Linienbusse parken auf einem Betriebshof während eines vergangenen ver.di-Warnstreiks. (Archivbild: 06.05.2021)

Ihre Meinung zu Nahverkehr: Warnstreiks in sechs Bundesländern am Freitag

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen - betroffen sind unter anderem NRW und Niedersachsen. Die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt keine Annäherung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

YVH

Die hart arbeitenden Menschen haben es verdient, dass sie anständig bezahlt werden. Nur so lässt sich auch mehr Personal gewinnen, um die wichtigen Aufgaben des öffentlichen Nahverkehrs zu erfüllen.

Klärungsbedarf

Immmer, wenn ich von "hart arbeitenden Menschen" lese, weiß ich, dass kein seriöses Argument kommt. Was ist an Busfahren denn harte Arbeit ? Und was ist weiche Arbeit ? Und wieso gewinnt man mehr Personal, wenn das Argument bei allen Jobs auftaucht ?

27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
Horizont

Alle Berufe mit direktem Kundenkontakt sind heutzutage harte Arbeit.

Klärungsbedarf

Scherz oder ernst gemeint ?

Horizont

Bitterböser Ernst (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Klärungsbedarf

Ich habe noch nie jemanden gehört, der die Erfüllung in der Kontaktfreiheit gesehen hat. Im Gegenteil: Alle betonen doch immer das Positive des Kontakts mit Menschen. und das ist ja auch die übergroße Mehrheit. Wenn das ernsthafftes Kriterium wäre, dann müssten ja Verkäufer Supergehälter bekommen.

ich1961

Sie denken wirklich, das Busfahrer "Superverdiener" sind?

Vermutlich vergleichbar mit Manager bei VW, Audi o,ä,?

Tut mir leid, aber sowas kann ich nicht mehr ernst nehmen.

 

Horizont

Bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Antwort richtig deute. Warum sollte sich harte Arbeit und Erfüllung ausschließen?

Klärungsbedarf

Nee, deuten Sie nicht richtig. kann man eigenntlich aucch nicht herauslesen.

Horizont

Warum sollte sich harte Arbeit und Erfüllung ausschließen?

War nicht die von mir verstandene Deutung, sondern eine Frage aufgrund der von mir verstandenen Deutung.

Klärungsbedarf

In meinem Kommentar von 16:07 habe ich nichts von harter Arbeit geschrieben, sondern von Kontakten zu Menschen. Kontakte zu anderen Menschen werden normalerweise positiv gesehen. Oftmals ist der Wunsch nach solchen Kontakten sogar der Grund für die Berufswahl - etwa bei Lehrern. Natürlich kann harte Arbeit auch Erfüllung bringen, so, wie auch weniger harte Arbeit.

Kaneel

Verschiedene Berufe sind elementar für das Funktionieren einer Gesellschaft. Verschiedene Berufe bringen unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Ich würde mir niemals annmaßen über die Härtegrade von Berufsanforderungen in dieser Leichtigkeit zu urteilen, wie Sie es tun.  

Tinkotis

Ich vermute mal, dass diejenigen, die dass anders sehen als Sie Ihnen das aus nachvollziehbaren Gründen nur sehr selten sagen.

Tinkotis

Ich würde ums Verrecken nicht mit einem Busfahrer tauschen wollen. Liegt aber vielleicht daran, dass ich vom Büro direkt auf eine vielgenutzte Kreuzung sehen kann, wo regelmäßig Großeinsätze von Rettungsdiensten und Polizei laufen, weil wieder ein Autofahrer quergeschossen ist, ein Fussgänger noch schnell vor dem Bus über die Strasse will oder was sonst eben so passiert, wenn Leute, die sich selbst für den Mittelpunkt der Welt halten wieder alles andere nicht sehen wollen.

Egleichhmalf

„Was ist an Busfahren denn harte Arbeit ?“

Harte Arbeit bedeutet nicht zwangsläufig, dass man dabei schwitzen muss, wie der weiter unten von Ihnen erwähnte Arbeiter, der die Straße asphaltiert. Während sich letzterer körperlich sehr anstrengen muss, aber dabei auch beliebig seinen Gedanken nachhängen darf, ist es beim Busfahrer umgekehrt: Der muss sich über viele Stunden in nahezu jeder Sekunde außerordentlich konzentrieren.

Ich halte Busfahren für einen extrem anstrengenden Job.

Klärungsbedarf

Würden Sie mir zugeben, dass ich von jedem Autofahrer den gleichen Aufmerksamkeitslevel erwarten muss ? Die Folgen können nämlich ähnlich sein. Besonders bei LKW-Fahrern, die erheblich weniger verdienen. taxifahrer nagen zum Teil am Hungertuch.

R A D I O

Woher kommt Ihr starkes Interesse, diese Berufsgruppen gegeneinander auszuspielen? Widmen Sie sich lieber der Gegenseite im Arbeitsleben, klären Sie da die Verhältnisse.

ich1961

Was soll dieser Hinweis auf Verdienst?

Dann mal her mit dem großen Verdienst der Busfahrer - wie hoch ist der denn?

 

Egleichhmalf

Ja. Das ist auch harte Arbeit - was Sie aber bestreiten.

Klärungsbedarf

Was ist denn nicht harte Arbeit, sondern einfach nur Arbeit ?

Tinkotis

Für wieviele Leute in seinem Fahrzeug ist ein Busfahrer noch gleich verantwortlich? Aber Sie bestätigen meine Einschätzung, dass es Ihnen schwer fällt, mehr als nur Ihre Sicht der Dinge wahrzunehmen.

Ja, das Steuern eines PKW und das eines Busses haben einige Gemeinsamkeiten. Und trotzdem: Nein, es sind völlig verschiedene Dinge.

Kaneel

Danke! 

schabernack

➢  Würden Sie mir zugeben, dass ich von jedem Autofahrer den gleichen Aufmerksamkeitslevel erwarten muss ?

«Normale Autofahrer», die nicht an jeder Haltestelle anhalten, um ihnen unbekannte Personen ein- und aussteigen zu lassen. Gruppen von unaufmerksamen und albernen Schulkindern. Möglicherweise Betrunkene, die möglicherweise im Bus randalieren.

Rollstuhlfahrer, die u.U. Hilfe benötigen.

Solche «normalen Autofahrer» kommen selbstverständlich mit weniger Aufwand an Aufmerksamkeit durch Straßen und Städte. Weil einen Linienbus steuern eben nicht nur die Fortbewegung eines großen Autos von A nach B ist, in dem der Busfahrer allein sitzt, oder mit Familie oder Freunden plaudernd fährt.

ich1961

Nochmal Danke, das ist genau so.

Egleichhmalf

Sehr sehr gerne geschehen.

Kaneel

Busfahrer werden händerigend gesucht! Bewerben Sie sich - es werden auch Rentner genommen. Halten Sie sich gerne spontan zur Verfügung - z.B. wenn ein plötzlicher Schienenersatzverkehr eingerichtet werden muss, z.B. weil ein Baggerfahrer auf eine üsselige Weltkriegsbombe gestoßen ist, die sofort entschärft oder gesprengt werden und der Hauptbahnhof dafür gesperrt werden muss und Reisende in Bussen zum Ziel gebracht werden müssen. Nach einigen Monaten tauschen wir uns gerne erneut aus. 

Klärungsbedarf

Wissen Sie : Ich bin Rentner und arbeite dennoch noch aus Spaß am Arbeiten. In meiner wirklich aktiven Zeit haben wir bei engen Projekten auch mal 72 Stunden am Stück durchgearbeitet- ja, ich weiß, dass das heute gar nicht erlaubt ist. Insofern muss man mir mit "aber da muss man um 3 Uhr aufstehen" nicht kommen. ich sträube mich aber gegen die Dauerverwendung der "harten Arbeit" weil ich die Zeiten kenne, als am Bau noch Steiner meschlich nach oben transportiert wurden, als Kohlenlieferungen zentnerweise auf Schultern getragen wurden und als mit Schaufeln und Spaten und nicht mit Minibaggern gegraben wurde. Wir beobachten offenbar das, was man in der Physik als Spektrumsverschiebung bezeichnen würde.

Kaneel

Entschuldigung, als selbstständiger Betriebswirtschaftler/ Projetkmanager haben Sie vielleicht in Ihrer Jugend mal Steine geschleppt  - wie lange ist das jetzt her? Aus Ihren vergangenen Posts geht hervor, dass Sie zeitlebends bzw. über lange Strecken Ihr eigener Chef waren, also über Ihre Zeit selbstbestimmt verfügt haben und Sie scheinen auch nicht schlecht verdient zu haben. Auf die Idee, dass diese beiden Komponenten einen entscheidenen Unterschied machen, kommen Sie nicht. Die Fähigkeit sich in andere Lebensrealitäten hineinzuversetzen geht Ihnen offensichtlich ab. Zusätzlich dazu werten Sie den Beruf des Bevörderers/ der Befördererin erkennbar ab. 

Bernd Kevesligeti

Und was sind nach Ihrer Meinung hart arbeitende Menschen ? Wechselschichtler, Gleisarbeiter ? Und was sollen die tun ? Einfach alles schlucken und nicht streiken ? Das ist seriös ?

Tinkotis

Streik im öffentlichen Dienst ist für die Arbeitgeberseite doch ein Gewinngeschäft. Die meisten Einnahmen laufen weiter, da sie entweder aus Steuern oder - wie oft beim ÖPNV - aus Abonnements kommen. Gleichzeitig spart man solange die Personalkosten und auch andere Ausgaben wie Strom, Sprit usw.

Das macht man, bis der zusätzliche Ertrag die voraussichtlichen zukünftigen Mehrkosten ausgleicht und erst dann fängt man an, sich zu bewegen.

Müsste man aber an alle diejenigen, die weiter bezahlen (und das meistens auch nicht verhindern können), ohne eine Leistung dafür zu bekommen, angemessen Schadensersatz abgeben wären Streiks im ÖD wahrscheinlich höchst selten.

Aber Streik ist ja "höhere Gewalt", dafür ist man als Arbeitgeber natürlich absolut nicht verantwortlich.

Schleswig Holsteiner

Und wieder wird es ärmere Menschen treffen, die nicht zur Arbeit kommen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Horizont

Also die arbeitende Masse. Wenn ich mir die Staus in der Stadt anschaue, trifft es eher die schlauen, die sich das nicht (selbst am Steuer) antun.

nie wieder spd

Es ist extra gesetzlich geregelt, dass die Auswirkungen von Streiks auf Nichtstreikende denen selbst angelastet werden. Wahrscheinlich gibt es diese Regel speziell dazu, unter den Arbeitnehmern Unfrieden zu stiften. 

Egleichhmalf

„Es ist extra gesetzlich geregelt, dass die Auswirkungen von Streiks auf Nichtstreikende denen selbst angelastet werden.“

Echt? Welcher Paragraf in welchem Gesetzestext?

pasmal

Wahrscheinlich gibt es diese Regel speziell dazu, unter den Arbeitnehmern Unfrieden zu stiften. 
Das Wahrscheinlich ist für mich längst durch „Man will “ zu ersetzen.

Kritikunerwünscht

Soll deswegen auf Streik verzichtet werden? Dann trifft es doch wieder nur die ärmeren, die nicht wissen, wie sie mit ihrem Lohn noch klarkommen sollen. Außerdem - seit wann wird dann auf ärmere Menschen Rücksicht genommen, CO2-Bepreisung.... Einzahler und Subventionsbezieher?

ich1961

Mit Verlaub: Sie haben absolut keine Ahnung.

Mein Mann war Bus/Bahnfahrer - und ja das ist anstrengede, harte Arbeit!

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tinkotis

Der Verfasser hat halt noch Klärungsbedarf.

Zumindest das hat er doch gut eingeschätzt.

ich1961

🤣

Kaneel

Dem stimme ich zu. Aber Ihr Mann war offensichtlich zu einem Zeitpunkt oder in einer Region/ Stadt Busfahrer als/ in der es noch keine Verspätungen von bis zu 1 Stunde gab. Wollten Sie mir ja vor einiger Zeit nicht glauben, dass dies in meiner Region in der Vorweihnachtstzeit häufiger der Fall war.

Klärungsbedarf

Mit Verlaub: Ihre frechen Antworten sind unverschämt. 

Aber wieso sollten Sie denn auch Ahnung haben, wenn Sie es nur vom Erzählen Ihres Mannes kennen. Stellen Sie sich mal einen Tag neben eine Thomas-Birne und schauen nur zu. Dann bekommen Sie eine neue Sicht der Dinge.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Mit Verlaub: Ihre frechen Antworten sind unverschämt.“

Was ist denn daran unverschämt, wenn @ich1961 aufdeckt, dass Sie über eine Materie reden, von der Sie offensichtlich gar nichts verstehen?

Klärungsbedarf

Sie sind Busfahrer ?

 

Egleichhmalf

Nein, zum Glück nicht. Aber der Mann von @ich1961 war Busfahrer, und daher weiß sie das halt - auch wenn es Ihnen nicht passt.

ich1961

Der Widerspruch, die Fakten?

Aber Danke ;-))

 

falsa demonstratio

"Mit Verlaub: Ihre frechen Antworten sind unverschämt. "

Nicht unverschämter als Ihre herablassende Haltung gegenüber Busfahrern.

Klärungsbedarf

...die Sie konstruieren ...  ich schätze die Arbeit von Busfahrer durchaus. Ich habe mich auch nicht gegen die Bezüge positioniert. Im Vergleich zu Piloten sind Busfahrer sicher sogar unterbezahlt. Michh stört dieser "harte-Arbeit-Sprech". Der kommt ja ursprünglich aus der Politik: "die hart arbeitende Bevölkerung, die jeden Morgen aufsteht". Und im nachgang wird jetzt alles mit der "harten Arbeit"" begründet. Das zweite Argument ist dann, dass die bezüge steigen müssen, damit sich mehr Menschen für den Job bewerben. Und das fordern alle, sodass die Abstände immer gleich bleiben. Aber viele brauchen die "harte Arbeit" wohl für ihr Selbstwertgefühl.

falsa demonstratio

"...die Sie konstruieren ...  ich schätze die Arbeit von Busfahrer durchaus."

Das hat man in der Tat jedem Ihrer Postings entnommen. [*Ironie*]

artist22

Ich finde manche blaubraune Blitzbirne hier weitaus anstrengender. Deswegen lagere ich ja z.T. auf die KI aus ;-)

ich1961

Und was hat eine "Thomas-Birne" mit Bus fahren zu tun - außer das Busse aus Metall sind?

Und wenn Ihnen meine Antworten nicht passen, dann lesen Sie sie nicht.

Ich weiß, das ich recht habe.

 

schabernack

➢  Aber wieso sollten Sie denn auch Ahnung haben, wenn Sie es nur vom Erzählen Ihres Mannes kennen.

Es ist logisch und selbstverständlich, dass Linienbus fahren viel Konzentration erfordert über die Stunden der Schicht. Sicherheit an Haltestellen, Fahrplan einhalten, in Großstädten dichter Verkehr.

Stundenlang konzentriert sein müssen, ist anstrengend. «Harte Arbeit» muss man es nicht nennen. Die Busse und doppelt langen Gelenkbusse von heute werden ja nicht mehr ohne Servo-Lenkung und mit Zwischengas beim Kuppeln durch Straßen und Kurven gewuchtet.

Und dazu kommt noch der Lärm, den der Busfahrer ertragen muss,
kommt er mehrmals am Tag mit der Linie T an dem Ort vorbei,
an dem die Thomas-Birne am Abrisshaus wütet.

AuroRa

Ihre frechen Antworten sind unverschämt. 

Selbst feixend austeilen, aber selbst schlecht einstecken können - Sie sollten sich erstmal selbst an die eigene Nase fassen, anstatt sich hier ohne Grund zu empören. Peinlich. 

Die Nutzerin ich1961 hat valide Lebenserfahrung, was man von Ihnen weder sehen noch lesen kann. Stattdessen ständig dieselben dummdreisten Behauptungen. Mein Tipp: Über den eigenen Tellerrand schauen

rjbhome

Das muss dann wohl sein, wenn die Verkehrsbetriebe Vorstandsgehälter von 300 oder 400.000 zahlen plus Boni für gendergerchte Texte etc und bei denen,cdie die Arbeit machen nur gespart wird 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

"plus Boni für gendergerchte Texte etc"

Wo haben sie sich denn hin verstiegen? Gehören sie auch zu denen, die die Apokalypse beschwören, weil der Duden ein paar Vorschläge zur Modernisierung der Sprache macht. Da erinnere ich sie gerne an die F.A.Z., die sich damals laut weigerte die Rechtsschreibreform anzuerkennen, nur um sie dann doch später einzuführen...aber ganz, ganz leise ......

Gendergerechte Sprache ist nicht schwer und kein Weltuntergang,  sondern sorgt für mehr Höflichkeit und Vielfalt in unserer Sprache.

FantasyFactory

Außer gendern und Migration haben Sie hier wenig zu den Thematiken wenig beizutragen. Im Artikel geht es um Warnstreiks und nicht um gendern.

Tschüss Deutschland

Der größte Unterschied zum Thema Streik zwischen Deutschland und Frankreich?

Franzosen stehen hinter ihren streikenden Mitbürgern und jammern nicht jedem die Ohren voll, weil es mal unangenehm wird.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
pasmal

Is ja nur unangenehm, wenn hier bald alles nicht mehr funktioniert. Is ja auch so toll, wenn hier ständig die Kita zu is, die Bahn nicht fährt usw. usw.

ich1961

Und?

Das Streikrecht ist dafür zuständig - und die AG!

 

ich1961

Das wäre doch mal was hier in D. - alle haben Verständnis für jeden.

Das die meisten auch nach Tarifverträgen bezahlt werden - das dafür auch viele Ärgernisse in Kauf genommen werden mussten usw.  - das interssiert die nicht!

 

pasmal

Na, wir werden das Land doch bald endlich kaputt kriegen. Mir stellen sich immer mehr große Zweifel, ob nicht längst als Gewerkschaftler getarnte Spontis die Gewerkschaften übernommen haben, damit sie u.a. diese Streikwellen, für ihr Ziel, den Staat immer mehr aus zu bremsen und mit überzogenen Forderungen  die Arbeitswelt weiter zu komplizieren angehen können und es denen eben nicht um Vorteile für die Arbeitnehmer zu erkämpfen geht. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Verschwörungstheorie?

Ach herrje!

 

saschamaus75

>> Mir stellen sich immer mehr große Zweifel, ob nicht längst als Gewerkschaftler getarnte Spontis

>> die Gewerkschaften übernommen haben, damit sie...

 

Könnten Sie diese Verschwörungstheorie bitte etwas weiter ausführen? 

"Getarnte Spontis" hört sich ja erstmal total interessant an. Aber wer sind die? Wo kommen diese her? Warum wollen sie "den Staat immer mehr aus[...]bremsen"? oO

 

Tinkotis

Frankreich ist ja auch seit der Französischen Revolution ein Gemeinwesen, Deutschland aber eher ein Gemein-Wesen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tinkotis

Upps, das sollte @Tschüss Deutschland gehen, sonst macht es keinen Sinn. Sorry.

GuBano

Da kann ich nur wieder sagen: Nichts geht über Individualverkehr.

Das bringt nicht nur Unabhängigkeit von solchen Warnstreiks, sondern auch allgemein keine Gebundenheit an die Verfügbarkeit der Dienste Dritter, sowie Fahrpläne, Beförderungsbedingungen, Verbindungskonfigurationen usw.

Am Ende ist ein eigenes Fahrzeug immer verfügbar, wenn man es braucht. 

Gerade solche Warnstreiks zeigen die Freiheit des Individualverkehrs. Daher wird wohl immer jeder danach streben eine Alternative zum ÖPV zu haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Und im Zweifel stehen Sie dann - gerne - im Stau?

JM

Die können streiken so viel sie wollen.

Lebe auf dem Land da ist die Versorgung viel zu Unterirdisch und zu teuer.

Führerschein habe ich abgegeben. Meine Versorgung macht jetzt ein junger Türke. Ruft mich an wenn er Einkaufen muß, bringt mir alles mit, kostengünstiger und frischer oft aus dem "Türkenladen".

Brauche ich auser der Zeit etwas besorgt er es mir. Nur mit dem Geld habert es etwas. Aufrundung geht überhaupt nicht.  Etwas zustecken erst recht nicht. Was bleibt mir übrig: Die Kinder bekommen einen Zehner für ihr Sparschwein ( ja das gibt es noch ). Kinder sprechen mich mitlerweile als Onkel an.

Weltoffen und anerkennung unserer ausländischen Mitbürger, dann kann der öffentliche Nahver..... abgeschaft werden.

Beispiel : Nächste "grössere" Stadt ist 12 KM entfernt. Da kann ich einen ganzen Tag einplanen um ein Päckchen Butter zu kaufen.

Nein nicht in der ehemaligen "DDR" mitten in Bayern Einzugsgebiet Rhein Main. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Gut das es noch nette, hilfsbereite Menschen gibt.

Und schön, das Sie sich darauf verlassen können.

 

JM

Ja und besser als auf den Nahverkehr

Kritikunerwünscht

Dort wird ja auch nicht der Untergang des Landes proklamiert, wenn eine Partei zu viele Stimmen erhalten könnte und die Menschen lassen sich weniger gegeneinander ausspielen. La Grande Nation - nicht la Grande Gejammer.

gendergagga

Eine schwierige Geschichte. Ich gönne den Beschäftigten jeden Cent, jedoch muss das ganze in Gänze finanzierbar bleiben. Dieser mein Satz, könnte sicherlich so von einem Politiker stammen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
AuroRa

jedoch muss das ganze in Gänze finanzierbar bleiben

Damit hast du mal wieder ein Problem benannt, für das die rechtsextreme AfD keinen Plan hat. Als wenn sich alle finanziellen Probleme in Luft auflösen würden, wenn man nur genügend Menschen abschiebt. 

wenigfahrer

Zum Glück bin ich nicht betroffen, wünsche aber viel Glück beim Streik und erreichen der Ziele.

Kaneel

Die Union möchte die Deutsche Bahn zerschlagen. :-( CDSU wollen zudem mehr Konkurrenz im Fernverkehr. Außerdem möchte die Union das Deutschlandticket abschaffen. Also wieder zurück zum Tarifdschungel im Nah- und Regionalverkehr und zusätzlich verschiedene Anbieter im Fernverkehr. Reisezentren werden jetzt schon abgebaut, auch in Großstädten wie Oldenburg. Schöne neue Welt. 

Übrigens war die Bahn anscheinend auch in den 1990er Jahren nicht so pünktlich und zuverlässig wie mancher nostalgisch verklärt denkt. Vor kurzem bin ich auf einen alten TV-Beitrag von 1995 gestoßen:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/1995/Chaos-bei-d…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
YVH

Mit der Abschaffung des Deutschlandtickets macht die Union das Leben für die Menschen nur teurer. Viele Pendler sparren mit dem Ticket viel Geld.

tias

Na ja 

ich vergleiche wo das Geld erwirtschaftet wird ,die der Mittelstand geht leer aus eher ins minus .

Können sie von mir aus streiken ist ihr gutes recht ,halt vorsichtig sein .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
YVH

Der öffentliche Nahverkehr bringt die Menschen zu ihrer Arbeitsstelle, um "Geld zu erwirtschaften". Eine gute Sache.

Lucinda_in_tenebris

Verdi ist eine erfahrene und verantwortungsbewusste Gewerkschaft. Wenn Verdi einen Warnstreik macht, dann sollten die Arbeitgeber sich gut überlegen, ob sie mit guten Angeboten einer Konfrontation aus dem Weg gehen sollten, denn dass ist meist der bessere Weg für alle Seiten.