
Ihre Meinung zu Ukraine-Gespräche in Paris: "Aus solchen Diktaten entsteht kein Frieden"
Bei den geplanten Friedensgesprächen über den Ukraine-Krieg ist Europa außen vor. Und die USA haben bereits vorab wichtige Bedingungen aus der Hand gegeben, sagt Politikwissenschaftlerin Schröder. Die EU müsse sich nun neu ausrichten.
Geht es hier wirklich noch um Frieden oder ist es eher ein ideologischer Machtkampf? Einen Frieden kann es nur geben, wenn Trump an einem Tisch mit Putin und Selenski sitzt, an dem auch Teilnehmer der EU sitzen müssen. Wo also ist das Problem? Sie werden alle an einem Tisch sitzen und die Möglichkeiten eines Friedens ausloten. Mir scheint hier eher die Meinung bei vielen vorzuherrschen, dass Friede schlecht ist und der Kampf in der Ukraine bis zum Ende weitergehen muss. Nur, was wäre das Ende des Kampfes? Russland gibt auf? Unwahrscheinlich - oder die Ukraine verliert durch die Kämpfe und durch Wegzug alle Bewohner. Wieso also die Hetze gegen Friedensverhandlungen. Was dabei verhandelt wird, was dabei herauskommt, wissen wir doch noch nicht. Notfalls können die Verhandlungen immer noch von der Ukraine abgebrochen werden. Heißt das im Umkehrschluss, dass man die Verhandlungen nun nicht aufnehmen darf?
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Ich sehe weit und breit niemanden, der gegen Friedensverhandlungen hetzt. Es merken nur einige an, dass das, was Sie als selbstverständlich beschreiben, nicht vorgesehen ist:
"Einen Frieden kann es nur geben, wenn Trump an einem Tisch mit Putin und Selenski sitzt, an dem auch Teilnehmer der EU sitzen müssen."
Da ist das Problem.