Das Kanzleramt im Berliner Regierungsviertel bei Sonnenaufgang.

Ihre Meinung zu Strategisches Wählen? Was das bei der Bundestagswahl bringt

Einfach nur die Wunsch-Partei ankreuzen - oder doch lieber taktisch wählen? In den Tagen vor dem Wahlsonntag scheint das viele zu beschäftigen - nicht ohne Grund. Von Corinna Emundts.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
227 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“

Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz hält es für möglich, dass die beiden miteinander koalieren https://taz.de/Kanzler-Olaf-Scholz-ueber-Bundestagswahl/!6067100/

Das wäre worst case, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Mein wahrscheinlicheres Szenario ist, Merz macht am Tag 1 Gesetze mit AFD Zustimmung weil Rot und Grün nicht auf einen Friss oder Stirb Vorschlag eingehen können. In Folge scheitern auch Koalitionsverhandlungen mit denen. Und der von rot und grün enttäuschte Merz wähnt sich dann im Recht, sich von der AFD stützen und tolerieren zu lassen

Oder Merz wird durch Spahn ersetzt und es gibt eine Koalition…

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tinkotis

Oh Graus. Der Spahn. Der eine bei der Union, den ich noch unsympathischer als den Merz finde.

Wie schaffen die das eigentlich, mit so vielen empathielosen Typen so viele Stimmen zu holen? Bei der SPD funktioniert das doch auch nicht.

 

Sparer

Was Sie „empathielos“ nennen, ist für mich „an der Sache und der Realität orientiert“. Für mich kein Wunder, dass das so manchen Wähler anspricht.

Tinkotis

Ich glaube, Sie verwechseln Empathie mit "von Gefühlen gesteuert".

Man kann auch sachlich und trotzdem mitfühlend handeln.

Wobei für mich die meisten Bundestagsdebatten definitiv nicht von Sachlichkeit zeugen. Und wer immer mir erzählen will, dass es dort nicht vor allem um primitivste Gefühle geht, sollte sich die Mühe sparen.

vaihingerxx

was wird sich wohl politisch ändern, wenn Rot und GRÜN  auch in der neuen Regierung sitzen ?

von daher was tun, wenn einer eine Änderung wünscht oder mit der bisherigen Politik eben zufrieden war

Tinkotis

Einiges, so ganz ohne zitronenfalterfarbigen Hemmschuh...

Klaartext

Im norddeutschen würde man ihre  Aussage als Spökenkiekerei bezeichnen.

Hochdeutsch: ausgedachter Unsinn

Tinkotis

Spökenkiekerei hat sich in letzter zu häufig als das erwiesen, was wenigstens noch ansatzweise das beschrieben hat, was dann tatsächlich passiert ist...

Tino Winkler

Durch Spahn ersetzt? Das wäre der Untergang der CDU.

Silverfuxx

Merz macht am Tag 1 Gesetze mit AFD Zustimmung weil Rot und Grün nicht auf einen Friss oder Stirb Vorschlag eingehen können.

Wieso 'können' die nicht ?
Sie bekommen einen Vorschlag, und können dem zustimmen. Wenn sie es nicht tun, dann, weil sie nicht wollen.
Wobei das bei der SPD nur Theorie ist, die hat keinerlei Bedenken bei irgendwas, und würde zu allem zustimmen, nur um nicht Opposition zu sein.
Wäre ich Merz, würde ich es genau so machen. Wenn die anderen das nicht wollen, sollen sie die Wahl selbst gewinnen.

Blueeyes97

Ja, kann man so nennen. Ich werde taktisch wählen, auch wenn ich absolut nicht überzeugt bin, will ich die AFD in jedem Fall verhindern und Ihren zunehmenden Einfluss in der Gesellschaft. Momentan geht es  aus meiner Sicht nicht mehr um Klein - Debatten sondern ums große Ganze. Außenpolitisch spitzt sich das alles so zu, dass man Angst bekommt, wirtschaftlich steht das Land kurz vor einer Katastrophe. Ich hoffe, dass irgendwann wieder die Parteien zum Zuge kommen, die sich vermehrt um Umwelt, Natur- und Tierschutz kümmern, die soziale Gerechtigkeit aus einer florierenden Wirtschaft wiederherstellen aber momentan glaube ich, steht mehr auf dem Spiel und daher wähle ich die Partei, der ich aussenpolitisch und von der wirtschaftlichen Kompetenz am meisten zutraue. Nicht ganz ohne Zähneknirschen aber was bleibt gerade anderes….

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Sie können ja locker Klima Natur, Umweltschutz und aussenpolitische und wirtschaftspolitische Kompetenz in einem wählen

Blueeyes97

Nö! Das ist leider unmöglich sonst würde ich es sehr gerne tun. 

Klaartext

Dann kann man aber nicht grün wählen, da hier nur Natur und Umweltschutz bedient wird

Blueeyes97

So ist es und Irrationalität und absolute Überschätzung in Kompetenzfragen. Ich wünschte, die Grünen wären einfach bei dem geblieben was Sie können und hätten sich aus Wirtschaftsfragen raus gehalten … Ich bin nicht glücklich darüber, dass Umwelt- und Klimaschutz die nächsten Jahre auf der Strecke bleiben werden, aber ein Land das wirtschaftlich bankrott geht und dem die investierenden Unternehmen davon rennen kann gar nix mehr für Umwelt- und Klima tun. Und soziale Gerechtigkeit gibt es dann auch nicht mehr. 

Sparer

Ich habe auch strategisch gewählt: Beide Stimmen für die selbe Partei. Der ich am ehesten zutraue, einen echten Wechsel wenigstens anzustoßen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pax Domino

Dann sind wir ja schon zu Zweit!!

TarsisC

Den Nichtwählern möchte ich zu denken geben, dass ich sogar Parteimitglied bin, obwohl ich so einige Positionen meiner Partei für absolut falsch halte. Aber einige gute Positionen sind so wichtig, dass ich mich für diese Partei einsetze und sie unterstütze.  Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Umweltschutz, persönliche Freiheit! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wupeifu

OK danke.

Aber in wie fern sollte das interessant für Nichtwähler sein?

Mendeleev

Schwarz-Rot oder gar Schwarz-Grün würde eine Fortsetzung der bisherigen Politik bedeuten. 

 

Dann bräuchte ich erst garnicht wählen gehen, wenn ich diese Kontinuität in der Politik wollte .. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

wer bleibt denn dann aus dem demokratischen Lager oberhalb von 5% noch übrig?

Mendeleev

die Entscheidung für die AfD ist genauso demokratisch wie die Wahl Donald Trumps

FantasyFactory

Das bezweifelt auch keiner. Wir sind doch nicht in Russia....... Da kommt immer die gleiche Katastrophe raus.

Stein des Anstosses

die Entscheidung für die AfD ist genauso demokratisch wie die Wahl Donald Trumps

Sehenden Auges antidemokratisch zu wählen, soll demokratisch sein?

Das ist in meinen Augen antischlau.

Aber für Sie mag das Sinn machen. Frau Weidel würde vermutlich auch eine Autobahn nach Moskau bauen, damit die rote Armee schneller hier ist.

Tremiro

Und Frau Wagenknecht würde ihr helfen.

falsa demonstratio

"die Entscheidung für die AfD ist genauso demokratisch wie die Wahl Donald Trumps"

Sie haben Recht: In der Demokratie hat man das Recht undemokratische Parteien oder Personen zu wählen. Wenn diese aber ersteinmal die Macht haben, geht es mit der Demokratie bergab.

Pax Domino

Trump wurde  mit 73 Millionen Stimmen gewählt, was bitte soll da nicht  demokratisch sein. 

FantasyFactory

Genau. Ihr Traum ist wahrscheinlich so eine Art Scheinwahl wie in Russia. Egal was man wählt, es kommt immer Putin raus. Kann man auch Kontinuität nennen. 

Pride

Schwarz-Grün als mögliche Regierung wäre mit den Grünen die beste Politik gegen den Kriegsverbrecher Putin.

Lucinda_in_tenebris

...so ein Unsinn. Die bürgerlichen Parteien haben ihr eigenes Profil und recht unterschiedliche Agendas, auch wenn sie koalitionsfähig und gesprächsbereit sind. Grün-Schwarz ist ein völlig anderer Film als Grün-Rot.

Aus der Perspektive der Radikalen mag das alles das selbe sein, aber eben nur deshalb, weil sie ein Wahlprogram vorlegen, mit dem die Koalitionsunwilligkeit demonstriert und zementiert wird, siehe Österreich. Da schaffte es eine radikale  Partei nicht einmal mit Mehrheit und Regierungsauftrag, weil die Herrn sich längst in die 50% träumen.

So sieht es auch bald bei der deutschen Afd aus: Nächstes Ziel 50%, denn sonst wird es ja nie was mit der Regierung.

asimo

Ich bin noch immer unentschieden. Volt oder Linke um ein Zeichen zu setzen (pro EU, pro sozial, pro Nachhaltigkeit) oder doch grün oder gar SPD um der CDU einen starken Partner an die Seite zu stellen. Gewinnen wird die CDU, sinnvoll ist es, eine stabile Regierung zu erhalten, ein Zweierbündnis ist einem Dreierbündnis vorzuziehen (die CSU schießt schon genug quer). Ich schwanke noch. Die CDU wird eher mit der SPD zusammengehen als mit den Grünen. Daher wäre eine starke SPD wichtig. Dann allerdings fällt der Klimaschutz hinten über. Und auch wenn die Grünen nicht alles richtig machen, sie sind da noch am stärksten von allen dran. Schwierig. Klar ist für mich nur: keine AFD (Faschos, Populisten) , kein BSW (Populisten) und auch keine FDP (nicht nachhaltig). Die CDU wähle ich auch nicht, kann mich aber damit arrangieren. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

Die CDU wird eher mit der SPD zusammengehen als mit den Grünen.

 

wie es aussieht werden die aber beide brauchen !

Silverfuxx

Voll die Welle angeblicher Empörung machen, wenn ein Musk aus einem fernen Land sich für die AFD ausspricht, hier aber einen 'Wahlforscher' zitieren, der auf einer halbherzigen Meta-Ebene davon abrät, Kleinparteien die Stimme zu geben.

Auch im Fall von Kleinstparteien könne strategisches Wählen sinnvoll sein, so Stötzer: Indem man sich gegen sie entscheidet, wenn diese ohnehin keine realistische Chance hätten, den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen - und die Stimme damit verschenkt wäre.

Das ist genau der Sinn dieser Kleinst-Parteien. Niemand glaubt, dass die 5% erreichen können. Und trotzdem sind sie eine Alternative zum Nicht-Wählen.

Dies führte zu einer starken Wählerwanderung, wohl taktisch motiviert, zur SPD. Auch wenn Platz Eins für die Union entschieden scheint, wird es besonders Wählende aus dem Mitte-Links-Lager umtreiben, wie sie das Erstarken der AfD verhindern.

Eigentlich könnte der Artikel doch gleich sagen: Wählt die SPD !
Aber das wäre ja Beeinflussung :)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

es geht im Artikel um taktische Erwägungen

Wenn Sie strategisch ein anderes Zeichen setzen wollen, können Sie das ja machen. Ich sehe genügend demokratische Optionen oberhalb der 5%

FantasyFactory

Versuchen Sie es nochmal mit Lesen. Niemand hat abgeraten, es geht um Wahltaktik.

Gibt allerdings Menschen die meinen alles ist Beeinflusst, gar keine "freie" Wahl............

Gassi

Klar beschrieben - wenn das auch kürzer ginge: Je mehr Stimmen <5%-Parteien fallen, desto mehr Sitze fallen der AfD zu. Denn deren Wähler gehen zur Wahl. Und es werden kaum noch 2-er Koalitionen möglich. Jetzt bleibt abzuwarten, ob sich die Umfragen tatsächlich bewahrheiten: Den hohen CDU-Vorsprung glaube ich nicht so recht - viele meiner Bekannten halten Merz nach seinem unnützen Alleingang für unwählbar, weil das Vertrauen in ihn verschütt ging. Und ob tatsächlich Scholz und Habeck punkten werden, kann ich so auch nicht sehen: zu sehr sind beide aus der letzten Reg verbrannt.

Kein Wunder sind die Wähler verunsichert. Erinnert mich an die vergangene Wahl in den USA, wo anfangs der Biden am Sessel klebte: Euhporie kam bei keinem auf. Dito in Deutschland  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

viele meiner Bekannten halten Merz nach seinem unnützen Alleingang für unwählbar,

Das ist auch meine Erfahrung in Gesprächen, aber mag einen Bildungsbügertum( bei dem auch Unionswähler dabei sind) bias haben

 Scholz und Habeck punkten werden, kann ich so auch nicht sehen: zu sehr sind beide aus der letzten Reg verbrannt.

Bei Habeck sehe ich eindeutig die Auswirkung von Fossilenergie/oligarchen/russischer Desinformation als Auslöser des Negativimage. Dieselbe Mischung die auch MAGA in die Regierung gehievt hat

Die wissen wer ihr grösster und gefährlichster Widersacher ist

Klaartext

Sie haben den ÖRR vergessen, den haben sie vor kurzem noch als anti grün ausgemacht 

ich1961

Ich fand das "strategische Wählen" schon immer merkwürdig.

Wenn ich gewählt habe, dann die von mir präferierte Partei. So habe ich es auch dieses Mal gehalten.

Wichtig ist, das überhaupt jeder wählt.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FantasyFactory

Habe öfters so gewählt, mache ich am Sonntag auch wieder. Meistens kam das zu erwartende heraus. und ja, wichtig ist zur Wahl zu gehen !!

rr2015

Wenn ich das neue Wahlrecht richtig deute sollte  man die Erst und Zweitstimme einer Partei geben, während die Parteistimme die Wichtige ist. Haben die Spitzenkandidaten z.B. 40 Wahlkreise gewonnen aber  nur 35 Stimmen für die  Partei gehen 5 Stimmen verloren , sprich 5 Kandidaten erhalten kein Mandat obwohl die Wähler das wollten.  Ich werde deshalb beide Stimmen einer Partei geben und nicht wie  früher splitten.  Leihstimmen machen keinen Sinn mehr.

gelassenbleiben

"Wir werden in ein paar Wochen Koalitionsverhandlungen erleben, bei denen der mächtigste militärische Verbündeten und der Inhaber des mächtigsten sozialen Netzwerks ein erklärtes Interesse daran haben, dass die Parteien der Mitte keine Einigung erzielen. Das ist die Lage." via Robert Pausch (climate justice)

Auch deshalb ist es wichtig, das Partrien gestärkt werden, die inhaltlich und von der persönlichen Präferenz möglichst weit entfernt sind von der MAGA und deren Personen

Die Union gehört leider nicht dazu:

 „In der Wahl von JD Vance liegt vielleicht auch eine Chance.“ (Jens Spahn | 15.07.2024)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Blueeyes97

Für Sie gehört alles nicht dazu, das nicht in ihre rot/ grüne Idealvorstellung passt, die aber leider fern jeglicher Realität ist. Dabei merken Sie nicht, dass es genauso gefährlich ist gegen die Parteien der Mitte Stimmung zu machen. Wir haben nicht mehr soviel Potential bei den demokratischen Parteien um überhaupt eine Koalition zu bilden. Wenns blöd läuft haben wir österreichische Verhältnisse. Etwas mehr Realismus ggü. der Gesamtsituation würde allen mal gut tun- ohne Wirtschaftswachstum, kein Sozialstaat, keinen aussenpolitischen Einfluss, kein Geld für Umwelt- und Klimaschutz, Schulen-, Straßen-, Brücken- …die Kassen der sozialen Sicherungssysteme sind am Anschlag und zwar alle- das Geld wächst nicht auf den Bäumen

Sparer

Für das von Ihnen zuletzt genannte Problem gäbe es eine Generallösung: Abschaffung der Schuldenbremse. Wäre aber nur kurzfristig vorteilhaft, mittel- und langfristig würde sie in den finanziellen Offenbarungseid führen.

Blueeyes97

Eben! Ich schrieb es gerade… der Apfel, in den ich bei dieser Wahl beißen muss ist sauer aber der andere wäre faul… . Ich glaube leider, dass wir ein paar harte Jahre vor uns haben- möge ich mich täuschen. Eigentlich bin ich Optimist

gelassenbleiben

gefährlich ist gegen die Parteien der Mitte Stimmung

Mache ich nicht. Leider hat die Union die Mitte verlassen und sich auf die andere Seite der Merzschen Brandmauer begeben

Ganz ohne Not

Die Äusserungen von Merz zu Nabu, Greenpeace, Omas gegen Rechts und die Kirchen belegen dies traurigerweise nochmal

Stellen Sie sich mal darauf ein, dass es kein Wirtschaftswachstum geben wird, wenn nicht konsequent die Klimawende weiterverfolgt wird

Blueeyes97

„Stellen Sie sich mal darauf ein, dass es kein Wirtschaftswachstum geben wird, wenn nicht konsequent die Klimawende weiterverfolgt wird„

Umgekehrt wird ein Schuh daraus ; ). Die Klimawende kostet Geld, viel Geld! Das geht nur einher mit einem positiven Wirtschaftswachstum… Gerade hauen uns aber nach der Ampel die investierenden UN ab und eine Insolvenz jagt die andere.  

Lucinda_in_tenebris

>(Jens Spahn | 15.07.2024)< ihr Hinweis auf das Zitat von Spahn verschweigt allerdings, dass Vance zu dieser Zeit noch sagte, dass Trum ein "kleiner Hitler" sei und empfahl diesen auf keinen Fall zu wählen.  Mittlerweile ist Vance ja komplett gedreht worden. Mag das an den hohen Gehaltschecks liegen? 

natootan

Auch deshalb ist es wichtig, das Partrien gestärkt werden, die inhaltlich und von der persönlichen Präferenz möglichst weit entfernt sind von der MAGA und deren Personen

Die Bundestagswahlen finden in Deutschland statt. Also hat MAGA erstmal nichts damit zu tun. Dennoch werden die Wähler in Deutschland vornehmlich Parteien wählen, die ihnen selbst mit dem Wahlprogramm am nächsten sind. Das ist ein demokratischer Prozess. Freie Wahlen. Ohne "Vorgaben" von anderen, die meinen, es besser zu wissen.

 „In der Wahl von JD Vance liegt vielleicht auch eine Chance.“ (Jens Spahn | 15.07.2024)

Nennt man Diplomatie. Die größte Schwierigkeit ist, dass man dafür halt auch mit Ländern sprechen muss, auch wenn einem die dortige, demokratisch gewählte Regierung nicht gefällt. 

meine_eigene_meinung

einer Partei zu besseren Machtverhältnissen im BT zu verhelfen, ist ja wohl eher Taktik.
Für eine Strategie fehlen dem gemeinen Wahlfolg doch die Möglichlichkeiten.

Es sei denn man will der Demokratie dauerhaft schaden, dann ist AFD wählen schon strategisch.

gelassenbleiben

Wer verhindern möchte, dass eine rassistische und rechtsextremistische Partei direkt oder auch nur indirekt mitregiert, ist bei der Union leider nicht mehr gut aufgehoben. Nicht nur der Wortbruch von Merz sondern auch eine erstarkende Strömung innerhalb der Union, die man objektiv nur als MAGA affin einordnen kann, macht Angst: Nach Informationen von Correctiv „treibt ein bestimmter Kreis von Personen den Rechtsruck der Partei voran: aggressiv, Social-Media-affin, im Ton der AfD nahe – und überwiegend recht jung. Sie sind bestens vernetzt und agieren nicht direkt aus der Partei, sondern aus einem Schnittbereich von Parteinähe, Lobby und Thinktanks.

https://correctiv.org/aktuelles/parteien/2025/02/11/die-rechtstreiber-w…

Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
bolligru

Sie zitieren correktiv und wissen vermutlich, daß man diese staatlich finanzierte "non- government" Organisation, die schon mal im Verdacht stand, eine „dreckige Correctiv-Lüge“ verbreitet zu haben.  (zulässige Meinungsäußerung)

fathaland slim

Ja, Correctiv ruft bei Rechten sehr, sehr starke Emotionen hervor. 

bolligru

Ich war noch nie ein Freund von Stasimethoden, auch Methoden der Zersetzung und Desinformation, insb. auch Bespitzelung und Wahrheitsverderhung...

Tremiro

So kann man sich täuschen. Ich hielt Sie bisher für einen AfD-Anhänger.

falsa demonstratio

"die schon mal im Verdacht stand,"

Was soll das denn für eine Meinngsäußerung sein? Ich bewerte das als Werfen mit Dreck.

bolligru

Wer wirft denn da mit Dreck? 

Wer beschuldigt wen, eine Deportation zu planen, obwohl dies nachweislich nicht der Wahrheit entspricht?

Sparer

„Die CDU rückt nach rechts“…, na, das wurde aber auch Zeit ! Dann könnte sie nach dem von Merkel inszenierten Linksruck endlich bald wieder in der Mitte landen. Das könnte sie auch endlich wieder für Wähler, die eigentlich eine Partei rechts der Mitte bevorzugen, wählbar machen.

fathaland slim

Der linke Flügel der Union hat schon vor Jahrzehnten den rechten Flügel der SPD weit links überholt. Der angebliche Linksruck unter Merkel ist ein von weit rechts verbreiteter Mythos und sonst nichts.

vaihingerxx

wie weit links muß man stehen, die Welt so zu sehen ?

falsa demonstratio

"wie weit links muß man stehen, die Welt so zu sehen ?"

Ein wenig Geschichtskenntnisse genügen schon um zu erkennen, dass "fathaland slim" so Unrecht nicht hat.

artist22

Und bei den Geschichtskenntnissen haperts bei Immagrationsgriechen der blaubraunen Couleur fast schon naturbedingt ;-) 

fathaland slim

Links von Dregger, Koch, Strauß und Kanther.

Und durchaus auch rechts von Fink, Katzer, Blüm und Geißler.

vaihingerxx

Die CDU rückt nach rechts

 

wurde die nicht von der Merkel sehr weit nach rechts gerückt ?

 

natootan

Wer verhindern möchte, dass eine rassistische und rechtsextremistische Partei direkt oder auch nur indirekt mitregiert, ist bei der Union leider nicht mehr gut aufgehoben.

Wer verhindern möchte, dass eine zu demokratischen Wahlen zugelassene Partei gewählt werden kann, agiert entgegen des Grundgesetzes und damit antidemokratisch. Vielleicht sollte man unter den Linksextremen mal Flyer in einfacher Sprache verteilen, damit auch die das kapieren. 

Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung

na denn..

Tremiro

>>Wer verhindern möchte, dass eine zu demokratischen Wahlen zugelassene Partei gewählt werden kann, agiert entgegen des Grundgesetzes und damit antidemokratisch.<<

Immer dieselbe Leier. Eine Partei die demokratisch gewählt werden kann, ist nicht unbedingt demokratisch. Siehe die NSDAP 1933.

Th.Mielke

Was bildet sich campact ein, so einfach gegen die Wahl von kleinen Parteien Stimmung zu machen? An der Stelle der "Volt"-Partei würde ich dagegen mit Rechtsmitteln angehen, denn so haben die "Kleinen" tatsächlich keine Chance. Campact müßte mal genau unter die Lupe genommen werden, wer hinter deren Finanzierung steckt. Gott sei Dank haben Sie ja scho die Gemeinnützigkeit verloren!!

Ich finde das unmöglich!!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Campact müßte mal genau unter die Lupe genommen werden, wer hinter deren Finanzierung steckt.

Mit Sicherheit Soros, nicht wahr?

Kaneel

Mich stört, dass eine Stimme, die ich einer Kleinstpartei geben möchte, die möglicherweise stärker als andere meine Positionen widerspiegelt, die es aber nicht über fünf Prozent schafft, den größeren Parteien zugute kommt. Man könnte überlegen die Hürde auf drei Prozent abzusenken. Wenn diese Hürde nicht abgeschafft wird, sollten eigentlich dementsprechend weniger Abgeordnete in den Bundestag gelangen. Ich weiß um die Nachteile, aber strategisch wählen ist doch auch Murx.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tremiro

Das wäre furchtbar. Dann bräuchte man Vierer-Koalitionen. Wie sollten die sich einigen?  

YVH

2013 gab es schon den Fall, dass fast 15% der Stimmen nicht im Bundestag vertreten waren. Auch diesmal könnten die Stimmen für die FDP nicht reichen und beim BSW sieht es ähnlich aus.

Da kann man schon überlegen, ob man das Risiko eingeht oder eine andere Partei wählt, die wenigstens einen Teil der eigenen Interessen vertritt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

es wird wohl seltenst der Fall eintreten, eine Partei zu finden, welche zu  100 % mit der eigenen Meinung übereinstimmt

YVH

Wagenknecht hat eine gefunden.

Aber Spass beiseite. Es geht darum ob, meine Interessen überhaupt im Bundestag vertreten sein werden. Dann nimmt man eben die zweite Wahl.

Tino Winkler

Wer des Volkes Wille nicht vertritt hat im BT nichts zu suchen, das gilt in erster Linie für Parteien unter 5% und die Verfassungsfeinde der afd.

Decathlon

Bei dem klaren Vorsprung der CDU ist es durch strategisches Wählen jedenfalls recht einfach, eine Präferenz für eine Koalition der CDU mit SPD oder mit Grünen Ausdruck, Stimme und Gewicht zu geben.

Es ist auch recht klar, dass man stabile Regierungskoalitionen unterstützt, wenn man entweder eine der vier größeren Parteien wählt oder eine der chancenlosen Kleinstparteien, und damit die an der 5%-Hürde Krstzenden tendenziell aus dem Bundestag raushält.

Ich finde, man sollte sowas sogar in jedem Fall bedenken, wenn man nicht wieder mit einer Dreierkoalition oder einem ungeliebten Koalitionspartner enden will.

Thomas Wohlzufrieden

Ich wähle meine Wunschpartei BSW,  nicht nur wegen der sozialen Gerechtigkeit sondern auch, damit die kleineren Parteien mehr Einfluss bekommen. Zumahl die Unterschiede zwischen CDU und SPD in zentralen Fragen für mich kaum zu erkennen sind.