Zwei Schüler posieren mit ihren Handys, die Anwendungen für soziale Medien zeigen.

Ihre Meinung zu Australiens Jugendliche umgehen Social-Media-Verbot

Als erstes Land der Welt beschloss Australien ein Nutzungsverbot Sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren. Eine Regierungsbehörde bemängelt nun: Bisherige Maßnahmen der Plattformen können mühelos umgangen werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
116 Kommentare

Kommentare

political robot

So wie die erfolgreiche Altersabfrage bei Filmen der Erwachsenenunterhaltung. Seitdem verdient DE nicht mehr wirklich was am Kuchen mit, während USA & Co. aufblühen und ihre Inhalte selbstverständlich hier zur Verfügung stellen. Ähnliche Situation mit Glücksspiel. Und jetzt wird halt Australien merken, dass es keinen interessiert, was ein kleines Land will ...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Seitdem verdient DE nicht mehr wirklich was am Kuchen mit,

 

Och nöö, jetzt geht es sogar den Kriminellen (Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel) in Dtl. schlecht? ^^

 

gelassenbleiben

wahrscheinlich ist wirecard deshalb pleite gegangen und nicht weil Marsalek (?) ein krimineller russischer Spion war

Mendeleev

"Erwachsenenunterhaltung" ? :-))

 

Ich "liebe" Euphemismen .... :-)

Be We

Man muss das Positive daran sehen.

Offensichtlich sind Politiker weltweit gleich inkompetent in IT-Fragen.

Das ist eine gute Nachricht für Deutschland und die EU! :-)

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
artist22

Was hat das nun in diesem Fall mit der Inkompetenz in IT-Fragen zu tun? Politiker haben für ihre demokratischen Gesetze im Zweifel ihre Fachleute zur Hand.

Niemand will nämlich Orwell's China als Blaupause. ( Selbst die könnten es letztlich nicht verhindern )   Das ist die einzig gute Nachricht. Das reguliert werden muss, ist logisch und verständlich, denn:

Niemand will schliesslich Wildwest-Manieren untereinander.  

Be We

Sie hätten ggf. vorher jemanden fragen können, der sich damit auskennt, ob das überhaupt machbar ist. 
Nur weil ich mich hier hinstelle und Kraft meiner Wassersuppe irgendwas bestimme, verlieren deswegen nicht technische Regeln oder Naturgesetze plötzlich ihre Gültigkeit.

Sie können es auch Größenwahn nennen. Ich finde Inkompetenz da immer noch schmeichelhafter.

artist22

Wie kommen Sie auf die abstruse Idee, ich bräuchte jemanden, der mir das Thema erklärt. Schlagen Sie mal bei Heegner-Punkten nach. Ich hab mehr als mancher Grossrechner.  Dann können wir woanders weiterdiskutieren. Ich fass es nicht.

Hinwies: Ich arbeite seit >50 Jahren in der Zahlentheorie Punkt

Mauersegler

Ich denke, der Forist meinte mit "Sie" die Australier und nicht Sie. Ist am Satzanfang orthografisch nicht zu erkennen, geht aber aus dem Zusammenhang hervor. 

PeterK

Viele Social Media Plattformen und Teile des worl wide web sind "Wildwest" oder "Wildost", ja nachdem aus welcher Himmelsrichtung das kommt. Das Einzige, was meines Erachtens hilft, ist Kinder, Jugendliche, junge Erwachse, ältere Erwachsene so zu sozialisieren, dass der Umgang mit den heutigen Möglichkeiten verantwortungsvoll geschieht. Wahrscheinlich bleibt das ein Traum bzw. in Masse der Nutzer Wunschdenken. Und ich befürchte, dass wir das, was heute "Auswüchse" sind in einigen Jahren belächelt und als "normal" hingenommen wird. Schöne neue Welt...

silgrueblerxyz

//Niemand will schliesslich Wildwest-Manieren untereinander.//

Wenn ich das zu Tage tretende Verhalten mancher hoher Staatsrepräsentaten berücksichtige, kann ich auf die Richtigkeit Ihrer Aussage nicht mehr hoffen.  

Leser_Home

Zustimmung!

Horizont

Die Inkompetenz liegt wohl eher darin, dass sie es nicht schaffen Gesetze auch durch-/umzusetzen. Und da gibt es definitiv einen Mangel in Deutschland, wie man in den letzten 10 Jahren besonders merkt.

Be We

Der richtige Weg wäre erstmal eine Machbarkeitsstudie und danach die politische Vorgabe.

Aber wir spielen auch sehr gerne ein Wünsch-Dir-Was und am Ende gucken sich alle mitleidig an, weil keiner weiß wies umzusetzen ist.

Horizont

Machbarkeitsstudie ist gut. Allerdings stellen sich die Konzerne gerne dumm und tun so als ob bestimmte Dinge nicht gingen, obwohl sie es im Hintergrund schon tun. Siehe aktueller Prozess gegen META.

PeterK

Ich befürchte das alle, wie übel auch immer gearteten, Auswüchse des world wide web eh nicht mehr einzufangen sind... und schon gar nicht mit Gesetzten. Wenn überhaupt, dann mit entsprechender Sozialisierung und Medienkompetenz. Missbrauch der Möglichkeiten die das world wide web, mit allem Darknet und weiß ich was für Erscheinungen, bietet wird sich trotzdem nicht verhindern lassen.

Horizont

Befürchte ich auch!

Unwaehlbar

HAHA! Made my Day!

Wenns nicht so traurig wäre wäre es wirklich zum Lachen

werner1955

Richtig 

Verbotis und Ausbeuten ist obsolet

draufguckerin

Natürlich versuchen Jugendliche, die Einschränkungen zu umgehen. So ein Verhalten ist altersgemäß, das Suchen und Finden eigener Wege gehört zum Erwachsenwerden dazu.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
fa66

»das Suchen und Finden eigener Wege gehört … dazu.«

Offenbar muss dazu in dem beschriebenen Fall nicht viel gesucht und gefunden werden: Man behauptet einfach, 17++ zu sein.

Bauer Tom

„So ein Verhalten ist altersgemäß „

 

in diesem Falle ist es eher nicht altersgemäß. Menschen wehren sich gegen Einschränkungen ihrer Freiheiten. zurecht.

wenn, dann ist es die Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen, womit sich ihre Kinder beschäftigen und womit nicht.

Horizont

Dann können die Eltern ja den Account für ihre Kinder freigeben wenn sie das wollen, wo ist das Problem?

Bauer Tom

„Dann können die Eltern ja den Account für ihre Kinder freigeben wenn sie das wollen, wo ist das Problem?“

 

Das Problem ist, dass sich der Starter einmischt. Das sind ganz klar Aufgaben der Eltern und von sonst keinem.

Horizont

Dann könnten Sie auch sagen, es ist ok, wenn Eltern ihren Kindern Whisky zum Frühstück geben, weil es deren Sache ist.

Bauer Tom

Das sollte der „Staat“ heißen

Parsec

"Das sind ganz klar Aufgaben der Eltern und von sonst keinem."

Und schon wieder falsch!

Kinder und Jugendliche sind erklärtes Ziel von Beeinflussungen und etablieren von Fakenews. So hat etwa die AfD das Potenzial entdeckt, wie sie ihre Ideologie Kind- und Jugendgerecht verbreiten kann. Denn wer kontrolliert schon ständig das Handy des Sprößlings, der geistig noch lange nicht so weit ist, zu differenzieren.

Wer das leugnet, sieht Kinder und Jugendliche als Freiwild an!

Bauer Tom

erzählen Sie doch nicht immer so einen Unsinn

Parsec

"Das Problem ist, dass sich der Starter einmischt."

Nein! Es ist ein Problem, dass der Staat sich  nicht einmischt!

Sie scheinen zu wollen, dass Kinder u. Jugendliche durch Social-Media    in alle Richtungen beeinflusst werden?

artist22

"Nein! Es ist ein Problem, dass der Staat sich  nicht einmischt!" oder falsch und nicht zielführend wie hier:

https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-kassenaerzte-ford…

Und hier gehts nicht um Kids und deren Zukunft sondern unser aller intimster Daten, die wir unser ganzes Leben unveränderbar mitschleppen.

Und die demnächst jede dahergelaufene Arzthelferin einsehen kann, wenn es so wie geplant bleibt. Abefr das nur am Rande, um die Problematik des weltweiten Datenzugriffs zu betonen.

Mendeleev

ja, ja ... in Deutschland (ich glaube es war in Hamburg?) hat ein 12 jähriger sich auf dem Schulhof damit gebrüstet ein Ballerspiel ("Egoshooter") zu hause gespielt zu haben..

 

Die Folge: Lehrer haben das mitgekriegt, die Schule hat die Eltern beim Jugendamt wegen "Kindeswohlgefährdung" angezeigt ... 

Parsec

"... wenn, dann ist es die Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen, womit sich ihre Kinder beschäftigen und womit nicht..."

Falsch!

Nicht "wenn", sondern "ganz besonders"muss es heißen !

Und auch falsch ist es, dass der Staat keine Verantwortung trägt, wenn es darum geht, den Geist von Kindern und Jugendlichen zu schützen.

Der Gesetzgeber hat hier die Pflicht, weiter zu denken und nicht sich auf seine bestehenden Gesetze auszuruhen: Kinder u. Jugendliche stehen unter besonderen Schutz, wie etwa Alkoholverbote oder körperliche Gewaltanwendung selbst geringster Art zeigen. Der Geist aber scheint uninteressant zu sein.

Bauer Tom

„Falsch“

 

es sagt viel über sie aus, wenn sie Meinungen von anderen als „falsch“ deklarieren

Bauer Tom

wir haben ja nichts gegen Meinungsfreiheit, solange die Meinung nicht falsch ist, gell?

Schiebaer

Wie war das denn mit dem Rauchverbot für uns Jugendliche  hier bei uns.Ich habe heimlich geraucht. Verbot muss auch überwacht werden können,sonst ist es wirkungslos.

PeterK

Seit mindestens 5 Jahren lasse ich mich von meiner Tochter (19) "beraten", wie "dies und jenes" so umgangen werden kann... so what... sie hat da nunmal seit Jahren mehr drauf als ich. Wohl ganz einfach deswegen, weil sie damit aufgewachsen ist. Ich denke, auch australische Jugendliche sind der Generation iher Eltern in Summe weit voraus, was das angeht.  

rainer4528

Vor kurzem bekam ich etwas nicht installiert. Ich gab mein Smartphone meiner 12 jährigen Enkelin. Sie hätten den mitleidigen Blick sehen sollen. 

PeterK

Ich kenne diesen mitleidigen Blick... von meiner Tochter.

artist22

Logisch. Aber das gilt auch nur für das Allerweltsnutzungsverhalten. Sie benutzen das halt dauernd, verstehen es aber immer weniger.

U.a. weil die IT-Multis den Heuhaufen jeden Tag vergrössern. Da kommen dann selbst Fachleute nicht mehr rechtzeitig hinterher 

silgrueblerxyz

//Sie hätten den mitleidigen Blick sehen sollen.//

Ich hätte gesagt, Du hast dein Wissen auch nicht mit der Muttermilch eingesogen 

Parsec

".... meiner Tochter (19) ...."

Ihre Tochter durfte mit 11 schon frei im Netz surfen? Oder haben Sie entsprechende Seiten alle gesperrt?

Parsec

"So ein Verhalten ist altersgemäß, das Suchen und Finden eigener Wege gehört zum Erwachsenwerden dazu."

Offensichtlich aber scheinen die Behörden da auf einem Auge ganz blind zu sein: das Suchen nach Umwegen, als 12jähriger doch an Alkohol zu kommen, hat man erschweren können. Schließlich soll Alkohol ja schlecht für die körperliche und geistige Entwicklung sein.

Dass die Inhalte der Social-Medi-Plattformen nicht minder gefährlicher sind, scheint noch niemanden aufgefallen zu sein. Es wäre mir neu, dass Kinder und Jugendliche Experten sind, zwischen Fake und Wahrheit zu unterscheiden, vor allem wenn es darun geht, Meinungen zu beeinflussen.

 

Montag

Der Sinn des Gesetzes ist ja, die Auswüchse von Social Media zu begrenzen. Beispielsweise Mobbing.

Es mag sein, dass manche Jugendliche das Verbot umgehen.

Die Frage ist: Wird das übergeordnete Ziel (also: weniger Auswüchse, weniger Mobbing ...) dennoch erreicht?

Weiß jemand Näheres?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fa66

»Wird das übergeordnete Ziel (also: weniger Auswüchse, weniger Mobbing ...) dennoch erreicht?«

Nüchtern betrachtet kann man das erst in ein paar Jahren wissen. Und dann tragbar auch erst nach einer oder mehrerer Studien dazu. 

Allerdings: Auf DE übertragen sollte es hilfreicher sein, nicht auch noch am Sozialkunde-, Politik- oder Ethikunterricht zu sägen, nur weil Lehrer:innen fehlen. Dort müsste eigentlich™ erweitert und ausgebaut werden. Gegenwärtig jammert aber die Politikerschaft im Gleichklang mit der Industrie immer nur wegen der MINT-Fähigkeiten. Soziale Kompetenz wird aber woanders geschaffen.

harry_up

:...Es mag sein, dass manche Jugendliche das Verbot umgehen."

Ich bin recht sicher, dass sehr wenige Jugendliche das Verbot nicht umgehen.

fa66

»...Es mag sein, dass manche Jugendliche das Verbot umgehen."
Ich bin recht sicher, dass sehr wenige Jugendliche das Verbot nicht umgehen.«

Logisch sind Manche und Wenige-Nicht gleichwertig: Denn jeder der Nicht-Wenigen ist Teil der Manchen.

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Bisherige Kontrollen nützen wenig.

> Der Untersuchung der australischen Online-Sicherheitsbehörde eSafety zufolge kann das Verbot

> "problemlos" umgangen werden

 

Ähh, ich hätte denen aber auch vorher schon sagen können, daß es sinnfrei ist, zu versuchen, einen Pudding an eine Wand zu nageln. -.-

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
harry_up

Schließe mich achselzuckend an.

saschamaus75

>> Schließe mich achselzuckend an.

 

Es fing doch schon an mit: 'Jugendlichen soll etwas verboten werden', wo ich nur denke: 'Muahaha!!! Na DAS versucht mal, das kann doch nur nach Hinten losgehen'. ^^

 

artist22

Ich kann ihre Achsel etwas zuckungsfreier machen. Es geht natürlich nicht sofort ( Metadaten ), aber dafür umso genauer.

Ist natürlich für eine präventive Soforterkennung weniger hilfreich ;-)

TeddyWestside

Bei der Headline muss ich quasi automatisch an Louis de Funes denken...

"Nein!"

"Doch!"

"Oooh"

 

Buerger1001

Gut gemeint, aber leider nicht unter Kontrolle der Exekutive 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Gut gemeint, aber leider nicht unter Kontrolle der Exekutive 

 

Ähh, wie jetzt? Soll die Polizei massenweise Minderjährige verhaften? oO

 

harry_up

Nee, da sind sicher eher die Eltern und Erzieher (Schulen) als "Exekutive" angedacht.

Was den Unsinn dieses Verbots keineswegs verkleinert.

Sneaker2006

Ach was echt? Na damit hätte wirklich niemand rechnen können.

Was kommen als nächstes für News? Jugendliche schauen sich auch FSK18 Filmchen an? 

Solange nicht bei jedem einzelnen Aufruf der App für alle Nutzer eine Ausweiskontrolle mit Videoabgleich erfolgt ist ein Verbot sinnlos. Ganz zu schweigen von der Frage, ob es sinnvoll ist 15 Jährigen Soziale Medien zu verbieten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
inallerdemut

Nützt auch nichts . Mit einem VPN sitz ich für den Social Media Betreiber gerade in zB Japan.

Buerger1001

Da fehlt der Staatstrojaner auf den Endgeräten der die unerwünschten Programme stumpf löscht…

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Da fehlt der Staatstrojaner auf den Endgeräten der die unerwünschten Programme stumpf löscht…

 

Dann bestellen Sie Sich halt ein Handy von Huawei bei AliBaba, da ist dann kein australischer Staatstrojaner drauf. -.-

 

artist22

Nein, nur der chinesische. Was man als Overkill bezeichnen kann.

saschamaus75

>> Nein, nur der chinesische

 

Richtig.

Und der kümmert sich ja wohl kaum um den australischen Jugendschutz, oder? -.-

 

fa66

Im Spagat zwischen Kinder- und Jugendschutz einerseits – und den Freiheitsrechten aller andererseits, werden, so befürchte ich, die Freiheitsrechte aller eher beschnitten werden. Schlicht, weil es um das Eine zu erreichen, einfacher ist, es allen Anderen schwerer zu machen.  Und das wieder, weil es allen einfach zu machen, den Kinder- und Jugendschutz schwerer bis unmöglich macht.

Allerdings: Es gibt auch keine gesetzlichen Maßnahmen, die fordern, es Unter-16-Jährigen zu verunmöglichen, ein Auto zu fahren. Man stelle sich vor, Fahrzeughersteller sollten auch sowas realisieren, wie es Kommunikationsmittelanbietern im WWW es hier tun sollen.

Und wie steht es um eine Moderation dieser Social-Media-Plattformen? In etwa so wie diese hier bei tagesschau.de? – Da werden die Diensteanbieter vermutlich – und im Lichte der neuerlichen Musk-Zuckerberg-Kontrollverweigerung –, schon wegen der Kosten, erst recht opponieren.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Horizont

Es gibt auch keine gesetzlichen Maßnahmen, die fordern, es Unter-16-Jährigen zu verunmöglichen, ein Auto zu fahren

Es gibt aber Maßnahmen die den Verkauf von z.B. Alkohol an Jugendliche verbietet, da wird den Produzenten auch nicht abverlangt, dass sie es verunmöglichen müssen, dass der Alkohol von Jugendlichen getrunken werden kann.

fa66

»da wird den Produzenten auch nicht abverlangt, dass sie es verunmöglichen müssen, dass der Alkohol von Jugendlichen getrunken werden kann.«

Genau sowas würde dafür den Plattformbetreibern abgefordert: hinreichend sicherzustellen, dass die besagtes –16-Klientel keine Konten betreiben können. Und da reicht – natürlich – eine Bauhauptung, älter zu sein, nicht aus.
Die technischen Möglichkeiten für eine hinreichende Authentifizierung stellen dann aber  einen Aufwand für alle +16-Jährigen dar.

saschamaus75

>> Die technischen Möglichkeiten für eine hinreichende Authentifizierung stellen dann aber 

>> einen Aufwand für alle +16-Jährigen dar

 

Ähh, für die Kiddies, die ihren Eltern TV, Laptop und ähnliches einrichten, sollen "technischen Möglichkeiten für eine hinreichende Authentifizierung" einen irgendwie gearteten "Aufwand" bedeuten? Könnten  Sie DAS bitte näher erklären? oO

 

Horizont

Es wird aber den Verkäufern von Alkohol abverlangt, und die Platformen sind nichts anderes als Verkäufer.

Tada

Ganz ehrlich: Soziale Medien gibt es nicht sooo furchtbar lange.

Waren denn unsere Freiheitsrechte beschnitten, als wir die noch gar nicht genutzt haben, weil es keine gab?

Wohl kaum.

Selbst ein (theoretischer) Totalverbot würde keine Rechte beschneiden. 

 

Ich finde soziale Netzwerke eigentlich ganz praktisch, um Wichtiges schnell mitzuteilen und mit Leuten in Kontakt zu bleiben. Aber ein Recht darauf hat man nicht. Deshalb kann auch jedem das Konto vom Betreiber gesperrt werden.

fa66

»Selbst ein (theoretischer) Totalverbot würde keine Rechte beschneiden. «

Doch. Bezogen auf Deutschland und auf’s deutsche GG, das Recht, sich aus öffentlich zugänglichen Quellen frei zu informieren. Und sich in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern (alles auch unter der Maßgabe der Guten Sitten und anderer Rechtsvorschriften). Und wenn es nunmehr eine Technologie gibt, die es früher nicht gab, dann gilt das Recht eben auch, sich dieser zu bedienen.

Tada

Was sind denn öffentlich zugängliche Quellen? Ich verbinde damit keine privaten Plattformen, auf denen der Betreiber entscheiden kann, wer mitmachen darf. 

Niemand kann ein Konto auf Sozialen Medien einklagen, wenn er weshalb auch immer keins bekommt oder gesperrt wurde.

werner1955

aller eher beschnitten

Sehe ich nicht so.

Freiheit und Selbstbestimmung kann man wählen. Ampel oder RRG Parteien zeigen wie es nicht geht.

Horizont

Bei den Konzernen helfen nur Strafen in Milliarden höhe, sonst zuckt da garnichts. Und selbst die werden zukünftig nicht helfen, da den Staaten dann Restriktionen von z.B. von Trump drohen werden. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Arthur K.

Trump  ist  die  gelebte  und  belebte  Freiheitsstatue,  die  auch  vor   German  Angst  Deutschland  nicht  halt  machen  wird.

artist22

Lächerlich. Domestos for Democracy and Illness for Liberty. Das ist gelebte Amoralität

werner1955

Freiheit und Selbstbestimmung kann man nicht mit politischen oder idiologischer apolitik verhindern 

Parsec

"Bei den Konzernen helfen nur Strafen in Milliarden höhe, sonst zuckt da garnichts. Und selbst die werden zukünftig nicht helfen, da den Staaten dann Restriktionen von z.B. von Trump drohen werden. "

Das lässt sich ja mit einer landesweiten Sperre kombinieren.

Da zucken Zuckerberg & Co womöglich doch.

Die von der multi-milliardenschweren IT-Industrie sollen bloß nicht rumjamnern, was alles nicht gehen soll. Die fahren Gewinne ein, da werden alle europäischen Staatshaushalte blaß!

Hier muss ganz klar die rote Kelle raus, damit deren Arroganz einen ordentlichen Dämpfer erhält.