Das Kanzleramt im Berliner Regierungsviertel bei Sonnenaufgang.

Ihre Meinung zu Strategisches Wählen? Was das bei der Bundestagswahl bringt

Einfach nur die Wunsch-Partei ankreuzen - oder doch lieber taktisch wählen? In den Tagen vor dem Wahlsonntag scheint das viele zu beschäftigen - nicht ohne Grund. Von Corinna Emundts.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
227 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Was bringt strategisches Wählen?“

Da es - frei nach Adorno - kein richtiges Lenen (hier analog: System) im falschen gibt, in der Realität (‚Wirklichkeit‘) nicht aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wirklich viel.

Sich deswegen aus der Gestaltung des demokratischen Gemeinwesens ganz ‚raushalten‘ - und damit den Feinden der Demokratie (und der Menschen ganz allgemein) das Feld zu überlassen-  bringt allerdings zwangsläufig Diktatur (also alle Mitglieder der internationalen zivilen Gesellschaft ‚vom Regen in die Traufe‘).

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

"Kein richtiges Leben im falschen"? 

 

Ich war schon oft Zeuge vom Umgekehrten: ein falsches Leben im richtigen ... 

Nettie

Korrektur (fett): 

… richtiges Leben

M.Pathie

Meine Wahl orientiert sich an dem, was für die Zukunft unseres Landes entscheidende Weichenstellungen sind:

Engagierte Klimapolitik, Energiewende, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration, gerechtere Steuerpolitik und bezahlbarer Wohnraum.

Dafür brauche ich keine strategischen Überlegungen: Das ist meine strategische Weichenstellungswahl.

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Mendeleev

Definieren Sie: "gesellschaftlicher Zusammenhang"

 

für bezahlbaren Wohnraum bin ich übrigens auch ... 

Stein des Anstosses

Definieren Sie: "gesellschaftlicher Zusammenhang"

Denken Sie: welches Wort könnte der Forist im zweiten Teil des Kompositums gemeint haben? Kleiner Tipp: etwas,, es im Moment weder in Russland noch in den USA gibt.

für bezahlbaren Wohnraum bin ich übrigens auch ...

Wäre die russische Taiga etwas?

ekm64

"Engagierte Klimapolitik, Energiewende, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration, gerechtere Steuerpolitik und bezahlbarer Wohnraum."
Nun, die Parteien, die sich diese, von ihnen so gelisteten Ziele zuvorderst auf die Fahnen geschrieben haben, haben doch genau das Gegenteil erreicht. Deutschland hat über 500 Milliarden für die Energiewende ausgegeben und hat dennoch mehr als den doppelten Pro-Kopf-CO2-Ausstoss wie Frankreich, das - dank seiner Kernenergie - hier viel besser da steht. Trotz der Riesenausgaben haben wir mit die weltweit höchsten Strompreise. Das fördert auch nicht gerade den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den letzten drei Jahren hat sich der Stimmenanteil der AFD verdoppelt. Auch kein Zeichen für mehr Zusammenhalt. Gerechtere Steuerpolitik? Deutsche bezahlen weltweit mit die höchsten Steuern und Abgaben. Und statt 400.000 Wohnungen pro Jahr wurden - auch dank überzogener Vorschriften - weniger als 200.000 gebaut. Bezahlbarer Wohnraum geht anders.

fathaland slim

Trotz der Riesenausgaben haben wir mit die weltweit höchsten Strompreise.

Haben wir nicht. Bitte lesen Sie den heutigen Tageschau-Artikel zu den Weidel-Behauptungen, wo auch diese Behauptung auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird.

ekm64

Ich hatte nicht geschrieben " die höchsten" sondern "mit die höchsten", und das stimmt. WIr sind mit den Strompreisen in D in der Spitzengruppe. Ein Blick zu Statista genügt, um sich davon zu überzeugen.

vaihingerxx

manche sind eben Resistent gegen Fakten, auch wenn es vergleichsweise offensichtlich ist die zu finden

vaihingerxx

Strompreis in Deutschland 39,4 Cent / KWh, 

EU Schnitt 28.4 Cent/KWh

geben sie mal "Strompreise in Europa: Was Strom in der EU kostet" im Internet ein

vaihingerxx

>>Deutsche bezahlen weltweit mit die höchsten Steuern und Abgaben. <<

bei den Energiepreisen (Strom)  übrigens auch

 zugegeben nicht auf Platz 1, sondern auf Platz 3 weltweit, was man ja hier in Tagesschau als Lüge der Weidel erkannt hat und publiziert

die Hälfte unserer Bürger zahlen nahezu keine Einkommenssteuer und wollen eine Senkung (weniger von nichts ?)

bolligru

Sie wünschen sich eine Energiewende

Wir brauchen tatsächlich eine Energiewende- weg von dem eingeschlagenen Weg in den wirtschaftlichen Abgrund. Das wäre dann wohl im Ergebnis eine Wende um 360 Grad.

Tremiro

Sie haben recht, der Umstieg auf erneuerbare Energien geht viel zu schleppend. Deshalb kann man nur hoffen dass die CDU und FDP nicht zu viele Stimmen bekommen. Ganz zu schweigen von der AfD (Zitat Frau Weidel: "Wir werden alle Windräder abreißen"). Dümmer gehts kaum.   

ekm64

Der Umstieg geht nicht zu schleppend sondern ist schlicht nur begrenzt möglich, da weiterhin keine ausreichend großen Speicher am Horizont sind, um den volatilen Sonnen- und Windstrom auszugleichen. Es gibt diese Speichertechnologien noch nicht im großtechnischen Maßstab, der nötig wäre.

fathaland slim

Sie plädieren also für Gas, Öl, Kohle und Kernkraft?

 

bolligru

Energie muß bezahlbar werden, nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Verbraucher.

Gegenwärtig sind wir weltspitze, Platz drei bei den Strompreisen, nach den Kaimaninseln und Bermuda, doppelt so teuer wie in den USA....

fathaland slim

Dafür kosten in den USA ein Dutzend Eier fast zehn Dollar.

ekm64

Kernkraft unbedingt, ein Blick über D hinaus verrät, dass wir da inzwischen ziemlich einsam sind. 

Kohle wird in vielen Ländern, mangels bezahlbarer Alternativen, weiterhin eine große Rolle spielen. Hier würde es darauf ankommen, die z.B. in Chiona in Bau befindllichen ca 1000 KKWs möglichst effizient und sauber zu bekommen. Dazu hätten wir in D die nötige Technologie, sprengen jedoch z.B. in Hamburg ein gerade mal sechs Jahre altes Kohlekraftwerk, das zu den weltweit effizientesten und saubersten gehört hat. Stattdessen importieren wir jetzt Kohlestrom aus Polen aus deutlich ineffizienteren Kraftwerken. Das macht einfach keinen Sinn. Das ist Energiewende mit Ideologie statt Vernunft.

vaihingerxx

>>...., gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration, gerechtere Steuerpolitik und bezahlbarer Wohnraum.<<

 

was verstehen sie unter "Gerecht" was der Karl Mustermann, was ich oder sonst einer ...... ?

die obersten 10 % sind für 56 % des Einkommensteueraufkommen verantwortlich

die untersten 50 % für gerade mal 6 % .......

was wäre denn bezahlbarer Wohnraum ?

wenn die Erstellung einer Wohnung 5.000 Euro/qm kostet, wie hoch darf dann die Miete  sein, 2 % also der Zinssatz bei der Bank oder 4 % wie der Kredit den der Vermieter an die Bank zahlt, also dann 17 Euro/qm ?

Wie groß darf die Wohnungsbedarf  sein ?

 wie in den 50ern ohne Bad, das Klo im Treppenhaus Einfachfenster, keine Dämmung

glauben sie das mit den gesellschaftlichen Zusammenhalt klappt wenn der eine das Gefühl hat er muß den anderen unterhalten ? 

Fragen über Fragen

saschamaus75

>> die obersten 10 % sind für 56 % des Einkommensteueraufkommen verantwortlich

 

Diese Milchmädchenrechnung geht aber nur auf, weil darin einfach rotzfrech die Lohnsteuer (welche die Meisten zahlen) weggelassen wurde! Haben Sie die offensichtliche Lüge jetzt verstanden? -.-

 

vaihingerxx

warum immer diffamieren

einfach ins Internet gehen

Einkommensteueranteile | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de

fathaland slim

die obersten 10 % sind für 56 % des Einkommensteueraufkommen verantwortlich

Bei wieviel Prozent des Einkommens?

Im übrigen machen die übrigen Steuern mehr als die Hälfte der Staatseinnahmen aus.

saschamaus75

>> Bei wieviel Prozent des Einkommens?

 

Darf ich DAS kurz an den Zahlen von 2021 erklären:

Lohnsteuer: 218 Mrd. €

Einkommensteuer: 72 Mrd. €

 

Also, die reichsten 10% zahlen die Hälfte von 72 Mrd. € -> 36 Mrd.  €

218 Mrd. € + 72 Mrd. € -> 290 Mrd. €

36 Mrd. € von 290 Mrd. € macht 12,4% => Alles im grünen Bereich, oder? -.-

 

vaihingerxx

stellte ich das in Abrede ?

meine Aussage betraf den Anteil des Gesamt Einkommenssteueraufkommens im Land

sonst nichts !

gelassenbleiben

Natürlich Lagerwahlkampf

Und da wo Linke eine Erststimmchance haben, können Geneigte Wähler dort die erste Stimme abgeben

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sparer

„Geneigte Wähler“ können und dürfen ihre Stimme abgeben, bei welcher Partei sie gerne möchten. Und nicht nur da, wo die Partei der Wahl eine „Erststimmchance“ hat. Alles andere würde ja auch das Spektrum der Parteien, die überhaupt Erststimmen bekommen, wohl über Gebühr verkleinern, nicht wahr ?

ekm64

Aber nur, wenn man die DDR mit ihrer zerstörten Umwelt und Plattenbauten zurück haben will. SOnst macht das keinen Sinn.

M.Pathie

Die Begriffe "Erststimme" und "Zweitstimme" sind immer noch für fast 40% der WählerInnen nicht verständlich. Ich plädiere dafür, die Erststimme die "Kandidatin-Stimme" und die Zweitstimme die Richtungsweisende Parteistimme nennen. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mendeleev

Und ich plädiere dafür den komplizierten Ausdruck "Bundestagswahl" in "Parteien-Lotto" umzubenennen ... :-) 

Tinkotis

Beim Lotto gewinnen die Spieler, nicht die Kugeln...

Stein des Anstosses

Und ich plädiere dafür den komplizierten Ausdruck "Bundestagswahl" in "Parteien-Lotto" umzubenennen ... :-)

Sicher besser als russisches Präsidenten-Bingo, das dank der einzigen Ankreuzmöglichkeit wiederum eigentlich ideal der intellektuellen Klasse des amerikanischen Präsidenten entgegen käme.

Wirklich schade um das wertvolle Papier…

Mendeleev

Zumindest hat Russland dank ausgedehnter Wälder genügend Papier für die Stimmzettel :-) 

Stein des Anstosses

Zumindest hat Russland dank ausgedehnter Wälder genügend Papier für die Stimmzettel :-)

Wenn es in dem Land nichts Anderes mehr zu tun gibt, als einem Diktator zu Diensten zu sein…

vaihingerxx

sie trauen ihren Mitmenschen aber nicht viel Intelligenz / Wissen zu

fathaland slim

Die Begriffe "Erststimme" und "Zweitstimme" sind immer noch für fast 40% der WählerInnen nicht verständlich.

Ich bin immer wieder überrascht, daß selbst gebildete Menschen, von denen ich das nicht erwartet hätte, damit Schwierigkeiten haben.

Stein des Anstosses

Also in meinem Bundesland wird rituell das Kreuz ganz oben gemacht, und wie von Gottes Hand ist das Land immer primus inter pares.

Aber ich möchte nicht wissen, welches Ergebnis wir bekämen, wenn jemals die Reihenfolge geändert würde:-)

gelassenbleiben

Am wichtigsten für mich ist die Verhinderung einer Regierung unter Beteiligung der rassiund rechtsextremen AFD

Und leider kann man der Union da nach dem absolut unnötigen und demokratieschädigenden Wortbruch von Merz nicht mehr trauen!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Sparer

Der Union hatten Sie doch schon vor Merzens „Wortbruch“ nicht von 12 Uhr bis Mittags getraut (auch wenn Sie jetzt „leider“ schreiben), das dürfen Sie gerne zugeben. 

gelassenbleiben

Stimmt, es war am Sprachgebrauch (Pascha/Zahnarzttermin) für mich auch vorher schon klar erkenntlich. Zudem hat Merz bewiesen, dass er die Gefahr der menschengemachten Klimakatastrophe auch nur im Ansatz nicht versteht mit Aus vom VerbrennerAus, H2ready Gasheizungen und ‚wir haben ja noch genug Zeit‘

Nein haben wir nicht

Es braucht eine klare gerade Klimawende in der Regierung

Sparer

Sehen Sie, da bin ich gar nicht dagegen. Aber wir brauchen auch eine klare Wende in der Migrationspolitik. Und diesbezüglich priorisiere ich eben anders als Sie.

Pride

Merz ist ja auch nicht zu trauen. Deshalb muß die Union möglichst klein gerhalten werden. Stimmen für die Grünen sind der beste Garant gegen den kleinen Trump Merz, so wie Trump in der CDU mit ihr kompromißlos mit Hilfe der AfD demokratiefeindlich durchzuregieren.

Sparer

Sie mögen der Ansicht sein, die Union müsse möglichst klein gehalten werden, und ich bin der Ansicht, die Grünen müssten möglichst klein gehalten werden. Zumindest solange, bis sie sich in der Frage der Migrationspolitik und der Schuldenbremse von Extrempositionen entfernt haben. Nach ihrer Rückkehr zu ihren Kernkompetenzen würde ich ihr Erstarken befürworten.

gelassenbleiben

Die Schuldenbremse ist Gift für die Wirtschaft, marode und veraltete Infrastruktur sind viel Schlimmere Schulden

Mass Effect

Populismus pur. Merz als kleinen Trump zu bezeichnend ist eine schäbige Diffamierung. 

Klaartext

Sehen sie, und  für mich geht es darum, die beiden Parteien ( grüne und linke) , die keinerlei Regelung bei der Migration ernsthaft wollen, von der Regierung auszuschließen 

gelassenbleiben

Migration ist nicht das wichtige Problem

Mass Effect

Sieht die Mehrheit der Bevölkerung anders. Aber sie haben ja ein Problem mit anderen Meinungen.

morgentau19

Herr Merz, der Jurist ist und auch sie sagen, die afd ist eine rechtsextreme Partei! 

Normalerweise sollten sie beide wissen, dass dieses Urteil über die demokratisach zugelassene Partei nur dann sachlich wäre, wenn es von offizieller Seite bestätigt ist.

Dem ist nicht so.

Herr Merz betreibt damit üblen Wahlkampf.

Von ihnen kann ich nichts anderes erwarten, sie sind immer anti afd gewesen. Das ist ihr Recht, aber recht haben sie damit nicht.

 

Zur Sache:

Dieser Wahlkampf zeigt mir, dass nur zwei Lager gibt: die Parteien cdu/cdsu/spd, grüne, fdp, linke oder die Oppositionspartei afd.

Herr Merz hat mehrfach angedeutet, dass er mit spd oder grüne regieren möchte, wobei wa m.E. in bestimmten Bereichen (Migration/Wirtschaft) kaum bis keine Änderungen geben wird. Alles bleibt wie es ist bzw. wird kostenintensiver.

 

Fazit: Der Wähler hat bei dieser Wähl kaum/keine Möglichkeit auf Änderung. 

Schade.

Mendeleev

Meine Erwartung ist das die AfD stärker wird als in den Umfragen da viele sich nicht trauen sich zur AfD zu bekennen obwohl sie mit dem Gedanken spielen, die Partei zu wählen

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Pride

Dann gäbe es beste Chancen, die AfD zu verbieten. Die Einschätzung des Verfassungsschutzes, daß die Partei in ihrer Gesamtheit eine rechtsextremistische ist, liegt wohl so schon in der Schublade. Und der zweite Gesichtspunkt, daß die AfD zusammen mit einem extremen Stimmenzuwachs eine Gefährdung für unsere demokratische Grundordnung darstellt, ist dann laut Bundesverfassungsgericht hinreichend für ein Verbot der AfD.

Pax Domino

Ich bekenne mich dazu, weil es zur Zeit nur eine Alternative für Deutschland gibt. 23 %  plus X der Wähler werden der selben Meinung sein und das ist gut so. Aber warten wir die erste Hochrechnung am Wahl Sonntag ab. 

Wünsche dem neuen Kanzler frohes schaffen mit den Genossen in der Koalition. Söder wird dafür kämpfen das die Grünen diesmal leer ausgehen. Sollte er sein Wort brechen, wird Franz Josef vom Himmel herabsteigen.   

YVH

Ich erwarte ein schlechteres Ergebnis, weil die AFD nicht regieren wird und Einige ihre Interessen durch eine andere Partei in der Regierung vertreten sehen wollen.

Zudem sind die Menschen von der spalterischen und rechtsextremen Politik agbeschreckt, sodass die Partei auch für Protestwähler uninteressant ist.

FantasyFactory

Es gibt Momente, da werden Erwartungen nicht erfüllt. Erst recht nicht wenn man versucht etwas größer zu machen als es eigentlich ist. 

asimo

Jeder Wähler der AfD disqulifiert sich moralisch u d liefert unser schöner Land fremden Mächten aus. Wer Deutschland hasst, wählt AfD, alle anderen ein Partei des domokratischen Spektrums!

Pax Domino

Das mit dem Deutschland hassen, kenne ich aber anders herum. Wie sagte doch der zur Zeit beliebteste Kanzlerkandidat noch vor einigen Jahren: Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.

Grz .Nie wieder Pax Domino

Silverfuxx

Ja, das macht ihn mir bis heute sympathisch. Auch wenn er einiges an Strahlkraft eingebüßt hat.

Pax Domino

Jetzt warte ich nur auf den User i.....  der seriöse Quellen für die zwei Sätze vom Vizekanzler einfordert !

KunstPause

Was bedeutet der Quatsch eigentlich: Gez. Nie wieder Pax Domino?  Steht doch schon oben?

Pax Domino

Kunst Pause oben steht Pax Domino unten steht Nie wieder Pax Domino wie sagte schon mein alter Lehrer Doppelt hält besser. In diesem Falle müsste es heißen es hallt besser nach. 

Aber es hat noch einen tieferen Grund, um das zu verstehen sind Sie noch nicht lange hier im Forum dabei. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Mauersegler

Ich verstehe, dass zusammenhängende Gedanken, wie Herr Habeck sie äußert, manchen überfordern. Die AfD macht es schön einfach: Wir müssen dafür sorgen, dass es Deutschland schlecht geht, damit es uns gut geht. 

Tino Winkler

Viele in der „Partei“ afd beweisen immer wieder ihre rechtsradikale und verfassungsfeindliche Gesinnung, das wird langsam auch den vielen „Protestwählern“ klar und wenden sich hoffentlich von diesem üblen Haufen ab.

Silverfuxx

Schön wäre es ja. Umso schlimmer, wenn gewisse Medien und Organisationen 'Protestwähler' dazu drängen wollen, keine Kleinparteien zu wählen. Weil die Stimme ja dann 'verloren' wäre. Da soll man doch bitte gerade doch die wählen, gegen die man eigentlich 'protestieren' will.
Absurder geht es nicht. Und genau darum glaube ich, dass Empfehlungen wie die von Campact (und gewissen Medien) genau das Gegenteil erreichen. Man engt die 'Protestwähler' noch mehr ein, also wählen sie erst recht die AfD.

KunstPause

Meine Erwartung ist, dass die Wähler nachdem sie Trump/Musk erlebt haben, endlich zur Besinnung kommen, und demokratische Parteien wählen, und keine afd.

Glasbürger

Man sollte ausschließlich die wählen, die am ehesten die eigenen Interessen vertreten. Und das aus eigenem Entschluss und nicht auf Grund von äußeren Beeinflussungen, wie der Momentaufnahme irgendeines Wahlkampfes oder anderer haltloser Versprechen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Man sollte ausschließlich die wählen, die am ehesten die eigenen Interessen vertreten

Sorry, das sehe ich anders, man darf auch gerne Rücksicht auf Allgemeininteressen nehmen und diejenigen die noch nicht wählen dürfen und noch nicht geboren sind.

Die Grünen zB setzen sich überproportional für ärmere und gegen Armutsrisiken ein, damit bedienen sie nicht ihr Stammklientel und das ist auch gut so.

Tino Winkler

Dann darf kein Bürger mit Moral die afd wählen.

Blueeyes97

Das ist aber nicht möglich- und ich habe lange darüber nachgedacht. Ich kann nur die Themen nach Wichtigkeit von oben nach unten priorisieren. Herzensthemen bleiben da leider auf der Strecke- der Apfel in den ich beiße ist sauer aber der andere wäre faul

gelassenbleiben

Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“

Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz hält es für möglich, dass die beiden miteinander koalieren https://taz.de/Kanzler-Olaf-Scholz-ueber-Bundestagswahl/!6067100/

Das wäre worst case, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Mein wahrscheinlicheres Szenario ist, Merz macht am Tag 1 Gesetze mit AFD Zustimmung weil Rot und Grün nicht auf einen Friss oder Stirb Vorschlag eingehen können. In Folge scheitern auch Koalitionsverhandlungen mit denen. Und der von rot und grün enttäuschte Merz wähnt sich dann im Recht, sich von der AFD stützen und tolerieren zu lassen

Oder Merz wird durch Spahn ersetzt und es gibt eine Koalition…

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mendeleev

Ich glaube, ich kann Scholz entwarnen: weder AfD noch Union werden eine absolute Mehrheit erhalten ... 

Sparer

Ihr „worst case“ ist sehr subjektiv gewählt. Sowohl Grüne als auch SPD werden sich vermutlich bewegen müssen, wollen sie an der zukünftigen Regierung teilhaben. Sollten sie dazu nicht fähig sein (was ich durchaus für möglich halte), werden eben andere der demokratisch in den BT gewählte Parteien ins Spiel kommen. Das ist in Demokratien eben so.

Parsec

Sehe ich mir mein Wahl-o-mat-Ergebnis an, stelle ich fest, das die Parteien kaum mehr als 5% auseinander liegen. Wahnsinnig viel Übereinstimmungen.

"Sowohl Grüne als auch SPD werden sich vermutlich bewegen müssen, wollen sie an der zukünftigen Regierung teilhaben."

Da wird sich auch die CDU bewegen müssen, wenn Merz nicht als kompletter Wortbrecher dastehen will.

 

fathaland slim

Das ist in Demokratien eben so.

War es auch schon mal in Deutschland.

Und plötzlich war die Demokratie futsch.

Mauersegler

Demokratisch gewählt ist was anderes als demokratisch. Wenn Sie den Unterschied immer noch nicht verstehen, schauen Sie in die USA.