Boris Pistorius und Pete Hegseth beim NATO-Treffen in Brüssel

Ihre Meinung zu NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Militärausgaben

Sollten NATO-Mitglieder fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben? Beim NATO-Treffen in Brüssel betonen die USA ihr klares Ja - und müssen mit Gegenwind rechnen. Auch die Ukraine-Hilfen werden diskutiert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
177 Kommentare

Kommentare

Seebaer1

Das machen sie schon geschickt, unsere amerikanischen Bündnispartner. Sie sorgen dafür, die "Kriegskasse" der anderen Nato-Staaten gut gefüllt ist um ihr eigenes finanzielles Engagement zurückfahren zu können. Und dieser Plan wird wohl aufgehen...(MAGA)

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Bauhinia

Was ist daran geschickt? Es ist sehr simpel. 

Breizhavel

Wieso sollen die Waffen in den USA beschafft werden. Dort werden sie doch mit teuer importierten Stahl, der mit  hohen Zöllen belegt ist, produziert. Dann doch lieber die heimische Rüstungsindustrie stärken. Das schafft wenigstens Arbeitsplätze. Ja, leider wird eine Aufrüstung nötig sein. Ansonsten ist zu befürchten, dass wir uns auch mit einem einem Diktatfrieden abfinden müssen, wie aktuell die Ukraine, den die USA und Russland aushandeln.

Fritz Meyer

Lieber einen Diktatfrieden (ist eh ein blödes Wort) als einen dauerhaften Krieg .Waffen bauen um sie anschließend wieder zu zerstören ist die denkbar schlechteste Lösung.Wir sollten Möglichkeiten für einen richtigen Frieden suchen.

gelassenbleiben

Lieber einen Diktatfrieden (ist eh ein blödes Wort) als einen dauerhaften Krieg .

Ich nenne es Butscha Friedhofsfrieden, was Russland unter einer Hegemonie von Lissabon über Butscha bis Wladiwostok anstrebt

Fritz Meyer

Die Russen waren nur einmal weiter im Westen.Und das war um uns von den NAZIS zu befreien,nach dem deutsche Soldaten kurz vor Moskau standen,wie schon vorher Napoleon.Also woher sie die Annahme haben der Russe wollte nach Lissabon ist mir rätselhaft . Butscha war ein Kriegsverbrechen das man natürlich scharf verurteilen muß.

PeterK

"Waffen bauen um sie anschließend wieder zu zerstören ist die denkbar schlechteste Lösung."

Das ist im Sinne der Aktionäre von Rheinmetall, TKMS & Co so das Beste was überhaupt passieren kann. Dass eine Zerstörung von Waffen in Kriegen mit Leid, Verwundung und Sterben verbunden ist, dürfte beim Geld zählen eher nebensächlich sein.

M.Pathie

Sie halten "Diktatfrieden" nur für ein blödes Wort? Trumps Vorgehen schlägt dem Völkerrecht direkt ins Gesicht, ehrt den brutalen Aggressor Putin, übergeht den Präsidenten und die Menschen des angegriffenen souveränen Staates und kann ein verheerender Dammbruch mit unabsehbaren Folgen für das Vorgehen anderer Autokraten, Despoten und Diktatoren sein.

Trump agiert auch innerhalb der NATO wie der Feind im eigenen Haus, nicht zuletzt durch seine abstrusen Hirngespinste, sich Grönland unter den Nagel zu reißen.

Bevor die NATO also über die ominösen 5% diskutiert, gilt es, Trump wieder auf den Boden des Bündnisses zu holen. 

Adeo60

Wenn man Wege zu einem nachhaltigen Frieden sucht, kann man einen Diktatfrieden nicht gut finden. Frieden und Freiheit sind untrennbar verbunden. Deshalb ist die Unterstützung der Ukr sinnvoll, solange Putin seinen barbarischen Krieg fortführt. 

Seebaer1

Ich sehe in Ihrer Argumentation eine kleine Schwachstelle: Um sich mit einem "Diktatfrieden" abfinden zu müssen muss man erst einmal überfallen werden. Und genau das wird nicht stattfinden. Und genau deshalb müssten wir eigentlich nicht aufrüsten. Aber Sie haben schon recht: Irgendwer muss den Amis ihre Waffen ja abkaufen, die sie nun mit eigenem Stahl produzieren...

draufguckerin

Letztlich ist doch jedes Land für seine Verteidigung selbst verantwortlich. D.h., jedes Land muss so viel beitragen wie nötig und angemessen ist. Als NATO-Partner setzen alle einen Prozentsatz fest - und fertig.

Als NATO-Partner stehen uns die Amis selbstverständlich bei, aber nur, wenn wir selbst ebenso viel investieren wie alle NATO-Länder. Das ist selbstverständlich.

 

silgrueblerxyz

//Als NATO-Partner stehen uns die Amis selbstverständlich bei, aber nur, wenn wir selbst ebenso viel investieren wie alle NATO-Länder. Das ist selbstverständlich.//

Das hat Angela Merkel wohl nicht so gesehen, obwohl sie selbst die 2 Prozentausgabe unterschrieben, aber nicht eingehalten hat.

draufguckerin

Tja, Frau Merkel, aber vermutlich fast wir alle, haben  an die friedliche Koexistenz mit Russland geglaubt. 

Adeo60

Ich bewerte die Vorgehensweise unseres amerikanischen Partners nicht als geschickt, sondern als dreiste Erpressung. Die USA selbst bleiben unter der 5% Marke und wollen sich ein Engagement für die UKR mit dort lagernden Bodenschätzen entlohnen lassen. „Ohne Moos nichts los“, lautet die neue Vorgabe von Trump. Ihm scheint es nicht um Frieden und Freiheit, sondern um Dollars zu gehen. Die Stellung als Großmacht muss mehr und mehr dem unbedingten Willen zu eigener Größe weichen.

Seebaer1

Wie man es auch nennen mag- es wird funktionieren. Die Amis ziehen ihr Ding gnadenlos zu ihrem eigenen Vorteil durch. Und wenn wir nicht endlich etwas selbstbewusster werden und an unseren ureigensten deutschen Interessen  arbeiten bleiben wir auf der Strecke...

draufguckerin

Ihren letzten Satz verstehe ich nicht.

Deutschland hat bisher seine NATO- Verpflichtungen nicht erfüllt. Das haben die USA zu Recht angemahnt.

meine_eigene_meinung

Was sollen wir denn für 5% alles kaufen?
Und wo?

Es wird Zeit zu verstehen dass Trump nur Deals sieht.
Natürlich geht er davon aus, dass große Teile der 5% bei amerkanischen Herstellern landen.

Ich denke wir sollten schon mehr für unsere Verteidigung tun, aber dabei auch europäische Wirtschaftsinteressen und Arbeitsplätze berücksichtigen.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Bauhinia

Bei 5% winken ja die meisten ab, auch Deutschland. Das wäre doch etwas happig. Aber Richtung 3% oder 3,5% muss es wohl gehen. 

1970JohnDoe

Manche Menschen fühlen sich in diesen Zeiten wohl richtig gut. Endlich haben sie wieder ein Feindbild, endlich wissen sie wieder, wo sie hingehören. Fürchterlich. 

Naturfreund 064

Manche Menschen fühlen sich in diesen Zeiten wohl richtig gut. Endlich haben sie wieder ein Feindbild, endlich wissen sie wieder, wo sie hingehören. Fürchterlich. 


Auf mich trifft das absolut nicht zu, was Sie hier schreiben und ich möchte Sie bitten, solche Unterstellungen zu unterlassen.

Danke 

ich1961

Nicht aufregen - ignorieren ist besser (schaffe ich aber auch nicht immer!).

Egleichhmalf

„Manche Menschen fühlen sich in diesen Zeiten wohl richtig gut. Endlich haben sie wieder ein Feindbild“

Echt? Wen meinen Sie denn speziell?

ich1961

Mir ist eine realitäts- und faktenbasierte Sichtweise eindeutig lieber, wie die "romantische Russlandliebe" mancher hier.

Es ist immer noch Russland/ der Größenwahnsinnige, der den Krieg in der Ukraine vom Zaun gebrochen hat!

Fürchterlich!

 

Bauhinia

Geht es Ihnen so? Oder wem sonst? Hat sich jemand selbst zum Feindbild gemacht indem er andere Länder mit Krieg überzieht? Was denken Sie?

Adeo60

Das Feindbild wurde von Putin gesetzt. Schon in russischen Schulen wird das Feindbild des Westens propagiert, der Umgang mit Waffen trainiert. Und in den russischen Medien wird unverhohlen die Bombarduerung von London, Paris und Berlin sowie ein möglicher Atomwaffeneinsatz kommuniziert. Wer soll sich vor diesem Hintergrund „besonders gut fühlen“…? Das transatlantische Bündnis war, ist und bleibt (hoffentlich) ein Garant für eine sichere Friedensordnung in Europa. Und die EU muss dazu ihren Beitrag leisten, sollte sich diesen aber nicht diktieren lassen, Sonderausgaben eigener Erkenntnis wehrfähig werden.

Oberlehrer

Das stimmt zwar, aber was hat der Ausländerhass der AgD mit dem Thema zu tun?

draufguckerin

Im europäischen Interesse, im Interesse aller hier lebenden Menschen ist es, sich wirksam verteidigen zu können.

ich1961

Stimmt.

Aber auch der Hinweis, das es auch in Europa Rüstundsfirmen gibt, bei denen Waffen bestellt werden können, ist richtig.

 

Fritz Meyer

Ich glaube die beste Verteidigung wäre sich endlich um friedliche Lösungen zu bemühen.Es kann eigentlich keinen Staatenlenkern daran gelegen sein, das Volk sinnlos zu verheizen.Wir brauchen globale Lösungen da wir nun mal alle zusammen auf dieser Kugel leben.

Egleichhmalf

„Ich glaube die beste Verteidigung wäre sich endlich um friedliche Lösungen zu bemühen.“

Dass das leider nicht ausreicht, können Sie seit einigen Jahren in der Ukraine besichtigen.

ich1961

Dann machen Sie sich mal auf die Strümpfe und erzählen Sie das dem Größenwahnsinnigen!

JM

Alles Kaufen

Ein neues Satellitensystem, weil das neuentwickelte im All nicht funktioniert. Ein zwei Flugzeugträger auf denen nur amerikanische Flugzeuge landen können. Und nicht vergessen eine Ersatz Gorch Fock. 

Fritz Meyer

Vielleicht könnte man ja die Titanic reparieren, die hat auch schon Erfahrung im Untergang.

H. Hummel

Und genau da ist die Chance Trump zu zeigen, dass die EU in der Lage ist, von der Patrone über den Jet hin zum Panzer alles aus eigenen Reihen zur Verfügung stellen kann. Theoretisch müsste kein Cent die EU verlassen.

Man müsste sich nur einmal einig werden. Trump hat nämlich auch eine Zeitenwende innerhalb der EU/Nato aufgetan, eine Zeitenwende von der er annimmt, dass sie zzt. unzuverlässige Amerikanische Kassen füllt.

JM

5 %, dann sollte auch soviel Geld für Rentner, Schulen, Kitas, Obdachlosenunterkünfte u.s.w. da sein.

Dann könnte man darüber reden.

Unser Verteidigunsminister kommt ja alle 4 Wochen aus seinem "Schützengraben" geklettert und fordert mehr Geld. Aber einen Fortschritt bei der Truppe sieht man nicht.Bestelle ich was und es wird nicht Termingerecht geliefert, nicht zu gebrauchen oder der Kaufpreis ist ins horrende gewachsen lass ich es zurückgehen. Aber das scheint der Politik unbekannt.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
draufguckerin

Was wissen Sie genau über Fortschritte bei der Truppe? Packen Sie gerne aus, ich bin gespannt.

JM

Bin im Veteranenverein. Da bekommt man vieles mit.

political robot

Ob der Veteranenverein seriöser jammert als der Rest der Bevölkerung? Ich glaube nicht.

Jeder mit etwas Lebenserfahrung kennt das doch: man wird überall benachteiligt, arbeitet viel mehr als seine Kollegen für viel weniger Geld und die Politik macht auch immer nur alles falsch.

ich1961

Z. B. Gerüchte?

 

Egleichhmalf

„Bin im Veteranenverein. Da bekommt man vieles mit.“

Und ich verfüge über ein Freischwimmerzeugnis. Seither bin ich Spezialist für Seeverteidigung.

Tino Winkler

Dann bestellen Sie doch das richtige.

JM

Dafür habe ich viel zu wenig Erfahrung, was sich auch unsere Politiker zu Herzen nehmen sollten. Überlasst es doch denen die auch was davon verstehen.

Egleichhmalf

„Bestelle ich was und es wird nicht Termingerecht geliefert, nicht zu gebrauchen oder der Kaufpreis ist ins horrende gewachsen lass ich es zurückgehen.“

Sie meinen, komplexe Waffensysteme könne man ganz ähnlich betrachten wie etwa Dörrgemüse, welches nicht rechtzeitig geliefert wurde?

Da scheinen Ihnen aber erhebliche Kenntnisse zu fehlen.

Bauhinia

"...sagte Hegseth. Er forderte, dass Europa bei der Militärhilfe für die Ukraine künftig den größten Anteil leisten soll."

Nicht nur im letzten Jahr, absolut, laut der nachfolgenden Quelle, hat Europa mehr militärische Unterstützung für die Ukraine geleistet als die USA. 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1303434/umfrage/bilatera…

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Karl Klammer

Sein chef Bettvorleger Trump (möchtegern mächtigster Mann der Welt) ist über Putin Stöckchen gesprungen und hat die Ukraine verkauft. Ukraine ohne NATO Mitgliedschaft dürfen noch nicht einmal die Europäer absichern.

Eine Gute Einladung an Putin , auch andere Länder , wie zum Beispiel Cuba zu überfallen

Bauhinia

Cuba? 

Man muss befürchten dass Trump auf Kuschelkurs mit Putin geht. Allerdings war die Natomitgliedschaft der Ukraine sowieso in weiter Ferne. Das wichtigste ist die militärische Unterstützung der Ukraine, mit oder ohne Natomitgliedschaft. 

rainer4528

Eine Gute Einladung an Putin , auch andere Länder , wie zum Beispiel Cuba zu überfallen///

Warum sollte Putin einen Verbündeten überfallen? Oder will er Guantanamo befreien?

ich1961

Dann wird es Zeit, das sich Europa von den USA trennt und eine eigene Verteidigung organisiert.

gelassenbleiben

Lag Habeck mit seinen 3.5% garnicht so falsch

5% sind für Deutschland unrealistisch, wieviel Flugzeigträger sollen wir kaufen

Selbst due 3.5% (hoffentlich zeitlich begrenzt) müssen schuldenfinanziert werden oder ein massivster Umbau des Steuersystems wäre Notwendig. Nach einer Aspektesendung von 10.1. würde es reichen Steuern von Einkommen über 300000€ zu erheben zum derzeitigen Steueraufkommen zu gelangen, also, das 1 1/2fache des jetzigen scheint drin, ohne Kriegswirtschaft

Apropos hatte ein AFD/Trump/Musk fan geglaubt durch Trumps „Friedensinitiative“ würde irgendwas günstiger für uns?

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
gendergagga

>>"Lag Habeck mit seinen 3.5% garnicht so falsch"<<

Wenn Habeck mal intern mit Hofreiter und Baerbock Rücksprache halten würde wäre er sicherlich bei 10%.

gelassenbleiben

Belege?

Oder ist dies wieder mal substanzloses faktenfreies Grünenbashing einer Anhängerin einer rassistischen und rechtsextremen Partei?

gendergagga

Zur Info. Ich bin ein „Anhänger“ und keine „Anhängerin“.

Seebaer1

Er oder sie hat Sie halt "gegendert". Damit muss man heutzutage leben...

gendergagga

Ich denke Sie sollten Ihrem verehrten Herrn Hofreiter mal klarmachen, das lange Haare heute kein Hinderungsgrund mehr sind, nicht zum Wehrdienst herangezogen werden zu können im Verteidigungsfalle. Auch nicht als Reservist. Ich denke er wird sich dann gemäßigt artikulieren.

1970JohnDoe

=) Der war wirklich gut weil passend. Vor allem Panzertoni dürfte gerade ganz hibbelig seine Wunschliste schreiben. 

gelassenbleiben

Haben Sie eigentlich jemals einen eigenen Beitrag mit Argumenten und gar Belegen gebracht? Oder übersteigt das Ihre Diskussionskompetenz zu sehr, was anderes als substanzloses Grünenbashing gutzuheissen? Ich kann mich nicht erinnern

1970JohnDoe

sie können so einiges nicht. Aber das ist nicht mein Problem. 

gendergagga

Bitte bleiben Sie sachlich und beleidigen Sie nicht andere Mitkommentatoren. Vielen Dank im Voraus.

1970JohnDoe

Wie ich mich hier einbringe, dass überlassen sie mal mit alleine. Und schon verwunderlich: Als "Vorzeige-Demokrat" dürfen sie natürlich ihre politischen Gegner verunglimpfen. Aber anderen steht das nicht zu? Schräges Demokratieverständnis. 

draufguckerin

Wir sind nicht in der NATO, um "irgendwas günstiger zu haben".

gelassenbleiben

Ah, die braunblaue bubble will natürlich aus der Nato raus. Ändert aber nichts an der Tatsache das Ihr Trump/Musk unser Leben unnötig teurer macht für weniger Sicherheit

Seebaer1

Ihr zweiter Satz relativiert den ersten komplett. Ist Ihnen das gar nicht aufgefallen?

Seebaer1

Ich möchte mal etwas klarstellen: Ich bin AfD Mitglied und würde mich durchaus als eine Art Trump/Musk Fan bezeichnen. Aber nur aus zwei Gründen: 1.) Weil Trump in kürzester Zeit den Ukrainekrieg beenden wird und das für alle Beteiligten außer Selenskyj positive Auswirkungen haben wird (und da schließe ich die Ukrainer durchaus mit ein.)

Der zweite Grund für meine Sympathien ist der das ich hoffe, dass wenigstens ein Teil der in USA nun stattfindenden Veränderungen auch über den großen Teich schwappt und hier verschiedene Dinge wieder vom Kopf auf die Füße stellt.

Das durch Trump auch nur irgend etwas in der EU oder Deutschland günstiger würde habe zumindest ich nie angenommen...

political robot

Ach was ...

1) Innerhalb von 24 Stunden nach Amtsantritt, nicht wahr?

2) Gut, dass das Trump in den USA ausprobiert und wir nicht tun müssen, denn es wird ihm (oder seinem Nachfolger) noch gehörig auf die Füße fallen. Unsere Verwaltungen sind schon vergleichsweise effizient (ja, es gibt immer Optimierungspotential, aber Leute entlassen hilft da eher weniger).

ich1961

Ich wünsche weiterhin schöne Träume!

Fritz Meyer

Haben sie das mal ordentlich durch gerechnet?

1970JohnDoe

Klare Antwort: Wie alle Grünen, natürlich nicht. 

tias

Er liegt meist daneben wie die vergangenheit zeigt .Vergötterung hilft nicht .Die Fakten der Vergangenheit zeigen Spuren und die sind nicht schön.

ein Lebowski

Nein, es müssen nicht 5% sein, die Logik ist falsch. Man setzt sich hin und überlegt was man braucht im Gesamtbild, berechnet was das kostet und überlegt, mit welcher machbaren Geschwindigkeit hochgerüstet wird, denn wenn man von 2% auf 5% mit einmal geht, kann man das gar nicht auf einen Schlag hochziehen, muss sich mit der Zeit steigern. Sprich von 2 % auf 2,5 von 2,5 auf 3 von 3 auf 3,5.  So läuft das.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
draufguckerin

 So machen Sie das gut. Es gibt aber Situationen, in denen man damit nicht auskommt. Z.B. wenn man sich eine Alarmanlage anschafft. Das ist teuer, aber hinterher hat man (hoffentlich!) erstmal RUhr.

Fritz Meyer

Gegen Ruhr hilft nur Darmol. 

political robot

Es gibt aber auch Situationen, in denen man es einfach nicht auf einmal stemmen kann. Und dann bleiben nur Schulden oder langsam. Und wir haben zumindest noch keinen akuten Druck.

ein Lebowski

Das ist mir zu schwammig, da kann ich mir nicht viel drunter vorstellen.

Aufwuchs braucht Zeit, sonst wirft man die Kohle zum Fenster raus. Ganz zu schweigen, dass das Personal fehlt, wie man das finanziert und wie man das seiner Bevölkerung verklickert.

Fritz Meyer

Aha, endlich mal ein korrekt durchgerechneter Plan.Mathestunde mit "ein Lebowski".

Die machbare Hochrüstungsgeschwindigkeit ist eine unheimlich interessante Variable.

ein Lebowski

Worauf ich hinaus wollte ist, dass man nach einem Plan vorgehen sollte und nicht stur soviel Material und Personal beschafft, damit die 5% des Bip erreicht werden, ein langsamer Aufwuchs, mit Sinn und Verstand.

Ich empfehle Valerian, Gruß.