
Ihre Meinung zu Ökonomen kritisieren Renten-Pläne der Parteien als unzureichend
Spielt das Thema Rente im Wahlkampf eine Rolle? Auf jeden Fall wird sich die nächste Regierung damit beschäftigen müssen. Wirtschaftsexperten halten die Ideen der Parteien für nicht weitgehend genug. Von Melanie Böff.
Die Sandwich generation ist überhaupt noch nicht in der Rente angekommen. Es werden hunderttausende Menschen sein, die von der damaligen Kohlregierung mehr oder weniger aus der RV geschmissen wurden bzw nur so wenig einzahlen konnten, dass sie Renten unter dem Sozialsatz erhalten. Das Problem wird weiter verdrängt, nach Kohls Maxim, Verdrängen, Ausschwitzen und der nächsten Generation überlassen. Die nächste Unionsgeneration macht es indes genauso: Verdrängen, Ausschwitzen und der nächsten Generation überlassen bis die Brücken knirschen.
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Sorry aber ich finde es albern Jahrzehnte zurückliegende Politik immer für die Probleme heute verantwortlich zu machen. Wenn Fehler gemacht werden, kann Sie der Nachfolger korrigieren! Und wenn das dann in der nä Regierung wieder keiner gebacken bekommt, ist auch der Vorgänger schuld? Toll! Jeder hat eine Chance, jede Regierung trägt die Verantwortung in ihrer Regierungszeit. Bevorzugt wird die CDU gebashed, die sicher nicht alles richtig gemacht hat aber sicher auch lange für Wohlstand in Deutschland gesorgt hat, den wir uns heute zurück wünschen würden. Auch das mit dem demographischen Wandel ist ja nun nichts Neues. Deutschland zu einem Einwanderungsland für qualifizierte Fachkräfte zu machen, hat diese Regierung genauso verschlafen- das ist nunmal ein Fakt und jetzt will schon keiner mehr wirklich kommen, mit AFD im ständigen Aufwind noch weniger. Ich glaube, es liegt eher an der Politik selbst und zwar Parteiübergreifend. Es hat keiner ein überzeugendes Angebot!
Wie weit wollen Sie zurück? Bin ja froh das Sie nicht bis in die Adenauerzeit zurückgreifen-:)
Irgendwo schrieben Sie mal dass Sie sich beruflich mit Zukunft beschäftigen, glaube ich zumindest. Dafür kramen Sie aber ganz schön in der Vergangenheit.
Ich verstehe ihren Gedankengang gerade nicht. Die großen Veränderungen des Rentensystems fand unter Kohl statt. Renten haben es nun einmal so ansich, dass die Auswirkungen für die Einzahler erst viele Jahre später deutlich werden. Die junge Generation hätte sich damals die gelben Westn anziehen sollen und ordentlich Radau machen müssen, aber Kohl vertraute zurecht darauf, dass den Menschen das Prolem ersteinmal nicht so unter den Nägeln brennt.
Über verschüttete Milch klagen nutzt nix, stimmt, aber mich nervt dass die Union immer wieder mit ihrem Trick durchkommt Schwerbenhaufen zu produzieren und sie dann anderen unter zu schieben, siehe Migrationspolitik,
Fazit: Der Union wird viel zu viel Fachkompetenz zu getraut.
Aus der Vergangenheit können wir aber für die Zukunft (!) lernen. Geld lässt sich leider nicht mehr auftreibben, aber wir können mangelnde Ressourcen durch Ideen ersetzen. Z..B Rentnerkomunen, mit mehr Solidarität etc.
Die großen Veränderungen des Rentensystems fand unter Kohl statt.
Bezahlung vieler Kosten der Wiedervereinigung aus der Rentenkasse, Aufnahme von Millionen Russlanddeutscher, die z.T. sehr hohe Renten bekamen, etc..
„… Das Problem wird weiter verdrängt, nach Kohls Maxim, Verdrängen, Ausschwitzen und der nächsten Generation überlassen. Die nächste Unionsgeneration macht es indes genauso: Verdrängen, Ausschwitzen und der nächsten Generation überlassen bis die Brücken knirschen.“
Nur am Rande: Sie meinten bei Kohl und der CDU wohl „Aussitzen“ (und nicht „Ausschwitzen“)?
Aber Ihre Analyse teile ich nicht! Ist nur (Ihr bekanntes) „CDU Bashing“.
Oh, CDU Bashing. Klingt als würde jemand niedliche Hasen treten. Da müsse wir aber mal festhalten, dass es die Union ist, die ihre Fehlleistungen ständig anderen anhängen will. "Wir schaffen das" heißt es erst und dann geht es über ins "Warum habt ihr das nicht geschafft?". " Die Rente ist sicher" tönten sie damals, meinten aber eben, "die Rente ist sicher, für jene, die überhaupt noch eine kriegen"
Das mit dem "Aussitzen" hat Merkel von ihrem Meister gelernt, so dass wir weitere 16 Jahre Stillstand erbten, dessen langsame Behebung jetzt der rührigen Ampel um die Ohren gehaut wird.
CDU - Bashing ist es nicht, wenn man auf Versäumnisse von Kohl und Merkel hinweist