
Ihre Meinung zu Bundesgerichtshof: Kein Urheberrecht für Birkenstock-Sandalen
Birkenstock wollte erreichen, dass die weltbekannten Sandalen als Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind - um günstige Kopien zu verhindern. Der Bundesgerichtshof hat dies verneint. Von Egzona Hyseni.
Kein Urheberrecht
Danke.
Sandalen sind Gebrauchsgegenstände.
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
"Sandalen sind Gebrauchsgegenstände. "
Moonboots und der alte Porsche 356 sind das auch
@falsa 18:32
| "@werner1955
"Sandalen sind Gebrauchsgegenstände. "
Moonboots und der alte Porsche 356 sind das auch" |
Und diverse Stühle, Liegen (und Lampen?) aus der Bauhauszeit auch.
Design kann eben auch Kunst sein - auch wenn sie verwendet werden kann.
Ein Bild gilt ja auch dann als Kunstwerk, wenn ich es als Dekorationsgegenstand gebrauche.
Ein Bild und ein Buch auch.
"Moonboots und der alte Porsche 356 sind das auch"
Aber was macht Moonboots im Gegensatz zu Birkenstock zu Kunstobjekten? Ich meine mal abgesehen davon, dass die Moonboots in den 80zigern geblieben sind und Birkenstock heute noch getragen werden?
@flocke 19:03
|"Aber was macht Moonboots im Gegensatz zu Birkenstock zu Kunstobjekten?" |
Das ist genau die Frage, die m.E. die Richter nicht beantwortet haben, die sie m.E. nach aber beantworten müssten.
"Aber was macht Moonboots im Gegensatz zu Birkenstock zu Kunstobjekten?"
Auf dicke Stiefel / Boots gibt es auch kein Urheberrecht.
In Sandalenfilmen, italienische Kunstwerke, kamen die Birkenstocks jedenfalls nicht zum Einsatz. Wird seinen Grund gehabt haben. Auch später, in Spaghetti-Western: nix, niente.
Sie würden anderst schreiben wenn Sie diese Sandalen erfunden hätten und damit nicht nur Ihr Geld verdienen müssten, sondern Arbeitnehmer einen Lohn bezahlen müssten! Sie dürfen nicht immer nur an die Verbraucher denken, Sie müssen auch an die Hersteller denken!