Heidi Reichinnek macht ein Selfie bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hannover.

Ihre Meinung zu Wahlkampf: Wie die Linke es aus der Bedeutungslosigkeit schaffte

Viele hatten sie schon abgeschrieben - nun sieht es so aus, als könnte die Linke erneut in den Bundestag einziehen. Woran liegt das? Ein Blick auf den Wahlkampf liefert Erklärungen. Von K. Palzer und B. Schwarz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
171 Kommentare

Kommentare

R A D I O

Die Linke bleibt auch mit 6% oder 8% politisch bedeutungslos.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
McColla

Sie sollten nochmal Nachhilfe bzgl. der Arbeit von Bundestagsabgeordneten nehmen. Bis dahin bleibt ihr Kommentar bedeutungslos. 

Stein des Anstosses

Die Linke bleibt auch mit 6% oder 8% politisch bedeutungslos

Iwo, sie bietet jungen Menschen eine attraktive Projektion von Gerechtigkeit, an die sich später beruflich überdurchschnittlich erfolgreiche Menschen nicht mehr erinnern wollen.

gelassenbleiben

Warum? Falls es für das Lager reicht? 

Merz versuchte gestern zwar zu beschwichtigen, aber was er genau gesagt hatte war, er werde keine Koalition mit der AFD eingehen. Was er aber explizit nicht ausgeschlossen hatte war eine Tolerierung einer Unionsminderheitsregierung durch die AFD

Das ist kreuzgefährlich. Was wenn er nach der Wahl meint, die Grünen und SPD seien schuld, wenn diese  nicht wieder auf Friss oder Stirb ‚Angebote‘ eingehen, dass er sich dann ‚leider‘ von der AFD tolerieren kassen nuss?

Nach dem absolut unnötigen Wirtbruch ist ihm nicht mehr zu trauen

Das können auch die Wähler so sehen ind wir werden sehen wo rot rot grün zum Schluss stehen

 Umfrage-Hammer vor Bundestagswahl: Grün-Dunkelrot-Rot liegt vorne

https://www.derwesten.de/politik/umfrage-bundestagswahl-jungwaehler-ers…

Die Gruppe der Erst- und Jungwähler (bis 29 Jahren) will bei der Bundestagswahl mehrheitlich klar links wählen. 

R A D I O

Dass die SPD oder die Grünen lieber mit der Linkspartei als mit der CDU koalieren würden, das kann man ausschließen. Und in Deutschland gibt es mehr alte Menschen als junge. Aber bitte, wenn solche Artikel Sie noch 6 Tage beruhigen, das hat ja auch einen Wert. Am besten wäre es, die CDU/CSU macht schon nach einer Woche die Koalition mit der SPD klar (gibt viele Probleme, die schnellsten angegangen werden müssen, und die Linke nimmt Rücksicht drauf und bleibt schön unter 5% und 3 Direktmandaten ( da ja politisch genauso sinnvoll, wie wenn sie 6% gewänne).

Wupeifu

Sehe ich genauso, allerdings ist dann die Schlagzeile nicht so reißerisch.  

rolato

Ich befürchte eher nicht falls sie in den Bundestag kommt. Diese Partei wird in erster Linie eine Blockade für einfache und 2/3 Mehrheiten sein

Devilsoul

Hoffentlich schafft die Linke den Wiedereinzug in den Bundestag. Da diese Partei leider die einzige ist, die sich wirklich für armutsbetroffene Menschen, wie mich einsetzt, wäre ein Scheitern ein großer Verlust. Da Union, AfD und FDP nicht Müde werden immer wieder nach unten zu treten, um den Schwächsten der Gesellschafft, wie Bürgergeldempfängern, Asylbewerbern, Erwerbsminderungsrentnern und Niedriglöhnern, das Leben schwer zu machen. SPD und Grüne treten vielleicht nicht nach unten, aber unternehmen auch nichts Adäquates um die Armut zu bekämpfen. Da beide Parteien damals auch für Hartz4, Ausweitung von Leiharbeit und die Schaffung des größten Niedriglohnsektors in Europa verantwortlich waren, nehme ich diesen ihr angebliche soziales Gewissen auch nicht ab.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
rolato

Hoffentlich schafft die Linke den Wiedereinzug in den Bundestag. Da diese Partei leider die einzige ist, die sich wirklich für armutsbetroffene Menschen, wie mich einsetzt, wäre ein Scheitern ein großer Verlust

Einsetzen reicht nicht. Wo hat die Linke je Ihre Probleme gelöst bzw. hat sie Ihnen geholfen?

Hartmut der Lästige

Andersherum gehört die Frage: Durch welche Parteien wurden den Bundesbürgern schon Nachteile oder gar Schaden zugefügt. Welche Parteien spalten die Gesellschaft ? Welche Parteien stehen mit übertriebenen Lobbyismus (Bestechung) in Verbindung und welche Parteimitglieder haben den Cum Ex und Cum Cum Skandal zum Schaden der Bürger lange negiert. Und da meine ich nicht nur Herrn Scholz. Die Liste ließe sich beliebig lang fortsetzen.

rolato

Sie sollten auf (m)eine Frage antworten und nicht ablenken!

proehi

Zumindest können Sie es der Linken nicht anhängen, dass sie für die derzeit von Armut Betroffenen die Verantwortung trägt. Warum also sollte man die dafür verantwortlichen Parteien, also diejenigen, die es zumindest hätten verhindern können, erneut wählen?

rolato

Die Linken waren ja auch noch nie in der Verantwortung, warum wohl? Populismus und Forderungen die eine Marktwirtschaft nicht erfüllen kann.

Vector-cal.45

Wir haben nur noch 15 Millionen Netto-Einzahler in die Sozialsysteme. Der Wohnungsmarkt ist ebenfalls eklatant überlastet.
Wenn wir die Migrationspolitik der Linken fahren würden, könnten wir den Laden in absehbarer Zeit dicht 

 

saschamaus75

Solange die hervorragenden Auftritte von Gregor Gysi erhalten bleiben. =)

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zuckerzucht

Ich war immer schon ein Fan von Gysi. 
Aber so er letztens mit Papier bewaffnet bei Lanz auftauchte um Chrupalla zu stellen, nur um sich einfach niederreden zu lassen, wirkte er alt und müde auf mich. 
Eine Heidi hätte das nicht mit sich machen lassen. 
Ich hoffe dass es zu keinen Generationen Streit innerhalb der Partei kommt 

Pride

Nachdem CDU, FDP und BSW im Bundestag mit der AfD gestimmt haben, bleibt an einigermaßen demokratisch verlässlichen und relevanten Parteien nicht mehr viel übrig. Und nachdem der stalinistischr Flügel der Linken die Partei verlassen hat, taucht sie jetzt im wählbaren Parteieinspektrum auf, auch wenn sie nicht meine Partei ist. Froh kann mensch nur sein, dass es nach dem Abdriften der obigen Parteien zur AfD im Bundestag hoffentlich doch wieder eine einigermaßen demokratische Partei mit der neuen Linkren geben wird.

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mass Effect

CDU und FDP sind für sie also nicht demokratisch? Interresant. 

TeddyWestside

Ich sehe das als kleinen Lichtblick und Indiz, dass der übergreifende Autoritarismus vielleicht doch nicht endgültig gewinnt...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Ich auch.

McColla

Für mich ist die Linke eine Partei, die in die Opposition im Bundestag gehört.

Für Regierungsverantwortung geht mir das zu sehr an der sogenannten Realpolitik vorbei, dazu gibt es leider doch die eine oder andere radikale Kraft und speziell wegen der Positionen zum Gazakonflikt und dem Krieg in der Ukraine, für mich nicht wählbar.

In der Gesamtschau jedoch eine Partei, die ehrlich und aufrichtig versucht für Minderheiten und „einfache“ Menschen einzutreten.

Ich würde mich deshalb freuen, wenn sie den Weg in den Bundestag finden. Und es wäre genial, wenn dies gleichzeitig Zarin SW nicht gelingen würde. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ich kann mich mit Ihrem Kommentar absolut anfreunden. 

Stein des Anstosses

Die Linke profitiert davon, nicht mehr den größten Feind in den eigenen Reihen zu haben.

Wenn es die Linke am Sonntag in den Bundestag schafft, ist ein großes herzliches Dankeschön an Frau Wagenknecht fällig.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
GuBano

Die profitieren wohl auch davon, daß sie ihre Versprechen nicht unmsetzen müssen. Die Vorgängerpartei hatte das getan, aber das war alles andere als attraktiv. Fazit: Die Versprechen sind in einer Demokratie nicht umsetzbar und nur, wer es sich leisten kann, unterstützt Unmachbares.

Tom.Orrow

Anders herum wird ein Schuh daraus: Wenn es die Linke als auch das BSW in den Bundestag schaffen und wenn außerdem die FDP außen vor bleibt, dann hat die CDU ein großes Problem - sie bekommt weder mit der SPD allein noch mit den Grünen allein eine Mehrheitsregierung zustande. Und das bedeutet: Nur bei dieser Konstellation kann die CDU nicht durchreagieren (es sei denn, mit der AfD), sondern sie muss viel mehr Kompromisse machen, sowohl in der Sozialpolitik als auch in Sachen Aufrüstung.  Das wäre eine segensreiche Wirkung der Linksparteien für unser Land.

Freddy Grün

Frau Wagenknecht hätte dann in der nächsten Legislaturperiode Zeit, Ihre nationalistischen Positionen mit anderen Parteien abzustimmen.

Vielleicht gibt es dann eine Fusion?

Pride

Danke auch queerpolitisch an Wagenknecht dafür, daß das BSW raus und Die Linke rein in den Bundestag kommt.

TeddyWestside

Das ist immerhin doppelt so viel wie die 3 oder 4% der FDP

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mass Effect

Mir wären die Liberalen lieber als diese Linkspopulisten.

TeddyWestside

Mir ist innenpolitisch soziale Gerechtigkeit sehr wichtig, auch wenn diese natürlich niemals wirklich erreicht wird, macht das eine Partei unter der Führung von Lindner automatisch unwählbar. Selbst wenn ich zu seiner Zielgruppe gehören würde. Ich habe nichts gegen schnelle Autos und Wohlstand, aber trickle down economics ergibt in meinen Augen keinen Sinn. Starke Menschen (wirtschaftlich und physisch) können sich in der Regel selbst helfen, schwache nicht. 

Zudem wird die FDP auch weiterhin für sog. e-Fuels lobbyieren. Solange ich ein Gehirn hab zum denken, ist das ein weiteres absolutes No-go. 

 

Gassi

Naja, was heißt Umfrage-Tief. Man muss den Umfragen einfach nicht so viel Bedeutung zumessen - letztlich ist sehr viel Kaffeesatz drin und gerade diesmal wissen viele Menschen nicht, was sie wählen sollen. Gerade wer taktieren will (und diesmal wird das wichtiger denn je), muss halt leider nicht das Optimum, sondern das kleinere Übel wählen. Auch das neue Wahlrecht ist keine Erleichterung. 

Was mir allerdings bei allen Parteien jenseits der AfD auffällt ist die Kreativlosigkeit gegen den Auftritt von Musk. Hierzulande ist es einfach verpönt, dass sich Superreiche Wahlen erkaufen. Dass sie über ihr Geld viel Einfluss nehmen, ist für die meisten schon schmierig und ekelhaft, aber dass auch noch das Ausland in unsere Politik hineinstänkert, das pranger niemand an. Für mich war es klar ein Signal der Ablehnung, als Musk Werbung machte. Ebenso war das Verhalten von Merz ein Vertrauens-Rückschlag. Beide erscheinen mir deswegen nicht mehr wählbar. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

>> Was mir allerdings bei allen Parteien jenseits der AfD auffällt ist die Kreativlosigkeit gegen den

>> Auftritt von Musk

 

Ähh, Speichellecken und Katzbuckeln sind für Sie kreativ? oO

 

SirTaki

Die Linke steht zwischen theoretischen Weltbildern von Gleichheit und Kapitalismus und schwebt als Dunstwolke im Ruf der Weltverbesserer. 

Ja, man muss Menschenrechte verteidigen. Und nein, man muss nicht meinen, Menschenrechte neu zu erfinden oder neu basteln zu müssen.

Gauck hat es auf den Punkt gebracht: Zuwanderung hat Grenzen, auch wenn man es anders wünscht. Wer hier Leute ins Land lässt, denen weder Zukunft noch Integration gesichert werden kann, weil die Möglichkeit wegen des Massenbedarfs erschöpft sind, verweigert sich der Realität.

Und junge Leute mögen die hehren Vorstellungen mancher Linken Programmpunkte nett finden, nur gehört auch der kritische Umgang mit linken Dogmen dazu.

Denn links sein ist nicht automatisch die beste Ideologie, weil links besser beurteilt wird als rechts.

Die Linke hat auch ihre Leichen im Keller. Das sollte man auch als junger politisch Interessierter nicht ausblenden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Wer einen gesunden Menschenverstand hat, der sollte wohl wissen, daß man sich immer in beiden Richtungen umsehen muß, bevor man die eine Seite mit einer anderen vergleichen kann! Wer das nicht tut und nur etwas hinter herläuft weil es sich gut anhört und für sich auch bequemer ist, der fällt mit so einer Einstellung irgendwann mit was gewaltig auf die Schnauze!

Mass Effect

Sehe ich wie sie

gelassenbleiben

„Denn links sein ist nicht automatisch die beste Ideologie, weil links besser beurteilt wird als rechts.“

Merken Sie den Widerspruch nicht?


 

Nachfragerin

"Gauck hat es auf den Punkt gebracht: Zuwanderung hat Grenzen, auch wenn man es anders wünscht."

Die ursprüngliche deutsche Asylpolitik war die Antwort auf die Vertreibung von Juden und anderen Minderheiten durch die Nazis. Wer damals flüchten musste, war auf offene Grenzen angewiesen. Dass dieses Prinzip inzwischen abgeschafft wurde, zeugt von unserer Ignoranz gegenüber unserer eigenen Geschichte.

Außerdem ist Zuwanderung kein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit.

Gassi

Einfach mal die Umfragen beiseite lassen: das erscheint mir als heftige Wahl-Beeinflussung. Denn wer will schon bei den Verlierern sein. Jedoch muss man trotz Aufwind feststellen, dass die Linke wenig ihre Positionen schlecht darstellt. Da hatte ein Gysi ein anderes Format - selbst damals noch die Sarah Wagenknecht: Gerade 2008 in der Finanzkrise waren linke Forderungen die Besten. Hat sich allerdings egalisiert, der Markenkern ist verwaschen. 

Und letztlich sind die 6 Prozent immer noch eine Zitterpartie: Noch sind sie nicht drin, genausowenig wie die FDP draußen ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

>> Da hatte ein Gysi ein anderes Format

 

Wieso "hatte"? -.-

 

Nachfragerin

Deutschland wählt (sich ab)

Die Linke ist die einzige (größere) Partei, die das Wohl der Gesellschaft im Sinn hat. Ihr Steuerprogramm würde 90 % der deutschen Haushalte entlasten und sogar zusätzliche Staatseinnahmen generieren. Eine win-win-Situation für alle, die nicht absurd reich sind.

Der Durchschnittsbürger merkt aber nichts, weil Politiker und Medien nur noch Migranten, Außengrenzen und die russische Bedrohung thematisieren. 

Auch diese Wahl wird wieder Parteien an die Macht bringen, die viele unserer alltäglichen Probleme ignorieren und somit den Zulauf der Rechtspopulisten sichern. Der Rechtsruck unserer demokratischen Parteien und die Vernachlässigung gesellschaftlicher Probleme bedroht unsere Sicherheit mehr als Putin.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Dadurch dass man Probleme ausblendet, verschwinden diese nicht.

Blueeyes97

Das eine sind die alltäglichen Probleme, das andere ist, ob sich diese durch eine einfache Umverteilung lösen lassen. Erstmal muss insbesondere die Insolvenzwelle des Mittelstandes gestoppt werden weil ansonsten soviele Arbeitsplätze weg brechen, dass es die sozialen Sicherungssysteme und Ihr Fortbestehen in dieser Form massiv gefährdet. Daher kann ich vollkommen verstehen warum man dort beginnen muss… . Und natürlich brauchen wir eine kontrollierte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt- daran gibt es doch keinen Zweifel bei unserer Demographischen Entwicklung. Wir können aber trotzdem nicht allen helfen, die zu uns kommen möchten, denn das spaltet unsere Gesellschaft und nutzt auch den hier überwiegend gut integrierten nichts

artist22

"nur gehört auch der kritische Umgang mit linken Dogmen dazu." Was wollen Sie denn  mehr? Das tun sie ja auch bis zur Spaltung.

Von kritischen Umgang der Rechtsideologen untereinander hätte ich gern mal auch nur ein Beispiel ;-)

Malefiz

Also ich mache mir um die Linken mal überhaupt groß meine Gedanken. Man wird sehen wer alles über die 5% Hürde kommt oder nicht! Da ziehe ich es nicht vor zur spekulieren, da kann man mit irgendwelchen dubiosen Umfragewerte kommen wie und woher auch immer!

land_der_lemminge

Die Linke ist dennoch keine Partei mit dem Potential zur Massenpartei.

Das quirlige und attraktive Aushängschild sorgt für Aufwind….

Sowie einige Äusserungen die in der Unterschicht und bei Studenten gut ankommen.

Das würde mich jedoch nicht dazu bewegen zu den Linken zurückzukehren.

Sie hat jedoch eine erhebliche Bedeutung im Kontext der  kommenden Wahlen :

Das pure Vorhandensein wird der Union neben der SPD aller Voraussicht nach auch die Grünen als Koalitionspartner aufzwingen.

Wer Links wählt, wählt eine Grüne Regierunbgsbeteiligung.

 Und wer CDU wählt, tut dies ebenso mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Ich hoffe , das CDU und SPD das ohne die Gruenen hinbekommen.

Denn mit den Grünen wird es weder eine wirtschaftliche Stabilisierung noch Reformen im Bereich Zuwanderung geben.

Auch der, dem dieser Gedanke nicht gefällt, wollte das bedenken.

Denn liefert die nächste Regierung nicht im Sinne bürgerlicher Schichten  werden die Werte für die Afd durch die Decke gehen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Denn mit den Grünen wird es weder eine wirtschaftliche Stabilisierung

Im Gegenteil nur mit den Grünen 

Schon vergessen, wer uns in die russische Abhängigkeit geführt hat und wer dagegen war

1GroKo

2Grüne

Und: Merz ohne Habeck ist eine Katastrophe;

Habeck: „Wenn ich 2022 dem Vorschlag von Herrn Merz gefolgt wäre, der nach Kriegsbeginn einen sofortigen Gasboykott gegen Russland forderte, dann wären wir in eine Gasmangellage geraten und hätten eine tiefe Rezession erlebt – mit dem Zusammenbruch von ganzen Lieferketten. Die Wirtschaftslage jetzt ist schwierig, ja, aber von einer Gasmangellage hätte sich die deutsche Volkswirtschaft wahrscheinlich nicht mehr erholt. So viel zu seiner ökonomischen Kompetenz. … Schluss mit Kindergarten.“

Pride

Danke für die detailierte Realitätswiedergabe!

land_der_lemminge

Das ändert nichts daran, das grüne Energie nicht billig ist.

Die Produktionskosten für Strom aus Kohle und Gas sind geringer.

Die für erneuerbare sind höher und werden sich durch die Notwendigkeit, Speicherkpazitäten zu schaffen, weiter erhöhen.

Durch die CO2 Abgabe wird Energie verteuert - um erneuerbare dennoch attraktiv zu halten.

Etwas, was sich D nicht aktuell leisten kann.


Um die Wirtschaft aktuell stabil zu halten bzw. zu stabilisieren  wird billige Energie benötigt.

Nicht notwendigerweise saubere.

Für den Umbau der Energiewirtschaft braucht man eine konkurrenzfähige Wirtschaft.

Und um die Belastungen gering zu halten mehr Zeit, als die Grüne Bewegung die vorgesehen hat.

 

Pride

Koalition aus CDU und SPD war die Zeit politischen Stillstandes. Die Grünen in einer Koalition sind der einzige Garant gegen Putin und für Umwelt. Auch gegen Trump stehen sie standhaft für Demokratie Europa.  

Zuckerzucht

Vielleicht wählen wir in diesem ganzen Chaos einfach mal die Partei, die sich am besten anfühlt. Und positiv zu sein und mir ein gutes Gefühl zu geben, schafft nur die Linke

gelassenbleiben

Die Linke nàhrt sich aktuell vom Merz Wortbruch, der sich jederzeit nach der Wahl wiederholen kann

Wer einmal lügt, dem kann man nicht glauben

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Wolfes74

"Wer einmal lügt, dem kann man nicht glauben"

Da ausnahmslos alle Politiker in Spitzenpositonen nachweislich Lügner sind, wem glauben Sie dann und wen wählen Sie dann? Den mit den wenigsten oder harmlosesten Lügen oder wie machen Sie das?

gelassenbleiben

Es war ein Wortbruch

Und es war eine Katastrophe für die Demokratie in Deutschland

Holocaust opfer haben Bundesverdienstkreuz zurückgegeben, Merkel und Kirchen sahen sich genötigt sich zu äussern und das geradezurücken

 Eine Zäsur https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-friedrich-merz-kann… Aber womöglich ist es ja sogar noch übler. Denn was, wenn Friedrich Merz die Kompromisssuche in der politischen Mitte gar nicht mehr wollte? Er hat jetzt bewiesen, dass auf ihn kein Verlass ist. Dass ihm egal ist, wer ihm fallweise zu einer Mehrheit verhilft. Rot, Grün, Gelb, Lila – oder Blassbraun? Hauptsache viel Schwarz. Das ist der pubertäre Traum einer präsidialen Minderheitsregierung – „sauerländischer Trumpismus“, so der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte. Thorsten Frei, einer von Merz‘ Männern, hat jetzt noch einmal bekräftigt: „Parteien, mit denen… ein Politikwechsel… nicht möglich ist, stehen nicht für eine Regierungsbildung zur Verfügung.“ 

Zuckerzucht

Nein. Die Linke nährt sich von einem substanzvollem und ansprechenden Wahlprogramm. Die nährt sich von positiver Aufbruchsstimmung und einem „Wir zusammen gegen die da oben“

proehi

Ich denke, da unterschätzen Sie Die Linke beträchtlich, wenn sie deren derzeitiges Hoch ausschließlich an Merz festmachen. Schließlich waren die schon vor dessen Wortbruch bei 5% in den Umfragen angekommen.

Sparer

Das genau denke ich mir immer bei Scholz.

Humanokrat

Ich freue mich, dass die Linke wieder an Bedeutung gewinnt, auch wenn ich sie nicht unbedingt wähle. Eine politische Kraft, die sich glaubwürdig für die Interessen sozial Schwächerer einsetzt und die sich gegen die zunehmende undemokratische wirtschaftliche Ungleichheit in unserem Lande stellt, ist äußerst wichtig. 

Wenn sich die Linke bitte vollends von alten Traditionen der Russland- und Autokratiennähe entfernt, dann haben sie die Chance, der gesellschaftlichen Solidarität einen neuen Ort zu geben. Chapeu. 

'Links' muss heute, zu Zeiten des Postfaktischen, des 'radikalen Populismus' und des aufkommenden Faschismus selbst in starken Demokratien wie USA etwas anderes sein als vor 20 Jahren. Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob die Linke den notwendigen Weg einer Selbsterneuerung wirklich gehen wird. Wenn 'ja' gibt das Anlass zu Hoffnung. Den eitlen und selbstgerechten Wagenknecht Ballast ist man immerhin los. 

 

R A D I O

Die FDP hat auch mit 3 oder 4% großen Einfluss, viel mehr als die Linkspartei. Davon kann Die Linke nur träumen, die sichtbare Spitze von dem zu sein, was politisch mächtig ist, Kapital und so. Sie verstehen?   

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Die FDP hat auch mit 3 oder 4% großen Einfluss"

Das kann gut sein, ist für mich aber ein weiterer Grund ihr nicht in den Bundestag zu helfen. Und wenn sie ja mit Lobbyarbeit so viel Einfluss ausüben kann, schön für sie. Man könnte dann aber auch überlegen, aus der Politik auszusteigen und privat bei Volkswagen anheuern. Dann muss Herr Lindner allerdings auch mit dem Wettbewerb auf dem freien Markt klarkommen, statt sich vom Steuerzahler und amtsbezogenen  Kontakten alimentieren zu lassen. 

 

R A D I O

Jeder Mensch wächst in irgend eine Rolle rein, dann kommen die Angebote oder auch nicht, und der eine greift hier zu, der andere da, und wer sich die Finger verbrennt, das weiß man erst später. Lindner halte ich für überbewertet, halte mehr von seinem Parteikollegen Kubicki, auch gefühlsmäßig, der ist mir sympathisch, Lindner überhaupt nicht (aarrrgh...) trotz allem. Die FDP, ihr Chef und das Kapital gehören eigentlich abgeschafft. Aber was soll man machen. Einen Volksaufstand?

proehi

Ach, die Einflußreichen bedienen sich halt der FDP … und das sind nicht die Liberalen.

schabernack

➢  Die FDP hat auch mit 3 oder 4% großen Einfluss …

Der Einfluss der 4% Partei FDP schmilzt nach dem Auszug aus dem Bundestag wie der Schneemann im Sommer. Keine Abgeordneten im Bundestag, keine Redezeit, keine Ansprechpartner für die Lobbys.

Was soll denn wohl Christian L. bspw. für die Autohersteller tun,
wenn er, wo er doch, ab dem 24. Februar selbst Autohändler auf Sylt ist …?

Robert Wypchlo

Die Linke ist ja im Jahre 2007 von Gysi und Lafontaine sowie der WASG gegründet worden. Bis dahin war Gysi in der PDS und Lafontaine in der SPD gewesen. Und nun sind Lafontaine und Wagenknecht in der abtrünnigen BSW. Im Grunde genommen sind diese ganzen Parteien fast alle eine Familie.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zuckerzucht

Was ein Schmarrn. Die Mission Silberlocke mit den drei alten Männern ist eine nette PR Aktion. Aber man muss eines ganz klar sagen. Unter Van Aken und Reichinnek richtet sie die Linke gerade neu aus. 

Tom.Orrow

„Auffangbecken für Realitätsverweigerer und Weltfremde.“  (Blueeyes97 17:24 Uhr)

„Die versprechen das blaue vom Himmel“ (Mass Effect 17:42 Uhr)

„Für Regierungsverantwortung geht mir das zu sehr an der sogenannten Realpolitik vorbei“ (McColla 17:38 Uhr)

Drei Meinungen und alle irren. 

Unser Land ist schon lange nicht mehr die Ideal-Demokratie der Gründungsväter und -mütter – schon längst haben die Überreichen neben der wirtschaftlichen Macht auch die politische übernommen und „Volksvertreter“ als auch Wähler hängen am Gängelband – werden getriggert durch permanente mediale Beeinflussung.

Sie versprechen nicht das Blaue vom Himmel, ihre Finanzierungsvorschläge (im wesentlichen Umverteilung von oben nach unten) sind gerecht und vernünftig) – wir haben hier eine totale Schieflage.

Und schließlich Realpolitik – was ist das? Nicht das Machbare, sondern das Erlaubte. Und da sind wir wieder bei den Machtverhältnissen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
unbutu77

Ob sich  Demokratie  tatsächlich  mit materiellen Wirtschaftssystemen  verträgt wird die Geschichte zeigen.  Der Kapitalismus  braucht keine Demokratie ebensowenig der Kommunismus.  Solange wir kein demokratisches Wirtschaftssystem  haben solange  wir der Wert  falsch definiert.

Blueeyes97

Ich kann ihren Unzufriedenheit mit den Zuständen verstehen, ich habe nicht gesagt, dass ich es gut finde, dass es so ist wie es ist und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander klafft aber die Lösungen sind nicht so einfach wie das was die Linken versprechen. Unser Land ist nicht mehr wettbewerbsfähig, es gibt eine UN Insolvenz nach der anderen, daran hängen Arbeitsplätze und am Ende Arbeitslose. Unsere sozialen Sicherzngssysteme sind am Anschlag der Belastbarkeit. Dazu ein Krieg in Europa mit dem keiner gerechnet hat, eine komplette Neuordnung durch die Regierung Trump und und und… Es geht v.a um den Mittelstand, es geht v.a um Arbeitsplätze, die verloren gehen und all das kommt ja erst noch… wenn ich bei „wünsch dir was wäre“ würde ich die Welt auch gerne zu einer schöneren machen aber mit „Umverteilung“ landen wir im Sozialismus …  

Mass Effect

Klassenkampfrethorik aus dem letzten Jahrhundert. Umverteilung von oben nach unten haben schon Lenin,Stalin Mao und Konsorten versprochen. Endete immer in einer Diktatur.

unbutu77

Ganz einfach, bei den Themen Umwelt, Soziales und Gerechtigkeit gibt es keine Alternative.  

Grüner als die Grünen und sozialer als die  Genossen der Bossen,  die Jugend würde ihr die Stimme geben, da aber  bei Wahlen die "Alten" überrepräsentiert sind  bekommen die Konservativen die Mehrheit von den Letztwählern..

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Naja, Sie kennen ja den Spruch.

Wer mit 20 nicht grün (links) wählt, hat kein Herz. Wer mit 40 nicht rechts wählt, hat kein Hirn.

proehi

Selbstbeobachtungen haben grundsätzlich ein hohes Fehlerpotential und solle es auch noch das eigene Hirn betreffen, sind sie gänzlich unbrauchbar.

Mauersegler

Nein, so geht der Spruch ganz und gar nicht. Es wäre ja auch Unsinn, niemand mit Hirn wählt das, was Sie unter rechts verstehen, 

Vector-cal.45

>>die Jugend würde ihr die Stimme geben, da aber  bei Wahlen die "Alten" überrepräsentiert sind  bekommen die Konservativen die Mehrheit von den Letztwählern..<<


Da machen Sie es sich zu einfach.

Die AfD ist bei jungen Menschen sehr angesagt.

Zuckerzucht

Volle Zustimmung, vielen Dank! 
Das gibt mir Trost währen ich auf die „Linksradikal ist genauso schlimm wie rechtsradikal“ Kommentare warte 

das ding

Die Linke (Linken) sind eine intelektuelle und im ewigen kritischen Diskurs befindliche Elite und darum immer in gewissern Hinsicht auf verlorenem Posten. Ich wuerde sie in die Riege der Philosophen einordnen. Naturgemaess zu komplex fuer die Masse. Um die geht es auch nicht. Die Masse braucht ihre Religion. Zu witzig daher, wie ausgerechnet links - das Gegenteil von (Volks)religion - immer als Ideologie missverstanden wird, nebenbei gesagt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Gibt es im linken Spektrum keine Ideologien? Ich dachte eigentlich, ganau das finden die jungen Leute dort so interessant. 

Humanokrat

Elite? Linke? 

Ich weiß nicht, wo ihre Meinungsbildung fundiert wird aber realitätsnah ist anders. 'Links' hat mit menschlicher Solidarität zu tun, damit, einfach gemeinsam in Fireden leben zu wollen und dem Anderen sein Auskommen zu gönnen. 

Aber eventuell spreche ich hier in Rätseln zu ihnen. Sorry, wenn das zu 'komplex' und 'philosophisch' ist. 

Kaputtreden kann man leicht alles, etwas schaffen ist was ganz anderes. 

Humanokrat

Interessante Überschrift in eineme anderen verwandten Artikel: 'Kinder und Jugendliche würden Links wählen'.

Natürlich würden sie das, weil - im Gegensatz zu aller, von rechten Populisten verbreiteten Hasspropaganda, Ausländerfeindlichkeit und 'Andersfeindlichkeit' - Menschen ein natürliches Bedürfnis nach Solidarität und friedlicher empathischer Zwischenmenschlichkeit haben. 

Das Leben könnte 'nett', freundlich, solidarisch und auskommend  für uns alle sein, wenn man es denn nur wollte. Mit einem C. Linder oder F. Merz wird das sicherlich gar nichts, aber man braucht nur nach Skandinavien schauen, wo selbst konservativste Kreise sich selbstverständlich dem Ideal einer solidarischen Gesellschaft verschreiben. 

Hierzulande hat das Neidprinzip offensichtlich vollends gewonnen. Niemand gönnt anderen mehr etwas. Das macht weder Spaß, noch funktioniert es, noch ergibt es irgendeinen Sinn, außer der eigenen narzistischen Eitelkeit zu dienen. Nein danke.