Das Kanzleramt im Berliner Regierungsviertel bei Sonnenaufgang.

Ihre Meinung zu Strategisches Wählen? Was das bei der Bundestagswahl bringt

Einfach nur die Wunsch-Partei ankreuzen - oder doch lieber taktisch wählen? In den Tagen vor dem Wahlsonntag scheint das viele zu beschäftigen - nicht ohne Grund. Von Corinna Emundts.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
227 Kommentare

Kommentare

Thomas Wohlzufrieden

Ich wähle meine Wunschpartei BSW,  nicht nur wegen der sozialen Gerechtigkeit sondern auch, damit die kleineren Parteien mehr Einfluss bekommen. Zumahl die Unterschiede zwischen CDU und SPD in zentralen Fragen für mich kaum zu erkennen sind.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Tja .. für mich hat Wagenknecht sich mit ihrer Haltung zur Abtreibungsfrage aus dem Rennen geschossen ...

 

Pro-russisch zu sein, reicht nicht aus .. 

fathaland slim

Frau Wagenknecht ist Ihnen also tatsächlich nicht reaktionär genug?

Mendeleev

Ich bin nicht reaktionär - nur ein Mensch mit sehr tiefen moralischen Überzeugungen ..

 

Ich würde eher etwas illegales tun als etwas unmoralisches .. 

fathaland slim

Ich finde die Haltung, die Sie hier immer wieder demonstrieren, unmoralisch.

Was zeigt, daß die Vorstellungen über Moral weit auseinander gehen.

HSchmidt

Trend zum strategischen Unterstützen der Linken

Kurz vor der Wahl ein verkappter Wahlaufruf? Nun ja, in den Wahlsendungen war ja auch nicht die nötige Neutralität gewährleistet.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Alles, was auch nur den Anschein erweckt, nicht in Ihre bevorzugte Richtung zu passen, lässt natürlich die gebotene Neutralität vermissen.

falsa demonstratio

"Nun ja, in den Wahlsendungen war ja auch nicht die nötige Neutralität gewährleistet."

Ich fand, dass Frau Weidel mehr alsgenügend Gelegenheit bekam, sich zu blamieren.

fathaland slim

Ich fand, dass Frau Weidel mehr alsgenügend Gelegenheit bekam, sich zu blamieren

Gerade das war doch nicht neutral…

Wupeifu

Das halte ich  für eine gerechtfertigte Kritik. Nachrichten ohne bewertende Adjektive und moralische Positionen der Autoren wären wünschenswert. 

Pride

Strategisch wählen heißt aktuell, die Partei mit der Zweitstimme, eben der Stimme, die die Prozente gibt, zu wählen, die sich am standhaftesten gegen Putin und Trump wendet. Je mehr Stimmen für diese Partei, sind es z.B. die Grünen, desto mehr Chancen hat sie auch, in die Regierung zu kommen. Mensch muß sich da ausrechnen, wer von Grünen oder SPD mehr Einfluß auf die CDU ausübt, sei es nun eben in Sicherheit, Frieden, Umwelt oder Queerness.

Malefiz

Wer jetzt immer noch nicht weiß wen er wählen soll, der hat das auch schon lange Zeit davor nie gewußt! Also bringt auch strategisches Wählen absolut gar nichts, wäre falsch und unehrlich!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FantasyFactory

Nada. Lesen Sie doch bitte nochmal den Artikel und den Artikel davor -"Was bringt strategisches Wählen." Da ist es, wie ich finde, sehr gut erklärt.

gelassenbleiben

Nicht nur taktisch sondern auch strategisch wählen ist angesagt, wer MAGA ähnliche Wissenschaftsleugnung, Ignorierung des Klimawandels und Naturzerstörung im grossen Ausmaß verhindern will, sollte die konservativste Partei wählen, die zum Ziel den Erhalt der Natur und unserer Lebensgrundlagen hat. Was ist denn konservativer als der Erhalt unserer Welt und Zivilisation?

Die Union hat den konservativen Pfad leider Richtung Wirtschaftslibertär und Umwektzerstöring verlassen.

>Merz will entschieden gegen Demokratiefeinde vorgehen.<
Ok, das klingt doch erstmal positiv. Das Problem ist nur, dass Merz mit „Demokratiefeinden“ Umweltverbände wie Greenpeace oder Nabu meint.

Kürzlich sagte er bei einem Wahlkampfauftritt, dass er solche Umweltverbände „zurückdrängen“ wolle. Ihnen sollte die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Und – vielleicht am schlimmsten – ihnen sollte das Recht zu klagen genommen werden.

Jetzt macht Merz vollends den Trump, inklusive Klimaleugnung!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
natootan

Die Union hat den konservativen Pfad leider Richtung Wirtschaftslibertär und Umwektzerstöring verlassen.

Das haben die anderen Parteien ebenfalls getan. Inklusive der Grünen und der sPD. Die Linke vielleicht noch nicht.

Ok, das klingt doch erstmal positiv. Das Problem ist nur, dass Merz mit „Demokratiefeinden“ Umweltverbände wie Greenpeace oder Nabu meint.

Sicher? Halten sich die Umweltverbände an Recht und Gesetz? Ja? Dann droht ihnen auch unter einer CDU Regierung mit Merz kein Nachteil. Brechen sie aber Gesetze, wird es nunmal schwer mit der Gemeinnützigkeit. Merke: Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

JM

Was soll das jetzt wieder.

Ich gehe wählen oder nicht.

Und dann mache ich mein Kreutzchen bei der ;;Partei

Leider müsste man mittlerweile 14 Tage vorher eine  "ausfüllanweisung" veröffentlich werden. Am besten auf CHINESISCH

gelassenbleiben

Zu wenig Klima im Wahlkampf ist unverantwortlich

Klimakrise wird uns überrollten wenn wir sie nicht angehen

Revolution der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Wir sollten vorne dabei sein oder werden abgehängt

Parteien haben unterschiedliche Ansätze
Wählen gehen und konservativ wählen. Nichts ist meiner Meinung nach konservativer als der Erhalt unserer Lebensgrundlagen https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-morgenmagazin/niklas-hoehn…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
natootan

Klimakrise wird uns überrollten wenn wir sie nicht angehen

Die Menschen fühlen sich aber von was anderem überrollt.

Revolution der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Wir sollten vorne dabei sein oder werden abgehängt

Der einzig sinnvolle Gedanke in allen Beiträgen.

 

AufgeklärteWelt

Das wichtigste für mich und ich denke, für alle sollte es so sein, ist Frieden. Da bleiben schon einmal nur noch 2 Parteien übrig, die sich auf die beiden Flügel verteilen und also für jeden wählbar sein sollten. Die Deutschen machen sich keine Vorstellung davon, wie nahe ein Merz insb. mit den Grünen Deutschland an den Rand eines großen europäischen Krieges treiben würden. Nicht aus Absicht, sondern aus Dummheit und Unverstand.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ich fürchte Sie sind der Angstpropaganda von Putin aufgesessen. Eine russische Hegemonie von Lissabon über Butscha bis Wladiwostok und das ist Putins erklärte Ziel, das Chrupalla auch anstrebt, wäre ein Friedhofsfrieden mit Foltergefängnissen wie es Russland in Syrien zuließ 

fathaland slim

Die Deutschen machen sich keine Vorstellung davon, wie nahe ein Merz insb. mit den Grünen Deutschland an den Rand eines großen europäischen Krieges treiben würden. Nicht aus Absicht, sondern aus Dummheit und Unverstand.

Dummheit und Unverstand nenne ich es, dieser Erzählung der Putinpropaganda aufzusitzen.

Seebaer1

"wird es besonders Wählende aus dem Mitte-Links-Lager umtreiben, wie sie das Erstarken der AfD verhindern."

Mögen die "strategischen "Wähler" alle damit auf die Nase fallen. Man sollte doch eigentlich wählen um eine Partei zu stärken und nicht, um eine zu verhindern. So war das doch sicher mal gedacht...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ja taktisch und strategisch ist aber auch alles besser als die AFD, die ja nicht nur rassistisch und rechtsextrem ist sondern mit Dexit, Europa der Vaterländer, Remigration und 200Mrd€ Deckungslücke im Wahlprogramm auch beweisst dass sie von Wirtschaft keine Ahnung hat

Abgesehen davon mag ich die hochnäsige herablassende Art mit der Märchenwald-Weidel Bürger attackiert und Interviews abbricht, überhaupt nicht.

fathaland slim

Wer die eine Partei stärkt, schwächt die andere(n).

Tino Winkler

Da haben wir deutschen 1932/33 einen erheblichen Fehler bei Wahlen fabriziert, ob der sich noch mal wiederholt?

gelassenbleiben

Taktisch und strategisch Demokratie stärken!

Nun droht also auch die Union Trump-like Vereinen und zivilgesellschaftlichen Gruppen mit dem Mittelentzug, wenn sie gegen die Politik der Union protestieren.

Das hat bisher nur die AfD gemacht und damit auch Vereine besonders in Ostdeutschland massiv unter Druck gesetzt:

Union warnt gemeinnützige Vereine vor "Stimmungsmache" gegen Merz

Zu Demonstrationen, bei denen die CDU und Merz kritisiert wurden, riefen auch Organisationen auf, die Fördergelder erhalten. Der Unionsfraktionsvize stellt das infrage.

Man könnte ja auch die Finanzierung von Faschisten in Frage stellen.

(wer etwa durch Demonstrationen "Stimmung mache", riskiere seinen finanziellen Sonderstatus. "Ein solches Agieren ist ganz sicher nicht mehr gemeinnützig und auch nicht förderungswürdig durch Steuermittel der Allgemeinheit", kritisierte der CDU-Politiker.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungs…)

Louis2013

Hartnäckig wird von der SPD bis heute verdrängt, dass ihr Wahlsieg 2021 allein der Zerstrittenheit der Union und dem Laschet-Lacher im Ahrtal zu verdanken war. Schon wenige Monate nach der Wahl haben sich die Wähler in allen folgenden Umfragen besonnen, wer die bessere Option ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Danach stiegen die Grünen auf bis eine massive Desinformations-Schmutzkampagne der Fossilenergie/KKR/Doepfner/Faschistenoligarchenfreunde dem ein Ende bereitete

mike4

Mir gefällt eigentlich keine im Bundestag vertretene Partei wirklich.

Wenn ich eine Partei wähle, die nicht die 5 % Hürde schafft,  zählt meine Stimme zu den "Sonstigen". Dadurch würden nur die extremen Ränder rechts und links stärker.  Also muß ich Parteien der Mitte wählen, auch wenn ich sie nicht mag um die Demokratie zu retten.

gelassenbleiben

Unfassbar: Merz macht mobil gegen den Widerstand von Verteidigern der Demokratie 

„Hättet Ihr vor ein paar Jahren gedacht, dass sich die CDU an einer Kampagne gegen eine zivilgesellschaftliche Gruppe namens ‚Omas gegen Rechts‘ beteiligt? Meine Güte Merz, choose your enemy, rück die Beisser gerade, was seid ihr denn für Lappen? Was für eine Gesellschaft wollt ihr“ via Anne Rabe

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sie wissen aber schon, dass der Verein "Omas gegen Rechts" stark von der Bundesregierung gesponsert wird

gelassenbleiben

Äh nein weiß ich nicht, da es nicht stimmt

Auch für Sie  sollte gelten Belege anzufügen

wenigfahrer

Kann sein das einige gibt die so etwas machen, aber da man nicht weiß was die anderen machen bringt eher nichts, auch das trennen der zwei Stimmen hab ich nie gemacht, ich hab mich schon lange entschieden und dann gehen auch beide Stimmen an eine Partei und Person.

Ich weiß was ich nicht will und deshalb nicht wählen werde.

gelassenbleiben

Strategisch wählen: Klimaschutz und Erhalt der Lebensgrundlagen

Damit gleichzeitig taktisch wählen: Die grösste Demo gegen rechts muss an den Wahlurnen sein

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Die grösste Demo gegen rechts muss an den Wahlurnen sein

 

sie meinen nicht die mit der größten Klappe / lautesten Stimme sollen sich durchsetzen

da bin ich bei ihnen

und wenn halt das "dumme" Wahlvolk rechts wählt dann sollte das auch akzeptiert werden ohne ausfallend zu werden

gelassenbleiben

"dumme" Wahlvolk

Ausfallend und Herablassend gegenüber anständige fleissigen Bürgern und Wàhlern, habe ich im Wahlkampf nur bei Frau Weidel erlebt, eine arrogante hochnäsige Frau, die nicht damit umgehen kann wenn man ihr Lügen nachweist

rainer4528

Warum erwähnen Sie eigentlich nie den 10 Punkte Plan von Habeck? Passt nicht so in Ihr grünes Weltbild?

Sparer

Klimaschutz geht nur sehr schwer mit der derzeitigen Migrationspolitik der Grünen zusammen.

R A D I O

1. Ein CDU-Kanzler ist nicht zu verhindern.

2. Angesichts des Rechtsrucks national wie international, ist in Deutschland eine stabile bürgerliche Regierung nötiger denn je.

3. Am stabilsten und effizientestem wäre eine Regierung in der nächsten Legislaturperiode, die mit einem einzigen weiteren Koalitionären, der am besten zur CDU/CSU passt, auskäme.

4. Das ist die SPD.

5. Um die Chancen auf eine Regierung aus CDU/CSU und SPD zu erhöhen und wahrscheinlich zu machen, ist es hilfreich, wohl unerlässlich, dass FDP, Die Linke und BSW nicht in den Bundestag kommen und dabei die restlichen Parteien, die im nächsten Bundestag vertreten sein werden, weniger, am besten wesentlich weniger, Sitze erhalten als CDU/CSU und SPD zusammen.

6. Konkret kann das folgendermaßen aussehen (ausgehend von aktuellen Umfragen):

CDU/CSU 31%

SPD 16,5%

AfD 20,5% (besser 16%)

Grüne 14% (oder 10,5%)

Macht keinen Sinn, dass FDP, Linke und/oder BSW in den Bundestag kommen, können sich außerparlamentarisch kritisch geben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Die Linken werden wohl reinkommen und dass ist auch gut so, da reichen ja allein schon die Erststimmwahlkreise

Humanokrat

Ich wünsche mir - realistisch - einen Bundestag ohne FDP (Ziel Nr. 1), ohne BSW (Ziel Nr. 2) und mit den Linken. Ohne AFD ist wohl leider unrealistisch, sonst wären die auf Platz 1 der Liste. 

Insofern könnte eine strategische Wahl der Linken Sinn ergeben. In einem Bundestag mit SPD, Grünen, Linken, AFD und CDU müsste ein Hr. Merz mal so richtig Farbe bekennnen. Wenn er dann mit der AFD koaliert, wissen wir alle, wo unsere Demokratie steht, nämlich am Abgrund, bzw. im freien Fall. 

Natürlich hat er das komplett ausgeschlossen, aber die Bekenntnisse des Hrn. Merz haben keinerlei Wert mehr. Und merken tut der ja rein gar nichts. 

Ich freue mich schon auf die Verrenkungen dieses Maximalopportunisten am Wahlabend, das hat ja durchaus auch Unterhaltungswert. 

Sorry für den Zynismus, es ist mein verzweifelter Versuch, dem destruktiven politischen Weltgeschehen irgendeine positive Seite abzugewinnen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Listenplatz 1 für AfD .., ?

 

Dieses mal wohl noch nicht ... 

fathaland slim

Ich möchte auf jeden Fall nicht in Merzens Haut stecken. Was der Ukrainekrieg für Scholz war, das ist Trump für ihn. Schuldenbremse adé…

FantasyFactory

Ich kann Sie da ziiiiiiiiiiiemlich gut verstehen. Mir geht es ähnlich.

bolligru

Das Problem nach einem solchen Wahlausgang liegt in den sich dann ergebenden Möglichkeiten einer Koalitionsbildung. 

Sollte es für eine schwarz- rote Regirung nicht reichen, also ein dritter Partner erforderlich werden, dann werden wir besimmt Stillstand erleben und die wirklich wichtigen, dringend erforderlichen Änderungen in der Wirtschafts- und Migrationspolitik werden ausbleiben. Es ist schon mit der in Aussicht stehenden schwarz- roten Regierung (ehemals GROKO) kaum ein überzeugender Richtungswechsel zu erwarten. Dies wiederum würde weiterhin die AFD stärken und in zwei oder drei Jahren würde diese Partei bei über 30% stehen. Möglicherweise schlägt die SPD ja auch den Kurs der dänischen Sozialdemokraten ein und dann wäre die AFD in wenigen Jahren bei 3%- so wenigstens lief es in Dänemark.

PeterK

"Aktuell gebe es beispielsweise den Trend bei vielen Nicht-Stammwählern, die Linke strategisch zu unterstützen, um ihr den Einzug ins Parlament zu ermöglichen. Die Partei registriert Zulauf von SPD- und Grünen-Anhängern, die keine Koalition mit einem möglichen Unionskanzler Friedrich Merz mitwählen wollen."

Ich hoffe, dass sich das im Wahlergebnis für die Linke niederschläg! 

Für meinen Teil werde ich bis Sonntag in der Familie, unter Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen dafür werben, das die Linke möglichst stark im nächsten Bundestag vertreten ist.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Mich brauchen Sie da nicht mehr zu überzeugen. Ich habe sie heute Morgen gewählt.

bolligru

Strategisches Wählen?

Jede Wahl ist immer auch von strategischen Überlegungen bestimmt: 

Was bedeutet ein Wahlsieg welcher Partei voraussichtlich für mich? Was habe ich zu erwarten, wenn eine bestimmte andere Partei eine Regierung stellt? Was bedeutet das Eine oder Andere für das Gemeinwesen, für die Wirtschaft, für das Leben in unseren Gemeinden... usw.? Dabei kann niemand wirklich verläßlich sage, wie was dann in welcher Koalition tatsächlich umgesetzt wird. 

Man wählt strategisch, natürlich und insb. dann, wenn man eine bestimmte Koalition befördern will. Vielleicht ist man auch von einer bestimmten Partei nicht hundertprozentig überzeugt, wünscht deshalb ein Korrektiv.

Viel wichtiger aber sind die Unentschlossenen und das sind, je nach Umfrage, von 20% bis 28 %- also fast ein Drittel. Natürlich werden auch von diesen viele der einen oder anderen Partei über die 5%- Hürde verhelfen wollen. Ich persönlich fänd es gut, wenn alle drei, also FDP, BSW und Linke es schaffen.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

wenn alle drei, also FDP, BSW und Linke es schaffen.

 

wäre doch auch gut !

immerhin stellen sie doch auch die Meinung in der Bevölkerung dar, 3 .... 4 % sind doch nicht vernachlässigbar

 

Decathlon

Ja super, lauter Kleinparteien im Bundestag und eine Regierungskoalition, die so auseinanderstrebt wie die Ampel oder noch schlimmer... 

Das können wir nun echt nicht brauchen.

Mir wär's am liebsten, wenn möglichst wenig Kleine reinkommen.

bolligru

Mit lauter Kleinparteien im Bundestag wird es auch lauter, bunter, interessanter.

Lucinda_in_tenebris

Am seltsamsten finde ich Wähler, die die aus reinem Jux die Satire Partei DIE PARTEI wählen, denn eine solche Partei, sollte eigentlich nur wählen, der nichts mehr zu lachen hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

Deshalb wähle ich ja auch AfD - weil bekanntlich der am besten lacht, der zuletzt lacht ... :-) 

Lucinda_in_tenebris

Sie wissen aber schon, dass seit Gabis erster Bananne der Osten immer einen Paltz auf der Titanic reserviert hat? DIE PARTEI haben auch viele Afd Wähler bei der letzten EU Wahl gewählt, als sie taktisch ihren eigenen Abgeordenten Krah verhindern wollten.  

Letztlich: Wer sich verwählt und Afd gewählt hat, wählt letztlich immer gleichzeitig die PARTEI

Decathlon

DIE PARTEI ist die ungefährlichste Protestpartei.

vaihingerxx

Strategisch wählen ?

wenn die Medien behaupten Partei X hat keine Chance, die erst gar nicht in Erwägung zu ziehen, zu wählen 

eine Partei zu wählen die mit einer anderen koaliert die man jetzt gar nicht favorisiert ?

kommtdaher

Fehlermargen, falsche Antworten und spontane Meinungswechsel machen strategisches Wählen zum Glücksspiel. Das Wahlsystem ist kompliziert, mit Überhangmandaten und der 5 %-Hürde, die alles unberechenbar machen. Wer taktisch wählt, kann am Ende genau das Gegenteil von dem bekommen, was er wollte. Wenn wir eh nach Umfragen entscheiden, könnten wir Wahlen auch gleich abschaffen und die Umfragewerte zu Grunde legen zzgl. Der  Fehlermarge von 3 Prozent. Eine gute Staistik macht das möglich, was erstaunlich klingt aber zutrifft. Die Einsparungen können dann für Rüstungsausgaven oder in die heimische Infrastruktur investiert werden. 

 

albexpress

Dass Merz behaupte eine Stimme für die AFD ist eine verlorene Stimme zeugt von einem Merkwürdigen Demokratieverständnis. Der Versuch 20% der Wähler durch solche Aussagen zu verunsichern zeigt wie groß die Angst ist. Eine Demokratie lebt auch durch die Opposition . Und wie es aussieht wird dass genau wie die Ampel eine „Schwache Regierung“ unter Merz. Eine Schwache Regierung braucht eine „Starke Opposition“ sonst gehen im Land die Lichter aus.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

natürlich ist eine Stimme für die AFD eine Stimme gegen die Demokratie und damit verloren, da hat Merz natürlich recht in dem Punkt.

Er sollte aber auch wissen das eine Stimme von der AFD im Parlament ein Sargnagel für die Demokratie ist

Tino Winkler

Die afd ist alles andere als eine Opposition, eine Opposition stellt sich in die Dienste des Volkes, das ist bei der afd nicht erkennbar, eher im Gegenteil, die sind moralisch am Boden angekommen.

meine_eigene_meinung

Die Idee:
"Will man die CSU nicht im BT, wählt man taktisch Freie Wähler mit beiden Stimmen."
Das wird aber durch die Grundmandatsklausel leider nicht helfen.
 

Tinkotis

Ich weiß noch nicht, ob ich wähle, ich weiß noch nicht, wen ich im Zweifel wähle.

Ich weiß nur, dass meine einzige Strategie sein wird, die zu wählen, bei denen ich die kleinste Kröte zu ein paar guten Ideen schlucken muss...

gelassenbleiben

Friedrich Merz angesprochen auf seinen Wortbruch: "Es gibt KEINE Gemeinsamkeiten mit der AfD!" Faktencheck: Laut Wahlomat haben Union und AFD 61% Übereinstimmung

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Klaartext

Ja, bei dem Thema Migration. So wie auch über 60% der Wähler bei diesem Projekt genau Eibe übereinstimmende Meinung haben.

Tino Winkler

Die restlichen 39% sind verfassungsfeindlich und rechtsradikal.

gelassenbleiben

Das wichtigste Problem auch für die Bevölkerung ist und bleibt der Klima-und Umweltschutz -und nichts wurde hier von SOD Union oder such Linken ausreichend diskutiert

Einfach mal die FAZ fragen: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/waehler-umfrage-klimawandel-…

Wähler-Befragung:

Umwelt und Klimawandel laut Umfrage wichtiger als Migration und Wirtschaft

gelassenbleiben

Natürlich ist nicht nur Merz mit seinem (anti-) demokratievorschlag gegen Nabu, Greenpeace etc auf MAGA-kurs sondern auch Söder: Söder reagiert ähnlich irritiert auf ethisch-politische Kritik aus den Kirchen, wie #Trump auf die Rede von Bischöfin Budde, droht den Kirchen damit, den Finanzhahn abzudrehen - und zeigt damit, dass er auch Autoritarismus kann. https://taz.de/Kirche-und-Politik/!6065021/

Tino Winkler

Strategisch werde ich die Stände der afd in unserem Ort mit Hinweistafeln auf ihre Rechtsradikalität und Verfassungsfeindlichkeit „umgarnen“.

gelassenbleiben

"Wir als Wissenschaft reden uns den Mund fusselig. Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich sagen soll. Wir sagen immer wieder dasselbe. Es kommt sich vor wie ein Sprung in der Platte. Wir müssen was tun. Und es passiert einfach viel zu wenig."

Hab vergessen wer es gesagt hat, aber es stimmt. Strategisch wählen heisst zukunftsfähigkeit wählen

gelassenbleiben

Strategisch wählen heisst Zukunft wàhlen: "An erster Stelle stehen Extremwetter. An zweiter Stelle steht der Verlust von Biodiversität und der Zusammenbruch von Ökosystemen. An dritter Stelle steht die kritische Veränderung der Erdsysteme, an vierter Stelle die Verknappung natürlicher Ressourcen. Erst auf dem fünften Platz kommt ein Thema, was nicht mit der Klimakrise zu tun hat (und zwar Fehl und Desinformation!!!) Wie kann es also sein, dass in diesem Wahlkampf fast überhaupt nicht über die Klimakrise gesprochen wird? Wie kann es sein, dass Politikerinnen in solch einer Ignoranz gegenüber dem Thema, gegenüber der Gefahr für uns alle, aber insbesondere für junge Menschen, insbesondere für Menschen im globalen Süden, insbesondere für die Ärmsten der Gesellschaft, dass sie das einfach ignorieren." - Pauline Brünger @fff  https://de.statista.com/infografik/20582/globale-risiken-der-naechsten-…

Der Global Risk Report

gelassenbleiben

Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Erneuerbare Energien sind Friedensenergien

Ich sehe genau eine Partei, von denen die in den Bundestag kommen, die das halbwegs ernsthaft adressiert 

Sicherheitsexperten warnen: Klimapolitik stellt die EU vor eine Zerreißprobe

Laut dem Bericht der Münchner Sicherheitskonferenz gelten Extremwetter als größtes Sicherheitsrisiko der Welt – vor Russland, Wirtschaftskrisen und Massenmigration https://www.derstandard.at/story/3000000257317/sicherheitsexperten-warn…

krautbauer

Ich habe dieser Tage strategisch Flyer von Initiativen für Demokratie und gegen die AFD in die Briefkästen meines Viertels gesteckt. Jede Stimme, die nicht an die Braunblauen geht, ist eine gewonnene.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

:50Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 19:50 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation