Kaja Kallas

Ihre Meinung zu EU-Außenbeauftragte Kallas: "Wir sind stärker, als wir denken"

Anstatt Putin alles auf dem Silbertablett zu servieren, sollte der Westen den Druck auf Russland erhöhen, sagt die EU-Außenbeauftragte Kallas im Exklusiv-Interview. Europa sollte dabei nicht die eigene Bedeutung und Stärke unterschätzen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
201 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

„Kallas: Das hängt von uns ab. Wenn wir uns die Wirtschaft in Russland ansehen, dann sind ihre nationalen Mittel fast vollkommen aufgebraucht. Sie haben nicht dieselben Erträge aus dem Öl- und Gasverkauf wie früher. Die Zinsrate der Nationalbank liegt bei über 20 Prozent. Arbeiter werden entlassen, der Arbeitsmarkt ist in schlechter Verfassung.

Wir sind stärker, als wir denken. Und sie sind schwächer, als wir denken. Also sollten wir unsere Macht nicht unterschätzen und unsere Anstrengungen und unseren Zusammenhalt verstärken.„

Richtig Putin kann den Krieg nur noch in den westlichen Medien und an den westlichen Wahlurnen  durch Desinformationskampagnen und beeinflussung gewinnen. Den halben Sie hat er mit USA schon in der Tasche, wie gestern bei der desaströsen  faktenfreien Rede von Vance jeder klar sehen konnte. Wir müssen in Europa nun stabil auf demokratischen Kurs bleiben und keine Stimme der putinfreundlichen Vaterlandsverräterpartei geben

nie wieder spd

Was kann besser für die Welt sein, als dass die alten Feindbilder abgebaut werden?

Sämtliche Probleme, die die Menschheit bedrohen, können erst dann wirklich gelöst werden, wenn die Menschheit, wenn alle Länder zusammenarbeiten und eben nicht mehr nur den Feind sehen wollen, wenn es um die Beziehungen zu anderen Ländern geht. 
Insoweit ist die Aussage von Mr Vance, dass China und Russland keine Feinde des Westens mehr sind, also gut und zumindest von Seiten der USA endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. 
Dass ausgerechnet EU - Funktionäre das noch nicht einmal in Erwägung ziehen, ist völlig unverständlich. 
Eines aber ist völlig klar: Wenn die USA nun mit Rußland zusammenarbeiten, hat die EU dagegen sicher keine Chance. Irgendwie wird sie sich arrangieren müssen.

bolle42

Bitte weiter denken als nur bis morgen. Für Trump und Vance ist Europa ein Gegner, nicht Putin. Aus der Sicht der beiden Großimperatoren Trump und Putin entscheiden nur diese beiden. Die Kleinstaaten müssen sich danach richten, was die großen beiden entschieden haben. Europa muss die Kleinstaaterei überwinden, wenn es daran etwas ändern will.

USA werden sich aus der NATO zurückziehen, so wie sie bereits angekündigt haben, dass sie nicht einmal den Friedenstruppen in der Ukraine beistehen würden. Der transatlantische Schutzschirm ist Vergangenheit. Europa braucht seinen eigenen atomaren Schutzschild. Frankreich und UK sind zuwenig. Entweder wird Europa zu einer eigenständigen Großmacht, oder es wird untergehen.

Trump glaubt, die USA aus der Ukraine und aus Europa abziehen zu können. Jetzt gilt es den Spieß umzudrehen: Die Europäer müssen ihm klarmachen, dass sie sich auch vollständig aus der Unterstützung der Ukraine zurückziehen würden, dass dann die Ukraine an Putin fällt, Putin sein

sosprach

der Kern des Angebotes zum Frieden oder umgekehrt zum Beginn des Konfliktes eine NATO Mitgliedschaft auszuschließen ist ein gutes Angebot.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

der Kern des Angebotes zum Frieden oder umgekehrt zum Beginn des Konfliktes eine NATO Mitgliedschaft auszuschließen ist ein gutes Angebot.

Das ist ein schlechter Deal ,

nie wieder spd

Der CDU - MdB Wadepul vor einer halben Stunde in NTV:
„Das interessiert uns nicht weiter. Wir lassen uns von niemandem vorschreiben, wie wir Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa organisieren und ob und wie wir mit extremistischen Parteien von links und rechts kooperieren oder eben nicht. Wir tuns nicht.“

Und wenn es die USA, China und Russland jeweils genauso sehen, kann man denen keinen Vorwurf machen. 
Aber irgendwie miteinander klarzukommen ist trotzdem der einzige Weg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Wadepul sagte und ich zitiere Sie hier:

„„Das interessiert uns nicht weiter. Wir lassen uns von niemandem vorschreiben, wie wir Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa organisieren und ob und wie wir mit extremistischen Parteien von links und rechts kooperieren oder eben nicht. Wir tuns nicht.“

Genauso sieht undemokratisches Verhalten aus. Er muss es sich vorschreiben lassen- und zwar von Souverän, dessen gewählter Vertreter er ist. Seine Aussage muss einen sofortigen Rücktritt zur Folge haben!!!

sosprach

100 Milliarden europäische Gelder in die Ukraine, vor allem in Waffen zu investieren ist der Wahnsinn, wenn das alles umsondst? gewesen sein soll..daher der Aufschrei..

joe70

Richtig,

der Bundespräsident hat ja in München gesagt, er möchte den Krieg nicht verschieben.

Daraus kann man schließen, er möcht ihn lieber gleich austragen. Das würde der Ukraine noch mehr Gebietsabtritte bedeuten, oder in der nuklearen Eskalation enden.

Europa  muss mit einer Stimme sprechen, das hören wir tausendmal im Jahr.  Aber wie? Meinungsverschiedenheit bedeutet ja auch Demokratie.

Auch verstehe ich nicht , ob man nun Angst vor Putins Atommacht hat oder nicht. Widersprüche über Widersprüche.

Die Strategie, Europas und Bidens, den Krieg zu beenden, scheint nicht zu funktionieren.  Mal sehen, ob Trump schafft. Was Putin sagt, erfahren wir nicht. 

gelassenbleiben

Die geschichtliche Parallele zu 1938 könnte sein, dass die Tschechen damals entschieden haben, sich zu wehren. Und die einzige Aufgabe darin bestand, sie zu unterstützen mit militärischen Mitteln und Geld, damit sie damit einen Weltkrieg verhindern. Und ich denke, wir sind heute in der gleichen Situation: Die Ukraine kämpft auch für Europa.

Richtig, es gibt viele Parallelen zu den 30ziger Jahren in Europa und wie wir gestern deutlich erkennen konnten in den USA

Wir müssen mit der Wahl die Demokratie stärken und keine Trump Putin affine Partei wählen ider eine der Kandidat zu schwach ist vor einer Uusammenarbeit zurückzuschrecken

Bernd Kevesligeti

Das sind die Kallas-Statements. Sie fordert auch schon mal eine härtere Anti-China-Politik. Gegen Desinformation äußerte sie sich auch, gab aber im Jahr 2023 die Existenz einer NATO-Trollgruppe zu, der NAFO, der North Atlantic Fella Organization. 

Die Auftritte von Kallas erinnern an Kleinkrakeler, die sich gerne Schuhe anziehen, die zu groß für sie sind.

wenigfahrer

Es kann durchaus sein das die EU stärker sein könnte, das ist bei den Länder auch unterschiedlich ausgeprägt und auch die Verbindungen zur USA sind unterschiedlich, bislang hat die USA vorgegeben was passieren soll, und einige Länder sind sofort gefolgt.

Wir werden ja jetzt erleben wer am Ende der Prozesses die oder der Gewinner ist, die Herausforderungen und nötigen Geldmengen sind sehr hoch, ich hab jetzt keine Vorstellung wo das herkommen soll, außer das die Einnahmenseite erhöht wird, was das bedeutet ist wohl jedem klar.

sosprach

Der amerikanischen Vorgabe das Verteidigungsinvestition auf 3 oder gar 5% zu erhöhren wird brav Folge geleistet. Warum? wer hat der NATO den Krieg erklärt? Die Chance die NATO aufzulösen und ein eigenständigen Schutz? Wie wäre es damit?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Die Chance die NATO aufzulösen und ein eigenständigen Schutz? Wie wäre es damit?

wie chrupallas Vorschlag unter dem „Schutzschirm“ einer russischen Hegemonie von Lissabon über Butscha bis Wladiwostok zu schlüpfen und Foltergefängnisse wie in Syrien zu etablieren?

Nein wir brauchen3.5% Militärausgaben, un uns auch von der imperialistischen MAGA USA unabhängig zu werden. Schnellstens auch mit neuen Schulden, bis wir autark sind

M.Pathie

Die Worte der EU-Außenbeauftagten Kallas, aber auch gestern von Pistorius und Steinmeier sind absolut notwendig, aber gleichzeitig auch selbstverständliches ausdrückend.

Wie kann im Unterschied dazu irgendjemand auf den manipulativen Unsinn von Vance & Mump hereinfallen, 
... die von bedrohter Meinungsfreiheit in Europa faseln und selbst schamlos AP und NewYorkTimes von Pressekonferenzen des Whitehouse ausschließen, weil sie weiter den Begriff "Golf von Mexiko" verwenden? 
... die Meinungsfreiheit fordern und jede von der eigenen Meinung abweichende als "woke" abstempeln?
... die Meinungsfreiheit im Netz mit unkontrolliertem Hatespeech und freier Fahrt für Wissenschaftsleugner vertauschen?
... die Europa einen undemokratischen Umgang mit Wahlergebnissen vorwerfen und einen Präsidenten haben, der bis heute (!) das demokratische Wahlergebnis von 2020 (Trumps Niederlage gegen Joe Biden) nicht anerkennt?

Die USA verabschieden sich aus dem Kanon ernstzunehmender Regierungen.

H. Hummel

Natürlich ist ein 500.000.000 Wirtschaftsvolk stark … wenn man Einigkeit demonstrieren würde. Macht man aber nicht und verschenkt damit seine „Joker“ die Despoten dieser Welt.

hofer andreas

Alles schön und gut was uns Frau Kallas erzählt, glaubwürdig ist die Dame trotzdem nicht.

Nachdem sie und ihr Ehemann die Sanktionen gegen Russland mit ihrer eigenen  Firma missachtet haben und Frau Kalles dadurch die Wahlen in ihrem Land krachend verloren hatte wurde sie in die EU befördert.

Wenn sie jetzt vom Saulus zum Paulus geworden ist, mag ja sein, trotzdem überschätzt sie sich und die EU gewaltig.

 

 

 

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Nebelkerzen. Sie verbreiten genau den Quatsch, der eine Spaltung Europas vorantreibt. Es wäre schön, wenn wir zur Abwechslung mal zusammenhalten könnten. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Esche999

Die Außenbeauftragte Kallas ist Estin - und leider wird sie kein Problem lösen,sondern ist Teil des Problems wie die baltischen Staaten sowieso -aufgrund des Anteils russischer Menschen seit dem Zusammenbruch der UdSSR.  Es war abzusehen, daß dadurch bei der Aufnahme dieser Länder in die EU/NATO ein Instabilitätsfaktor eingebaut wurde - was nicht hätte sein müssen, wenn die muttersprachlichen Balten den russischsprachlichen nach dem Gebot fairer Gleichberechtigung begegnen würden. DAS ist nicht der Fall und daher die Befürchtungen der Balten und ihre ablehnende Haltung einer Diplomatie des Ausgleichs gegenüber Rußland. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Ja, Putin möchte auch die baltischen Staaten. Wegen der armen unterdrückten russischen Minderheit.

Das Muster ist bekannt.

Esche999

FrageTS an Kallas :Rede J.D. Vance : Wie ist Ihr erster Eindruck? : "Meinungs- und Pressefreiheit sind fundamentale Rechte in der EU."  - Nicht sehr profunde diese Antwort.
Dagegen der deutsche Verteidigungsminister : Ungläubiges Staunen ,aber erkennbar formulierte er
in Gedanken schon seine Replik - und die kam auch - von einem deutlich empörten Pistorius. Empört sein darf ein Politiker,aber sein Handeln muß rational bleiben - und hier entäuschte Pistorius, denn er wiederholte im Grunde nur genau die bisherigen Mantras der EU - wie Kallas im Interview auch wieder. Dabei wäre es sehr einfach gewesen, den US-Vice Vance und damit auch Trump in die Schranken zu weisen . Pistorius  hätte nur auf die scheinheilig-heuchlerischen Handlungsweise der USA-Israel-Connection in NahOst hinweisen müssen um zu verdeutlichen, welche Schatten gerade auf der US-Demokratie liegen. Damit hätte er erheblich punkten können - für die EU, aber besonders für Deutschland.
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Der Nahostkonflikt mag Ihnen ja sehr am Herzen liegen, aber auf der US-Demokratie liegen ganz andere Schatten. 

proehi

Frau Kallas hat selbst in dieser jetzt offensichtlich misslichen Lage Europas noch immer nicht verstanden, dass uns unsere eigene Politik der Untätigkeit auf die Füße gefallen ist. Drei Jahre „hau druff“ ohne auch nur nach dem Ansatz einer nichtmilitärischen Lösung zu suchen rächt sich jetzt, indem andere über unsere Köpfe hinweg eine Regelung in ihrem Interesse suchen und die Ukraine das Opfer bleiben wird.

Frau Kallas geht sogar so weit, dass sie nach wie vor die USA als starken Verbündeten Europas mit im Kampf gegen Russland wähnt, während die USA als Autokratie bereits eigene Interessen mit dem Aggressor  verfolgen.

Europa fehlt nach wie vor die politische Führungskraft, die möglicherweise solche Kriege verhindern oder sie zumindest aktiv im gegenseitigen Interessenausgleich beenden kann. Eigenständigkeit bedingt eigenständiges Handeln. Stattdessen fordern wir Selbstbewusstsein und Beteiligung ein, was uns bitte gewährt werden möge … wenn wir folgsam sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Drei Jahre „hau druff“ ohne auch nur nach dem Ansatz einer nichtmilitärischen Lösung zu suchen

Das entspricht nicht der Wahrheit. Tatsache ist, dass Herr Putin allein sämtliche Versuche in solch eine Richtung abgeblockt hat.

>> Europa fehlt nach wie vor die politische Führungskraft, die möglicherweise solche Kriege verhindern oder sie zumindest aktiv im gegenseitigen Interessenausgleich beenden kann.

Europa hat Führungskräfte genug. Und alle Bemühungen dieser Führungskräfte konnten den Angriffskrieg von Herr Putin nicht stoppen.

>> wenn wir folgsam sind.

Herr Putin und Herrn Trump gegenüber, nicht wahrß

Esche999

zit.TS/ (vgl.Interview Nico Lange) :
In München hat die EU noch eine Chance wenn sie sich klipp und klar dazu bekennt, die Beendigung des Krieges als oberstes Ziel zu sehen um der Menschen willen - auch wenn es bedeutet, daß die Ukraine Konzessionen machen muß.
Kanzler Scholz  hat versucht, einen halbwegs ausgewogenen Kurs in dem politischen Geschehen in Europa zu steuern. Es ist nicht seine Schuld, daß Europa jetzt in eine sehr ungünstigen Lage geraten ist , denn er hat im Rahmen des diplomatisch Gebotenen und unter Berücksichtigung der deutschen Bündnispflichten immer wieder auf den notwendigen Verhandlungsweg gegenüber Rußland hingewiesen.  Aber die EU-Länder haben keine Einigkeit in diesem Sinne zuwege gebracht - mit dem Ergebnis, daß das Gesetz des Handelns in Richtung Kriegsbeendigung von Anderen übernommen wird - mit den entsprechend Folgen, die nun Jeder sehen wird.
 

Nachfragerin

EU zwischen den Fronten

"Das eigentliche Problem liegt jedoch darin, dass Putin keinen Frieden möchte."

Und wollen wir Frieden?
Der Krieg schadet unserem erklärten Feind Russland. Unsere Politiker nutzen den Angriff als Vorwand, um massiv aufrüsten zu können. Das ist auch notwendig, wenn Deutschland "Verantwortung übernehmen" (von der Leyen) oder Teil einer "transatlantischen Führungspartnerschaft" (Baerbock) sein soll. Außerdem sorgen wir mit der Unterstützung der Ukraine für deren finanzielle Abhängigkeit. Das sichert uns langfristigen Einfluss auf deren Politik.

Der Fortbestand des Krieges ist also durchaus nützlich - vor allem für die deutsche Rüstungsindustrie.

Die "Friedensstrategie" der EU besteht aus Waffenlieferungen und der Ablehnung von diplomatischen Gespräche mit Russland. Durch den Regierungswechsel in den USA stehen wir nun zwischen den Fronten. Trump beendet, was vor zehn Jahren begonnen wurde: die Spaltung Europas. 

Frau Kallas scheint das aber nicht zu stören.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Russland ist nicht unser Feind, sondern Putin.

Und eine transatlantische Führungspartnerschaft, was immer das sein soll, kann es nicht geben, denn auch die momentane US-Regierung ist unser Feind.

Die Rüstungsindustrie wird sich weiterhin freuen, denn Europa wird massiv aufrüsten. Es hat bei der momentanen geopolitischen Situation überhaupt keine andere Wahl.

M.Pathie

Kallas, Pistorius, Baerbock, Steinmeier und andere setzten dem kruden Unsinn von Vance klar etwas entgegen. Vance ist nichts anderes als ein williges Sprachrohr Trumps: Trump schert sich von Tag 1 an nicht um Recht und Gesetz, nicht um Völkerrecht und humanitäre Verpflichtungen, nicht um internationale Abkommen und letztlich nicht einmal um die nationale Bevölkerung.

Make Autocrazy Great Again.

Der Jubel unserer Braunblauen darüber ist letztlich verräterisch: Sie setzen auf die gleichen Mechanismen, die Recht, Gesetz, demokratische Mechanismen und internationale Kooperation außer Kraft setzen. Insofern war das Treffen Vance-Weidel "folgerichtig".

Anders gesagt: Die EU und alle an rechtskonformer kooperativer internationaler Politik orientierte Politiker haben es mit 2 Gegnern zu tun: dem Trumpismus in den USA und den Rechtsextremen im EIGENEN Land.

MehrheitsBürger

Russland führt einen Imperial-Krieg gegen Europa

Osteuropäer wie Frau Kallas haben aus eigener leidvoller Erfahrung schon seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ein realistischeres Bild auf Russland und seine aggressive, expansionistische Außenpolitik als die illusionsgetriebenen Westeuropäer.

Putin strebt die weitgehende Restitution der Sowjetunion 2.0 an und setzt dabei auf militärische Mittel, wie er seit 2008 immer wieder gezeigt hat. Georgien, Krim, Ost-Ukraine …

Wenn er sich für diese Politik durch falsche Zugeständnisse „belohnt“ fühlt, wird er weitermachen. 

Das ist nackte russische Rationalität.

fathaland slim

Seit Trump Präsident ist, werden die Antiamerikaner hier im Forum plötzlich zu Transatlantikern, und die Transatlantiker werden zu Antiamerikanern.

Um die Situation mal mittels gängiger Schlagworte zu beschreiben.

Schlagworte, die vernebeln. Denn ich bin nicht antiamerikanisch, sondern Gegner Trumps. Genau wenig, wie ich antirussisch bin, sondern Gegner Putins.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

Und für die Baltin Kallas, Vertreterin des estnischen Großbürgertums.

Lucinda_in_tenebris

Ich fände es gut, wenn die Rede von Vance, die gestern von mehreren Politikern als "historisch" bezeichnet wurde, wirklich im Wortlaut mehr an die europäer verbreitet würde.  Denn die freigehaltene Rede '(im trumpschen Stil nach spontanen Eingaben) ist sicherlich nicht "historisch" , weil sie eine rhetorische Meisterleistung bietet, sondern vielmehr ein erschreckendes Beispiel für den geistigen Zerfall der USA bietet. Z.B begründete Vance den angeblichen Zusammenbruch der Demokratie in Europa mit dem Fall eines Engländers, der in UK eine Geldstrafe bekam, weil er vor einer Abtreibungsklinik stundenlang betete und so versuchte betroffene Frauen und Personal zu verunsichern. Die Geldstrafe war legal, dass versuchte nicht einmal Vance zu hinterfragen. Er glaubt eben nur, dass sich Betende (jedenfalls jene, die in seinem Sinne auf der richtigen Seite sind) über Gesetze hinwegsetzen dürfen. Das ist eine Absage an den säkularen Staat, einer weiteren Grundlage unserer Demokratie 

Mendeleev

Selbstverständlich muss Europa und die Ukraine ab einem gewissen Punkt in die Vereinbarungen mit einbezogen werden.


Was Kallas aber meint, ist ein Mitspracherecht. Das sehe ich nicht. 

Lucinda_in_tenebris

In Vance Rede stellte er hauptsächlich Beziehungen zum Christentum her und bezeichnete Johannes Paul II als einen großen Demokraten, immerhin den einizigen, den er überhaupt erwähnte oder kannte.

Es wäre schon ein Akt des Selbstbewusstseins, wenn die EU in US Zeitungen mal eine Bildungskampagne zur Demokratie finanziert. 

Lucinda_in_tenebris

Ich habe Vance Rede als klare Absage an Europa verstanden und gleichzeitig als eine Sympathiebekundung an Rechtsradikalität. Dabei ist mir auch die starke Anlehnung an religiösen teils pseudo-chrsitlichen Glaubenssätzen aufgefallen.  Eine solche Melange erinnert an die Amtszeit Bolsonaros

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:05 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

MehrheitsBürger

Putins Eroberungskrieg zielt auf die Eliminierung des demokratischen Beispiels vor der Haustür

1. Die territoriale Einnahme von völkerrechtlich ukrainischem Staatsgebiet ist eines der Ziele Putins.

2. Ebenso wichtig ist Putin, es nicht zuzulassen, dass auf ehemaligem Machtbereich der alten Sowjetunion eine freiheitliche Demokratie mit prosperierender Wirtschaft entseht, weil das Putins Diktatur auch über sein eigenes Volk bedoht.

Auch deswegen führt er diesen Krieg mit zerstörerischen Mitteln gegen das zivile Leben in der Ukraine.   

 

mimosq5

Die EU hatte jetzt 3 Jahre Zeit gehabt, um diesen Konflikt europäisch zu lösen. Was wurde gemacht: Sanktionen, Waffenlieferungen und niemals den Versuch unternommen, eine diplomatisch Lösung herbeizuführen. Jetzt auf einmal, weil der „große Bruder“ andere Vorstellungen hat, wähnt man sich in einer Position der Stärke. So eine Arroganz und Verblendung.

Nein, die EU gehört jetzt an den Katzentisch und überlässt die weitere Vorgehensweise den USA Russland und China.

Die werden das lösen.

Carlos12

Hier im Forum wurde wieder mehrfach darauf hingewiesen, dass es an Verhandlungsbereitschaft mangelte und der Krieg schon längst hätte beendet werden können.

Dazu ein provokativer Vergleich; hätte die große Menschheitskatastrophe des Zweiten Weltkriegs schneller beendet werden können, wenn nur richtig verhandelt worden wäre?

Arthur K.

Auf dem  Silbertablett  voller Panzer  und  Raketen.  Und  mit   Taurus  fällt  das  ganze  Tablett  herunter  und  dem  Westen auf  die Füße.

Giselbert

"sollte der Westen den Druck auf Russland erhöhen, sagt die EU-Außenbeauftragte "

Dass die EU die falsche Strategie fuhr, wird durch die letzten Jahre des ununterbrochenen Krieges klar. Die jetzt von Trump gemachten Zugestände wären nicht notwendig, wenn man viel früher mit besserer Ausgangslage die Friedensverhandlungen mit realistischen Forderungen geführt hätte (und nicht mit Maximalforderungen).

Wenn Trump Erfolg hat, wird er vielen tausenden Soldaten das Leben retten!

proehi

So wie man berechtigt annehmen kann, dass eine NATO-Mitgliedschaft sicher einen militärischen Überfall eines Dritten verhindern würde, kann man annehmen, dass das „kraftvolle“ Auftreten der NATO einen angemessenen Interessenausgleich behindert hat.

Wenn wir Frieden in Europa wollen, müssen auch wir Europäer genau dafür sorgen und das nicht anderen kaum demokratisch zu nennenden Staaten das Heft des Handelns überlassen. Das haben wir versäumt und bekommen dafür gerade die Quittung.

derkleineBürger

"Es kann nicht sein, dass Russland die ukrainischen Gebiete bekommt, die USA die Bodenschätze und Europa die Zeche zahlt für die Friedenssicherung. Das funktioniert nicht."

->

Dann sollte die Dame mal mit Selensky reden...

Der ist sich mit Trump einig,dass die USA die Rohstoffe bekommen und die EU die Zeche zahlt.

Ob die EU nun noch mehr Waffen an die Ukraine verschenkt,ergo Geld in die Ukraine pumpt oder nicht oder weitere russische Sanktionen beschließt,ergo sich selbst Einnahmen verweigert und die Leistungsfähigkeit der europäischen Wirtschaft langfristig untergräbt oder nicht.

Oder geht es ihr gar nicht darum und sie hat kein Problem damit,dass die USA die Rohstoffe bekommen und die EU die Zeche zahlt  egal wie hoch der Preis ist - solange Russland keine ukr. Gebiete bekommt ?

Dann ist ihre Einstellung nicht pro-europäisch,sondern schlicht und simpel russophob

 

DeRus

"Hier in Deutschland gibt es bald Wahlen mit unterschiedlichen Parteien."

Wo zu mindest eine davon politisch und medial verunglimpft wird und die Wähler dessen Partei pauschal als Nazis diffamiert werden. 

Arthur K.

Dann  soll  mal  Frau  Kallas  in  ihrer  Naivität  die  Bedeutung  von  Europa  dem  Putin  schmackhaft  machen.   Mehr  als  solche   Provokationen  fallen  dieser  Dame  offenbar  nicht  ein.  Kein  Wunder,  sie  muß  ja  nicht  die  Zeche  bezahlen.  Dafür  gibt  es  ja  bekanntlich  Deutschland  als  Zahlmeister  und Kriegsfinanzierer.

M.Pathie

Alles, was Mump, Vance & co angehen und umsetzen, konnte man exakt so lesen vor der US-Wahl: project 2025

Das ist das erschreckende: die antidemokratisch-Autoritären Pläne lagen und liegen offen zutage.

Blueeyes97

Ja, es wird einem Angst und Bange. Natürlich ist das was die USA da vorlegen nicht zu akzeptieren aber ohne die Unterstützung der USA wird es nicht gehen. Man war in der EU nicht auf Trump und Änderungen durch die neue Regierung vorbereitet, das merkt man jetzt, das hätte man aber sein müssen. Jetzt rennen alle wild durcheinander und wollen es alleine wuppen? Wieviele Länder der EU gehen da gar nicht mehr mit? Man wird vielmehr dafür kämpfen müssen den USA auf diplomatischen Wege begreiflich zu machen, dass es sich lohnt weiter an der Seite Europas und der Ukraine zu stehen und warum. Dafür sollten (und hätten schon längst) alle diplomatischen Anstrengungen genutzt werden. Dieser Empörungszirkus bringt gar nix, was hat man denn anderes erwartet? 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation