Zahlreiche Euro-Banknoten mit verschiedenen Werten liegen auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Die Löhne steigen, die Stimmung sinkt

Die Reallöhne sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit 16 Jahren nicht. Ein Grund sind Extrazahlungen als Inflationsausgleich. Warum die Verbraucherstimmung dennoch trüb bleibt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
189 Kommentare

Kommentare

Gogolo

Warum die Verbraucherstimmung sinkt? Ganz einfach, weil wir viel zu viel Geld für Waffen und die Ukraine ausgeben anstatt für unser eigenes Land. Wo es hinten und vorne fehlt. Eine Besserung ist leider nicht in Sicht.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Glasbürger

Nicht nur das. Wir finanzieren mit unseren Sozialabgaben ja auch noch einen Haufen Leute, die nie etwas in unser Sozialsystem einzahlten. Diese Gelder fehlen dann den eigenen Leuten und werden durch Beitragserhöhungen, wie geschehen, ausgeglichen. Und das nicht nur einmalig. Da bleibt dann nicht viel von einer Reallohnsteigerung übrig.

political robot

Das haben wir schon mal geschafft, siehe DDR. Fordert aber auch niemand, das wieder abzuschaffen bzw. die DDR rauszuwerfen ... ach, dann wäre die AfD ihre Wähler los? Sowas aber auch ...

fathaland slim

Ja, hier wir, da die anderen. Die klassische rechte Erzählung. Und die anderen sind natürlich dafür verantwortlich, wenn wir nix haben…

Wobei, junge Doitsche, die Stütze beziehen, zählen dann wohl auch nicht zum Wir, denn die haben ja ebenfalls nie was eingezahlt, oder?

Mendeleev

Ich glaube das den meisten Menschen die Ukraine herzlich egal ist. Das interessiert vor allem politische Zirkel ..

 

Otto Normalverbraucher bzw sein weibliches Pendant interessiert mehr was die Butter kostet oder der Liter Benzin und ob das Geld für den Urlaub oder den neuen Fernseher reicht ... 

Mauersegler

Ich glaube, dass (!) noch viel mehr Menschen egal ist, was Sie glauben. 

political robot

Die paar Kröten für die Ukraine, die zudem noch unsere Wirtschaft ankurbeln und uns ggf. in Zukunft auch von Russland und China unabhängige seltene Erden sichern, sollen unsere Probleme alle lösen? Ganz schön optimistisch.

(Zumal das Argument "fehlt hinten und vorne" auch schon zu Zeiten vor Ukraine, Corona, Mauerfall kam.)

fathaland slim

Löhne werden von Unternehmen gezahlt, und Preise werden von Unternehmen auf dem Markt ausgehandelt/festgelegt. Wo genau fließen da die staatlichen Ausgaben für die Ukraine ein?

ich1961

**"Für eine echte Konsumwende muss die neue Bundesregierung nun liefern und Unsicherheiten beseitigen."**

Na, darauf bin ich ja mal gespannt.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind ja "die Wählenden" überzeugt davon, das die Union die höhere Qualifikation bzgl. der Wirtschaft hat.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
docsnyder

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind ja "die Wählenden" überzeugt davon, das die Union die höhere Qualifikation bzgl. der Wirtschaft hat.

Was Stammtische anbelangt, könnte das auch hinhauen. In ökonomischer Hinsicht sieht es da dann doch eher mau aus, wenn ich daran denke, dass selbst die kleinen Weichenstellungen der Ampel in Richtung Zukunft wieder rückgebaut werden sollen.
 

Glasbürger

Das wurde ja auch lange Zeit postuliert. Die "Wirtschaftskompetenz" der CDU und auch der FDP. Und sehr viele Leute glauben immer noch daran. Warum auch immer....

Montag

"Für eine echte Konsumwende muss die neue Bundesregierung nun liefern und Unsicherheiten beseitigen."

Ebent.

Eine Regierung, die sich vor allem um sich selbst dreht, anstatt reale Probleme in der realen Welt anzupacken, trägt  nicht dazu bei, das Vertrauen in den Staat und in die Zukunft zu fördern. (Beispielsweise: Infrastruktur, Bildungssystem, Gesundheitssystem, Wirtschaftspolitik)

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

1.) Es heißt "eben"  2.) Ich habe großes Vertrauen in die zukünftige Regierung. Schlechter als das, was wir in den letzten 3 Jahren hatten, kann es kaum kommen

 

Marmarole

Was erwarten Sie von einem Millionär mit mehreren Privatflugzeugen? Billiges Flugnenzin? Steuerfreie Rolex? Weniger Steuern für ihr Dritthaus?

saschamaus75

>> Ich habe großes Vertrauen in die zukünftige Regierung. Schlechter als das, was wir in den letzten

>> 3 Jahren hatten, kann es kaum kommen

 

Jepp, die FDP ist erstmal weg vom Fenster. Es kann nur aufwärts gehen. =)

 

Kaneel

Wenn die AfD ihren Stimmenanteil verdoppelt hat, die Union sich immer neoliberaler aufstellt, kann es aufwärts gehen? Ist das ein Scherz oder meinen Sie das ernst?

Glasbürger

Das stimmt zwar, doch sollten wir nicht übersehen, daß sich CDU und SPD seit jeher beim Regieren abwechselten. Mit ihren jeweiligen Anhängseln. Insofern kann da wohl keiner von denen überzeugen, denn immerhin hatten sie Jahrzehnte und viele Legislaturperioden Zeit, ihre Kompetenz zu beweisen. Trotzdem brachte uns ihre Politik in die Lage, in der wir nun sind. 

Mauersegler

Stattdessen Wahlrecht und NGOs. Kleingeistiger geht es kaum.

ich1961

Ja, das wäre nur noch lachhaft, wenn es nicht so traurig wäre.

Und erst die Kommentare dazu.

 

Be We

Das wird sicher auch noch kommen.

Ein Augiasstall nach dem anderen.

bolligru

Was genau will man uns sagen?

"Die Löhne steigen"- "im Schnitt stiegen die Löhne um 3,1 Prozent im Jahresvergleich"

Die Tabelle offenbart: 

2020: -1,2%, 2021: 0%, 2022: -4,0%, 2023: +0,1%, 2024: +3,1%

In Summe sind die Reallöhne also seit 2019 um -2,0% "gestiegen" oder besser gesagt um 2% gesunken.

Dabei werden "Inflationsausgleichsprämien", also Einmalzahlungen, ausdrücklich eingerechnet.

Jetzt wundert man sich: "Konsumlaune sinkt weiter"

Fakt ist, daß besonders Kleinverdiener mit der Reallohn"steigerung" von -2% seit 2019 immer weniger über die Runden kommen und weniger Geld ausgeben. Da hilft auch die Anhebung des persönlichen "Sondervermögens" in Form von Schulden bei der Bank nur wenig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MRomTRom

++

Die Lohnentwicklung  im Längsschnitt zu betrachten, ist für Ökonomen eine gängige Praxis.

++

Diesen Längsschnitt heranzuziehen, um damit die Botschaft zu verbreiten, es sei trotz der positiven Reallohnentwicklung 2024 alles negativ, zeugt von politisch gefärbter Schwarzmalerei wegen mir auch Blaumalerei. Aus der Ecke, die sich von Krisen einen politischen Profit erhoffen. 

++

Für die Beschäftigten ist positiv, dass  nach einer Durststrecke von Pandemie, Lieferkettenproblemen, Ukrainekrieg und Energieversorgungskrise endlich wieder ein deutliches Plus auf dem Lohnkonto erscheint. 

++

Die Konsumlaune wird nicht alleine vom Reallohn bestimmt, sondern auch von der Erwartung über die die weitere nationale und globale Entwicklung. Zurückhaltung ist dann der Vorsicht geschuldet, mit der Absicht, Reserven zu behalten

++

Wupeifu

Das liesst sich wie Satire.

Die Reallöhne steigen und die Inflation ist niedrig wie nie .... 

Das schöne Fiatgeld und die Renten sind sicher.... klar!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Das schöne Fiatgeld und die Renten sind sicher.... klar!

Natürlich. Oder haben Sie begründete Belege für gegenteiliges? Dann immer her damit.

bolligru

Das liesst sich wie Satire.

Mach Einer könnte dies auch als "Schlag ins Gesicht" empfinden. Unmutsbekundungen sind nicht auszuschließen.

Arthur K.

Die  Löhne  schaffen  nicht  mal  einen  vollen  Inflationsausgleich  und  hinken  der  galloppierenden  Ukranekriegsfinanzierungsinflation  hinterher.  Und  so  sinkt  die  Stimmung  in  der  Bevölkerung  auf  ein  AfD-Wählerstimmenrekordhoch.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

"Ukranekriegsfinanzierungsinflation" ... das ist das Problem. Freies Vermischen sämtlicher Fakten und Fake-News zu einem simplen Grund.

Corona schon vergessen? Da ging's los mit der Inflation, bzw. schon vorher in der Bankenkrise, als massig Geld gedruckt wurde. Dann hat uns der Russe erst mal den Gashahn schon mal halb zugedreht, noch bevor irgendjemand die Pipelines sprengen konnte. Und dann hat eine Partei der Ampel verhindert und verzögert, dass wir unsere Wirtschaft schnell zukunftsfähig aufbauen, mit Klimaneutralität und nachhaltiger Energie, die uns unabhängiger macht.

gendergagga

>>“Mutige Entscheidungen notwendig“<<

Solche mutigen Entscheidung wurden in der Vergangenheit von der Ampel (und hier besonders den Grünen mit Ihrem zick-zack-Kurs der Unwissenheit) quasi im Keim erstickt. Mit einer unionsgeführten Nachfolgeregierung wird wieder mehr Kontiuität und damit Planungssicherheit einkehren, was den notwendige Rahmen für mutige Entscheidungen bildet

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Zick-Zack in der Ampel lag vor allem an der FDP, das Problem ist gelöst. Wenn Merz jetzt noch als Teil der künftigen Regierung aufhört, Fake-News zu verbreiten, könnte es tatsächlich was werden.

Brianthedoh

Einmalzahlungen beschönigen die Statistik, aber merklich verbessert das die Situation sehr vieler Menschen nicht. Stattdessen ächzen viele unter den gestiegenen Preisen der letzten Zeit und den Erhöhungen und Mehrbelastungen zum Jahreswechsel.

Ich denke das ist auch der Hauptgrund für das Top-Ergebnis der AFD. Vielen wählen aus Frust über die etablierten Parteien die Faschisten, weil die eben einfache Antworten bieten. Genau wie in den 1930er Jahren.

Wenn die neue Regierung die normalen Menschen nicht merklich entlastet, wird das nächste Wahlergebnis der AFD noch besser. Leider ist eine Verbesserung der Situation für Arbeitende bei einer schwarz-roten Koalition nicht absehbar.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
bolligru

Wenn die neue Regierung die normalen Menschen nicht merklich entlastet,...

Weiger oder gar keine weiteren Belasungen wären schon mal ein Anfang. Damit ist aber nicht zu rechnen, denn die CO2- Abgabe wird weiter stark steigen. Das hat die CDU bereits angekündigt. Damit wird alles noch weiter verteuert. Aber, die Wähler wollten ja unbedingt eine CDU- Regierung und jetzt sollte sich niemand beklagen.

political robot

Manche Wähler wollten auch eine AfD-Regierung, die wäre noch katastrophaler gescheitert. Wer soziale Politik möchte, sollte soziale Parteien wählen, wer zukunftsfähige Politik möchte, bitte keine Ewig-Gestrigen mit "Für das Auto!" etc.

Ansonsten würde es reichen, wenn das ewige Gejammere aufhören würde, und das wird nicht geschehen. Und Antworten bei der AfD habe tatsächlich ich noch keine gesehen (außer dem unrealistischen/unmöglichen "alle abschieben") ...

Demokrat 2014

Nee, der Grund für den Erfolg der AFD fördert die AFD selbst. Sie redet den Leuten ein es geht Euch schlecht. Am Ende glauben das immer mehr.

ich1961

//Ich denke das ist auch der Hauptgrund für das Top-Ergebnis der AFD. Vielen wählen aus Frust über die etablierten Parteien die Faschisten, weil die eben einfache Antworten bieten. Genau wie in den 1930er Jahren.//

"Bieten" können die viel, versprechen auch.

Und wie ist das in den 1930er Jahren ausgegangen?

Ich kann sehr gut auf solch ein Szenario verzichten - ebenso wie auf die AfD!

 

Mass Effect

Ist nicht schwer. Weniger als die Grünen geht ja nicht

Bernd Kevesligeti

Die Reallöhne sollen um 3,1 Prozent gestiegen sein. Das erfordert bei einer offiziellen Inflationsrate von 2,2 Prozent, Lohnsteigerungen von brutto 5 bis 6 Prozent im Jahr (nicht auf 2 Jahre). Bei der Bahn gab es gerade einen Tarifabschluss von 6,5 Prozent. Aber nicht für ein Jahr, für 33 Monate, was 2,3 Prozent brutto pro Jahr ausmacht.

Nach dem Statistischen Bundesamt hatten die Beschäftigten im Zeitraum vom 4.Quartal 2021 bis zum 1. Quartal 2023 durchgängig Reallohnverluste. Die Inflation lag da bei 6,9 und 5,9 Prozent.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

Die 6,5 Prozent werden aber durch andere Bestandteile noch komplettiert wie Beschäftigungssicherung, Einmalzahlung etc., nicht zu vergessen die vorherigen Abschlüsse.

Bernd Kevesligeti

Ja gut und wie viel macht das denn aus ? Kommt man auf real 3,1 Prozent mehr ? Und das bei einer Laufzeit des Tarifabschlusses von fast 3 Jahren. 

Juwa

Es ist schon interessant, dass es denn Verbrauchern eigentlich gut geht aber sie handeln als wäre es nicht so. Womöglich reden wir uns alles schlecht, weshalb die Verbraucher verunsichert sind. Das führt dann tatsächlich dazu, dass sie dann vor Konsum und Investitionen zurückschrecken. Dann erfahren die Verbraucher diese Zurückhaltung und denken, dass sie Konsum und Investitionen jetzt auch oder weiterhin aufschieben müssen. Die Folge, ein Teufelskreis. Das heißt, wir reden uns die Krise selbst herbei. Dagegen gibt es aber einfaches Rezept, nämlich Optimismus in Kombination mit Realismus.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Das heißt, wir reden uns die Krise selbst herbei."

Naja, nicht "wir", sondern die bekannten interessierten Kreise.

werner1955

Realismus.
Ist der Grund frü die aktuelle Lage. 

Demokrat 2014

Ganz meine Meinung. Gut erklärt.

political robot

Natürlich reden wir uns alles schlecht, und Parteien wie die AfD machen ordentlich mit. Die Faktenchecks der Tagesschau bzgl. verschiedener Aussagen, wo wir in DE alles am schlechtesten wären, haben es ja schön aufgezeigt, und da wurde noch nicht mal erwähnt, wo wir überall "die besten" oder zumindest ziemlich gut sind (bspw. ist unser Anteil an Verwaltung vergleichsweise gering).

ich1961

Danke!

Be We

Basteln Sie sich da gerade eine alternative Realität zusammen?

Die harten Fakten - Wirtschaftswachstum, Strompreise, Lebenshaltungskosten - sind doch glockenklar zu sehen.

Und viele (beim Wirtschaftswachstum sogar alle) Länder um uns herum machen da offensichtlich irgendetwas anders/besser.

KunstPause

Egal was man den Menschen gibt, sie werden unzufrieden sein. Man sieht es am Wahlergebnis der SPD: sie verschenken Geld im sozialen Bereich, und wird es ihnen gedankt? Nein, also.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

das Anspruchsdenken in unserer Gesellschaft hat sich eben gewandelt

war früher das Gro der Meinung, Geld muß man sich erarbeiten

glauben immer mehr Menschen, das steht ihnen so zu

werner1955

und wird es ihnen gedankt?
Nee, Logisch warum auch? 
Erkennen doch die vielen fleisigen Arbeitnehmer, Steuerzahler  und Rentern  wofür Sie  massiven Abgaben, Steueren und GKV zahlen und ausgebeutet werden.  Immer mehr für leistungslose und Sozialmigration. 

M.Pathie

Wie oft wollen Sie eigentlich noch bei nahezu jeder Meldung diesen Text per copy&paste hier unterbringen? Das verstößt übrigens auch gegen die anständige Netiquette.

political robot

Jo, lieber die AfD wählen. Genau die Wähler, denen die soziale Absicherung zur Not tatsächlich helfen würde, wählen die Partei, die gefühlt am liebsten gar nichts zahlen würde. Dafür wird auf Parteien, die eigentlich was gutes für die breite Masse tun wollen, geschimpft. Dazu zählt nicht nur die SPD, dazu zählt auch die Linke (immer unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit) oder auch die Grünen.

ich1961

//Man sieht es am Wahlergebnis der SPD: sie verschenken Geld im sozialen Bereich, und wird es ihnen gedankt? Nein, also.//

Wo wurde Geld verschenkt? 

Ich habe nichts abbekommen - mist!

 

M.Pathie

Die SPD verschenkt Geld im sozialen Bereich? Was für eine Formulierung. Wie können froh sein, dass die demokratischen Parteien - Sozialdemokraten, Grüne, Linke - die Sozialverpflichtung unseres Staates noch ernst nehmen und nicht wie fdp, Union und afd zum Almosen einer entfesselten neokapitalistischen Ordnung verkommen lassen.

M.Pathie

Die SPD verschenkt Geld im sozialen Bereich? Was für eine Formulierung. Wie können froh sein, dass die demokratischen Parteien - Sozialdemokraten, Grüne, Linke - die Sozialverpflichtung unseres Staates noch ernst nehmen und nicht wie fdp, Union und afd zum Almosen einer entfesselten neokapitalistischen Ordnung verkommen lassen.

land_der_lemminge

Tja... so recht sieht sich wohl kaum keiner von dem tollen Lohnplus angesprochen.

Aber selbst wenn wir so tuen, als wenn alle das bekommen haetten, stellt sich die Frage, wie lange die entsprechenden Leute noch ihre Jobs haben.

In dem Unternehmen wo ich arbeite wuerden 2stellige Lohnsteigerungen die Firmenzentrale in US dazu bewegen, unsere Niederlassungen dicht zu machen - da im Vergleich mit anderen Niederlassungen nicht mehr konkurrenzfaehig.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Das nennt man wohl "Globalisierung".

Aufmerksamleser

Angst vor Arbeitslosigkeit ist wohl der häufigste Grund, jetzt Ausgaben zu drosseln und von dem wenig, was man hat, etwas für Eventualitäten zu sparen. Woher kommt Arbeitslosigkeit? Das liegt ganz eindeutig an der mangelnden Kreativität von vielen Unternehmen, sich der momentanigen Lage zu stellen. Das einzig kreative, was sie kennen, ist Arbeitnehmer rauszuschmeißen. Diese Leute werden in die Armut entlassen, womit sollen die dann konsumieren. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Juwa

Aufgrund des Fachkräftemangels wollen viele Unternehmen ihre Arbeiter aber gar nicht entlassen. Stattdessen versuchen sie es mit Kurzarbeitergeld und Arbeitszeitverkürzung.

Bahnfahrerin

Vielleicht sollte man einfach mal alle fragen und nicht nur diejenigen mit Tarifbindung. 

Von einem Reallohnzuwachs sehe ich in meinem Geldbeutel ganz und gar nichts. Ganz im Gegenteil. Von einer Inflationsprämie ganz zu schweigen…

Vielleicht sollte man beim Blick auf die Konsumstimmung auch mal auf die schauen…

b_m

Und wer sorgt mal dafür, daß wir auch einen Inflationsausgleich für unsere Ersparnisse/Altersvorsorge/Vermögen bekommen. Mir kann niemand erzählen, daß der Anstieg der Löhne gerechtfertigt ist. Die Menschen leißten nicht mehr, also warum wird immer wieder die Lohn-Preis-Spirale wieder in gang gesetzt?
Arbeitnehmer mit Ersparnissen leiden da massiv drunter. Wir brauchen endlich wieder einen Leitzins, der nach Abzug von Steuern mit den 5% mithalten kann.

Nettie

„Die Löhne steigen, die Stimmung sinkt“

Geld macht nur glücklich bzw. befriedigt nur, wenn damit eine gute Zukunft für alle gesichert werden kann.

Es sieht ganz danach aus, als würden gerade immer mehr Menschen das Vertrauen darauf verlieren. Und wenn bzw. solange das nicht wiederhergestellt werden kann, sind Geldbestände nichts weiter als ein x-beliebiger momentaner Bestand. Und noch dazu ein ganz besonders ‚flüchtiger‘. 

wie-

Die Stimmung sinkt - was nicht überraschend ist, denn

a) Fakt ist, dass zunehmend Nachrichten und Desinformation apokalyptischer Zukunftsdystopien von Trollarmeen in die sozialen Netzwerke geschwemmt werden und dort zahlreiche Verstärker in den politischen Rändern der Gesellschaft finden. Wohlwissend, dass emotionalisierende Beiträge und Hiobsbotschaften besonders von den Algorithmen der Plattformen noch verstärkt werden.

b) Fakt ist, dass ein offenbar völlig enthemmter, völlig planlos wirr und völlig skrupelos agierender Präsident nun die wichtigste Wirtschafts- und Militärmacht dieser einen Welt beherrscht, diese Demokratie und auch andere offenbar in rechtsautoritäre Marionetten umbauen will, bei völlig unkalkulierbaren finanziellen Risiken für die EU-Mitgliedsstaaten. Bei einer bislang hilflosen Bundesregierung.

c) Fakt ist, dass genauso Autokraten in Moskau, Teheran, Katar, Peking gegen den Frieden in der Welt und das Völkerrecht sowie fairen Wettbewerb agieren. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
M.Pathie

Mit allen drei Punkten haben Sie völlig recht.

P.S.: Weil wir das häufig unterschiedlicher Meinung sind... Ich nehme Anteil an den Trauerbekundungen um die Hamas-Geisel-Opfer heute. Und ich hoffe, dass sowohl die Herausgabe der getöteten /verstorbenen  wie auch der lebenden Geiseln vorankommt: Jede einzelne Übergabe ist wichtig und unverzichtbar für Familie und FreundInnen.

Wolfes74

Klar, schuld sind immer nur die anderen. Und übrigens, Meinungen sind keine Fakten.

Mauersegler

Sie bestreiten also, dass "Moskau, Teheran, Katar, Peking gegen den Frieden in der Welt und das Völkerrecht sowie fairen Wettbewerb agieren"? Dann ist das Ihre Meinung, aber kein Faktum. 

Nettie

„a) Fakt ist, dass zunehmend Nachrichten und Desinformation apokalyptischer Zukunftsdystopien von Trollarmeen in die sozialen Netzwerke geschwemmt werden und dort zahlreiche Verstärker in den politischen Rändern der Gesellschaft finden. Wohlwissend, dass emotionalisierende Beiträge und Hiobsbotschaften besonders von den Algorithmen der Plattformen noch verstärkt werden.

b) Fakt ist, dass ein offenbar völlig enthemmter (…) Präsident nun die wichtigste Wirtschafts- und Militärmacht dieser einen Welt beherrscht, diese Demokratie und auch andere offenbar in rechtsautoritäre Marionetten umbauen will, bei völlig unkalkulierbaren finanziellen Risiken für die EU. Bei einer bislang hilflosen Bundesregierung.

c) Fakt ist, dass genauso Autokraten in Moskau, Teheran, Katar, Peking gegen den Frieden in der Welt (…) agieren“

Weil es sich für die lohnt, diese Fakten zu schaffen. Hätten Sie eine Idee, wie wirksam unterbunden werden könnte, dass sich deren Völker- und Menschenrechtsverbrechen ‚auszahlen‘?

artist22

"Hätten Sie eine Idee, wie wirksam unterbunden werden könnte, dass sich deren Völker- und Menschenrechtsverbrechen ‚auszahlen‘?" Das dauert leider ein Weilchen. Viele Forscher sind dran. Auf verschiedenen Gebieten.

Dummerweise konnte niemand mit derartigen Ausrastern einer aus den Fugen geratenen RepPartei rechnen. Nun muss die Welt damit umgehen, ...bevor sie umgeht

Bernd Kevesligeti

Wer steht denn in der Welt für Frieden, Völkerrecht und fairen Wettbewerb ? 

Doch nicht etwa diejenigen, die den Bedeutungsverlust fürchten.

Mauersegler

"Wer steht denn in der Welt für Frieden, Völkerrecht und fairen Wettbewerb ?"

Sagen Sie's uns. Aber klipp und klar bitte, ohne Ausflüchte.

Mauersegler

Mit welcher Kompetenz können Sie das beurteilen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

er vielleicht nicht

aber einige Wähler scheinen das ähnlich gesehen zu haben

rjbhome

Entscheidend ist doch, daß mittel- und langfristig die Einkommen der AN real sinken. Dazu reicht es die letzten 3-4 Jahre anzuschauen . Mit einer neuen CDU geführten Regierung werden v.a. Abgaben und Gebühren massiv steigen, da noch mehr Geld aus Deutschland in exterritoriale Ausgaben fließen wird, da Merz sich kaum mit vdL und Co. anlegen wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R13P

Die langfristige Entwicklung sehen sie nicht in der Statistik der letzten 3-4 Jahre. Dazu müssen sie mindestens 10 Jahre zurückgehen. Dann sieht man übrigens, dass die Reallöhne deutlich gestiegen sind.

political robot

Es steigen ja nicht nur die reinen Löhne, auch die Arbeitszeiten sinken in vielen Unternehmen und Bereichen (außer im öffentlichen Dienst). 4-Tage-Woche, 35-Stunden-Woche zusätzlich zum fetten Lohnplus (siehe GDL), und trotzdem wird gejammert.

Eine Teilschuld ist natürlich bei den Medien, die natürlich die Aussagen der Politiker (und da war bspw. ein Merz mit seinem Ampel-Bashing nicht unbeteiligt) wiedergeben, zu suchen, der große Teil aber bei AfD & Co. und letztlich uns allen, die hier jammern, die entsprechenden Inhalten in Social Media zu Sichtbarkeit verhelfen etc.

Was sollen da erst andere sagen? Also Leute aus Ländern, in denen gerade Krieg herrscht? Oder so viel Dürre, dass nichts mehr wächst? Oder das Wasser dank menschengemachtem Klimawandel steigt?

Arthur K.

Während  in  Westdeutschland  ganz  allgemein  die  Löhne  und  Renten  höher  sind,  können   die  Leute  in  Ostdeutschland  nichts  sparen  und  geraten  trotz  Vollbeschäftigung  und  Nebenjobs  in  der  7 Tage-Arbeitswoche  zum  Sozialfall.   Und  dann  auch  noch  der  Bürgergeld-Hater  Merz  von  der  CDU  liefert  den  letzten  Rest,  daß  in  Ostdeutschland  die  AfD  von  einem  Wahlerfolg  zum  nächsten  eilt.  Da  läßt  sich  niemand  mehr  von  all  den   dreisten   AfD-Abschreibplagiaten  der  CDU  täuschen.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 13:15 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

M.Pathie

Die braunblauen miesepetrigen Schlechtredner haben offensichtlich 'Erfolg' und führen bei vielen, die sich nicht an Fakten orientieren, zu mieser Stimmung, ganz nach dem Motto: "Nur wenn es Deutschland schlecht geht, geht's der afd gut." So und so ähnlich von den afd'lern Weyel, Steininger und Lüth geäußert: https://www.n-tv.de/politik/AfD-Politiker-hofft-auf-dramatischen-Winter…