Eine Frau gibt ihre Stimme in einem Wahllokal ab.

Ihre Meinung zu Mehrheit der Wähler mit pessimistischer Grundstimmung

Umfragen des ARD-DeutschlandTrends zeigen eine beunruhigte Stimmung bei den Wahlberechtigten in Deutschland. Vor allem die Themen Zuwanderung, Wirtschaft und Krieg sorgen für einen pessimistischen Blick in die Zukunft. Von Jörg Schönenborn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

Schneeflocke ❄️

Herr Merz soll (lt. TS heute morgen) gesagt haben:

"Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland"

Und die Wahl ist an einem 23. Dem Tag an dem viele arme Menschen in Deutschland (lt. Sozialverbände) kein Geld mehr haben, um sich Lebensmittel zu kaufen und daher viel Zeit im Bett verbringen, um physisch Energie zu sparen bis zum nächsten Monatsersten. Die Wahl genau auf den 23. eines Monats zu legen, hat vor dem Hintergrund schon etwas Abartiges! Entweder es wurde überhaupt nicht an die armen Menschen gedacht oder es war Absicht. Damit die armen Menschen ihr Wahlrecht möglichst gar nicht wahrnehmen können und die CDU den letzten Funken Soziales im Lande auch noch abschaffen kann. Leute, mobilisiert Eure letzten Kräfte und schlagt Euch durch bis zum Wahllokal. Gebt Eure Stimme ab!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Oftleser.2.0

Das ist aber eine bizarre Konstruktion. Wie kommt man denn auf sowas? Und - eine Briefwahl würde ja nicht mal Kalorien verbrauchen.  Die Gedankenarbeit übrigens auch nicht, wenn man sich denn welche machen will. 

Vor Menschen, die Unterstützung benötigen, habe ich sehr viel Respekt. Nicht jedoch vor denen, die keine wollen. Auch nicht vor denen, die glauben, die Gesellschaft schulde ihnen etwas, abgesehen von dem, was unser Staat an Hilfen bietet - haben Sie schon mal in andere Länder geguckt?  

Ich war wählen, aber gebe zu, die Anforderungen sind hoch.

Aufstehen, waschen oder duschen, Zähne putzen, wissen, was man wählen will. Anderthalb km bis zum Wahl-Lokal laufen, dieselbe Strecke zurück. (Ich war zu faul, meinen 2 to schweren SUV aus der Garage zu holen).

Aber gut, wer nicht wählen geht, kann hinterher völlig unbelastet über jede Entscheidung meckern. 

91541matthias

"Und die Wahl ist an einem 23. Dem Tag an dem viele arme Menschen in Deutschland (lt. Sozialverbände) kein Geld mehr haben, um sich Lebensmittel zu kaufen und daher viel Zeit im Bett verbringen, um physisch Energie zu sparen bis zum nächsten Monatsersten."

 

Wo haben Sie denn das her?Welcher Sozialverband stellt denn solche Behauptungen auf?

Den meisten Bürgern geht es soweit gut, dass sie etwas zu Essen haben..

Und Merz kann viel reden..jetzt muss er mal liefern und vor allem die Union aus dem Schatten von Frau Merkel rausholen.

ich1961

Immer diese Verschwörungstheorien - wo haben Sie die her?

 

Tinkotis

So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein.

Ich weiß, dass es vermutlich 90% aller Menschen schlechter geht als mir, aber das ist auch nicht gerade eine optimistische Beschreibung der Welt.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
CommanderData

Wenn man die Menschen fragt, dann sagen sie eigentlich geht es ihnen ganz gut (sogar in Ostdeutschland).
Aber wenn man tagaus, tagein nur mit Negativ-Schlagzeilen zu geknattert wird, dann sieht man die "allgemeine" Welt nur noch dunkelschwarz.  

ich1961

Das ist doch das verwunderliche.

Die wenigsten haben ein "je Attentat erlebt, Gewalt durch Asylsuchende, Migranten o.a." - und trotzdem schreien mir viel zu viel Hilfe, es sind zu viel Ausländer hier.

 

91541matthias

Und die immer größer werdende Angst vor Verbrechen könnte auch daran liegen, dass immer mehr Krimis im TV laufen, die auch noch immer psychopathischer werden.

Questia

@Tinko 15:23

| "So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein." |

Der für mich Wichtigste ist der, dass ein negativer Blick in die Zukunft keine positiven Effekte haben kann* und damit als selbsterfüllende Prophezeiung in eine negative Zukunft führt.

*) Motivation, Lösungsansätze usw.

Questia

@Tinko 15:23

| "So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein." |

Eine gute Freundin hat mir vor kurzem ein Lied von R. Zukowski genannt: Maike -  erzählt von einem Mädchen, das immer wieder aufsteht und die Erfahrung macht, dass sie stärker wird, wenn sie Schwierigkeiten bewältigt.

Wir sollten uns von der A-Partei nicht uns selbst schlecht reden lassen.

fathaland slim

Ich weiß, dass es vermutlich 90% aller Menschen schlechter geht als mir, aber das ist auch nicht gerade eine optimistische Beschreibung der Welt.

Darin finde ich mich zu hundert Prozent wieder 

Questia

Leider - 

sind zu viele Politiktreibende auf die Falle der Populisten hereingefallen, die ich darin sehe, Probleme und Schwierigkeiten hochzuhetzen und die Lösung in der Benennung von Sündenböcken zu finden.

Es ist leider die Ausnahme, dass mal jemand voller Überzeugung und mitreißend sagt: Ich habe einen Traum. Damit es kein Traum bleibt, lasst uns gemeinsam anpacken.

Fast könnte ich mich dazu verleiten lassen, Merkel zu vermissen: Wir schaffen das.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Bei manchem scheint das Langzeitgedächtnis nicht existent zu sein.

Es gab - und wird es auch immer geben - Hochs und Tiefs. 

Das nicht die "Ampel schuld" ist sondern weltweit die Probleme bestehen, wollen manche einfach nicht wissen.

Und das ist ein großes Problem unserer Zeit: Fakten werden nicht mehr wahrgenommen.

 

fantombias

„Wir schaffen das“ ist das richtige Beispiel für Scheuklappenpolitik und völlig gescheitert.

schabernack

➢  Leider -  sind zu viele Politiktreibende auf die Falle der Populisten hereingefallen, die ich darin sehe, Probleme und Schwierigkeiten hochzuhetzen.

Sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Besser als je zuvor ist die Idee, viel mit Kindern zu unternehmen,
um den verbalen Dunkelmännern zu entkommen.

Schneeflocke ❄️

"Fast könnte ich mich dazu verleiten lassen, Merkel zu vermissen"

 

Ach nee, tatsächlich? Finden Sie wirklich, dass Frau Merkel zu Ihrer inneren Einstellung passt? Hhm. Vielleicht vermissen jetzt manche Menschen Frau Merkel, weil sie in einer Zeit regiert hat, die für Deutschland von außen her noch stabiler war und man sich deshalb sicherer gefühlt hat. Wenn Sie Frau Merkel vermissen, könnten Sie sich vielleicht das Buch von Ihr kaufen/leihen (ggf. zum Abgewöhnen😉)

Glasbürger

Wen wunderts? Bei der Wahl zwischen dem "Weiter so!" ins Chaos und der Ungewissheit ob einer möglichen Chance, noch weit entfernt von jedem tragfähigen Plan...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Der Plan der Rechten hat bisher noch immer ins Verderben geführt.

Tada

Also bei den ganzen Kreisen in den letzten Jahren sind wir noch ganz gut davongekommen.

Die letzte Weltwirtschaftskrise 2008 haben alle schon vergessen.

Erst der Bürgerkrieg in Syrien plus Flüchtlinge, dann die Pandemie, bei der ich enttäuscht gewesen bin, dass keine Zombies durch die Straßen laufen, dann der Krieg in der Ukraine plus Flüchtlinge, steigende Energiepreise, die durch die Politik ausgebremst wurden, jetzt auch noch Trump als US-Präsident...

Dafür was in der Welt los war und ist wurde Deutschland ganz gut gemanagt. 

Natürlich kann man immer sagen "Hinterher ist man immer schlauer" oder erzählen, man selbst hätte das viel besser gemacht.

 

Arthur K.

Egal,  wen  man  da  wählen  würde,  es  bleibt  eh  alles  beim  Alten.  Die  Reichen  werden  noch  reicher  und  bei  den  Armen  gehts   mittlerweile  schon  ums  Obdach  und  um  den  letzten  Rest  an  Menschenwürde.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Die Lösung aller Probleme: Arbeit!

albexpress

Herr Merz wird eine Mehrheit zusammen bekommen ,egal wie. Nur ob das ganze den tatsächlichen Wählerwillen Wiederspiegeln wir ???. So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen, aber die Wirklichkeit wird wieder linkslastig sein. Der Supergau wäre wenn wieder Herr Habeck ,Frau Baerbock und Herr Lauterbach in der neuen Regierung vertreten sein werden.In der Konstellation braucht man kein Hellseher sein um zu behaupten dass wir im Herbst 2026 wieder wählen werden. noch 4 Std dann sind wir schlauer.


 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
werner1955

Sie haben die notlage aktuell gut besvhrieben

saschamaus75

>> So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen

 

Zählen Sie (mal wieder) die Rechtsextremen bei den Konservativen dazu? oO

 

ich1961

Was sonst?

falsa demonstratio

"So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen,"

Ich kann Ihre Rechnung nicht nachvollziehen. Selbst wenn die FDP wieier in den Bundestag einzieht, langt es für die demokratischen Konstervativen nicht für 50%.

Oder kann es sein, dass Sie die Rechtsextremen ganz frech einfach zu den Konservativen hinzuzählen?

ich1961

Schon wieder dieses schlechtreden - vorallem natürlich der aktuellen Regierung (ja, die bleibt noch im Amt, bis eine neue Regierung steht!).

 

schabernack

➢  Herr Merz wird eine Mehrheit zusammen bekommen ,egal wie. Nur ob das ganze den tatsächlichen Wählerwillen Wiederspiegeln wird ???

Der Wählerwille der ca. 75% Mehrheit will keine AfD in der  Regierung, und so wird es geschehen. Wäre ja ein Hohn, wären Wahlen das Wunschkonzert der Volksmusik der Einviertel-Minderheit.

Wählerwille zu 100% erfüllt mit Dreiviertel-Mehrheit.

fathaland slim

Der Prozentsatz derjenigen, die die AfD an der nächsten Bundesregierung beteiligt sehen wollen, geht über das Wahlergebnis der AfD nicht wesentlich hinaus.

Weswegen die Behauptung einer angeblich konservativen Mehrheit an der Wirklichkeit vorbeigeht.

Echte Konservative möchten nämlich mit dieser Partei nichts zu tun haben.

vaihingerxx

So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen, aber die Wirklichkeit wird wieder linkslastig sein.

 

auf das läuft es hinaus

frustrieren für den größeren Teil der Bevölkerung

 

Tremiro

>>So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50%<<

Wo haben Sie diese Zahlen her? CDU und FDP kommen laut letzten umfragen auf max. 35%. Und die FDP ist möglicherweise im nächsten Bundestag gar nicht mehr vertreten.

Die rechtsextreme AfD werden Sie sicherlich nicht mit "konservativ" verharmlosen wollen.

krautbauer

Yeah, Minderheitsregierung aus SPD, GRÜNE und LINKE. Das rockt. 

schabernack

➢  In der Konstellation [mit Rot und / oder Grün] braucht man kein Hellseher sein um zu behaupten dass wir im Herbst 2026 wieder wählen werden.

Politikversager und Systemsprenger Christian L. aus Sylt ist nicht mehr dabei.
Ohne ihn halten Koalitionen quasi als Naturgesetz länger als mit ihm.
Mit ihm waren es 3 Jahre, also nix isses mit nächste BTW im Herbst 2026.

land_der_lemminge

Das erste Mal wählte ich Parteien nicht aus Überzeugungen heraus sondern in der Hoffnung, das diese in der Lage und willens sind notwendige Korrekturen in der Wirtschafts - und Migrationspolitik zu machen.

Ich hoffe, die insgesamt gesehen geringsten Übel gewählt zu haben.

Wobei unsicher ist das die entsprechenden Parteien tatsächlich wie notwendig verfahren werden.

Ausgeschlossen wurden bei mir  Parteien ohne koalitionsoptionen und mit einem realitätsfernen Bild der Möglichkeiten die unser Land hat.


Ich hoffe das in der Politik dieses Lands bald wieder Verantwortungsethik wichtiger ist als Besinnungsethik….


 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
krautbauer

Sie haben also die LINKEN gewählt, cool.

Silverfuxx

Das ist eine gute Zusammenfassung.

Die Zustimmungswerte der Kandidaten und die doch eher niedrigen 'Kompetenzwerte' der Parteien zeigen, dass es keine Wahl der wirklichen Alternativen und eines irgendwie gearteten 'Aufbruchs' ist, sondern eher die Wahl zwischen verschiedenen 'Übeln'.
Keine Partei hat einen unverbrauchten oder gar guten Kandidaten, der großartig motivieren könnte.
Insgesamt liegt über dieser Wahl eine Art triste Stimmung, und so oder so kann es danach eigentlich nur 'noch schlechter' werden.
Für etwas anderes sind weder die Kandidaten die richtigen (Habeck ist so eine kleine Art Ausnahme, denn der stellt sich nach wie vor nach außen hin recht gut dar), noch nennenswerte Unterschiede erkennbar.

Im Grunde langweilig. Spannung bezieht diese Wahl allenfalls aus der Frage, ob die Linke ins Parlament kommt. Und aus der Situation der FDP. Und natürlich der Frage, wie stark die AfD wirklich wird.

Vector-cal.45

Selbstverständlich machen auch wir uns Sorgen.

Wirtschaft, Inflation, Steuer- und Abgabenlast, Energie, Migration, innere Sicherheit, Infrastruktur uvm.

War ja viele Jahre Nichtwähler, jetzt wähle ich um mein Leben, komme gerade aus dem Wahllokal zurück.

Ab 18:00 mach ich Wahlbeobachtung.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Glasbürger

Nie war es so wichtig, wie heute. Mal vorsichtig formuliert. 

Tada

Wirtschaft, Inflation, Steuer- und Abgabenlast, Energie, Migration, innere Sicherheit, Infrastruktur uvm.

 

Alles in Allem war das Leben noch nie so leicht wie heute. 

saschamaus75

>> jetzt wähle ich um mein Leben

 

OMG, wo wohnen Sie? Panem??? oO

 

fathaland slim

War ja viele Jahre Nichtwähler,

Für jemanden, der nicht politisch denkt, ist das nur logisch.

jetzt wähle ich um mein Leben, 

Wie das? Warum? 

komme gerade aus dem Wahllokal zurück.

Ich habe schon letzten Mittwoch gewählt.

Ab 18:00 mach ich Wahlbeobachtung.

Sie werden also die Auszählung beobachten. Ein Recht, das jede Bürgerin und jeder Bürger hat. Ist das nicht toll?

morgentau19

Ab 18:00 mach ich Wahlbeobachtung.

 

Wir auch!

krautbauer

Das freut mich, dass Sie wieder Ihrer staatspolitischen Verantwortung nachkommen und sich nicht einfach weiter "bedienen" lassen.

Bedenken Sie aber bitte auch: die beiden Kreuze entscheiden nur über Ihr Leben, wenn Sie sich bis zur nächsten Wahl zurücklehnen.

Stattdessen kann man ja viel tun in der Zwischenzeit: Lokaljournalismus stärken, auf eine Demo gegen, Bildungs- und Jugendarbeit unterstützen, einer Partei beitreten, Gewerkschaften unterstützen, Nein zu Extremismus sagen u.v.a. 

Tada

Ab 18:00 mach ich Wahlbeobachtung

Warum haben Sie sich nicht gleich als WahlhelferIn gemeldet? 

Bei meiner Anwesenheit hatte ich noch nie jemanden zu Wahlbeobachtung dabei. Ich habe nur von zwei Fällen von den anderen WahlhelferIn gehört. Einmal müsste die Wahlbeobachterin von der AfD raus-geworfen werden, weil sie die sortierten Wahlzettel angefasst und verschoben hatte und ein Mal ist ein Wahlbeobachter rasch wieder gegangen, als er gemerkt hatte, wie lange das ganze dauert (er dachte wohl nach 15 Minuten ist alles erledigt).

Humanokrat

Ich halte das Thema 'Migration' nach wie vor für künstlich und populistisch aufgebauscht. Man hat Ängste und Ressentiments geschürt und jetzt sind 'Migranten' pauschal für so gut wie alles, was einem nicht passt verantwortlich. Kann man in diesem Forum immer wieder genauso lesen. 

Es gibt keine erhöhten Kriminalitätszahlen unter Menschen mit Migrationshintergrund aber einzelne Fälle von Gewalt aus dieser Gruppe werden in den Medien unverhältnismäßig zu einem nationalen Problem aufgebauscht. Für mich steht das in keinem Verhältnis zur Bedrohung durch antisemitische und rechte Straftaten, die oft genug Morde waren und Mordversuche in Form von Brandanschlägen sind. 

Ich fordere:

- Bessere Integrationsmöglichkeiten für alle Flüchtlinge
- Arbeitserlaubnis für alle - das sind Einnahmen! 
- Schnelle Anerkennung von Abschlüssen
- Verpflichtende Sprachkurse
- Betreuung traumatisierter Menschen

Wenn das alles gemacht wird, können wir über Höchstgrenzen reden, aber nicht vorher. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Danke für die wahren Worte!

Questia

@Human 15:33

Ich möchte noch hinzufügen. Es wird viel bemängelt, dass es vor allem junge Männer seien, die zu uns kommen.

Ich vermisse den Blick auf die Möglichkeit, dass junge Menschen schneller Sprachen lernen. Und es sind junge Menschen, die bedarfsgerecht ausgebildet werden können, die dann dazu beitragen können, unsere Sozialsysteme zu stärken.

 

vaihingerxx

wäre es nicht auch eine Variante die Zuwanderung daran zu koppeln, wie viele Wohnungen zur Verfügung stehen, wie viele traumatisierte Menschen behandelt werden können und wie viele Menschen in eine Gesellschaft intergiert werden können, ohne dass diese Schaden nimmt ?

Bobinho

„Ich fordere:

- Bessere Integrationsmöglichkeiten für alle Flüchtlinge
- Arbeitserlaubnis für alle - das sind Einnahmen! 
- Schnelle Anerkennung von Abschlüssen
- Verpflichtende Sprachkurse“

Einfache Lösungen für komplexe Probleme. Sehr populistisch von Ihnen. 

Neutrale Stimme

Ihre Meinung zu ehren, aber sie hat wenig mit derRealitaet zu tun.  

Tschüss Deutschland

Migration ist sicher nicht künstlich aufgebauscht, außer bei den Rechten, die damit gerne populistisch spielen.
Deutschland hat mehr als 1 Million Syrer (1,5?) und 100.000te Ukrainer aufgenommen.
Ist D denn das einzige Land, das (Kriegs)flüchtlinge aufnimmt?
Jetzt wären mal andere dran, damit in D Sachen wie Wohnungsnot, Obdachlosigkeit und Armut bekämpft werden können.
Ist das alles wieder im Lot können wir weiter Menschen aufnehmen.
Ansonsten ist das Betroffenen, bei denen der Monat länger als das Geld ist kaum zu vermitteln.
Und das sind sehr sehr viele Betroffene, (Ur)Deutsche genauso wie Migranten/Migrationshintergrund, aktuelle oder bis in die 3., 4. Generation, also diejenigen und deren Nachkommen, die das Wirtschaftswunder im 20. Jh. ermöglicht haben.

Aus Ihren "Forderungen" entstehen Menschen, die AfD wählen, obwohl sie gar nicht rechts denken.

PeterK

"... Merz gilt mehrheitlich nicht als sympathisch oder vertrauenswürdig."

Dass er nicht als sympathisch gilt, ist eigentlich egal. Dass er nicht als vertrauenswürdig gilt ist 1. bedenklich und 2. vor dem Hintergrund von "kleinen Paschas", der Bezeichnung von Kriegsflüchtlingen als "Sozialtouristen" und seiner Abstimmung (trotzt gegenteiliger Beteuerungen) mit einer Partei, die Faschisten in ihren Reihen duldet, nicht verwunderlich. 

Mich gruselt es davor, dass Herr Merz wahrscheinlich der nächste Bundeskanzler wird (mit gerade einmal 35%, die ihn gerne als Kanzler sehen würden).

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Glasbürger

Wo Hr. Merz Recht hat, hat er Recht. Mich sorgt an der Personalie eher die "Black Rock" Affinität und das bekundet Bestreben, tiefer in den UA Krieg einzusteigen. Er wird uns als Kanzler andere Nöte bringen, als die anderen, doch nicht weniger. 

Keaggy58

Das ganze Wahlkampfgetöse von der CDU war nur von Migation geprägt und nichts von Wirtschaft, Gesundheit usw. Er hatte Ansagen gemacht, aber wie er es finanzieren will sagte er nichts ausser bei Migration, und da hatte er auch gelogen.

vaihingerxx

der nächste Bundeskanzler wird (mit gerade einmal 35%, die ihn gerne als Kanzler sehen würden).

 

ist ihnen der Habeck lieber mit aktuell 12,5 %, der Scholz mit 15 %, von der Weidel mit 21 % ganz zu schweigen

 

Kritikunerwünscht

Der Herr wollte ja mal die Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen können. Also große Entlastungen für die Wohlhabenden und hohe Zahlungen für die Ärmeren. Und Hauptgewinner wären Unternehmen wie BlackRock.

gendergagga

>>“Große Zweifel an der Kompetenz der SPD“<<

Ich denke gleiches gilt für die Grünen und in der gescheiterten Ampel liegt u.a. Die Grundlage für diese Einstellung.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

Gleiches gilt aber auch für CDU/CSU und besonders für die AfD.

falsa demonstratio

>>“Große Zweifel an der Kompetenz der SPD“<<

Herr Metz ist wirklich eine Elefant im Porzellanladen. Er wird erklären müssen, warum er trotzdem mit der SPD über eine Zusammenarbeit verhandelt, wenn die SPD das denn will.

Er bereitet wohl schon eine erneute Zusammenarbeit mit den Redchtsextremen vor.

Neutrale Stimme

Ich sehe bei der SPD eine weit hoehere Kompetenz als bei den Gruenen. 

morgentau19

Sie, die grünen, werden- so wie die Konstellation aussieht- wahrscheinlich im Dreierbündnis, mit der cdu in der Führung, in der nächsten Regierung sein. 

Was das für eine Vorstellung ist, mag ich an dieser Stelle nicht schreiben. 

AbendteeFürDschibuti

Die Abrissbirne für Deutschland beweist ihre Kompetenz in der Zerstörung. Wie im Sandkasten, eine Sandburg zu zerstören ist einfacher, aber es braucht mehr Kompetenz eine zu bauen. 

Demokrat@1962

Das Problem ist, dass die Masse der Wähler im Wohlstand aufgewachsen ist und schlechte Jahre überhaupt nicht kennt! Alle, die in den Jahren 1945 bis 1966 geboren wurden wuchsen teilweise in sehr schwierigen sozialen Verhältnissen auf und deshalb wählen diese Leute "demokratische Parteien". Alle Jüngeren sind der Meinung sie haben zu wenig Wohlstand und da stört man sich an Asyl, Rente, Umwelt-/Klimaschutz, an Pflichten, etc. Hierbei verkennt man, dass es den DEUTSCHEN noch nie so gut ging wie jetzt! Aus diesem Grunde ist es wichtig den Wohlstand zu sichern und demokratische Parteien zu wählen. Putintreue Parteien des rechten und linken Randes haben nur eines im Sinn, D zu destabilisieren und eine neue Diktatur zu errichten, hierbei ist es egal ob Links- oder Rechtsdiktatur. Der Wähler sollte genau überlegen, was er wählt!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Demo1962 15:39

| "Das Problem ist, dass die Masse der Wähler im Wohlstand aufgewachsen ist und schlechte Jahre überhaupt nicht kennt!" |

Ich bin in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen. Und ich habe kurz gedacht, dass ich nie die Idee hatte, diese könnte mir zugute kommen  - also hatte ich den Gedanken, den Sie äußern, auch schon. 

Allerdings denke ich, dass es nicht so einfach ist. Wer Armut erlebt hat, könnte wissen, wieviel Energie es braucht, damit zurecht zu kommen, könnte keine Energie mehr übrig haben und damit Angst davor haben, was auf ihn zukommt.

Menschen die nur Wohlstand kennen, haben ggf. mehr materielle und immaterielle Rücklagen.

 

silgrueblerxyz

//Hierbei verkennt man, dass es den DEUTSCHEN noch nie so gut ging wie jetzt!//

Das wird erst verstanden und gelaubt, wenn es uns mal wieder so schlecht gehen sollte wie nach dem Krieg

Wolfes74

Wen wunderts? Da wir ab morgen ganz offiziell von Konzernen statt Volksvertretern regiert werden, ist für Optimismus bei demokratisch gesinnten Leuten aktuell kaum Platz. Faschismus ist wieder hoffähig. Und das schlimmste ist, die Leute merken es nicht einmal. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
morgentau19

Gut erkannt Wolfes74!

Bernd Kevesligeti

Ab nächsten Monat vom BlackRock-Mann.

Aber auch schon Habeck holte sich eine BlackRock-Mitarbeiterin in sein Ministerium, als Leiterin der Grundsatzabteilung (Elga Bartsch).

werner1955

Mehrheit der Wähler mit pessimistischer Grundstimmung?

Nach Jahre Niedergang mit Ampelregierung wohl auch Grund auf die verursacher bei der Wahl zu verzichten.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Ja ja Niedergang und wir sind immer noch da.

falsa demonstratio

"Mehrheit der Wähler mit pessimistischer Grundstimmung?

Nach Jahre Niedergang mit Ampelregierung wohl auch Grund auf die verursacher bei der Wahl zu verzichten."

Meine pessimistische Grundstimmung resultiert aus dem Erstarken der Rechtsextremen und meiner Sorge um die freiheitlich demokratische Grundordnung.

Tada

Was war so schlimm daran, dass schlussendlich fast alle ihre Nebenkosten bezahlen könnten?

sebo5000

Ich habe SPD gewählt...wie immer....

Silverfuxx

War ja viele Jahre Nichtwähler, jetzt wähle ich um mein Leben

Das ist schon jetzt der Spruch des Tages. Wir brauchen gar keine Interviews mehr zu gucken :)

Humanokrat

Die größte Bedrohung und Verängstigung unseres Landes erfolgt durch antidemokratische Kräfte, durch Hass, Hetze und Relativierung des Rechtsstaates hier und u.A. in Russland, USA, Ungarn, der Türkei . 

Auf Menschen, die aus ihrem Land fliehen mussten, pauschal als Grund allen Übels zu zeigen, ist eine menschliche Bankrotterklärung und innere Kapitulation vor demokratischer Kultur. Dabei ist unsere Zeit voll von gigantischen Herausforderungen, es bräuchte etwas anderes als populistische Feindbilder im 'Anderen'. 

Habeck hat schon recht mit seiner 'Zuversicht', aber ob er diejenigen, die ins Irrationale abgedriftet sind damit erreicht, möchte ich bezweifeln. Jemand muss das Land einen und die Davongeschwurbelten wieder einholen. Es ist weder ein Merz noch ein Lindner noch eine Wagenknecht und schon gar nicht eine Kanzlerkandidatin, die den Hass zum Programm gemacht hat und Hitler schamlos als Kommunisten bezeichnet. 

Wer bitte wählt so jemanden? Ist das verantwortbar?