Auf einer Baustelle für Wohnungen und Sozialwohnungen arbeiten Bauarbeiter am Rohbau.

Ihre Meinung zu Zahl der Baugenehmigungen auf tiefstem Stand seit 2010

Der deutsche Immobilienmarkt bleibt in einer tiefen Krise. Das zeigt die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr. Diese fiel um 17 Prozent - der dritte Rückgang in Folge.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
160 Kommentare

Kommentare

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:40 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Aufklärung2014

Wie wäre es mit Darlehen für kinderreiche Familien ab 3 Kindern? Maximal 200.000 € als Darlehen zu 0 % mit den ersten 5 Jahren ohne Rückzahlung. Bei 1 Million Wohnungen wären das - wenn das Programm über 5 Jahre laufen würde - im Schnitt 200 000 Wohnungen jährlich. Der maximale Aufwand von 7 Milliarden würde allein durch höhere Steuereinnahmen wieder hereinkommen.

Arthur K.

Wenn  Stadtplaner  und  Architekten  den  Überblick  verlieren  vor  lauter  städtebaulicher  Verdichtung,  sind  Autos  als  Platzhalter  ein  gutes  Kriterium  dafür,  ob  es  von  allem  zuviel  wird.   Daher  sollten  Autos  nicht  aus  der  Stadt  verbannt  werden,  wenn  die  noch  lebenswert  bleiben  soll.   Autofreie  Städte,  in  die  der  ÖPNV  immer  mehr  Menschen  rein  schaufelt   haben  nichts  mehr  mit  Wohn-  und  Lebensqualität  zu  tun,  sondern  machen  Alle  krank  und  psycho.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Autofreie  Städte,  in  die  der  ÖPNV  immer  mehr  Menschen  rein  schaufelt   haben  nichts  mehr  mit  Wohn-  und  Lebensqualität  zu  tun,  sondern  machen  Alle  krank  und  psycho.

Bitte argumentieren Die hier mit Kollegen. 5000 Jahre gehörten die Städte den Menschen erst seit 100 Jahren den Sutos

Die Menschen müssen sich die Städte zurückholen

Stotterfritz

Die Ampelregierung hat alles dafür getan, dass der Hausbau unbezahlbar wird. Aber die Mieten sollen billiger werden. Wie denn? Das ist doch ein Widerspruch in sich. Die Ampelregierung war der GAU für Deutschland. Bekommen wir so eine Konstellation nach der Wahl wieder, dann haben wir den SUPERGAU und alles steht still.

gelassenbleiben

Wir haben rund zwei Millionen leerstehende Wohnungen in Deutschland, rund die Hälfte wäre sofort beziehbar

Decathlon

Was auch fehlt: Ein Bauträger wie einstmals die Neue Heimat, ein großer Betrieb, der sich auf sozialen Wohnungsbau spezialisiert.

Erstens kriegt man so ein paar mehr Wohnungen gebaut. Und zweitens wird man einem so Großen eher zuhören, wenn es darum geht, woran's hakt.

Arthur K.

Das  erspart  vielen  Möchtegern-Häuslebauern  die  Überschuldung  und Zwangsräumung  in  die  Obdachlosigkeit.   Und  Bauunternehmen  brauchen  nicht  mehr  wegen  ihrer  gelieferten  Quüllitat   über  eine  Pleite   wegen  allerlei  Schadensersatzprozessen  ganz  neu  anzufangen.

mokdo

Herr Merz hat doch schon einen guten Vorschlag gemacht. 80 qm Häuser ohne Keller. Davon Zb. 10 verschiedene Ausführungen. Man kann sich den Architekten sparen und die Bauordnungsämter könnten an einem Tag die Baugenehmigung erteilen weil es diese pauschal für diese 10 Häusertypen gibt.

Es ginge auch ganz einfach, unbürokratisch und einfach. Für eine Familie mit einem Kind reicht das völig aus. Natürlich muß nicht jeder so bauen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation