Zahlreiche Euro-Banknoten mit verschiedenen Werten liegen auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Die Löhne steigen, die Stimmung sinkt

Die Reallöhne sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit 16 Jahren nicht. Ein Grund sind Extrazahlungen als Inflationsausgleich. Warum die Verbraucherstimmung dennoch trüb bleibt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
189 Kommentare

Kommentare

Schiebaer

Ein Grund sind Extrazahlungen als Inflationsausgleich. Warum die Verbraucherstimmung dennoch trüb bleibt.

Weil auch viele Dinge gleich wieder teurer geworden sind und somit der Endverbraucher Real nichts davon hat.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
AuroRa

Sie sollten zur Abwechslung auch mal den Artikel lesen statt nur die Überschrift 

1970JohnDoe

Wollen sie etwas negieren, dass die Preise nicht angezogen haben? Unglaublich.

 

MRomTRom

++

Ganz ruhig bleiben und durchatmen. Niemand negiert das

Negieren Sie, dass die Nominallöhne  u n d  die Reallöhne 2024 gestiegen sind ? Bestimmt auch nicht.

++

 

Mauersegler

Wer negiert, dass die Preise nicht angezogen haben, sagt, dass die Preise gestiegen sind. Sie sind also anderer Meinung? Erstaunlich.

Mass Effect

Haben sie den eigentlich gelesen? Dem Kommentar nach zu urteilen eher nicht.

MRomTRom

++

Das Konzept von Reallohnsteigerung nicht verstanden ?

++

Die Inflation sagt aus, wieviel die Preise für einen repräsentativen Warenkorb gestiegen sind.

Reallohn sagen aus, wieviel dem Einkommensbezieher n a c h Abzug der Inflation als Lohn/Gehalt bleibt.

Reallohnsteigerung sagt aus, dass diese Differenz im schwarzen Bereich liegt.

++

rolato

Der repräsentative Warenkorb ist riesig, hat aber im Vergleich mit den täglichen, notwendigen und bedarfsgerechten Waren wenig gemein. Wer kauft schon jeden Monat neue Geräte oder Möbel?  

werner1955

Leider ist dass diese Differenz bei vielen Arbeitnehmern und Rentnern tief Rot ist. 

R A D I O

Seit 2008 sind die Verbraucherpreise um 32,82% gestiegen, die Reallöhne im gleichen Zeitraum lediglich um 10,5%.

Quelle: Statistisches Bundesamt

FantasyFactory

Ich betreue Ehrenamtlich einen Frührentner in Grundsicherung. Gesundheitlich Probleme, Frühberentung, unverschuldet.  Der Gute hat 30 Jahre als Facharbeiter gearbeitet.Von daher bin ich ziemlich nah dran an den Lebenshaltungskosten weil sich die Grundsicherung an die Höhe des Bürgergeld orientiert. Im Klartext: Der gute Mann bekommt einen Zuschuss zur Rente hat aber nur genau soviel wie ein Bürgergeldempfänger

Das reicht aber nicht wirklich aus nicht aus. Ein jeder weiß, das  z.b die Lebensmittelpreise seid Corona, Ukraine sehr teuer geworden sind., Auch die letzte Erhöhung des Bürgergeldes - welche hier von den barmherzigen Afd,lern abgelehnt wurde ist schon lange von der Inflation aufgefressen. Eine neue Gleitsichtbrille wir zum Riesenproblem - nur mal so als Beispiel. 

Für Rentner in Grundsicherung gab es keinen Inflationsausgleich, keine Erhöhung der Bezüge seitens des Sozialamtes. Aber ganz viel Verachtung von den hier schreibenden anständigen Bürgern. 

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

//Für Rentner in Grundsicherung gab es keinen Inflationsausgleich, keine Erhöhung der Bezüge seitens des Sozialamtes. Aber ganz viel Verachtung von den hier schreibenden anständigen Bürgern.//

Tja, so ist das mit den Mitbürgern - "immer nett und freundlich".

Ansonsten kann ich aus der Erfahrung mit meinen Eltern nur zustimmen.

Mein Vater musste nach dem Tod seiner langjährigen Lebensgefährtin in ein Seniorenheim und ist seit dem Sozialhilfeempfänger - ist nicht einfach, wenn man sein ganzes Leben nicht auf "Stütze o.ä." angewiesen war.

Und meine Mutter kommt gerade über die Runden, verzichtet aber auch auf alles, was nicht unbedingt nötig ist - wie z. B. Urlaub.

 

vaihingerxx

also meine Großeltern hatten in ihrem ganzen Leben keinen Urlaub (auch kein Auto)  aber zu einem Haus gebracht

harry_up

26. Februar 2025 • 13:04 Uhr

@ich1961

"also meine Großeltern hatten in ihrem ganzen Leben keinen Urlaub (auch kein Auto)  aber zu einem Haus gebracht"

Und für dieses geerbte Haus müssen Sie nun 2.800 € Grundsteuer bezahlen...

Schon ärgerlich, zumal Sie doch kürzlich wissen ließen, auf längere Reise gehen zu wollen. 

FantasyFactory

Genau. So sieht es aus. Und den Totengräber des Sozialstaates ist das alles noch zu viel. 

Montag

Die Situation, die Sie beschreiben, ist bitter. Ihnen und dem Herrn, den Sie unterstützen (und allen anderen, die in ähnlicher Situation sind): gute Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.

====

An diesem Beispiel wird sichtbar, dass in unserem Sozialversicherungssystem eine wichtige Komponente fehlt: eine verpflichtende Berufsunfähigkeitsversicherung. (Jede/r kann berufs- oder erwerbsunfähig werden, etwa durch einen Unfall.)

FantasyFactory

Genau. Das wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung. 

werner1955

eine wichtige Komponente fehlt:

Richtig: Eigenvertantwortung. Immer nur sollen alle andern mitzahlen. 
Ich hatte immer privat eine Berufsunfähigkeitsversicherung und habe Sie zum Glück nie gebraucht.  

Wanderfalke

"Für Rentner in Grundsicherung gab es keinen Inflationsausgleich, keine Erhöhung der Bezüge seitens des Sozialamtes. Aber ganz viel Verachtung von den hier schreibenden anständigen Bürgern."

Nach den neo-liberalen Thesen der Konservativen und Marktradikalen fallen Rentner nicht mehr unter den ständig bemühten Begriff der Leistungserbringer ("Leistung und Fleiß müssen sich wieder lohnen"). Insbesondere dann nicht, wenn sie - wie Ihr Schützling - nicht mehr dazu verdienen können und die "Unverschämtheit" besitzen, noch Bürgergeld in Anspruch zu nehmen. 

Dass diese Menschen zurückliegend ordentlich gearbeitet und somit Anspruch auf Alterssicherung erworben haben, versandet dann regelmäßig im Kosmos der politisch propagierten Leistungsgesellschaft. Hier liegt auch die Erklärung, dass Rentenpolitik stets "Kneifzange" war, wo das Durchreichen der Problematik von einer Regierung zur anderen den heutigen IST-Zustand abbildet. 

FantasyFactory

Richtig. Vielen Dank für Ihre Antwort. 

fathaland slim

Ich warte darauf, daß irgendwann der Begriff Rente durch den Begriff Gnadenbrot abgelöst wird. Zurück in die Zukunft! Hier etwa um ein Jahrhundert…

artist22

Gnadenbrot ginge ja noch ;-) Einige der üblichen Verdächtigen sind da schon weiter..

vaihingerxx

Warum die Verbraucherstimmung dennoch trüb bleibt.

 

Stimmung heißt Bauchgefühl

damit dürfte doch alles geklärt sein  !

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
narr_ativ

Weil das Jammern va. bei den AfD Wählern zum Lebensgefühl gehört? Trotz SUV  vor der Tür und Malle-Urlaub. Sie checken nicht, dass sie zu den privilegierten CO2 Nutzern gehören.

Wäre damit alles geklärt?

vaihingerxx

also ich war in meinem ganzen Leben noch nie auf Malle, habe keinen SUV und AfD Wähler bin ich auch nicht

werner1955

Nee. 
War nocj nie auf Malle und SUV habe ich auch keinen. Trotzdem habe ich immer weniger freies Geld. 

schabernack

➢  War noch nie auf Malle und SUV habe ich auch keinen. Trotzdem habe ich immer weniger freies Geld.

Sie haben ein anderes Auto als ein SUV, Sie haben eine abbezahlte Eigentumswohnung. Sie gehören zu den Rentnern, deren ständige Klagen auf einem Niveau stattfinden, von dem Millionen von anderen Rentnern und Arbeitnehmern nur träumen können.

Und mindestens die Hälfte dieser Millionen hat ein Lebenskonzept, das trotz größerer finanzieller Sorgen und Nöte als bei Ihnen, mindestens doppelt so viel Freude im Leben mit sich bringt.

Der Staat ist nicht dazu da (für niemand), um ihm das als Garten Eden zu servieren,  was Sie ständig fordern, ganz besonders Sie hätten den höchsten aller möglichen Ansprüche darauf.

Demokrat 2014

Ich denke, daß ist nicht nur ein Bauchgefühl, es wird ja jedem eingeredet. Die AFD ist da ganz groß drin! Wenn ich den ganzen Tag höre, es geht mir schlecht, und das über Jahre, dann kann doch keiner auf den Gedanken kommen, daß es ihm gut geht. ---Außer man vergleicht Deutschland mal, z.B. mit Russland.

Die Russen sind da sehr viel geschickter! Die erzählen den ganzen Tag es geht Euch gut und im verkommenen Westen geht alles den Bach runter.

Ich würde mich nicht wundern, wenn die AFD dann bei einer Regierungsbildung (Gott bewahre uns davor) im ganzen Land verkündet, es geht Euch gut, es geht Euch gut ...in Endlosschleife. Dann glauben alle es geht ihnen gut.

Kurz gesagt den Deutschen geht es schlecht und den Russen es geht ihnen gut. Und beides stimmt nicht.

vaihingerxx

Dann glauben alle es geht ihnen gut.

 

Glaube versetzt Berge !

und wenn ein Placebo Effekt auch hierbei hilft

warum nicht

FantasyFactory

Was genau meinen Sie ? Das es dass gar nicht gibt was ich geschrieben habe ?

nie wieder spd

„Deutschland verzeichnet das größte Reallohn-Plus seit vielen Jahren.“

Welches aber völlig nutzlos ist, da es auch ein Preisplus gegeben hat. 

Der Vollständigkeit halber könnte ja mal eine Statistik zur Lohn - und zur Preisentwicklung der letzten 40 Jahre oder auch seit Beginn der BRD zur Verfügung gestellt werden. 
Und dazu eine Kurve der Produktivitätssteigerung der letzten Jahrzehnte, um die Diskrepanz zu den Löhnen darzustellen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
bolligru

Kleine Ergänzung: Nicht Jeder in unserem Land wurde ärmer. Das Geld ist nur anders verteilt. Die sehr Reichen wurden eben nicht ärmer.

bolligru

Ergänzung: 

Warum fällt mir in diesem Zusammenhang der Art. 14 GG ein? 

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

Peter P1960

Im Reallohn ist die Inflation schon brücksichtigt. Ob Sie ein Plus haben oder eben nicht hängt von Ihrem Warenkorb ab. Ich hatte als Ruheständler die letzten Jahre kein Minus, das lag aber in erster Linie daran, dass mich der Energiekostenanstieg durch jährlichen Vertragswechsel und durch geringen Verbrauch kaum getroffen hat. Bei den Lebensmitteln gab es ein leichtes Minus, da wir schon immer hochwertig eingekauft haben und in dem Segment der Preisanstieg nicht so groß war.

Ich weiss aber auch, dass ich finanziell gut aufgestellt bin und dass es viele Menschen gibt, die nichzt so privilegiert sind, wie ich.

gendergagga

>>“"Keine Anzeichen für eine Erholung"“<<

Die neue Regierung (ohne Grüne) ist doch noch garnicht im Amt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

Auch die neue Regierung wird nicht mehr Geld in Ihren Beutel bringen. Die AfD würde es Ihnen noch rausnehmen. 

vaihingerxx

wie denn ?

es ist ja Staatsräson geworden, die von den Möglichkeiten der politischen Einwirkung, fernzuhalten

silverbeard

Die neue Regierung wird noch weniger Geld als die Ampel haben. Merz muss die Ausgaben der Bundeswehr von 2 auf 3% bringen. Das sind 40 Milliarden mehr oder fast 10% des Bundeshaushalts!

Wo soll diese Geld herkommen ohne Steuererhöhung? Klar ist nur: von den Reichen nicht, die bekommen eine Steuererleichterung von Merz. Wer bleibt noch?

Arthur K.

Einen  Inflationsausgleich  mit  Ach  und  Krach  kann  man  nicht  als  reale  Lohnsteigerung  bezeichnen.  Auch  deshalb  sind  die  Arbeitnehmer,  von  denen  trotz  Vollbeschäftigung  und    Wochenend-Nebenjobs  immer  mehr  mit  Sozialleistungen  aufstocken  müssen,    wütend  und  haben  zu  Millionen  die  AfD  gewählt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

 haben  zu  Millionen  die  AfD  gewählt.

Und das geht ja nun gar nicht. So war das mit der Demokratie nicht gemeint. Es wird nicht lange dauern bis man uns zeigt, was es noch alles für nicht erwünschte Konstellationen gibt. CDU und Grüne z.B.

ich1961

Sie haben doch den Knall nicht gehört - was anderes fällt mir solch einem Quatsch nicht mehr ein!

Stimmt auffallend, das es nciht geht, das rechtsextreme Verfassungsfeinde gewählt werden!

Sie sollten sich mal mit dem GG befassen.

Da steht das Parteiverbot explizit drin!

In weiser Voraussicht der Mütter und Väter desselben!

 

vaihingerxx

also in der DDR Verfassung wird ähnliches gestanden haben, 

bezüglich des tollen Sozialismus im Arbeiter und Bauernparadies

geholfen hat es letztlich nichts

vaihingerxx

So war das mit der Demokratie nicht gemeint

 

wäre ja noch schöner, wenn der unvernünftige Bürger an der Wahlurne was verändern kann

schabernack

➢  So war das mit der Demokratie nicht gemeint.

So war das schon gemeint.

Das miserable Problem von Ihnen und Ihren Kumpanen von der AfD ist, dass Sie und die nach fast 35 Jahren Demokratie immer noch nicht verstanden haben, dass keine Partei einen Anspruch darauf hat, dass irgendwer mit ihr koaliert.

Wolfes74

"...von  denen  trotz  Vollbeschäftigung  und    Wochenend-Nebenjobs  immer  mehr  mit  Sozialleistungen  aufstocken  müssen,  wütend  und  haben  zu  Millionen  die  AfD  gewählt."

Ja warum eigentlich? Denn die AfD will ja gar nichts an den von Ihnen geschilderten Problem lösen. Im Gegenteil, die Arbeitnehmer sollen noch mehr arbeiten.

fa66

»Auch  deshalb  sind  die  Arbeitnehmer,  von  denen  … immer  mehr  mit  Sozialleistungen  aufstocken  müssen,    wütend  und  haben  zu  Millionen  die  AfD  gewählt.«

Ja, ausgerechnet die Partei, die so gar nichts für sie tun wird und die, neben der Union, ihnen auch noch den Zugang zu diesen Sozialleistungen (alias Bürgergeld) programmatisch erschweren würde. 

oooohhhh

Inzwischen dürfte es mglws doch auch den Sozialdemokraten ein Licht ausfgehen... die Löhne explodieren dank ihnen , 

trotzdem wählt sie keiner mehr wegen Ihrer Leistungen, sondern aus Tradition oder Ideologie.

Staatlich planwirtschaftlich- volkswirtschaftliche Politik mit dem Holzhammer funktioniert nicht.

Fast alle AN werden sich wundern die abgabenbegünstigte Inflationprämie fällt ab 2025 weg. 

d.h. 2025 deutlich weniger netto.

Unseren AN haben wir das ausgeglichen, also schwindet unser Gewinn im Unternehmen massiv. Das Unternehmen ist dadurch gefährdet!

So zerstört man eine Volkswirtschaft.

Geld muss erwirtschaftet werden! Ja! 

Es ist ein Irrtum von SPD, Grünen, BSW und Palestine-Linkspartei, dass das Geld die EZB hervorzaubert.

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Geld muss erwirtschaftet werden! Ja! 

 

da gibt es  geteilte Meinungen

man kann es ja den Reichen wegnehmen, sehr populär

zumindest einmal

wie-

>> Staatlich planwirtschaftlich- volkswirtschaftliche Politik mit dem Holzhammer funktioniert nicht.

Richtig. Deshalb wurde bislang solcherartiges von keiner Bundesregierung versucht. Oder haben Sie valide Beweise und Belege für gegenteiliges? Dann immer her damit, bitte mit Quellenverweis.

Leberkas

Hochgeschätzte Frau Wie,
90. Aus meiner Sicht werden Belege im Finanzamt und an der Ladenkasse verlangt aber nicht in einer Diskussion.
Dies ist meine Meinung und nicht allgemeingültig. 

Natürlich kann man so eine Volkswirtschaft Schwächen. 

fathaland slim

Aus meiner Sicht werden Belege im Finanzamt und an der Ladenkasse verlangt aber nicht in einer Diskussion.

Bitte lesen Sie die Kommentarrichtlinien. Darin steht ausdrücklich, daß Behauptungen durch Quellen belegt werden sollen.

artist22

Genau: Quellen nicht quälen ;-)

ich1961

Unternehmer haben eine Verantwortung für ihr Geschäft und die Mitarbeiter - ist das so richtig?

Dann hätten sich    alle     Firmen (ob klein oder groß!) seit über 40 Jahren auf die Klimakrise vorbereiten müssen und entsprechen Vorkehrungen treffen sollen.

Mit Corona und dem russischen Krieg gegen die Ukraine konnte niemand wirklich rechnen - aber auch das fällt unter "Verantwortung für ...".

Also hält sich mein Mitleid fürr Unternehmen in engen Grenzen.

 

fa66

»Es ist ein Irrtum von SPD, Grünen, BSW und Palestine-Linkspartei, dass das Geld die EZB hervorzaubert.«

Dooch, genau das tut die EZB. Giralgeld wird geschöpft. Darum will deine Bank ja auch deine Sparbucheinlagen nicht mehr. Zinsen dafür stören nur beim lukativen Schöpfungsprozess.
Der Bäcker braucht 10k€ Kredit für die Erneuerung seiner Knetmaschinerie? Bank sagt: Der erscheint solvent. Bank geht zur EZB. Ich brauche 10k€, Solvenz scheint sicher. EZB: Ok Bank, du gibst 1%  (100€) als Sicherung. Dafür hast du jetzt 10k€. Bank schreibt dem Bäcker die 10k€ für sagen wir 10% gut.  Bäcker kauft die Gerätschaft und bäckt Brötchen.
Fazit: Sobald Bäcker auch nur die 100€ Sicherungseinlage gezahlt hat (die einzigen bis dahin jemals erwirtschafteten €), ist faktisch kein Verlust entstanden. Zahlt er auch seine 1k€ Kreditzinsen an die Bank, hat auch die 900€ Gewinn gemacht. Platzt jetzt der Kredit hat es volkswirtschaftlich nunmehr keinerlei Verlust gegeben:  alle wurden bezahlt.

vaihingerxx

die Einnahmen sprudeln wie noch nie

trotzdem scheint das Geld nicht zu reichen

und da fragt man sich woher der Frust kommt !

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Peter P1960

Nachdem an der Infrastuktur, der Bundeswehr, der Energiewende, der Digitalisierung und der Bahn über Jahre gespart wurde (man muss sich mal eine Schuldenbremse bei 0 % Zinsen vorstellen), muss jetzt halt um so mehr Geld in die Hnd nehmen. Das frustriert mich, aber vielleicht geht ja jetzt was, ohne die Bremser aus der FDP.

Kaneel

Bei der Unehrlichkeit der Union (Sondervermögen ja, aber Schulden machen nein/ Sparen beim Bürgergeld, aber Wahlrechtsreform zurücknehmen wollen und vieles mehr) fehlt mir Ihr positiver Blickwinkel.

harry_up

Von wessen Einnahmen sprechen Sie?

docsnyder

Ich kann diesen angeblichen drastischen Lohnanstieg nicht nachvollziehen. Wenn ich meine Fixkosten in Relation zu meinen Einkünften setze, ist meine Kaufkraft in den letzten 5 Jahren um etwa 20% gesunken. Wie es vor diesem Hintergrund zu einer wie auch immer gearteten Konsumstimmung kommen soll, müsste mir erst mal jemand erklären.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wenn ich meine Fixkosten in Relation zu meinen Einkünften setze, ist meine Kaufkraft in den letzten 5 Jahren um etwa 20% gesunken.

Offenbar kennen Sie die Definition von "Kaufkraft" nicht. Was an Fixkosten, sprich laufenden Verpflichtungen durch Verträge und Kredite sind denn so während der letzten 5 Jahre bei Ihnen dazugekommen? Oder wie hat sich Ihr Einkommen verändert? Und vor allem: wie wollen Sie das alles hier für das Forum verifizierbar machen?

docsnyder

Ich habe den Begriff Fixkosten nicht im betriebswirtschaftlichen Sinn gebraucht. Ich meine damit die in einem Monat anfallenden Kosten.  Und dann verhält es sich eben so, wie beschrieben. Das liegt überwiegend an den extrem stark gestiegenen Kosten für Versicherungen, Lebensmitteln und Dienstleistungen.

Wobei auch die im Artikel gezeigte Grafik nicht dazu geeignet ist, eine bemerkenswerte Steigerung der Einkommen zu belegen, worauf ja auch schon in anderen Kommentaren  hingewiesen wurde. Insofern fällt es ein wenig schwer, die Aussage nachzuvollziehen, dass die Stimmung sinken würde, obwohl die Einkommen steigen würden.

Dazu kommt dann noch, dass die Pläne von Merz hinsichtlich wirtschaftlicher Maßnahmen auch nicht eben Anlass für viel Optimismus geben.

Glasbürger

Ist das ein Wunder, wenn trotz steigender Löhne die Lebenshaltungskosten explodieren? Angesichts der Aussichten, daß hier auch kein Licht am Ende des Tunnels erkennbar ist, sondern im Gegenteil, eher noch größeres Ungemach in Form von Lebenshaltungskosten kommt, woher soll da denn gute Stimmung kommen?

Gogolo

Warum die Verbraucherstimmung sinkt? Ganz einfach, weil wir viel zu viel Geld für Waffen und die Ukraine ausgeben anstatt für unser eigenes Land. Wo es hinten und vorne fehlt. Eine Besserung ist leider nicht in Sicht.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
fathaland slim

Leider hinter Bezahlschranke.

ich1961

"Ganz einfach" ist es nur für eine bestimmte Partei und ihre Klientel!

 

vaihingerxx

vielleicht liegt es auch nur daran dass einige die Sache (unnötig) verkomplizieren

und zur Klarstellung

ich !! finde das Geld für die Ukraine sinnvoll angelegt

Asyl für die ganze Welt zu gewähren, eher nicht

fathaland slim

Wer gewährt denn Asyl für die ganze Welt?

fathaland slim

"Ganz einfach" ist es nur für eine bestimmte Partei und ihre Klientel!

Die ja nach eigener Definition Volkes Stimme ist…

gendergagga

Das Geld für die Waffen für die Ukanie wird aber doch nur von unseren Rentnern geholt sagte Scholz.

ich1961

Blödsinn oder bitte belegen!

harry_up

Ach was?!

Juwa

Haben Sie dafür Belege? Es könnte auch der Streit der ehemaligen Ampel und die Flut an negativen Nachrichten gewesen sein, denn die haben mit Sicherheit die Menschen verunsichert.

ich1961

Für mich kommt da wirklich viel zusammen, was manchem wohl auch "zu viel" wird.

Corona, der russische Krieg gegen die Ukraine, weltweite Krise, AfD und deren Lügen .... .

To be continued.

 

wie-

>> Ganz einfach, weil wir viel zu viel Geld für Waffen und die Ukraine ausgeben anstatt für unser eigenes Land. Wo es hinten und vorne fehlt. Eine Besserung ist leider nicht in Sicht.

Senden Sie Ihre berechtigte Kritik bitte an die korrekte Adresse: Herr Putin, Kreml, Moskau, Russische Förderation. Der ganz allein hat für diese Misere gesorgt. Ein Sinneswandel ist bei Herrn Putin nicht in Sicht.