
Ihre Meinung zu Bundestagswahl: Merz setzt auf Sieg, Scholz hofft auf ein Wunder
Mehr als 59 Millionen Deutsche sind zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Auf den letzten Wahlkampfmetern haben Kanzler Scholz und sein Herausforderer Merz erneut für ihre Positionen geworben - teilweise mit drastischen Worten.
Hat irgendjemand ernsthaft einen Zweifel daran, daß Merz der nächste Kanzler wird?
Alle Umfragen sind seit Monaten stabil und zeigen die CDU bei ca. 30% und damit ist sie stärkste Partei. Eine Regierung ohne CDU wäre nur dann möglich, wenn sich SPD und Grüne mir der AFD zusammentäten und bevor das passiert fallen Ostern und Weihnachten zusammen.
Wir werden höchstwahrscheinlich eine CDU- SPD Regierung bekommen, also eine "GROKO" 2.0 und das verheißt nichts Gutes, denn grundlegende Änderungen, die dringend erforderlich sind, wird es nicht geben. Jeder weiß das und auch, daß infolge die Wirtschaft noch weiter auf Talfahrt geht und doch wählt man CDU. Interesant...
63 Antworten einblenden 63 Antworten ausblenden
++
Ihre Enttäuschung ist greifbar, dass die AfD nicht an die Stelle kommt, an die Sie sie sich wünschen. Aber die Menschen in Deutschland wissen mit großer Mehrheit, dass mit den Blauen buchstäblich 'kein Staat' zu machen ist.
++
Die Wirtschaft würde mit den blauen Radikalversagern Schiffbruch erleiden. Erst dieser Tage hat das 'Institut der deutschen Wirtschaft' aufgelistet, was das AfD-Programm uns kosten würde:
690 Milliarden Schaden und 2,5 Millionen Arbeitsplätze.
++
Nein danke.
++
Ich beschreibe lediglich die Realität, nicht meine Wunschvorstellungen. Ich beschreibe, was uns bevorsteht. Über eine Regierungsbeteiligung des BSW oder der AFD schrieb ich kein Wort.
Haben Sie etwa ernsthaft einen Zweifel daran, daß Merz der nächste Kanzler wird? Haben Sie einen Zweifel daran, daß wir eine GROKO 2.0 bekommen?
Entscheidend wird sein, wie stark für CDU in einer bürgerlichen 2-er Koalition sein wird. Eine 3 Parteien Regierung wäre keine gute Lösung.
Entscheidend...., da haben Sie recht! Für einen Kanzler Merz, der leider immer wieder bewiesen hat, wie unüberlegt und unsouverän er handelt, braucht es starke Koalitionspartner, um wenigstens Schadensbegrenzung zu ermöglichen. Auch, um unaufschiebbare Maßnahmen für den Klimaschutz zu ermöglichen und die Denke und das Weltbild der 90er Jahre zu korrigieren!
Unüberlegtes und nicht souveränes Handeln…? Haben Sie Beispiele dafür?
Haben sie außer Polemik und Unions bashing auch Belege=
//in einer bürgerlichen 2-er Koalition sein wird.//
Das gabs regelmäßig nur bei Merkel. Aber wir haben uns ja nicht ausreichend eingesetzt, dass sie weitermacht.
Sie müssen doch froh sein wenn die AfD stark ist. Nur dann kommen rot grün mit an die Regierung
++
Menschen mit parteipolitisch eingeschränktem Horizont würden womöglich so denken oder das unterstellen.
++
Für einen Pragmatiker wie mich ist wichtig, dass die richtige P o l i t i k zum Zuge kommt. Bei einer Koalition aus Christ- und Sozialdemokraten sehe ich die Chancen momentan am größten.
++
Es gibt weder einen direkten noch einen indirekten taktischen Grund, sich eine starke AfD zu wünschen. Sie tut unserem Land nicht gut. Diese Einschätzung teilen wird uns bestimmt, nicht ?
++
Diese Einschätzung teilen wird uns bestimmt,
stimme ich zu Aber was soll das nicht ?
Nicht alle sind wie Sie Unterstützer der AfD.
Unterstellung von ihnen. Sie sollten langsam wissen das ich Unterstützer der Union bin und diese gegen Unterstellungen des Linken Randes dem sie angehören verteidige.
Deswegen ist die „Brandmauer“ taktisch so toll für rot und grün.
Egal wie schlecht Grüne oder SPD auch abschneiden, sie haben immer gute Chancen auf Regierungsbeteiligungen.
Ammenmärchen.
Immerhin war die AfD noch nie in Regierungsverantwortung.
Sämtliche Altparteien dagegen schon.
Wie lief es denn zuletzt so? Gut? Eher mäßig?
//Wir werden höchstwahrscheinlich eine CDU- SPD Regierung bekommen, also eine "GROKO" 2.0 und das verheißt nichts Gutes, denn grundlegende Änderungen, die dringend erforderlich sind, wird es nicht geben//
Kommt immer auf die Sichtweise an - also welche Änderungen meinen Sie?
Wirtschaft: Energiepreise müssen runter, CO2- Steuer muß weg. (In Deutschland 55 Euro pro Tonne und die nächste Erhöhung blüht uns dank der CDU, in Polen 9 Cent.
Migration: Stopp der irregulären und gesetzeswidrigen (§18 Asylg.) Migration, die wir der Merkel- CDU verdanken ("Mutti Merkel hat uns eingeladen!")
Corona: Eine Aufarbeitung werden wir nicht sehen
Ukraine: Einen Stopp der Waffenlieferungen und Zahlungen werden wir nicht sehen. lesenswert: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/baerbock-verpl…
Energiepolitik...
Bei den Energiepreisen kann ich evtl. noch zustimmen.
Die CO² Steuer darf nicht weg!
Zur "irregulären Migration2. um wie viele Menschen handelt es sich?
Ob es eine Corona Aufarbeitung geben wird - wird sich zeigen.
Und zur Ukraine: ich hoffe für die Ukraine, das es weiter Waffenlieferungen geben wird!
Und die Energiepolitik ist genau so, wie sie - in Anbetracht des Klimawandels/der Klimakrisae sein muss!
Und kommen Sie mir nicht mit AKW und den Lügen von Frau Weidel dazu!
Und zur Ukraine: ich hoffe für die Ukraine, das es weiter Waffenlieferungen geben wird!
Dann müssen sie aber nicht nur gegen die AfD sondern auch gegen die Linken und BSW sein.
Dann wäre ich sogar mal einer Meinung mit ihnen
Kommt denn die CO2-Steuer in irgendeiner Weise dem Umweltschutz zugute?
Hat der Staat nicht mehr als genug Geld?
//Corona: Eine Aufarbeitung werden wir nicht sehen//
Zeitverschwendung. Wir müssen die aktuellen Probleme lösen.
Eine starke CDU kann und wird die deutsche Wirtschaft wieder voranbringen. Aber dazu braucht er einen hohen Stimmenanteil. Zusammen mit der SPD als Juniorpartner sehe ich gute Chancen für die Zukunft. Eine 3-er Koalition wäre ein Bremsklotz. Ich hoffe nicht, dass es soweit kommt.
Modell "GROKO" hatten wir bereits und die damit verbundene Stagnation...
Unter Angela Merkel war Deutschland immerhin Exportweltmeister und die Kanzlerin hatte bis zuletzt höchste Zustimmungswerte. Nicht alles war schlecht unter der Groko, auch wenn es Versäumnisse gab.
Andere Zeiten. Ich fand an Merkel auch nicht alles schlecht, aber wir alle und v.a. unsere Kinder zahlen ganz bitter für die verpennten Investitionen in Bildung, Infrastruktur (Öffis! Digitalisierung! Bürokratieabbauch!), Klimaschutz, die wir ihrer Regierungszeit verdanken.
>> Modell "GROKO" hatten wir bereits und die damit verbundene Stagnation...
Welche Stagnation?
Ich hätte besser geschrieben: "Stillstand" und das bedeutet, da wir gegenwärtig eine Stagnation haben, weiterhin Stagnation...
Ich bitte Sie.
Gerade unter der GroKo wurde doch alles schleifen gelassen und ausgesessen.
Beinahe noch mehr als sonst schon üblich.
Wieso verbindet man die CDU mit Wirtschaftskompetenz ?
Sie war 16 Jahre lang Regierungspartei und hat die Infrastruktur so zerfallen lassen, dass die Logistik als Stütze der Wirtschaft dauerhaft krankt. Und mit nicht gegenfinanzierten Steuererleichterungen besonders für Reiche bekommt man die Infrastruktur nicht in den Griff, und erst recht nicht mit umfassenden Grenzkontrollen. Die Abschreckung notwendiger Fachkräfte, nur weil sie nicht deutschstämmig sind, klingt auch nicht nach Aufschwung, ebenso wie das Klammern an veralteterte Techniken.
Was stellt man sich also unter Wirtschaftswende vor?
Dann soll auch noch Alexander Dobrindt Wirtschaftsminister werden, der schon als Verkehrsminister restlos versagt hat.
Danke für Ihren Kommentar! Spricht mir aus der Seele...
Welche Steuererleichterungen? Wir haben die höchsten Steuereinnahmen und schaffen es nicht damit auszukommen - vielleicht wird das Geld ja für die falschen Dinge ausgegeben? Wer sind denn Ihre Reichen? Sie wissen ab wann Erwerbsarbeit mit dem Höchststeuersatz belastet wird? Das sind keine Reichen… und wo ist der gute Vorschlag von Herrn Habeck: Aktiengewinne genauso besteuern wie Erwerbsarbeit - aber keine Zahlen genannt! Dann wird doch wieder den Kleinen das Ersparte reduziert - die Millionäre flüchten ins Ausland und die die nicht können (Mittelstand) gehen Pleite und produzieren mehr Arbeitslose - so viel zur Wirtschaftskompetenz. Und bevor sich welche in der falschen Ecke freuen: Das AFD Programm mit EU Austritt wäre der Untergang - ml davon abgesehen ich nicht verstehen kann wie man solche Verräter wählen kann… (Putin)
//ebenso wie das Klammern an veralteterte Techniken.//
nicht alle alte Techniken können wegfallen. Oder wollen Sie in Zukunft ohne z.B. Bäckerhandwerk auskommen.
>> Eine starke CDU kann und wird die deutsche Wirtschaft wieder voranbringen
Mit 'Spitzenpersonal' wie Dobrinth oder Spahn? oO
Volle Zustimmung!
Wie schädlich die alten Wirtschaftsträume der Gestrigen, wie Merz, sind, können wir ja aktuell an den (leider verdienten) Einbrüchen bei VW und Mercedes Benz sehen, die die Zunkunft leider verpennt haben und jetzt abgehängt sind.
Das ist eine gute, nicht radikale Grundeinstellung.
Die stärkste mit der zeeit oder drittstärksten Kraft bildet ganz gut das ab, was sich die Bürger wünschen. Wobei dann tatsächlich ca. 20 % "auf der Strecke bleiben". Aber das war 2021 mit der CDU genauso, passiert jetzt nun mal jemand anderem.
//Eine 3-er Koalition wäre ein Bremsklotz.//
Nicht wenn wir einen Regierungsanführer hätten, der damit umgehen kann. Wenn wir sie jetzt nicht haben müssen wir sie ausbilden. Man kann die Anzahl der Koalitionsmitglieder nicht vorschreiben.
Die Verwendung der Anführungszeichen ist korrekt.
Merz hat eine tatsächliche GroKo kategorisch ausgeschlossen. Schwarz-Rot wird auch eine Ampel. Nur ohne das Leuchten von Gelb und Grün.
Ich bin der festen Überzeugung das, egal wer die Wahl gewinnt, es keine Besserung für unser Land und die Menschen geben wird. Zu sehr spielen in der heutigen Politik Machtgelüste und Machterhalt einzelner, eine größere Rolle als das Wohl des Landes und deren Menschen.
"Zu sehr spielen in der heutigen Politik Machtgelüste und Machterhalt einzelner, eine größere Rolle als das Wohl des Landes und deren Menschen."
Und zwar insbesondere die Machtgelüste der Herren Trump, Putin und Xi (und ihres jeweiligen Systems).
Der Rest der Welt muss schauen, wie er damit klar kommt. (Und ich hoffe sehr, dass die neue Regierung die Kurve bekommt. Wenn nicht, haben wir wirklich ein Problem.)
>> Zu sehr spielen in der heutigen Politik Machtgelüste und Machterhalt einzelner, eine größere Rolle als das Wohl des Landes und deren Menschen.
Dann lieber gleich "Demokratie Schtonk", nicht wahr?
++ Die Politik der AfD gefährdet deutsche Wirtschaftsinteressen ++
‚Die Vertreter der deutschen Wirtschaft warnen wenige Tage vor der Bundestagswahl vor den ökonomischen Folgen eines weiteren Erstarkens der AfD. Sie sehen in dem Wirtschaftsprogramm der Partei ein großes Risiko für den Wohlstand, das Wachstum und die Stabilität des Landes.‘
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/deutsche-wirtschaft-mitte-links-…
++
Es sind n i c h t politische Gegner, die zu diesem Schluss kommen, sondern die betroffenen Unternehmen der deutschen Wirtschaft.
++
Die abenteuerlichen Vorstellungen von einem Dexit, die unkritische Übernahme von Trumps Protektionismus und Zollkriegsfantasien durch die AfD sind ein hohes Risiko für den Standort Deutschland.
++
Es geht nicht um die AFD, denn die wird nach der Wahl keine Rolle spielen, ob es gefällt oder nicht.
Ich sehe AfD und BSW vor allem als Teil einer "Maschinerie" mit der Herr Putin Demokratien destabilisiert.
(Und ich in immer wieder erstaunt, wie viele Menschen bereit sind, eine Partei zu wählen, die (im Falle einer Regierungsbeteiligung) ihre Interessen nicht unterstützen wird.)
Sie wissen doch auch, daß beide genannten Parteien nach der Wahl an keinerlei Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Diese Parteien können lediglich Druck machen, damit z.B. ein Covid- Untersuchungsausschuß kommt oder die irreguläre Migration durch eine kommende Regierung gebremst wird, oder...
"Wir werden höchstwahrscheinlich eine CDU- SPD Regierung bekommen, also eine "GROKO" 2.0 und das verheißt nichts Gutes, denn grundlegende Änderungen, die dringend erforderlich sind, wird es nicht geben."
Angesichts der politischen "Großwetterlage" muss (!) die neue Regierung viel Kraft auf die Schiene bringen. Und zwar in einem Blizstart.
Sie muss sich nicht nur um die drängenden Probleme im Inland kümmern, sondern auch das gemeinsame, zielgerichtete Vorgehen der Europäer voranbringen. (Mit anderen Worten: eine Herkulus-Aufgabe. Und die Frage ist: wem trauen wir diese zu?)
(Die Herren Trump, Putin und Xi sind dabei den Globus unter sich aufzuteilen. Nach dem Prinzip: "Gebt Ihr mir Grönland, gebe ich Euch Taiwan und die Ukraine." Irgendein "Weiterwursteln" der Europäer wird dazu führen, dass die europäischen Kleinstaaten in der Bedeutungslosigkeit versinken oder zerrieben werden.
Ich sehe schwarz. Diese Herkules- oder von mir aus Fraukulesaufgabe wird deine GROKO nicht stemmen, zumal wir den Akteuren die ganze Miesere verdanken.
Trauen Sie der Union keine Wirtschaftskompetenz zu?
Genauso wenig wie der SPD.
Die CDU will schließlich die CO2- Abgabe noch weiter erhöhen, was alles teurer macht.
Das muss so passieren.
Klimakrise - schon mal gehört?
In Deutschland jetzt 55 Euro pro Tonne CO2 und starke Erhöhung ist von der CDU bereits angekündigt, in Polen 9 Cent...
Die fehlenden, weil verpennten und parteitaktisch verzockten Klimaschutzmaßnahmen werden alles so unermesslich teuer machen, wegen der Kosten für wenigstens ein kleines bisschen Schadensbegrenzung ...
Sie trauen also einer Partei, die Windräder in großem Stil abreißen will, die gegen eine Vorreiterrolle Deutschlands bei der Energietransformation und Innovationen in diesem Bereich ist, Wirtschaftskompetenz zu?
Die Wirtschaftskompetenz der CDU stammt aus den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
>> Trauen Sie der Union keine Wirtschaftskompetenz zu?
Bei welchem CDU/CSUler sehen Sie denn Wirtschaftskompetenz?
Ein EU Austritt, wie von der AfD gefordert, würde viele Arbeitsplätze kosten. Alle Wirtschaftsverbände haben davor gewarnt und dennoch geht die AfD diesen Schritt, so wie sie auch den Brexit mit all seinen negativen Folgen unterstützt hatte. Dann noch das Angebot , Höcke in eine Regierung aufzunehmen, die Anbiederung an Putin und Trump… Mit einer solchen Partei ist nun wirklich kein Staat zu machen.
Ich beschrieb an keiner Stelle, welchen Einfluß eine AFD haben könnte- im Gegenteil: Die AFD wird, selbst mit über 20% Wählerstimmen, weiter von Entscheidungen ausgeschlossen sein. Deshalb denke ich darüber nicht nach.
++
Sie weichen der Frage nach Ihrer Präferenz für die AfD beharrlich aus.
++
Aber in allen politischen Fragen zu den Themen Protektionismus, Einschränkung für die Offenheit für Fachkräfte, Klimapolitik und Außenpolitk teilen Sie unkritisch die Programmatik dieser Partei.
++
Also, dann stehen Sie dazu.
++
Das BSW hat gute Ansätze. Sozialpolitisch bin ich dieser Partei näher, denn sie zeigt Realitätssinn den ich bei den etablierten (und oft weltfremden) Parteien etwas vermisse. Wie antwortete Scholz auf die Frage, wie viel ein Liter Benzin kostet?
und sollte sie, wie in Thüringen 33 % kriegen und mit einer Sperrminorität den Rest etwas in Zugzwang bringen
was ist dann ?
Da sind die Herren Trump, Musk, Vance und Putin ganz anderer Meinung,
Wollen wir uns von diesen Herren unsere Zukunft diktieren lassen…? Ein Grund mehr, nicht AfD zu wählen.
die Anbiederung an Putin und Trump…
die Einstellung von ihnen ist gut
wir gegen den Rest der Welt
sie kennen Don Quijote ?
Ja, hier haben Sie natürlich völlig recht!