Eine Frau gibt ihre Stimme in einem Wahllokal ab.

Ihre Meinung zu Mehrheit der Wähler mit pessimistischer Grundstimmung

Umfragen des ARD-DeutschlandTrends zeigen eine beunruhigte Stimmung bei den Wahlberechtigten in Deutschland. Vor allem die Themen Zuwanderung, Wirtschaft und Krieg sorgen für einen pessimistischen Blick in die Zukunft. Von Jörg Schönenborn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
107 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

Ich schaue aufgrund der jüngsten geopolitischen Entwicklungen sehr optimistisch in die Zukunft. 

Heute ist in Russland sinnigerweise Feiertag ("Tag des Vaterlandverteidigers"). Aber eigentlich ist seit Trumps Amtsantritt sowieso jeden Tag Feiertag :-)

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
teachers voice

Wirklich witzig!

Questia

Bitte nicht auf das Fischen nach Aufmerksamkeit hereinfallen.

falsa demonstratio

"Wirklich witzig!"

Witzig? Ich nenne das zynisch.

PeterK

Bitte als Satire kennzeichnen!

CommanderData

Was ich gerade zu Trump gelesen habe, lässt mich die Welt tatsächlich schwarz sehen: 

Zahlreiche „Mainstream“-Medien berichten, dass Trump bereits 1987 vom KGB als Informant mit Decknamen „Krasnow“ angeworben worden sein soll.

Das sagt nicht nur der ehemalige kasachische Sicherheitschef Mussajew, sondern schon zu Trump 1 gab es russische Whistleblower, die sagten, dass Putin Trump in der Hand habe (damals dachte man nur an irgendwelche Sex-Filmchen).

Die Krasnow-Akte soll dieser Tage aus dem KGB-Archiv verschwunden und einem engen Vertrauten Putins überstellt worden sein.

Hätte Putin Trump tatsächlich in der Hand, ergäbe Trumps Kamikaze-Verhalten plötzlich Sinn und die wahnsinnige Eile, mit der gerade versucht die USA in Rekordzeit abzureißen.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/spion-mit-deckname-krasnov-…

ich1961

Na dann hoffe ich auf Beweise!

sebo5000

Von welchen "Mainstream-Medien" reden Sie....?

fathaland slim

Sie feiern die Ablösung der Stärke des Rechts durch das Recht des Stärkeren.

Warum eigentlich?

Was versprechen Sie sich davon?

fantombias

Mich würde interessieren: Wie genau sehen Sie denn die Zukunft und in welchem Land wohnen Sie? Für welches Land und deren Bewohner sehen Sie eine optimistische Zukunft?

vaihingerxx

machen sie sich nicht unnötig unbeliebt !

rolato

Heute ist in Russland sinnigerweise Feiertag ("Tag des Vaterlandverteidigers"). Aber eigentlich ist seit Trumps Amtsantritt sowieso jeden Tag Feiertag :-)

Seit Jahren sehnen Sie sich nach Okkupation der Ukraine durch Russland und wähnen sich nun auf der Siegerstrasse als Homo sovieticus.

Freuen Sie sich nicht zu früh, Trump kann jeden Moment in das Gegenteil umschlagen.

zöpfchen

Und was das Beste daran ist. Russland ist Vorreiter einer Entwicklung, die jetzt in den USA nachvollzogen wird. Demokratie ganz ohne Wahlen! Und man darf alles sagen, was den König glücklich macht. 

Walther von der Vogelwaide

Ich beobachte Ihre Kommentare schon sehr lange und frage mich:

Es muss doch ein sehr schönes Gefühl sein, die eigene Meinung schreiben zu dürfen, oder?

Bauhinia

Putinclaqeure glauben doch sowieso nur was der Kremlmeister vorgibt. Also egal wie mies die Lage ist, wenn Freude befohlen ist, dann wird gefreut. 

püppie

Naja, kein Wunder.

Die einst erfogreiche Nation hat auf allen wichtigen Gebieten massive Probleme und Investitionsstaus. Und alle großen Parteien waren mal dran beteiligt (an der Regierung und somit den Konsequenzen). Und ich meine hier eher 30 Jahre, nicht die letzten drei. Und alle neue Parteirn vertreten Extreme.

Dazu ein - gelinde gesagt - global herausfordernde Gemengelage.

Woher soll also Optimismus kommen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Pessimismus geschenkt. Wer laut jammert, hat Angst viel zu verlieren, hat aber noch viel. Viel irritierender ist, wer den Umfragen zufolge Stimmen gewinnt. Ist wohl dann konsequenter Pessimismus - vor die Wand, jetzt erst recht. 

vaihingerxx

wen wundert das

egal wie man es jetzt beurteilt, aber 2/3 der Wähler wollen eine härtere Gangart beim Thema Asyl haben, wie läßt sich das realisieren bei einer CDU Koalition mit der SPD und vor allem den GRÜNEN, das ist doch eigentlich das "weiter so" wie bisher.

Ob eine Wirtschaftspolitik, die bisher schon wenig erfolgreich war, besser läuft, wenn die Akteure der Ampel wieder mitmachen ?

Ein Trump welcher der EU (vor allem der Ukraine) in den Rücken fällt, ist ja wohl auch nicht beruhigend

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
sebo5000

Was wollen Sie mit diesen Worthülsen zum Ausdruck bringen, Sisyphos...?

Neutrale Stimme

Das Sie das nicht verstehen wollen wundert mich nicht. Ob er recht damit hat kann ich nicht beurteilen.  

fathaland slim

Härrrte ist das Lieblingswort eines jeden Spießers.

Prügelstrafe, Todesstrafe, Todesstreifen…

falsa demonstratio

"egal wie man es jetzt beurteilt, aber 2/3 der Wähler wollen eine härtere Gangart beim Thema Asyl haben, wie läßt sich das realisieren bei einer CDU Koalition mit der SPD und vor allem den GRÜNEN, das ist doch eigentlich das "weiter so" wie bisher."

Ihre Denkweise ist sehr einfach gestrickt.

Ein großer Teil der Bevölkerung denkt sehr differenziert.

schabernack

➢  Ob eine Wirtschaftspolitik, die bisher schon wenig erfolgreich war, besser läuft, wenn die Akteure der Ampel wieder mitmachen ?

Das mit der Wirtschaftspolitik wird besser,
Christian D-Day von den Schuldenbremsern ist ja nicht mehr dabei.

ich1961

Können Sie denn seriös belegen (Netiquette gerecht), das "die Ampel" mal wieder an allem Schuld ist oder ist das nur Ihr Bauchgefühl?

Ich habe eine weltweite Krise wahrgenommen, die leider D. härtertrifft wie andere Staaten; weil D. eine Exportnation ist.

 

Bauhinia

Ah, was sind denn Ihre Vorschläge für eine bessere Wirtschaftspolitik?

CommanderData

Wenn jeden Tag nur mit negativen Schlagzeilen auf einen eingeprügelt wird ... und über das Gute in der Welt so gut wie nichts berichtet wird, bezw. als Standard angesehen wird ... 

Angst ist die neue Wahl-Währung, überall auf der Welt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Ja, das mit der Angst ist schon so ein Problem. Man sehe sich nur hier im Forum um. Angst dass in DE ein 3.Reich mit der AfD entstehen könnte, Angst, dass Putin bis zum Rhein marschiert, Angst, dass die Erde in 20 Jahren nicht mehr bewohnbar sein könnte.... 

sebo5000

...und auf der anderen Seite pure Ignoranz.... 

Keaggy58

Putin führt doch schon einen hybriden Krieg gegen uns und was die AfD betrifft, sollten sie sich mal schlau machen, aber wenn man im Ausland lebt bekommt man weniger mit ausser im Netz.

Questia

@CData 15:12

| "Wenn jeden Tag nur mit negativen Schlagzeilen auf einen eingeprügelt wird ... und über das Gute in der Welt so gut wie nichts berichtet wird, bezw. als Standard angesehen wird ... " |

Auch wenn ich Ihr Empfinden nachvollziehen kann, möchte ich Sie daran erinnern, dass wir hier in D (noch) die Pressefreiheit haben - die auch für die Nutzenden gilt.

Das bedeutet für die Menschen, dass sie die Wahl haben, wo sie sich welche Nachrichten zu Gemüte führen.

Es gibt im www durchaus ganze Seiten, die sich nur den guten Nachrichten widmen.

Und im ZDF finde ich bis zu zweimal am Tag Das Gute zum Morgen/Abend/Wochenende.

Und wenn es bei mir mit der Stimmung bergab geht, hilft mir Musik oder Satiresendungen oder der Aus-Schalter.

rolato

Wenn jeden Tag nur mit negativen Schlagzeilen auf einen eingeprügelt wird ..

Wenn Sie das so sehen wollen, dann empfinden Sie es auch so. Sie können sich doch dessen entziehen, aber viele warten doch auf schlechte Nachrichten, denn diese lassen sich wie auch schon in der Vergangenheit, besser verkaufen.

CommanderData

Auf der einen Seite angeblich schwächelnde Wirtschaft und massenhaft Stellenabbau - auf der anderen Seite aber Fachkräftemangel. 
 

Auf der einen Seite haben die Menschen Angst um ihren Wohlstand, haben angeblich kein Geld in der Tasche und auf der anderen Seite fliegen soviele Deutsche wie noch nie in den Urlaub. Die Zahlen sind derzeit höher als vor Corona. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauer Tom

“Auf der einen Seite angeblich schwächelnde Wirtschaft und massenhaft Stellenabbau”

 

was meinen Sie mit „angeblich“?

fantombias

Zum Thema Stellenabbau / Fachkräftemangel sehe ich keinen Widerspruch. Ein etwas plakatives simplifiziertes Beispiel: Sie schalten alle Atomkraftwerke ab (ob das jetzt gut oder schlecht ist, darum gehts erstmal nicht). In der Folge habe sie in dem Bereichveinen Stellenabbau. Gleichzeitig fahren sie den Ausbau der „Erneuerbaren“ hoch. Dort brauchen Sie Fachpersonal, was nicht da ist. Gleiches gilt in Bezug auf die Automobilindustrie: Fossile Brennstoffe vs. E-Fuels / Elektromobilität. Themen KI etc. sind ebenfalls wichtig. Derzeit sind viele Disruptionen auszumachen und Deutschland hat den Anschluss verpasst und/oder aufs falsche Pferd gesetzt!

vaihingerxx

Nach den Anschlägen der vergangenen Wochen

 

der letzte war vor 2 Tagen

und statistisch gesehen, wird der unter "RECHTS" abgelegt

geschah ja aus definitiv rassistischen Gründen, da wollte einer Juden töten, da der Täter ein Syrer war, erscheint der bestenfalls als Täter, wenn er nicht zwischenzeitlich eingebürgert wurde

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Das wird eher nicht unter "rechts" sondern unter Antisemitismus "abgelegt"!

fathaland slim

Ja, die Anschläge der vergangenen Wochen.

Diese Massierung vor der Bundestagswahl macht mich mißtrauisch.

Nein, ich bin kein Verschwörungsmystiker.

zöpfchen

Das war ein bedauerlicher Einzelfall. Wieder eine. Der wird nicht gerechnet. Merke(l) : Deutschland macht ein freundliches Gesicht.

CommanderData

Ich wünschte mir, heutige Journalisten würden nicht einfach nur Pressemitteilungen von Wirtschaftsverbänden abdrucken, sondern sie in einen Kontext / Bezugsrahmen setzen. 

So hat die Wirtschaft freie Hand Deutschland niederzuschreiben. Verbände, Institute etc. --- vor allem Arbeitgeberfreundliche fassen eine Hiobs-Pressemitteilung nach der anderen ab und knallen die Medien damit zu. 

So kann man auch negative Stimmung und Angst verstärken. Es wird immer nach dem Haar in der Suppe gesucht und das Gute, steht am Schluss einer Nachricht (bis dahin liest aber keiner mehr - weil man glaubt mit der Schlagzeile schon alles zu wissen). 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Silverfuxx

Volle Zustimmung. Es wird gerne alles in den düstersten Farben dargestellt, um Vorteile und Erleichterungen zu bekommen. Die gar nicht nötig wären.
Oder allenfalls vom Standpunkt abhängen. Wenn man, wie z.B. VW, nur noch 12 Milliarden Gewinn macht, und vorher war es mehr, dann ist das vielleicht wirklich die totale Katastrophe, und man muss Werke schließen und Lohnerhöhungen bei den Angestellten verhindern.
Mit zwölf Milliarden im Jahr über die Runden zu kommen, ist ja echt nicht so einfach.

ich1961

Dem schließe ich mich sehr gerne an!

zöpfchen

Jaja. In Wirklichkeit ist die Wirtschaft in Topp Zustand . Oder? 

Malefiz

Was die Wahlbeteilung anbelangt werde ich mich nicht festlegen, ich würde mir aber eine sehr hohe wünschen. Wer die meistens Stimmen bekommt, da möcht ich mich nicht festlegen. Bei einem schätze ich aber was die Kanzlerschaft betrifft , und sie sich selber kaputt gemacht haben, das wäre Friedrich Merz und Alice Weidel. Beide sind einfach dafür nicht vertrauenswürdig genug!

Ich laß mich mal auf die erste Hochrechnung überraschen!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Glasbürger

Egal wie es ausgeht, es wird ein "Weiter so!", selbst auf die Gefahr hin, wieder in einer unmöglichen Koalition zu landen. Wo soll da Optimismus herkommen?

saschamaus75

>> Was die Wahlbeteilung anbelangt werde ich mich nicht festlegen, ich würde mir aber eine sehr

>> hohe wünschen

 

Bei dem heutigen Wetter? Jepp, halte ich für sehr wahrscheinlich. =)

 

vaihingerxx

war gerade wählen

auf meine Frage wie es denn aussieht meinten die, eine sehr hohe Wahlbeteiligung

Schneeflocke ❄️

Herr Merz soll (lt. TS heute morgen) gesagt haben:

"Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland"

Und die Wahl ist an einem 23. Dem Tag an dem viele arme Menschen in Deutschland (lt. Sozialverbände) kein Geld mehr haben, um sich Lebensmittel zu kaufen und daher viel Zeit im Bett verbringen, um physisch Energie zu sparen bis zum nächsten Monatsersten. Die Wahl genau auf den 23. eines Monats zu legen, hat vor dem Hintergrund schon etwas Abartiges! Entweder es wurde überhaupt nicht an die armen Menschen gedacht oder es war Absicht. Damit die armen Menschen ihr Wahlrecht möglichst gar nicht wahrnehmen können und die CDU den letzten Funken Soziales im Lande auch noch abschaffen kann. Leute, mobilisiert Eure letzten Kräfte und schlagt Euch durch bis zum Wahllokal. Gebt Eure Stimme ab!

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Glasbürger

Links ist heute nötiger denn je! Das Problem ist, wir haben keine echten Linken mehr. Schon lange nicht mehr. 

zöpfchen

Links hätte dafür gesorgt, dass Armutsmigration verhindert wird. Jedes Land kann sich nur um eine begrenzte Anzahl an sozial schwachen Menschen kümmern.

fantombias

Was zu bezweifeln ist. 

Klärungsbedarf

Sie kennen viele Menschen, die ab dem 23. eines Monats die Zeit aus Energiespargründen überwiegend im Bett verbringen ? Können Sie die durch Sie verifizierte Zahl mal konkretisieren ?

Bobinho

Warum machen die nicht von der Briefwahl Gebrauch? 

Bobinho

Sie sind da etwas Großem auf der Spur. Bitte dranbleiben. Hat den Wahltag die CDU alleine festgelegt? 

Oftleser.2.0

Das ist aber eine bizarre Konstruktion. Wie kommt man denn auf sowas? Und - eine Briefwahl würde ja nicht mal Kalorien verbrauchen.  Die Gedankenarbeit übrigens auch nicht, wenn man sich denn welche machen will. 

Vor Menschen, die Unterstützung benötigen, habe ich sehr viel Respekt. Nicht jedoch vor denen, die keine wollen. Auch nicht vor denen, die glauben, die Gesellschaft schulde ihnen etwas, abgesehen von dem, was unser Staat an Hilfen bietet - haben Sie schon mal in andere Länder geguckt?  

Ich war wählen, aber gebe zu, die Anforderungen sind hoch.

Aufstehen, waschen oder duschen, Zähne putzen, wissen, was man wählen will. Anderthalb km bis zum Wahl-Lokal laufen, dieselbe Strecke zurück. (Ich war zu faul, meinen 2 to schweren SUV aus der Garage zu holen).

Aber gut, wer nicht wählen geht, kann hinterher völlig unbelastet über jede Entscheidung meckern. 

Tinkotis

So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein.

Ich weiß, dass es vermutlich 90% aller Menschen schlechter geht als mir, aber das ist auch nicht gerade eine optimistische Beschreibung der Welt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
CommanderData

Wenn man die Menschen fragt, dann sagen sie eigentlich geht es ihnen ganz gut (sogar in Ostdeutschland).
Aber wenn man tagaus, tagein nur mit Negativ-Schlagzeilen zu geknattert wird, dann sieht man die "allgemeine" Welt nur noch dunkelschwarz.  

Questia

@Tinko 15:23

| "So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein." |

Der für mich Wichtigste ist der, dass ein negativer Blick in die Zukunft keine positiven Effekte haben kann* und damit als selbsterfüllende Prophezeiung in eine negative Zukunft führt.

*) Motivation, Lösungsansätze usw.

Questia

@Tinko 15:23

| "So wirklich viele Gründe, warum man positiv in die Zukunft blicken sollte fallen mir auch nicht wirklich ein." |

Eine gute Freundin hat mir vor kurzem ein Lied von R. Zukowski genannt: Maike -  erzählt von einem Mädchen, das immer wieder aufsteht und die Erfahrung macht, dass sie stärker wird, wenn sie Schwierigkeiten bewältigt.

Wir sollten uns von der A-Partei nicht uns selbst schlecht reden lassen.

fathaland slim

Ich weiß, dass es vermutlich 90% aller Menschen schlechter geht als mir, aber das ist auch nicht gerade eine optimistische Beschreibung der Welt.

Darin finde ich mich zu hundert Prozent wieder 

Questia

Leider - 

sind zu viele Politiktreibende auf die Falle der Populisten hereingefallen, die ich darin sehe, Probleme und Schwierigkeiten hochzuhetzen und die Lösung in der Benennung von Sündenböcken zu finden.

Es ist leider die Ausnahme, dass mal jemand voller Überzeugung und mitreißend sagt: Ich habe einen Traum. Damit es kein Traum bleibt, lasst uns gemeinsam anpacken.

Fast könnte ich mich dazu verleiten lassen, Merkel zu vermissen: Wir schaffen das.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Bei manchem scheint das Langzeitgedächtnis nicht existent zu sein.

Es gab - und wird es auch immer geben - Hochs und Tiefs. 

Das nicht die "Ampel schuld" ist sondern weltweit die Probleme bestehen, wollen manche einfach nicht wissen.

Und das ist ein großes Problem unserer Zeit: Fakten werden nicht mehr wahrgenommen.

 

fantombias

„Wir schaffen das“ ist das richtige Beispiel für Scheuklappenpolitik und völlig gescheitert.

Glasbürger

Wen wunderts? Bei der Wahl zwischen dem "Weiter so!" ins Chaos und der Ungewissheit ob einer möglichen Chance, noch weit entfernt von jedem tragfähigen Plan...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Der Plan der Rechten hat bisher noch immer ins Verderben geführt.

Arthur K.

Egal,  wen  man  da  wählen  würde,  es  bleibt  eh  alles  beim  Alten.  Die  Reichen  werden  noch  reicher  und  bei  den  Armen  gehts   mittlerweile  schon  ums  Obdach  und  um  den  letzten  Rest  an  Menschenwürde.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Die Lösung aller Probleme: Arbeit!

albexpress

Herr Merz wird eine Mehrheit zusammen bekommen ,egal wie. Nur ob das ganze den tatsächlichen Wählerwillen Wiederspiegeln wir ???. So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen, aber die Wirklichkeit wird wieder linkslastig sein. Der Supergau wäre wenn wieder Herr Habeck ,Frau Baerbock und Herr Lauterbach in der neuen Regierung vertreten sein werden.In der Konstellation braucht man kein Hellseher sein um zu behaupten dass wir im Herbst 2026 wieder wählen werden. noch 4 Std dann sind wir schlauer.


 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
werner1955

Sie haben die notlage aktuell gut besvhrieben

saschamaus75

>> So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen

 

Zählen Sie (mal wieder) die Rechtsextremen bei den Konservativen dazu? oO

 

falsa demonstratio

"So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen,"

Ich kann Ihre Rechnung nicht nachvollziehen. Selbst wenn die FDP wieier in den Bundestag einzieht, langt es für die demokratischen Konstervativen nicht für 50%.

Oder kann es sein, dass Sie die Rechtsextremen ganz frech einfach zu den Konservativen hinzuzählen?

ich1961

Schon wieder dieses schlechtreden - vorallem natürlich der aktuellen Regierung (ja, die bleibt noch im Amt, bis eine neue Regierung steht!).

 

schabernack

➢  Herr Merz wird eine Mehrheit zusammen bekommen ,egal wie. Nur ob das ganze den tatsächlichen Wählerwillen Wiederspiegeln wird ???

Der Wählerwille der ca. 75% Mehrheit will keine AfD in der  Regierung, und so wird es geschehen. Wäre ja ein Hohn, wären Wahlen das Wunschkonzert der Volksmusik der Einviertel-Minderheit.

Wählerwille zu 100% erfüllt mit Dreiviertel-Mehrheit.

fathaland slim

Der Prozentsatz derjenigen, die die AfD an der nächsten Bundesregierung beteiligt sehen wollen, geht über das Wahlergebnis der AfD nicht wesentlich hinaus.

Weswegen die Behauptung einer angeblich konservativen Mehrheit an der Wirklichkeit vorbeigeht.

Echte Konservative möchten nämlich mit dieser Partei nichts zu tun haben.

vaihingerxx

So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50% bekommen, aber die Wirklichkeit wird wieder linkslastig sein.

 

auf das läuft es hinaus

frustrieren für den größeren Teil der Bevölkerung

 

Tremiro

>>So wie es Aussieht werden die Konservativen Kräfte locker 50%<<

Wo haben Sie diese Zahlen her? CDU und FDP kommen laut letzten umfragen auf max. 35%. Und die FDP ist möglicherweise im nächsten Bundestag gar nicht mehr vertreten.

Die rechtsextreme AfD werden Sie sicherlich nicht mit "konservativ" verharmlosen wollen.