Wahlplakate von Friedrich Merz und Olaf Scholz

Ihre Meinung zu Bundestagswahl: Merz setzt auf Sieg, Scholz hofft auf ein Wunder

Mehr als 59 Millionen Deutsche sind zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Auf den letzten Wahlkampfmetern haben Kanzler Scholz und sein Herausforderer Merz erneut für ihre Positionen geworben - teilweise mit drastischen Worten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
241 Kommentare

Kommentare

HSchmidt

Und morgen wird es wieder heißen: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Egal, welche Konstellation zustande kommt, ich glaube nicht dass die neue Regierung 4 Jahre durchhält.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Egal, welche Konstellation zustande kommt, ich glaube nicht dass die neue Regierung 4 Jahre durchhält.

Ja, ja, die ewigen Hoffnungen aus bekannter Ecke, dass es Deutschland schlecht gehen möge, damit die Machtübernahme endlich einmal gelingt.

vaihingerxx

hofft nicht auch die LINKE, dass noch mehr Wohnungen fehlen, die Mieten noch mehr steigen und der Bedarf an Tafeln steigt

damit sich ihre Klientel vergrößert ?

HSchmidt

Ich habe keine Hoffnung zum Ausdruck gebracht sondern eine Befürchtung. Also lassen Sie bitte Ihre Unterstellungen.

Lokalfussball

Ich habe vor einer halben Stunde meine Stimme abgegeben und damit auch dazu beigetragen das der dringend notwendige Politikwechsel in D erfolgen wird.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
PeterK

Sie haben die Linke gewählt? Wenn ja, gute Entscheidung... 

ich1961

Ich habe eher den Eindruck, das es in die andere Richtung geht. ;-))

PeterK

Naja, der user "Lokalfussball" sprach doch von "dringend notwendigen Politikwechsel in D", da fällt mir außer einer starken Linken im künftigen Bundestag nicht viel mehr ein.

ich1961

Sehe ich ähnlich, aber ich kenne andere Kommentare von User "Lokalfussball"

PeterK

Ja, die kenne ich auch... konnte mir eine kleine "Provokation" kedoch nicht verkneifen... vielleicht gibt es hier auch "Mitleser", die auf Grund der hier statffindenden Diskussion und Meinungsäußerung nochmal nachdenken, bevor sie heute ihr Kreuz machen... und wenn es nir ein Einziger ist, wäre schon was erreicht.

ich1961

Stimmt.

Hoffentlich wird das nicht so ein furchtbarer Tag, wie ich es befürchte.

 

Mass Effect

Extrem schlechte Entscheidung. Führt nur dazu das es drei Parteien zu einer Regierung braucht. 

D. Hume

""Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland." Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und "alle Tassen im Schrank" habe - und nicht "für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt"."

Kanzler ist man für alle Bürger. Gesellschaftliche Spalter haben aber leider Hochkonjunktur. Unterirdisch. Ich toleriere rechtskonservative Meinungen. Andersherum sieht es leider anders aus. Ich halte es für undemokratisches Verhalten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Abe

Da gebe ich Recht, das war wirklich unwürdig & beleidigend. Macht ihn quasi unwählbar.

D. Hume

Es war nur das Sahnehäubchen zum Abschluss des Wahlkampfs. Da gibt es noch viele DInge mehr, die Herrn Merz für mich unwählbar machen.

ich1961

Es ist Wahlkampf - das sollte nicht vergessen werden.

Da sind die Töne schon mal rauer, sollten aber nicht - wie bei Herrn Merz - entgleisen.

Allerdings habe ich den Eindruck (nicht erst seit gestern), das diee Union die Unarten der AfD (Lügen, keine Belege, lautstark D. schlecht reden usw., usf.) in vollem Umfang übernimmt.

Und das finde ich äußerst bedenklich - ebenso die Desinformationen, die unterwegs sind.

https://correctiv.org/faktencheck/bundestagswahl-2025/2025/02/22/kampf-…

Und zu Correctiv - die Fakes, die da unterwegs sind, sollten alle schnell vergessen.

Die haben ihre Jahresabschlüsse online! Und eine belgische Regierung wird nichts verbreiten, was nicht stimmt!

https://correctiv.org/ueber-uns/finanzen/

https://krisenzentrum.be/de/risiken-belgien/sicherheitsrisiken/desinfor…

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Pax Domino

ICH bewundere immer wieder ihre seriösen Nachweise und Belege , diesmal gleich mit drei Links. Mein volles Lob dafür für ihre Berichterstattung !!

Gez. Nie wieder Pax Domino 

ich1961

Wie gesagt - einfach mal mit dem Thema beschäftigen und lesen!

Pax Domino

Leider ist mir meine Zeit zu wertvoll und ich sitze nicht 10 Stunden am PC.

Adeo60

AfD Stimmen werden - und das ist gut so - keine politische Wende  in Deutschland herbeiführen. Stimmen für diese Partei sorgen somit mittelbar für ein „weiter so“. Es braucht aber eine Neuausrichtung in der Wirtschafts- und Migrationspolitik mit einer starken Union, keine EU- Austrittsphantasien und auch keine Remigationspläne für nicht assimiliertes deutsche Staatsbürger. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

keine Remigationspläne für nicht assimiliertes deutsche Staatsbürger. 

 

wer es kunterbunt liebt !

den erwarten tolle Zeiten

gendergagga

Und wer die Union wählt bekommt grün.

Nettie

„Merz setzt auf Sieg, Scholz hofft auf ein Wunder“

Auf irgendjemand anderes Sieg als den der eigenen Vernunft und Erfahrung und der anderer - also offene bzw. vorbehaltlose Zusammenarbeit bzw. ‚geballte‘ Wirkungsmacht - zu setzen hat sich noch nie als gute Idee erwiesen.

Und vom Hoffen auf Wunder allein gehen die nicht in Erfüllung.

MRomTRom

++ Die SPD hat den Fehler gemacht, nicht ihren populärsten Mann zum Kandidaten gemacht zu haben ++

Das wird am Ende mit Scholz heimgehen, dass er und nicht Pistorius zum Kanzlerdandidaten wurde.

++

Auch Pistorius hätte die Sozialdemokraten nicht an die Spitze gebracht, aber deutlich besser abschneiden lassen, als mit Scholz.

++

Stockfehler ! 

++

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Keaggy58

Da kann ich ihnen nur beipflichten.

Alles für die Katz

Ja, das sehe ich ähnlich.

Überdies finde ich, ist es in der SPD leider seit den 80er Jahren Tradition geworden, nur selten ein Händchen für eine geeignete Kandidatenauswahl zu haben. Nur deshalb konnten Kohl und Merkel so lange regieren. 

Was die SPD nicht zu begreifen scheint: Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

ich1961

Ich war da hin und her gerissen.

Ja, Herr Pistorius wäre der bessere Kanzlerkandidat gewesen - aber er ist (für mich) auch der beste Verteidigungsminister den ich kenne und auch als solchen gerne weiter bescäftigt sähe.

 

Montag

Blick nach vorn. 

Angesichts der politischen "Großwetterlage" brauchen wir den besten Verteidigungsminister, den wir bekommen können.

(Wenn die USA sich aus der NATO zurückziehen sollten, müssen die Europäer es schaffen, sich im Ernstfall alleine zu verteidigen.)

Hartmut der Lästige

Die letzte Umfrage signalisiert leider, dass die heimische Bevölkerung mit der CDU und den Grünen auf eine Fortsetzung des Krieges in der Ukraine setzt (gegen Russland und eventuell sogar gegen die USA) und damit auch für eine weitere Isolierung von Europa in der Welt. Nach der Wahl wird dann dem Wähler die Rechnung dafür präsentiert: 700 Milliarden von der EU an die Ukraine für die Fortsetzung des Krieges, 500 Milliarden für die Aufrüstung innerhalb der EU und nachmals 500 Milliarden für den Wiederaufbau der Ukraine. Das ganze verbunden mit einer großen Umweltzerstörung und CO2 Ausstoß. 

Sämtliche Pläne zur Verbesserung der Infrastruktur, der Bildung, dem Umweltschutz oder im Sozialwesen können damit für Jahrzehnte erstmal ad acta gelegt werden. Auch ein weiteres Einbrechen der Konjunktur ist mit der einsetzenden internationalen Isolierung von Europa absehbar.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

Niemand "setzt auf die Fortsetzung des Krieges" - außer der Größenwahnsinnige in Moskau.

 

wie-

>> Die letzte Umfrage signalisiert leider, dass die heimische Bevölkerung mit der CDU und den Grünen auf eine Fortsetzung des Krieges in der Ukraine setzt

Was soll solch ein perfider Vorwurf? Der einzige, der Krieg gut heißt, ist und bleibt Herr Putin.

>> Das ganze verbunden mit einer großen Umweltzerstörung und CO2 Ausstoß. 

Und nie und zu keiner Zeit auch nur ein Hauch an Kritik von Ihnen an das zynische, skrupellose Treiben der Autokraten dieser Welt, diejenigen, welche für diese Misere sorgen. Aber das wissen Sie ja aus zahllosen Debatten zum Thema hier. Wie wäre also bei Ihnen "Mut zur Wahrheit2?

Hartmut der Lästige

"Was soll solch ein perfider Vorwurf? Der einzige, der Krieg gut heißt, ist und bleibt Herr Putin."

Da hinken Sie der Tagesaktualität aber deutlich hinterher.

Übrigens hier im Forum Kritik an Putin oder Trump zu üben ist nicht besonders sinnvoll, da Putin hier nicht mitliest.

Adeo60

Die Unionsparteien stehen für ein klares Bekenntnis zum VölkerR und für ein starkes Europa. Wer sich Putin wie auch Putin anbiedert und sich dafür als Friedensengel rühmt, hat den Gedanken nicht zu Ende gedacht. Eine Politik, welche die Stärke des Rechts durch das Rechts des Stärkeren ersetzt, sorgt für diktatorische Verhältnisse und ein Leben in Unfreiheit. 

Autograf

... und Armut. Denn Putin will uns nicht nur unsere Freiheit nehmen, sondern auch alles was wir besitzen, denn Russia first ist auch seine Devise. Und Russia, nun, dass sind nun mal nicht die kleinen Bauern auf ihren Höfen oder die Industriearbeiter, sondern die Elite von Putins Gnaden, die es zu bereichern gilt, um ihre unbedingte Unterstützung für Putin zu sichern. Eine Diktatur wie von Putin kann, so zeigt die Geschichte, nur aufrecht erhalten werden, wenn sie ständig durch Expansion gefüttert wird, wenn die eigenen Ressourcen durch Korruption, Kleptokratie und Inkompetenz erschöpft sind - das zeigt ja gerade sogar Maduros Venezuela, das seine gierigen Blicke auf reiche Nachbargebiete lenkt.

Hartmut der Lästige

Sie wollen die Wahrheit einfach nicht sehen: Das Völkerrecht interessiert kein Staat großartig wenn es dem Durchsetzen der eigenen Interessen entgegensteht. Selbst Deutschland hält sich nicht immer daran. (1999 Jugoslawien, 2001 Afghanistan und permanent durch die Erlaubnis an die USA von Ramstein aus völkerrechtswidrige Drohnen zu steuern).

Das Recht des Stärkeren ist leider Realität und wer das nicht erkennt und sich entsprechend anpasst, wird sich auf der Verliererseite wiederfinden und letztlich unter diktatorischen Bedingungen in Unfreiheit leben müssen.

Die CDU stand immer für  die Transatlantischen Beziehungen und hat somit immer die Völkerrechtsbrüche der USA gedeckt/beschönigt. Erinnert sei hier an die Absicht von Frau Merkel an einer deutschen Beteiligung am Irak Krieg.

Blueeyes97

Warum sind sich denn alle immer so sicher, dass wir hier vollkommen sicher sind? Gerade bröckelt uns die NATO zusammen und der Herr im Kreml bekommt möglicherweise bereits Appetit auf mehr. Ist das Verdrängung? Dann können Sie Unweltschutz, Infrastruktur und Sozialwesen einmal ganz, ganz neu denken. Nicht nur wir rüsten auf (leider keine einzelne Länderpsychose) und nicht wir verhindern Verhandlungen. 

MRomTRom

++ Mit fast 20 Jahren 'Verspätung' wird der neue Kanzler Friedrich Merz heißen ++

Angela Merkel hat das damalige Nachwuchstalent der CDU auf der Zielgeraden abgefangen und in die Wüste geschickt.

++

Heute nun wird sein Wahlabend.

++

Die Bewährung kommt aber erst, wenn Ankündigungen in einer komplexer gewordenen Weltlage in Regierungshandeln umzusetzen sind. Das würde für niemand einfach und wird es auch für Merz nicht.

++

Montag

Die Herren Trump, Putin und Xi sind dabei, den Globus unter sich aufzuteilen. 
Völkerrecht, internationale Verträge usw. interessieren sie nicht so sonderlich.

Angesichts dieser "Großwetterlage" brauchen wir eine Regierung, die zusammen mit den Regierungen anderer europäischer Länder dafür sorgt, dass Europa mit einer Stimme spricht und ernst genommen wird. (Und nicht als eine Ansammlung von Kleinstaaten, die sich im Kreise drehen und auf nichts einigen können.)

Ich hoffe sehr, dass heute die Weichen gestellt werden für eine handlungsfähige (!) und handlungswillige (!) Regierung. (Monatelange Koalitionsverhandlungen oder ein "Weiter so" helfen uns nicht weiter.)

Leider hatte ich in diesem Wahlkampf nicht den Eindruck, dass die Kanzlerkandidaten sich der Herausforderungen bewusst sind, geschweige denn eine Vorstellung / einen Plan haben, wie es weitergehen soll.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Hartmut der Lästige

Bin da bei Ihnen. Aber leider wird das mit der aktuellen Politikerriege in Europa und besonders in Deutschland nichts werden. Denn bei denen stehen andere Interessen im Vordergrund als das Wohl eines geeinten Europas. 

Wir bräuchten auch einen Musk, der insbesondere in der EU -Kommission einmal aufräumt. Als erstes würde er vermutlich die millionenschwere temporäre Umzieherei von Brüssel nach Straßburg unterbinden und das Parlament mindestens um die Hälfte reduzieren. Mein Segen dazu hätte er jedenfalls.

Alles für die Katz

„Spätestens 30 Tage nach der Wahl müssen die neu gewählten Abgeordneten zusammentreten - also bis zum 25. März. Die Entscheidung über die künftige Regierung wird voraussichtlich aber erst Wochen oder gar Monate danach fallen.“

Hoffentlich nicht. 

Klappern gehört zum Handwerk. Wir brauchen eine Regierung, die Tatkraft und Einigkeit ausstrahlt. Bei der Ampel hatte man anfangs die Hoffnung, dass ihr dies gelänge. 

Leider kam meiner Meinung nach Scholz dann nicht aus den Puschen, Habeck war zu wenig vorbereitet auf die erwartbaren Täuschungsmanöver der üblichen Verdächtigen, auch unter der Gürtellinie, und Lindner kochte ohnehin von Anfang an nur sein eigenes egoistisches Süppchen.

Das muss sich ändern. Ich wünschte mir eine schnelle Einigung der demokratischen Parteien auf eine Regierung, erwartbar mit Kanzler Merz, hilft ja nichts ;), die nur die Kompetenzen sortiert, z. B.: Sicherheit Union, Energiewende Bündnis90/Grüne, Soziales SPD.

morgentau19

Für mich ist diese Bundestagswahl ein langweiliges Ereignis. Leider.

Gewiss, die Weichen für die Geschicke des Landes werden heute neu gestellt, aber prinzipiell gibt es bei genauer Betrachtung keine Neustellung. Es stellen sich linke Parteien und eine rechte Partei zur Wahl. Wer die Wahl gewinnen wird, ist wohl klar.

Ja, die cdu hat kurze vor der Wahl mal rechts geblinkt, aber abbiegen wird sie nach links. Hat herr Merz verlautbart, dass er mit der spd oder grünen ein Bündnis eingehen möchte. 

Auch wenn Herr Merz die Wahl gewinnen sollte, wird sich im Lande nichts ändern. Wahrscheinlich wollen die Wähler das so. So lange alles so bleibt wie bisher, ist es doch gut. 

Man muss immer nur nach unten blicken, dann kann man sagen: uns geht es doch gut.....

Paule66

Man sieht ja sehr schön in den USA wo es hinführt. Entlassungswellen und nur noch der, der Top Leistung liefert bleibt im Job. Speziell bei den meisten AFD Wählern wäre auch das ihr Schicksal wenn die Faschisten ihr planloses Programm durchsetzen könnten. 

vaihingerxx

also ich vermute dass die CDU nicht mit der SPD allein regieren kann, 

die noch die GRÜNEN dazu brauchen,

also eine Neuauflage der Ampel,

Kontinuität ist angesagt oder dasselbe Chaos

je nach Betrachtungsweise und welche politischen Wünsche man so hat

vielleicht wird der H.Habeck wieder Wirtschaftsminister, dann sind die 3 Lehrjahre von dem ja nicht ganz unnütz gewesen

:-)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alles für die Katz

Schwarz-Rot-Grün ist keine Ampel, sondern Kenia. Berücksichtigt man die Proportionen, wäre Libyen, Rot-viel-Schwarz-Grün, die bessere Metapher. So viel zur politischen Farbenlehre ;).

Ich denke auch, dass es darauf hinausläuft. Ich hoffe schnell und ohne sinnloses Hickhack. Man wäre meiner Meinung nach gut beraten, keinen ausführlichen Koalitionsvertrag aufzusetzen, sondern mal etwas anderes zu versuchen:

Nicht Kompromiss in jedem noch so klitzekleinen Detail, sondern zu 100 % Union beim Thema X, zu 100 % SPD beim Thema Y und zu 100 % Bündnis90/Grüne beim Thema Z. 

Natürlich nur so als Richtwert, ganz genau so vorzugehen, wird aus verschiedenen Gründen (z. B. Finanzen) nicht möglich sein.
 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Mehr als 59 Millionen Deutsche sind zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Auf den letzten Wahlkampfmetern haben Kanzler Scholz und sein Herausforderer Merz erneut für ihre Positionen geworben - teilweise mit drastischen Worten."

.

Für jeden intelligenten und moralisch integren Bürger, dem die Rekonstitution von Demokratie, Wohlstand, Freiheit und Anstand wichtig sind, kann nur eine Partei wählen - meine Lieblingspartei.

Hartmut der Lästige

Egal ob jemand Merz, Habeck, Weidel oder Scholz wählt, er wählt damit indirekt einen Interessenvertreter von Larry Fink (CEO von Black Rock). Man möge sich einmal die personellen direkten und indirekten Verknüpfungen dieser Personen oder Ihrer Staatssekretäre zu Black Rock und /oder Goldmann Sachs vor der Stimmabgabe anschauen.

Hille-SH

Bei dieser weltweiten politischen Großwetterlage ist es eh pumpe...wen man heute wählt, oder wem man die Pest an den Hals wünscht.

Die allesverschlingende Machtgier der intransparenten EU vs. der Tendenz vieler europäischer Strömungen nationale Souveränität in die nationalen Parlamente / Regierungen zurück zu verlagern, wird diese zerstrittene EU eh bald zerreissen. Dysfunktional und absolut widersprüchlich ist sie bereits längst in vielen Bereichen. 

Wir bräuchten schon einen radikalen Politikwechsel wie in den USA, ein gänzlich neues politisches Personal, damit sich wirklich etwas ändert. Unsere politische Kaste aber (wahrhaft eine "Clique"), gleich ob in Berlin, Wien, Paris oder Brüssel,...wünscht aber keine Änderung, ganz im Gegenteil. Die Menschen für dumm verkaufen und weiter wie gehabt...

Allen einen schönen Wahlsonntag :-)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alles für die Katz

Nicht die EU steht für „verschlingende Machtgier“, sondern Regierungen einiger EU-Mitgliedstaaten stehen dafür und brechen deshalb regelmäßig die vereinbarten EU-Regeln.

Der Makel ist, dass das EU-Parlament zu wenig Macht besitzt und es keine EU-Polizei gibt, die notfalls bei Vertragsverletzungen auch die Verantwortlichen in Erzwingungshaft setzen kann.

Außerdem fehlt eine schlagkräftige EU-Armee, die uns vor der „allesverschlingenden Machtgier“ des russischen Imperialismus schützt.

Aber ich bin pessimistisch. Die nachgewachsenen Generationen werden die bittere Lehre aufs Neue erfahren, die schon ihre Großeltern durchstehen mussten. Dann aber! (Nur dann ist es wegen Klimawandel, Epidemien oder Atomkrieg zu spät).

Tom.Orrow

Eines ist sicher: Heute ist Wahltag. Und die nächsten 4 Jahre ist täglich Zahltag. 70 % der Bevölkerung werden die Umverteilung zu spüren bekommen, noch mehr Ebbe in der Brieftasche. Wirtschaft aufpäppeln, Rüstung ankurbeln, Soziales in den Keller. Die schlimmste Version wäre eine schwarz-grüne Koalition, danach kommt schwarz-rot. Ein wenig erträglicher vielleicht schwarz-rot-grün. Um letzteres zu erzwingen, müsste die FDP draußen bleiben und Linke/BSW hineinkommen. AFD bleibt diesmal außen vor - dazu brauchen sie mehr Sitze im BT als die CDU. Aber das werden sie aussitzen bis 2029, angesichts der zu erwartenden Politik in diesem Land.

Wie sagt Friedemann Kunz (Scanhaus Dassow) jedem Abend im NDR: SCHÖNE AUSSICHTEN!

Hanne57

Zum Glück ist der Wahlkampf vorbei, Das heuchlerische Gerede war kaum zum aushalten. Auf der einen Seite die links-grünen Versager, die einfach so weiter machen wollen. Auf der anderen Seite die Merkel-Union, die angeblich alles besser macht, aber das mit rot-grün nie umsetzten kann. Dann noch das Schmuddelkind AFD, mit denen niemand etwas zu tun haben will.

Der Parteienstaat ist am Ende! Deutschland braucht eine Expertenregierung!

Pride

"Merz setzt auf Sieg". Für ihn ist der Sieg der des Mini-Trump. D.h., er verbietet z.B. geschlechtliche Selbstbestimmung und so denn auch gleich die dritte Geschlechtsdoption. Seine Politik ist ist weiter die seiner Abstimmung mit der AfD, d.h. die kompromislose, demokratiefeindliche. Die Linke Politik der Demokratie-Demonstrationen sei vorbei. Nein, sie wird gerade erst so richtig weiter gehen.

KarlderKühne

"Die Union werde mit niemandem in eine Koalition gehen, "der nicht bereit ist, in der Wirtschaftspolitik und in der Migrationspolitik in Deutschland den Politikwechsel herbeizuführen".

Ich hoffe, das damit auch die "Grünen" gemeint sind. Aber ich glaube, meine Hoffnung wird wohl nicht zutreffen, denn bei einer wahrscheinlichen Dreierkoalition werden wohl die "Grünen" mit von der Partie sein. Was soll sich denn dann ändern?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pride

Die Dreier-Koalition wäre die beste Politik gegen einen demokratiefeindlichen Merz und würde seine Ambinationen mit der AfD sehr erschweren.

Coachcoach

Merz zeigt nochmals seine Unfähigkeit für ein politisches Amt. Weggemerkelt war gut....

Es gilt also, die menschenfreundlich Seite links der CSDUFDPA.. zu stärken, sonst kippt dieses Land wieder in 30er Jahre hinab.

gendergagga

Hoffentlich kommt mit einer Nachfolgeregierung endlich eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Es reicht mit dem Morden auf unseren Straßen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Migration ist immer noch nicht ein wichtiges Thema

Die Diskussion ist Volksverdummung

Autograf

Ihnen ist schon klar, dass die Zahl der Morde in unserem Land in den letzten Jahren zu den niedrigsten gehören, die wir je hatten? Sie sind so selten geworden, dass praktisch über jeden Mord berichtet wird - was bei dem Teil der Bevölkerung, der sich nicht mit den objektiven Statistiken befasst, den Eindruck erweckt, es gäbe immer mehr davon. Faktenfreie Behauptungen sind leider in Mode, inzwischen selbst bei Präsidenten.

silgrueblerxyz

//Bundestagswahl: Merz setzt auf Sieg, Scholz hofft auf ein Wunder//

Wunder sind eher unwahrscheinlich, Scholz muss wahrscheinlich seine Lieblingsplatten ausmisten nach der Wahl. Da gab es ja einen Song mit dem Titel: Wunder gibt es immer wieder. Um Scholz mache ich mir keine Sorgen. Egal wie die Wahl ausfällt: Er fällt weich. Mehr Sorgen muss man sich um viele Spd Bundestagsabgeordente machen. Sie verlieren ihren Job, wenn die Wahl so ausgeht wie die Wahlumfragen. Und auch die Führung Esken Klingbeil steht bei einer Spd Niederlage vor einer schwierigen Verantwortungsübernahme. 

Müssen sie sich doch dann der Frage stellen, warum sie sich nicht stärker für den beliebten Kanzlerkandidaten Pistorius eingesetzt haben.

Autograf

Wie anders hat sich doch die Welt entwickelt, als man es sich beim Untergang des Warschauer Paktes gedacht hatte! Zwar waren nicht die Behauptungen der linken Gruppen eingetreten, dass der Westen sofort Russland erobert und militärisch alles dominiert - die weltweite Abrüstung schaffte einen Schub in verfügbaren Staatsfinanzen, die vor allem in den Konsum flossen und auf einmal war auch viel Geld da, um jedes noch so absurde ideologische Projekt bis zum Exzess zu finanzieren. Eine Generation wuchs heran, wie die Ferkel auf der Animal Farm, deren einziges wirkliches Problem der Handyempfang war. Dann war auf einmal das Geld alle, vor allem wegen neuer Aufgaben, vor allem der Umweltschutz wurden dringend, aber auch z.B. das Demographieproblem, den Islamismus und den Imperialismus von Putins Russland. Das war die Stunde der Rechten, die zwar keine Lösungen aber viele tolle Sprüche haben. Und wem laufen die sorglosen Ferkel nach, die belastungs- und faktenfrei erzogen worden waren?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Solange es Beiträge, wie Ihre gibt, habe ich die Hoffnung noch nicht verloren. Gerne mehr davon! 

gendergagga

Ich hoffe das die AfD richtig durchstarten wird 👍

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hille-SH

Dito !!!

Pride

Je mehr Stimmen die AfD erhält, desto sicherer steuert sie auf ein Verbot zu. Neben ihrem gesicherten Rechtextremismus würde sie mit einem großen Stimmenzuwachs nämlich eine Gefahr für unsere demokratische Grundordnung werden, was dann für das Bundesverfassungsgerichts hinreichend zu ihrem Verbot führt. Und der Beleg, daß die AfD eine gesichert verfassungsfeindliche Partei ist, liegt schon gesichert in der Schublade des Verfassungsschutzes.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

gendergagga

Habeck hat unsere Wirtschaft gegen die Wand gefahren und Scholz in der Ampel versagt. Warum sollte man dann diese Parteien wählen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Habeck hat unsere Wirtschaft gegen die Wand gefahren//

Belege?

Ich verrate es Ihnen vorab - es gibt die Belege nicht, aber dafür Fakten, die sagen, das das schon bevor Herr Habeck BWM wurde begonnen hat.

 

gendergagga

Merz hat es richtig formuliert indem er sagte das Habeck an dieser Aufgabe gescheitert werde und alle Wirtschaftsverbände stoßen ins gleiche Horn in Bezug auf Habeck.

Miccha G.

Ich freue mich schon auf heute Abend, wenn die Gewinner verkünden werden das sie einen "klaren" Regierungsauftrag haben. Nur mal als Gedankenbeispiel. Zur Wahl werden etwa 50% der Wahlberechtigten gehen. Schade das es nicht mehr sind! Aber einen großen Teil der Bevölkerung erreichen unsere Parteien, der "Mitte"schon garnicht mehr. 

Dann hat die CDU/CSU etwa ca. 30% der Stimmen, von ca. 50% der Wahlberechtigten. Daraus dann einen klaren Regierungsauftrag abzuleiten ist schon mutig. Finde ich. Es heist doch dann das man den größten Teil der Bevölkerung eben nicht überzeugen konnte.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Das ist Ihre "Definition" von Demokratie?

Und wenn so viele nicht wählen, dann ist das nicht ok. Die schaden sich nur selbst.

 

pasmal

Hoffentlich kommt genug Dankbarkeit für die dringend notwendige Notlandeaktion der FDP auf. Wer weiß , was wir ohne deren Notstop noch alles mit diesem Trio infernal erlebt hätten.

gelassenbleiben

In einer normalen Welt würden Merz' Äußerungen von Samstag Abend ihn morgen ein paar Prozentpunkte kosten.

Aber mittlerweile ist ja nichts mehr normal..

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Wenn doch, wie Frau Weidel anzumerken beliebte, die Rechten eigentlich Links sind und Links laut Merz nun vorbei ist, dann war das die Selbstverabschiedung des Herrn Merz. Und das wäre doch das Beste, was passieren kann. Denn solche Linken braucht kein Mensch.

gelassenbleiben

Merz sagt "Links ist vorbei".
Umfragen zufolge kommen SPD, Grüne und Linke zusammen auf etwa 35 bis 38 Prozent aller Stimmen. Die Union kommt mit der FDP auf 34 bis 36 Prozent.
Wenn Links "vorbei" ist, ist es das bürgerliche Lager erst recht.  Es sei denn, Merz zählt die AfD dazu - was er immer bestreitet, aber offensichtlich doch tut.
Erwischt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gendergagga

Da die AFD alles andere als links ist, müssen Sie die dem Unions- und FDP-Lager zuschlagen und dann können Sie sehen das links (Gottseidank) endlich vorbei ist.

Naturfreund 064

Kritik erntete Merz für seine Aussagen zu Demonstrationen gegen rechts. Er hatte gesagt: "Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland." Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und "alle Tassen im Schrank" habe - und nicht "für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt".

Und dafür soll ich Merz bzw. die CDU jetzt wählen? Antwort: klares Nein.

gelassenbleiben

Dieser Mann, der wahrscheinlich Kanzler wird, äußert sich mit so viel Verachtung & Hass über Menschen, die nicht in sein Weltbild passen, dass einem schlecht werden kann. Links sein mit psychischer Erkrankung gleichsetzen - Linke verhöhnen & gleichzeitig Stimmung gegen erkrankte Menschen machen. via Annika Brockschmidt