Blick in den Plenarsaal des Bundestages.

Ihre Meinung zu Neue Mehrheiten im Bundestag: Noch schnell das Grundgesetz ändern?

Nach der Bundestagswahl sind Grundgesetzänderungen künftig nur noch mit den Stimmen von AfD oder Linken möglich. Nun gibt es neue Überlegungen, die Verfassung noch vom alten Bundestag ändern zu lassen. Von A. Lagmöller u. K. Hempel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
123 Kommentare

Kommentare

Decathlon

Ob das formell möglich ist, sei dahingestellt. Gegen mein Rechtsempfinden würde das aber massivst verstoßen! Egal, um was es inhaltlich dabei geht.

Der alte Bundestag ist Geschichte, der neue bereits gewählt. Fertig!

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

Falsch - wie Sie dem Artikel entnehmen können!

1970JohnDoe

Es ist wirklich immer wieder lustig. Und weil es da steht ist es in Stein gemeisselt? So einfach kann die Welt sein. 

M.Pathie

In Stein gemeißelt ist hoffentlich nur, dass man mit Rechtsextremisten in Parlamenten nicht zusammenarbeitet - erst recht nicht, wenn sie jemanden in die Fraktion aufnehmen, der sich als "das freundliche Gesicht des NS" (AfD Helferich) bezeichnet.

Montag

Die Wahlperiode des alten Bundestags endet mit dem Zusammentritt des neuen Bundestags. 
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/aufloesung-bundestag…

Die Väter und Mütter des Grundgesetz haben sich seinerzeit viel Mühe gegeben, den bestehenden Bundestag zu schützen, und für Klarheit zu sorgen, was zu geschehen hat, wenn eine Bundesregierung scheitert. Details: siehe Grundgesetz.

Auch angesichts der Erfahrungen in der Weimarer Republik, als mehrmals der Reichstag kurz nacheinander aufgelöst wurde. Was letztlich zur Destabilisierung der Weimarer Republik beigetragen hat.

saschamaus75

>> Der alte Bundestag ist Geschichte, der neue bereits gewählt. Fertig!

 

Nope, ist es doch juristisch eben noch nicht. =)

Aber verständlich, daß blau-braun (besonders hier im Forum) da jetzt schäumend 'Zeter&Mordio' schreit, obwohl diese es im umgekehrten Fall genauso machen würden. -.-

 

Koblenz

Wurde doch auch in weiser Voraussicht die Regel für den Alterspräsidenten geändert .

falsa demonstratio

"Ob das formell möglich ist, sei dahingestellt. Gegen mein Rechtsempfinden würde das aber massivst verstoßen!"

Wenn ich wählen könnte, würde ich stets dem Grundgesetz Vorzug vor laienhaftem Rechtsempfinden geben.

M.Pathie

Der alte Bundestag ist im Amt und handlungsfähig, bis der neue Bundestag sich konstituiert hat. Egal was Ihr Rechtsempfinden sagt.

Coachcoach

Wenn sie klug sind, machen sie das

So was Blödes  wie die Schuldenbremse gibt es selten,

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
gendergagga

Die Schuldenbremse wurde mit gutem Grund in unsere Verfassung übernommen. 

De Paelzer

Deswegen kann man sie mit gutem Grund auch wieder ändern. 

D. Hume

Und mit besserem Grund wird sie gelockert werden. Das ist schon seit Monaten erkenntlich. Als Wahlkampfthema taugt es ja jetzt nicht mehr, daher ist die CDU - surprise, surprise! -  offen für das Thema geworden.

Coachcoach

Aus welchem?

Malefiz

Das hiese aber noch lange nicht, daß eine schnelle Grundgesetz Änderung überhaupt noch möglich ist! Meister Yoda's Worte: Ich glaube, daß da noch viele haben ein Wörtchen mit zu reden!

Carlos12

Eine Schuldenbremse an sich ist nicht verkehrt. Die Erfahrung zeigt, dass es für Staatsführer verlockend ist Schulden für Wohltaten heute aufzunehmen, die andere später bezahlen sollen. Die Frage ist nur, wie eng die Schuldenbremse gezogen ist. Mit einer engen privaten Schuldenbremse könnten sich die meisten nicht mal ein Auto leisten, geschweige denn eine Immobilie.

Coachcoach

Es geht nicht um Wohltaten: Infrastrukturen sind gut 40 Jahre verlottert - inkl DB, Straßen, Digitales und Militär (und politische Kultur).

Dafür braucht es Geld - wo heut €1 reicht, sind es morgen €2

Montag

Die Staatsquote beträgt etwa 49 Prozent. (Heißt: von 100 €, die in Deutschland ausgegeben werden, werden etwa 49 € vom Staat ausgegeben. Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161337/umfrage/staatsquo… )

Der Staat hat kein Einnahmen-Problem, sondern eine Ausgaben-Problem.

Bevor man über Schuldenaufnahme nachdenkt, sollte m.E. der Staat seine "Hausaufgaben" besser machen. Beispielsweise:
=> Steuerhinterziehung konsequent verfolgen
=> öffentliche Verwaltung angemessen modernisieren / digitalisieren
=> klimaschutzfeindliche Subventionen abbauen

artist22

Diesen Prozentsatz hatte er seit 1991. Und nun? - Staatsquote schwankte zwischen 43 und 49%

Coachcoach

Er muß investieren - wurde verpennt...

Herr Gesangsverein

Ach das sind die Demokraten? Merkt man gar nicht.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Befassen Sie sich mit dem GG!

Und lesen Sie den Artikel, da steht es drin!

Sollte vor dem Kommentieren passieren - dann bräuchten Sie keine Schwurbeleien verbreiten!

 

1970JohnDoe

Und wie immer: Wollen sie den Usern Vorschriften machen? 

De Paelzer

Klar sind das die Demokraten, das kann man sehr gut an ihrem Handeln erkennen Es ist halt demokratisch.

Man kann es auch daran erkennen das die nicht Demokraten vor Wut kochen.

Robert Wypchlo

Deutschland braucht keine Schuldenbremse. Man kann jederzeit in Deutschland Geld ausgeben. Merz gibt doch sehr gerne Geld aus. Die Schwarze Null ist Vergangenheit.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wolf1905

„Deutschland braucht keine Schuldenbremse. Man kann jederzeit in Deutschland Geld ausgeben. Merz gibt doch sehr gerne Geld aus. Die Schwarze Null ist Vergangenheit.“

Natürlich ist eine Schuldenbremse in Ordnung - sie gehört halt reformiert, damit der Staat mehr finanziellen Spielraum erhält.

Ihr Hinweis bzgl. Herrn Merz ist aber echt lächerlich! Ich kenne andere Parteien, die sehr gerne mehr Geld ausgeben würden als man einnimmt.

Mass Effect

Sehe ich wie sie

De Paelzer

Irgendwann wird man sich ärgern, dass man es nicht getan hat, als es noch möglich war.

Allerdings könnte ja auch die CDU die Brandmauer zur Linken öffnen. Meiner Meinung nach ist die Linke eine Demokratische Partei und die Brandmauer ist nicht zu verstehen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
püppie

Eine Partei, die Solidarität mit Kuba in den Statuten verankert hat?

Eine Partei die Miliardäre "abschaffen" will? 

Egal was man über Miliardäre denken mag, diese Art Forderungen klingen so befremdlich wie die "Remigration" aus der rechren Ecke!

Nene, mit AfD und der Linken haben wir ein Drittel Totholz im Bundestag. Die haben beide realitätsferne Vorstellungen für eine moderne Industrienation und Demokratie. Die Brandmauern müssen bleiben.

De Paelzer

Die mkit der AFD ja. Die mit der Linken nein

Mass Effect

Waren sie eigentlich einmal in einem Kommunistischen Vernichtungslager oder Gulag?. Weil diese Partei viel Kreide gefressen hat ist sie immer noch der linke Rand.  Oder fordern sie das die Union die Brandmauer gegen rechts und links einreisen soll. Die Linke hat was die Unterstützung der Ukraine angeht die gleiche Position. Der NATO und der Nachrüstung steht sie ablehnend gegenüber. Den latenden Antiamerikanismus haben sie auch nicht erst seit Trump.

De Paelzer

Was haben die linken mit den komunistischen Straflagern zu tun?

Die Linken sind gegen Krieg und das kann ich akzeptieren. Es ist aber nicht das BSW das aus der Nato raus will.

Srört sie die Soziale Einstellung der Linken. Die wollen nicht wie die AFD die Reichen unterstützen.

gendergagga

Ich finde es bestürzend wie unsere demokratischen Spielregeln dauernd von schwarz/rot/grün ausgetrickst werden, also von Parteien die eigentlich für sich in Anspruch nehmen „demokratisch“ zu sein?  

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
De Paelzer

Welche Spielregeln werden denn ausgenützt?

Die alte Regierung ist so lange im Amt, bis eine Neue ihr Amt antritt. In dieser Zeit ist sie voll funktionsfähig. Ich kann da nichts unerlaubtes sehen.

Montag

Was genau meinen Sie?

Tino Winkler

Die genannten Parteien handeln demokratisch für die Mehrheit des deutschen Volkes, nur die afd sind rechte Verfassungsfeinde.

ich1961

Na dann aber hurtig.

Ich unterstütze dieses Vorgehen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mass Effect

Ich auch

Jim456

Ja, bitte sofort und vorallem gleich alle relevanten Themen. Sonst macht das bei der nächsten Wahl gleich die AdD

Der neue Goldstandard

Zitat: "Aus Sicht der CDU wäre dies problematisch: Denn im Dezember 2018 beschloss die CDU auf einem Parteitag einen sogenannten Unvereinbarkeitsbeschluss. Dieser besagt, dass es keine Koalitionen oder ähnliche Formen der Zusammenarbeit mit AfD und Linken geben darf."

.

Das kann die CDU gerne machen.

Dann wird der Wähler immer deutlicher sehen, 

1. wie sehr die CDU sich verbiegt, um ja nicht eine Politik im Interesse der Bürger durchzusetzen

2. dass Wahl"versprechen" der CDU so viel Wert haben wie Sand in der Sahara.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Sie glauben gar nicht wie wertvoll der Saharasand sein kann! Damit könnte man sehr viel anstellen!

De Paelzer

Das mit der Linken könnte man ja ändern. Wäre für alle gut, außer für die AFD.

Der unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken war, soviel ich weiß, kein Wahlversprechen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Der unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken war, soviel ich weiß, kein Wahlversprechen."

 

Nein.

Das gebietet sich aber für jeden intelligenten und moralisch integren Bürger.

Giselbert

Oje, was für ein undemokratisches Verhalten. Der Wähler hat gewählt, nun sollte man wichtige Dinge mit den neuen Mehrheitsverhältnissen entscheiden.  Nicht noch mal schnell mit den alten Mehrheitsverhältnissen einen reindrücken.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Oje, was für ein undemokratisches Verhalten."

Das ist der Unterschied zwischen uns. Ich messe die Demokratie am Grundgesetz (hier: Art. 39 I 2). Sie messen Sie an dem was der Partei, der Sie nahestehen, nützt.

D. Hume

Der neue Bundestag hat sich noch nicht konstituiert. Der aktuelle Bundestag hat nicht aufgehört zu existieren, weil es Wahlen gab.

HSchmidt

Ja, jetzt geht's noch schnell ans Tafelsilber. Und dass nennt man Schutz der Demokratie. Muss man auch erstmal drauf kommen.

De Paelzer

Dasi st ja sows von ärgerlich, dass man die AFD mit einem demokratischen verhalten ärgern kann. Es sind nunmal gültige Mehrheitsverhältnisse. Die AFD würde im umgekehrten Falle, keine Sekunde zögern.

falsa demonstratio

"Dasi st ja sows von ärgerlich, dass man die AFD mit einem demokratischen verhalten ärgern kann. Es sind nunmal gültige Mehrheitsverhältnisse. Die AFD würde im umgekehrten Falle, keine Sekunde zögern."

Ich befürchte, dass die AFD sogar noch weiter gehen und völlig auf das Grundgesetz pfeiffen würde. Jedenfalls verstehe ich manches Posting eines AfD-nahen Foristen so.

püppie

Die wollen halt, dass die gut 30% Totholz im Bundestag  (AfD und Linke) nicht am Ende alles blockieren was diese Nation jetzt bräuchte.

Meiner Meinung nach vernünftig!

Montag

Die Wahlperiode des alten Bundestags endet mit dem Zusammentritt des neuen Bundestags. (Details: siehe Artikel 39 Grundgesetz.)

Erna Müller

Die Verlierer der Wahl wollen noch schnell die Schuldenbremse ändern, wegen der die Ampel geplatzt war. Wie schlimm kann man den Wähler und das dt. Volk eigentlich noch verachten?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
artist22

Nein, der Gewinner der Wahl will das auch. Und nun?

Tino Winkler

Verachten tut hier nur die afd das deutsche Volk.

saschamaus75

>> Die Verlierer der Wahl wollen noch schnell...

 

Ähh, die FDP taucht doch im Artikel garnicht auf? oO

 

1970JohnDoe

Ach so. Die SPD und die Grünen waren die jubelnden Sieger? Da habe ich die falschen Wahlsendungen geschaut. 

De Paelzer

Das dt. Volk hat für mich so einen komischen klang. Für die Bürger in Deutschland wird das getan um eine gute Politik machen zu können.

Ichbinfassungslos

//Das dt. Volk hat für mich so einen komischen klang.//

Lesen Sie bitte Artikel 1 Absatz 2 GG. Dort steht "Das Deutsche Volk bekennt sich...". Hoffen wir mal, dass das GG noch rasch geändert wird. Dem "komischen Klang" wegen, versteht sich. 

gelassenbleiben

Merz will die Schuldenbremse nunändern, nachdem er sich jahrelang dagegen fesperrt hat und die deutsche Wirtschaft darunter leidet. 

Das war von Anfang an sein Plan gewesen: Für ihn kommt erst Merz, dann die Union, und unter ferner liefen Deutschland, die notleidende Wirtschaft und die Bevölkerung 

Nun wird er unruhig, da die Linke ihm reinspucken könnte

gendergagga

Als ob din Schleifen der Schuldenbremse unsere Probleme lösen würde? Deutschland verschuldet sich nur noch mehr um Milliarden in den verlorenen Krieg in die Ukraine zu pumpen und diese „Logik“ lechtet mir nicht ein.

Nettie

„Noch schnell das Grundgesetz ändern?“

Da es (nicht nur in Deutschland) darauf ankommt: Auf jeden Fall. Und das möglichst, bevor es möglicherweise zu spät ist bzw. es das gemäß in der Zukunft möglicherweise ‚geltender Regeln‘ sein kann.

gendergagga

Deutschland muss jetzt schon 40 Milliarden pro Jahr an Zinsen für die bisherigen Schulden aufbringen und da ist nichtmal eine Tilgung drin enthalten. Ein Aussetzen der Schuldenbremse würde diese Zunslast noch merklich erhöhen. Macht das Sinn wenn auf der anderen unsere Regierung einnahmenseitig im Geld schwimmt? Über eine Bio. werden eingenommen. Das viele Geld wird nur falsch verteilt.

Taimaut

Nennt man in der Botanik "ausgeizen".

gendergagga

Ich frage mich wie das Bundesverfassungsgericht zu solch einem Unterfangen steht?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Ich frage mich wie das Bundesverfassungsgericht zu solch einem Unterfangen steht?"

Das BVerfG würde in Art. 39 I 2 GG schauen und feststellen, dass die Wahlperiode des alten Bundestages erst  mit dem Zusammentritt eines neuen Bundestages endet. Der alte Bundestag ist bis dahin handlungsfähig.

gendergagga

Darum geht es in meiner Frage nicht.

D. Hume

Doch, genau darum ging Ihre Frage. Sie versuchen eine eindeutige Verfassungsauslegung zu delegitimieren.

De Paelzer

Dann müssen sie schreiben um was es mit ihrer Frage geht!

gendergagga

Nicht um die Legitimation als solche über einen Taschenspielertrick, sondern über die Legitimation weiterer Sondervermögen in den angedachten Größenordnungen und Verwendungszweck.

M.Pathie

Der Bundestag ist handlungsfähig, bis zur Konstituierung des neuen Bundestages.

Manchen muss man das 1x1 der parlamentarischen Demokratie wohl immer mal wieder vor Augen führen.

gendergagga

Ja das 1 x 1 kenne ich und das besagt das die Grünen Gottseidank nicht mehr dabei sein werden.

falsa demonstratio

"Ja das 1 x 1 kenne ich und das besagt das die Grünen Gottseidank nicht mehr dabei sein werden."

Die Grünen sind als Opposition so dabei wie die Linke und die AfD. 

Ich gehe aber davon aus, dass Grüne und Linke konstruktive Oppositionspolitik betreiben werden.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

DeRus

 Damit echte Opposition nichts mehr machen kann. JD Vance hat absolut Recht was Demokratie und Meinungsfreiheit in Deutschland und allgemein Europa angeht. Und Deutschland maßt sich noch an andere  zu belehren.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Die Mehrheit des deutschen Volkes will keine rechtsradikalen Verfassungsfeinde von der afd.