Heidi Reichinnek macht ein Selfie bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hannover.

Ihre Meinung zu Wahlkampf: Wie die Linke es aus der Bedeutungslosigkeit schaffte

Viele hatten sie schon abgeschrieben - nun sieht es so aus, als könnte die Linke erneut in den Bundestag einziehen. Woran liegt das? Ein Blick auf den Wahlkampf liefert Erklärungen. Von K. Palzer und B. Schwarz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
171 Kommentare

Kommentare

Humanokrat

Interessante Überschrift in eineme anderen verwandten Artikel: 'Kinder und Jugendliche würden Links wählen'.

Natürlich würden sie das, weil - im Gegensatz zu aller, von rechten Populisten verbreiteten Hasspropaganda, Ausländerfeindlichkeit und 'Andersfeindlichkeit' - Menschen ein natürliches Bedürfnis nach Solidarität und friedlicher empathischer Zwischenmenschlichkeit haben. 

Das Leben könnte 'nett', freundlich, solidarisch und auskommend  für uns alle sein, wenn man es denn nur wollte. Mit einem C. Linder oder F. Merz wird das sicherlich gar nichts, aber man braucht nur nach Skandinavien schauen, wo selbst konservativste Kreise sich selbstverständlich dem Ideal einer solidarischen Gesellschaft verschreiben. 

Hierzulande hat das Neidprinzip offensichtlich vollends gewonnen. Niemand gönnt anderen mehr etwas. Das macht weder Spaß, noch funktioniert es, noch ergibt es irgendeinen Sinn, außer der eigenen narzistischen Eitelkeit zu dienen. Nein danke.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Man kann eine Gesellschaft, die innerhalb weniger Jahre Millionen von Schutzsuchenden aufgenommen hat, nicht pauschal absprechen, solidarisch mit anderen Menschen zu sein. Es gibt wohl nur wenige Länder, die in dieser Hinsicht mehr geleistet haben. 

Parsec

Ich sehe das so: Wagenknecht wird scheitern, und Totgesagte leben länger :-)

Für die Sahra ging der Schuss nach hinten los.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

Für die Sahra ging der Schuss nach hinten los.

Das wird sie sehr bald merken.Am 23 2 nach der BT Wahl.

Zuckerzucht

Bei all den verständlichen Sorgen, die die Menschen umtreiben, ist es Die Linke die für diese Probleme echte Lösungen anbietet! Menschen haben berechtigterweise Angst vor der Zukunft. Das Geld wird knapp, die Miete zu hoch, die eigene harte Arbeit wird kaum noch gewertschätzt und einige wenige verdienen sich dumm und dämlich während andere tun und lassen können was sie wollen und trotzdem nicht voran kommen.

Die Linke setzt nur nicht wie es die anderen Parteien tun unten an, sondern tritt nach oben. Es geht darum die Macht der Konzerne zu beschränken. Gestern las ich unter einem anderen Beitrag Kommentare der üblichen CDU und AfD Verfechter, dass Lobbyismus legale Korruption sei. 
RICHTIG. Das liegt aber nicht an Migranten, Sozialhilfeempfängern oder etwa Windrädern, sondern an der Macht der Grosskonzernze und Superreichen. 
Da setzt Die Linke an. Und die Linke spaltet nicht die Mitte der Gesellschaft. Die Linke spaltet zwischen der Mitte der Gesellschaft und den Superreichen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Da setzt Die Linke an. Und die Linke spaltet nicht die Mitte der Gesellschaft. Die Linke spaltet zwischen der Mitte der Gesellschaft und den Superreichen

Da haben Sie recht

Es ist vielleicht noch mehr wie in einer klassischen griechischen Tragödie m, selbst viele der Superreichen wären bereit ihren gerechten Beitrag zu leisten, wenn dies alle Superreichen täten, aber allein möchte man kein Wettbewerbsnachteil Aspekte von 10.1.

 Lasst Demilliardärisierung zum Wort des Jahres 2025 werden

Blueeyes97

Ich bin ein absoluter Fan unseres Sozialstaates und ich bin dankbar, dass es ihn gibt. Ich weiß aber auch, dass ohne eine starke und wachstumsorientierte,  wirtschaftliche Leistung  kein Sozialstaat in dieser Form mehr möglich sein wird. Unsere Wirtschaft wird jetzt durch die USA noch mehr an die Belastungsgrenze getrieben. Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld… Man kann nur das verteilen was man vorher erwirtschaftet hat und da kann man noch so sehr versprechen und alles einfach lösen wollen…es funktioniert einfach nicht. In allen sozialen Sicherungssystemen ist Ebbe. Nur weil sich etwas „nett“ anhört, heißt es noch lange nicht, dass es auch nur im Ansatz realistisch ist. Ich kann all die Forderungen verstehen (bis auf eine unkontrollierte Migration) aber wir bewegen uns im Land der Hexen und Zauberer wenn wir glauben, dass das auch nur im Ansatz realistisch wäre…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nachfragerin

"Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld…"

Tja, wer könnte das bezahlen, wenn es immer mehr Millionäre gibt und Tech-Konzerne nahezu steuerfrei Milliardengewinne einfahren?

Richtig, die Asylanten und Bürgergeldempfänger. Bei denen kann man richtig gut sparen.

vaihingerxx

>>Wie die Linke es aus der Bedeutungslosigkeit schaffte<<

 

eine Schwalbe macht noch keinen Frühling

 

also warten wir mal den Sonntag Abend ab

und hoffen dass die reinkommen werden

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zuckerzucht

Lassen sie uns doch dafür sorgen und die Linke wählen?! 😊

mokky

Antifaschismus, Mietendeckel, Reichensteuer und ein Ende der Waffenlieferungen. Ich wähle die seit den ersten gesamtdeutschen Wahlen. Da war ich 20.

Vaddern

Ich glaube zwar immer noch nicht, dass ich die Linke wähle, aber ich freue mich, dass hier eine echte Alternative heranreift. Eine Linke, die die alten Seilschaften, die an der alten DDR hingen und an den Lippen einer Populistin, abgelegt hat. Frisch und frei und die ewig dummen und boshaften Vorwürfe nach alten DDR-Zeiten ziehen nicht mehr. Ja, das freut mich. Die Ideen der Linken sprühen vor Ehrlichkeit und Authentizität. Man muss nicht ihrer Meinung sein, sie nicht wählen, aber ihre Ansichten sind eben ehrlich und authentisch. Und das kann man von vielen Parteien, besonders denen von Rechtsaußen eben nicht sagen. 

narr_ativ

Da alles nach rechts bgerutscht  ist, ist ein neuer Raum entstanden für eine moderne, linke junge Politik, die den Mief  der DDR hinter sich lassen kann, den hat S.W. zum Glück mitgenommen.  Da könnte eine neue Zukunftsperspektive entstehen, wenn die Altherren SPD sich in einer Koalition mit der CDU ganz aufgebraucht hat. In der Opposition könnten sich die Grünen auf ihren Markenkern, eine soziale Klimapolitik konzentrieren. Man darf ja auch mal hoffen, in diesen gruseligen Zeiten.

Bernd Kevesligeti

Dann wird es im nächsten Bundestag also zwei grüne Parteien geben. Einmal die von Habeck und die Ramelow-Linke. Der Herr spricht über Wehrpflicht und Waffenlieferungen, will die Deutsche Bahn an die Börse bringen (Redaktionsnetzwerk Deutschland RND 29.7. 2024). Billigere Energie für die Verbraucher wird es trotz aller PR auch nicht geben. Man ist für die Sanktionen und hat sonst keine Konzepte für billigere Energie. 

Vermutlich schwingt da die Hoffnung auf RRG, auf Koalitionen. 

Lucinda_in_tenebris

Der Höhenflug der LINKEN hat seit Wagenknechts Abkehr deutlich an Fahrt aufgenommen, als wäre sie mit der BSW eher Balast losgeworden. Die LINKE tritt meines erachtens mit guten Selbstbewusstsein und Ideen auf. Eine Partei die für viele wählbar geworden ist, denn den letzten Rest von SED Muff hat Wagenknecht definitiv mitgenommen.

Glasbürger

Ob die Linke es aus der Bedeutungslosigkeit kommt, das wissen wir erst am kommenden Montag. Vorher ist alles Spekulation. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

gelassenbleiben

Meine Meinung: Ich glaube, der Hauptgrund ist der Wortbruch von Merz und sein Paktieren mit der AFD. Und das Heidi so klare Worte gefunden hat, auch der TS Text deutet es zumindest an  Heidi und ihre feurige Rede (Geschätzte 29 Millionen haben auf Social Media ihre empörte Rede im Bundestag gesehen, nachdem die Union mit der AfD zusammen abgestimmt hatte.) 

ich fürchte auch nach der Wahl eine von der AFD tolerierte und damit abhängige Unionsminderheitsregierung, wenn SPD und Grüne nicht auf das nächste Friss oder Stirb Angebot eingehen)

Das sehe ich wohl nicht als einziger so, daher der Zulauf bei den Linken

Ein zweiter Grund ist das die Systemsprengerin Sahra Wagenknecht draussen ist

Wahrscheinlich spielt beides zusammen

Sparer

Wenn man dem gewichteten Wahltrend trauen kann, nährt sich der Wählerzuwachs der Linken hauptsächlich von ehemaligen SPD-Grünen-, und BSW-Anhängern. Damit wäre für die „linke Sache“ unterm Strich nichts gewonnen, womit ich leben könnte.

flegar

Tja, woran liegt es, dass Die Linke wieder mehr Zulauf hat? Bei mir liegt es daran, dass zum Beispiel Jan Paul van Aken in den Diskussionsrunden am glaubwürdigsten wirkte.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation