Eine Frau gibt ihre Stimme in einem Wahllokal ab.

Ihre Meinung zu Mehrheit der Wähler mit pessimistischer Grundstimmung

Umfragen des ARD-DeutschlandTrends zeigen eine beunruhigte Stimmung bei den Wahlberechtigten in Deutschland. Vor allem die Themen Zuwanderung, Wirtschaft und Krieg sorgen für einen pessimistischen Blick in die Zukunft. Von Jörg Schönenborn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

Pride

Wie das Wahlergebnis auch ausfallen wird, wie vor der Wahl, so heißt es auch nach der Wahl auf die Straße zu gehen gegen den Mini-Trump Merz, gegen Trump selbst und gegen den Kriegsverbrecher Putin. Unser Sein, die Freiheit als Individuum ist derart um ein Vielfaches nach Hitler bedroht, daß wir unserem Protest immens Ausdruck verleihen müssen und so auch als einzelnes Individuum um so mehr in gemeinschaftliche Stärke zu kommen gegen obige Politiker. Unsere kompromislose Besinnung auf unsere Stärke als Individuum macht uns unermeßlich stark in Gemeinschaft gegen die Menschenfeinde.

Nachfragerin

Na sowas...

"Vor allem die Themen Zuwanderung, Wirtschaft und Krieg sorgen für einen pessimistischen Blick in die Zukunft."

Das ließe sich ändern.

Man könnte aufhören, gezielt über die Verbrechen zu berichten, die von Zugewanderten verübt wurden.
Man könnte aufhören, Waffen und Krieg als Grundvoraussetzung für den Frieden zu erklären.
Man könnte aufhören, die Ursache aller Probleme im Ausland zu suchen.
Man könnte aufhören, Nazis entzaubern zu wollen, indem man deren Politik kopiert.

Man sollte einfach mal anfangen, Lösungen und Perspektiven aufzuzeigen.

Juwa

Es wundert mich nicht, dass die pessimistische Stimmung überwiegt. Es gibt Probleme, die kann Deutschland nicht alleine lösen, sondern müssen europäisch oder sogar global angegangen werden. Da passt es gar nicht, dass Nationalismus und Egoismus immer mehr an Einfluss gewinnen und neue Probleme schaffen anstatt die bereits bestehenden Probleme zu lösen.

Tada

Ich bin im Kalten Krieg großgeworden. Wir haben quasi jeden Tag darauf gewartet, dass Atombomben losgehen.

Ich verstehe diese pessimistische Stimmung nicht. Wir haben alle Geschichte im Unterricht gehabt: Irgendwas ist immer. 

Naturfreund 064

Für mich hat Klimaschutz und Umwelt noch immer die erste Priorität. Wenn wir das vernachlässigen, dann können wir den Rest vergessen.

Humanokrat

Die meisten wirtschaftlichen Probleme sind durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ausgelöst worden. Die Ampel hat die Energieversorgung bravurös gesichert, aber sie kann nicht alle Folgewirkungen kompensieren. Wir sind keine Planwirtschaft. 

Der aufkommende Populismus mit all seinen Lügen und Fakes hat bewirkt, dass viele Menschen jetzt jene wählen, die die wahren Gründe für unsere Situation nicht nur leugnen sondern obendrein auch noch Sympathien für Autokraten hegen. So mancher AFD Wähler hat hier Trump gehuldigt mit seinen Sprüchen von 'Establishment bekämpfen'. Tatsächlich ist in den USA der Antidemokratismus mit den übelsten Auswüchsen von Korruption und Muskscher Vetternwirtschaft voll entbrannt. 

Die Steuerprogramme der AFD, der FDP sowie der CDU führen zu weiterer krasser Einkommens- und Vermögensungleichheit zu Lasten der Geringverdiener während jeder 5. im Armutsrisiko lebt. Wer Parallelen sieht sollte sie nicht vergessen. Zufall ist das nicht.  

Fritz Meyer

Diesen Artikel hätten sich die ARD sparen sollen und auf das Ergebnis der Wahlen warten sollen.

Hier noch einmal die schlechte Stimmung anzuheizen schürt die Unzufriedenheit sinnloser weise.

Es ist nicht die Aufgabe der ö.r. Sendern Stimmungen zu produzieren sondern zu informieren.

Arthur K.

Was  soll  die  ganze  Hetze  gegen  das  Bürgergeld  ?  Wenn  sich  Taurus-Merz  und  No  Tempolimit-Raser  Lindner  noch  nicht  vollends  aus  dem  Grundgesetz  verabschiedet  haben,  dann  wären  auch  CDU  und  FDP  zum  gesetzlichen  Inflationsausgleich  des  Bürgergeldes  verpflichtet,  anstatt  wie  wahlkmpf-angekündigt  die  Bedürftigen  und  arm  Gearbeiteten  auch  noch  dreist  aus  ihren  Wohnungen  heraus   hungern  und  sanktionieren  zu  wollen.

Giselbert

"Migration, Innere Sicherheit und Krieg"

Genau in der Reihenfolge sind von einer zukünftigen Regierung die größten Probleme anzugehen. Merz hat ja zu Recht der links/grünen-Politik eine Absage erteilt. Allerdings sehe ich darin reines Wahlkampfgetöse, spätestens auf der Suche nach einem links/grünen-Koalitionspartner (andere bleiben wegen der fragwürdigen Brandmauer ja nicht übrig) wird er einknicken. 

Von daher fiel meine Wahl auf die AfD.

Pride

Es ist nicht links, sondern es sind die Konservativen, die die Demokratie verraten. Die Republikaner folgen Trump skrupellos in der Zerstörung der Demokratie und in Unterwerfung unter den Kriegsverbrecher Putin. Gegen Mini-Trump Merz und der CDU müssen wir uns vor Ähnlichem bewahren.

Tom.Orrow

Dieser Wahlkampf war ein einziges großes Ablenkungsmanöver: Emigration/Remigration, Kriegsgefahr aus dem Osten, der deutschen Wirtschaft geht es sooo schlecht, der GROSSE BRUDER hat uns verlassen (heul-heul), Wahl-Appell an die, „die noch alle Tassen im Schrank haben“, usw…

Eigentlich war das eine professionell eingefädelte Farce (siehe wikipaedia). Aber niemand soll nach der Wahl sagen: „Oh, das habe ich nicht gewusst“ oder „Oh, dass haben sie aber so nicht gesagt“. Alle, die dann überrascht sind oder sich getäuscht fühlen, sind Heuchler. 

Und alle, die diese 360 Grad-Wende herbeigewählt haben, wissen, wer Schuld hat am kommenden Sozialabbau, an der kommenden Aufrüstung und Kriegsvorbereitung, an weiter fehlenden oder nicht bezahlbaren Wohnungen und am weiteren Arbeitsplatzabbau. Ihr höchstpersönlich!

 

 

 

 

Tschüss Deutschland

Obwohl es in Deutschland zwiespältig gesehen wird, habe ich als Auslandsdeutscher gewählt.
Naja, ich hab halt auch nur 30 km bis D.
Ich sehe in D aber keine anderen Probleme als z.B. in Frankreich oder Österreich und anderen demokratischen Staaten (also nicht mehr die USA).
Rechts wird immer rechter und obwohl es keiner gewesen sein will, werden rechte starke Kräfte viel gewählt.
Im Bezug auf die letzten Sprüche des Hr. Merz, hoffe ich, das der nicht zum Mini-Trump mutiert oder zusammen mit Söder nur Schmerz für die Bürger erzeugt.

docsnyder

Immerhin wird es eine unterhaltsame Zeit werden.  Es wird hochspannend sein, einem wahrscheinlichen zukünftigen Kanzler Merz dabei zuzuschauen, wie er der EU zu neuer Bedeutung verhilft, indem er alle Grenzen dicht macht und dadurch Deutschland in der EU isoliert und alle Nachbarländer verärgert. Auch wie die aus der Schließung der Grenzen resultierenden wirtschaftlichen Probleme die Wirtschaft ankurbeln werden, wird ebenso lehrreich sein, wie die Belebung der Konjunktur durch erschwerte Rekrutierung ausländischer Fachkräfte. 

Es wird sicher auch recht spannend werden, wie er sich nach seinem gewaltigen »Sieg« mit vermutlich etwa 30% der Stimmen um die Bildung einer stabilen Koalition bemühen muss, nachdem er vorher alle in Frage kommende Partner so richtig heftig gegen sich aufgebracht hat.

Spannende Zeiten.

rjbhome

Die Menschen sollten optimistischer sein. Die Deutschen haben viele Jahre die Politiker und die deutsche Bürokratie ertragen und trotz dieser beiden grossen Bürden läuft es noch recht gut im Land .

Kritikunerwünscht

Ich sehe nichts in Deutschland, was optimistisch ist. Bildung nimmt ab, Wirtschaft wird schwächer, Unternehmen wandern ab, Klimawandel schreitet voran und wir wollen uns nicht anpassen, denken, wir können das Rad der Klimageschichte zurück drehen, Fachkräfte wandern ab, neue kommen nicht, illegale Migration nimmt nicht wirklich ab - ausser ich vergleiche mit dem absoluten Höchstjahren - innere Sicherheit kann nicht mehr gewährleistet werden, Wohnungskrise usw. usw. Und wenn die Regierungsparteien die Bürger aufhetzen, gegen die Opposition vorzugehen - durch Bundesministerien gut finanzierte NGOs und Vereine protestieren vor CDU-Büro und beschmieren diese.... dann nimmt die Spaltung in der Gesellschaft weiter an Fahrt auf. Nicht nur reich gegen arm und umgekehrt, jung gegen alt, rechts gegen links, Frauen gegen Männer usw. usw.

Giselbert

„Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. “

Diese recht anschauliche Definition stellte schon Einstein auf. Wenn ich dies auf die Wahl übertrage, dann wundere ich mich über die derzeitigen Prognosen. Aus diesem Grund dürften die Altparteien keine Stimme bekommen, haben sie doch in der Vergangenheit gezeigt, dass sie mehr schlecht als recht regieren.

Malefiz

Noch 1 Stunde und 49 Minuten, dann werden wir wissen wie es in Zukunft weiter geht!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Pessimistische Grundstimmung bei einer Mehrheit. Da kann jetzt jeder hineininterpretieren, was gewollt ist. Vielleicht sind sie pessimistisch, weil die Menschen wissen, wer die Zeche zahlen wird für die Politik, die Aufrüstung, die sich herausbildende wirtschaftliche Lage (höchste Energiepreise Europas).

Andere, eher höhergestellte sind vielleicht pessimistisch, wegen des drohenden Einfluss-und Bedeutungsverlustes der  europäischen Mächte. 

Arthur K.

Damit  die  Mehrheitsdemokratie  nicht  vollends  unter  all  den  Parteien  und  deren   bevölkerungsmehrheitsdiskriminierenden  Kleinklientelpolitik    baden  geht,  wäre  längst  eine  PdN  Partei  der  Nichtwähler  erforderlich,   die  sowohl  frei  wählbar  ist  als  auch  automatisch  alle  nicht  ausgeübten  Wählerstimmen  erhält  und  so  eine  Mehrheitsregierung  gar  keine  laveden  Koalitionen  braucht.  Als  Parteiprogramm  und  Richtschnur  für  alle  PdN-Entscheidungen    dient  die  Realisierung  des  Grundgesetzes,  sodaß  damit  erstmalig  im  Bundestag  für  alle  Bürger  gemacht  wird.

gelassenbleiben

Merz gilt nicht als vertrauenswürdig

Zurecht, mit einen anderen Kandidaten sähe die Union besser aus. Ich hoffe dies kam rechtzeitig und kostet der Union noch Stimmen:

Sinngemäß:  Merz: „Wo waren Die denn, als ich 17 Tage lang eisern zum Mord an Walter Lübcke schwieg!? Wo waren Sie denn als ich den Mord mit meiner ersten Wortmeldung nach 17 Tagen Schweigen Angela Merkel anhängte? Wo!?“

Linke/Antifa: „Da, wo Sie damals wie heute nicht waren, gegen Nazis auf den Strassen!“

genauer isidor

Ist ja wirklich kein Wunder wenn drei Jahre durchweg das Land schlecht geredet wurde. Sicher hat die Ampel Fehler gemacht. das haben aber die Vorgänger Regierungen auch, Ganz so schlecht war es aber nicht berücksichtigt man die von Außen hereingebrochen Probleme. Der  SPD traue ich für die Zukunft das meiste zu 

AbendteeFürDschibuti

Ich habe die Partei gewählt mit den attraktivsten und schönsten KandidatenInnen. Je rechter die KandidatenInnen, desto hässlicher sind diese auf den Wahlplakaten meiner Meinung nach. Grüne, Volt und die Linke hatten die optisch ansprechensten KandidatInnen in meinem Wahlkreis.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation