Eine Person wirft ihre Briefwahlunterlagen in einen Postkasten der Deutschen Post. (Archivbild vom 19.09.2021)

Ihre Meinung zu Bundestagswahl: Russische Desinformationskampagne enttarnt

In sozialen Medien sind Fake-Videos aufgetaucht, die Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl belegen sollen. Die Videos sind manipuliert. Deutsche Sicherheitsbehörden gehen von einer gezielt pro-russischen Kampagne aus.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

dirk73

Wir sind im Krieg mit Russland ohne tödliche Waffen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Nein wir sind nicht im Krieg mit Russland, die Russen führen aber einen Krieg gegen freiheitsliebende Menschen.

natootan

Wir sind (und das nicht seit Trump) mit den USA im Krieg ohne tödliche Waffen.

Wenn man aufhört, von anderen Ländern als "Freund" zu sprechen, fällt das ganz schnell auf.

M.Pathie

Ist wirklich noch jemand überrascht über diese mit "Desinformation" sehr freundlich formulierte Manipulation? 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
natootan

Nein. Nur wer manipuliert? Und zu welchem Zweck?

Carlos12

Russland manipuliert, um die AfD zu unterstützen. Solche Videos stärken die überzeugten Anhänger und gibt ihnen Argumente, mit denen sie in ihrer Umgebung werben können.

Anderes1961

Steht alles im Artikel.  Nur lesen muß man es.

M.Pathie

Warum sich informieren über Desinformation, wenn einem die Desinformation viel besser gefällt als die anstrengenden Information?

natootan

Das sagen Russen auch. Bei denen ist das aber natürlich Propaganda 

franxinatra

Habe einige 'Kollegen', die vergleichbares in ihren Blasen auf FB und Instagram multiplizieren; absolut kognitiv resistent. Man kann mit ihnen nur umgehen wie mit schwer Dementen. Und sie agieren geschickt genug, dass der Arbeitgeber keine Handhabe hat...

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Ichbinfassungslos

//Und sie agieren geschickt genug, dass der Arbeitgeber keine Handhabe hat...//

Was meinen Sie, sollte der Arbeitgeber tun? 

Tino Winkler

Wer russische Narrative unterstützt stellt eine Gefahr für jede seriöse Firma und deren Mitarbeiter dar, Entlassung wäre die leichteste Form einer Sanktion.

Ichbinfassungslos

Diese Argumentation dürfte vor dem Arbeitsgericht kaum Bestand haben. Jeder Jurastudent im 1. Semester würde den Rechtsstreit gewinnen. Meinen Sie nicht?

bolligru

Dieses Leben in Blasen ist heute leider Standard. Jeder will nur hören und lesen, was er ohnehin zu wissen glaubt. 

Wie sollte man das ändern?

Sollte eine "unabhängige" Insitution filtern und "wahr" und "falsch" festlegen, also ein Wahrheitsministerium?

Ich wähle die Freiheit und akzeptiere abweichende Meinungen und auch völlig verquertes Denken.

natootan

Dieses Leben in Blasen ist heute leider Standard.

Ja, aber das LEben in Blasen ist häufig nicht die Schuld des einzelnen. Dank Cookies in Browsern und Apps zeigen Anbieter vermehrt Inhalte, nach denen der einzelne mehr als 2x gesucht hat. 

Das heißt, will man sich über ein Thema informieren und schaut explizit nach Verschwörungstheorien, werden einem danach mehr und mehr solcher Infos vorgeschlagen. 

Oder einfacher gesprochen: Man probiert zweimal Gemüsesuppe. Danach bekommt man nur noch verschiedene Gemüsesuppen angeboten. Dabei interessiert es nicht, dass die Gemüsesuppe damals direkt ausgespuckt wurde.

YVH

Sind die hier beschriebenen Fälschungen teil der Meinungsfreiheit?

Oft stecken sogar finanzielle Interessen hinter diesen Kampagnen und einige verdienen gut daran diese Lügen weiter zu verbreiten. Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.

bolligru

Das alles ist allgemein bekannt.

Selbstverständlich verbreiten Interessengruppen ihre allein seeligmachende "Wahrheit".

Jeder halbwegs aufgeschlossene Mensch sieht das sofort. Religionen kennen allerdings auch nur die eine "Wahrheit", sonst wären es keine Religionen. Dies gilt auch für alle Religionen, die als Partei daherkommen.

fathaland slim

Ich wähle die Freiheit und akzeptiere abweichende Meinungen und auch völlig verquertes Denken.

Es geht hier nicht um Meinungen und verqueres Denken, sondern um bewusste Desinformation.

bolligru

Niemand ist gezwungen, sich diese "Informationen" anzueigen zu machen und jeder weiß, daß die social media größtenteils Unterhaltungswert haben. Jeder, der Informationen sendet, will damit bewegen- in die eine oder andere Richtung oder bereits festgelegte "Wahrheiten" bestätigen, unabhängig vom sog. "Wahrheitsgehalt".

Ich halte es so: „Ich weiß, dass ich nicht weiß!“ und damit erkläre ich mir das Fehlen einer letztgültige Wahrheit. Das unterscheidet Menschen, die so denken, von den "Wissenden", die fleißig ihre "Wahrheiten" verbreiten und abweichendes Denken nicht dulden. Fortschritt aber, besonders wissenschaftlicher Fortschritt, ist ohne Infragestellung festgefahrener Wahrheiten nicht möglich.

teachers voice

Es geht hier nicht um Meinungen und verqueres Denken, sondern um bewusste Desinformation.

Es ist wirklich erschütternd, wie bereitwillig ein derart großer Anteil unserer Gesellschaft auf diese denktötende Gleichsetzerei von allem und jedem reinfällt.  

Wie kommt man nur darauf, bewusste Lügen mit „Meinung“  gleichzusetzen? Kann man dann eine tatsächlich hohe „Meinung“ von einer „Meinung“ haben?  

Ich würde sagen: Gerade mal nicht!

Anderes1961

Dazu braucht man kein Wahrheitsministerium. Es ist im Grunde ganz einfach. Meinen darf jeder, was er will. Man sollte nur nicht Meinung mit Fakten verwechseln. Fakten kann man überprüfen. Sie stimmen oder sie stimmen nicht. Was ist daran so schwer zu verstehen?

bolligru

"Faktenwissen" hat immer nur so lange Bestand, bis die Fakten widerlegt sind.

Gäbe es keine Wiederlegungsmöglichkeit, so gäbe es keine Wissenschaft und keinen Fortschritt und die Erde wäre immernoch eine Scheibe. Poppers Falsifikationskriterium unterscheidet Wissenschaft von Religionen. Jede wissenschaftliche Theorie muß widerlegbar sein. Ist sie es nicht, so handelt es sich um eine Religion.

teachers voice

Ich wähle die Freiheit und akzeptiere abweichende Meinungen und auch völlig verquertes Denken.

Ich auch!  

Aber ich verwechsele nicht „Meinungsfreiheit“ mit „Behauptungsfreiheit“.  Wo kämen wir denn hin, wenn jeder „behaupten“ könnte was er wollte? Würden Sie sich etwa jede „Behauptung“ über sich gefallen lassen müssen? 

Kann ich mir auch beim allerbesten Willen nicht vorstellen!  

Mauersegler

Sie können "wahr" und "falsch" in diesem Fall nicht unterscheiden? Also glauben Sie auch, dass es regnet, wenn die Sonne scheint? Worüber sollen wir uns dann unterhalten?

Tino Winkler

Der Vorteil in der Demokratie ist, das Einflüsse von Diktaturen wie Russland, China und den Republikanern aus der USA enttarnt und veröffentlicht werden können.

In China oder Russland werden solche Veröffentlichungen durchaus mit dem Tode bestraft, Beispiel Russland - Nawelnj, Politkowskaja und viele andere Beispiele, in China wird die ganze Familie in Sippenhaft genommen.

Das es tatsächlich in Deutschland Unterstützer dieser Praxis gibt ist unglaublich und die werden sogar gewählt in Form von bsw und afd… 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
AuroRa

Das die AfD von Russland bestochen wird, ist mittlerweile mehr als nur eine Überlegung. 

Wie dumm muss man sein, eine rassistische, rechtsextreme Partei zu wählen, von der bekannt ist, dass sie die Interessen von verfeindeten Staaten vertritt? 

Eequ3eji

Quellen? Belege? Nachweise?

Tino Winkler

Wer russische Narrative bedient der macht das nicht umsonst.

AuroRa

Tagesschau berichtet. Einfach mal mehr als nur die Kommentarspalte lesen. 

Mendeleev

Das könnte auch ein besonders perfider Trick sein, die AfD zu diskreditieren 

harry_up

Das versteh ich jetzt nicht. Wer ist denn Ihrer Meinung nach der Trixer?

Tino Winkler

Wenn Sie den verantwortlichen der afd zuhören und verstehen, dann könnten Sie merken, daß sich die afd ständig selbst diskreditiert.

Beispiele:

AH war Kommunist

wenn eine Währung (Euro) gerettet werden muß dann ist das keine Währung

auf Gräber pinkeln

Fliegenschißzeit

Und viele andere Beispiele, die Sie offenbar nicht wahr nehmen wollen und können.

Piorko

auf Gräber pinkeln

Bitte klären Sie mich auf! Den Rest habe ich mitbekommen, aber das nicht.

asimo

Es könnte such sein, dass die Erde rine Scheibe ist. Oder Putin rin Reptiloid. Ich raune noch ein „weiß mans“ hinterher…

AuroRa

Die rechtsextreme AfD diskreditiert sich doch schon lange selbst - die Dummen wählen diese Partei trotzdem. 

Questia

Ja klar, die A-Partei ist das Opfer. Wie konnten die Ermittlungsbehörden das nur übersehen. /s 

Leser_Home

Es ist doch so, es bedarf immer auch derjenigen, welche solch einen Blödsinn glauben. Und leider ist hier bei vielen Konsumenten die geistige Reife als nicht gerade ausgeprägt zu bezeichnen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
YVH

Problematisch ist auch, das die Lügen über einen langen Zeitraum wiederholt werden und sich dadurch beim Menschen festsetzen. Irgendwann ist man so daran gewöhnt, das man die nächste Lüge nicht mehr hinterfragt.

Tino Winkler

Na so ganz funktioniert das nicht, zu DDR Zeiten hieß es immer: „Die Partei (SED) hat immer Recht“ .  An diese Lüge hat sich kaum einer gewöhnt.

YVH

Und doch gibt es auch lange nach dem Untergang der DDR Menschen, die nicht alles schlecht finden was damals passiert ist.

Tino Winkler

Das ist natürlich korrekt, ich bezog mich aber nur auf die Parole: „Die Partei, die Partei hat immer Recht“. 

Das war sogar der Refrain eines Liedes „der Arbeiterklasse“…

harry_up

Und wer diesen "Blödsinn" anzweifelt, ist damit automatisch beseelt von geistiger Reife??

Gestatten, dass ich schmunzle. 

natootan

Sehr gut, dass das erkannt wurde! 

Russische Akteure versuchen offenbar den deutschen Wahlkampf zu beeinflussen

Wurden die Metadaten in den Videos eingetragen? Oder hat sich schon eine russische "Aktivistengruppe" gemeldet? Oder wie kommt man zu genau dieser Aussage?

Im Informationszeitalter ist es erschreckend leicht, unerkannt zu bleiben - oder wie im Film: Seine Spuren zu verwischen. Aber doch erkennen unsere Sicherheitsbehörden immer (!), von wem der Angriff ausgegangen ist. Und das bei TVöD 11 oder so. Also einem Gehalt, wo eine richtige IT Fachkraft nach zwei Wochen das Arbeiten einstellt.

Und während der Michel erleichter klatscht, fragt sich jeder in diesem Land mit auch nur ansatzweise Verständnis für IT, wie das immer und immer wieder möglich ist, die Angriffe Russen zuzuordnen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
harry_up

Wen haben Sie denn im Verdacht   derartig simple Fakes in die Welt zu setzen?

saschamaus75

>> Wen haben Sie denn im Verdacht   derartig simple Fakes in die Welt zu setzen?

 

Als weiterer Verdächtiger käme ja definitiv schonmal die AfD selber in Frage, oder? -.-

 

fwq

Ist doch heutzutage völlig egal wie simpel der Fake ist, wird man erwischt sagt man Entschuldigung und macht einfach weiter wie bisher.  In der Zwischenzeit gab's die Schlagzeile und der gewünschte Effekt ist eingetreten diejenigen die die Richtigstellung auf Seite 27 lesen lassen sich an einer Hand abzählen.

Parsec

"Oder wie kommt man zu genau dieser Aussage?"

Ich hoffe, dass das nicht öffentl. breitgetreten wird. Grds. bin ich der Ansicht, dass dass zum Erfolg geführte Konzept zur Enttarnung geheim gehalten wird.

Man könnte annehmen, da die amerikanischen Wahlen von derselben Hackergruppe gestört wurden, es bekannt war, welche Technik den Urheber - hier ein russischer - verrät.

"...wie das immer und immer wieder möglich ist, die Angriffe Russen zuzuordnen."

Weil wohl die Tölpelhaftigkeit russischer Störer selbst im Halbschlaf zu erkennen ist.

natootan

Weil wohl die Tölpelhaftigkeit russischer Störer selbst im Halbschlaf zu erkennen ist.

Selbstverständlich! Wir alle sind top in der IT Technologie. Nur die russischen Häcker sind zu blöd, ihre Identität geheimzuhalten. Weil das so ungefähr das einfachste überhaupt ist. Vermutlich haben sie die Metadaten in den Videos in kyrillischer Sprache verfasst. Klaro!

Oberlehrer

Ach, so schwer ist das gar nicht.

Ich zum Beispiel erkenne russische Verschwörungsnarrative durch bloßes Lesen und habe nur rudimentäre IT-Kenntnisse.

natootan

Erklärt alles 

bolligru

Die sozialen Medien sind voller Desinformation und das bei äußerst fragwürdigen Quellen.

Das weiß mittlerweile wohl jeder.

Die Frage ist, welche Konsequenzen gezogen werden sollen. 

Vielleicht sollte akzeptieren, daß der Großteil der mündigen Bürger unterscheiden kann, was fake und was echt ist. Darüberhinaus wird es auch dort schnell eine Gegenreaktion geben, wenn Falschmeldungen verbreitet werden und auch das wird jeder mündige Bürger wahrnehmen können. Falls er es nicht macht, so ist sein Weltbild bereits gefestigt und sie/er findet das, was sie/er hören will.

Ich nehme das achselzuckend hin und bewege mich nie dort. "Moderne Zeiten"

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
natootan

Menschen sind aber verschieden. Der eine informiert sich aus mehreren Quellen. Der andere bleibt in seiner Bubble. Es gibt Menschen, denen kann man den hanebüchendsten Blödsinn auftischen - die glauben das. 

Das Internet ist Segen und Fluch zugleich: Die Menschheit hat das erste Mal in der Menschheitsgeschichte (das ändert sich noch, keine Sorge) freien Zugriff auf Informationen. 

Und der mündige Bürger nach Kant kann mit dieser Informationsflut umgehen. Aber da die Menschheit verblödet (siehe auch Pisa Studien in Deutschland), ist es nur folgerichtig, dass diese Menschen mehr und mehr Fakenews aufsitzen.

Und hier ist das Problem: Wem glauben? Ist der Beitrag von einem anonymen Poster bei Facebook und Co. richtig? Oder "Presserorganen" wie Correctiv, denen Lügen nachgewiesen wurden? Oder ist der Beitrag beim ÖR richtig, der nachweislich durch gesteuerte Auswahl der Studiogäste und Studiozuschauer Einfluss auf Meinungen nimmt?

Wer sagt die Wahrheit?

fathaland slim

"Presserorganen" wie Correctiv, denen Lügen nachgewiesen wurden?

Welche Lügen wurden Correctiv nachgewiesen?

Reden Sie von dem Faschistentreff in Potsdam, wo lang und breit über Remigration geredet wurde, womit aber natürlich, also nein, wie kann man nur auf so etwas kommen, keine Deportationen gemeint waren, sondern nur das total freiwillige nach Hause fahren?

bolligru

Was ist "Wahrheit"?

Können wir Wissen vom Glauben und vom Meinen unterscheiden?

Die Philosopie und auch die Religionen beschäftigen sich seit je her mit diesen Fragen. „Ich weiß, dass ich nicht weiß!“ drückt dieses Fehlen einer letztgültigen Wahrheit aus.

Mauersegler

Da Sie immer wieder dasselbe vorbringen, antworte ich auch immer wieder dasselbe: Es geht nicht um Wahrheit im philosophischen Sinn, es geht um Fakten. Also, raus mit der Sprache: Werden Wahlzettel so gefälscht, wie es diese Videos vorführen? Ich versichere Ihnen, sowohl Pilatus als auch Sokrates könnten diese Frage ohne jeden Zweifel beantworten.

Parsec

"Vielleicht sollte akzeptieren, daß der Großteil der mündigen Bürger unterscheiden kann, was fake und was echt ist..."

Also selbst unter der jungen Generation der Nutzer der sogenannten "Social"-Media-Umgebung wird recht schnell der Argwohn sichtbar, wenn Clips und Videos rumgereicht werden, die zum Ziel haben, irgendetwas "Unglaubliches" aufdecken zu wollen, die eben nur als Videoschnipsel im Internet geteilt werden, nicht aber wegen ihrer Wichtigkeit in den Nachrichten auftauchen.

Von daher sehe ich die Glaubwürdigkeit dieser Internetplattformen im Sinkflug.

Dennoch aber muss von behördlicher Seite mehr getan werden, Fake-Videos und vor allem Desinformationen zu unterbinden.

Eine Altersbeschränkung zur Nutzung der sogenannten "Social"-Media-Plattformen halte ich für unumgänglich.

Kaneel

Wenn ich das "Argument" "mündige Bürger" lese, schrillen die Alarmglocken.

gelassenbleiben

Ich habe doch schon immer gesagt, Putin weiß, dass er seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht auf dem Schlachtfeld sondern nur in den sozialen Medien und an den Wahlurnen der USA und Europas gewinnen kann. Die US-Front hat er eingenommen und nun muss Europa standhalten, wie wir seit der Münchener Sicherheitskonferenz wissen nun unter Beschuss von beiden Seiten, den russischen Trollarmeen und der Putintreuen Vasallen-Parteien auf der einen Srite und der jetzt  auch russlandfreundlichen US Regierung und seiner nicht weniger faschistischen Kleptokraten von der anderen Seite. Umso wichtiger scheint mir, dass wir am Sonntag nicht die vaterlandsverräter der AFD wählen und auch nicht Parteien, die wenn es etwas komplizierter wird, zusammen mit denen abstimmen 

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Mass Effect

Die Linke, BSW und AfD sind gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. BSw und Linke lehnen die NATO ab.  Das sind genauso Vaterlandsverräter  Mit den Linken würden sie ja sofort stimmen. 

Kaneel

Ihre AfD ist für die Wiedereinführung der Wehrpflicht und Militärausgaben in Höhe von fünf Prozent. Unterstützen Sie das?

Mass Effect

Punkt1 ja, Punkt 2 nein. Sind sie gegen die NATO?

Kaneel

Wenn Sie sich an einen kürzlichen Post von mir erinnern, könnten Sie sich die Antwort erschließen. Trotzdem bin ich gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

gelassenbleiben

Sie haben meinen Beitrag  leider nicht verstanden

Vaterlandsverräter sind die, die sich von Russland und China anwerben und bezahlen lassen, wie die AFD Europaspitzenkandidatenum die westlichen Demokratien zu zerstören  einschliesslich der Unabhängigkeit Deutschlands

Das sehe ich bei der Linken nicht, Sie etwa? 

narr_ativ

Vaterlandsverräter? Bei Einigen von der AfD kann man das sicher sagen, ebenso bei Frau Zarenknecht, da scheint es vorsätzlich zu sein. Andere sind es aus alter "Stalintreue", die Sehnsucht haben nach dem starken Diktator, der sie in der DDR Diktatur sozialisiert hat und die von Freiheit und Demokratie Angst haben. Wieder andere waren naiv wie Merkel und Co. oder gar perverse Machtmenschen wie Schröder oder sonst irgendwie charkaterschwache Feiglinge wie Scholz, der sich durch alles durchlavieren wollte. Ob Merz und Co wirklich das Format hat, dem deutschen Volk die Wahrheit zu sagen und zu führen, mit Habeck, Baerbock, Hofreiter und Co an seiner Seite, die wirklich nach ihrem Gewissen handeln könnte er es schaffen mit den Wachen in Europa stnadzuhalten gegen die Faschisten in Ost und West.

Mass Effect

Ich bin für Waffenlieferungen für die Ukraine. Die Linke ist wie AfD und BSW dagegen. Wo stehen sie?

tettigonia

Also das BSW ist für die Ansiedlung weiterer Rüstungsunternehmen in Brandenburg, sonst eigentlich nichts ausser Populistische Hasstiraden um die Gesellschaft aufstacheln. Die Linke hängt ihr Fähnchen in den Wind und hat wenig konstruktives ausser Dagegen zu sein. Die AfD würde die Menschen in diesem Land an jeden x beliebigen Autokraten verkaufen um an die Macht zu kommen. Parteien deren Machtbasis darauf beruht die Gesellschaft gegeneinander aufzuhetzen sind meist garnicht an der Lösung von Problemen interessiert. Was wäre die AfD ohne Flüchtlinge.

natootan

Putin wird mit seinem völkerrechtwidrigen, brutalen, menschenverachtenden, grausamen, ekligen, widersinnigen, bösen, tödlichen Krieg mit der Ukraine auch Zeit haben, Deutschland virtuell anzugreifen. Und nebenbei sorgt er für die Flüchtlingskrise, Wirtschaftkrise, schlechtes Wetter und AfD Mitgliedschaften.

gelassenbleiben

wenn Sie es sagen

fathaland slim

Bis auf das schlechte Wetter haben Sie vollkommen Recht. Auch wenn Sie es eigentlich gar nicht so gemeint haben.

vaihingerxx

>>Bis auf das schlechte Wetter<<

schlechtes politisches  Wetter

 

besser formuliert ?

 

tettigonia

Beim schlechten Wetter wäre ich mir nicht so sicher. Er befeuert die Klimakriese durch das Abfackeln von Gas.

MargaretaK.

Und nicht nur das.

Offensichtlich werden afghanische Flüchtlinge gezielt auch als Spione eingesetzt werden/worden sein.

Zitat: "Afghanische Flüchtlinge sollen für russischen Militärgeheimdienst gearbeitet haben. Russische Agenten zahlten in Afghanistan offenbar für Anschläge der Taliban. Recherchen von SPIEGEL und »The Insider« enthüllen nun Hinterleute. Teil des Netzwerks waren wohl mindestens zwei Asylbewerber in Deutschland."

Vielleicht auch noch für mehr? Die Frage stellt sich mir schon, bei der Häufung von Anschlägen in letzter Zeit. Vielleicht wie bei der Hamas, indem die Familien zu Hause dann versorgt sind?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Den Russen unter dem ehemaligen Geheimdienstchef Putin traue ich alles zu und bsw und afd stehen zu Putin…

Mass Effect

Die Linke ist da auch nicht weit entfernt. Kann das nur besser verschleiern