Linienbusse parken auf einem Betriebshof während eines vergangenen ver.di-Warnstreiks. (Archivbild: 06.05.2021)

Ihre Meinung zu Nahverkehr: Warnstreiks in sechs Bundesländern am Freitag

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen - betroffen sind unter anderem NRW und Niedersachsen. Die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt keine Annäherung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Wupeifu

Naja, Pendler rechnen immer mit Problemen. Das ist leider  Normalität.

gelassenbleiben

Ich schreib dies nicht um ÖPNV Bedienstete zu verunsichern. Ich denke die jetzige Zahl wird weiterhin gebraucht bzw eine absehbare Absenkung kann sicherlich über natürliche Fluktuation (Ruhestand) geschehen. Aber in naher Zukunft schon wird viel ÖPNV über automatisierte Systeme ablaufen. Selbstfahrende (Ruf) Minibusse werden den ÖPNV absehbar auch in die Flächen bringen. Ein wichtiger Baustein beim Umbau zur Klimaneutralität 

Insgesamt wird der Bedarf und das Aufkommen des motorisierten Individualverkehrs abnehmen. Und das geht ohne Beeinträchtigung der Lebensqualität, im Gegenteil

Die Städte und Landschaften werden wieder dem Menschen und der Natur gehören 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation