Wahlplakate von Friedrich Merz und Olaf Scholz

Ihre Meinung zu Bundestagswahl: Merz setzt auf Sieg, Scholz hofft auf ein Wunder

Mehr als 59 Millionen Deutsche sind zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Auf den letzten Wahlkampfmetern haben Kanzler Scholz und sein Herausforderer Merz erneut für ihre Positionen geworben - teilweise mit drastischen Worten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
241 Kommentare

Kommentare

Naturfreund 064

Kritik erntete Merz für seine Aussagen zu Demonstrationen gegen rechts. Er hatte gesagt: "Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland." Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und "alle Tassen im Schrank" habe - und nicht "für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt".

Und dafür soll ich Merz bzw. die CDU jetzt wählen? Antwort: klares Nein.

Decathlon

"Ich glaube nicht an Wunder, sondern an einen Wahlsieg", sagte Scholz an seinem Wohnort Potsdam. "Ich bin überzeugt, es wird diesmal so sein, dass ganz viele sich erst im Wahllokal entscheiden."

Weiter sagte Scholz, er setze darauf, dass viele der SPD beide Stimmen geben würden, "damit wir stark genug sind und damit die Regierung unter meiner Führung fortgesetzt werden kann"."

Oooooh mein Gott!  Das ist genau die völlige Realitätsverweigerung und Traumtänzerei, die maßgeblich mit zum Misserfolg der Ampel beigetragen hat!

Herr Scholz: Sollte ich heute meine Stimme der SPD geben, dann nur, weil ein hinreichend großer Sichetheitsabstand zur CDU besteht. Ich möchte, wie vermutlich viele weitere Wähler, die SPD als kleinen Koalitionspartner der CDU sehen, nicht die Grünen. Würde im geringsten die Gefahr bestehen, dass Sie Kanzler bleiben, würde ich die SPD selbstverständlich nicht wählen!

Falls ich sie überhaupt noch wähle, nach dieser Aussage...

wenigfahrer

Gestern sahen die Zahlen der Umfrage aber anders aus, Merz wird zwar die stärkste Partei anführen aber an 32 glaube ich nicht, würde mich wundern nach der Aussage das Links vorbei ist, das Wetter passt zum heutigen Tag. Vielleicht erleben wir ja eine Überraschung und Herr Merz muss in eine Koalition mit R-G weil es nicht reicht, dann ist vorbei mit Sprüchen.

gelassenbleiben

Merz sagt in einer Rede "Links ist vorbei" und dass es keine "linke Mehrheit" mehr im Land gebe.
Und dass er Politik für die Mehrheit der Menschen machen will, die "noch alle Tassen im Schrank" hat.
Menschen mit linker politischer Ausrichtung haben folglich seiner Meinung nach nicht alle Tassen im Schrank. Sie sind geistig minderwertig.
Interessante Aussage von jemandem, der nach der Wahl höchstwahrscheinlich mit einer Partei des linken Spektrums koalieren muss, oder aber es ist die vorab Begründung warum Merz dann leider leider doch mit der AFD paktieren muss

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KarlderKühne

Brandmauern haben in einer Demokratie nichts zu suchen. Und sage in der Diplomatie niemals "NIE", denn erstens kommt es anders und zweitens als du denkst. 

Gassi

Wer einen Demokratie-Zerstörer a la Trump will, wählt AfD. Ansonsten keine FDP und BSW, und auch nicht die Linke: zu kritisch ist die Koalitions-Bildung! 

gendergagga

Als AfD-Wähler hoffe ich auf einen Effekt. In der Vergangenheit hat die AfD immer etwas besser als die Prognosen abgeschnitten und die Grünen immer etwas schlechter als die Prognosen. Das liegt daran das die Grünen von den denen zugetanen Medien gepusht wurden. Nehmen Sie beispielsweise die letzte Bundestagswahl. Die Grünen wurden bei 22% hinderedet und das resultierende Ergebnis mit 14,7% war dann eher ernüchternd.

Carolus001

Tja das wär doch was, wenn die Wahl ganz anders als durch die Umfragen vorhergesagt ausgehen würde. Wenn z.B. den AFD-Wählern aufgehen würde, dass Sie ihre Stimme sinnlos vergeuden und die deshalb alle CDU/CSU wählen. Die hätte dann 50 plus x u nd könnte allein regieren. 

Nettie

„wo und für was Platz in einer Gesellschaft sein sollte,  vielleicht sollte der Bürger das entscheiden

heute wäre zum Beispiel eine Gelegenheit dazu

Dazu, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte gegen den Versuch von deren Abschaffung durch AfD und Konsorten zu verteidigen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass alle, die das wollen heute die Gelegenheit nutzen.

gelassenbleiben

Merz schließt Koalition mit AfD aus“

Auf die Formulierung achten
Nach seiner demagogischen Rede gestern wird es darauf hinauslaufen, dass er ein Friss oder Stirb Angebot macht und sich dann von der rassistischen AFD tolerieren lässt

gelassenbleiben

Merz schließt Koalition mit AfD aus“ Auf die Formulierung achten Nach seiner demagogischen Rede gestern wird es darauf hinauslaufen, dass er ein Friss oder Stirb Angebot macht und sich dann von der rassistischen AFD tolerieren lässt

gendergagga

Wichtig wäre das die Grünen unter 10% fallen. Alles andere lässt sich regeln.

Bernd Kevesligeti

Wie auch immer, wer auch immer aus der Wahl als Gewinner hervorgeht. Für Teile der Bevölkerung wird nichts gutes kommen. Merz wird an das Bürgergeld gehen. Ferner sind sich fast alle Parteien einig, dass mehr vom BIP fürs Militär ausgegeben werden sollen, eine ziemlich große Koalition. Die Wohnungsfrage wird nicht gelöst, wer sollte dafür stehen ?

gelassenbleiben

Generalsekretär Matthias Miersch sprach vom Tiefpunkt des Wahlkampfes. "Statt zu einen, entscheidet sich Friedrich Merz, noch einmal richtig zu spalten. So spricht niemand, der Kanzler für alle sein will - so spricht ein Mini-Trump", sagte er der Nachrichtenagentur dpa. "Wer linke Politik beenden will, erklärt Millionen Menschen, dass ihre Sorgen keinen Platz mehr haben." So rede kein Bundeskanzler, sondern ein Demagoge.

Absolut richtig Merz läst seine Maske fallen 

Ein instabiler Mensch und eine Gefahr für Deutschland  

Andi123

Auf zur Wirtschaftswende:

Mit Leuten aus dem letzten Jahrhundert, Techniken aus dem letzten Jahrhundert, Konzepten aus dem letzten Jahrhundert in die Kleinstaaterei des letzten Jahrhundert. Na dann gute Fahrt...

Bahnfahrerin

„Wer linke Politik beenden will, erklärt Millionen Menschen, dass ihre Sorgen keinen Platz mehr haben“

Das machen all die linken Parteien mit den Sorgen der konservativ denkenden Bürger - auch Millionen Menschen (und aktuell sogar in der Mehrheit) - doch schon seit Jahren. Nicht umsonst wird die AfD immer stärker