu verstehen ist aller Tugenden Anfang, sie zu mißachten dann das genaue Gegenteil.  Wie weit die Präsidentin in ihrer zweiten Amtszeit dazu in der Lage oder gewillt ist - das ist sehr fraglich, jedenfalls wenn man ihr bisheriges Schema zugrunde legt. Ursachen bestimmen bedeutet , den tatsächlichen Startpunkt eines politischen Prozesses zu bestimmen - und nicht so festzulegen daß er den eigenen Interessen am besten angepaßt ist. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Klärungsbedarf

Es gibt in Ihrem Sinn keine politischen Startpunkte und nicht den von Ihnen angedachten.

Bauer Tom

“kommenden vier Jahren rund 800 Milliarden Euro mobilisiert werden”

und hier soll es herkommen:

„private Investoren bereit sind“

Das klingt mir nicht gerade nach einer guten Investition in Kriegsgüter zu investieren  

, „mithilfe der angebotenen Finanzierungsinstrumente - etwa die Umgehung der nationalen Schuldenregeln und neue EU-Kredit-Töpfe“

„Die Tatsache, dass derzeit 80 Prozent der Ausgaben für Verteidigung in Ländern und Unternehmen außerhalb der EU fließen.“

 

Das muss man sich mal alles auf der Zunge zergehen lassen. 

Dies kommt aus dem Munde einer Frau, die in Deutschland bereits als Verteidigungsministerin sehr fragwürdige Resultate geliefert hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

Dies kommt aus dem Munde einer Frau, die in Deutschland bereits als Verteidigungsministerin sehr fragwürdige Resultate geliefert hat.

Mit diesem prägnanten Satz berühren sie ein Thema, welches mich schon sein einiger Zeit beschäftigt.

Bauer Tom

, „mithilfe der angebotenen Finanzierungsinstrumente - etwa die Umgehung der nationalen Schuldenregeln und neue EU-Kredit-Töpfe“

gilt die  einer in der Verfassung festgelegten Schuldenbremse jetzt als finanzierungsinstrument?

Hat die EU jetzt  Kreditrahmen mit Töpfen voll Geld?

Bauer Tom

„etwa die Umgehung der nationalen Schuldenregeln“

war das eine unglückliche Wortwahl oder schlägt sie hier die  einer in der Verfassung festgelegten Regelung vor?

Wanderfalke

Fokus auf Verteidigung Europas

Es bleibt dabei nur zu hoffen, dass diese Thematik die ebenso wichtigen Herausforderungen nicht in den Hintergrund stellt. Die antidemokratischen Kräfte gewinnen zunehmend an Boden und die Aufrüstung mal absehbar in deren Hände zu sehen dürfte ebenfalls kein beruhigender Ausblick für Europa sein.

narr_ativ

Ich finde es gar nicht mehr so abwegig, EU und NATO zu ersetzen durch ein neues Bündnis der Zukunft : GB,F,B, NL, D, Skandinavien, Baltikum, POL, ESP, GR, IT, Kanada, Australien, Japan, Südkorea, Indien als Schutz vor China und RUS) Lateinamerika ? (als Schutz vor den USA). Das sollte proaktiv betrieben werden bevor es zu spät ist und wichtig mit Sanktions- und Ausschlussmöglichkeiten bei Vertragsbrüchen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Ja oder man nimmt die übrigen drei auch noch auf und hat endlich Weltfrieden, weil sich Verbündete ja nicht angreifen.

Vielleicht ist die Idee aber auch Quatsch, weil Blockbildung auch nicht das Gelbe vom Ei ist - erst recht nicht, wenn man jeden aufnimmt, der nicht bei drei auf dem Baum ist.

narr_ativ

Also mit RUS und den USA sollte doch jedes Bündnis ausgeschlossen werden. Ebenso mit jedem Vasall dieser Beiden, Ungarn, Argentinien, Israel. Auf die Türkei, Serbien etc.  ist auch kein Verlass, ebensowenig auf Iran und andere Diktaturen. Kurz nur mit stabilen Demokratien die internationales Recht, Menschenrecht, Völkerrecht, Klimaschutzabkommen etc. anerkennen. Eben ein Bündnis der Zukunft. 

vaihingerxx

den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

Indien ein durch und durch rassistisches Land,

 Lateinamerika ? wie sehen sie Brasilien oder Argentinien, vom Rest ganz zu schweigen

und über Japan holen sie sich eine Expertise von Schabernack ein

AlterSimpel

Wir machen in Europa doch momentan genau das, was Trump will: mehr Waffen kaufen, und erfahrungsgemäß wird das meiste wieder in den USA gekauft. Wenn wir auf europäische Zusammenarbeit warten wollen, um aufzurüsten, sind Putin und Trump schon lange tot.

Wir kaufen also wieder in den USA, oder haben wir die Chinook- oder F35-Bestellung schon storniert?

Das ist der Preis dafür, dass Europa und v.a. Deutschland ohne Zölle seinen Überschuss in die USA exportieren darf.

Und Sie glauben ernsthaft, dass wir ein Militärbündnis mit den USA kündigen dürften?

Und warum sollten sich Indien und Lateinamerika gegen Russland und China ausgerechnet mit uns verbünden?

Lucinda_in_tenebris

Frau von der Leyden hat es geschickt verstanden mit der Unterstützung  der rechtslastigen Meloni sich im Amt zu halten. Deshalb muss sie auch die Frage beantworten, wie es langfristig gelingen kann, die jetzt angestrebte militiärischen Fähigkeiten, vor inneren Feinden der Demokratie zu sichern. Gerade jetzt, wenn immer mehr Faschisten in die europäischen Regierungen drängen.

Dieses Problem sollte nicht verdrängt werden, wie damals die Gefahr verdrängt wurde, die von Putin ausging. Obgleich dieser immer recht laut vom Wiedererstarken der Sowjetunion träumte.

sosprach

Die EU nur eine Enteuschung. Trump bekommt das was er will, er muss gar nicht viel machen schon entsteht Panik. Die USA wird ihre Besitztümer schon beschützen und Russland nicht in ein EU Land oder NATO Land einmarschiert. Plötzlich bekommen die " Falken" Angst und holen sich das dickeste Stück vom Kuchen. Nichts ist mehr sinnlos als Waffen zu produzieren. 

Questia

Das Positive - 

im Negativen könnte sein, dass insbesondere (digitale) Innovationen auch einen Nebeneffekt auf die nichtmilitärische Nutzung haben könnte  - und damit indirekt auch der Wirtschaft nutzen könnte.

"Hätte Sie mich vor Monaten gefragt, dann hätte ich mich sehr stark auf den Wohlstandsteil konzentriert.

Nun liegt leider die Hauptsicht auf die Bewahrung und den Schutz des bestehenden Wohlstands, inklusive des Immateriellen.

 

w120

Es geht nicht nur um Waffen.

Die Beweglichkeit der Truppen ist durch die marode Infrastrutur nicht gegeben,

Sollte es zu einem Krieg kommen, dann bedeutet das, wieviel Tote und insbesondere Verwundete pro Tag.

Man geht von tausend Verwundeten pro Tag aus, die auf ein bereits im Friedensfall kollabierendes Gesundheitssystem stoßen.

Der Schutz der Zivilbevölkerung ist Null.

Wielange wird Deutschland kriegstüchtig sein?