Selenskyj und Starmer geben sich die Hand.

Ihre Meinung zu Vor dem Ukraine-Gipfel in London: Jetzt sind die Europäer am Zug

Selenskyj ist von Trump gedemütigt worden, auch der britische Premier Starmer konnte den US-Präsidenten nicht erweichen. Die Ukraine braucht jetzt mehr als warme Worte, nämlich handfeste Zusagen von den europäischen Gipfelteilnehmern. Von Christoph Prössl.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Tada

Trump ist ein politischer Amokläufer.

Ob bei Sicherheitsfragen oder Handel, er kann nur kaputt machen. 

Ich habe immer wieder gelesen, man müsse ihm schmeicheln, um etwas zu erreichen. Aber auch, dass er [von mir zusammengefasst] eigentlich nur Putins Marionette sei, bzw. er verhalte sich so.

Da wird man mit alle gut gemeinten Maßnahmen wie Schmeicheln auch nur so weit kommen, wie bei Putin - also keinen Schritt weiter.

Aktuell soll 75% der US-Bevölkerung für die Unterstützung der Ukraine sein. Und das will Trump umkippen.

Ich finde, die EU sollte als Antwort auf Trumps Gebaren nicht nur Zölle, sondern auch Embargos einführen, um die Preise in den USA in die Höhe zu treiben. Mir fallen im kleinen spontan Hühnereier ein. Die Eier sind in den USA wegen Geflügelpest aktuell unglaublich teuer, weshalb auch aus der EU importiert wird.  Das treibt auch hier die Preise in die Höhe.

So gesehen: Warum sollen wir schöne Ostern in den USA mitfinanzieren?

 

 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hille-SH

"Ich finde, die EU sollte als Antwort auf Trumps Gebaren nicht nur Zölle, sondern auch Embargos einführen, um die Preise in den USA in die Höhe zu treiben".

Und wieder einmal beweisen Sie, dass Sie von "Wirtschaft" im Allgemeinen und vom bereits nahenden Liefer-Produktionsketten-Super-GAU (in Europa !!!) im Besonderen....nichts, rein gar nicht wissen bzw. verstehen.

Wer wieder "zurück auf die Bäume" will, der redet und schreibt genau so wie Sie... 

ich1961

Ja, nee ist klar.

Unterwerfen bis zur Selbstaufgabe scheint für manchen das A&O.

 

M.Pathie

Der Politikwissenschaftler Joachim Krause hat fatalerweise mit seiner Einordnung recht: Die USA sind unter Trump/Vance als Partner verloren. "Die westliche Führungsmacht USA ist von der Fahne gegangen... Sie ist nicht mehr Teil der westlichen Gemeinschaft, der Gemeinschaft westlicher Demokratien." Europa, im Kern die EU und GB, muss sich völlig neu aufstellen, genauso wohl auch die NATO. Unsere Außenministerin hat auch hier wieder die richtige Einschätzung und findet passende Worte, wenn sie von einer ruchlosen Zeit spricht, "in der wir die regelbasierte internationale Ordnung und die Stärke des Rechts mehr denn je gegen die Macht der Stärkeren verteidigen müssen."

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Sehe ich auch so.

Mendeleev

Die "regelbasierte internationale Ordnung" von der Baerbock fabuliert, hat es doch nie gegeben. 

 

Auch dies war in Wirklichkeit immer das Recht des Stärkeren, nämlich (hier) der USA. 

M.Pathie

Netter Versuch, die Gültigkeit von Völkerrecht zu leugnen.

Stein des Anstosses

Das Schlimmste kommt ab Montag spätestens:

Die Rechten in Europa haben ihre Liebe zur ehemals „raumfernen Macht“ USA entdeckt und werden gegen den undankbaren Kriegstreiber aus Kiew hetzen.

Orban hat gestern mit seinem Dank an Trump und Putin zugleich schon angefangen.

Wie recht Vance hatte: die wahre Gefahr droht Europa aus dem Inneren (er hatte es als politisch Ahnungsloser allerdings auf das für ihn wahrscheinlich ziemlich sperrige Wort „Meinungsfreiheit“ (what is that???) bezogen)

Nachfragerin

Die EU muss endlich aufwachen!

"Es geht um die Frage, wie ein Waffenstillstand, wie eine Einigung mit Russland aussehen könnte."

Diese Frage hätte man schon innerhalb der letzten drei Jahre stellen können.

In der EU lebt man bis heute in einer Parallelwelt aus Wunschträumen, in der die Ukraine diesen Krieg gewinnen und die grenzenlose Aufrüstung ohne negative Folgen für die Gesellschaft bleiben würde.

Das Ziel muss es sein, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden. Ich fürchte allerdings, dass dieser Zug abgefahren ist. Die EU zeigt keine Bereitschaft zu ergebnisoffenen Verhandlungen und glaubt weiterhin, die Entwicklungen mit Waffenlieferungen und Sanktionen umkehren zu können.

Die Ukrainer müssen weiter auf ein Wunder hoffen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
wie-

>> Das Ziel muss es sein, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden.

Das will Herr Putin auch, aber nur um den Preis, dass er anschließend die komplette Ukraine erhält. 

Ach ja, es gibt kein Programm einer "grenzenlosen Aufrüstung" in Europa.

Nachfragerin

Herr Habeck sprang direkt auf Trumps Forderung an, erklärte absurde 3,5 % vom BIP zum Aufrüstungsziel und möchte nun noch schnell ein "Sondervermögen" von 200 Milliarden durchwinken, weil der bereits gewählte(!) Bundestag sowas ablehnen könnte.

In den USA führte die Vernachlässigung gesellschaftlicher Probleme zu Trump. Wohin unsere Reise gehen soll, spielt offensichtlich keine Rolle. Hauptsache, die Rheinmetall-Aktie ist vierstellig...

Montag

"Das Ziel muss es sein, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden."

Verhandlungen funktionieren hier nicht. (Herr Putin hat bisher jeden Verhandlungsvorstoß zurückgewiesen, mit Ausnahme von Herrn Trumps Vorschlag, dass die Ukraine bitte sofort kapitulieren möge.)

Herr Putin hat einen souveränen Nachbarstaat überfallen, der Russland nichts getan hat.
Er könnte diesen brutalen und völkerrechtswidrigen Krieg jederzeit und sofort beenden: indem er sagt "wir hören auf" und seine Truppen hinter die international anerkannten Grenzen zwischen der Ukraine und Russland zurückzieht.

Koblenz

Diese Aufforderung habe ich ja noch" nie" gelesen .

ich1961

Was heißt für Sie "ergebnisoffen"?

Sich dem Ansinnen vom Größenwahnsinnigen zu ergeben?

 

Koblenz

Sich selbst zu retten wie ein Bergsteiger der ein Seil durchtrennt .

Wohlstandsbäuchlein

"Es geht um die Frage, wie ein Waffenstillstand, wie eine Einigung mit Russland aussehen könnte."

Diese Frage hätte man schon innerhalb der letzten drei Jahre stellen können.

Hat man. Die Antwort ist Beenden der Bombardements und Abzug der Truppen aus dem fremden Land. 

teachers voice

>>"Es geht um die Frage, wie ein Waffenstillstand, wie eine Einigung mit Russland aussehen könnte."

Diese Frage hätte man schon innerhalb der letzten drei Jahre stellen können<<

Als wenn sich nicht jeder innerhalb und außerhalb der Ukraine „innerhalb der letzten 3 Jahre“ diese Frage gestellt hätte.

Die „Realwelt“ ist, dass man mit einem Angreifer keinen „Waffenstillstand“ vereinbaren kann, solange dieser noch nicht fertig ist bzw. solange dieser glaubt,  noch mehr durch seine Angriffe erreichen zu können.

Erst wenn Sie den Angreifer aufgehalten haben, wird dieser einen „Waffenstillstand“ zur Bewahrung des bisher gewonnen Status quo wollen. Und dann kann man „verhandeln“.

Sehen Sie diesen Punkt?  Ich nicht. Und durch die aktuelle Rückendeckung Trumps wird Putin erst recht nicht einsehen, warum er ausgerechnet jetzt stehenbleiben sollte.

Was bleibt also? Entweder Widerstand oder Kapitulation!  

Pax Domino

Ihre Worte in Gottes Ohr. 

Mit Gruß Nie wieder Pax Domino 

Parsec

"Diese Frage hätte man schon innerhalb der letzten drei Jahre stellen können."

Ja, indem man gleich von Anfang an die Waffen an die Ukraine gegeben hätte, die sie gebraucht hätte, um den chaotischen Überfall Russlands zurückzudrängen.

Auf das Geschwafel von Putin hätte man nichts geben dürfen. Der lebt in einer Parallelwelt, in der Kriege und Eroberungen vorherrschen, um die eigene Machtbesessenheit zu befriedigen.

Es wird Zeit, dass Putin aufwacht. Und auch Europa, indem es sich nicht kleiner macht, als es ist.

Die ersten Schritte werden gerade getan.

ich1961

Diese Erniedrigung von Präsident Selenskyj durch den US - Präsi und seinen Vize geht so gar nicht. Die Situation in der Ukraine ist nicht von den UkrainerInnen herbei geführt worden, sondern vom Größenwahnsinnigen in Moskau.

Also sollte der auch "bestraft" werden und eben nicht die Ukraine.

Nach meinem Empfinden sollte da kein weiterer Kontakt (würde sich anfühlen wie betteln und unterwerfen) gesucht werden. Weder von der EU noch von der Ukraine.

Weitere Hilfen müssen durch die EU mit Partnern wie Kanada, Japan, Südkorea u.a. organisiert werden. Die UN stärken und einbinden wäre vielleicht auch eine Option.

Den "(Un)Heilsbringer" auflaufen lassen wäre mMn richtig.

 

melancholeriker

Der Analyse von Christoph Prössl ist nicht viel hinzuzufügen. Die von Putin erwünschte Lösung der USA aus der NATO ist mit dem inszenierten Bruch vom schwarzen Freitag vollzogen. 

Putin muß in seiner Planung zur Vergeltung (vor allem gegen die Deutschen als Ursünder, als Täuscher und Demütiger des "großen Stalin) schon ziemlich weit voraus sein, daß er Trump und Vance zu dieser Show nur einen Monat nach der Amtseinführung veranlasst hat. 

Es überrascht aber nicht besonders, daß Selenskyj trotz seiner Klarsicht und in Kenntnis über die Begrenztheit der Vertrauenswürdigkeit der neuen Regierung ernsthaft noch an eine weitere Unterstützung geglaubt hat. Was bleibt ihm auch anderes übrig. Er weiß, daß er es mit Typen zu tun hat mit der Beeinflußbarkeit von hungernden Krokodilen. 

Selenskyj ist derzeit leider der einzige Leader mit Erfahrung gegen die Überrumpelungstaktiken der heimtückischen schnellen Brüter der gefräßigen Autokratie. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hille-SH

Ihre absurde Glorifizierung des Herrn Selenskyj ist ja nur noch zum lachen.

Haben Sie sich jemals wirklich intensiv und vorbehaltlos mit der Person Wolodymyr Selenskyj beschäftigt ?

Anscheinend nicht...

 

ich1961

Sie wohl schon?

Aber dann wohl in den russischen Staatsmedien.

 

KarlderKühne

Bitte seht auch mal das Treffen aus Sicht von Trump. Er hat angekündigt, den Krieg schnellstmöglich zu beenden. Dazu wäre in einem ersten Schritt eine Waffenruhe nötig. Putin hat sein Einverständnis gegeben, Selensky nicht, sondern er fordert weitere Unterstützung zur Fortsetzung des Krieges. Nun kennen wir Trump. Er will mit Macht seinen Willen durchsetzen und duldet keinen Wiederspruch.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Tada

Ja, das arme Kind im Sandkasten hat "sein" Förmchen nicht bekommen.

KarlderKühne

Ich weiß nicht, ob man das Streben nach einer Waffenruhe als "Förmchen" beteichnen kann.

Tada

Es geht nicht um Waffenruhe, sondern um Kapitulation der Ukraine. Und was dann mit Leuten passiert sehen Sie an Nawalny.

Diese Methoden kennen alle, die noch den Ostblock kennen gelernt haben.

Koblenz

Aber die leben noch .

ich1961

Ersetzen Sie doch Förmchen gegen Willen - dann passt es.

wie-

>> Selensky nicht, sondern er fordert weitere Unterstützung zur Fortsetzung des Krieges.

Das entspricht nicht den Tatsachen. Herr Selenskyj ist bereit zu einer Waffenruhe und Friedensverhandlungen, beides aber nicht ohne robuste Sicherheitsgarantien für sein Land, welche einen Beitrag von den USA erfordern. Und die waren Herrn Trump und Herr Vance nicht bereit zu gewähren. Vielmehr war die Agenda der beiden, Herrn Selenskyj und damit die europäischen Demokratien ein weiteres Mal vorzuführen, zu brüskieren, einen Bruch zu forcieren.

KarlderKühne

Ich höre noch Trump seine Worte: "Wenn er (Selensky) mir einer Waffenruhe einverstanden ist, kann er wiederkommen!"Und was die Sicherheitsgaranien angeht, sagte er sinngemäß, das eine wirtschaftliche Präsenz der USA in der Ukraine Garantie genug ist und alles weitere Sache der Europäer ist.

wie-

>> Und was die Sicherheitsgaranien angeht, sagte er sinngemäß, das eine wirtschaftliche Präsenz der USA in der Ukraine Garantie genug ist und alles weitere Sache der Europäer ist.

Und darauf soll sich der Präsident der Ukraine verlassen? Auf solch vage Andeutungen, die Meinung, das andere sich schon kümmern werden, und offenkundiges Wunschdenken? Herr Trump verlangt genauso wie Herr Putin völlige Unterwerfung, völlige Loyalität, bei Ablehnen jeglicher Verantwortung.

KarlderKühne

Wo bringt Trump zum Ausdruck, das er "völlige Unterwerfung, völlige Loyalität" fordert? Davon habe ich nichts gehört.

Kaneel

Dann haben Sie Ihre Ohren aber fest zugehalten.

ich1961

Welche Sicherheit könnte denn eine "wirtschaftliche Präsenz" der USA in der Ukraine bewirken?

 

Stein des Anstosses

Dazu wäre in einem ersten Schritt eine Waffenruhe nötig. Putin hat sein Einverständnis gegeben

Wie oft hat Putin schon seine Zusagen für Waffenruhen gebrochen?

Glauben Sie wirklich, dass Selenskyi sein Volk in die Fortsetzung dieses Krieges treiben würde, wenn er die Aussicht auf einen belastbaren Frieden hätte?

Trump hatte keine Gegenleistung angeboten: wir bekommen die 500 Milliarden und werden dafür nichts tun.

Eher war der Deal eine Erpressung: wenn du uns die Rohstoffe nicht gibst, bekommst du gar keine Hilfe mehr.

Parsec

"Bitte seht auch mal das Treffen aus Sicht von Trump."

Und wasxsehen wir? Vance hat brwußt Selenskyj provoziert. Trump und Vance haben bewußt das Gespräch in diese unsagbare Richtung gelenkt. Sie sind die großen Verräter der Demokratie.

So einfach ist das zu sehen. Faseln Sie nicht von einer Sicht Trumps, die es so nicht gibt. Seine Ziele sind völlig andere.

"Trump ...  duldet keinen Wiederspruch"

Sein Problem. Wie man jetzt sieht. Und auf seine Weise wird er es auch nicht lösen können.

land_der_lemminge

ich frage mich, wo all die Waffen herkommen sollen.


Durch die Vernachlässigung der Rüstung in vielen EU - Ländern sind diese teilweise kaum kriegstauglich.


Am ehesten vielleicht die Atomwaffenarsenale der Briten und der Franzosen.

Deren Atomwaffen sind aber im wesentlichen strategisch und daher eher für die vernichtung gegnerischer Städte geeignet als für taktische Einsätze gegen gegnerische Truppenkonzentrationen.


Geld an die Ukraine zu geben hilft nicht wirklich.

Es werden Waffen benötigt. Und Menschen, die man in die Schützengräben schicken kann.

Die kann man nur zeitnah zur Verfügung stellen, wenn man die eigenen Reserven der Ukraine übereignet.

Und vor allem hunderttausende ukrainische Deserteure in ihre Heimat zurück schickt.


Wenn man dazu nicht bereit sind, sollte man sich mit dem was bis jetzt  ist abfinden.

Ein Siegfrieden Russlands über die Ukraine.

Und die Zeit danach nutzen, die EU wehrfähig zu machen.

 


 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nachfragerin

"Durch die Vernachlässigung der Rüstung in vielen EU - Ländern sind diese teilweise kaum kriegstauglich."

Russland setzt in diesem Krieg Material aus Sowjetzeiten ein. Da hat auch keiner nach der "Kriegstauglichkeit" gefragt. Und auch die Ukraine führt den Krieg mit militärischen Restbeständen.

Deutschland verfolgt seit mindestens zehn Jahren das Ziel, massiv aufzurüsten, obwohl wir schon die größten Militärausgaben in der EU haben. Wenn es um die Sicherheit Europas ginge, würde man erst einmal für innere Sicherheit sorgen. Für die äußere Sicherheit gäbe es diplomatische Wege und für den Notfall eine militärtaktische Bedarfsanalyse. An der müsste man sich dann orientieren.

Das alles tun wir aber nicht. Wir haben ein realitätsfernes BIP-Ziel.

PS: Wer andere Menschen an die Front schicken möchte, sollte sich selbst freiwillig melden.

land_der_lemminge

Wenn die Deserteuere nicht zurück müssen, wird es für die Ukraine eng.

Da hilft auch nicht, das man meint, ich möge mich mit 58 Jahren freiwillig melden.


Was die Waffensysteme Russlands angeht.

Mag sein, die Ukraine bekommt über den Westen modernere.


Aber ganz offensichtlich nicht genug zum Siegen.


Der Wegfall amerikanischer Lieferungen verbessert diese Lage nicht.

Tada

Eigentlich ist die NATO mit USA nun Geschichte.

Bei Beziehungen wird geraten sich zu trennen wenn folgende Punkte auftreten:

- Mangelndes gegenseitiges Vertrauen

- Wenig Engagement für das gemeinsame Leben

- Dem Partner keine Freiheiten gönnen bzw. einengen

- Mangelnder gegenseitiger Respekt

- Mangelnde Gemeinsamkeiten

- Stark gegensätzliche Lebensplanung

- Nichts zu lachen

 

Lautes Lachen ist gerade nur aus dem Kreml zu hören.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

"Lautes Lachen ist gerade nur aus dem Kreml zu hören."

Aha.

 

Müssen die Kollegen sich wohl wieder auf die Suche nach Abhörwanzen machen :-)

Naturfreund 064

Was gibt es da jetzt zu lachen im Kreml ? Bei den vielen Toten und diesen hohen Verlusten, sollte denen das lachen auch schon längst vergangen sein. Zum lachen ist da gar nichts mehr.

KarlderKühne

Bitte schüttet "das Kind nicht mit dem Bade aus"! Die USA sind unserer größter Handelspartner, zu stark ist unsere Abhängigkeit. Wir haben uns mit China und Russland mit zwei Weltmächten angelegt. Sollten wir auch noch mit den USA "über Kreuz" liegen, wäre das der Supergau für Deutschland und die EU. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
RockNRolla

Erstens kommen die Amis nicht ohne EU aus. Zweitens ist unser geschäftsmodell totaler Mist. Wir sind irgendwie  von jedem Ausland abhängig.  DAs muß mal beendet werden.

wie-

>> DAs muß mal beendet werden.

In einer globalisierten Welt mit gemeinsamen globalen Aufgaben? Ich bitte Sie.

land_der_lemminge

Schwierig ohne Rohstoffe….

Mendeleev

Das stört doch keinen grossen Geist ... sagte schon bei Astrid Lindgren Karlsson auf dem Dach ... 

BusyBeaver-de

Zwietracht in der westlichen Allianz - genau das wünscht sich Putin.

Feo

Jetzt sind die Europäer am Zug?

Das hoffe ich sehr! Aber bitte nicht in antiamerikanischen Tönen, sondern in militärische und logistische Unterstützung für die Ukraine. Die USA sind der Meinung, die Ukraine ist eine europäische Angelegenheit.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tada

Bitte klammern Sie nicht aus, dass es da in Wirklichkeit um russische Allmachtsfantasien geht, die von China zumindest etwas unterstützt werden (soweit es um Schwächung des Westens geht, um in Richtung Australien die eigene Vormacht auszubauen), und an denen sich Nordkoreanischen Soldaten offiziell beteiligen.

wie-

>> Die USA sind der Meinung, die Ukraine ist eine europäische Angelegenheit.

Nicht die USA, nur die Herren Trump, Vance, Musk.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

M.Pathie

Was Vance und Trump für einen Megaschaden angerichtet haben, kann man auch an der Reaktion aus dem Kreml ablesen: Deren Außenamtssprecherin nimmt die unglaublichen Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten auf und behauptet, "dass er als unverantwortlicher Kriegstreiber die gefährlichste Bedrohung für die internationale Gemeinschaft darstellt" - und Putin lacht sich uns Fäustchen und lässt stellvertretend Vance und Trump sein Geschäft erledigen. 
Wann gab es je eine solche verheerende Politik aus dem Whitehouse? Wie können die Republikaner da eigentlich noch die Füße still halten? Trump/Vance stehen Putin in der Gefährdung des Weltfriedens kaum noch nach.
Und die Bitte von Rutte und Duda an Selenskyj ist die Bitte um einen Canossa-Gang, gegen den der historische Gang nach Canossa 1076/77 fast wie ein Pippifax wirkt.

Nettie

Die (absurde) Forderung des NATO-Generalsekretärs Rutte an Selenskyj, das ‚Verhältnis zu Trump zu kitten‘ zeigt, wie unsanft man aus Illusion, von dem ‚abgesichert‘ zu sein gerissen und auf den harten Boden der Realität geknallt ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

… aus der Illusion [gerissen]

M.Pathie

Das fatale ist, dass Rutte aus der Position des NATO-Generalsekret. heraus argumentiert und dabei die Macht des NATO-Hauptgeldgebers USA als größer einschätzt als die des (Noch)Nichtmitglieds Ukraine: Allein diese strategische Überlegung bringt Rutte dazu, von Selenskyj einen Gang nach Vancetrumpcanossa zu fordern. Es ist an den übrigen NATO-Staaten, Rutte da zu bremsen und zur Kurskorrektur aufzufordern. 
Spätestens wenn die Orbans, Wagenknechts und Weidels Herrn Rutte vergifteten Applaus spenden, sollte er seine Worte nochmal überprüfen. 

KarlderKühne

Ich kann mir das Verhältnis von Trump zu Russland nur so erklären, das es den Zweck hat, einen Keil zwischen Russland und China zu schieben. Da war schon immer amerikanische Politik, denn sich mit beiden anzulegen, ist auch für die USA "zu viel des Guten"!

Pride

Die Europäer*innen müssen sich auf sich selbst besinnen. Sie sind von den USA verlassen. Europa hat ideale Voraussetzungen zu einem Selbst zu kommen. Es ist kulturell vielfältig und das obendrein noch mit den Migrationen. Es ist in sich vielfältig am Beispiel Deutschlands vom Bund, über seine Länder, die Kreise bis ins kleinste Dorf oder den Stadtbezirk. Diesen Schatz zu wahren und zu verteidigen gilt es gegenüber den Raubzügen Putins und Trumps. In unserer Vielfalt beruht unsere Verteidigung der Demokratie. Und in dieser Verteidigung von Demokratie haben wir Europäer*innen Verbündete der auch ihr eigenen wie mit Kanada, Australien, Japan etc. Es geht um unser freiheitliches Sein in Demokratie, das wir alle auf uns selbst besonnen in gemeinsame Stärke umsetzen. Und zu dieser Stärke gehört umgänglich und unverzüglich eine materielle Ausrüstung zur Verteidigung. Die Schuldenbremse kann dafür nur unverzüglich noch vorbereitet werden zum Gesetzesbeschluss im alten Bundestag..

M.Pathie

Trump ist eine Mischung aus entfesseltem Narzissten, TV-Trasher, Immobilienmoguldealer und nationalistischem Autokraten. Vance ist ein gefährlich berechnender Machtmensch, der diese unglaubliche Demütigung Selenskyjs inszeniert und vorangetrieben hat und sich nicht erst seit seiner Eklatrede bei der sog. Münchner Sicherheitskonferenz als der strategische Kopf der Abkehr von den Ländern des freien demokratischen Westens und der Hinwendung zu putins Oligarchenautokratie entpuppt. Er ist der gefährlichere von beiden. Und sollte Trump abgesetzt werden und Vance übernehmen, wäre nichts gewonnen. Der Mumpismus entwickelt sich nicht nur zum Mumputismus, er ist ein Vancemumputismus: Diese 4 rechtlosen autokratischen Gesellen arbeiten auf das Ende von Völkerrecht, Demokratie und liberaler Weltordnung hin. Und die Xis, Orbans und Weidels dieser Welt scharren schon mit den Hufen und klatschen Beifall.


Die Regierenden der EU haben viel zu tun.

Coachcoach

3 Notwendigkeiten:

!. Primat der Politik - Diplomatie

   Was hat die letzten 30 Jahre gefehlt? Eine Diplomatie und friedensorientierte Politik, die alle Staaten               einbezieht, Einen Riesenschwäche der EU und ihrer Staaten.

2. Staatlichkeit der EU - oder besser: Einen Kern-EU entwickeln und konsequent aufbauen.

     Außen- und Verteidigungspolitik leben von Stärke - und Europa kann stark sein, wenn es sich organisiert.        Also keinen Vergrößerungswahn weiterbetreiben - und den starken Kern friedensorientiert stark                       aufstellen.

3.  Defensiv aufrüsten

     Alle jetzigen Strategien sind offensiv ausgerichtet - es braucht gute defensive, die schützen, jedoch nicht        bedrohen.

 

narr_ativ

Radikale Schritte wären nötig. Phantasie: ein neuer Verteidigungsbund freies Europa, im Gegenzug Auflösung der NATO und alle Mittel in den neuen Bund, der nur aus willigen Mitgliedern bestehen soll, inkl. UKR. Die Rüstungsgüter der USA auf europäischem Boden werden annektiert und in den Bund aufgenommen. Die Mitglieders des Bundes zahlen immer weniger in die EU ein, sondern in den Bund der allmählich auch die bereits teileise zersetzte EU ersetzen soll.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Coachcoach

Das würde sofortigen Krieg bedeuten, mutmaßlich Weltkrieg.

Und ich nehme an, da wären wir ratzfatz weg

narr_ativ

Für die Betroffenen hat der 3.WK schon lange begonnen und für uns die Vorstufe, das gilt es zu realisieren

Wohlstandsbäuchlein

All in gehen

Ich würde die Ukraine gern mit allem unterstützen was sie braucht, um sich erfolgreich gegen die brutale Aggression zu verteidigen und den Frieden wieder herzustellen. 

Egleichhmalf

Der britische Autor Nate White schrieb kürzlich über DT:

„Gott weiß, dass es immer dumme Menschen auf der Welt gegeben hat, und auch viele böse Menschen. Aber selten war die Dummheit so böse und die Bosheit so dumm. Er lässt Nixon vertrauenswürdig und George W. klug aussehen. Wenn Frankenstein beschließen würde, ein Monster zu erschaffen, das ausschließlich aus menschlichen Fehlern besteht, würde er einen Trump erschaffen.“

Wer den gesamten Text lesen will (lohnt sich): einfach unter „Nate White“ und „Trump“ googeln. Und das Schlimme ist: ich kann White in wirklich allen Attributen, die er DT in seinem Text verpasst, nur zu 100% zustimmen, ohne jede Ausnahme.

Mendeleev

Ein schönes Meme übersetzt MAGA

als "Moscows Agent Governing America" :-)

Kaneel

Trump, Vance & Co. sind Waschlappen. Wenn diese wirklich „E… in der Hose hätten“ würden sie Putin die Stirn bieten und einen Abzug russ. Truppen aus den besetzten Gebieten in der Ukraine fordern. 

Frau Brauer 1 S-H pro Klimaanpassungen

Tick-Tack-Tick-Tack. Die Zeit ist der Taktik werter Freund!!! Bedingt durch das jüngste Demokratie politisch inkompetente Fehlverhalten von Amerikas derzeit agilsten politischen Ansprechpartner im Amerikanischen Amt: ist es das demokratische Ukraine- und EU mit weltweitem Demomokratie- Freundeskreis Anrecht, sich gewiss zu sein dass der Weltfrieden in eigener Führungsposition liegt und nicht etwa im nunmehr primitivem Geschäftsgebaren eines einzelnen amerikanischen Ansprechpartners in Punkto Politik Amerika. Somit geht es um friedfertige Geschäfte zum Friedensstart und darin ist es Zeit für Freunde!!! China.. ist nur an Geschäften interessiert! An seltenen Erden in der EU- Ukraine. China hat zudem eigene Satellitten als Mitnutzung zu bieten und gewaltige Abwehroptionen gegen den an eigenem Nazissmus erkrankten Putin- Terror im Kreml! Weltfrieden findet im fairen statt- Kopf in Stolz EU!!! Frau D. Brauer

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 09:50 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Giselbert

"Und möglicherweise erhöht sich auch der Druck auf Selenskyj, den Dialog mit Trump wieder aufzunehmen."

Dies wäre das Beste für alle beteiligten. Mr. Trump hat es auf den Punkt gebracht! Selensky sollte einem Waffenstillstand und der von den USA vorgeschlagenen Vorgehensweise zustimmen. Andernfalls kann man Selensky nicht mehr helfen/unterstützen und sollte dies auch nicht mehr tun. 

Fakt scheint, ohne Zugeständnisse wird es keinen Frieden geben und was noch wichtiger ist, diesen Krieg kann die Ukraine nicht gewinnen, da nützt auch die ganze Unterstützung mit militärischen Gütern nichts.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Der Frieden hängt einzig und allein an der Beendigung des völkerrechtswidrigen und mit Kriegsverbrechen gespickten Angriffskrieges durch Putin.

Wohlstandsbäuchlein

Die EU wäre gut beraten, jetzt eine eigene nukleare Bewaffnung aufzubauen und sie als dezidierte Abschreckung der nuklearen Bedrohung durch Russland entgegen zu stellen. 

morgentau19

Olaf Scholz schrieb auf X, die Ukraine könne sich auf Deutschland verlassen...und von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...und von Friedrich Merz, der nach der Wahl sagte: Ukraine müsse den Krieg gewinnen.

Realitätsferner und mit Verlaub gesagt- unreifer/dümmer- geht es den politisch Herrschenden wohl nicht.

 

Russland ist eine riesige Welt- und Atommacht. Die kann eine nicht in sich geschlossene EU nicht einfach so besiegen. 

 

Ich habe mir die Mühe gemacht und die 40 min. zwischen Herrn Selensky und Trump angehört/angesehen. 

Die Aggression begann ab min. 40 ausgehend von Herrn Selensky. Die Aussage von Herrn Trump: sie riskrieren einen dritten Weltkrieg ist völlig korrekt.

 

Leider blasen die Europäer ins gleiche kriegerische Horn, statt kühlen Kopf zu bewahren genaueste Analyse zu betreiben.

EU-ler wollen anscheinend einen Weltkrieg risikieren, statt Gespräche zu führen. 

Ich komme mir mittlerweile wie in einem falschen Film vor.

Bernd Kevesligeti

Nun ja, da scheinen die Befürworter der Weiterführung des Krieges zu agieren. Wie das Kräfteverhältnis aussieht wird dabei eher außer acht gelassen. 

Auch deuten die Statements europäischer Politiker darauf hin, dass man ob der eigenen Position in der Welt besorgt ist. Realismus scheint da fehl am Platze zu sein.

Biocreature

Wer hier immer noch glaubt, daß ein Trump demokratische Werte vertritt und jahrzehntelange Bündnisse & Freunde respektiert, dem is' net mehr zu helfen.

Meiner Meinung nach möchte Trump in den USA das werden, was Putin seit langer Zeit schon ist, ein reiner Diktator.

Was mich aber am meisten irritiert, is' das Verhalten der US Bürger, egal ob nun Trump Wähler, net die Trump Höflinge, wie auch die anderen.

Ich glaub' fast, daß die USA aufgrund ihres Militärs glauben, sie seien unantastbar, unverwundbar und jedes andere Land müsse nach der Pfeife der USA, also Trump, tanzen.

Wenn hier einer einen 3. WK riskiert, ist nicht Selenskyj oder die Ukraine, nein es ist Trump u. seine Hofstaat.

Möge ich mich irren!

-

Gruß Biocreature